
Unsere Vorgehensweise
Du arbeitest im Garten, bastelst als Hobbywerker oder arbeitest als Profi-Elektriker, dann brauchst du in jeden dieser Fälle einen Seitenschneider. Dieses vielfältige Werkzeug kann Drähte und Kabel kürzen oder zerschneiden und das ohne große Mühe. Ein Seitenschneider gehört in jeden gutsortierten Werkzeugkasten und umso wichtiger ist es, in einen qualitativen Seitenschneider zu investieren.
Mit unserem großen Seitenschneider Test 2023 wollen wir dir dabei helfen deinen idealen Seitenschneider zu finden. Wir haben uns informiert und für dich alle Anforderungen, die du an einen Seitenschneider stellen solltest, herausgesucht und für dich im folgenden zusammengefasst. So wollen wir dir, die Kaufentscheidung erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Seitenschneider sind ideal zum zerschneiden oder durchtrennen von Drähten oder Kabel. Mit dem Seitenschneider ist das Arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Kunststoff oder Metall kein Problem. Durch die Hebelwirkung wird nur eine geringe Kraft benötigt.
- Seitenschneider gibt es in drei Grundvariationen: Mini Seitenschneider, Standard Seitenschneider und Kraft Seitenschneider. Abhängig vom Durchmesser der Drähte und Kabel ist die passende Ausführung zu wählen. Wir empfehlen für den perfekten Mittelweg, immer einen Standard Seitenschneider, der Materialien mit einem Durchmesser von 1,0 bis 4,0 mm durchschneiden kann.
- Ein Seitenschneider ist sehr vielfältig und ist sowohl für den Hobbywerker als auch für den Profi geeignet. Wichtig ist es darauf zu achten, dass der Seitenschneider das Prüfsiegel ESD/VDE hat, so ist ein problemloses Arbeiten mit Elektrik und Strom garantiert.
Seitenschneider Test: Favoriten der Redaktion
- Brüder Mannesmann Seitenschneider
- Knipex Seitenschneider
- Knipex Seitenschneider
- Dexter Seitenschneider
- Der beste Allround-Seitenschneider
- Der beste Kraft Seitenschneider für hartes Material
- Der beste Seitenschneider für Elektroarbeiten
- Der beste Seitenschneider für die Feinarbeit
- Der beste Seitenschneider für mehrdrahtige Kabel
Brüder Mannesmann Seitenschneider
Zusätzlich zu seiner exzellenten Verarbeitung hat dieser Artikel eine lebenslange Garantie, sodass du sicher sein kannst, dass er im Falle eines Defekts kostenlos ersetzt wird. Dank seiner leichten Bauweise lässt er sich problemlos von einem Ort zum anderen transportieren – so kannst du sicher sein, dass dieser treue Begleiter dir immer den Rücken freihält, egal wohin dich das Leben führt. Egal, ob du schwierige Aufgaben im Haus oder professionelle Projekte in der Werkstatt erledigst: Dieser
Knipex Seitenschneider
Was dieses Produkt von anderen ähnlichen Produkten auf dem Markt abhebt, ist seine Fähigkeit, selbst bei dunklen Cu-Drähten saubere Schnitte zu machen – etwas, das die meisten Werkzeuge nicht schaffen. Außerdem wurde jede Klinge auf 62 HRC (Härtegrad) induktiv gehärtet, so dass du sicher sein kannst, dass deine Schnitte jedes Mal präzise und gleichmäßig sind. Und dank seines ergonomischen Designs wirst du auch nach längerem Gebrauch nicht ermüden, denn dieser Seitenschneider liegt gut in der Hand, egal wie klein oder groß sie ist.
Knipex Seitenschneider
Hier kommt die ultimative Präzisionszange für feinste Schneidarbeiten. Egal, ob du in der Elektronik, Feinmechanik oder einem anderen Bereich arbeitest, der präzise und feine Schnitte erfordert, diese Zange ist das perfekte Werkzeug für deine Bedürfnisse. Mit ihren geschliffenen, sehr scharfen Schneiden und präzise geformten Spitzen können sie selbst die dunkelsten Drähte mühelos durchschneiden, ohne sie zu beschädigen. Und das Beste ist, dass du dir dank des kontrollierten Mikro-Schneidenversatzes, der länger hält als herkömmliche Klingen, keine Sorgen mehr um den Austausch deiner Klinge machen musst.
Dexter Seitenschneider
Der Dexter Qualitat Isolier-Seitenschneider ist das perfekte Werkzeug für jedes Elektroinstallationsprojekt. Mit seiner Konstruktion aus Chrom-Vanadium-Stahl hat dieser Seitenschneider ohne elektrischen Schutz eine Härte von 42 (HRC) und ist so konzipiert, dass er elektrische Schläge absorbiert und Unfälle verhindert. Der Griff aus Bi-Material-Kunststoff bietet überragenden Komfort und Flexibilität, während du die Drähte dank des Isoliermantels, der eine wirksame Barriere gegen Elektrizität bildet, in aller Sicherheit schneidest.
Der beste Allround-Seitenschneider
Das Allround Talent von Knipex ist unentbehrlich und gehört in jeden Werkzeugkasten. Gefertigt aus einem hochwertigem Material und zusätzlich induktiv gehärteten Schneiden, kannst du weichen und harten Draht schneiden.
Mit seinem schlanken Zangenkopf kannst du selbst in beengten Arbeitsbereichen arbeiten. Der Seitenschneider ist aus Vanadin-Elektrostahl geschmiedet und daher selbst für Elektroarbeiten tauglich.
Der beste Kraft Seitenschneider für hartes Material
Den Kraft Seitenschneider von Knipex brauchst du, wenn du hartes Material zerschneiden willst. Aufgrund der langen Griffe kannst du eine hohe Schneidleistung bei geringem Kraftaufwand erzielen.
Der Zangenkopf ist zusätzlich induktiv gehärtet (ungefähr 64 HRC), mit dem du problemlos alle Drahtsorten und selbst Pianodraht durchtrennen kannst. Wenn du auf der Suche nach einem Kraft Seitenschneider bist, der qualitativ hochwertig aber trotzdem kostengünstig ist, dann ist dieser Seitenschneider ideal für dich.
Der beste Seitenschneider für Elektroarbeiten
Der Mini Seitenschneider aus dem Haus Wiha ist durch seine kleine Größe und die nicht vorhandene Facette ideal für dünne Drähte und zum Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen. Der Zangenkopf besteht aus hochwertigem Stahl und zusätzlich aus einer geschliffenen Schneide.
Wenn du einen Seitenschneider brauchst mit isolierter Zange und rutschfesten Griffen für langes arbeiten, dann empfehlen wir dir diesen Seitenschneider von Wiha.
Der beste Seitenschneider für die Feinarbeit
Knipex ist weltweit einer der Marktführer für Seitenschneider und Zangen. Dieser Seitenschneider ist perfekt für feine Schneidarbeiten, wie zum Beispiel im Bereich Elektronik oder Feinmechanik. Dieser Seitenschneider hat geschliffene und sehr scharfe Schneiden, jedoch ohne Facette.
Der Mikro-Schneidekantenversatz sorgt dafür, dass du einen exakten und kontrollierten Schnitt machen kannst. Aufgrund seines Gewichts von nur 56 g, liegt er besonders leicht in der Hand.
Der beste Seitenschneider für mehrdrahtige Kabel
Schneidet präzise feinste Drähte ebenso wie mehrdrähtige Kabel und harten Pianodraht
Durchgestecktes Gelenk: höchste Stabilität bei niedrigem Gewicht
Hohe Schneidleistung bei geringem Kraftaufwand durch optimale Abstimmung von Schneidenwinkel und Übersetzungsverhältnis
40 % Kraftersparnis im Vergleich zu Standard-Seitenschneidern gleicher Länge
Mit dem Seitenschneider von Knipex kannst du sowohl feine Drähte, als auch harte Drähte und mehrdrähtige Kabel präzise zerschneiden. Die langen Griffe ermöglichen es dir, mehrdrähtige Kabel bis zu einem Durchmesser von 12 mm ohne großen Kraftaufwand zu zerschneiden.
Dank Griffhüllen liegt der Seitenschneider beim Durchtrennen der Drähte sicher in der Hand. Zudem hat der Seitenschneider durch das durchgestreckte Gelenk höchste Stabilität bei einem geringen Gewicht.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Seitenschneider kaufst
Was ist ein Seitenschneider?
Der Name leitet sich von der Formation der Schneide ab. Im Vergleich zu einem Front- oder Mittelschneider ist die Schneide bei einem Seitenschneider seitlich angeordnet.
Aufgrund der Hebelwirkung ist das Zerkleinern von Materialien einfacher.
Aufgrund der Hebelwirkung, die beim Zusammendrücken der beiden Griffe entsteht, ist es besonders einfach härtere Materialien zu zerstückeln.
(Bildquelle: pixabay.com/Bru-nO)
Was kostet ein Seitenschneider?
Der Preis hängt auch von der Vielfältigkeit des Seitenschneiders ab. Je vielseitiger man ihn einsetzen kann, desto höher ist der Preis. Beispielsweise ist ein Seitenschneider der auch als Bolzenschneider verwendet werden kann, deutlich teurer, als jene der nur Kabel oder dünnes Material zerschneidet.
Wo kann ich einen Seitenschneider kaufen?
Die Suche und Auswahl im Internet wird da vielversprechender sein. In verschiedenen Online-Shops wirst du eine große Produktvielfalt finden und es ist viel einfacher verschiedene Modelle und Marken miteinander zu vergleichen und dir deinen idealen Seitenschneider auszusuchen. Wir haben für dich recherchiert und folgende Online-Shops herausgesucht:
- amazon.de
- ebay.de
- werkzeugstore24.de
- galaxus.de
Für welche Arbeiten brauche ich einen Seitenschneider?
Aus folgenden Gründen ist ein Seitenschneider sehr dienlich:
- Zum Zerschneiden von Drähten, Kabeln mit geringem Kraftaufwand
- Vielseitig einsetzbar bei Arbeiten im Haushalt oder professionell im Beruf
- Unterschiedliche Schnittarten können erzeugt werden, je nachdem welches Modell genutzt wird, kann ein schräger oder gerader Schnitt gemacht werden
- Bei Spezialarbeiten wie zum Beispiel für Modellarbeiten ist ein Seitenschneider sehr vorteilhaft
Welche Alternative gibt es zu einem Seitenschneider?
Seitenschneider für Gitarrensaiten
Ein Seitenschneider für Gitarrensaiten wird verwendet um Saiten und die Bünde zu schneiden und die Schnurnägel herauszuziehen. Die meisten Seitenschneider sind aus einem langlebigen Edelstahl hergestellt und haben besonders rutschfeste Griffe.
Diese sollen garantieren, dass du beim Arbeiten nicht ausrutscht und so keine Schäden an der Gitarre entstehen. Wenn du einen Seitenschneider brauchst, um Gitarrensaiten oder Basssaiten zu kürzen, dann empfehlen wir dir auf dieses Werkzeug zurückzugreifen.
Bowdenzugschneider
Ein Bowdenzugschneider schneidet Drahtseile, selbst wenn sie sehr robust sind. Der Vorteil hier ist, dass ein sauberer Schnitt erfolgt, ohne ein Aufspleißen. Diese Zange hat auch Pressprofile für die Endhülsen an Bowdenhüllen.
Besonders vorteilhaft ist ein Bowdenzugschneider dann, wenn du eine exakte Messerführung brauchst und eine große Kraftübertragung mit wenig Kraftarbeit erzielen willst. Dieses Werkzeug wird grundsätzlich nur von Profis verwendet, denn man braucht ihn nur für spezielle Arbeiten an Maschinen.
Abisolier Seitenschneider
Der Abisolier Seitenschneider zeichnet sich durch die unterschiedlich großen Löcher im Zangenkopf aus, die für Drähte und Kabel mit unterschiedlichen Durchmessern geeignet sind.
Solche Seitenschneider werden unter anderem bei Elektro-Installationen verwendet, da sie eine lange Schneide haben und so präzise Schneidarbeiten ausgeführt werden können. Da die Griffe isoliert sind, ist es möglich Arbeiten an Strom- und Elektroquellen durchzuführen.
Entscheidung: Welche Arten von Seitenschneider gibt es und welcher ist der Richtige für dich?
Welcher Seitenschneider für dich, der passende ist, hängt vom Durchmesser der Drähte oder Kabel ab. Daher raten wir dir einen Blick auf die unterschiedlichen Seitenschneider Arten zu werfen.
Seitenschneider Arten | Besonderheiten |
---|---|
Mini Seitenschneider | Geeignet für dünne Drähte und Kabel und ideal für präzises Arbeiten. |
Standard Seitenschneider | Geeignet für Drähte und Kabel mit einem Durchmesser zwischen einem und vier Millimeter. |
Kraft Seitenschneider | Geeignet für dicke Drähte und Kabel (ab 4 mm) aufgrund der längeren Griffe, kann eine größere Hebelwirkung erzeugt werden. |
Mini Seitenschneider
Wenn du nur dünne Drähte oder Kabel (unter 1,0 mm) durchtrennen willst, dann empfehlen wir dir einen Mini Seitenschneider. Da die Drähte sehr dünn sind, wird nur eine minimale Hebelwirkung benötigt, daher sind die Griffe auch sehr dünn und kurz.
Genau aus diesem Grund sind die Mini Seitenschneider perfekt geeignet für genaues und filigranes Arbeiten, wie zum Beispiel für Modellbauten oder Schmuckarbeiten.
Für einen besseren Überblick, haben wir dir die Vor- und Nachteile eines Mini Seitenschneider aufgelistet:
Standard Seitenschneider
Mit einem Standard Seitenschneider kannst du Drähte und Kabel mit mittlerer Stärke (1,0-4,0 mm) durchtrennen. Diese Seitenschneider haben größere und dickere Griffe.
Der Standard Seitenschneider ist nicht so klein wie der Mini Seitenschneider, aber liegt trotzdem gut in der Hand und es ist auch möglich mit ihm Feinarbeiten auszuführen.
Kraft Seitenschneider
Ein Kraft Seitenschneider wird benötigt um dicke Drähte oder Kabel (ab 4,0 mm) zu durchtrennen. Dafür haben sie einen längeren Griff und der Zangenkopf ist auch viel größer.
Durch die größeren Eigenschaften kann eine große Hebelwirkung erzeugt werden. Kraft Seitenschneider sind nicht unbedingt für filigranes Arbeiten gedacht, beispielsweise gehört der Bolzenschneider in die Kategorie der Kraft Seitenschneider.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Seitenschneider vergleichen und bewerten
Klingenhärte
Die Klingenhärte wird in „HRC“ angegeben und entscheidet darüber, welche Draht- und Kabelstärke der Seitenschneider durchtrennen kann. Daher ist es umso wichtiger dir vor dem Kauf zu überlegen, wie dick die zu bearbeitenden Materialien sein werden.
Für alltägliche Arbeiten empfehlen wir dir einen Standard Seitenschneider, die für Drähte mit einem Durchmesser von 1,0 bis 4,0 mm geeignet sind.
Wenn du nicht vorhast besonders dicke Drähte zu zerschneiden, empfehlen wir dir einen Standard Seitenschneider. Damit hättest du einen perfekten Ausgleich und wärst bestens gerüstet für die meisten Arbeiten im Haushalt und Garten.
Schnittfläche
Ein weiterer wichtiger Faktor, den du beim Kauf eines Seitenschneiders beachten solltest, ist die Schnittfläche. Ein Seitenschneider ist mit oder ohne Facette-Schliff erhältlich (auch Wate genannt). Ausschlaggebend für dich sollte der spätere Gedanke sein, ob du die Drähte nach dem Zerschneiden verlöten möchtest oder nicht.
Wenn du nach dem Schnitt die Enden verlöten möchtest, dann benötigst du einen Seitenschneider mit Facette, falls nicht, wird für dich ein Seitenschneider ohne Facette ausreichend sein.
Gewicht
Das Gewicht spielt keine geringe Rolle bei der Auswahl des richtigen Seitenschneiders. Da du den Seitenschneider mit einer Hand bedienst, ist es wichtig, dass er gut in der Hand liegt.
Wir empfehlen dir einen Seitenschneider zu wählen, dessen Gewicht nicht mehr als 300 Gramm beträgt, damit das Arbeiten nicht noch mühsamer wird.
(Bildquelle: unsplash.com/Tekton)
ESD und VDE
Diese zwei Abkürzungen zeigen dir, ob dein Seitenschneider auch für Arbeiten im Elektro-Bereich geeignet ist. Im Folgenden haben wir für dich kurz die Erklärung für diese zwei Kurzbezeichnungen:
ESD (electro static discharge): heißt soviel wie elektrostatische Entladung. Die Griffe bei einem ESD-begutachteten Seitenschneider bestehen aus einem Material, die elektrostatische Energie nicht weiterleiten.
Wir empfehlen dir einen ESD Seitenschneider, wenn du an Computern oder Musikanlagen arbeiten musst.
VDE (Verband für Berufe im Bereich der Elektro- und Informationstechnik): Dieses Prüfsiegel erhalten nur Seitenschneider die isolierte Griffe haben. Wenn Seitenschneider dieses Siegel haben, können sie bei Arbeiten bis zu 1.000 Volt benutzt werden. Wir empfehlen dir unbedingt die maximal angegebene Voltanzahl zu beachten, da das sonst lebensgefährlich für dich wäre.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Seitenschneider
Wie kann ich einen Seitenschneider nachschleifen?
Damit du dein Werkzeug lange verwenden kannst, ist es wichtig den Seitenschneider zu warten. Aufgrund des Materials kann es schwieriger werden selbst zu schärfen. Natürlich kannst es auch selber mithilfe eines Schleifsteins oder Messerschärfer versuchen, aber möglicherweise kann das Ergebnis schlechter ausfallen als der Ausgangszustand.
Daher empfehlen wir dir einen Profi in Anspruch zu nehmen, dies bieten viele Baumärkte schon sehr kostengünstig an.
Brauche ich einen speziellen Seitenschneider für Schmuck?
Für diverse Schmuckarbeiten kannst du natürlich einen handelsüblichen Mini Seitenschneider verwenden, jedoch würde sich ein Seitenschneider speziell für Schmuck besser eignen.
Der Seitenschneider besteht aus einem gehärteten Werkzeugstahl und hat spezielle Kunststoff-Schutzgriffe, damit du beim Arbeiten nicht ausrutscht. Besonders vorteilhaft ist die leichte Federung, damit du noch einfacher und schneller arbeiten kannst.
Sollte ich Vorsichtsmaßnahmen beachten, wenn ich mit einem Seitenschneider arbeite?
Um erfolgreich und ohne große Gefahren mit einem Seitenschneider zu arbeiten, gibt es hier einige Tipps von uns, die du beachten solltest.
- Keine fettigen Finger: Beim Arbeiten solltest du darauf achten, dass du nicht mit fettigen Fingern arbeitest, da sonst die Gefahr besteht auszurutschen und zu verletzen.
- Feste Handschuhe verwenden: Du solltest auch darauf achten bei schweren Arbeiten Handschuhe zu verwenden, so vermeidest du Hautabschürfungen oder Quetschungen.
- Im Werkzeugkasten aufbewahren: Auch wenn ein Seitenschneider zunächst nicht gefährlich aussieht, sollte er nie in die Hände von Kindern gelangen. Daher empfehlen wir dir, den Seitenschneider immer in einem geschlossenem Werkzeugkasten aufzubewahren.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/gitarrensaiten-aufziehen-bei-der-akustik-gitarre.html
[2] https://www.bike-components.de/de/Knipex/Bowdenzugschneider-p30387/?o=400044-rot-190-mm&gclid=Cj0KCQjwmpb0BRCBARIsAG7y4zYz9lGIq8UD9Lq1Bz12oHDLTI2Km6wUGMuRIzeQqW-rNbcsezFQkZQaAtndEALw_wcB
[3] https://www.hausjournal.net/seitenschneider-schaerfen
[4] https://www.rayher.com/de/seitenschneider-fur-schmuck-8954300
[5] https://www.zgonc.at/vde-abisolier-seitenschneider-160-mm-25728.html
Bildquelle: Montor/ 123rf.com