Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

64Stunden investiert

24Studien recherchiert

153Kommentare gesammelt

Schwingschleifer sind praktische Werkzeuge für die Bearbeitung von Holzflächen. Damit können grobe Lack- sowie Farbrückstände entfernt werden. Außerdem eignet sich die Form der Schleifscheibe besser für eckige und kantige Flächen als so manch andere Werkzeuge.

Mit unserem großen Schwingschleifer Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Schwingschleifer zu finden. Wir haben den klassischen Schwingschleifer, den Deltaschleifer sowie den Rotationsschleifer miteinander verglichen und dir die Vor- sowie Nachteile der jeweiligen Art aufgelistet, um dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu gestalten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Einen Schwingschleifer benötigst du für die Bearbeitung grober Holzoberflächen. Mit dem Schleifer kannst du Lack- und Farbrückstände problemlos und einfach entfernen.
  • Eckige und kantige Flächen kannst du mit einem Schwingschleifer dank der Form seiner Scheibe besser bearbeiten als mit einem runden Exzenterschleifer.
  • Qualitativ gute und leistungsstarke Schwingschleifer kannst du in einem Baumarkt oder einem Online Shop bereits für 50 Euro kaufen.

Schwingschleifer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Schwingschleifer mit Koffer

Dieser Bosch Schwingschleifer wird mit einem praktischen Koffer zum transportieren und aufbewahren geliefert. Das Gerät ist ein kraftvolles, kompaktes und kabelloses Multitalent und wird mit einem leistungsstarken Akku betrieben.

Der Akku ist schon nach 40 min einsatzbereit dank dem dazugehörigen Schnellladegerät. Der Schwingschleifer kann auch an schwer zugänglichen Stellen sauber und präzise schleifen. Das eingebaute Micro-Filtersystem sammelt über 80 % des anfallenden Staubes auf und ermöglicht es dir sauber zu arbeiten.

Der beste Schwingschleifer mit 12 Schleifpapieren

Keine Produkte gefunden.

Dieser Schwingschleifer von Tacklife wird mit 12 Schleifpapieren geliefert, wovon die eine Hälfte eine Körnung von 80 hat und die andere eine Körnung von 160. Der Durchmesser des Schleiftellers beträgt 125mm und die Schleifpapiere können schnell gewechselt werden.

Das Schleifgerät verfügt über eine 6-Stände Drehzahlregelung, welche für verschiedene Arbeiten angepasst werden kann. Der 350 Watt Motor bietet mit seinen 13000 RPM einen starken Antrieb, welcher die Arbeitszeit effektiv reduzieren kann.

Der beste Schwingschleifer mit ergonomischem Griff

Keine Produkte gefunden.

Der Meterk Schwingshleifer hat einen 125 Watt starken Motor und ermöglicht dir dank seines ergonomisch geformten Griff komfortables und schnelles arbeiten. Der Griff besteht aus Gummi und dämpft so die entstehende Vibration.

Zudem eignet sich der Schwingschleifer auch hervorragen für das Arbeiten in geschlossenen Räumen, denn der Staubsauger Anschluss fängt den anfallenden Staub auf. Der Hersteller gewährt eine 24-monatige Garantie auf dieses Schleifgerät.

Der beste Schwingschleifer mit hoher Oberflächengüte


AffiliateLink


Bosch Professional Schwingschleifer GSS 230 AVE (Microfilterbox, Zusatzhandgriff, Karton, 300 Watt)

Der Schwingschleifer GSS 230 AVE von Bosch Professional mit 300 Watt und 2,4 mm Schwingkreisdurchmesser
Angenehmes Arbeiten durch geringste Vibrationen bei der Anwendung
Ein innovatives Papierspannsysten sorgt für einen optimalen Halt des Schleifpapiers
Gleichmäßige Verteilung des Anpressdrucks für eine hohe Oberflächengüte
Lieferumfang: GSS 230 AVE, Microfilter Box, Zusatzhandgriff, Karton (3165140663779)

Der Bosch Professional GSS 230 AVE Schwingschleifer verfügt über einen 300 Watt Motor und hat einen Schwingkreisdurchmesser von 2,4 mm. Dank der gleichmäßigen Verteilung des Anpressdrucks verfügt der Schwingschleifer über eine hohe Oberflächengüte.

Durch ein entkoppeltes Motorgehäuse spürst du bei der Anwendung nur sehr geringe Vibrationen, was ein angenehmes Arbeiten ermöglicht. Für die perfekte Handhabung sorgt außerdem ein ergonomisch gestalteter Griff. Zudem sorgt ein Staubsauger Anschluss für ein staubfreies Arbeiten, auch in geschlossenen Räumen.

Der beste Schwingschleifer mit Anti-Vibrations-System


AffiliateLink


Makita BO3711 Schwingschleifer 93 x 228 mm

Elektronische Drehzahlvorwahl,Papiergröße :93 x 228 mm,Schleiffläche :93 x 185 mm
Bequemer Papierwechsel über Spannhebel
Verstärkte Aluminium-Grundplatte
Anti-Vibrations-System für ermüdungsfreies Arbeiten
Staubabsaugung durch die Grundplatte; Leistungsaufnahme: 190W bei 220V

Der BO3711 Schwingschleifer von Makita hat eine elektronische Drehzahlvorwahl. Die Papiergröße hat die Maße 93 x 228 mm. Die Maße der Schleiffläche sind 93 x 185 mm. Der Papierwechsel läuft ganz bequem über einen Spannhebel. Das Gerät hat eine verstärkte Aluminium-Grundplatte.

Das Anti-Vibrations-System sorgt dafür, dass du beim Arbeiten nicht müde wirst. Des Weiteren findet eine Staubabsaugung durch die Grundplatte statt. Die Werte der Leistungsaufnahme sind 190 Watt bei 220 Volt. Der Artikel wiegt 1,6 kg. Mitgeliefertes Zubehör sind eine Staubbox, Papierfilter, Schleifpapier-Set und eine Schleifplatte.

Der beste handliche Schwingschleifer

Diese hochwertige Schwingschleifmaschine überzeugt mit einem sehr guten Handling und tollen Funktionen wie Drehzahlregulierung, Absaugfunktion und Anti-Vibrationssystem. Darüber hinaus können Sie sich bei diesem Angebot auf einen nützlichen Koffer von Makita freuen.

Der Makita BO3711J hat einen Motor mit soliden 190 Watt und erzeugt damit einen Schwingkreis von 2 mm. Die Drehzahl liegt zwischen 4000 und 11000 Umdrehungen pro Minute und erreicht damit eine Schwingzahl von 8000 bis 22000. Durch die Drehzahlregulierung kann man das Elektrowerkzeug für viele verschiedene Verwendungszwecke und Einsatzorte bei jeglichen Materialien variabel einsetzen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Schwingschleifer kaufst

Wozu benötigen Sie einen Schwingschleifer?

Der Schwingschleifer ist für Sie das ideale Werkzeug, um große und grobe Oberflächen mit wenig Kraft zu schleifen. Ob beim Verarbeiten von Holzflächen oder für das Entfernen von Lack und Farbe – der sogenannte Rutscher darf in keiner Werkstatt fehlen.

Die rotierende Schleifmaschine ist handlich und kann bei verschiedenen Heimarbeiten eingesetzt werden. Mit einem Schwingschleifer sparen Sie nicht nur Zeit, sondern müssen auch nicht mehr Oberflächen mühselig mit der Hand abschleifen. Darüber hinaus bringt die große Schleiffläche ein sauberes Arbeitsergebnis mit sich.

Wusstest du, dass du mit einem Schwingschleifer auch polieren kannst?

Um mit deinem Schwingschleifer eine Oberfläche zu polieren, benötigst du einen besonderen Aufsatz. Dieser fühlt sich an wie fell. Hiermit kannst du eine spiegelglatte Holzöberfläche fertigen.

Welche Vorteile haben Schwingschleifer gegenüber Exzenterschleifer?

Der Rutscher hat im Gegensatz zum runden Exzenterschleifer rechteckige Schleifplatten. Wenn Sie große und kantige Flächen bearbeiten möchten, ist der Schwingschleifer das bessere Gerät.

Der entscheidende Nachteil beim Exzentergeräte ist der große Vorteil beim Schwingschleifer. Eckige und verwinkelte Flächen lassen sich optimal mit dem handgeführten Elektrowerkzeug abschleifen. Da der Schleifschub und damit der Materialabtrag beim Schwingschleifer geringer sind, kann man außerdem ein gutes Schleifbild erwarten.

Einen Schwingschleifer benötigst du für die Bearbeitung grober Holzoberflächen. Mit dem Schleifer kannst du Lack- und Farbrückstände problemlos und einfach entfernen. (Bildquelle: pexels.com / Burst)

Ferner ermöglicht Ihnen die kleine Schwester vom Schwingschleifer, der Deltaschleifer oder auch Dreieckschleifer, ohne Probleme in eckigen und kantigen Oberflächen wie beispielsweise Fensterrahmen vorzudringen. Diese Schleifmaschine ist allerdings zum Schleifen von eher kleineren Flächen vorgesehen.

Wie viel müssen Sie für einen Schwingschleifer bezahlen?

Obwohl der Schwingschleifer verhältnismäßig günstiger wegkommt als andere Schleifmaschinen, gibt es auch hier eine hohe Preisspanne von zehn bis 500 Euro.

Wenn für Sie nur ein Schwingschleifer mit einem maximalen Preis von 30 Euro in Frage kommt, müssen Sie Abstriche in Sachen Leistung machen. Hierbei handelt es sich meist um kleinere Rutscher oder Deltaschleifer, die für kleine Flächen vorgesehen sind.

Modelle ab 50 Euro sind hingegen schon leistungsstärker, besitzen größere Schleifplatten und bieten teilweise auch schon Extras an. Für einen Schwingschleifer mit ordentlich Power, hoher Qualität und die ein oder andere Besonderheit fangen die Preise bei 200 Euro an.

Beim Kauf solltest du auf die Wartungskosten des Gerätes achten. Schwingschleifer besitzen die Nebenkosten wie die Säuberung des Schleiftellers.

Entscheidung: Welche Arten von Schwingschleifern gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Arten von Baugerüsten unterscheiden:

  • Klassischer Schwingschleifer
  • Deltaschleifer
  • Rotationsschleifer

Alle Typen bieten unterschiedliche Vorteile sowie Nachteile, welche vor allem von Einsatzort und Verwendungszweck bestimmt werden. Sei es nun für den Hobbyheimwerker oder doch für den Beruf: bei der Auswahl des idealen Schwingschleifers solltest du dir vorher Gedanken machen, für welche Art von Arbeit der Schleifschwinger eingesetzt werden soll.

Damit einhergehend sollte auch die Frage nach dem Einsatzort geklärt werden. Somit ist also wichtig zu wissen, welche Art von Oberfläche man bearbeiten will und welche Größe und Form diese besitzt.

In Abhängigkeit davon lässt sich dann die optimale Form der Schleifplatte aussuchen. Im folgenden Abschnitt schauen wir uns die verschiedenen Arten von Schwingschleifern an und zeigen dir, welche Art am besten für dich geeignet ist.

Wie funktioniert ein klassischer Schwingschleifer und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Der klassische Schwingschleifer besitzt eine rechteckige Schleifplatte, welche in Schwingung versetzt wird und sich dabei in kleinen rotierenden Kreisen bewegt. Da die Schleifkörner jedes mal die selbe Bewegung durchführen, sollte der Schwingschleifer aus diesem Grund durchgängig bewegt werden, da ansonsten Kringel und Unebenheiten auf der Oberfläche entstehen können.

Vorteile
  • Für große Flächen geeignet
Nachteile
  • Ungeeignet für Feinarbeiten
  • Geringere Materialabtragung

Der Schwingschleifer eignet sich ideal für das Bearbeiten von großen Flächen, dem Entfernen von Lack und Farbe und dem Einsatz an Stellen bei denen das Schleifen per Hand zu mühselig ist oder zu viel Kraft erfordert. Abhängig von dem zu bearbeiteten Material, sei es nun Holz, Metall oder Lack, sollte auch entsprechendes Schleifpapier genutzt werden.

Für sehr feine Oberflächen lässt sich der Schwingschleifer auch mit Vlies bestücken. Zusätzlich existieren auch Ausführungen mit Staubsaugern, um die Arbeitsfläche sauber zu halten. Nachteilig für den klassischen Schwingschleifer sind schwer zu erreichen Ecken und das feine oder gezielte Abtragen von Material.

Wie funktioniert ein Deltaschleifer und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Der Deltaschleifer unterscheidet sich insofern vom klassischen Schwingschleifer, als dass das Kopfstück nicht rechteckig, sondern dreieckig geformt ist. Dieser kleine aber feine Unterschied erlaubt es dem Deltaschleifer, mit Leichtigkeit Stellen und Orte zu erreichen, die für andere Schwingschleifer problematisch sind.

Vorteile
  • Für schwer erreichbare Stellen
  • Für filigrane Feinarbeiten
Nachteile
  • Ungeeignet für große Flächen

Zusätzlich bietet der Deltaschleifer hervorragende Kontrolle und gutes Handling, wodurch er perfekt für Feinarbeiten geeignet ist. Als Ausgleich ist der Deltaschleifer aufgrund seiner Form eher ungeeignet für große Flächen und Arbeiten.

Wie funktioniert ein Rotationsschleifer und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Die Schleifplatte des Rotationsschleifers ist im Gegensatz zu den anderen beiden Schwingschleifer rund und schwingt nicht in kleinen Kreisen, sondern sternförmig. Dies führt dazu, dass der Rotationsschleifer einerseits eine bessere Abtragsleistung besitzt und andererseits sehr gleichmäßig schleift.

Vorteile
  • Starke Abtragsleistung
  • Gleichmäßiges schleifen
Nachteile
  • Ungeeignet für Ecken
  • Problematisch bei großen Flächen

Nachteilig ist, dass auch beim Rotationsschleifer große Flächen eher ein Problem darstellen und Ecken aufgrund der Form unerreichbar sind.

Joschka SchilhabWie erhöht man die Langlebigkeit von Schwingschleifern?
Beim Aussschalten deines Schwingschleifers sollte dieser keinen Kontakt zum Werkstück mehr haben. So nimmt die Maschine keinen Schaden.

(Quelle: schleifer-welt.com)

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schwingschleifer vergleichen und bewerten

Schwingzahl

Umso mehr Leistung ein handgeführtes Elektrowerkzeug hat, desto leichter und schneller geht die Arbeit für Sie von statten. Daher empfehlen wir Ihnen, vor dem Kauf einen Blick auf die Wattzahl und Schwingzahl zu werfen.

Grundsätzlich liegt die Leistungsstärke bei Schwingschleifer zwischen 200 und 400 Watt. In diesem Bereich ist auf jeden Fall eine angenehme Schleifarbeit für Sie gewährleistet.

Eine vielleicht noch viel wichtigere Angabe der Leistung eines Schwingschleifers bietet für Sie der Wert der Schwingzahl im Leerlauf. Empfehlenswert sind Rutscher mit etwa 11000 Umdrehungen pro Minute.

Staubabsaugung

Moderne Schwingschleifer sind bereits mit einer Absaugvorrichtung ausgestattet. Andere Modelle besitzen einen Anschluss für externe Staubsauger. Feinstaub und abgetragenes Material können Sie bereits während der Arbeit mit einem angeschlossenen Staubbeutel oder einer Auffangbox am Schwingschleifer von der Schleiffläche entfernen.

Ist ein externer Staubsauger an der Schleifmaschine angeschlossen, haben Sie sogar noch höhere Saugkraft. Der zusätzliche Staubsauger könnte beim Schleifen unter Umständen aber auch sperrig auf Sie wirken.

Die Funktionalität des Geräts  verändert sich je nach der Schwingzahl und der Höhe des Handgriffs.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.t-online.de/heim-garten/bauen/id_68459686/schwingschleifer-werkzeug-zum-schleifen-von-werkstuecken.html

[2] http://www.schwingschleifertest.de/tipps-zur-produktpflege/

[3] http://www.holzundleim.de/2016/11/welche-schleifmaschine-brauche-ich-fuer-den-moebelbau/

Bildquelle: 123rf.com / 85540627

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte