Werkbank für Kinder
Zuletzt aktualisiert: 13. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

8Analysierte Produkte

23Stunden investiert

7Studien recherchiert

28Kommentare gesammelt

Eine Werkbank für Kinder soll vermutlich in erster Linie den Spielspaß eines Kindes steigern. Doch eine solche Werkbank bringt viele weitere Vorteile mit sich. Sie kann für die Entwicklung deines Kindes sehr hilfreich sein, denn damit lernen sie Geduld zu haben oder können ihre Motorik fördern.

Mit unserem Werkbank für Kinder Test 2023 wollen wir dir die Entscheidung für die perfekte Kinderwerkbank erleichtern. Über die wichtigsten Kaufkriterien wie Größe oder Material werden wir dir ein wenig erzählen. Aber auch wichtige Fragen wie zum Beispiel, wie und wieso eine Kinderwerkbank dein Kind fördern kann oder ab wie vielen Jahren eine solche Werkbank sinnvoll ist, werden wir dir hier beantworten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Werkbank für Kinder bereitet nicht nur Spaß, sondern fördert zudem die Motorik, die Konzentration und die Geduld eines Kindes. Es fördert außerdem enorm die Kreativität des Kindes, indem es eigene Projekte angeht oder diese mit seinen Eltern erarbeitet.
  • Das Material solltest du auf das Alter deines Kindes individuell abstimmen. Es ist wichtig, dass die Kinderwerkbank mit dem Kind wächst und neue Herausforderungen mit sich bringt.
  • Deine ideale Kinderwerkbank kannst du dir auch ganz alleine selber basteln. Wie dies funktioniert haben wir dir in unserem Artikel in kurzen Schritten erklärt. Den genauen Ablauf findest du zudem in einem von uns verlinkten Video.

Werkbank für Kinder Test: Favoriten der Redaktion

Um die richtige Werkbank für dein Kind auszuwählen, haben wir dir im Folgenden einmal unsere Favoriten herausgesucht. Diese sollen dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen.

Die beste Werkbank für Kinder aus Kunststoff

Die Kinderwerkbank von Bosch besteht zu 100 % aus Kunststoff. Sie ist ideal für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Ihre Maße beträgt 62 x 42 x 100 cm und ist somit für kleine Kinder perfekt zugänglich. Die Kunststoffwerkbank weist ein Gewicht von circa 6 Kilogramm auf.

Die Bosch Werkbank für Kinder beinhaltet alles für das Werken, Schleifen, Bauen und Bohren. Im Lieferumfang ist ein Helm, eine Schutzbrille, Ohrenschützer, Handschuhe sowie Werkzeuge mit enthalten. Das Set besteht aus insgesamt 150 Teilen.

Bewertung der Redaktion: Diese Kinderwerkbank aus Kunststoff ist ideal für Kleinkinder ab 3 Jahren geeignet. Sie ist relativ leicht und hat eine perfekte Größe. Diese Werkbank für Kinder wird zwar zu einem teuren Preis angeboten, dennoch wird sie direkt mit sehr viel Zubehör geliefert.

Die beste Werkbank für Kinder aus Hartholz

Die Kinderwerkbank von Howa besteht aus Hartholz und wird mit einer Werkzeugkiste von insgesamt 32 Teilen geliefert. Die genauen Maße dieser Kinderwerkbank betragen circa 71 x 54 x 94 cm. Das Gewicht liegt hierbei aufgrund des schweren Materials bei circa 21 Kilogramm.

Howas Kinderwerkbank aus Hartholz hat die Besonderheit, dass sie in ihrer Höhe verstellbar ist. Sie lässt sich von 58 cm auf 73 cm verstellen. Somit wächst sie mit ihrem Kind mit und es muss nicht direkt eine neue gekauft werden, wenn das Kind wächst.

Bewertung der Redaktion: Diese Werkbank für Kinder aus Hartholz ist ideal für Kinder ab 5 Jahren. Besondere Pluspunkte sammelt sie, da sie höhenverstellbar ist und ein Werkzeugset mit allen wichtigen Zubehören beinhaltet.

Die beste transportable Werkbank für Kinder

Die transportable Kinderwerkbank von Bosch besteht aus Kunststoff und ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Ihre Maße betragen im eingeklappten Zustand 42 x 37 x 9 cm. Durch ihr leichtes Gewicht von knapp 2 Kilogramm lässt sie sich perfekt transportieren.

Die Werkbank für Kinder ist zu einem kleinen Koffer einklappbar und somit kann man sie überall mit hinnehmen. Sie beinhaltet zudem wieder einiges an Zubehör, damit ihr Kind direkt basteln kann.

Bewertung der Redaktion: Diese transportable Werkbank für Kinder ist ideal zum Verreisen oder ähnliches geeignet. Sie ist einklappbar und lässt sich somit sehr gut verstauen.

Theo Klein Werkbank Kinder

Bosch ist ein vertrauenswürdiger Name für Werkzeuge, und diese Werkbank ist die perfekte Möglichkeit, dein Kind in die Welt des Handwerks einzuführen. Mit Schraubenzieher, Hammer, Feile und Zange ist alles dabei, was dein Kind braucht, um den sicheren Umgang mit Werkzeugen zu lernen und seine motorischen Fähigkeiten im Rollenspiel zu entwickeln. Die in Deutschland aus hochwertigen Materialien hergestellte Werkbank ist langlebig und eine tolle Ergänzung für jedes Spielzimmer oder jede Garage. Abmessungen: 57 cm x 35 cm x 86 cm. Geeignet für Kinder ab drei Jahren.

Small Foot Werkbank Kinder

Diese klassische Werkbank aus Holz ist perfekt für kleine Nachwuchshandwerker. Sie enthält Salbei, Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Wasserwaage, Hammer, Bretter, Schrauben, Muttern und Nägel, um einen langen und intensiven Spielspaß zu gewährleisten. Die Maße sind 40 x 26 x 49 cm.

Howa Werkbank Kinder

Dies ist die perfekte Werkbank für junge Handwerker. Sie wird mit 8 verschiedenen Werkzeugen geliefert, darunter eine Kappsäge, ein Hammer, ein Schraubenzieher und ein Holzschneidemesser. Das 40-teilige Zubehörset enthält Schrauben, Muttern, Nägel, Zahnräder, Holzteile mit Löchern und einen Holzwürfel mit Klettverschluss, auf dem „Kinderwerkstatt“ steht. Die große massive Arbeitsplatte hat einen Linealaufdruck und einen funktionalen Schraubstock. Maße: Breite 59 cm x Höhe 73 cm x Tiefe 38 cm. Bemalt mit kindersicheren Farben.

Medoga Werkbank Kinder

Bist du auf der Suche nach einem lustigen und herausfordernden Spielzeug für deine Kleinen? Dann bist du hier genau richtig: die Spielzeug-Werkbank. Diese Werkbank aus Holz enthält einen Hammer, einen Salbei, einen Schraubenzieher, einen Schraubenschlüssel, einen Schraubstock, Schrauben, Muttern, Bolzen, Zahnräder, Glieder und andere kreative Teile zum Bauen. Mit diesem lustigen Spielzeug, das die Motorik und die Hand-Augen-Koordination fördert, können Kinder stundenlang zusammenarbeiten. Aus hochwertigem Buchenholz und kindersicheren Materialien gefertigt, ist es ein beliebtes Geschenk für Kinder, das sich leicht verstauen lässt, wenn es nicht gebraucht wird.

Small Foot Werkbank Kinder

Diese Werkbank ist der perfekte Weg, um deine Kreativität auf spielerische Weise herauszufordern. Sie enthält eine Vielzahl von Werkzeugen, wie Hammer, Schraubzwinge und Salbei, die sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet sind. Die Werkbank ist aus robustem Holz gefertigt und hat die Maße: 72 x 44 x 93 cm.

Theo Klein Werkbank Kinder

Diese Werkbank ist perfekt für kleine Bastelfans, die großen Spaß haben wollen. Die Arbeitsplatte hat ein integriertes Nagelspiel, und zur Ausstattung gehören Schraubenzieher und Schraubenschlüssel, Säge, Hammer, Zange, Feile und vieles mehr. Diese Werkbank schult den sicheren Umgang mit Werkzeugen sowie die motorischen Fähigkeiten und die Fantasie beim Spielen. Abmessungen: 67,5 cm x 38,5 cm x 102 cm I Made in Germany I Spielzeug für Kinder ab 3 Jahren

Hape International Werkbank Kinder

Die Hape Master Workbench ist das perfekte Werkzeug für deine Kleinen, die gerne bauen und kreativ sind. Mit 35 verschiedenen Teilen, darunter Hammer, Säge, Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Schraubstock, Schrauben, Muttern, Bolzen und Zahnräder, hat diese Werkbank alles, was dein Kind braucht, um seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Die Werkbank ist außerdem höhenverstellbar, damit sie mit deinem Kind mitwachsen kann. Und wenn dein Kind mit dem Basteln fertig ist, können alle Teile in den praktischen Aufbewahrungsfächern ordentlich verstaut werden. Diese preisgekrönte Werkbank ist ein Muss für jeden angehenden Baumeister oder Bastler.

Weitere ausgewählte Werkbänke für Kinder in der Übersicht

Werkbänke für Kinder: Kauf- und Bewertungskriterien

In den folgenden Abschnitten werden wir dir die wichtigsten Aspekte nennen, auf die du vor deinem Kauf einer Kinderwerkbank achten solltest.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

Auf die einzelnen Punkte werden wir nun noch etwas genauer eingehen.

Material und Gewicht

Das Material der Werkbank für Kinder sollte auf jedes Kind individuell abgestimmt werden. Welches für dein Kind am besten geeignet ist, wollen wir dir nun erklären. Es wird meist zwischen zwei Rohstoffen unterschieden:

Die Werkbank für Kinder kann zum einen aus Kunststoff bestehen. Diese wird am häufigsten für Kinderwerkbänke verwendet. Durch ihr leichtes Gewicht ist sie ideal für Kleinkinder.

Ein weiteres Material ist Holz. Werkbänke aus Holz sind robuster und langlebiger, weisen jedoch auch ein sehr hohes Gewicht auf. Sie sind eher für ein höheres Alter ausgelegt, um das Handwerken so realistisch wie möglich zu gestalten.

Größe /  Maße

Bei den Maßen für die Werkbank sollte auf die Größe des Kindes geachtet werden. Die Arbeitsplatte der Kinderwerkbank sollte ungefähr bis zu dem Bauchnabel reichen. Somit bekommen die Kinder keine Rückenschmerzen durch das Bücken oder Strecken.

Die Werkbank sollte dem Kind bis zum Bauchnabel gehen.

Sehr sinnvoll sind in solchen Fällen eine höhenverstellbare Arbeitsplatte der Werkbank. Diese lassen sich meist bei Werkbänken für Kinder aus Holz finden. Je größer das Kind wird, desto höher stellt man die Werkbank ein. Sie wächst also mit dem Kind mit und es muss nicht jedes Jahr eine neue Werkbank zugelegt werden.

Das passende Zubehör

Beim Kauf einer Werkbank für Kinder solltest du ebenfalls darauf achten, ob das passende Zubehör für dein Kind mit vorhanden ist. Für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren wird noch kein echtes Werkzeug empfohlen, sondern eher abgerundetes aus Kunststoff bestehendes Werkzeug. Damit können die Kinder sich nicht verletzten.

Bei Kindern ab 6 Jahren kann erstmals echtes Werkzeug besorgt werden, dieses sollte jedoch auf Kinderhände angepasst sein. Außerdem sollte beispielsweise eine Säge nicht so scharf sein, wie eine echte Säge von Erwachsenen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Werkbank für Kinder kaufst

Nun wollen wir dir alle wichtigen Fragen rund um das Thema Werkbank für Kinder beantworten. Diese sollen dir im Idealfall bei deiner Kaufentscheidung behilflich sein.

Warum eine Werkbank für Kinder?

Eine Kinderwerkbank soll den Kleinen in erster Linie Spaß bereiten. Dennoch bringt sie auch viele weitere Vorteile mit sich, denn sie kann gezielt die Entwicklung eines Kindes fördern.

Einerseits schult eine Werkbank für Kinder die Kreativität und die Motorik. Beim Werkeln können die Kinder ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen, denn hierbei gibt es keinerlei Vorgaben. Sie können eigene Kreationen erstellen oder gemeinsam mit ihren Eltern basteln.

Werkbank für Kinder

Durch das eigenständige Basteln wird die Konzentration sowie die Motorik des Kindes gefördert. (Bildquelle: Esi Grünhagen / Pixabay)

Durch das Halten und Nutzen des Werkzeuges werden die motorischen Fähigkeiten eines Kindes gefördert. Aber auch das technische Verständnis wird damit unterstützt.

Andererseits lernen Kinder durch eine Werkbank ebenfalls Geduld und Konzentration kennen. Durch ihre eigenen Projekte müssen sie lernen geduldig zu sein, denn nicht alles läuft immer so ab, wie man es sich wünscht. Dadurch schulen die Kinder zudem ihre mentale Ausdauer, da sie konzentriert beim Werkeln sein müssen.

Welche Arten von Werkbänken für Kinder gibt es?

Im Folgenden wollen wir dir nun die verschiedenen Arten von Werkbänken für Kinder vorstellen. Wir werden ebenfalls deren Vor- sowie Nachteile auflisten, um dir einen Überblick zu verschaffen, welche Werkbank für dein Kind am besten ist.

Werkbank für Kinder aus Kunststoff

Eine Kinderwerkbank aus Kunststoff bietet einige Vorteile. Sie ist besonders gut für den Einstieg geeignet und für Kleinkinder ideal.

Vorteile
  • geringes Gewicht
  • geringe Verletzungsgefahr
Nachteile
  • kann schnell kaputtgehen
  • optisch nicht sehr ansprechend

Durch das leichte Material wiegt sie kaum etwas und kann das Kind bei einem Umkippen nicht stark verletzen. Auch bei dem Zubehör hierfür besteht wenig Verletzungsgefahr, da es nur aus Kunststoff besteht und abgerundet ist.

Werkbank für Kinder aus Hartholz

Die Kinderwerkbank aus Hartholz ist eher für ältere und fortgeschrittenere Kinder geeignet. Sie ist um einiges schwerer als die Kunststoffwerkbank. Auch das Zubehör hierfür besteht meist aus echten Werkzeugen, die lediglich auf Kinderhände angepasst wurden.

Vorteile
  • langlebig und robust
  • optisch ansprechend
  • kann im Garten genutzt werden
Nachteile
  • sehr schwer
  • nur für ältere Kinder geeignet
  • höhere Verletzungsgefahr

Eine Holzwerkbank ist wesentlich robuster und langlebiger. Zudem kann sie meist auch im Garten genutzt werden, wenn man dessen Holz gut imprägniert.

Ab wie vielen Jahren ist eine Werkbank für Kinder geeignet?

Bei deinem Kauf einer Werkbank für Kinder solltest du unter anderem auch das Alter des Kindes berücksichtigen. Wir wollen dir nun erklären, welche Art von Werkbank für welches Alter geeignet ist und warum.

Alter Art der Werkbank
circa 3 bis 6 Jahre Kunststoff
ab circa 6 Jahren Massivholz

Die Kinderwerkbänke aus Kunststoff sind meist für kleinere Kinder gut geeignet. Da diese ein geringeres Gewicht aufweisen, wird eine Kunststoffwerkbank für Kinder im Alter von circa 3 bis 6 Jahren empfohlen. Bei einem Umkippen der Werkbank kann sich das Kind durch das leichte Gewicht nicht stark verletzten.

Ab 6 Jahren sollten Kinder echtes, für ihre Hände abgestimmtes Werkzeug benutzen, um das richtige Gefühl für dieses zu bekommen.

Die Kinderwerkbänke aus Holz werden eher für ältere Kinder empfohlen. Hier wird ein Alter ab 6 Jahren für sinnvoll angesehen. Eine Holzwerkbank weist ein höheres Gewicht als eine Kunststoffwerkbank auf.

Da Kinder ab 6 Jahren ein besseres Verständnis für solche Dinge haben, kann diese Bedenkenlos gekauft werden. Es ist wichtig nun auf eine qualitativ hochwertigere Werkbank umzusteigen, um das Kind zu fördern.

Was kostet eine Werkbank für Kinder?

Der Preis einer Werkbank für Kinder hängt zum einen von dem Material ab, aber auch von der Größe. Zudem ist die Marke der Werkbank ausschlaggebend für den Preis.

Art Preisspanne
Kunststoff circa 30 bis 90 Euro
Massivholz circa 20 bis 300 Euro

Eine Werkbank aus Kunststoff ist aufgrund des Materials viel günstiger in der Anschaffung als eine Kinderwerkbank aus Hartholz. In der folgenden Tabelle haben wir dir einmal die Preisspannen für eine Kunststoffwerkbank und einer Holzwerkbank aufgelistet.

Wo kann ich eine Werkbank für Kinder kaufen?

Eine Werkbank für Kinder kann in Baumärkten, Einrichtungshäusern, Spielwarengeschäfte oder teilweise auch in Supermärkten gekauft werden. Es werden aber auch oftmals welche über Online-Shops gekauft.

Die beliebtesten Online-Shops für den Kauf einer Kinderwerkbank haben wir dir hier einmal aufgelistet:

  • amazon.de
  • ikea.de
  • lidl.de
  • bol.com
  • otto.de
  • ebay.de

Auf was muss ich bei einer Outdoor-Werkbank für Kinder achten?

Eine Werkbank für Kinder kann nicht nur innerhalb der eigenen Vier-Wände Anwendung finden. Auch im Garten kann eine solche Werkbank perfekt eingesetzt werden. Worauf du hierbei achten solltest werden wir dir hier einmal erläutern.

  • Wetterbeständiges Material: Damit deine Kinderwerkbank lange hält, sollte sie aus einem wetterbeständigen Material bestehen. Hierfür eignet sich beispielsweise Kiefernholz.
  • Imprägnieren: Das Holz sollte gut imprägniert werden, um Wasser abzuweisen.
  • Gewicht und Stabilität: Die Outdoor-Werkbank für Kinder sollte genügend Gewicht haben und stabil zusammengebaut sein. Da eine Holzwerkbank jedoch meist sehr schwer ist, sollte dies kein großes Problem darstellen. Um ein Umkippen durch Wind und Sturm zu verhindern, sollte die Werkbank auf einem festen Untergrund stehen.

Eine Kinderwerkbank ist unter den oben genannten Umständen also auch für Draußen ideal zu verwenden.

Werkbank für Kinder

Das ideale Material für eine Outdoor-Werkbank ist Hartholz. (Bildquelle: Olga Kononenko / Unsplash)

Wie kann ich eine Werkbank für Kinder selber bauen?

Eine Kinderwerkbank lässt sich auch gut für wenig Geld selber herstellen. Was du genau dafür benötigst und wie du vorgehen musst erklären wir dir hier.

Du benötigst:

  • Holzkisten
  • Leimholzplatten in verschiedenen Größen
  • Holzbrett
  • Schrauben

So gehst du nun vor:

  1. Holzkisten ausrichten: Als Erstes solltest du zwei Holzkisten aufeinander abstimmen, sodass sie die gleiche Höhe haben. Wenn du dies erledigt hast befestigst du deine beiden Holzkisten aneinander. Hierfür bohrst du die zwei Kisten einfach an den Innenwänden mit einer Schraube zusammen.
  2. Arbeitsplatte: Nun solltest du deine Arbeitsplatte richtig zuschneiden. Hierbei orientierst du dich einfach an der Größe der beiden Holzkisten. Diese Platte befestigst du nun mit Schrauben auf den beiden Kisten.
  3. Borte einbauen: Damit dein Kind mehr Stauraum für seine ganzen Werkzeuge oder Baumaterialien hat, kannst du nun optional innerhalb der beiden Holzkisten eine Borte anbringen. Dazu bohrst du lediglich zwei Schrauben auf jeder Seite halb rein und legst ein Brett als Borte darauf.
  4. Rückwand anbringen: Nun werden hinter den Holzkisten mit Arbeitsplatte zwei Leimholzplatten als Rückwand angebracht. Dazu werden einfach von hinten Schrauben durch die Holzplatte und die Kisten gebohrt.
  5. Ecken abrunden: Damit sich dein Kind nicht an scharfen Ecken verletzten kann, solltest du diese nun mit einer Stichsäge oder ähnlichem abrunden. Dies sorgt nicht nur für die Sicherheit deines Kindes, sondern sieht auch noch optisch schöner aus.
  6. Regale anbringen: Um die Werkbank für Kinder noch etwas schöner zu gestalten und weitere Ablagemöglichkeiten für das Werkzeug zu schaffen, kannst du als letzten Schritt einige kleine Regale an die Rückwand anbringen.

Wie du siehst, kannst du mit ein wenig Geschick und Übung eine Werkbank für Kinder recht einfach selbst bauen.

Fazit

Eine Werkbank für Kinder kannst du in zwei unterschiedlichen Varianten erhalten. Aus Kunststoff aber auch aus massiven Holz. Für Kinder ab 3 Jahren wird die Kunststoffvariante empfohlen, ab 6 Jahren kannst du dann auf die Holzwerkbank für Kinder umsteigen. Auch das passende Zubehör hierfür sollte auf das Alter deines Kindes abgestimmt werden.

Wenn dein Kind gerne an der frischen Luft ist und du eine ideale Kinderwerkbank für Draußen suchst, solltest du einige Dinge beachten. Es wird empfohlen eine Werkbank aus Holz zu nehmen und diese gut zu imprägnieren. Außerdem sollte die Werkbank auf einem festen Untergrund stehen.

Bildquelle: Rybitskyi/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte