
Unsere Vorgehensweise
Der Workbench Base ist ein neuer Sockeltyp, mit dem du deine Werkbänke individuell gestalten kannst. Es gibt sie in drei Größen: klein, mittel und groß. Du kannst die unterschiedlich großen Sockel übereinander stellen, um größere Tische zum Basteln oder für Ausstellungszwecke zu schaffen.
Inhaltsverzeichnis
Werkbankuntergestell: Bestseller & Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Werkbankunterlagen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die zweite Art von Werkbankunterbau ist unser Schwerlastmodell, das 1.588 kg (3.500 lbs) tragen kann und eine zusätzliche untere Ablagefläche für zusätzlichen Stauraum unter deiner Arbeitsfläche hat. Wie sein kleineres Gegenstück verfügt auch dieses Modell über 4 Nivellierfüße und Bolzenlöcher in jedem Bein, mit denen du es auf jedem Bodenbelag befestigen kannst, einschließlich Betonplatten oder Holzunterböden, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass es sich während der Benutzung durch Vibrationen von Elektrowerkzeugen usw. bewegt.
Und schließlich bieten wir eine mobile Version an, bei der alle Beine flach an die Unterseite der Platte geklappt werden können, wenn sie nicht gebraucht werden – das macht den Transport einfacher als je zuvor.
Eine gute Werkbankunterlage ermöglicht es dir, bequem und sicher zu arbeiten. Er sollte robust, stabil und waagerecht sein und eine glatte Oberfläche haben, damit deine Werkzeuge nicht vom Tisch rutschen, während du daran arbeitest. Der Sockel muss außerdem einen einfachen Zugang zu allen Komponenten (z. B. den Beschlägen) für Wartungs- oder Reparaturzwecke ermöglichen; es nützt nichts, eine hervorragende Werkbank zu haben, wenn du nicht leicht an die Schrauben herankommst.
Wer sollte eine Workbench Base verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du eine Werkbankunterlage kaufen?
Achte auf die Länge der Tischbeine. Je länger sie sind, desto stabiler ist die Bank. Außerdem solltest du darauf achten, dass das Untergestell deiner Werkbank aus einem soliden Material wie Stahl oder Holz gefertigt ist, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Werkbankunterlage?
Vorteile
Die Werkbankunterlage ist eine tolle Möglichkeit, deinen Arbeitsbereich um Stauraum und Funktionalität zu erweitern. Er kann als zusätzliche Werkzeugablage genutzt werden oder Kleinteile aufnehmen, die du nicht auf der Werkbankplatte herumrollen lassen willst.
Nachteile
Der größte Nachteil einer Werkbankbasis ist, dass sie schwer zu transportieren sein kann. Das liegt daran, dass die Basis selbst über 100 Pfund wiegt und dieses Modell keine Räder hat. Wenn du jedoch einen Bereich in deinem Haus hast, in dem du deine Werkbank für längere Zeit stehen lassen willst (z. B. in der Garage oder im Keller), ist das vielleicht kein großes Problem für dich.
Kaufberatung: Was du zum Thema Werkbankuntergestell wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Wiltec
- Certeo
- Wiltec
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Werkbankuntergestell-Produkt in unserem Test kostet rund 66 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 726 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Werkbankuntergestell-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Certeo, welches bis heute insgesamt 303-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Certeo mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.