Baustellenpläne, Lineal, Winkelmesser
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

64Stunden investiert

17Studien recherchiert

153Kommentare gesammelt

Willst du einen Winkelmesser kaufen? Wenn ja, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel findest du die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Winkelmessers zu treffen.

Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Winkelmessern ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du am besten einen Winkelmesser kaufen kannst. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps und Tricks, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Wenn du also bereit bist, mehr über den Kauf eines Winkelmessers zu erfahren, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Aufgabe von Winkelmessern ist es, Winkel zu messen und es dir leichter zu machen, diese einzutragen oder zu übernehmen. Man unterscheide prinzipiell zwischen digitalen und analogen Gradmessern.
  • Moderne Winkelmessern bieten teilweise weitere Funktionen wie die Berechnung des Gehrungswinkels oder eine integrierte Wasserwaage in der Form einer Libelle.
  • Abhängig von verschiedenen Kriterien, wie den Maßen, dem Gewicht, dem Material, dem Messebereich und der Messgenauigkeit können Winkelmesser miteinander verglichen werden.

Winkelmesser Test: Favoriten der Redaktion

Aivatoba Winkelmesser

Entdecke das AivaToba Winkelmesser-Tool, das perfekte Instrument für all deine Messbedürfnisse. Mit diesem digitalen Winkelmesser aus Edelstahl erhältst du präzise Ergebnisse und eine vereinfachte Handhabung. Die lasergeätzten Messungen ermöglichen ein klares Ablesen, und die digitale LCD-Anzeige ist leicht zu erkennen, wodurch du nie mehr raten musst.

Gemred Winkelmesser

Mit einer gefalteten Länge von ca. 7,5 Zoll (220 mm) und einer Gesamtlänge von 400 mm bietet Dir der GemRed Winkelmesser die nötige Flexibilität und Stabilität bei Deinen Arbeiten. Nutze die praktische Sperrfunktion, um den Winkel in jeder Position zu fixieren und problemlos abzulesen, auch wenn es mal eng wird. Bitte beachte jedoch, dass keine Umkehrwinkelanzeige vorhanden ist.

Connex Winkelmesser

Der Connex-Winkelmesser zeichnet sich durch hochwertige Materialien aus, mit denen er gefertigt wird. Lass dich von der sorgfältigen Verarbeitung überraschen, die jedem Detail des Werkzeugs gerecht wird und eine exakte Mechanik gewährleistet. Egal, ob du gerade an einem Bauvorhaben, einer Sanierung oder einer Reparatur arbeitest – mit diesem Winkelmesser bist du bestens gerüstet.

Orthland Winkelmesser

Entdecke den ORTHLAND Winkelmesser – das ultimative Präzisionswerkzeug für all deine Messbedürfnisse. Mit einer beeindruckenden Genauigkeit von ±0,3° und einer Wiederholbarkeit von 0,05° bietet dieses Instrument einen Messbereich von 000,0° bis 999,9°. Die 200mm langen Messschenkel aus hochwertigem Edelstahl ermöglichen 360°-Messungen und gleichzeitige Längenbestimmungen.

Der beste Winkelmesser mit LDC Display

Dieses 14 Zoll Winkelmesser ist optimal für Heimwerker und auch Handwerker geeignet. Mit der digitalen Anzeige lassen sich sehr genaue Berechnungen anstellen.

Mit der integrierten Feststellfunktion kann der Winkel an der gewünschten Stelle festgeschraubt und so präzise gearbeitet werden.

Der Winkelmesser besteht aus robustem Edelstahl und ist ein idealer Begleiter für jeden Werkzeugkasten.

Der beste universal Winkelmesser

Dieses universal Winkelmesser ist der Profi unter den Winkelmessern und verfügt über viele verschiedene Möglichkeiten, einen Winkel zu berechnen und anzuzeichnen. Die Schenkellänge liegt bei diesem Messer bei 300 mmm. Alternativ kannst du ihn auch mit einer Länge von 500 mm kaufen.

Der Winkelmesser verfügt neben verschiedenen speziellen Markierungen über eine integrierte Lochreihe. Die Winkelschiene lässt sich nach Bedarf auch ganz einfach abnehmen.

Der beste halbrunde Winkelmesser

Dieser halbrunde Winkelmesser bestehend aus gehärtetem Aluminium ist besonders robust und leicht, was das Arbeiten erheblich erleichtert. der Gradebogen hat eine Einteilung von 0 bis 180 ° und eine Schenkellänge von 120 mm.

Auch dieser Winkelmesser hat eine integrierte Feststellmutter für präzises Arbeiten. Auch die wen eingefärbte Spitze, die dir die Gerade anzeigt, hilft dir, genaue Ergebnisse zu erzielen.

Der beste digitale Winkelmesser

Dieser vollständig digitale Winkelmesser ist eine etwas andere Art unter den Winkelmessern, die wir dir aber trotzdem vorstellen möchten. Mit ihm kannst du keine Winkel anzeichnen, du kannst aber relative Winkel ganz einfach überprüfen und auch festlegen.

Durch Magnete kannst du diesen Messer an jeder Eisenoberfläche perfekt fixieren und so präzise arbeiten. Der Messbereich liegt bei diesem Gerät zwischen 0 und 360 °.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Winkelmesser kaufst

Was ist ein Winkelmesser?

Mit einem Winkelmesser, oder auch Gradmesser genannt, kannst du Winkel genau messen oder eintragen. Der bekannteste Winkelmesser dürfte der eingezeichnete Kreis auf Geodreiecken sein. Im Handwerk spricht man dabei aber von einem Hilfsmittel, bei dem du auch einen oder zwei Schenkel an Werkstücke anlegen kannst, um genauer arbeiten zu können.

Wusstest du, dass es moderne Winkelmesser bereits seit dem 17. Jahrhundert gibt?

Damals haben Seeleute mithilfe grafisch dargestellter Diagramme ihre Schiffe auf Kurs gehalten. Einfache Geometer sind sogar noch älter. Die Ägypter nutzten sie schon vor 5.000 Jahren.

Diese Messgeräte können dabei aber ganz unterschiedlich aussehen und auch für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Im handwerklichen Bereich gibt es digitale Winkelmesser, bei denen man den Winkel auf einem Display abliest, und analoge Winkelmesser. Bei den klassischen handelt es sich meist um eine halbrunde Scheibe, an der sich der Winkel ablesen lässt.

Winkelmesser haben nur zwei entscheidende Funktionen: Winkel zu messen und es zu vereinfachen, sie einzutragen oder zu übernehmen.

Welche Vor- und Nachteile bietet der Winkelmesser gegenüber Winkelhaken, Schmiegen oder Neigungsmesser?

Winkelmesser haben andere Funktionen als die genannten Alternativen, sind ihnen aber sehr ähnlich.

Der einfachste Gradmesser auf dem Bau ist der Winkelhaken in L-Form, der schnell 90 Grad erkennen lässt. Die Winkelmesser, von denen hier die Rede ist, können jedoch viel mehr. Du kannst dir aussuchen, welchen Messbereich dein Winkelmesser abdecken soll und auch die Genauigkeit der Gradangabe auf der Nachkommastelle variiert je nach Messer.

Eine Schmiege ist in erster Linie dazu da, einen Winkel zu übernehmen. Dabei legst du die beiden Schenkel an den entsprechenden Ebenen an, schraubst die Schmiege fest, und übernimmst diesen Winkel dann beispielsweise auf dein Werkstück, das auf die Ebenen angepasst werden soll. Die Winkelschmiege kann jedoch im Gegensatz zum Messer in der Regel nicht erkennen, wie viel Grad der Winkel hat.

Ein Neigungsmesser hingegen gibt den Neigungswinkel seines Untergrunds zur Horizontalen an. Er besteht aus einem kleinen Kästchen mit Display und wird auf der Ebene platziert, dessen Winkel zum Boden gemessen werden soll. Ein Neigungsmesser wird also zu ganz anderen Zwecken verwendet, als der Gradmesser.

transparenter Winkelmesser

Winkelmesser sind, wie der Name schon sagt, dazu da um Winkel zu messen. Im Gegensatz zum Winkelhaken, der immer einen 90 Grad Winkel anzeigt, sind sie verstellbar. Mit ihnen kann also von jedem beliebigen Winkel die Gradzahl erkannt werden. (Foto: edwardolive / 123RF.com)

Wo kann man einen Gradmesser kaufen?

Ein Gerät zum Winkelmessen findest du in nahezu jedem Baumarkt mit größerem Sortiment und natürlich auch im Internet. Hier kannst du sie problemlos bestellen und liefern lassen. Online hast du eine größere Auswahl an Winkelmesser und du kannst dir den aussuchen, der deinen Bedürfnissen am meisten entspricht. Mithilfe unserer Produkttests wird dir deine Entscheidung leichter fallen.

Unseren Recherchen zufolge werden vor allem in folgenden Shops Winkelmesser angeboten. Es handelt sich dabei sowohl um Fachmärkte, als auch um Internetseiten:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • Obi
  • Hornbach
  • Real

Die auf unserer Seite vorgestellten Winkelmesser sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Dadurch kannst du also gleich zuschlagen, wenn dich ein Produkt überzeugt hat und es deinen Anforderungen gerecht wird.

Entscheidung: Welche Arten von Winkelmessern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Arten von Winkelmessern unterscheiden:

  • Analoger Winkelmesser
  • Digitaler Winkelmesser
  • Theodolite

Alle Arten bieten unterschiedliche Vorteile sowie Nachteile, welche vor allem durch ihren Einsatzort und Verwendungszweck bestimmt werden. Die Wahl des richtigen Winkelmessers oder Goniometers, wie das Instrument in der Fachsprache genannt wird, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dabei sollte man sich im Voraus überlegen für welche Einsatzzwecke ein Winkelmesser benötigt wird.

Abhängig von der Arbeitsumgebung, sei es nun in den eigenen vier Wänden, bei der Arbeit oder an einer Baustelle, empfehlen sich verschiedene Winkelmesser mehr oder weniger. Damit einhergehend sollte auch überlegt werden, ob der Winkelmesser privat von einem Hobbyhandwerker oder professionell im Beruf von einem Handwerker oder Architekt genutzt wird.

Im folgenden Abschnitt schauen wir uns die Funktionsweise und Unterschiede der einzelnen Winkelmesser an und stellen die Vorteile und Nachteile der Instrumente genau gegenüber. Außerdem zeigen wir dir, welche Art von Winkelmesser am besten für dich geeignet ist.

Was zeichnet einen analogen Winkelmesser aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Analoge Winkel- oder Gradmesser sind die simpelste Ausführung und lassen sich sehr einfach handhaben und verwenden. Für gewöhnlich bestehen analoge Winkelmesser aus einer runden- oder halbrunden Scheibe unterschiedlichsten Materials, welche mit einer Gradeinteilung, zumeist einem oder einem halben Grad, ausgestattet sind.

Vorteile
  • Relativ günstig
  • Einfache Handhabung
Nachteile
  • Messgenauigkeit

Die meisten Modelle besitzen darüber hinaus noch ein schwenkbares Lineal mit Millimetereinteilung zum Anlegen. Analoge Winkelmesser eignen sich am besten für kleinere Aufgaben wie das Vermessen von Zimmerwänden, Decken und Böden.

Analoge Winkelmesser sind billig in der Anschaffung und einfach in der Nutzung. Ein analoger Winkelmesser ist allerdings bei weitem nicht so akkurat und präzise in der Vermessung wie professionelle Winkelmesser und ist nicht in der Lage, zwei Dimensionen gleichzeitig zu vermessen.

Wusstest du, dass ein Winkelmesser zum Oberbegriff Goniometer gehört?

Goniometer entstammt aus den griechischen Wörtern gōnia (Winkel) und métron (Maß) und der Fachbegriff für Messinstrumente.

Was zeichnet einen digitalen Winkelmesser aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Der digitale Winkelmesser ähnelt in seiner Anwendung und Funktionsweise dem analogen Winkelmesser, besitzt jedoch einige bedeutende Unterschiede. Vom Aussehen her ähnelt der digitale Winkelmesser einem Zollstock. Er besitzt jedoch ein Display, welches den genauen Winkel beim Anlegen anzeigt.

Vorteile
  • Erlaubt präzise Messungen
  • Einfach ablesbar
  • Mehrzweckverwendung
Nachteile
  • Relativ teuer
  • Batteriebetrieb

Der digitale Winkelmesser vermisst um ein vielfaches präziser als der analoge Winkelmesser und eignet sich daher mehr für den beruflichen Einsatz. Der Einsatzbereich des digitalen Winkelmessers deckt sich dabei mit dem des analogen und lässt sich daneben auch als Wasserwaage oder Neigungsmesser nutzen. Als größter Nachteil bleibt die Abhängigkeit von Batterien als Stromquelle anzumerken.

Was zeichnet ein Theodolite aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Ein Theodolit besteht aus einem Zielfernrohr, einem Horizontal- und einem Vertikalkreis und mehreren Libellen, die auf einem Stativ montiert sind. Theodoliten werden meist im Gebäudebau verwendet, da mit ihnen die gleichzeitige Vermessung horizontaler und vertikaler Winkel möglich ist.

Vorteile
  • Exakte Vermessung
  • Horizontale und vertikale Winkel gleichzeitig abmessbar
Nachteile

Sehr teuer;Benötigt Platz/cross_list]

Theodoliten gibt es in günstigen optisch-mechanischen Ausführungen und in elektronischen Varianten. Für den Heimgebrauch lassen sich Theodoliten nicht empfehlen, da sie aufgrund der Größe und des Preises bestens geeignet für den Einsatz auf Baustellen und anderen Großprojekten sind.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Winkelmesser vergleichen und bewerten

In den bisherigen Abschnitten hast du einen guten Einblick in die wichtigsten Überlegungen, die man sich beim Kauf eines Gradmessers macht, bekommen. Im Folgenden wollen wir dir zeigen, auf welche Kriterien du besonders achten solltest und wie du diese abwägen kannst. So findest du einen Winkelmesser, der auf deine Bedürfnisse abgeschnitten ist.

Dies sind die Eigenschaften von Gradmessern, die wir dir hier erläutern werden:

  • Maße
  • Gewicht
  • Material
  • Digital oder analog
  • Messbereich
  • Messgenauigkeit
  • Integrierte Wasserwaage

Auf unseren Produktseiten findest du Informationen zu jeder der gelisteten Eigenschaften. Mit unseren Erläuterungen zu den einzelnen Punkten kannst du dir überlegen, wie dein Winkelmesser beschaffen sein soll und dir ein entsprechendes Produkt aussuchen.

Maße und Gewicht

Die Maße können stark variieren und für manche Zwecke eignen sich Schmiegen besser, die bequem in der Hosentasche Platz finden. Wenn du den Winkelmesser in deinem Werkzeugkasten verstauen möchtest, musst du natürlich schauen, dass sich die Maße im Rahmen halten.

Meist sind Winkelmesser nur sehr schmal, dafür aber umso länger. Je länger der Schenkel ist, desto genauer kann auch der Winkel übernommen oder bestimmt werden. Man sollte aber mit mindestens 25 Zentimeter Länge rechnen.

Das Gewicht dieser kleinen Hilfmittel ist dagegen eher vernachlässigbar. Allerdings gibt es schon Gradmesser ab 200 Gramm, die natürlich deutlich leichter sind als jene, die beinahe ein Kilo wiegen.

Material

Es gibt Gradmesser aus sehr unterschiedlichen Materialien. Die meisten dürften aus Stahl oder Aluminium sein, wobei es auch welche aus Kunststoff oder gar aus Pappe gibt.

Digital oder analog

Die digitalen Winkelmesser, bei denen man den Grad einfach am LCD-Display ablesen kann, werden immer beliebter. Ihre analogen Konkurrenten finden aber auch weiterhin Platz auf dem Markt.

Diese klassischen Winkelmesser bestehen aus einem Halb- oder Vollkreis, der zusammen mit einem Schenkel den Winkel bestimmen ließ. Auch heute vertrauen viele noch lieber auf die analoge Winkelangabe, die auch ohne Batterie funktioniert und keinen Ärger macht.

Dennoch werden die Gradmesser mit LCD-Display immer geläufiger und drängen die herkömmlichen Modelle zurück. Der Winkel lässt sich dabei bequem in digitalen Zahlen ablesen und die Aufbewahrung ist ebenfalls praktischer.

Den Messbereich bei analogen Winkelmessern kannst du natürlich sofort erkennen, da ein Halbkreis 180 Grad hat. Doch bei digitalen Gradmessern solltest du auf die Angabe beim jeweiligen Produkt achten.

Messbereich und -genauigkeit

Der Messbereich geht teilweise von null bis 180, 220 oder 360 Grad. Das kommt auf das jeweilige Produkt an. Je nach deinen Anforderungen kann es auch sehr wichtig sein, wie genau die Angabe deines Gradmessers ist.

Dies kann bei den digitalen Displays, die übrigens auch gerne mal einen Messbereich bis zu 360 Grad haben, stark variieren. Die Genauigkeit des Winkels ist besonders wichtig bei großen Projekten. Je länger dein Werkstück ist, desto größer ist dann der Unterschied, der im Winkel lediglich 0,5 Grad betragen kann.

Herkömmliche Winkelmesser haben normalerweise einen Bereich von null bis 180 Grad, da sie meist aus einem Halbkreis bestehen. Vollkreise gehen logischerweise bis 360 Grad, doch der Messbereich von digitalen Produkten kann davon abweichen.

Integrierte Wasserwaage

Einige moderne Winkelmesser haben sogar mehr Funktionen als nur Winkel messen oder eintragen zu können. Sie verfügen oftmals über eine integrierte Wasserwaage. Mit einer eingebauten Libelle lässt sich mit manchem Winkelmesser auch bestimmen, ob etwas horizontal ist. Meist gibt es auch eine vertikale Libelle. Mit diesen Ausstattungen kannst du dir ein zweites Gerät sparen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Winkelmesser

In welchen anderen Bereichen werden Winkelmesser eingesetzt?

Der Winkelmesser ist nicht nur im Handwerk ein unentbehrliches Werkzeug, sondern auch in vielen anderen Bereichen. Ein Goniometer, wie das Messgerät meist in der Medizin genannt wird, wird immer dann eingesetzt, wenn es darum geht, einen Winkel zu bestimmen.

Wie schon genannt, ist die Medizin eines der bedeutenden Einsatzgebiete für Winkelmesser. Besonders Physiotherapeuten benutzen es, um Gelenkwinkel zu erkennen. Auch andere medizinische Fachgebiete gebrauchen dieses Werkzeug. Des weiteren ist ein Winkelmesser Teil des nautischen Bestecks. In der Schifffahrt navigierte man lange mit Zirkel, Gradmesserdreieck, Geodreieck und gespitztem Bleistift.

Beim Kauf eines Winkelmessers sollten dir seine unterschiedlichen Funktionsbereiche durchaus bewusst sein. Gradmesser für Handwerker haben bestimmte Eigenschaften, die beim Bauen und Basteln sehr nützlich sein können, bei anderen Winkelmessgeräten jedoch vernachlässigt sind.

Eine solche Eigenschaft könnte sein, dass dein Gradmesser Kanten zum Anlegen am Werkstück hat oder mit einer Wasserwaage ausgestattet ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://baubeaver.de/winkelmesser/

[2] http://www.messmittelonline.de/winkelmesser.html

[3] https://baubeaver.de/zollstock-trick-winkelmesser/

Bildquelle: 123rf.com / 15209563

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte