
Unsere Vorgehensweise
Ein Tiefenmessschieber ist ein Werkzeug, mit dem man die Tiefe von Löchern, Schlitzen und Aussparungen messen kann. Der gängigste Typ hat zwei Schenkel, die durch Drehen einer Rändelschraube an einem Ende geöffnet werden. Wenn die Schenkel gespreizt sind, bilden sie eine „L“-Form, wobei jeder Schenkel eine eigene Skala zum Messen der Tiefe in Zoll oder Millimetern hat. Manche Messschieber haben drei Schenkel, was das Ablesen kleinerer Maße erleichtert, aber diese Typen sind in der Regel teurer als solche mit nur zwei Schenkeln.
Inhaltsverzeichnis
Tiefenmessschieber: Bestseller & Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Tiefenmessschiebern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die Genauigkeit des Tiefenmessschiebers wird durch seine Konstruktion und die Qualität seiner Herstellung bestimmt. Ein guter Tiefenmessschieber hat eine hohe Präzision bei der Messung und Kalibrierung. Außerdem sollte er bei den meisten Messungen auf 0,001 Zoll oder weniger genau sein, wobei einige genauer sind als andere (z. B. solche, die zum Messen von Innendurchmessern verwendet werden). Und schließlich solltest du ein Gerät haben, das sich leicht einstellen lässt, damit du dich nicht nach jedem Gebrauch um die Justierung kümmern musst – vor allem, wenn es im Laufe der Zeit stark beansprucht wird.
Wer sollte einen Tiefenmessschieber verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Tiefenmessschieber kaufen?
Das Wichtigste, worauf du achten musst, ist die Genauigkeit eines Tiefenmessers. Er sollte eine Genauigkeit von 0,001 mm oder mehr haben und über einen Einstellmechanismus verfügen, mit dem du ihn bei Bedarf kalibrieren kannst. Ein Tiefenmessschieber mit diesen Eigenschaften sorgt dafür, dass deine Messungen so genau wie möglich sind, wenn du an Projekten wie der Holz- oder Metallbearbeitung arbeitest, bei denen es auf Präzision ankommt.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Tiefenmessers?
Vorteile
Ein Tiefenmessschieber kann die Dicke eines Materials mit einer Genauigkeit von 0,001 Zoll (0,025 mm) messen. Das ist viel genauer als ein Mikrometer, das in Tausendstel (.0001) oder sogar Zehntausendstel (.00001) Zoll misst. Tiefenmessschieber werden auch zum Messen von Innen- und Außendurchmessern an runden Teilen wie Wellen, Stangen und Rohren verwendet, weil sie keinen Kontakt mit dem zu messenden Teil haben, wie andere Werkzeuge, die zum Messen über oder unter Oberflächen gleiten müssen.
Nachteile
Tiefenmessschieber sind nicht so genau wie digitale Messschieber. Außerdem haben sie einen begrenzten Messbereich, und du kannst sie nicht zum Messen von Innen- oder Außendurchmessern verwenden.
Kaufberatung: Was du zum Thema Tiefenmessschieber wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Hyuduo
- Mitutoyo
- SUTINNA
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Tiefenmessschieber-Produkt in unserem Test kostet rund 12 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 592 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Tiefenmessschieber-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Preciva, welches bis heute insgesamt 1300-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Preciva mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.