Stichsäge
Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

23Stunden investiert

7Studien recherchiert

50Kommentare gesammelt

Ein Styroporschneider, auch Thermosäge genannt, ist ein elektrisches Werkzeug, welches Materialien mit niedrigem Schmelzpunkt mittels Heizdraht in eine passende Form schneiden kann. Das Anwendungsfeld beschränkt sich dabei längst nicht nur auf Styropor.

Jedes Material, welches sich leicht schmelzen lässt und für die Bearbeitung durch mechanische Sägen ungeeignet ist, kann mit einem Styroporschneider problemlos in Form gebracht werden.

Die Vielseitigkeit der Materialien, welche mit einer thermischen Säge geschnitten werden können, spiegelt sich auch in der Anzahl unterschiedlicher Variationen in der Geräteauswahl wider. Braucht man ein Handgerät, einen Heißdrahtschneider für den Tisch oder gar einen Dämmplattenschneider?

Obwohl diese Geräte alle als Styroporschneider bezeichnet werden können, sind sie doch sehr unterschiedlich. Unser großer Styroporschneider Test 2023 soll hierzu einen kleinen Überblick liefern und dir als Kunde dabei helfen, das Werkzeug zu finden, das am besten deinen Anforderungen entspricht.




Das Wichtigste in Kürze

  • Styroporschneider sind elektronische Geräte, welche über einen Heizdraht Materialien mit geringem Schmelzpunkt zerschneiden können.
  • Es gibt drei Arten von Styroporschneidern: Frei führbare Handgeräte, Tischgeräte für präzisiere Arbeiten und Dämmplattenschneider zur Verarbeitung größerer Teile im Baugewerbe.
  • Styroporschneider, die im Netzbetrieb laufen, benötigen einen Transformator der die Spannung des regulären Haushaltsstroms herunter dimmt. Die meisten Geräte haben einen Transformator integriert.

Styroporschneider Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In der Fülle von angebotenen Produkten, welche alle dieselbe Bezeichnung teilen, jedoch stark an ihren Verwendungszweck angepasst sind, fällt es manchmal schwer den Überblick zu behalten. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir dir im folgenden Abschnitt eine kleine Auswahl von Favoriten zusammengestellt.

Der beste Styroporschneider als Handgerät mit Akku

Der kabellose Styroporschneider von Selva ist ein flexibles Heißdrahtschneidegerät, welches ohne Transformator oder lästige Kabel auskommt, dabei zugleich aber leicht und ergonomisch in der Hand liegt.

Selva ist ein Multifunktionsgerät, welches sich nicht nur als Thermosäge eignet, sondern auch zur Erstellung von Branddrucken und für kleinere Lötarbeiten herangezogen werden kann.

Bewertung der Redaktion: Möchtest du ein mobiles Gerät zur Verfügung haben, welches nicht auf Kabel angewiesen ist, ist der Styroporschneider von Selva, das Werkzeug deiner Wahl. Es ist ein kleines aber feines Gerät für kleinere Basteleien im Haushalt.

Der beste Styroporschneider für Anfänger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Preciva Styroporschneider ist ein kleines netzbetriebenes Handgerät mit einer maximalen Arbeitsleistung von 15 Watt und einem bescheidenen Preis. Die Thermoklinge hat eine maximale Tiefe von 10 Zentimetern und kann eine Temperatur von bis zu 200 Grad Celsius erreichen, sollte allerdings auch nicht mehr als 30 Minuten am Stück verwendet werden. Im Set inbegriffen ist außerdem ein kleiner Aufsteller, auf dem das Gerät nach getaner Arbeit auskühlen kann.

Die Thermosäge von Preciva ist ein preisgünstiges Gerät ohne großen Schnickschnack. Es funktioniert so wie es soll und verzichtet auf unnötigen Ballast. Es ist das ideale Gerät zum sofortigen Loslegen und für kleinere Arbeiten zwischendurch.

Bewertung der Redaktion: Die Thermosäge von Previva ist sowohl günstig als auch einfach in der Handhabung. Da sie nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt ist, liegt der Fokus klar auf die Verwendung für kleinere Arbeiten. Der Verzicht auf Zusatzteile wirkt sich positiv auf den Preis aus und macht sie zum idealen Bastelwerkzeug für Anfänger.

Der beste Styroporschneider für den Modellbau

Der GOCHANGE Foam Cutter ist ein netzbetriebenes Handgerät mit drei mitgelieferten Aufsätzen, welche jeweils über eine maximale Schnitttiefe von 12 Zentimetern und einer Schnittlänge von 18 Zentimetern verfügen. Das Gerät verfügt über eine Arbeitsleistung von 18 Watt und kann Temperaturen von bis zu 150 Grad Celsius erreichen. Die Klingen sind aus Edelstahl gefertigt.

Der GOCHANGE Foam Cutter ist ein Werkzeug für kleine aber komplexe Arbeiten. Durch wechselbare Aufsätze ist eine Vielzahl an Schnitten möglich. Seine robuste Verarbeitung und ein mitgelieferte Ersatzdraht garantieren eine lange Lebensdauer, sowie ein angenehmes Arbeiten dank ergonomischer Griffform.

Bewertung der Redaktion: Das Styroporschneidegerät von GOCHANGE kann dank seiner mitgelieferten Aufsätze sowohl für gerade als auch für freie Schnitte verwendet werden. Seine stabilen Edelstahlklingen können längerer Hitzebelastung problemlos standhalten und sind somit auch für ausgiebiges Modellieren geeignet.

Das beste Styroporschneider-Profigerät

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Styrocutter von LABT ist ein professionelles Styroporschneidegerät mit einer Leistung von bis zu 200 Watt und einer maximalen Arbeitstemperatur von bis zu 400 Grad Celsius.

Das Werkzeug ist sowohl für runde als auch für eckige Schnitte geeignet und wird mit zwei Klingen geliefert. Eine mit einer Schnitttiefe von bis zu 15 Zentimetern und einer mit bis zu 20 Zentimetern. Ein Metallbügel am Griff ermöglicht es, das Gerät frei hängend zu verstauen.

Hohe Temperatur und eine breite Klinge machen das Arbeiten mit dem Styrocutter von LABT einfach und angenehm. Der praktische Koffer, indem das Set mitgeliefert wird, eignet sich hervorragend für den Transport zum nächsten Einsatzort.

Bewertung der Redaktion: Was für die Handsäge die Kettensäge ist, ist für den Styroporschneider das Profigerät. Wenn große Arbeiten anstehen und Styropor oder andere schmelzbare Schaumstoffe an Ort und Stelle zurechtgeschnitten werden müssen, ist ein professionelles Gerät seinen Preis Wert.

Der beste Styroporschneider für den Tisch

Der Styroporschneidetisch von SHIOUCY ist ein netzbetriebenes Tischgerät mit einer maximalen Leistung von bis zu 30 Watt, das mit seinem stufenlos verstellbaren Temperaturregler individuell auf den jeweiligen Werkstoff angepasst werden kann. Mit seinen stattlichen Maßen von 78*38*7 Zentimern und einer Schnitttiefe von 20 Zentimetern kann es auch für größere Arbeiten herangezogen werden.

Die Oberfläche ist feuerfest und garantiert gefahrloses Arbeiten bei zugleich hoher Präzision dank integrierter Winkel- und Längenmaße auf der Arbeitsoberfläche. Millimeterarbeit ist kein Problem. Geometrische Formen können mit dem Schneidetisch von SHIOUCY mit mathematischer Genauigkeit zurechtgeschnitten werden.

Bewertung der Redaktion: Geometrie ist ganz klar die Stärke des SHIOUCY Schneidetischs. Wenn du Perfektionist bist oder in Ausübung deines Berufes maßstabsgetreue Arbeiten anfertigen musst, wird dir dieses Schneidegerät keinen Kummer bereiten.

Der beste Styroporschneider für Dämmplatten

Der Heißdrahtschneider ALUCUTTER 3014 ist ein Großwerkzeug für das Zurechtschneiden großer Dämmplatten im Hausbau. Mit einer Schnitttiefe von 33 Zentimetern und einer Schnittlänge von satten 135 Zentimetern gelingt das Zurechtschneiden großer Platten mühelos.

Mit den stattlichen Maßen von 170*25*12 Zentimetern und seinem kraftvollen 200-Watt-Transformator ist der ALUCTTER 3014 am besten in der Werkstatt aufgehoben.

Der ALCUTTER 3014 ist ein auf die Bedürfnisse der Baustelle ideal angepasstes Großwerkzeug. Das gesamte Gerät einschließlich Transformator ist zudem wasserfest und dank Aluminiumrahmen unempfindlich gegenüber Rost. Winkelversteller und Tiefenbegrenzer ermöglichen präzise Gehrungsschnitte im Zeitplan.

Bewertung der Redaktion: Der ALUCUTTER 3014 ist das ideale Werkzeug für die ganz großen Arbeiten, aber auch nichts anderes. Berufshandwerker sind gut beraten in ein professionelles Gerät zu investieren, für andere Arbeiten als das Zurechtschneiden von Dämmplattenmaterial eignet sich der ALUCUTTER 3014 allerdings nicht.

Styroporschneider: Kauf- und Bewertungskriterien

Unter dem Begriff des Styroporschneiders wird eine Vielzahl von Werkzeugen bezeichnet, die je nach Anwendungsbereich in unterschiedlichen Größen und Ausführungen daherkommen. Die Entscheidung, welches Gerät für das jeweilige Vorhaben am geeignetsten erscheint, kann dabei anhand folgender Kriterien getroffen werden.

Da Styropor ein einfach zu verarbeitender Werkstoff ist, ist die Auswahl an Geräten groß und die Zahl der Beschränkungen gering. Trotzdem sollte auf folgende Kriterien geachtet werden, um böse Überraschungen zum Start des nächsten Projekts zu vermeiden.

Hersteller

Für manche mag dieser Punkt überflüssig wirken, für manche unerlässlich. Fest steht, dass eine Fülle an Werkzeugherstellern Thermosägen entwirft und produziert. Für welche Marke man sich letztendlich entscheidet, hängt mit von der persönlichen Präferenz ab.

Thermosägen sind elektrische Geräte und müssen sicher sein, ansonsten könntest du im Falle eines Unfalls auf dem Schaden sitzen bleiben.

Worauf jedoch jeder Käufer zu achten hat: Bei der Sicherheit keine Kompromisse eingehen! Thermosägen sind elektrische Geräte und müssen sicher sein, ansonsten könntest du im Falle eines Unfalls auf dem Schaden sitzen bleiben.

Abmessungen

Große Geräte dienen zur Fertigung großer Bauteile, bei kleineren Arbeiten sind sie jedoch sperrig und sind im schlimmsten Fall gar ungeeignet für das eigene Vorhaben. Geräte zum Schneiden von Schaumstoffen kommen für gewöhnlich in einer Vielzahl von Größen daher, angepasst auf das jeweilige Anwendungsfeld.

Vergewissere dich, welches Gerät am besten deinen Anforderungen entspricht, indem du Schnittlänge und Schnitttiefe mit den zu verarbeitenden Teilen abgleichst.

Schnitttiefe

Dickere Werkstoffteile können kleineren Thermosägen Probleme bereiten. Um einen sauberen Schnitt zu gewährleisten, sollte darauf geachtet werden, dass die Schnitttiefe des Schneidegeräts nicht geringer ist, als die Dicke des zu bearbeitenden Materials.

Schnittlänge

Sollen große Stücke gerade in passende Form geschnitten werden, ist eine hohe Schnittlänge unerlässlich. Entlang des Schneidedrahts können Linien mit linealgleicher Präzision ins Material geschnitten werden.

Musst du für deinen Auftrag größere Stücke Werkstoff entlang gerader Linien zurechtschneiden, achte darauf das die Schnittlänge des Geräts für dein Vorhaben ausreichend ist.

Transformator

Thermosägen benötigen für ihren Heizdraht eine hohe Stromstärke(Ampere) bei gleichzeitig geringer Spannung(Volt). Sollte das Gerät mit regulärem Haushaltsstrom betrieben werden, muss zuerst ein Transformator die Spannung herunter dimmen.

Du solltest dir unbedingt ein Modell mit kurzschlussgesichertem Trafo zuzulegen, um mögliche Unfälle zu vermeiden. Vor allem wenn eine höhere Zahl an Watt Leistung erreicht werden soll, darf Sicherheit nicht klein geschrieben werden.

Ein Transformator wird für gewöhnlich mitgeliefert/bzw. ist bereits im Gerät eingebaut und sollte immer dem Standard für „Geprüfte Sicherheit“ (GS) entsprechen.

Styroporschneider: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im folgenden Abschnitt werden nun einige Fragen beantwortet, die sich Menschen im Umgang mit Styroporschneider oft stellen. Sei jedoch versichert, dass weiche Schaumstoffe einfach zu bearbeiten sind und keiner besonderen Fachkenntnis bedürfen.

Was ist ein Styroporschneider?

Ein Styroporschneider, auch Thermosäge genannt, ist ein elektronisches Gerät, welches in der Lage ist, Werkstoffe mit niedrigem Schmelzpunkt wie etwa Styropor zu schneiden.

styroporschneider-test

Seine einfache Verarbeitungsweise macht Styropor zu einem beliebten Baustoff für Modellbauer. (Bildquellen: torstensimon / pixabay)

Wie funktioniert ein Styroporschneider?

Indem Strom durch einen dünnen Draht geleitet wird, entsteht eine thermische Klinge, die in der Lage ist, sich mühelos und punktuell durch das Material zu schmelzen. Damit der Draht sich erhitzt wird eine niedrige Spannung benötigt.

Welche Arten von Styroporschneidern gibt es?

Styroporschneidegeräte finden in vielen Bereichen Anwendung und sind darum mitunter sehr unterschiedlich konzipiert. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die drei gängigsten Varianten, abhängig von ihrem Einsatzfeld.

Art Vorteile Nachteile
Handgerät leicht Handhabung für Präzisionsarbeiten ungeeignet
Tischgerät leichte Handhabung nicht für größere Arbeiten geeignet
Dämmplattenschneider für Präzisionsarbeiten im Baugewerbe geeignet sperrige Handhabung, Anfertigung runder Schnitte nicht bei allen Modellen möglich

Welche Art von Styroporschneider dir am besten zusagt, hängt ganz davon ab, welche Art von Arbeit du damit verichten willst.

Für den Heimgebrauch werden Thermosägen vor allem im Modellbau oft verwendet. Kommerziell kommen auch Architekten um den Umgang mit Styroporschneidern nicht herum, wenn es um die Erstellung von Anschauungsmodellen aus Styropor geht und selbst in der Filmbranche sind viele Requisiten nach wie vor aus Styropor gemacht. Thermosägen können aber auch im Baugewerbe nützliche Dienste leisten.

styroporschneider-test

Die meisten Neubauten werden heute mit Wärmedämmungen unter anderem auch aus Styropor versehen. Styroporschneider, die für den Gebrauch auf Baustellen konzipiert wurden, sind darauf angepasst standardisierte Schnitte präzise und schnell zu tätigen. (Bildquelle: Alina Kuptsova / Pixabay)

Solltest du Styroporplatten oder vergleichbare Materialien als Dämmmaterial für dein Haus verwenden wollen, empfiehlt es sich einen großen Dämmplattenschneider zu verwenden, da diese darauf ausgelegt sind schnell exakte Formen auszuschneiden.

Welches Netzteil benötigt ein Styroporschneider?

Die Leistung des Transformators ist für gewöhnlich abhängig von der Dicke und Länge des Heizdrahtes, sowie der Temperatur, die er erreichen soll. Möchtest du einen Styroporschneider selbst bauen, reicht bereits ein Netzteil mit einer Leistung von 12 Volt und 3 Ampere.

Entscheidest du dich dafür ein handelsübliches Gerät zu kaufen, ist das Netzteil selbstverständlich im Produkt bereits mit inbegriffen.

Was kostet ein Styroporschneider?

Thermosägen sind massentaugliche Werkzeuge und damit nicht teuer. Die folgende Liste gibt eine Auswahl an preiswerten Produkten für dein nächstes Projekt.

Art Preis Eignung
Handgerät(kabellos) 30 € Modellbau und Bastelarbeiten
Handgerät 20 – 30 € Modellbau und Bastelarbeiten
Handgerät für Profis 60 – 120 € Bauarbeiten
Tischgerät 70 – 90 € Modellbau(maßstabsgetreu)
Dämmplattenschneider 800 – 600 € Bauarbeiten

Es muss nicht immer das teuerste Gerät sein, welches die besten Leistungen erbringt. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist immer unmittelbar verknüpft mit deinem individuellen Verwendungszweck.

Denk daran: Große Geräte können problemlos makellose Schnitte im Minutentakt fertigen, haben allerdings auch ihren Preis. Prinzipiell gilt, je kleiner die Arbeit, desto kleiner das benötigte Gerät, desto kleiner der Preis.

Welche Dämpfe entstehen beim Schneiden von Styropor?

Styrol und Kohlenstoffmonoxid sind zwei giftige Stoffe, welche bei der Verbrennung von Styropor entstehen können. Für gewöhnlich sollten beim Schneiden von gewöhnlichem Styropor allerdings keine Dämpfe entstehen, den Schmelzpunkt des Materials zu erreichen reicht für eine effektive Bearbeitung meist vollkommen aus.

Sollten trotzdem Dämpfe entstehen, empfiehlt es sich, die Leistung des Geräts ein wenig herunter zu dimmen.

Wo kann ich einen Styroporschneider kaufen/bzw. mieten?

Thermosägen sind Standardwerkzeuge innerhalb des Bau- und Bastelgewerbes und sollten in jedem guten Baumarkt zu bekommen sein.

Welche Alternativen gibt es zu einem Styroporschneider?

Prinzipiell kann alles, was Hitze erzeugt, Styropor in Form bringen. Auch eine mechanische Bearbeitung mit Sägewerkzeugen ist möglich, liefert aber keine so feinen Ergebnisse, da der Werkstoff oft porös und brüchig ist. In folgender Tabelle ist eine Reihe an Werkzeuge aufgelistet, welche sich als Alternativen anbieten.

Alternative Beschreibung
Lötkolben Elektrisches Gerät, welches zur Bearbeitung von Metallen mit niedrigem Schmelzpunkt verwendet wird.
Lötpistole Eine pistolenförmige Variante des Lötkolbens. Nur für gröbere Arbeiten geeignet.
DIY Styroporschneider Styroporschneider können auch im Eigenbau hergestellt werden. Für Anfänger im Bereich Elektrotechnik ist dies jedoch nicht zu empfehlen.

Bedenke, dass sich diese Alternativen allesamt nur bedingt eigenen. Solltest du also keine spezifischen Ansprüche haben, sondern einfach nur Styropor schneiden wollen, mehrmals und in gleich bleibender Qualität, lohnt sich auch die Anschaffung eines entsprechenden Schneidegeräts.

Welche Zusatzteile gibt es für Styroporschneider?

Das wichtigste Teil einer Thermosäge, der Heizdraht ist natürlich separat als Ersatzteil erhältlich. Daneben existieren für Handgeräte diverse Formvarianten für verschiedene Schnitte.

Fazit

Styroporschneider sind im Grunde genommen einfache Werkzeuge für leicht zu verarbeitende Werkstoffe. Weder benötigst du eine komplexe Schulung, noch einen dicken Geldbeutel, um deine Projekte in Styropor oder anderen schmelzbaren Kunststoffen in die Tat umzusetzen.

Wie du nun gelernt hast, hängt beim Thema Styroporschneider vieles davon ab, für welche Zwecke du dein Werkzeug benötigst. Letztendlich spricht diese Fülle unterschiedlicher Werkzeuge zur Bearbeitung ein und desselben Materials nur für die Vielseitigkeit dieses Werkstoffs.

Wir hoffen das auch du davon profitieren kannst und wünschen dir für dein nächstes Projekt viel Erfolg.

Bildquelle: 123rf / Norasit Kaewsai

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte