Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

29Analysierte Produkte

78Stunden investiert

24Studien recherchiert

177Kommentare gesammelt

Ein Universalanker ist ein Dübeltyp, der in vielen verschiedenen Bodenarten verwendet werden kann. Er kann in harte Böden eindringen und hält trotzdem gut in weichen Böden. Die Konstruktion ermöglicht diese Vielseitigkeit, indem sie aus zwei Teilen besteht: ein Teil aus Stahl mit scharfen Kanten und der andere Teil aus weicherem Metall, das sich biegt, wenn es mit härterem Boden in Berührung kommt. Diese Biegung erzeugt eine Ausdehnungskraft auf das umgebende Material, so dass es sich tiefer eingraben kann, wenn mehr Gewicht darauf lastet (siehe Abbildung unten).

Der Universalanker ist ein einzelnes Stück Metall, das in die Form eines „L“ gebogen wurde. Er wird durch das Loch in deiner Wand gesteckt und dann gegen sich selbst zurückgeschoben, um zwei Schenkel zu bilden, die ihn fest an seinem Platz halten. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache Installation ohne zusätzliches Werkzeug oder Beschläge.




Universaldübel Test: Favoriten der Redaktion

Fischer Universalduebel

Mit dem kraftvollen Universaldübel kannst du leichte und schwere Gegenstände wie Bilder, Leuchten, Konsolen, leichte Spiegelschränke, Wandregale, Bad- und WC-Einrichtungen sowie Dunstabzugshauben in zahlreichen Baustoffen wie (leicht-)Beton, Voll- und Hochlochziegel, Natur-, Voll- und Lochstein, Gipskarton, Gipsbau und -faserplatten, Hohldecken und Spanplatten anbringen.

Fischer Universalduebel

Entdecke den revolutionären Fischer Duopower Universaldübel – das intelligente Befestigungssystem, das sich perfekt an den jeweiligen Untergrund anpasst. Dank seiner besten Lastwerte und der intelligenten Funktion spreizt, klappt oder knotet der Duopower automatisch, um ein breites Anwendungsspektrum in allen Voll-, Loch- und Plattenbaustoffen zu ermöglichen.

Metafranc Universalduebel

Entdecke die universellen Metafranc Universaldübel – die perfekte Wahl für jedes Projekt, das Du in Angriff nehmen möchtest. Egal ob Du große Bilder, Wandleuchten, Gardinenstangen oder leichte Hängeschränke anbringen möchtest, mit diesen Dübeln bekommst Du alles sicher und stabil befestigt. Die Dübel sind für eine Vielzahl von Materialien geeignet, wie Beton, Naturstein, Mauerziegel oder Gipskarton, und bieten Dir so die Flexibilität, die Du für Deine Projekte brauchst.

Fischer Universalduebel

Entdecke den fischer Universal-Dübel, die innovative Lösung, die Dir die Arbeit in nahezu jedem Baustoff erleichtert. Dieser Alleskönner ist geeignet für Beton, Vollsteine, Hohlblocksteine, Porenbeton (Gasbeton), Gipskartonplatten und Plattenbaustoffe ab 6 mm Stärke. Das universelle Funktionsprinzip garantiert sicheren Halt, damit Du sorgenfrei Deine Projekte realisieren kannst.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Universalankern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Universalankern: Der erste ist ein einteiliger Anker und der zweite ist eine Baugruppe. Der einteilige Anker besteht aus einem Teil, der in den Boden gesteckt wird, und einem anderen Teil, der an deinem Zaun- oder Torpfosten befestigt wird. Dieser Ankertyp kann in den meisten Bodenverhältnissen verwendet werden, aber er funktioniert nicht gut bei harten Böden wie Lehm oder Fels. Wenn du solche Böden hast, empfehlen wir dir unsere Universalanker, die aus drei Teilen bestehen: einer Hülse, einer Schraube und einer Mutter für den Einsatz in härteren Böden (siehe unten).

Ein guter Universalanker muss die Last halten, für die du ihn verwendest. Er sollte dies bei verschiedenen Bodenarten und -bedingungen tun können, auch bei gefrorenem Boden. Die Festigkeit eines Ankers hängt von seiner Konstruktion und davon ab, wie er in den Boden eingebaut wird.

Wer sollte einen Universalanker verwenden?

Jeder, der in einer Vielzahl von Situationen ankern möchte. Der Universalanker ist für alle Arten von Seilen geeignet, einschließlich statischer Seile und dynamischer Kletterseile. Er kann auch als Notabseilgerät oder zum Sichern/Abseilen verwendet werden, wenn andere Geräte wie ATCs oder Achter verwendet werden.

Basierend auf welchen Kriterien solltest du einen Universalanker kaufen?

Der erste Punkt, den du berücksichtigen solltest, ist die Größe deines Bootes. Wenn du ein kleines Beiboot hast, ist es sinnvoll, einen Anker zu kaufen, der weniger als 10 kg wiegt. Wenn du jedoch eine große Yacht oder ein Motorboot mit hoher Verdrängung und viel Wind hast, solltest du dich nach Ankern umsehen, die mehr als 20 kg wiegen, weil sie dann unter allen Bedingungen halten können.

Der zweite Faktor ist, wie oft du den Anker benutzen willst. Wenn du nur alle paar Monate zum Angeln oder Segeln in die Bucht fährst, sollte jeder Universalanker gut geeignet sein, solange sein Gewicht deinen Bedürfnissen entspricht. Wenn du jedoch vorhast, häufig zu ankern – z. B. bei stürmischem Wetter – empfehlen wir dir, einen Anker aus rostfreiem Stahl statt aus Aluminium zu kaufen, da dieser mit der Zeit besser korrosionsbeständig ist.

Der erste Punkt, auf den du achten solltest, ist das Gewicht des Ankers. Wenn es sich um einen Universalanker handelt, ist er aus Stahl und wiegt etwa 2 kg oder mehr. Wenn du ein Boot mit einer kleinen Bugrolle hast (wie die meisten Schlauchboote), kann es sein, dass dieser Ankertyp nicht in dein jetziges Boot passt, ohne dass du die Bugrolle deines Bootes verändern musst. Ein weiterer wichtiger Faktor, den du beim Vergleich von Ankern berücksichtigen solltest, ist die Menge der mitgelieferten Kette und die Größe der verwendeten Kettenglieder. Eine gute Faustregel lautet hier: „Je größer, desto besser“. Achte aber auch darauf, dass die Kette nicht zu lang ist, da dies später zu Problemen führen könnte, wenn sie an anderen Teilen deines Rumpfes reibt, wie z.B. an den Rumpfdurchführungen usw..

Was sind die Vor- und Nachteile eines Universalankers?

Vorteile

Der Universalanker ist ein vielseitiges, vielseitig einsetzbares Verankerungssystem, das in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann. Er ist in der Lage, verschiedene Arten von Lasten und Bodenbedingungen problemlos zu bewältigen. Diese Vielseitigkeit macht ihn zur idealen Wahl für die meisten Projekte, bei denen du etwas befestigen oder Ausrüstung abbinden musst.

Nachteile

Der größte Nachteil eines Universalankers ist, dass er schwer zu setzen sein kann. Der Benutzer muss über eine gute Technik verfügen und das Setzen dieser Art von Ankern üben, damit sie gut funktionieren. Wenn du nicht damit vertraut bist, wie man sie einsetzt, besteht die Gefahr, dass sich dein Seil im Gerät verklemmt, wenn du versuchst, die Lose aus dem System zu ziehen. Das kann zu schweren Verletzungen führen, wenn du versuchst, an deinem Kletterseil zu ziehen, während es noch an beiden Enden befestigt ist (z. B. beim Abseilen). Ein weiterer Nachteil ist, dass diese Anker nicht immer so gut halten wie andere Typen, weil ihre Haltekraft von der Reibung zwischen zwei Oberflächen abhängt und nicht von einem mechanischen Vorteil wie bei den meisten anderen Geräten wie Karabinern, federbelasteten Klemmgeräten (SLCDs) usw..

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Universalanker zu verwenden?

Nein, der Universalanker ist so konzipiert, dass er mit deiner vorhandenen Ausrüstung verwendet werden kann. Das Einzige, was du zusätzlich brauchst, ist ein Stück Kette und Schäkel für jedes Ende des Bootes.

Welche Alternativen zu einem Universalanker gibt es?

Es gibt eine Reihe von Alternativen zum Universalanker. Die gängigste Alternative ist der Spreizdübel, der seit vielen Jahren im Betonbau und im Brückenbau verwendet wird. Auch beim Klettern werden Spreizdübel seit mindestens den 1970er Jahren als Anker verwendet (siehe Foto unten).

Kaufberatung: Was du zum Thema Universaldübel wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • fischer
  • fischer
  • Fischer

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Universaldübel-Produkt in unserem Test kostet rund 5.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 164.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Universaldübel aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke fischer, welches bis heute insgesamt 20789-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke fischer mit derzeit 4.9/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte