stufenbohrer-test
Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

16Stunden investiert

4Studien recherchiert

95Kommentare gesammelt

Mit dem passenden Stufenbohrer ist es möglich, ein großes, perfektes Bohrloch in verschiedene Werkstoffe wie Stahl, Messing, Aluminium, Kupfer, Kunststoff oder Holz zu bohren und dies im selben Arbeitsgang zu entgraten. Gerade das Bohren großer Bohrlöcher in harte Werkstoffe stellt oft eine Herausforderung dar.

Mit unserem großen Stufenbohrer Test 2023 möchten wir dir dabei helfen, den für dich am besten geeignetsten Stufenbohrer zu finden. Wir haben die unterschiedlichen Arten miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet, damit es dir die Kaufentscheidung einfacher fällt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Dort wo ein normaler Spiralbohrer wegen seines Durchmessers an seine Grenzen stösst, kommt der Stufenbohrer zum Einsatz. Mit dem Stufenbohrer lassen sich grosse Bohrlöcher bohren und diese zeitgleich entgraten.
  • Stufenbohrer werden meist aus HSS hergestellt. Oft werden die HSS Bohrer mit Titan-Nitrit oder Titan-Aluminium-Nitrit beschichtet. Durch die Beschichtung sind höhere Schnittgeschwindigkeiten möglich.
  • Die Qualitätsmerkmale beim Kauf sind die Beifügung des Wortes „Profi“, das Aussehen sowie Kundenrezensionen und Empfehlungen. Ein weiteres Merkmal ist der Hersteller, von dem auch sonst gute Qualität erwartet wird.

Stufenbohrer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste HSS Stufenbohrer

Der Profi HSS Stufenbohrer von Vakki ist ein guter Allrounder. Mit seinem hochwertigem HSS Stahl wird Reibung und Hitze reduziert. Er kann für viele Materialien wie Stahl, Messing, Kunststoff, Kupfer, PVC und Holz genutzt werden. Bei Metallen muss jedoch darauf geachtet werden, dass das Blech nicht allzu dick ist.

Die Stufengrössen wurden klar ins Werkzeug gelasert, damit du den Durchmesser gut ablesen kannst. Mit dem HSS Stufenbohrer gelingen dir saubere und präzise Bohrungen von 5 bis 35 mm. Der HSS Stufenbohrer ist perfekt für deinen Hobbykeller geeignet und dazu noch sehr preisgünstig.

Das beste HSS Stufenbohrer-Set

Keine Produkte gefunden.

Das Hiveseen HSS Stufenbohrer Set ist dreiteilig und in der unteren Preisklasse anzutreffen. Der HSS Stahl eignet sich gut für Bohrungen in Stahl, Holz, dünnes Eisen, Aluminium Holz und Kunststoff. Der kleinste Stufenbohrer ist für Durchmesser von 4 bis 12 mm, der mittlere von 4 bis 20 und der grösste von 4 bis 32 mm konzipiert.

Bei diesen Bohrern bekommst du gute Qualität für wenig Geld. Das Werkzeug eignet sich für den Heimbereich sehr gut. Beim Bohren von Metall solltest du jedoch darauf achten, das Werkzeug ausreichend zu kühlen.

Der beste Stufenbohrer mit TiN Beschichtung

Der HSS TiN Profi Stufenbohrer von Proteco-Werkzeug ist ein echter Hingucker. Das Werkzeug wurde unter dem Schaft abgerundet, was sehr ansprechend wirkt. Auch sonst wirkt der mit Titan-Nitrit beschichtete Stufenbohrer sehr gut verarbeitet.

Insgesamt findest du 12 Abstufungen auf dem Bohrer mit einer Spannweite von 6 bis 38 mm. Der Bohrer ist besonders auf harte Materialien ausgelegt aber auch für Edelstahlbleche bis zu 5 mm. Für wenig Geld erhältst du einen sehr guten Stufenbohrer bis 38 mm Durchmesser.

Der beste Stufenbohrer mit TiAlN Beschichtung

Der Bosch Professional Stufenbohrer HSS-TiAlN mit 3 Flächen eignet sich für das professionelle Bearbeiten von nahezu allen Materialien wie Nichteisenmetalle, Stahl, Kunststoff oder rostfreier Stahl. Der Durchmesser reicht von 6 bis 39 mm, jedoch ist der Bohrer in verschiedenen Grössen erhältlich.

Der Stufenbohrer von Bosch ist eher für den Handwerker gedacht. Durch die Titan-Aluminium-Nitrit Beschichtung wird die Reibung und die Hitze stak reduziert, was eine lange Lebensdauer garantiert. Hier musst du etwas tiefer in die Tasche greifen. Die Qualität ist aber auf hohem Niveau.

Rovtop Stufenbohrer

Dieses 3-teilige Stufenbohrer-Set mit Spiralnut ist aus hochwertigem HSS-Stahl gefertigt, der für eine lange Lebensdauer ausgelegt ist. Die titanbeschichteten, konischen Spitzen reduzieren Reibung und Überhitzung, während das spiralförmige Design ein Abrutschen verhindert und die Reinigung der Holzplatte während der Arbeit erleichtert. Dieses Set umfasst die Größen 4-12mm/4-20mm/4-32mm und ist damit die ideale Wahl für Heimwerkerprojekte und den professionellen Einsatz.

Meistergriff Stufenbohrer

Dieser Kegelbohrer ist perfekt für alle, die von 4-32 mm vorbohren, nachbohren oder entgraten müssen. Er ist aus hochwertigem hss 6541 gefertigt und bietet eine maximale Standzeit und Schneidleistung. Seine speziell geschliffenen Schneiden sorgen für eine perfekte Spanabfuhr. An der gelaserten Tiefenskala kannst du den Durchmesser leicht ablesen. Der dreieckige Schaft passt in jedes Bohrfutter und sorgt für maximale Kraftübertragung. Dieser vielseitige Bohrer ist perfekt für Stahl, Aluminium, Kupfer, Kunststoff, Acryl, Plexiglas, Holz und vieles mehr – sogar Edelstahl bis zu 1,5 mm ist kein Problem.

Pinava Stufenbohrer

Der 10 mm Dreikantschaft ist ein speziell angefertigter Schaft, der in alle Akkuschrauber und Bohrmaschinen passt, einschließlich Bosch, Makita und Einhell. Er sitzt bombenfest in jedem Bohrfutter. Bohren ohne zu tanzen – die selbstzentrierende Spitze & die präzisen Schneidkanten des Kegelbohrers fressen sich gezielt in das Material, ohne abzulaufen. Die geraden Spannuten sorgen für optimalen Spanauswurf. Heimwerker aufgepasst – als Kunststoffbohrer oder Blechbohrer: saubere Löcher lassen sich in Bleche aus Stahl, Aluminium, Messing & Kupfer bohren. Auch ideal für Holz und Kunststoff. Nicht für rostfreien Stahl. Kein Bohrerwechsel nötig – vorbohren, nachbohren und entgraten in nur einem Schritt. Der Lochbohrer bietet extreme Arbeitsersparnis. Perfekt für die Kabelverlegung, Karosseriearbeiten, den Bau von Regentonnen, Holzverkleidungen usw.. Pinava Versprechen – wir wollen es dir so einfach wie möglich machen: Wenn du mit unserem Verkleidungsset nicht zufrieden bist, bekommst du dein Geld zurück – bis zu 60 Tage nach dem Kauf.

Rusee Stufenbohrer

Dies ist das perfekte Stufenbohrer-Set für alle, die saubere, präzise Löcher in eine Vielzahl von Materialien bohren müssen. Das Set enthält vier verschiedene Bohrergrößen (4-12mm, 4-20mm und 4-32mm), sodass du immer die richtige Größe für dein Projekt findest. Die Bohrer sind aus hochwertigem HSS-Stahl gefertigt und mit Titan beschichtet, um Reibung und Hitze zu reduzieren. Das macht die Bohrer außerdem haltbarer, sodass sie länger halten. Das Stufenbohrer-Set ist perfekt für Heimwerkerprojekte oder die allgemeine Bauaufsicht.

Stone Reef Stufenbohrer

Du suchst einen vielseitigen und zuverlässigen Bohrer? Dann ist der konische Bohrer genau das Richtige für dich. Mit seinem dreieckigen Schaft, der perfekt in jedes Standardbohrfutter passt, ist dieser Bohrer perfekt für jedes Projekt. Die 15 Stufen von 4-32 mm machen es einfach, die richtige Größe für deine Bedürfnisse zu finden, während die extra scharfen Schneiden das Bohren in Holz, Nichteisenmetalle oder Kunststoffe einfacher denn je machen. Und mit den extra tiefen 4 mm Stufen kannst du sicher sein, dass du jedes Mal präzise und perfekte Ergebnisse erzielst. Und wenn du mit deinem Kauf nicht 100%ig zufrieden bist, bieten wir dir eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie – so kannst du mit gutem Gewissen kaufen.

V Vontox Stufenbohrer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dies ist ein titanbeschichteter Stufenbohrer aus Hochgeschwindigkeitsstahl 4241 mit einem automatischen Kernbohrer. Er kann problemlos 1-5 mm Eisen, Aluminium, Holz und Kunststoff schneiden. Die Abmessungen der Stufenbohrer sind fünf verschiedene Größen (4-12 mm/4-20 mm/4-32 mm/5-35 mm/3-13 mm), um unterschiedliche Anforderungen an die Bohrergröße zu erfüllen. Zu den Konstruktionsmerkmalen gehören ein X-förmiger Bohrer und ein Doppelrillen-Design für glatte Schnitte und zur Vermeidung von Schnittverlusten. Die drei seitlichen Griffe verhindern ein Abrutschen, und jede Stufe des Stufenbohrers ist mit der entsprechenden Größenangabe gekennzeichnet.

Heshebuy Stufenbohrer

Du bist auf der Suche nach einem vielseitigen und zuverlässigen Set von Stufenbohrern? Dann bist du bei diesem hochwertigen Set genau richtig. Dieses Paket enthält drei verschiedene große Stufenbohrer (4-12 mm, 4-20 mm und 4-32 mm) aus dem Material hss 6542. Das Design des 118-Grad-Bohrers ermöglicht das Bohren aus jedem Winkel und ist somit perfekt für Aluminium, Dammplatten, PVC-Platten, Stahl, Blech, Kohlenstoffstahl oder Edelstahl 304 geeignet. Und die mitgelieferte Nylontasche macht die Aufbewahrung und den Transport einfach. Egal, ob du ein Heimwerker oder ein professioneller Bauunternehmer/Maschinenbauer bist, dies ist das perfekte Stufenbohrer-Set für deine Bedürfnisse.

Baurix Stufenbohrer

Der Baurix Rhino ist der perfekte Bohrer für alle, die schnell mal bohren müssen. Mit seinem 10-mm-Dreikantschaft passt er in alle handelsüblichen Bohrmaschinen und Akkubohrer und ist damit ein vielseitiges Werkzeug, das für eine Vielzahl von Materialien verwendet werden kann. Die präzisionsgeschliffenen Schneiden und die selbstzentrierende Spitze sorgen für einen schnellen und gleichmäßigen Bohrfortschritt, während der wärmebehandelte Hochgeschwindigkeitsstahl (hss) höchste Präzision in der Anwendung und eine längere Lebensdauer als bei Konkurrenzprodukten gewährleistet. Mit dem Schalungsbohrer kannst du Löcher von 5 bis 35 mm bohren. Damit ist er ideal für Kabelkanäle, Regentonnen, Karosseriearbeiten, Kunststoffplatten, Holzplatten, PVC-Platten und Bleche.

Proteco-Werkzeug Stufenbohrer

Dies ist das perfekte Bohrerset für alle, die ernsthaft bohren müssen, sei es für die Arbeit oder für private Projekte. Der mehrstufige HSS/TIALN-Bohrersatz ist selbst für die härtesten Materialien geeignet, darunter Edelstahlbleche, Aluminium und Kupfer. Mit seinen Schnellspannschäften und mehreren skalierten und kalibrierten Stufen ist dieses Bohrerset einfach zu bedienen und liefert jedes Mal präzise Ergebnisse. Außerdem verfügt es über einen Kantenbrecher und eine Entgratungszone für zusätzlichen Komfort.

Weitere ausgewählte Stufenbohrer in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Stufenbohrer

Anhand der herausgesuchten Faktoren wird es dir leichter fallen, dich für ein bestimmtes Produkt zu entscheiden.

Die wichtigsten Kaufkriterien, wenn es um Stufenbohrer geht umfassen:

Im Folgenden werden wir dir zeigen, was du bei den genannten Kriterien beachten musst.

Qualität

Die Qualität bei Stufenbohrern ist das A und O. Allein von der Beschreibung her ist es schwierig ein Urteil zu fällen. Die Form von Stufenbohrern unterscheiden sich, ausser natürlich im Durchmesser, kaum.

Merkmale für gute Qualität sind die Beifügung des Wortes „Profi“, das Aussehen sowie Kundenrezensionen sowie Empfehlungen. Ebenfalls ein Indikator ist die Erwähnung vom Hersteller, von dem auch sonst gute Qualität erwartet wird.

Solltest du nur gelegentlich mit dem Stufenbohrer arbeiten, muss die Qualität nicht unbedingt sehr hoch sein. Denn ein Stufenbohrer kann schnell einige hundert Euro kosten.

Heimwerkern und Profis empfehlen wir jedoch einzelne Profi Werkzeuge oder Profi-Sets mit guter Qualität. Für den Aufpreis sind die Werkzeuge verlässlich und die Lebensdauer ist wesentlich höher.

Abstufungen / Bohrdurchmesser

Zwischen den verschiedenen Bohrern gibt es signifikante Unterschiede, was die Abstufungen und den Bohrdurchmesser angeht. Zudem gibt es zwei verschiedene Typen, metrische und Stufenbohrer für Panzerrohrgewinde PG.

Metrische Abstufungen

Bei der metrischen Abstufung steigt der Durchmesser für gewöhnlich um 1, 2 oder 3 mm. Der kleinste Bohrdurchmesser beträgt normalerweise 4 mm. Die grössten metrischen Stufenbohrer reichen bis zu einem Durchmesser von 60 mm.

PG Abstufungen

PG steht für Stahlpanzerrohrgewinde oder einfach Panzergewinde. Diese sind hauptsächlich im amerikanischen Markt üblich. Hier steigt der Durchmesser nicht linear wie bei den metrischen Abstufungen. Üblich sind Stufen von PG 7 (12,5 mm) bis PG 21 (28,3 mm) oder bis PG 29 (37 mm). Insgesamt 6 bis 7 Abstufungen.

Metrische und PG Abstufungen kombiniert

Damit der Sprung von PG 21 (28,3 mm) zu PG 29 (37 mm) bei den PG Stufenbohrern nicht so gross ist, werden PG Stufenbohrer oft mit metrischen Grössen gemischt. Das bedeutet, dass nach PG 21 die Abstufung 33 mm zu finden ist.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Stufenbohrer kaufst

Wenn du einen Stufenbohrer kaufen möchtest, hast du bestimmt einige Fragen, die du vor der Kaufentscheidung für dich beantwortet haben willst. Darum haben wir dir im Folgenden die wichtigsten Fragen zum Thema Stufenbohrer zusammengefasst und beantwortet.

Was ist ein Stufenbohrer?

Der Stufenbohrer wird teilweise auch Kegelbohrer oder Konusbohrer genannt. Stufenbohrer sehen aus wie kleine Tannen. Aufgebaut sind sie wie folgt: Am oberen Ende beginnt ein kleiner Durchmesser, der stufenweise nach unten immer grösser wird.

Das obere Ende besitzt die Funktion einer Zentrierspitze und besteht meist aus gehärtetem Stahl.

Beim Stufenbohrer kannst du bis zum gewünschten Durchmesser bohren. Die nächstgrössere Stufe dient dir direkt zum Entgraten des Bohrlochs.

Wo werden Stufenbohrer eingesetzt?

Wenn du ein präzises Loch mit einem gewissen Durchmesser in eine Platte oder Blech bohren willst, kommst du mit einem normalen Bohrer schnell an dessen Grenze.

Der normale Spiralbohrer kann sich schnell verkeilen. Dann musst du den Bohrer umständlich wieder entfernen und es bleibt eher selten ein sauberes Loch zurück.

stufenbohrer-test

Für Stufenbohrer darf das zu bearbeitende Blech nicht zu dick sein. (Bildquelle: unsplash / Franck V.)

Anstatt einen grossen Spiralbohrer, der optischen Schaden anrichten kann, kannst du einen Stufenbohrer verwenden. Stufenbohrer werden vor allem für die Blechbearbeitung in der Elektroindustrie, im Maschinen- und Schaltschrankbau, in der Heizungs- oder in der Sanitärtechnik eingesetzt, aber auch im Holzbau.

Stufenbohrer können für viele Materialien eingesetzt werden wie thermoplastische und duroplastische Kunststoffe, Nichteisenmetalle, Edelstahl- als auch Stahlbleche. Letzteres bis zu einer maximalen Dicke von 6 mm.

Welche Eigenschaften sollte ein Stufenbohrer besitzen?

Damit du ohne Probleme mit einem Stufenbohrer arbeiten kannst, sollte er aus einem optimalen Werkstoff mit verschleissmindernden Beschichtungen gefertigt sein. Durch die Beschichtung wird die Reibung zwischen Werkstück und Werkzeug vermindert, was sich auf die Lebensdauer des Werkzeuges auswirkt.

Ausserdem solltest du auf eine tief geschliffene Spannnut achten, die erstklassige Schnittleistungen ermöglicht. Ferner sollte der Werkzeugaufbau robust und das Zentrieren, Anbohren, Aufbohren und Entgraten von Blechen in einem Arbeitsgang möglich sein.

Wie auch bei normalen Bohrern empfehlen wir dir den Einsatz von Kühlmitteln.

Welche Arten von Stufenbohrern gibt es?

Wie bei normalen Bohrern, sind auch Stufenbohrer je nach Ausführung und Legierung für unterschiedliche Materialien geeignet. Eine Vielzahl besteht aus HSS – High Speed Steel, was auf Deutsch „Hochleistungs-Schnellschnittstahl“ heisst.

Dabei handelt es sich um einen hochlegierten Werkzeugstahl, der eine um bis zu vier Mal höhere Schnittgeschwindigkeit aufweist als normaler Werkzeugstahl.

HSS Bohrer werden meist entweder mit Titan-Nitrit (TiN) oder Titan-Aluminium-Nitrit (TiAlN) beschichtet. Folgend werden wir dir die Unterschiede dieser beiden Legierungen aufzeigen.

Stufenbohrer mit TiN Beschichtung

Titan-Nitrit, kurz Tin, ist eine chemische Verbindung der beiden Elementen Titan und Stickstoff. Es wird zu den Keramiken gezählt und weist eine grosse Härte auf. Diese Beschichtung ist die meistverwendete Standardbeschichtung. Der Bohrer ist universell einsetzbar und durch den typisch goldenen Glanz wird der Bohrer auch optisch aufgewertet.

Beschichtungen mit TiN bieten dir im Vergleich zu normalen HSS Werkzeugen ohne Beschichtung eine drei- bis vierfach höhere Standzeit. Das bedeutet, dass du drei- bis viermal so lange ohne Unterbrechung arbeiten kannst. TiN beschichtete Werkzeuge kannst du für zahlreiche Anwendungen einsetzen.

Vorteile
  • Kostengünstig
  • Universell einsetzbar
  • Temperaturbeständig (bis 600 °C)
Nachteile
  • Kühlung wird empfohlen
  • Niedrigere Schnittgeschwindigkeit

Sie eignen sich besonders gut zum Zerspanen von Stahl (N/mm²) < 900, Messing und Gusseisen. Die maximale Anwendungstemperatur beträgt 600 °C. Sollte die Temperatur höher sein, wird die Beschichtung langsam angegriffen.

Stufenbohrer mit TiAlN Beschichtung

Titan-Aluminium-Nitrit, kurz TiAlN, ist eine chemische Verbindung der Elemente Titan, Aluminium und Stickstoff. Die Beschichtung hat eine hohe Wärmehärte- und Oxidationsbeständigkeit.

Es besteht die Möglichkeit, höhere Schnittgeschwindigkeiten zu fahren und dadurch Arbeitsvorgänge zu beschleunigen.

Beschichtungen mit TiAlN bieten dir eine Standzeit, die bis um das Zehnfache erhöht werden kann, verglichen mit unbeschichteten Werkzeugen. Die beschichteten Werkzeuge eignen sich sehr gut für die Zerspanung von harten Werkstoffen wie Stahl (N/mm²) < 1’100, rostfreiem Stahl, Edelstahl sowie Titanlegierungen.

Vorteile
  • Temperaturbeständig (bis 800 °C)
  • hohe Schnittgeschwindigkeit
  • Kühlung nicht zwingend notwendig
Nachteile
  • Teurer

Du kannst die Werkzeuge bei der Zerspanung von Aluminium, Messing, Bronze oder Kunststoff einsetzen. Die maximale Anwendungstemperatur beträgt 800 °C. Bei dieser Legierung ist eine Kühlung nicht zwingend notwendig. Die Kühlung erhöht jedoch die Standzeit des Werkzeugs.

Was kostet ein Stufenbohrer?

Die Preisspanne eines Stufenbohrers variiert je nach Material, Grösse sowie Hersteller. Wenn du mehrere Grössen brauchst, empfehlen wir dir, Stufenbohrer in einem Set zu kaufen. Dies ist günstiger als wenn du diese einzeln erwirbst. Stufenbohrer sind einiges teurer als herkömmliche Spiralbohrer.

Die Preise werden in folgender Tabelle dargestellt:

Preissegmente HSS Stufenbohrer HSS mit TiN Beschichtung HSS mit TiAlN Beschichtung
Niedriges Preissegment 10 – 50 Euro 35 – 100 Euro 50 – 160 Euro
Mittleres Preissegment 50 – 100 Euro 100 – 150 Euro 160 – 220 Euro
Oberes Preissegment 100 – 150 Euro 150 – 300 Euro 220 – 350 Euro

Normale HSS Stufenbohrer gibt es bereits ab etwa 10 Euro bis hin zum dreistelligen Bereich. Dreier Sets starten ab circa 12 Euro. Wenn du also nur gelegentlich mit einem Stufenbohrer arbeitest, solltest du dich für einen normalen, preiswerten HSS Stufenbohrer entscheiden.

Mittelklasse HSS Stufenbohrer mit einer TiN Beschichtung sind ab etwa 35 Euro erhältlich. Die Preise können aber schnell bis zu 100 Euro steigen. Die obere Preisklasse beginnt ab etwa 150 Euro und reicht bis 300 Euro

Die Preise für einen HSS Stufenbohrer mit einer TiAlN Beschichtung starten bei ungefähr 50 Euro. Stufenbohrer im Dreierset sind ab 85 Euro erhältlich. Die Mittelklasse startet ab etwa 160 Euro und die Premiumklasse ab 220 Euro.

Wo kann ich einen Stufenbohrer kaufen?

Stufenbohrer findest du vor allem in Baumärkten, Fachgeschäften im Onlinehandel oder teilweise sogar in Supermärkten. Der Vorteil beim Kauf in den örtlichen Geschäften liegt in der persönlichen Beratung. Für eine persönliche Beratung empfehlen wir dir folgende Händler:

  • Obi
  • Bauhaus
  • Toom
  • Hornbach

Wenn du keine persönliche Beratung vorziehst oder bereits weisst was du willst, empfehlen wir dir bei folgenden Onlineshops vorbeizuschauen:

  • amazon.de
  • hilti.de
  • bauhaus.info
  • obi.de
  • hornbach.de
  • ebay.de
  • toom.de

Achte beim Kauf auf das Aussehen, auf Kundenrezensionen oder Empfehlungen.

Welche Alternative gibt es zu einem Stufenbohrer?

Zum Stufenbohrer gibt es eine Alternative, der Blechschälbohrer. Wie der Name schon sagt, sind Blechschälbohrer nur für Metalle einsetzbar.

Blechschälbohrer unterscheiden sich darin, dass sie keine festen Abstufungen haben. Erhältlich sind Schälbohrer von Durchmesser 3 bis 60 mm. Wie bei Stufenbohrern werden auch Blechschälbohrer mit verschiedenen Beschichtungen angeboten.

Folgend haben wir dir zusammenfassend die wichtigsten Vor- und Nachteile gegenüber einem Stufenbohrer aufgeführt:

Vorteile
  • Kostengünstiger
  • Kein Vorbohren nötig
  • Zwischengrössen beim Bohren möglich
Nachteile
  • Nachmessen nach bohren nöig
  • Nur für dünne und weiche Bleche geeignet

Ein grosser Nachteil ist, dass beim Schälbohrer ständiges Nachmessen des gebohrten Lochdurchmessers nötig ist, damit das Loch nicht zu gross wird. Ebenso solltest du darauf achten, dass du nur in sehr dünne, weiche Bleche bohrst.

Der Vorteil liegt darin, dass sich durch die fehlenden, festen Abstufungen auch Zwischengrössen bohren lassen. Beim Blechschälbohrer ist kein Vorbohren des Werkstücks nötig. Zudem sind sie kostengünstiger als Stufenbohrer.

Fazit

Beim Kauf eines Stufenbohrers gibt es verschiedene Faktoren zu beachten. Die Qualität sowie die Beschichtung sind wichtige Kaufkriterien. Im Vorfeld solltest du dir Gedanken machen, wofür und wie oft du den Stufenbohrer benutzen wirst. Wenn der Bohrer eher bei weichen Materialien zum Einsatz kommt, reicht meist schon ein kostengünstiger aus.

Wie der Vergleich gezeigt hat, erleichtern einem Stufenbohrer viel Zeit und Arbeit. Es lassen sich saubere Bohrlöcher bohren und zugleich entgraten. Du kannst viel Geld sparen, wenn du Stufenbohrer im Set kaufst. Überlege dir jedoch genau welche Grössen du benötigst.

Bildquelle: Burst / pexels

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte