Glänzender Schmuck
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

56Stunden investiert

25Studien recherchiert

148Kommentare gesammelt

Wenn du ein Ultraschallreinigungskonzentrat kaufen möchtest, fragst du dich vielleicht, welches die beste Option ist. Da es so viele verschiedene Arten von Reinigungskonzentraten gibt, kann es schwierig sein zu entscheiden, welches das richtige für dich ist.

In diesem Artikel findest du einen umfassenden Leitfaden für den Kauf eines Ultraschallreinigungskonzentrats, einschließlich Tipps, worauf du achten solltest, welche Eigenschaften du berücksichtigen solltest und wo du die besten Angebote findest. Außerdem gehen wir auf die Vorteile eines Ultraschallreinigungskonzentrats ein und erklären, wie du damit effektiver und effizienter reinigen kannst. Am Ende dieses Beitrags wirst du gut gerüstet sein, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf deines Ultraschallreinigungskonzentrats zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ultraschallreinigungskonzentrate gibt es in unterschiedlichsten Arten für verschiedenste Verunreinigungen.
  • Beim Kauf solltest du besonders auf das Mischverhältnis auf der Rückseite des Behälters achten. Dieses ist Ausschlaggebend über den Verbrauch und die Gefährung deines Gegenstandes.
  • Ultraschallreinigungskonzentrate sollten immer gut und sicher aufbewahrt werden. Kinder sollten generell von solchen Konzentraten fern gehalten werden da diese oftmals gefährliche Chemikalien und Stoffe enthalten.

Ultraschallreinigungskonzentrat Test: Favoriten der Redaktion

Pandacleaner Ultraschallreinigungskonzentrat

Lass dich von den beeindruckenden Ergebnissen überzeugen. Die Profi-Ultraschallreinigungslösung von PandaCleaner entfernt zuverlässig mineralische Rückstände, organische Fette, Ablagerungen, Schmierfilme, Öle, Flugrost, Wachse, Pigmente und Polierrückstände von Metallen, Glas, Keramik, Kunststoff und Gummi. Dabei sorgt das Konzentrat für beste Eigenschaften: Es ist materialschonend, hautfreundlich, alkoholfrei und nicht brennbar. Durch die Senkung der Oberflächenspannung von Wasser dringt es in die kleinsten Zwischenräume vor und sorgt für eine gründliche Reinigung.

Hauszauber Ultraschallreinigungskonzentrat

Entdecke das magische Reinigungserlebnis mit dem Hauszauber Ultraschallreinigungskonzentrat. Exklusiv entwickelt für ein schlierenfreien Glanz, sorgt dieses effektive Konzentrat für eine gründliche und materialschonende Tiefenreinigung deiner Gegenstände im Ultraschallbad. Du wirst staunen, wie leicht Ablagerungen, Schmutz, Schmierfilme, Öle, Wachs, Flugrost und Polierrückstände verschwinden.

Mailshop Gmbh Augenoptik Ultraschallreinigungskonzentrat

Das Ultraschallreinigungskonzentrat von MailShop GmbH Augenoptik ist geeignet für alle Arten von Brillen, einschließlich Brillen mit Beschichtungen, Kunststoffgläsern und mehr. Dabei werden Fett, Schmutz und Ablagerungen effektiv entfernt, ohne die empfindlichen Materialien der Brille anzugreifen. Zudem wird die Lebensdauer Deiner Brille verlängert und das Design im ursprünglichen Glanz erhalten.

Demel Augenoptik Ultraschallreinigungskonzentrat

Mische das Konzentrat einfach je nach Verschmutzungsgrad und schon kann es in jedem Ultraschallgerät verwendet werden. Aber das ist noch nicht alles: Unser Konzentrat eignet sich auch hervorragend für die Reinigung von Uhren (Armbänder), Schmuck, E-Zigaretten, Verdampfer, Kaffeepad-Filter und anderen Gegenständen im Ultraschallreinigungsgerät.

Das Ultraschallreinigungskonzentrat mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Biopretta Ultraschallreiniger-Konzentrat ist eines von vielen Konzentraten, die zur Reinigung von Gegenständen oder Werkstücken dienen. Es ist ein hochleistungs Reinigungskonzentrat für Brillen, Schmuck, Gläser usw. das alle Anforderungen einer gründlichen und rückstandsfreien Grundreinigung erfüllt. Es ist trotz des günstigen Preises ein empfehlenswertes Konzentrat mit einem renommierten Hersteller im Hintergrund.

Mit am wichtigsten bei einem Ultraschallreinigungskonzentrat ist das Füllvolumen. Diese Eigenschaft ist ausschlaggebend für den Preis, Anschaffung und Haltbarkeit deines Reinigungsmittels. Mit einem Füllvolumen von 1000 ml ist die Menge eher gering gehalten. Du solltest dir bewusst sein, wie oft und wie gründlich du Gegenstände reinigst.

Das beste Allround Ultraschallreinigungskonzentrat

Das Mischverhältnis liegt hier bei 1:20 bis 1:40. Es handelt sich um ein biologisch abbaubares Produkt, dessen Inhaltsstoffe normalerweise keinen Schmierfilm bei beispielsweise Brillengläsern hinterlassen.

Falls der Gegenstand nach einem Durchlauf nicht so aussieht wie du es dir vorgestellt hast, kannst du das Mischverhältnis auch etwas erhöhen oder einen zweiten Durchlauf durchführen.

Das beste Ultraschallreinigerkonzentrat in der 250 ml Flasche

Ein weiteres Konzentrat, dass wir die vorstellen möchten ist das Octopus USR022 Ultraschallreiniger Konzentrat. Es dient wie die anderen Reinigungsmittel zum reinigen von Schmuckstücken, Brillen Gläser etc.

Mit einem Füllvolumen von 250 ml ist die Menge eher gering gehalten. Du solltest dir bewusst sein, wie oft und wie gründlich du Gegenstände reinigst. In den meisten Fällen empfehlen wir dir ein größeres Füllvolumen, jedoch ist dies nicht immer ausschlaggebend. Das Mischverhältnis beim Octopus USR022 Ultraschallreiniger Konzentrat liegt bei etwa 1:10.

Das beste Ultraschallreinigerkonzentrat in der 1000 ml Flasche

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wir empfehlen dir dieses Konzentrat, da es günstig, gut und von einem renomierten Hersteller ist. Eine wichtige Rolle beim Kauf eines Ultraschallreinigers spielt das Füllvolumen. Das Füllvolumen bei diesem Konzentrat beträgt 1000 ml.

Das Konzentrat weißt ein Mischverhältnis von 1:10 bis hin zu 1:50 auf.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Ultraschallreinigungskonzentrat kaufst

Du hast dir einen Ultraschallreiniger angeschafft, der deinen Gegenstand nicht gründlich reinigt? Du hast starke Verunreinigungsgrade und willst den Gegenstand hochgradig säubern? Dann solltest du in Erwägung ziehen, den Ultraschallreiniger mit einem Konzentrat zu unterstützen.

Welche Arten von Konzentraten gibt es für welche Anwendungsbereiche?

Du weißt nicht welche Konzentrate für welche Verunreinigungen geeignet sind? Dann solltest du dir diesen Abschnitt genau durchlesen. Hier beschreiben wir dir die gängigsten Arten von Ultraschallreinigungsflüssigkeiten und deren Wirkung gegen Verschmutzungen.

Es gibt verschiedenste Arten von Ultraschallreinigungsflüssigkeiten. Jede Flüssigkeit besitzt unterschiedliche Eigenschaften und ist daher nur für bestimmte Produkte geeignet. Sie füllen nicht den ganzen Tank des Ultraschallreinigers aus, sondern werden nur in bestimmten Mengen dem im Tank sich befindenden Wasser beigemischt.

Die am häufigsten verwendete Flüssigkeit, die zum Reinigen verwendet wird ist das Spüli. Dies reicht bereits aus um einfache Gegenstände wie beispielsweise Brillen zu reinigen.

Für höhere Verunreinigungsgrade und für professionelle Anwendungen empfehlen wir dir allerdings ein stärkeres Konzentrat. Im Folgenden findest du eine Liste mit den am häufigsten vorkommenden Flüssigkeiten und deren Anwendungsgebiete:

Anwendungsbereich Produktbezeichnung Wirksam gegen
Ultraschallreiniger für den Haushalt Curatech TN 6221 Fetten, Ölen, Polierpasten
Industrie, Handwerk und Service TICKOPUR R 60 Verkokungsrückstände, Verharzungen, Fette, Öle, Wachse, Pigmente, Farbschleier, Bohr-, Schleif-, Polier- und Läpprückstände
Arbeitsschutz und Hygiene  TICKOPUR R 33  allgemeine Verschmutzungen, Schleif-, Polier- und Läpprückstände, öl- und fetthaltige Rückstände, Ruß, Tinte
Medizin  STAMMOPUR R  Hartnäckige, eingetrocknete Verunreinigungen, hohes Blutlösevermögen
Dental-Praxis und Labor  Elma Clean 10 (EC 10)  Blut, Speichel, Proteine, Eiweiß- und Knochenreste sowie Fette, Öle, Schleif- und Polierpasten
Schmuck und Uhren  Elma Super Clean  Emulsionen, Staub und Schweißrückstände
Laborgeräte-Reinigung  elma clean 65 (EC 65)  Staub, Pigmente, leichte Fette und Öle, Fingerabdrücke

Kann man das Konzentrat wiederverwenden?

Viele stellen sich die Frage, ob man ein Konzentrat für mehrere Durchläufe verwenden kann, oder ob man dieses nach jeder Benutzung auswechseln sollte.

Ja, das kannst du! Konzentrate sind für mehrere Durchläufe problemlos wiederzuverwenden. Wenn du merkst, dass dein Gegenstand nicht mehr wie gewünscht gesäubert wird, solltest du jedoch einmal den ganzen Inhalt des Tanks auswechseln und neues Konzentrat hinzugeben.

Ultraschallreiniger

Ultraschallreinigungsgeräte beziehungsweise das Ultraschallreinigungskonzentrat wird zur Reinigung von kleinen, komplexen und feinstrukturierten Bauteilen eingesetzt. Juweliere, oder Zahntechniker verwenden zum Beispiel Ultraschallreinigungsbäder um ihre Hilfsmittel zu reinigen. (Foto: Hans / pixabay.com)

Sind die Konzentrate für Kinder geeignet?

Der Gebrauch von Reinigungsflüssigkeiten ist nicht für Kinder geeignet. Grundsätzlich kann das Ultraschallreinigungsgerät in jedem Alter verwendet werden. Jedoch ist es wichtig darauf zu achten, welches Reinigungsmittel benutzt wird.

Kinder in jungem Alter sollten nicht mit Säuren oder ähnlichen Chemikalien in Berührung kommen, da sie die Gefahr nicht einzuschätzen wissen. Es gibt auch Ausnahmefällen wie der Verwendung von Spüli oder Reinigungsmitteln ohne Gefährdung die problemlos von einem Kind verwendet werden dürfen.

Welches Füllvolumen haben die Konzentratbehälter und wie teuer sind sie?

Du solltest bei der Auswahl der Konzentrate gut darauf achten, welche du dir kaufst. Die Reinigungsflüssigkeiten sind nicht grade preiswert! Wenn du dir Reinigungskonzentrate zulegen möchtest, empfehlen wir dir diese in einem Online-Shop zu kaufen, da sie dort bedeutend günstiger sein können als im Fachgeschäft.

Die Preise hängen natürlich vom Inhalt der Flasche ab. Diese gibt es in Größen von einem bis hin zu 200 Liter – je nach Gebrauch. Die Reinigungsflüssigkeiten bekommst du ab einem Preis von circa zehn Euro bis aufwärts in den dreistelligen Bereich, je nach Art und Füllmenge.

Wo kann ich Ultraschallreiniger-Konzentrate kaufen?

Ähnlich wie beim Ultraschallreinigungsgerät kannst du die passenden Konzentrate sowohl im Fachgeschäft, als auch im Internet kaufen. Hier bieten sich unterschiedliche Händler an, die unterschiedliche Arten von Flüssigkeiten verkaufen. Im Folgenden haben wir dir eine Liste an Onlineanbietern zusammengestellt:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • Ultraschall- Welt
  • Esska
  • Sambol
  • Allpax

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Ultraschallreinigungskonzentrate vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Reinigungsmittel vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Konzentrat für deinen Gegenstand eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Artikelgewicht
  • Füllvolumen des Tanks
  • Mischverhältnis
  • Material
  • Gefahren

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Artikelgewicht / Füllvolumen

Ähnlich wie bei den Ultraschallreinigern selber, ist der Artikelgewicht nicht das ausschlaggebenste Kriterium bei den Ultraschallreinigungskonzentraten. Dennoch hat es einen geringen Einfluss auf den Verkaufspreis beziehungsweise den Lieferumfang. Das Gewicht wird ausschließlich durch das Füllvolumen festgelegt, mit dem der Behälter gefüllt ist.

Egal welches Reinigungsmittel du kaufen möchtest, es wird in den meisten Fällen in mehreren Größenordnungen angeboten. Wenn du eine Reinigungskonzentrat kaufen solltest, empfehlen wir dir immer auf das Füllvolumen und nicht auf das Artikelgewicht zu achten.

Das Füllvolumen beschreibt dir, wie viel Konzentrat du in deinem Behälter zur Verfügung hast, während das Artikelgewicht das Gewicht von Füllvolumen und Behälter addiert ergibt.

Hierbei solltest du zum einen schauen wie häufig du dieses Konzentrat einsetzen möchtest und zum anderen welches Mischverhältnis du für die Verunreinigung deines Gegenstandes brauchst.

Ein weiteres Auswahlkriterium hängt davon ab, wie flexibel du mit deinem Ultraschallreiniger sein willst. Angenommen du verwendest deinen Reiniger mit dem Konzentrat nur im Haushalt und hast genug Stauraum, dann bietet sich auch ein größeres Füllvolumen an.

In der Regel kannst du dir Konzentrate mit einem Füllvolumen von 250 bis hin zu 25.000 Milliliter anschaffen. Wie oben bereits erwähnt spielt auch das Mischverhältnis eine wichtige Rolle beim Verbrauch des Konzentrats. Darüber findest du im nächsten Abschnitt nähere Informationen.

Mischverhältnis

Das Mischverhältnis ist eines der wichtigsten Kaufkriterien beim Zulegen eines Ultraschallreinigungskonzentrats. Es ist von Gegenstand zu Gegenstand unterschiedlich und oft findest du das optimale Verhältnis erst durch ausprobieren heraus.

Auf den gefüllten Behältern findest du immer eine Angabe üder das Mischverhältnis. Dies liegt meist im Bereich 1:20 bis 1:50 oder gar 1:60. Oft stellt man sich die Frage wieso man das Konzentrat mischen soll. Kann man nicht einfach den Tank mit reinem Konzentrat füllen?

Nein. Viele Konzentrate sind so intensiv, dass sie ohne Verdünnung Rückstände auf dem Gegenstand hinterlassen oder sogar schädlich sein können. Das Mischverhältnis sollte also immer eingehalten und gegebenfalls nur leicht überschritten werden. Besonders wichtig ist, dass du dein Konzentrat immer mit reinem Wasser verdünnst.

Material

Das Material des Aufwahrungsbehälters spielt für dich und den Kauf eines Ultraschallreinigungskonzentrats eine eher nebensächliche Rolle. Die Auswahl des Materials nimmt dir der Hersteller bereits ab.

In der Regel wird zum Aufbewahren des Konzentrats ein Kunststoffbehälter verwendet. Dieser ist undurchlässig, stabil und dennoch nicht zerbrechlich. Wichtig ist es nur, dass die Flüssigkeit nicht austreten kann und der Behälter dicht und sicher verschließbar bleibt.

Gefahren

Das Gefahrenkriterium ist das wichtigste Kriterium auf das du acht geben solltest. Auch hier findest du auf jeder Flasche die notwendigen Angaben über Inhaltsstoffe und Chemikalien. Die Angabe der Inhaltsstoffe solltest du dir besonders gut durchlesen. Es ist immer von Vorteil zu wissen, mit welchen Chemikalien man in Berührung kommen kann.

Da es Konzentrate gibt die schlimme Auswirkungen haben können empfehlen wir dir generell, die Reinigungsflüssigkeit nicht in der Nähe von Kindern aufzubewahren und vorallem nicht einzusetzen. Du solltest ebenfalls für deinen eigenen Schutz eine Schutzbrille und besonders Handschuhe tragen um Folgen wie Ätzungen oder Augenentzündungen zu vermeiden.

Wir empfehlen dir die Konzentrate sicher aufzubewahren und den Kontakt zu Kindern zu vermeiden.

Im Folgenden siehst du das Gefahrensymbol, dass du auf jedem Behälter mit gefährlichem Konzentrat finden kannst und beachten solltest. Dieses Symbol steht für die Folgenden Gefahren:

  • Hautätzend
  • Schwere Augenschädigung/Augenreizung
  • Korrosive gegenüber Metallen

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Ultraschallreinigungskonzentrat

Kann man Ultraschallreinigungs- Konzentrat selber herstellen?

Manche stellen sich vielleicht die Frage ob man sich die Konzentrate nicht einfach selber herstellen kann. Wie empfehlen dir es nicht zu tun. Konzentrate sind fertige, im Labor hergestellte Flüssigkeitsmischungen, die für einen bestimmten Zweck verwendet werden – zur Eliminierung von Verunreinigungsgraden.

Da viele dieser Konzentrate zum Teil aus Säuren oder ätzenden Chemikalien bestehen, raten wir dir dringend davon ab mit diesen in Kontakt zu kommen. Du kannst dies tun, solltest dich jedoch vorher erkundigen, mit welchen Stoffen du dich auseinandersetzen musst. Im besten Fall bestellst du dir fertige Konzentrate, die von Fachleuten hergestellt wurden und verwendest diese mit Vorsicht.

Wo sollte ich am besten Ultraschallreinigungskonzentrate kaufen?

Einer der wichtigsten Aspekte des Konzentrates sind die Inhaltsstoffe. Daher sollen diese natürlich mit bedacht ausgesucht und gekauft werden. Wir empfehlen dir beim Kauf von Ultraschallreinigungskonzentraten besonders auf den Hersteller zu achten.

Es gibt viele Konzentrate die auf einigen Seiten deutlich günstiger ausfallen. Daher raten wir dir nur bekannte oder die von uns empfohlenen Hersteller zu wählen. Das gibt dir die Bestätigung, dass nicht mit anderen Chemikalien gearbeitet wurde.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.spektrum.de/lexikon/physik/ultraschall/14891

[2] https://www.ultraschall-reinigung.at/virtuemart/index.php

Bildnachweise:

15081610 – ©elnur/123RF

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte