
Unsere Vorgehensweise
Das Fahren mit einer schmutzigen Windschutzscheibe ist ein unnötiges und leicht vermeidbares Risiko. Dazu musst du sicherstellen, dass der Wischflüssigkeitsbehälter nicht leer ist und dass die Wischerblätter von guter Qualität und in gutem Zustand sind. Außerdem sind gute Wischerblätter unerlässlich für eine bessere Sicht, wenn du an einem regnerischen Tag fährst.
Leider scheinen manche Leute zu denken, dass Wischerblätter eine unendliche Lebensdauer haben und machen sich nicht die Mühe zu überprüfen, ob sie noch in gutem Zustand sind. Die Wahrheit ist jedoch, dass sie nicht nur durch die harten Arbeitsbedingungen, sondern auch durch Kälte und Sonneneinstrahlung einem erheblichen Verschleiß ausgesetzt sind.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Wischblätter Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Kaufberatung: Was du über Wischerblätter wissen solltest
- 3.1 Aus welchen Teilen bestehen Scheibenwischer?
- 3.2 Welche Vorteile hat es, wenn die Wischerblätter in gutem Zustand sind?
- 3.3 Wie lange hält ein Wischerblatt?
- 3.4 Woran erkennst du, dass deine Wischerblätter ausgetauscht werden müssen?
- 3.5 Welche Wartung brauchen Wischerblätter?
- 3.6 Wie wechselt man Wischerblätter?
- 3.7 Wie reinigst du deine Wischerblätter?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Qualitativ hochwertige und gut gewartete Wischerblätter verhelfen dir zu einer besseren Sicht bei Regenwetter und verringern somit das Unfallrisiko.
- Das Auswechseln von Wischerblättern ist wirklich einfach und da sie so preiswert sind, gibt es keinen Grund, sie nicht auszutauschen, wenn die Zeit gekommen ist.
- Das wichtigste Kaufkriterium für die Wahl eines Wischerblatts ist das Fahrzeug, an dem es montiert werden soll. Außerdem solltest du auch die Größe der Wischerblätter und das Material, aus dem sie bestehen, berücksichtigen.
Wischblätter Test: Die besten Produkte im Vergleich
Für den Anfang haben wir eine vollständige Auswahl der fünf besten Wischerblätter zusammengestellt, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Das sind die folgenden:
Kaufberatung: Was du über Wischerblätter wissen solltest
In diesem Abschnitt wollen wir dir erklären, wie Wischerblätter funktionieren, aus welchen Elementen sie bestehen, wann sie gewechselt werden müssen und vieles mehr. Auf diese Weise kannst du alle Zweifel ausräumen, die während des Kaufs auftauchen, und bist viel besser informiert.
Aus welchen Teilen bestehen Scheibenwischer?
Welche Vorteile hat es, wenn die Wischerblätter in gutem Zustand sind?
- Wischerblätter in gutem Zustand erleichtern das Fahren an regnerischen Tagen.
- Sie ermöglichen dir ein entspannteres Fahrgefühl, da sie beim Wischen der Windschutzscheibe weniger Geräusche verursachen.
- Die Windschutzscheibe wird sauberer sein.
- Im Allgemeinen wird das Fahren viel sicherer, da du eine bessere Sicht hast.
Wie lange hält ein Wischerblatt?
Woran erkennst du, dass deine Wischerblätter ausgetauscht werden müssen?
- Sie hinterlassen Schlieren beim Wischen.
- Sie machen beim Wischen eine Menge Lärm.
- Du bemerkst raue oder übermäßig scharfe Stellen, wenn du mit dem Finger über den Gummi fährst.
- Der Gummi gleitet nicht reibungslos über die Windschutzscheibe.
- Sie hinterlassen Wasserschlieren auf der Windschutzscheibe.
Welche Wartung brauchen Wischerblätter?
- Reinige die Windschutzscheibe von Hand, wenn du das Auto wischst, statt mit den Wischerblättern.
- Verwende keine Chemikalien oder Produkte, die korrosiv sein könnten, da sie das Gummi beschädigen könnten.
- Reinige die Gummilasche an den Wischerblättern regelmäßig.
- Verwende Wischwasser.
- Benutze die Wischerblätter nicht, wenn sich Eis oder viel Staub auf der Windschutzscheibe befindet.
Wie wechselt man Wischerblätter?
- Zunächst solltest du die Maße der zu ersetzenden Wischerblätter messen, um Blätter in der gleichen Größe zu kaufen. Beachte, dass bei vielen Fahrzeugen die beiden vorderen Wischerblätter unterschiedlich groß sind.
- Bevor du mit dem Wechsel der Wischerblätter beginnst, empfiehlt es sich, eine Decke oder einen ähnlichen Gegenstand auf die Windschutzscheibe zu legen, um sie vor möglichen Stößen zu schützen.
- Hebeals Nächstes den Wischerarm an und versuche, ihn in einer vertikalen Position auf der Windschutzscheibe zu fixieren.
- Dann hält er mit einer Hand den Arm und mit der anderen entfernt er das Wischerblatt. Nicht alle Systeme schalten das Wischerblatt auf die gleiche Weise aus, aber im Allgemeinen ist es einfach, wenn du ein wenig darauf achtest, wie es funktioniert.
- Montiere das neue Wischerblatt auf die gleiche Weise wie das alte, aber in umgekehrter Reihenfolge. Vergewissere dich, dass das Wischerblatt vollständig und sicher angebracht ist.
- Bringe den Scheibenwischer schließlich wieder in seine ursprüngliche Position und prüfe, ob er richtig funktioniert.
Wie reinigst du deine Wischerblätter?
Kaufkriterien
Einen Fehlkauf zu tätigen, kann sehr frustrierend oder zumindest eine Zeitverschwendung sein. Der beste Weg, dies zu vermeiden, sind gute Einkaufskriterien. Die Kriterien, nach denen wir von REVIEWBOX die Artikel ausgewählt haben, die wir in unsere Auswahl aufgenommen haben, sind folgende:
Fahrzeug, das eingebaut werden soll
Bevor du andere Kaufkriterien in Betracht ziehst, ist es wichtig sicherzustellen, dass das Modell, für das du dich entscheidest, mit dem Fahrzeug kompatibel ist, in das du es einbauen willst. Verschiedene Fahrzeugmodelle können unterschiedliche Adapter verwenden. Zum Glück stellen die verschiedenen Hersteller von Scheibenwischerteilen in der Regel eine Liste der kompatiblen Modelle zur Verfügung.
Du kannst auch die Fahrzeugmodell-Suchmaschinen der Hersteller oder die verschiedenen Websites nutzen, die diese Produkte verkaufen. Du solltest auch überlegen, ob das Fahrzeug Links- oder Rechtslenker ist. Und egal, ob du eines für die Front- oder Heckscheibe brauchst.
Art des Wischerblatts
Es gibt drei Haupttypen von Wischerblättern: flache Blätter, konventionelle Blätter und Hybridblätter. Ihre wichtigsten Merkmale werden im Folgenden erläutert
- Flache Wischerblätter: Sie bestehen normalerweise komplett aus Gummi, haben also keine Metallteile. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Wischeffizienz aus und weil ihre Reibung mit der Windschutzscheibe sehr gering ist. Sie haben ein aerodynamisches Design und üben einen gleichmäßigen Druck auf die Windschutzscheibe aus. Sie gewährleisten eine gute Haltbarkeit und sind für verschiedene Wetterbedingungen geeignet.
- Konventionell: Sie haben metallische Elemente in ihrem Design. Sie haben eine doppelte Schicht aus Korrosionsschutzfarbe. Außerdem ist die Metallstruktur sehr robust. Sie sind in der Regel robust und bieten daher eine lange Lebensdauer. Sie reinigen reibungslos und ziemlich schnell.
- Hybride: Sie sind eine Kombination aus den beiden vorherigen. Sie haben aerodynamische Eigenschaften und bieten eine hohe Leistung. Sie haben einen integrierten Spoiler, der sich über ihre gesamte Länge erstreckt.
Größe
Es ist wichtig, dass du ein Wischerblatt wählst, das die richtige Größe für das Wischerblatt deines Autos hat. Vergiss aber nicht, dass die Größe der beiden vorderen Wischerblätter unterschiedlich sein kann. Wenn du dich für ein Ersatzwischerblatt entscheidest, solltest du auf die Länge und Breite achten, um sicherzustellen, dass sie zu deinem Auto passen.
Wenn du hingegen zu lange Wischerblätter wählst, können sie sich gegenseitig behindern. Wenn sie hingegen zu kurz sind, kann ein Teil der Windschutzscheibe ungereinigt bleiben, was zu Unannehmlichkeiten führt. Aus diesem Grund geben alle Hersteller von Wischerblättern die Länge der einzelnen Modelle deutlich an.
Material
Die meisten Wischerblätter werden derzeit aus Silikon oder Gummi hergestellt. Wischerblätter aus Gummi haben den Vorteil, dass sie deutlich günstiger sind. Andererseits sind sie in der Regel lauter und reagieren empfindlicher auf unterschiedliche Witterungsbedingungen, insbesondere auf sehr kaltes und heißes Wetter.
Silikonwischer sind dagegen viel leiser im Betrieb, da sie sanfter und mit weniger Kraftaufwand über die Windschutzscheibe gleiten. Außerdem ist ihre Lebensdauer in der Regel deutlich länger. Sie sind aber auch wesentlich teurer.
Fazit
Nicht alle Wischerblätter sind gleich. Zum einen muss zwischen Front- und Heckwischerblättern unterschieden werden. Bei den vorderen Wischerblättern muss zwischen denen auf der Fahrerseite und denen auf der Beifahrerseite unterschieden werden. Außerdem wird je nach Bauart zwischen flachen, konventionellen oder hybriden Wischerblättern unterschieden.
In jedem Fall ist ihre Bedeutung für ein sicheres Fahren bei Nässe unerlässlich. Es ist daher ratsam, sie zu ersetzen, wenn ihre Funktion nachlässt. Ein Zeichen dafür ist, wenn sie beim Fegen Lärm machen. Um die Lebensdauer der Wischerblätter zu verlängern, ist es außerdem ratsam, sie richtig zu warten.
Wenn du der Meinung bist, dass dieser Leitfaden dir bei deiner Wahl geholfen hat, kannst du uns einen Kommentar schreiben oder ihn in den verschiedenen sozialen Netzwerken teilen.
(Quelle des Bildes: Photochicken: 87152199/ 123rf.com)