
Unsere Vorgehensweise
Ein Werkzeuggürtel soll dir deinen Tag erleichtern. Gute Modelle bieten dir die Möglichkeit Zangen, Hammer, Kleinteile sowie dein Handy griffbereit unterzubringen. Durch die Anzahl der Aufbewahrungsfächer erhöht sich das Gesamtgewicht des Gürtels wesentlich. Deshalb musst du bei der Auswahl deines Werkzeuggürtels vor allem auf den Gurtumfang und den Tragekomfort achten.
Mit unserem großen Werkzeuggürtel Test 2023 möchten wir dir dabei helfen, den besten Werkzeuggürtel für dich zu finden. Ob eine einfache Ausstattung von Aufbewahrungsfächern reicht oder zusätzliche Erweiterungsfächer vorhanden sein sollen, hängt von deiner persönlichen Vorliebe und dem Gebrauch ab. Des Weiteren haben wir die Arten miteinander verglichen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Werkzeuggürtel ist eine einfache Möglichkeit, Werkzeuge und Arbeitsutensilien am Körper immer griffbereit zu haben. Es erleichtert so den Heim- und Handwerker-Alltag.
- Es erleichtert das Arbeiten in gefährlicheren Situationen wie auf einer Leiter oder einem Gerüst. Während das Werkzeug sicher am Gürtel in den Taschen verstaut ist, hast du beide Hände frei und kannst dich festhalten.
- Je nachdem welches Modell gewählt wird, kann der Werkzeuggürtel individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden. Der Werkzeuggurt bietet die Möglichkeit für andere Zwecke in der Freizeit gebraucht zu werden.
Werkzeuggürtel Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Werkzeuggürtel aus Leder
- Der beste Werkzeuggürtel aus Nylon
- Der beste Allround Werzeuggürtel
- Bosch Professional Werkzeugguertel
- Stanley Werkzeugguertel
- Yato Werkzeugguertel
- Connex Werkzeugguertel
- Case4Life Werkzeugguertel
- Ausonia Werkzeugguertel
- Kwb Werkzeugguertel
- Baigio Werkzeugguertel
- Connex Werkzeugguertel
- Stanley Werkzeugguertel
Der beste Werkzeuggürtel aus Leder
Der Werkzeuggürtel von Stanley aus Büfelleder mit integriertem Gürtel überzeugt mit seiner hochwertigen Qualität. Er ist sehr flexibel und lange haltbar. Insgesamt besitzt das Modell fünf große Taschen und kleine Einstecktaschen für lose Nägel, Stifte und Schraubenzieher. Fernerhin gibt es einen Metallbogen für den Hammer, welcher den Sitz des Hammers garantiert.
Bei diesem Modell handelt es sich um einen robusten Gürtel, welcher den Alltag für Heimwerker sowie den Berufsalltag als Zimmerer erleichtert. Solltest du also auf der Suche nach einem langlebigen und hochwertigen Werkzeuggürtel sein, ist das Produkt eine Überlegung wert.
Der beste Werkzeuggürtel aus Nylon
Der Werkzeuggürtel 907910 aus Nylon von kwb besitzt eine doppelte Nahtreihe mit zusätzlichen Nieten zur Absicherung gegen ein Aufreißen an den Enden. Fernerhin kann in diesem Modell viel untergebracht werden, weil es bis zu zehn Aufbewahrungsfächer aufweist.
Solltest du nach einem preiswerten Modell mit viel Stauraum suchen, welcher auch in seiner Qualität überzeugt, ist dieser Werkzeuggürtel eine gute Lösung. Der Werkzeuggürtel ist 2-teilig und bietet somit eine gute Verteilung des Gesamtgewichts.
Der beste Allround Werzeuggürtel
Der Doppel-Werkzeuggürtel 67831 von Draper Tools eignet sich für alle, die sofort mit dem Arbeiten beginnen möchten. Der Werkzeuggürtel besteht aus zwei Teilen. Weiters besitzt er geräumige Taschen und Halterungen für Hammer, Zange und Stifte. Besonders erwähnenswert ist der breite Gürtelumfang, welcher somit alle Größen umfasst.
Der Werkzeuggürtel kann sofort zum Einsatz kommen. Außerdem ist er die ideale Lösung für Gartenarbeiten und andere Zwecke. Legst du also Wert auf einen schnellen Einsatz und Funktionalität, dann ist das Modell eine ausgezeichnete Auswahl für dich.
Bosch Professional Werkzeugguertel
Das Proclick-System bietet eine einfache Möglichkeit, Proclick-Gürteltaschen in Kombination mit dem Proclick-Halter zu befestigen, zu wechseln und anzupassen, ohne den Werkzeuggürtel abzunehmen. Das Proclick-System wird mit zwei Größen von Gürteltaschen (gwt2 und gwt4) für die individuelle Werkzeugorganisation geliefert. Die Gürteltaschen können freistehend aufrecht gestellt werden und haben ein separates Aufbewahrungsfach für Nägel, das dank doppelter Nähte und einer starken Konstruktion durchstichsicher ist. Der flexible Werkzeuggürtel ist aus robustem Polyester für härteste Anforderungen gefertigt und hat ein gepolstertes Gurtfutter für hohen Tragekomfort. Außerdem verfügt er über eine Alu-Schnalle mit Einhandbedienung und stufenloser Anpassung an die jeweilige Körpergröße.
Stanley Werkzeugguertel
Die 600 Denier-Nylon-Verarbeitung macht den Werkzeuggürtel sehr stabil und langlebig. Die großen, zwei Nageltaschen, eine Bandtasche und ein Hammerhalter optimieren die Kompaktheit der Gürteltasche. Die leicht zugänglichen Fächer und die vielen Befestigungsmöglichkeiten machen ihn praktisch. Der gepolsterte Rücken macht ihn ergonomisch und sorgt für optimalen Sitz und Tragekomfort.
Yato Werkzeugguertel
Dies ist der perfekte Werkzeuggürtel für alle, die auf Qualität und Langlebigkeit Wert legen. Die 11 doppelt genähten Ledertaschen 2 lederne Hammerschlaufen 1 x Metallclip für z.B. Rollmaßband Riemen verstellbar 80 – 120 cm, zusätzlich mit Nieten verstärkt. 1 x Schnellverschluss, ohne Werkzeug . sorgt dafür, dass du alles, was du brauchst, bei der Arbeit immer griffbereit hast.
Connex Werkzeugguertel
Dieser Werkzeuggürtel ist perfekt für alle, die bei der Arbeit die Hände frei haben müssen und alles ordentlich verstauen wollen. Mit sechs Fächern bietet er viel Platz für Werkzeuge und Kleinteile, und die Universalhalter machen es leicht, Ordnung zu halten. Der Metallclip ist auch nützlich, um ein Maßband zu befestigen. Mit der Gürtelschlaufe kannst du den Werkzeuggürtel ganz einfach an deiner Taille befestigen und er kann auf beiden Seiten getragen werden. Der Werkzeuggürtel ist aus strapazierfähigem Polyester gefertigt und hält jeder Beanspruchung stand.
Case4Life Werkzeugguertel
Dieses Produkt ist die perfekte Lösung für alle, die bei der Arbeit im Garten oder bei Heimwerkerprojekten rund ums Haus besser organisiert und effizienter sein wollen. Die große Reißverschlusstasche und fünf weitere Taschen bieten viel Platz für alle deine Handwerkzeuge und Gartenaccessoires, damit du immer alles in Reichweite hast. Der verstellbare Hufgurt sorgt für eine bequeme Passform für Frauen und Männer, und die leichtgängige Schnalle macht das An- und Ausziehen bequem. Egal, ob du Mechaniker, Dachdecker, Zimmermann, Maler oder einfach nur jemand bist, der gerne auf alles vorbereitet ist, dieses vielseitige Aufbewahrungswerkzeug wird dir helfen, organisiert zu bleiben und die Arbeit richtig zu erledigen.
Ausonia Werkzeugguertel
Diese doppelte Zimmermannstasche ist perfekt für alle, die viel Werkzeug mit sich herumtragen müssen. Der verstärkte Stoff und der gefütterte, verstellbare Gurt machen sie strapazierfähig und angenehm zu tragen, während die großen Vordertaschen viel Platz für Nägel oder andere Gegenstände bieten. Der Haken an der Seite ist perfekt, um einen Hammer zu befestigen. Damit ist diese Tasche das ultimative Werkzeugset für jeden Handwerker oder jede Frau.
Kwb Werkzeugguertel
Diese große Werkzeugtasche ist perfekt für alle, die immer auf Achse sind. Sie besteht aus strapazierfähigem Nylon und verfügt über einen universellen, verstellbaren Gürtel, mit dem du sie den ganzen Tag lang bequem tragen kannst. Die Tasche verfügt über 1x Nageltasche, 1x große Tasche, 2x große und 2x kleine elastische Schlaufen, 3x schmale Taschen, 3x Schraubenziehertaschen, 1x Hammerschlaufe und 1x Schlaufe mit Karabinerhaken – also jede Menge Platz für all dein Werkzeug und Zubehör. Außerdem ist das Nylonmaterial leicht abwaschbar, falls mal etwas verschüttet wird. Egal, ob du ein professioneller Handwerker bist oder einfach nur jemand, der gerne auf alles vorbereitet ist, was das Leben so mit sich bringt – diese Werkzeugtasche ist ein absolutes Must-have.
Baigio Werkzeugguertel
Wenn du nach einem Material suchst, das sowohl robust als auch langlebig ist, dann ist dieses doppellagige 600d Oxford-Tuch genau das Richtige für dich. Mit seinen Maßen von 11 x 6 x 27 cm (LxBxH) hat er die perfekte Größe, um deinen Hammer, dein Maßband, deinen Schraubenzieher, deine Zange und andere Werkzeuge zu verstauen. Die Länge des Gurtes beträgt 116 cm, so dass du ihn überallhin mitnehmen kannst. Egal ob du Elektriker, Bauarbeiter, Heimwerker oder Autoliebhaber bist, dieses multifunktionale Produkt ist perfekt für alle, die gerne auf alles vorbereitet sind. Und wenn er schmutzig wird, lässt er sich ganz einfach mit Wasser und Seife reinigen.
Connex Werkzeugguertel
Der Universal Tool Belt ist die perfekte Lösung, um deine Werkzeuge und Kleinteile ordentlich und griffbereit aufzubewahren. Das geräumige Hauptfach kann für größere Gegenstände genutzt werden, während die vielen zusätzlichen Fächer perfekt für kleinere Gegenstände wie Schraubenzieher, Cuttermesser oder Zimmermannsstifte sind. Mit der Gürtelschlaufe und dem Druckknopf lässt sie sich leicht am Gürtel befestigen und kann sowohl von Links- als auch von Rechtshändern getragen werden. Dieser Werkzeuggürtel ist aus strapazierfähigem, reißfestem Polyester gefertigt und daher sehr langlebig.
Stanley Werkzeugguertel
Dieses Produkt ist aus hochwertigem Büffelleder gefertigt und verfügt über zusätzliche Nieten und Doppelnähte an den Ecken für extreme Haltbarkeit und höhere Robustheit. Die spezielle Verarbeitung für geschmeidiges Rauleder und hohen Tragekomfort macht dieses Produkt perfekt für alle, die eine praktische Taschenanordnung mit großem Stauraum benötigen.
Weitere ausgewählte Werkzeuggürtel in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Werkzeuggürtel
Im Weiteren werden wir dir Besonderheiten nennen, welche dir die Suche nach dem auf dich und deine Bedürfnisse abgestimmten Werkzeuggürtel erleichtern wird. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die unterschiedlichen Werkzeuggürtel miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Merkmalen ankommt.
Material
Es gibt viele Faktoren, die bei der Wahl des richtigen Materials eine Rolle spielen. Zunächst musst du dir Gedanken machen für welchen Zweck du den Werkzeuggürtel verwenden möchtest. Denn es hat Auswirkungen, ob du in tagtäglich im Berufsalltag oder nur in deiner Freizeit verwenden möchtest.
Gehen wir davon aus, dass du den Werkzeuggürtel mehrmals die Woche gebrauchst. Der Werkzeuggürtel sollte deshalb zum einen einfach in der Handhabung und zum anderen strapazierfähig sowie witterungsbeständig sein.
Die vorherrschenden Materialien am Markt bei einem Werkzeuggürtel sind (Echt-)Leder und Nylon.
Leder findet sich vor allem in Form von Rindsleder wider. Dieses Design setzt auf traditionelle Werte. Es hat den entscheidenden Vorteil, dass es als robustes und langlebiges Material angesehen wird. Wohingegen Leder teurer ist als Nylon und bei schlechter Pflege sehr schnell spröde werden kann.
Heutzutage besteht eine wesentliche Anzahl an Werkzeuggürteln am Markt aus Nylon. Nylon ist nicht nur leichter und reißfester, sondern auch strapazierfähiger und witterungsbeständiger als Leder. Werkzeuggürtel aus Nylon bleichen in der Sonne weniger aus.
Anzahl der Aufbewahrungsfächer
Wie bereits erwähnt, musst du dir klar werden für welchen Zweck du den Werkzeuggürtel gebrauchen wirst. Je nachdem gibt es für dich unterschiedliche Möglichkeiten an Aufbewahrungsfächer. Es kann bereits bei einfachen Heimwerker-Modellen eine Vielzahl untergebracht werden.
Im Durchschnitt haben einfache Modelle bis zu 8 Fächer. In welchen du Hammer, Cuttermesser, Zangen und dutzende Schrauben sowie Nägel unterbringen kannst.
Ein Werkzeuggürtel für Profis hat oft auch eine Halterung für einen Akkuschrauber integriert. Fernerhin haben diese Modelle auch einen Karabinerhaken zur Befestigung.
Du hast gesehen, welche Ausstattung dein Werkzeuggürtel nun haben soll, ist eines der wichtigsten Kriterien. Insbesondere wenn viele Kleinteile beispielsweise Nägel, Schrauben oder Dübel griffbereit sein sollen, benötigst du mehrere Taschen.
Gewicht
Das Thema Gesamtgewicht spielt eine wesentliche Rolle. Je mehr Platz dein Werkzeuggürtel für die Aufbewahrung von Werkzeug bietet, desto höher wird das Gewicht. Du solltest also bei der Anzahl an Taschen immer den Blick auf das Gesamtgewicht legen.
Des Weiteren hängt das Gewicht vom verwendeten Material ab, wobei sich diese Unterschiede zwischen Nylon und Leder in Grenzen halten. Das Eigengewicht des Werkzeuggürtels liegt meistens zwischen 1 und 2 Kilogramm.
Natürlich bedeutet meistens, dass mit einem höheren Gewicht ein stabileres Material und damit eine höhere Lebensdauer zusammenhängt. Leder ist etwas schwerer und Nylon stellt das leichtere Material dar.
Polsterung
Eine weitere Besonderheit ist die Polsterung bei deinem Werkzeuggürtel. Je nachdem, wie viel Werkzeug du in deiner Werkzeugtasche unterbringen kannst, steigt das Gesamtgewicht und die Polsterung sollte demnach ausgerichtet werden.
Das Gesamtgewicht lastet bei dem Einsatz auf deiner Hüfte und deinem Rücken. Es soll also nicht zur unnötigen Belastung für dich werden.
Aus diesem Grund werden Werkzeuggürtel mit einer Polsterung auf der Rückseite vermehrt angeboten. Es erhöht dadurch den Sitzkomfort, sodass der Rücken nicht zu sehr beansprucht wird. Es bietet so die ideale Gewichtsverteilung.
Letztlich gibt es bereits am Markt besondere Werkzeuggürtel mit zusätzlicher Polsterung für deine Handy-Tasche. Damit wird während den schwierigsten Arbeitsbedingungen der Schutz deines Smartphones gewährt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Werkzeuggürtel kaufst
Im Weiteren haben wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Werkzeuggürtel herausgesucht und wollen sie in Kürze beantworten. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle wesentlichen Hintergrundinformationen kennen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Werkzeuggürtel kaufen möchtest.
Was ist das Besondere an einem Werkzeuggürtel und welche Vorteile bietet er?
Besonders ideal ist es für das Arbeiten auf Leitern in der Höhe. Hierbei hast du beide Hände frei zum Arbeiten und kannst dich in gefährlichen Situationen schnell festhalten.
Ein Werkzeuggürtel macht viele Wege zwischen Werkzeugkoffer und Arbeitsstelle überflüssig und erleichtert so die Arbeit. Die wichtigsten Werkzeuge hast du damit immer mit.
Für wen eignet sich ein Werkzeuggürtel?
Das Besondere bei dem Werkzeuggürtel ist, dass ein schwerer Werkzeugkoffer nicht unbedingt notwendig ist.
Das ist vor allem von Vorteil, wenn du auf einem Gerüst in der Höhe arbeitest oder dich nicht ständig auf demselben Platz aufhältst. Du wirst dir durch den Werkzeuggürtel einige Kilometer ersparen, da du alles mit dir trägst.
Außerdem kann ein Werkzeuggürtel einfach umfunktioniert werden. So kannst du beispielsweise deine Gartenarbeit mit einem Werkzeuggürtel effizienter gestalten, indem du deine Schaufel und Blumensamen in den Taschen platzierst.
Weiters kann der Werkzeuggürtel bei Friseure kurzerhand zum Einsatz kommen. Dadurch wird das Arbeiten nicht nur angenehmer sondern auch unkomplizierter gestaltet.
Welche Arten eines Werkzeuggürtels gibt es?
Wir haben dir die wichtigsten Vor- und Nachteilen nachfolgend zusammengestellt.
Werkzeuggürteltasche
Eine Werkzeuggürteltasche kann an einen bereits vorhandenen Gürtel angebracht werden. Die Gürteltasche kann mit weiteren beliebigen Taschen ergänzt und kombiniert werden. So stellt es eine weitere Form dar, sein Werkzeug problemlos mitzunehmen und am Körper aufzubewahren.
Letztlich ist erwähnenswert, dass du dich bei der Auswahl deines Werkzeuggürtels entweder für ein Heimwerker oder ein Profihandwerker Modell entscheiden musst. Werde dir also über den Zweck des Einsatzes klar.
Was kostet ein Werkzeuggürtel?
Gute Werkzeuggürtel sind grundsätzlich in der Lage einen Akkuschrauber, Zangen, Hammer, Cuttermesser, Schraubenschlüssel, Schraubendreher sowie das Handy und sogar dein Frühstück aufzunehmen. Zusätzlich sind Taschen für Nägel und andere Kleinteile integriert.
Die Preisspanne für derartige Modelle liegt zwischen 40 und 200 Euro. Solltest du ein Sonderangebot ergattern können, ist es auch möglich einen guten Werkzeuggürtel für 20 Euro zu bekommen.
Für den absoluten Profi ist es vor allem wichtig, dass der Werkzeuggürtel genau auf die Anforderungen im Alltag abgestimmt ist. Bei hochwertigen Modellen ist es problemlos möglich, dass Taschen oder spezielle Halterungen ergänzt werden. Hierbei liegt die Preisspanne zwischen 200 bis 900 Euro.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Sonderangebot | circa 10 bis 20 Euro |
Hochwertige Produkte (Nylon/ Leder) | circa 40 bis 200 Euro |
Profi-Handwerker Produkte (Nylon/ Leder) | circa 200 bis 900 Euro |
Ein guter Werkzeuggürtel hat eine Lebensdauer von bis zu 10 und mehr Jahre. Rechnest du die einmaligen Kosten auf jährliche Kosten um, dann spielt der Preis nur noch eine untergeordnete Rolle.
Wo kann ich einen Werkzeuggürtel kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden bei den folgenden Online-Shops und Baumärkten die meisten Werkzeuggürtel verkauft:
Online-Shops:
- amazon.de
- ebay.de
Baumärkte:
- OBI
- Hornbach
- Bosch Werkzeuggürtel
Anwender greifen beim Kauf des Werkzeuggürtels am liebsten auf diese Möglichkeiten zurück. Das zeigt unser Test sowie die Kundenmeinungen der großen Handelsplattformen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Werkzeuggürtel?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Werkzeugtasche | Eine Werkzeugtasche ist wie eine normale Reisetasche zu gebrauchen. Die Tasche ist also für den mobilen Einsatz zu gebrauchen. Im Inneren der Werkzeugtasche hat jedes Werkzeug seinen festgelegten Platz. |
Werkzeugkoffer | Der Werkzeugkoffer selbst besteht aus einer harten Außenschale, die Stöße abfedern kann. In der Regel verfügt der Koffer über einen Tragegriff. Besondere Modelle verfügen über zusätzliche Rollen. Damit kann er einfach transportiert werden. |
Es gibt keine Alternative, bei welcher du das Werkzeug direkt am Körper trägst und problemlos darauf zugreifen kannst.
Sind auch Werkzeuggürtel für Kinder erhältlich?
Das Kind lernt somit spielerisch, dass es die Werkzeuge beim Arbeiten sicher verstauen kann. Bitte achte aber darauf, dass es ungefährliches Werkzeug für Kinder verwendet. Normalerweise besteht das Material aus Holz.
Bildquelle: seventyfour74 / 123rf