
Unsere Vorgehensweise
Ein Schraubenzieher ist für viele handwerkliche Arbeiten im Haushalt essenziell. Egal ob man ein Möbelstück zusammenbauen will oder an Elektronik herumschrauben muss, ein Schraubenzieher darf in keiner Heimwerker-Werkzeugkiste fehlen. Ein Schraubenzieher wird dort verwendet, wo ein Schrauben hinein- oder hinausgedreht werden soll und die Verwendung eines Akku-Schraubers unpraktisch wäre.
Im folgenden Schraubenzieher Set Test 2023 wollen wir dir dabei helfen das für dich am besten geeignetste Schraubendreher Set zu finden. Wir haben angeschliffene und ungeschliffene Steinbohrer miteinander verglichen und wollen dir im Folgenden die diversen Vorteile und Nachteile aufzeigen. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt diverse Arten von Schraubenziehern, die sich vor allem in der Klingenform unterscheiden. Diese Form bestimmt für welchen Schrauben sie geeignet sind. Die gängigsten Klingenformen sind Schlitzschraubenzieher, Kreuzschlitzschraubenzieher (Phillips und Pozidriv), 6-Kant Schraubenzieher und Torx-Schraubenzieher.
- Abgesehen vom klassischen Schraubenzieher, bei dem die Klinge fest mit dem Griff verbunden ist, gibt es außerdem noch Bithalter-Schraubendreher, Drehmoment-Schraubendreher und Ratschen-Schraubendreher.
- Abgesehen vom Verwenden der richtigen Klingenform sollte man je nach Verwendungszweck auch auf die richtige Größe achten, sowie auf Isolation, Magnetismus und das Vorhandensein einer Schlagkappe.
Schraubendreher Set Test: Die Favoriten der Redaktion
- Brackit Schraubendreher Set
- Amazon Basics Schraubendreher Set
- Hazet Schraubendreher Set
- Gunpla Schraubendreher Set
- Das beste Allround-Schraubendreher Set
- Das beste isolierte Schraubendreher Set
- Das beste Feinmechaniker Schraubenzieher Set
- Das beste Schraubendreher Set für Alltag, Handwerk und Industrie
Brackit Schraubendreher Set
Das Schraubenzieher-Set beinhaltet jeweils drei Größen von flachen Schlitz-Schraubenziehern sowie Kreuzschlitz-Schraubendrehern, die sogar für Torx-Schrauben geeignet sind. Jedes Werkzeug ist mit kurzem und langem Schaft erhältlich – ideal für jede Arbeitssituation. Das Set enthält Flachkopf-Schraubenzieher in 3x75mm, 5x100mm und 6x100mm sowie Kreuzschlitz-Schraubendreher in 0x75mm, 1x100mm und 2x100mm.
Amazon Basics Schraubendreher Set
Stell dir vor, wie einfach es ist, Schrauben anzuziehen oder zu lösen. Hergestellt aus langlebigem Chrom-Vanadium-Stahl, verfügen die Werkzeuge über eine Chrom-Beschichtung, die Korrosionsbeständigkeit garantiert. Die robusten, schwarzen, magnetischen und rutschfesten Oxid-Spitzen werden durch eine schwarzende Behandlung ergänzt, die Rostbeständigkeit unterstützt und einen sicheren Halt an Verschlüssen gewährleistet.
Hazet Schraubendreher Set
Entdecke das Hazet Schraubendreher-Set, dein neuer, unverzichtbarer Begleiter für zu Hause oder die Werkstatt. Mit seinem starken Griff, der sich ideal für den Dauereinsatz eignet, bietet dieses Set den perfekten Mix aus Komfort und Leistung. Die weichen, rutschfesten Flächen sorgen für einen starken Halt und eine hohe Kraftübertragung, während die ausgeprägten Abgleitzonen für zusätzliche Sicherheit sorgen.
Gunpla Schraubendreher Set
Verwende diese professionellen Elektriker-Werkzeuge für Heimwerker- und Handwerkerprojekte. Das Feinmechaniker-Schraubendreher-Set eignet sich ideal zur Reparatur von Haushaltsgeräten, Elektronikprodukten und Präzisionsgeräten wie Laptops, Spielzeugautos, Klimaanlagen, Waschmaschinen, Kühlschränken, Fernsehern und noch vielem mehr. Hol Dir jetzt Dein Gunpla Schraubendreher-Set und vertraue auf höchste Qualität und Sicherheit bei jedem Schraubprojekt.
Das beste Allround-Schraubendreher Set
Das 46-teilige Schraubendreher Set von Bosch beinhaltet Bitaufsätze in allen relevanten Klingenformen und Größen. So sind Kreuzschlitz- (PH und PZ), Schlitz-, Torx- und Sechskantschraubenzieher inkludiert. Außerdem bietet das Set den Vorteil, dass der inkludierte Universalhalter magnetisch ist und der Schraubenzieher eine Ratschenfunktion aufweist. Dies reduziert das Risiko Bits zu verlieren und erleichtert das Drehen. Weiters kommt das Set bereits in einer praktischen Aufbewahrungsbox und der Schraubenziehergriff kann zusätzlich einige Bits aufbewahren.
Das beste isolierte Schraubendreher Set
Das 7-teilige Schraubendreher Set von Wiesemann ist perfekt für das Arbeiten mit spannungsgeladenen Teilen geeignet. Durch die Isolation der Klingen und den inkludierten Spannungsprüfer ist das Set bestens für Elektroarbeiten ausgestattet. Das Set ist außerdem VDE-geprüft. Ein Nachteil des Sets ist allerdings, dass nicht alle gängigen Klingenformen inkludiert sind. Die wichtigsten Klingenformen, nämlich PH-Kreuzschlitzschraubenzieher und Schlitzschraubenzieher sind allerdings in je 3 Größen inkludiert.
Das beste Feinmechaniker Schraubenzieher Set
Das 11-teilige Feinmechaniker Set von Inpion ist durch die überschaubare Anzahl an Bits eine gute Ergänzung zu einem einfachen Schraubenzieher Set. Die beinhalteten Schraubendreher sind mit ihrer besonders kleinen Größe für feinmechanische Arbeiten z.B. an Notebooks, Smartphones oder Uhren ausgerichtet. Durch die magnetische Spitze wird die Verlustgefahr von Schrauben minimiert. Das Set beinhaltet die wichtigsten Schraubenzieherprofile für derartige Arbeiten, nämlich Schlitz und PH-Kreuzschlitz.
Das beste Schraubendreher Set für Alltag, Handwerk und Industrie
Schont Ihre Gesundheit: Mit patentiertem SoftFinish Griffdesign für hand- und muskelschonendes Arbeiten. Von Ärzten und Therapeuten des AGR empfohlen!
Inhalt: Schlitz 3,5; Schlitz 4,0; Schlitz 6,5; Phillips PH1; Phillips PH2; Phillips PH3; Pozidriv PZ1; Pozidriv PZ2; Torx T15; Torx T20; Torx T25; Torx T30
Das Allround Set für jede Anwendung. Immer das passende Werkzeug zur Hand.
SoftFinish Griff: Gewährt optimale Griffigkeit für Anwendungen in Industrie und Handwerk. Die Position der Hart- und Weichzonen am Griff unterstützt den perfekten Zuriff beim schnellen und kraftvollen Drehen.
Das Schraubendreher Set SoftFinish® (41002) von Wiha verspricht ein einzigartiges Wiha Griffgrößen-Konzept mit einer optimalen Balance zwischen Kraft und Kontrolle. Das soll deine Effizienz beim Arbeiten steigern.
Das SoftFinish Griffdesign wurde patentiert und sorgt für hand- und muskelschonendes Arbeiten. Es soll die Gesundheit schonen und wird sogar von Ärzten und Therapeuten des AGR empfohlen.
Das Allround Set ist für jede Anwendung geeignet und hat immer das nötige Werkzeug bereit. Des Weiteren ist der SoftFinish Griff dank seiner optimale Griffigkeit ideal für Anwendungen in der Industrie und Handwerk geeignet.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Schraubendreher Set kaufst
Was ist ein Schraubendreher Set?
Das Werkzeug wird vor allem dafür verwendet Schrauben in Werkstücke hinein zu drehen bzw. sie heraus zu schrauben. Darüber hinaus kann ein Schraubenzieher dazu verwendet werden Schrauben zu lösen, sie festzuziehen oder gegen Mitdrehen zu blockieren.
Ein Schraubendreher besteht also aus einem Griff, welcher inzwischen zumeist aus Kunststoff – aber manchmal auch noch aus Holz – besteht. Je nachdem für welche Arbeiten der Schraubenzieher optimiert ist kann der Griff eher breit (für gröbere Arbeiten) oder schlank (für die Verwendung in der feinen Arbeit mit Elektronik) sein. Durch einen Schaft ist dieser Griff mit der Klinge verbunden. Je nachdem für welche Arbeiten ist auch diese optimiert und auf die Kopfvertiefung von Schrauben angepasst.
Die Klinge des Schraubendrehers (auch Abtrieb) greift im Idealfall in das Schraubenkopf-Profil (auch Antrieb), welches gegengleich konzipiert ist. Durch eine Linksdrehung bzw. Rechtsdrehung wird die Schraube so in das Material hinein oder hinaus gedreht.
(Bildquelle: 123rf.com / Belchonock)
Welche Alternativen gibt es zu Schraubenziehern?
Schraubenschlüssel sind wie Schraubenzieher Werkzeuge, die mit der Hand angetrieben werden und so Schrauben bzw. Muttern in ein Werkstück hinein oder hinaus drehen. Im Gegensatz zu Schraubenziehern werden sie allerdings speziell für Schrauben und Muttern mit kantigen Köpfen verwendet.
Wie die Namen bereits vermuten lassen wird ein Elektroschrauber elektrisch angetrieben und ein Druckluftschrauber durch Druckluft. Beide Schrauber sind Werkzeuge zum hinein und hinaus drehen von Schrauben bzw. Muttern. Sie bieten durch den Antrieb, vor allem bei längeren Arbeiten, einen erheblichen Vorteil. Sind allerdings bei feineren Arbeiten eher unpraktisch, da sie durch die höhere Kraftaufwendung und Schnelligkeit leichter zu Beschädigungen des Werkstückes führen können.
Für wen eignet sich ein Schraubendreher Set?
Zum Eindrehen von nicht-kantigen Schrauben ist ein Schraubenzieher – im Gegensatz zu den angetriebenen Alternativen – außerdem die günstigste Alternative für den durchschnittlichen Haushalt.
Durch die einfache und logische Bedienung des Werkzeuges eignet sich das Werkzeug für jeden Haushalt. Für die Verwendung werden also keine großartigen, fachspezifischen Vorkenntnisse benötigt.
Wie viel kostet ein Schraubendreher Set?
Wesentlich kostenintensiver sind sogenannte Drehmoment-Schraubenzieher, welche besonders präzise Arbeit leisten.
Schraubenzieher Art | Preis |
---|---|
Schraubenzieher Set klassisch(6-10 teilig) | 10-25€ |
Drehmoment-Schraubenzieher Set | 40-80€ |
Wo kann ich ein Schraubendreher Set kaufen?
So bekommt man Schraubenzieher unter anderem in lokalen Baumärkten wie Obi, Hornbach, Bauhaus, Conrad, etc. sowie großen Online-shops wie Amazon und ebay. Online kann man außerdem auch direkt bei vielen Herstellern bestellen.
Entscheidung: Welche Arten von Schraubenzieher Sets gibt es und welches ist das Richtige für mich?
Im folgenden Abschnitt haben wir die unterschiedlichen Arten von Schraubenziehern für dich zusammengefasst und ihre Vorteile und Nachteile aufgelistet. Es gibt diverse Arten von Schraubenziehern, deshalb hier lediglich die gängigsten Arten:
- Schlitzschraubenzieher
- Kreuzschlitzschraubenzieher
- Philips-Kreuzschlitzschraubenzieher
- Pozidriv-Kreuzschlitzschraubenzieher
- Weitere gängige Schraubenzieherprofile
- Bithalter-Schraubenzieher
- Drehmoment Schraubenzieher
- Ratschen-Schraubenzieher
Grundsätzlich unterscheiden sich Schraubenzieher vor allem an ihrer Klingenform, welche für unterschiedliche Schraubenköpfe optimiert ist. Die häufigsten Arten von Schraubenziehern sind dabei Schlitzschraubendreher und Kreuzschlitzschraubendreher. Wie der Name andeutet sind sie für das Schrauben von Schlitz- bzw. Kreuzschlitzschrauben ausgerichtet. Hinsichtlich der Form der Schraubenzieherklinge gibt es etliche verschiedene Arten. Die gängigeren Arten, abgesehen von Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendrehern werden unter dem Punkt „weitere gängige Schraubenzieherklingen“ zusammengefasst.
Abgesehen davon unterscheiden sich Schraubenzieher auch in der Hinsicht auf ihre Funktionsweise. Zusätzlich zum klassischen Schraubenzieher gibt es Bithalter-Schraubendreher, sowie Drehmoment-Schraubendreher und Ratschen-Schraubendreher.
Was ist ein Schlitzschraubendreher Set und welche Vorteile und Nachteile bietet es?
Ein Schlitzschraubenzieher ist ein Schraubendreher, der besonders für einfache Schlitz- und Längsschrauben konzipiert ist. Wie der Name bereits andeutet besteht er aus einer Schlitzspitze, die in die Schlitzeinkerbung von Schlitz- und Längsschrauben greift und sie so drehen kann.
Ein Schlitzschraubenzieher bietet den Vorteil, dass er auch in Kreuzschlitze greifen kann und damit zum Schrauben von den häufigsten Schraubenarten geeignet ist. Er weist allerdings auch den Nachteil einer höheren Auswurfkraft auf, da der Schlitzschraubenzieher weniger Halt im Schrauben findet.
Im Notfall kann ein Schlitzschraubenzieher außerdem auch als Meißel verwendet werden. Einige Schlitzschraubendreher sind sogar für diese Doppelfunktion optimiert.
Was ist ein Kreuzschlitzschraubendreher Set und welche Vorteile und Nachteile bietet es?
Grundsätzlich ist ein Kreuzschlitzschraubenzieher ein Schraubenzieher zum eindrehen bzw. lösen von Kreuzschlitzschrauben. Hierbei gibt es allerdings zwei unterschiedliche Arten von Kreuzschlitzschrauben und daher auch zwei verschiedene Arten von Kreuzschlitzschraubenziehern:
- Phillips Kreuzschlitzschraubenzieher (PH)
- Pozidriv-Kreuzschlitzschraubenzieher (PZ)
(Bildquelle: pixabay.com / David Mark)
Phillips Kreuzschlitzschraubenzieher sind wohl die üblichere Art von Kreuzschlitzschraubenziehern, sie passen ideal auf PH (Phillips) Kreuzschlitzschrauben. Pozidriv Kreuzschlitzschraubenzieher sind eine Antwort auf die Weiterentwicklung von Phillips Kreuzschlitzschrauben zu Pozidriv Kreuzschlitzschrauben. Diese Art von PZ Kreuzschlitzschrauben haben im Gegensatz zu den einfachen PH Kreuzschlitzschrauben einen zusätzlichen Kreuzschlitz. Diese zusätzlichen parallelen Flanken sollen die Auswurfkraft beim hinein- oder hinausschrauben verhindern.
Während PZ Kreuzschlitzschraubendreher eine bessere Stabilität beim Schrauben mit sich bringen, sind PH Kreuzschlitzschraubendreher sowohl für Phillips als auch für Pozidriv-Schrauben geeignet.
Im Gegensatz zu einfachen Schlitzschraubenziehern bietet ein Kreuzschlitzschraubenzieher allgemein den Nachteil, dass sie nur für Kreuzschlitzschrauben einsetzbar sind. Ein Vorteil gegenüber dem Schlitzschraubenzieher ist die geringere Auswurfkraft, besonders beim PZ-Kreuzschlitzschraubenzieher.
Welche weiteren gängigen Schraubendreherklingen gibt es und welche Vorteile und Nachteile bieten sie?
Abgesehen von Schlitzschrauben- und Kreuzschlitzschraubendrehern, den wohl meistverwendetsten Schraubenzieherprofilen, gibt es noch etliche weitere Profile, die auf das Schrauben von anderen Schraubenkopf-Profilen optimiert sind. Im Folgenden sind einige davon zusammengefasst.
Eine der gängigeren Schraubenzieherarten ist zum Beispiel der 3-Kant, 4-Kant oder 6-Kant Schraubendreher. Es gibt ihn sowohl für Innen- als auch Außenkantschrauben. Diese Art von Schraubenziehern ähneln Imbusschlüsseln (bei Innenkantschrauben) bzw. Steckschlüsseln (bei Außenkantschrauben), wobei sie jedoch einen üblichen Schraubendrehergriff besitzen.
Eine weitere gängige Art von Schraubenziehern sind Torx-Schraubenzieher. Diese Art von Schraubenzieher haben die Form eines 6-strahligen Sterns (Sechsrundprofil) und werden für die gleichnamigen Torx-Schrauben eingesetzt. Sie sind mit dem Kürzel TX gekennzeichnet.
Hier findet man außerdem eine Liste an weiteren Schraubenköpfen und das jeweilig dafür benötigte Werkzeug zum einschrauben.
Was ist ein Bithalter Schraubendreher Set und welche Vorteile und Nachteile bietet es?
Ein Schraubenzieher Set mit Bithalter bietet den Vorteil, dass man unterschiedliche Bitaufsätze in einen Bithalter einsetzen kann. Ein Bithalter Set benötigt dementsprechend weniger Platz und ist außerdem häufig kostengünstiger als Schraubendreher Sets mit individuellen Griffen.
Ein derartiges Set birgt allerdings auch diverse Nachteile, wie z.B. eine höhere Bruchgefahr. So können manche Schraubenzieher, bei denen die Klinge auch durch den Griff durchgängig ist, auch stärkerem Druck standhalten und z.B. durch einen Hammerschlag auf den Griff einen festsitzenden Schrauben lösen. Da bei Bithaltern die Klingenaufsätze nicht durchgängig sind, ist das bei einem solchen Schraubenzieher nicht anzuraten.
Wie dieser Instagram-User zeigt gibt es Sets in denen die Bithalter z.B. praktisch im Griff verstaut sind.
Was ist ein Drehmoment Schraubendreher Set und welche Vorteile und Nachteile bietet es?
Ein Drehmoment Schraubenzieher zeichnet sich besonders durch dessen präzise Arbeit aus. Die integrierte Mess-Skala und die Abweichung (am besten unter 5%) machen die Präzision des Werkzeuges aus. Drehmoment Schraubenzieher werden vor allem bei Autos und Fahrrädern gerne eingesetzt. Durch das präzise Eindrehen der Schrauben kann nämlich eine längere Lebensdauer des Werkstückes erwirkt werden.
Diese höhere Genauigkeit des Drehmoment-Schraubendrehers hat allerdings auch ihren Preis. Ein derartiger Schraubenzieher ist nämlich um ein Vielfaches teurer.
Was ist ein Ratschen Schraubendreher Set und welche Vorteile und Nachteile bietet es?
Ein Ratschenschraubenzieher bietet den Vorteil, dass er die Funktion einer Ratsche erfüllt und man beim Schrauben nicht immer wieder umgreifen muss. Er läuft also in eine Richtung leer, wobei das Wechseln des Laufes nicht schwer ist.
Ähnlich wie Bithalter Schraubenzieher haben auch Ratschenschraubenzieher den Vorteil, dass man unterschiedliche Bitaufsätze einsetzen kann.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schraubendreher Sets vergleichen und bewerten
Im folgenden Teil zeigen wir dir einige Faktoren, anhand derer du dich für ein passendes Schraubenzieher Set entscheiden kannst. Diese Kriterien umfassen:
- Klingenform
- Größe
- Bitanzahl
- Isolation
- Magnetisch
- Schlagkappe
- Wie benutzt man einen Schraubenzieher richtig?
- Wie kann man einen festsitzenden Schrauben ausdrehen?
- Wie sollte ich mein Schraubendreher Set aufbewahren?
Klingenform
Wie bereits im vorigen Kapitel ausgeführt unterscheiden sich Schraubenzieher vor allem an der Form der Klinge. Die Art der Klinge bestimmt auf welche Art von Schraube sie passen und damit wofür sie angewendet werden können. Daher sollte man in erster Linie beim Kauf darauf achten, dass man das passende Schraubenzieherprofil nimmt.
Für die meisten Arbeiten im Haushalt sollte ein einfaches Set mit den gängisten Aufsätzen durchaus ausreichen. Für spezifische Arbeiten sollte man sich jedoch genauer anschauen welche Schrauben denn verwendet werden und welcher Schraubendreher dazu benötigt wird.
Größe
Bei der Größe gilt wie auch bei der Klingenform, dass die Größe des Schraubendrehers auf die des Schraubens abgestimmt sein sollte. Ein Schlitzschraubenzieher eignet sich also nicht unbedingt für jede Schlitzschraube.
Vor allem für besonders kleine Schrauben, wie z.B. am Laptop oder Smartphone, gibt es spezielle Schraubenzieher Sets. Diese Sets sind als sogenannte Feinmechaniker Sets erhältlich.
Hier benutzt zum Beispiel ein Instagram-User ein Feinmechaniker-Schraubendreher Set um die Bluetooth-Maus seiner Freundin zu reparieren:
Weiters sollte man darauf achten, dass auch der Griff eine passende Größe hat. Hierbei gibt es Schraubenzieher für Menschen mit kleineren oder größeren Händen. Ein Schraubendreher, der hier die passende Größe hat, ist auf Dauer wesentlich handlicher. Grundsätzlich empfiehlt sich allerdings auf jeden Fall zumindest ein Schraubenzieher mit kleinerem Griff für Arbeiten an engen Stellen.
Die Größe des Schraubens bestimmt also die Größe der Klinge und die Handgröße des Benutzers bestimmt die Größe des Griffes.
Bitanzahl
Ein gutes Schraubendreher Set besteht vor allem auch aus unterschiedlichen Klingenformen bzw. Bitaufsätzen. Dabei sollten vor allem die gängigen Bitaufsatzformen enthalten sein. Also jedenfalls ein Schlitz- und Kreuzschlitzschraubenzieher (PH und PZ), sowie ein 6-Kant Schraubenzieher und ein Torx Schraubenzieher. Weiters sollte ein ausgeglichenes Set auch eine Anzahl an unterschiedlichen Größen dieser gängigen Schraubenzieheraufsätze enthalten.
Isolation
Besonders für Arbeiten mit Elektronik ist es ratsam isolierte Schraubenzieher zu verwenden. Diese Schraubenzieher haben eine isolierte Klinge und können dadurch den Strom bei Arbeiten an spannungsgeladenen Teilen isolieren, sodass man keinen Stromschlag abbekommt.
Eine sinnvolle Kennzahl für elektronische Arbeiten ist die VDE-Verifizierung. Sie gibt an, dass ein Schraubenzieher auf seine mechanische und elektronische Sicherheit geprüft wurde.
Magnetisch
Weiters von Vorteil kann ein Schraubenzieher sein, der magnetisch ist. Er erleichtert das Ein- und Ausdrehen von Schrauben durch die magnetische Spitze, welche den Verlust von Schrauben verhindert.
Alternativ zu Schraubenziehern mit magnetischer Spitze – welche in einem chaotischen Werkzeugkasten eventuell unpraktisch sein könnte – gibt es auch Schraubenzieher mit einer mechanischen Vorrichtung, die ebendies verhindern soll.
Schlagkappe
Ein Schraubenzieher kann auch zusätzliche Funktionen haben, die für bestimmte Arbeiten nützlich sein können. So will man bei manchen Arbeiten einen höheren Druck auf den Schraubendreher ausüben, um z.B. einen festsitzenden Schrauben zu lösen. Dazu sind Schraubenzieher mit Schlagkappe bestens geeignet. Sie sind einerseits durch die durchgängige Klinge und andererseits durch die spezielle Kappe darauf ausgerichtet mit Hammerschlägen bearbeitet zu werden.
Diese Funktion ist besonders bei Schlitzschraubenziehern oft gegeben, um sie als sogenannten Schraubmeißel einsetzen zu können.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schraubenzieher Sets
Nun weißt du, was du beachten solltest, um ein für dich passendes Schraubendreher Set zu finden und hast vielleicht auch schon eines gekauft. Im Anschluss haben wir deshalb noch nützliche Tipps zum Umgang mit Schraubendrehern und typische Probleme zusammengefasst.
Wie benutzt man einen Schraubenzieher richtig?
- Wahl des richtigen Schraubendrehers. Hierbei sollten die Form und die Größe des Schraubendrehers mit der des Schraubens abgestimmt werden. Außerdem sollte bei Arbeiten an Elektronik ein isolierter Schraubenzieher benutzt werden.
- Funktionalität überprüfen. Überprüfe, ob die Klinge festsitzt und am Griff nicht brüchig ist. Überprüfe außerdem, ob die Spitze verformt ist. Solche Schraubendreher sollten grundsätzlich nicht mehr verwendet werden, da man sich leichter verletzen und die Schraube beschädigt werden könnte.
- Die Spitze des Schraubenziehers sollte möglichst tief und gerade auf den Schrauben aufgesetzt werden. Bei einem schrägen Aufsetzen besteht eine höhere Gefahr abzurutschen.
- Im Anschluss wird der Schraubenzieher gedreht während Kraft auf den Schrauben ausgeübt wird. Nach rechts wird er hineingeschraubt und nach links hinaus.
Wie kann man einen festsitzenden Schrauben ausdrehen?
Schnell ist es passiert: Man will einen Schrauben herausdrehen und er sitzt so fest, dass er sich nicht drehen lässt und nach längerem Versuch ganz abgeschlissen ist und der Schraubenzieher keinen Halt findet.
Genau für diese Situation hier eine einfache Videoanleitung:
Wie sollte ich mein Schraubendreher Set aufbewahren?
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten wie ein Schraubendreher Set aufbewahrt werden kann. Im Folgenden werden drei mögliche Varianten verglichen, sodass du die für dich geeignetste Variante findest. Schraubenzieher in …
- Schraubenzieher-Koffern,
- Schraubenzieher-Taschen und
- Schraubenzieher-Halterungen aufbewahren.
Vor allem zu einem Bithalter Set bekommt man häufig einen Schraubendreher-Koffer mit dazu. Klassische Schraubendreher Sets ohne Bithalterung beinhalten hingegen manchmal eine Halterung zum Befestigen und Aufbewahren an der Wand.
Während ein Koffer den Vorteil bietet, dass vor allem auch größere Sets zusammen gelagert werden können. Bei Schraubendreher Halterungen gestaltet sich das schon schwieriger, da sie relativ viel Platz in Anspruch nehmen wenn auch nur an der Wand. Schraubenzieher Halterungen bieten dagegen besonders für kleinere Sets den Vorteil, dass man die Schraubendreher schneller griffbereit hat.
Schraubendreher Taschen sind Taschen, die man um die Hüfte trägt und in denen die Schraubenzieher offen drinstecken. Sie sind besonders für mobile Arbeiten sehr praktisch, da man eine andere Schraubendreherklinge auch während der Arbeit schnell mit einer Hand griffbereit hat.
(Bildquelle: pixabay.com / Free Photos)
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.schraubenzieher-ratgeber.de/#Schraubenzieher-Arten
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Schraubenzieher
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Schraubenkopfantriebe
Bildquelle: Walker/ 123rf.com