
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem Trockenbauschrauber, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du den perfekten Trockenbauschrauber für deine Bedürfnisse findest.
Wir gehen unter anderem darauf ein, worauf du bei einem Trockenbauschrauber achten solltest, wo du ihn kaufen kannst und wie du sicherstellst, dass du das beste Angebot bekommst. Egal, ob du ein professioneller Bauunternehmer oder ein Heimwerker bist, dieser Beitrag wird dir helfen, den richtigen Trockenbauschrauber für dein Projekt zu finden. Also lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Trockenbauschrauber werden vorwiegend im Trockenbau eingesetzt. Aufgrund ihrer hohen Drehzahlen und dem verstellbaren Tiefenanschlag sind sie absolute Spezialisten zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben.
- Grundsätzlich können Trockenbauschrauber in die Kategorien netzbetrieben und akkubetrieben eingeteilt werden. Zusätzlich kann eine Einteilung in Trockenbauschrauber mit und ohne Magazin vorgenommen werden.
- Mit Trockenbauschraubern, die eine Drehzahl ab ca. 4.000 Umdrehungen pro Minute aufweisen, ist es möglich Gipskartonplatten auf Holz- und Metallkonstruktionen zu verschrauben. Trockenbauschrauber mit einer niedrigeren Drehzahl können beim Verschrauben auf Metallkonstruktionen beschädigt werden.
Trockenbauschrauber Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allround Trockenbauschrauber
- Der Trockenbauschrauber mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Der beste Trockenbauschrauber mit Auto-Start-Stop Getriebe
- Bosch Professional Trockenbauschrauber
- Makita Trockenbauschrauber
- Dewalt Trockenbauschrauber
- Makita Trockenbauschrauber
- Dewalt Trockenbauschrauber
- Makita Trockenbauschrauber
- Makita Trockenbauschrauber
- Bosch Professional Trockenbauschrauber
- Makita Trockenbauschrauber
- Makita Trockenbauschrauber
Der beste Allround Trockenbauschrauber
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (31.05.23, 12:16 Uhr), Sonstige Shops (31.05.23, 17:13 Uhr)
Der Makita FS6300 erledigt zuverlässig seine Arbeit. Der Schrauber ist sowohl für den Profi am Bau als auch für den Heimwerker geeignet. Seine hohe Drehzahl ermöglicht schnelles und effizientes Arbeiten. Die Abmessungen des Schraubers sind 19,2 x 6,5 x 28,4 cm und er wiegt 1,4 kg. Der Trockenbauschrauber von Makita weist eine Höhe von 19,2 cm, eine Breite von 6,5 cm und eine Länge von 28,4 cm auf.
Der FS6300 von Makita ist wie alle anderen Schrauber beziehungsweise Werkzeuge von Makita in Blau gehalten. Somit kann auch dieser Schrauber durch sein äußerliches Erscheinungsbild eindeutig seinem Hersteller zugeordnet werden.
Der Trockenbauschrauber mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (31.05.23, 12:16 Uhr), Sonstige Shops (31.05.23, 17:13 Uhr)
Der DeWALT Trockenbauschrauber DW274-QS ist ein besonders leichter und stabiler Schrauber. Mit 4.000 Umdrehungen pro Minute liegt die maximale Drehzahl in einem besonders guten Bereich und der Schrauber von DeWALT ist super für den Trockenbau geeignet.
Die Abmessungen des Trockenbauschraubers von DeWalt sind 30,6 x 18,6 cm und das Produktgewicht beträgt 1,3 kg. Der DeWALT Trockenbauschrauber ist 30,6 cm lang und 18,6 cm hoch. Das Gewicht des Trockenbauschrauber Modells DW274-QS beträgt 1,3 kg. Dieses relativ geringe Gewicht ermöglicht längeres Arbeiten ohne eine zu schnelle Ermüdung der Muskulatur.
Der beste Trockenbauschrauber mit Auto-Start-Stop Getriebe
Der TH-DY 500 E von Einhell ist ein netzbetriebener Trockenbauschrauber. Durch seine maximale Drehzahl von 2.200 Umdrehungen pro Minute und sein maximales Drehmoment von 12 Nm ist er perfekt geeignet zum Verschrauben von Gipsfaserplatten und Holzwerkstoffplatten.
Die Abmessungen des Trockenbauschraubers von Einhell sind 31,5 x 7,5 x 23,0 cm und sein Produktgewicht beträgt 1,65 kg. Der Trockenbauschrauber TH-DY 500 E von Einhell ist 31,5 cm lang, 7,5 cm breit und 23,0 cm hoch. Das Produktgewicht beträgt ca. 1,7 kg und liegt somit im empfohlenen Gewichtsbereich für Trockenbauschrauber. Je geringer das Gewicht des Schrauber, umso länger kann damit gearbeitet werden ohne Ermüdung der Muskulatur.
Bosch Professional Trockenbauschrauber
Der Bosch GTB 18v-45 Schraubendreher ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug, das maximalen Benutzerkomfort bietet. Der Powersave-Modus erhöht die Anzahl der Schrauben pro Akkuladung erheblich, während der versenkbare Tiefenanschlag das Lösen von Schrauben ohne Änderung der Tiefeneinstellung ermöglicht. Dank seiner schlanken Form und einem Gewicht von weniger als 1 kg ist der GTB 18v-45 leicht zu handhaben und perfekt für schnelles, einfaches Arbeiten. Dank der ampshare-Kompatibilität sind die Akkus und Ladegeräte vollständig mit dem Bosch Professional 18v-System sowie mit vielen anderen Werkzeugen der ampshare-Akkupartnerschaftsmarken kompatibel.
Makita Trockenbauschrauber
Dies ist das perfekte Werkzeug für alle, die ihre Arbeit schnell und effizient erledigen müssen. Die hohe Geschwindigkeit und der Gürtelclip sorgen für eine einfache Handhabung, während die helle LED push&drive Technologie dafür sorgt, dass du siehst, was du tust. Dank der geräuschlosen Rutschkupplung musst du dir keine Sorgen machen, dass du zu viel Lärm verursachst, wenn du dieses Werkzeug benutzt.
Dewalt Trockenbauschrauber
Der DEWALT Trockenbauschrauber DCF6201 ist ein leistungsstarker bürstenloser Motor, der eine maximale Laufzeit und ein kompaktes Design bietet. Der Schnellbefüllungsmagazinaufsatz für Serienverschraubungen mit hoher Wiederholgenauigkeit sorgt dafür, dass auch an engen Stellen schnell und präzise gearbeitet werden kann. Das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise sorgen dafür, dass die Arbeit auch an engen Stellen bequem erledigt werden kann. Die leichte Konstruktion und der ergonomisch geformte Pistolengriff machen die Bedienung auch bei längerem Gebrauch einfach.
Makita Trockenbauschrauber
Der Rechts-/Linkslauf mit hoher Drehzahl und verbessertem Management der Riemenschnecke lieferte Betriebseffizienz Leerlaufdrehzahl : 4.000 min-1 ist ein Spitzenprodukt, das dir helfen wird, eine optimale Leistung bei deiner Arbeit zu erzielen. Dieses Produkt wurde entwickelt, um eine hohe Drehzahl und ein verbessertes Management der Riemenschnecke zu bieten, was zu einer höheren Effizienz und Produktivität führt. Die Leerlaufdrehzahl dieses Produkts beträgt 4.000 min-1 und ist damit perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
Dewalt Trockenbauschrauber
Der DEWALT DCF6201 Akku-Trockenbauschrauber ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Mit seinem starken Burstless-Motor bietet er eine maximale Laufzeit und hat ein kompaktes Design, das den Einsatz auf engstem Raum erleichtert. Mit dem werkzeuglosen Tiefenanschlag kannst du die Schraubtiefe ganz einfach einstellen, während das leuchtstarke LED-Licht dafür sorgt, dass du auch bei schlechten Lichtverhältnissen siehst, was du tust. Zum Lieferumfang gehören 1x Akku-Trockenbauschrauber, 1x Magazinaufsatz dcf 6201, 2x 18v 5ah xr li-ion Akkus, 1x magnetischer Bithalter mit ph2 Schraubendreherbit, 1x 135mm ph2 Schraubendreherbit, 1xtstak box ii ,1 System-Schnellladegerät und ein Schraubentiefenanschlag.
Makita Trockenbauschrauber
Dies ist das perfekte Werkzeug für alle, die schnelle, präzise Schnitte machen müssen. Die Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer mit Akkukapazitätsanzeige leicht einstellbarer Tiefenanschlag mit heller LED mit Gürtelclip macht es einfach, jedes Mal einen sauberen Schnitt zu machen. Der eingebaute Tiefenanschlag sorgt dafür, dass du immer weißt, wie tief dein Schnitt sein wird, während das helle LED-Licht deinen Arbeitsbereich beleuchtet, damit du siehst, was du tust. Und dank des praktischen Gürtelclips hast du das Werkzeug immer in Reichweite, wenn du es brauchst.
Makita Trockenbauschrauber
Bist du es leid, dass dir dein Akkubohrer mitten im Projekt den Geist aufgibt? Mit der neuen push&drive Technologie hält dein Akku viel länger. Der bl-Motor startet den Schraubvorgang nur, wenn Druck ausgeübt wird, sodass er nicht die ganze Energie auf einmal verbraucht. Außerdem sorgt der burstlose Motor für mehr Ausdauer und eine längere Lebensdauer deiner Maschine. Und weil er kompakter ist, ist er leichter zu handhaben – perfekt für knifflige Arbeiten. Der leicht einstellbare Tiefenanschlag mit hellem LED-Licht hilft dir, jedes Mal präzise Ergebnisse zu erzielen.
Bosch Professional Trockenbauschrauber
Der GSR 18V-EC TE Professional Akkuschrauber ist die perfekte Kombination aus Leistung und Gewicht. Das kompakte Design, das geringe Gewicht von nur 1,6 kg und ein Feststellknopf sorgen für ermüdungsfreies Arbeiten. Eine kurze Kopflänge von 207 mm sorgt für präzises Arbeiten ampshare: Akkus und Ladegeräte sind voll kompatibel mit dem Bosch Professional 18v System sowie mit vielen anderen Werkzeugen der ampshare Akku-Partnerschaftsmarken. Umfang der Lieferung: GSR 18 V-EC TE, 2×5,0 Ah Akku, Tiefenanschlag, Magazinaufsatz MA 55 inkl. Bit PH2, Schnellladegerät Gal 1880 CV, L-Boxx
Makita Trockenbauschrauber
Der kompakte Schraubendreher von Makita ist das perfekte Werkzeug für die schnelle Montage. Mit einer Länge von 269 mm und einem Gewicht von 1,4 kg ist er der kompakteste Makita-Schrauber auf dem Markt. Die 4 m Kabellänge, die einfache Tiefeneinstellung und der Werkzeugwechsel mit One-Touch-Führungsimpulsen, der praktische Hakenaufhänger, der großflächige Einschalter mit Elektronik und der optimal platzierte Rechts-/Linkslaufschalter machen ihn zur perfekten Wahl für jede Arbeit.
Makita Trockenbauschrauber
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (31.05.23, 12:16 Uhr), Sonstige Shops (31.05.23, 17:13 Uhr)
Das robuste Getriebegehäuse ist aus Aluminiumdruckguss gefertigt. Du kannst die Tiefe leicht einstellen und das Werkzeug mit einem Handgriff wechseln. Die Führungsimpulse sind groß und flach, sodass sie sich leicht ein- und ausschalten lassen. Die geräuschlose Trennkupplung hat eine helle LED, die dein Werkstück beleuchtet.
Weitere ausgewählte Trockenbauschrauber in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Trockenbauschrauber kaufst
Wofür ist ein Schnellbauschrauber geeignet?
Die hauptsächlichen Anwendungsgebiete von Schnellbauschraubern sind:
- Renovierungsarbeiten
- Umzugsarbeiten
- Umbauarbeiten
Die häufigste Verwendung ist beim Befestigen von Trockenbauwänden. Das bedeutet, dass der Schnellbauschrauber oft in Bereichen des Innenausbaus eingesetzt wird. Aber auch im Außenbereich kann der Schrauber zum Einsatz kommen. Beispielsweise beim Bau einer Holzterrasse oder eines Baumhauses.
Durch die Funktion von Rechts- und Linkslauf kann der Schnellbauschrauber nicht nur beim Aufbau, sondern auch bei der Demontage verwendet werden. Die Rechtsdrehung wird zum Eindrehen von Schrauben verwendet. Die Linksdrehung bietet die Möglichkeit Schrauben wieder aus den Materialien herauszudrehen.
Trockenbauschrauber sind je nach Drehzahl für folgende Materialien ausgerichtet:
- Gipskarton
- Holz
- Metall
Welche Vorteile bietet der Trockenbauschrauber und wann lohnt es sich in einen zu investieren?
Somit stellt der Schnellbauschrauber für den Profi, als auch für den Heimwerker das ideale Werkzeug dar. Wird sehr viel geschraubt, so lohnt sich die Anschaffung nicht nur für den Trockenbau sondern, auch für andere Bereiche.
Der Trockenbauschrauber besitzt die Drehkraft eines Schlagbohrers, gleichzeitig aber auch die Flexibilität eines Akkuschraubers.
Die hohe Drehzahl verspricht eine schnelle Arbeitsweise zu unterstützen. Da diese Schrauber sowohl Rechtsdrehung als auch Linksdrehung unterstützen, kann der Schrauber für Aufbau- und Abbauarbeiten eingesetzt werden. Die Variation der Drehzahl stellt außerdem unterschiedliche Ausführungen für verschiedene Verwendungszwecke dar.
Zusätzlich verhelfen das geringe Gewicht und die ergonomische Formgebung dazu, dass auch bei längerem Arbeiten die Muskulatur nicht überbeansprucht wird.
Vorteile von Schnellbauschraubern auf einen Blick:
- Hohe Drehzahl ermöglicht schnelles Arbeiten
- Verstellbarer Tiefeneinschlag
- Ergonomische Formgebung und geringes Gewicht
- Rechts- und Linkslauf
- Unterschiedliche Ausführungen für unterschiedliche Verwendungszwecke
Worauf muss ich beim Kauf eines Schnellbauschraubers achten?
Diese drei Punkte solltest du unbedingt vor dem Kauf eines eigenen Trockenbauschraubers beachten und in die Kaufentscheidung miteinbeziehen:
- Ausreichende Drehzahl und Drehmoment für die zu verarbeitenden Materialien
- Ergonomische Form und Gewicht
- Geeignete Ausstattung und Zubehör
Welche Details unter diesen Punkten zu finden sind, erklären wir dir hier.
Ausreichende Drehzahl / Drehmoment
Die zu verarbeitenden Materialien sind ausschlaggebend dafür, wie hoch die Drehzahl des Trockenbauschraubers sein soll. So können folgende Richtlinien festgelegt werden:
Drehzahl | Geeignet für |
---|---|
2500 Umdrehungen pro Minute | Das Verschrauben von Gipsfaserplatten und Holzwerkstoffplatten |
4000–4500 Umdrehungen pro Minute | Das Verschrauben von Gipskartonplatten auf Holz- und Metallkonstruktionen, das Verschrauben von Gipsfaserplatten auf Metallständern |
ab 6000 Umdrehungen pro Minute | Besonders schnelles Verschrauben von Gipskartonplatten auf Metallunterkonstruktionen |
Für das Arbeiten mit Metall ist eine gewisse Drehzahl erforderlich. Wenn die Drehzahl zu gering ist, um Schrauben sicher in Metall einzudrehen, dann besteht die Gefahr, dass sowohl das Material als auch der Schrauber beschädigt werden.
Mit einer Drehzahl ab 4500 Umdrehungen pro Minute bist du auch für Metallverbindungen gewappnet.
Die hohen Drehzahlen ermöglichen zwar das schnelle Arbeiten, jedoch wird dadurch das Drehmoment verringert. Für das Arbeiten mit Gipskarton, Holz und Metall wird ein Drehmoment von ca. 10 bis 20 Nm empfohlen. Dies bildet einen ungefähren Richtwert, welchen du bei deiner Kaufentscheidung nicht vernachlässigen solltest.
Ergonomie / Gewicht
Da der Trockenbauschrauber per Hand geführt wird, sollte darauf geachtet werden, dass dieser eine ergonomische Form aufweist und über ein geringes Gewicht verfügt. Der Schrauber sollte daher nicht mehr als 1,5 bis 2 kg wiegen. So kann eine frühzeitige Ermüdung der Muskulatur vermieden werden.
Hast du dich bereits für einen bestimmten Trockenbauschrauber entschieden, bist dir aber unsicher ob dieser auch gut in der Hand liegt. Dann solltest du dir diesen Schrauber einfach im nächsten Fachhandel ansehen und dich davon überzeugen, ob du damit arbeiten kannst.
Auch eine Soft-Grip-Funktion ist hilfreich, so dass der Schrauber besser in der Hand liegt und du nicht so leicht vom Griff abrutscht.
Ausstattung / Zubehör
Auch auf die weitere Ausstattung und auf das richtige Zubehör sollte geachtet werden.
Vor allem bei Trockenbauschraubern mit Akku sollte auf einen leistungsfähigen Akku geachtet werden. Auch ein Schnellladegerät und ein zusätzlicher Akku können hilfreich sein, um die Arbeit nicht unterbrechen zu müssen.
Zur besseren Aufbewahrung, ist es ratsam sich einen passenden Transportkoffer für den Trockenbauschrauber anzuschaffen. Diese sind oftmals im Angebot enthalten und bieten die Möglichkeit, das Werkzeug sicher und praktisch zu verstauen oder auch zu transportieren.
Ein Gürtelhaken bietet die Möglichkeit den Schnellbauschrauber bequem zu befestigen, um die Hände für kurze Arbeiten zwischen dem Schrauben frei zu haben.
Zusätzlich kann ein Absauger von Vorteil sein, damit keine Bohrreste in den Löchern bleiben.
Bei vielen Trockenbauschraubern erleichtert auch ein LED-Licht das Schrauben an schlecht beleuchteten Stellen. Schlussendlich sollten immer ausreichend passende Schrauben oder ein passendes Magazin für den Trockenbauschrauber griffbereit sein.
Wo kann ich einen Trockenbauschrauber kaufen?
Wer sich vor dem Kauf noch einer fachmännischen Beratung unterziehen will, kann sich seinen Trockenbauschrauber im gut sortierten Fachhandel und in Baumärkten kaufen.
Wer sich bereits ausreichend schlau gemacht hat und sich für ein bestimmtes Gerät entschieden hat, kann seinen Trockenbauschrauber aber auch praktisch online bestellen. Hersteller bieten die Geräte aus ihrem Sortiment auch zunehmend in den eigenen Webshops an.
Was kostet ein Tiefenanschlagschrauber?
Die Wahl, welcher Trockenbauschrauber für dich der richtige ist, richtet sich vorwiegend nach der Intensität und Häufigkeit deiner Nutzung. Daher kann es sowohl sinnvoll sein nach einem kostengünstigerem als auch nach einem etwas teureren Produkt Ausschau zu halten.
Vor dem Kauf ist es daher zu empfehlen Preise zu vergleichen und sich detailliert über die Eigenschaften der Geräte zu informieren, um dann den geeigneten Schrauber zu erwerben.
Tipp: Du solltest zumindest zwischen 150 Euro und 200 Euro in einen Trockenbauschrauber investieren, um sicher zu gehen, dass dein gekauftes Werkzeug von ausreichend guter Qualität ist.
Kann ich einen Trockenbauschrauber auch mieten?
Wenn du dir also keinen eigenen Trockenbauschrauber zulegen willst, kannst du nach einem geeigneten Schrauber zur Miete Ausschau halten. Dies ist zu empfehlen, wenn der Schnellbauschrauber nur für eine sehr kurze Zeit gebraucht wird. Beispielsweise für die Dauer eines Umzuges oder einer sehr kleinen Umbauarbeit.
Entscheidung: Welche Arten von Schnellbauschrauber gibt es und welche ist die richtige für dich?
Trockenbauschrauber sind Elektrowerkzeuge, die Spezialisten auf ihrem Gebiet sind. Die hohen Drehzahlen und der verstellbare Tiefenanschlag ermöglichen präzises und effektives Ein- und Ausdrehen von Schrauben.
Die Trockenbauschrauber gehören wie der Akkuschrauber und die Bohrmaschine zur Familie der Elektrowerkzeuge. Der häufig verwendete Namen Trockenbauschrauber kommt daher, dass ihr Einsatzgebiet vorwiegend der Trockenbau ist.
Es gibt jedoch noch weitere Bezeichnungen. Aufgrund der hohen Drehzahlen gilt er als absoluter Spezialist auf seinem Gebiet (Ein- und Ausdrehen von Schrauben) und wird deshalb auch oft als Schnellbauschrauber bezeichnet.
Ein weiterer Name für den Trockenbauschrauber ist Tiefenanschlagschrauber, denn die meisten Trockenbauschrauber verfügen über einen verstellbaren Tiefenanschlag.
Ein Trockenbauschrauber verfügt über kein eigenes Bohrfutter, das bedeutet, dass das Bohren von Löchern mit solchen Geräten nicht möglich ist. Seine Kernfunktion liegt im schnellen Ein- und Ausdrehen von Schrauben und die Geräte werden auf diese Funktion spezialisiert. Sie stellen somit keine Allround-Geräte dar.
Je nach Anwendung gibt es die sonst sehr ähnlich gebauten Trockenbauschrauber mit unterschiedlichen Drehzahlen, Ausstattung und Zubehör.
Im Folgenden werden die unterschiedlichen baulichen Ausführungen und Vor- und Nachteile der Schnellbauschrauber vorgestellt. Grundsätzlich kann man zwischen den nachstehenden Arten von Schnellbauschraubern unterschieden:
- Netzbetriebene Trockenbauschrauber
- Akkubetriebene Trockenbauschrauber
Zusätzlich kann noch eine Unterscheidung bezüglich der Magazinfunktion gemacht werden.
- Trockenbauschrauber ohne Magazinaufsatz
- Trockenbauschrauber mit Magazinaufsatz
Nachfolgend stellen wir dir alle Arten genau vor und beschreiben die Vorteile und Nachteile, die sich daraus ergeben, näher.
Was sind die Besonderheiten von netzbetriebenen Trockenbauschraubern und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?
Ein netzbetriebener Trockenbauschrauber ist kabelgebunden und muss somit direkt an eine Stromquelle angeschlossen werden.
Diese Schrauber sind bestens geeignet, wenn im Dauerbetrieb gearbeitet wird. Das heißt, wenn möglichst ohne Pause und Akkuladezeit gearbeitet werden soll. Störend kann sein, dass durch das Kabel die Flexibilität eingeschränkt wird und oft ein Verlängerungskabel benötigt wird.
Im Vergleich zu Trockenbauschrauber, die mit einem Akku ausgestattet sind, sind kabelgebundene Schnellbauschrauber oft leichter und preisgünstiger.
Netzbetriebene Trockenbauschrauber können sowohl mit als auch ohne Magazinaufsatz gekauft werden. Vorteilhaft bei einem Magazinaufsatz ist, dass schnelleres arbeiten ermöglicht wird.
Der Vergleichssieger unseres Testes ist gleichzeitig auch der Vergleichssieger in dieser Kategorie. Hierbei handelt es sich um den netzbetriebenen Trockenbauschrauber FS6300 von Makita. In den meisten Fällen triffst du mit diesem Gerät eine sehr gute Wahl, sowohl für den Gebrauch als Heimwerker als auch für den professionellen Gebrauch.
Welche Besonderheiten weist ein akkubetriebener Schnellbauschrauber auf und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bei akkubetriebenen Trockenbauschraubern wird kein direkter Anschluss an eine Stromquelle benötigt.
Dadurch sind diese oft flexibler einsetzbar und verfügen über einen größeren Arbeitsradius. Zudem muss daran gedacht werden, dass die Betriebsdauer mit der Akkulaufzeit begrenzt wird und somit kein durchgängiges Arbeiten möglich ist.
Im Vergleich zu Trockenbauschrauber, welche netzbetrieben sind, sind akkubetriebene Schrauber oft schwerer und teurer.
Die Betriebsdauer von akkubetriebenen Schnellbauschraubern kann durch den Kauf eines Gerätes, welches mit zwei Akkus angeboten wird oder durch den Kauf eines Ersatz-Akkus, erhöht werden.
Wie auch bei den kabelgebundenen Geräten können Schnellbauschrauber mit Akku, sowohl mit als auch ohne Magazinaufsatz erworben werden. Ein Magazinaufsatz bringt den Vorteil, dass schnelleres arbeiten möglich ist.
Was ist ein Trockenbauschrauber ohne Magazinaufsatz und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?
Schnellbauschrauber, welche ohne Magazinaufsatz gekauft werden, bringen mit sich, dass jede Schraube einzeln per Hand auf den Schraubenbit aufgesetzt werden muss.
Dies gelingt mit etwas Übung, oder dem erfahrenen Handwerker auch in kürzeren Abständen. Eine Erleichterung für das Aufsetzten der Schrauben per Hand kann eine magnetische Bit-Aufnahme sein.
Die magnetische Bit-Aufnahme hilft dabei, dass die Schrauben leichter aufgesetzt werden können. Sind diese dann einfmal aufgesetzt, so fallen sie auch nicht mehr so leicht ab.
Wer einen preisgünstigen Trockenbauschrauber möchte, aber über keine Übung im Aufsetzten der Schrauben verfügt, kann Ausschau nach einem Modell mit magnetischer Bit-Aufnahme halten.
Im Gegensatz zu Trockenbauschraubern mit Magazin liegen Geräte ohne Magazinaufsatz oft leichter in der Hand und sind preisgünstiger in ihrer Anschaffung. Schnellbauschrauber ohne Magazinaufsatz sind sowohl kabelgebunden als auch akkubetrieben erhältlich.
Achte bei deinem Kauf darauf, dass sich bei deinem Trockenbauschrauber möglichst viele Marken bzw. auch No Name-Magazine nachladen lassen.
Welche Besonderheiten bietet ein Schnellbauschrauber mit Magazinaufsatz und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Wenn innerhalb von kurzer Zeit eine große Menge an Schrauben verarbeitet werden sollen, dann empfiehlt sich ein Trockenbauschrauber mit Magazinaufsatz.
Dies bietet den Vorteil, dass Schrauben nicht mehr einzeln per Hand aufgesetzt werden müssen. Die gegurteten Schnellbauschrauben werden automatisch der Reihe nach nachgezogen, somit wird noch schnelleres Arbeiten ermöglicht.
Erst wenn das ganze Magazin aufgebraucht ist, muss ein neuer Schraubensatz angelegt werden. Der große Vorteil des Magazinaufsatzes ist es, dass die Abstände zwischen den einzelnen Verschraubvorgängen minimal sind und das Arbeitstempo dadurch enorm gesteigert werden kann.
Nachteilig ist, dass diese Schnellbauschrauber oft schwerer in der Hand liegen und teurer sind. Netzbetriebene und auch akkubetriebene Trockenbauschrauber sind mit Magazinaufsatz erhältlich.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Trockenbauschrauber vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du die unterschiedlichen Trockenbauschrauber vergleichen und bewerten kannst. Hierdurch wird es dir leichter fallen dich für ein Gerät zu entscheiden, welches für dich am besten geeignet ist.
Zusammengefasst unterscheiden wir folgende Faktoren:
- Design
- Technische Daten
- Zusätzliche Ausstattung / Zubehör
Nachfolgend kannst du nachlesen, was sich hinter den einzelnen Kaufkriterien verbirgt und worauf du achten solltest. Auf einige der Punkte sind wir oben bereits eingegangen, dennoch möchten wir dir hier noch mal zusammenfassend zeigen, worauf du beim Kauf eines Schnellbauschraubers achten solltest und wie du diese vergleichen kannst.
Design
Gerade, wenn du den Trockenbauschrauber öfter und über einen längeren Zeitraum verwendest, spielt das Design eine wichtige Rolle. Dabei gliedert sich das Design in folgende Punkte:
- Produktgewicht
- Ergonomie
- Produktabmessungen
- Farbe
Im Bereich des Designs sind wohl die zwei wichtigsten Punkte das Produktgewicht und die ergonomische Gestaltung des Trockenbauschraubers.
Gerade beim Produktgewicht solltest du darauf achten, dass du dir ein Gerät zulegst, welches nicht allzu schwer ist. Bei Geräten, die ein hohes Gewicht aufweisen neigt der Muskel möglicherweise zur Übermüdung und das Arbeiten muss frühzeitig beendet werden.
Grundsätzlich wird die ergonomische Formgebung von dem meisten Herstellern berücksichtig. Daher sind Trockenbauschrauber auch in ihrer Grundform den Handbohrmaschinen oder herkömmlichen Akkuschraubern sehr ähnlich.
Die Produktabmessungen von Trockenbauschraubern sind meist sehr ähnlich. Hier gibt es keinen besonderen Richtwert und die persönlichen Präferenzen sind entscheidend.
Achte darauf, dass der Trockenbauschrauber nicht mehr als 1,5 kg bis 2 kg wiegt. Zusätzlich solltest du sicherstellen, dass der Schnellbauschrauber gut in der Hand liegt und eine ergonomische Grundform aufweist.
Da es sich beim Trockenbauschrauber um ein Werkzeug handelt spielt die Farbe keine besonders große Rolle, jedoch können deine persönlichen Präferenzen von Farben natürlich in der Kaufentscheidung eine Rolle spielen.
Die meisten Trockenbauschrauber sind in dunkleren Farben gehalten wie Blau und Schwarz. Es gibt aber auch welche in Rot oder Gelb und in Kombinationen aus zwei oder mehreren Farben.
Technische Daten
Vor allem die technischen Daten sind für den Kauf eines Trockenbauschraubers sehr wichtig. Hier werden die folgenden Punkte genauer betrachtet:
- Stromversorgung
- Maximale Leerlaufdrehzahl
- Maximales Drehmoment
- Maximale Leistungsaufnahme
- Werkzeugaufnahme
Im Bereich der Stromversorgung ist es wichtig, dass du dir darüber im Klaren bist, wo du deinen Trockenbauschrauber einsetzten möchtest. Kabelgebundene Geräte kommen vorwiegend in stationären Werkstätten zum Einsatz.
Hier ist es nötig einen Stromanschluss in der Nähe zu haben. Für den Einsatz des Schnellbauschraubers auf Baustellen und im Freien ist ein Gerät mit Akku geeigneter. Somit müssen keine Verlängerungskabel verlegt werden und herumliegende Kabel werden nicht zu Stolperfallen.
Kabelgebundene Trockenbauschrauber weisen den Vorteil auf, dass sie durch Abwesenheit eines Akkus weniger Gewicht haben. Hinzu kommt, dass das Drehmoment meist höher ist und sie daher für Schraubarbeiten geeigneter sind, welche ein höheres Drehmoment verlangen.
Akkubetriebene Trockenbauschrauber hingegen sind an jedem Ort sofort einsatzbereit. Hier ist es wichtig, dass immer darauf geachtet wird, dass die Akkus vollständig geladen sind und genügend Ersatz-Akkus zur Verfügung stehen. Nachteilig ist, dass die Schrauber durch die Akkus ein höheres Gewicht bekommen.
Die maximale Leerlaufdrehzahl und auch das maximale Drehmoment sind dafür ausschlaggebend, welche Materialien verschraubt werden können. Daher solltest du dir auch hier schon vorher darüber Gedanken machen, welche Materialien du primär verschrauben möchtest. Wie schon erwähnt wird zwar durch die hohe Drehzahl das schnelle Arbeiten gefördert, aber dadurch verringert sich das Drehmoment.
Der Wert der Drehzahl sollte unbedingt höher als 2500 Umdrehungen pro Minute sein. Je höher der Wert der Drehzahl ist, umso besser ist der Schrauber auch für Metallverbindungen geeignet. Ansonsten könnten Material und der Trockenbauschrauber möglicherweise beschädigt werden.
Der Wert des Drehmoments sollte zwischen 10 Nm und 20 Nm liegen. Diese Werte sollten unbedingt beachtet werden und ermöglichen das Arbeiten mit Gipskarton, Holz und Metall.
Die maximale Leistungsaufnahme wird von Herstellern angegeben und sagt aus wie viel Leistung die Produkte aufnehmen können, oder auch wie viel Strom dauerhaft bezogen werden kann, ohne dass die Lebensdauer des Trockenbauschraubers beeinträchtigt wird.
Bei den meisten Geräten liegt dieser Wert bei ca. 500 Watt. Grundsätzlich informiert dieser Wert nicht über die Leistungskapazität eines Schnellbauschraubers, sondern gibt Aufschluss über die aufgenommene und umgesetzte Energie.
Grundsätzlich sollten Trockenbauschrauber mit einer Werkzeugaufnahme von einem ¼ Zoll Innensechskant-Profil ausgestattet sein. Dies macht eine individuelle Bestückung des Schraubers möglich und die Arbeit mit den Schrauben wird erleichtert.
Extra Funktionen / Zubehör
Zusätzlich können extra Funktionen und Zubehör das Arbeiten mit dem Trockenbauschrauber erleichtern. Folgende Punkte sollten hier beachtet werden:
- Magnetische Bit-Aufnahme
- Tiefenanschlag
- Rechts-Linkslauf
- Gürtelhalterung
- Tragekoffer
Wer nicht geübt im Aufsetzen von Schrauben ist, aber keinen Magazinschrauber kaufen möchte, für den kann eine magnetische Bit-Aufnahme sehr hilfreich sein. Diese Funktion ermöglicht ist es, dass die Schraube, wenn sie einmal aufgesetzt wurde nicht mehr so leicht abfällt. Somit fällt es auch dem ungeübten Handwerker leichter die Schrauben aufzusetzen und ein höheres Arbeitstempo zu erreichen.
Des Weiteren ist ein einstellbarer Tiefenanschlag von Vorteil. Diese besondere Funktion sollte bei jedem Trockenbauschrauber gegeben sein und ist das Aushängeschild dieser Schrauber. Diese Funktion bietet die Möglichkeit, dass Schraub gleichmäßig und bis knapp unter der Oberfläche des Materials geschraubt werden, daher wird eine Beschädigung des Materials verhindert.
Der Rechts-Linkslauf bringt den Vorteil mit sich, dass Schrauben sowohl ein- als auch wieder ausgedreht werden können. Beim Kauf eines Trockenbauschraubers solltest du auch darauf achten, dass diese Funktion gegeben ist.
Zusätzliches Zubehör, wie Gürtelhaken und Transportkoffer können sehr hilfreich sein. Der Gürtelhaken bietet die Möglichkeit den Trockenbauschrauber bequem befestigen zu können und beide Hände für Zwischenarbeiten frei zu haben. Ein passender Transportkoffer bietet dir den Vorteil, dass du den Koffer ordentlich verstauen kannst und sicher aufbewahren.
Des Weiteren können folgende Funktionen dir bei deiner Entscheidung für ein Modell eines Trockenbauschraubers helfen:
- LED-Licht
- Absauger
- Soft-Grip-Funktion
Überprüfe auch durch die zusätzlichen Funktionen, ob sich ein Gerät für dich in positiver Weise hervorheben kann, wenn du dir bei deiner Kaufentscheidung unsicher bist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Trockenbauschrauber
Wie funktioniert ein Trockenbauschrauber?
Der Elektromotor im Inneren des Trockenbauschraubers sorgt dafür, dass zugeführte Energie auf ein Gestänge übertragen wird. Dieses Gestänge ist in weiterer Folge dafür verantwortlich, dass der Bit in eine schnelle Drehbewegung versetzt wird. Somit wird das schnelle Ein- und Ausdrehen von Schrauben ermöglicht.
Worauf sollte ich beim Akku achten?
Grundsätzlich ist ein Lithium-Ionen-Akku zu empfehlen. Diese weisen gute Leistungen auf und verfügen über keinen Memory-Effekt. Akkus mit Memory-Effekt können nach einiger Zeit nicht mehr vollständig geladen werden, wenn sie zuvor falsch aufgeladen wurden.
Was bedeutet Tiefenanschlag?
Beim Trockenbauschrauber wird die Drehbewegung zuverlässig durch den justierbaren Tiefenanschlag gestoppt. Der Tiefenanschlag oder auch Bohrtiefenbegrenzer sorgt dafür, dass nur bis zu einer gewissen Tiefe gebohrt werden kann.
Diese Tiefe kann individuell eingestellt werden und verhindert, dass die Schraube zu tief in das Material eingedreht wird. Die Gefahr das Material zu beschädigen, wird somit minimal bei richtiger Einstellung des Tiefenanschlags.
Das Festlegen dieser Tiefe geschieht mit Hilfe einer Leiste oder Stange, über die die gewünschte Tiefe eingestellt wird. Besonders wichtig ist diese Eigenschaft bei der Verarbeitung von Gipskarton, da die Stabilität der Konstruktion darunter leidet, wenn der Schraubenkopf zu tief in das Material eindringt.
Was bedeuten Drehzahl und Drehmoment?
Die Leerlaufdrehzahl eines Trockenbauschraubers gibt an, wie schnell der Schrauber die Schraube ins Material einführt. Das Drehmoment gibt an, wie fest die Schrauben mit dem Material verbunden werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Trockenbauschrauber und einer Bohrmaschine?
Mit dem Trockenbauschrauber kannst du keine Löcher bohren. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einem Trockenbauschrauber um einen Schrauber. Das heißt, dass dem Trockenbauschrauber das sogenannte Bohrfutter fehlt und daher ist es nicht möglich mit einem Trockenbauschrauber Löcher zu bohren.
Wo liegt der Unterschied zwischen einem Trockenbauschrauber und einem Schlagschrauber?
Der Schlagschrauber verfügt über ein höheres Drehmoment. Der Unterschied liegt im Drehmoment. Im Gegensatz zum Schlagschrauber weißt der Trockenbauschrauber ein geringeres Drehmoment auf. Zudem lässt sich mit einem Trockenbauschrauber nicht in Beton oder Stein verschrauben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://wissen.malerblatt.de/werkzeuge-geraete/produkte/2065-marktuebersicht-trockenbauschrauber.html
Bildnachweise:
41378319 – ©solerf/123RF