Einige Schrauben auf einem Holztisch
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

39Stunden investiert

15Studien recherchiert

151Kommentare gesammelt

Der Kauf eines Schrauben Sets ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass du immer die richtige Größe und Art von Schrauben für jedes Projekt zur Hand hast.

Egal, ob du ein professioneller Bauunternehmer oder ein Heimwerker bist, das richtige Schrauben Set kann einen großen Unterschied in der Qualität deiner Arbeit ausmachen. Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten von Schrauben Sets, worauf du beim Kauf achten solltest und gibt dir Tipps, wie du das beste Schrauben Set für deine Bedürfnisse findest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Schraube ist ein Metallstift mit einem eingefrästen Gewinde. Schrauben sind meistens aus Stahl gefertigt, der nicht komplett rostresistent ist. Für Arbeiten in feuchteren Umgebungen solltest du deshalb auf Edelstahlschrauben zurückgreifen.
  • Für die Befestigung von Schrauben in Wände solltest du Dübel verwenden. Diese werden durch die Schraube in die Wand gespreizt und halten sehr fest.
  • Vor dem Kauf solltest du das Material, die Verzinkung, das Profil der Schrauben und die Anzahl der Schrauben im Set berücksichtigen.

Schrauben Set Test: Favoriten der Redaktion

Zwfsdm Schrauben Set

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Verwende das Schrauben Set von ZWFSDM für breite Anwendungen, wie Möbelreparaturen, mechanische Instrumente, elektronische Produkte, Haushaltsgeräte, Heimwerkerprojekte oder Kommunikationsgeräte. Das Paket beinhaltet rund 1080 Teile in den Größen M3, M4, M5 und M6, die Deinen unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. Mache dieses Set zu einem wichtigen Werkzeug für Deine Familie und erlebe hohe Qualität und Vielseitigkeit bei all Deinen Projekten.

Produebel.De Der Befestigungsspezialist Schrauben Set

Entdecke das umfangreiche Sechskant-Schraubensortiment von produebel.de, dem Befestigungsspezialisten, der alle deine Schraub- und Verbindungsbedürfnisse abdeckt. Mit diesem großen Set an DIN 933 Schrauben in verschiedenen Größen (M4, M5, M6 und M8) sowie dazu passenden Muttern und U-Scheiben bist du perfekt ausgestattet, um alle Arten von Montage- und Befestigungsaufgaben zu bewältigen.

Newlng Schrauben Set

Diese Schrauben und Muttern Sortiment Box ist ideal für vielfältige Anwendungen, wie zum Beispiel 3D-Druckerkomponenten, Heimtextilien, Möbelinstallation, Fahrräder und Motorräder, Industriemaschinen, Automobile, Bauwesen und die Reparatur intelligenter Geräte. Die praktische Verpackung in einer haltbaren und stabilen Box erleichtert die Aufbewahrung und hilft dabei, Verluste zu vermeiden. Mit einem Blick auf den Aufkleber auf der Oberfläche der Box findest du schnell den Typ der Schraube, Mutter oder Unterlegscheibe, den du benötigst.

Xxinxrong Schrauben Set

Entdecke das XxinXrong Schrauben Set, das perfekte Upgrade für jede Heimwerker- oder Profiwerkstatt. Mit diesem hochwertigen Schrauben-Set erhältst Du Premium-Materialien, die robust und langlebig sind. Die Flachkopfschrauben und -muttern sind aus erstklassigem Edelstahl gefertigt, der hervorragende Rost- und Oxidationsbeständigkeit bietet. Selbst in feuchten Umgebungen bleibt die herausragende Verarbeitungsqualität erhalten.

Das beste 480-teilige Schrauben Set

Dieses Schrauben Set besteht aus insgesamt 480 Schrauben und ist damit schon sehr umfangreich. Es besteht sowohl aus Universalschrauben in unterschiedlichen Größen und Voll- sowie Teilgewinde Schrauben für sämtliche Holzarten.

Die Schrauben sind verzinkt und für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Dank der Stapelbox kannst du alle Schrauben übersichtlich und kompakt aufbewahren.

Das beste Schrauben Set mit Dübeln und Schrauben

Dieses kleine Schrauben Set besteht aus Schrauben und den passenden Dübeln, damit du direkt loslegen kannst und alles in einem Set übersichtlich beisammen hast.

Das Set beinhaltet verschieden große Dübel und zwei Größen an Senkkopfschrauben in insgesamt 160 Teilen. Du kannst sowohl leichte als auch Schwere Gegenstände problemlos anbringen.

Das beste 245-teilige Schrauben Set

Das Fischer Power-Fast Box Schrauben Set bietet einen ausgewählten Schraubenmix für jeden Heimwerker. Für jedes Projekt sind Schrauben in verschiedener Anzahl enthalten, so dass du all deine Projekte direkt angehen kannst.

Die Schrauben aus dem Fischer Power-Fast Box Schrauben Set bestehen aus Stahl. Es eignet sich hauptsächlich für den Einsatz im Innenbereich, da es Rost gegenüber nicht allzu standhaft ist.

Das beste 900-teilige Schrauben Set

Das Connex Spanplattenschrauben Schrauben Set eignet sich hervorragend als Einsteiger Set, da es die verschiedensten Schrauben beinhaltet. Die Qualität ist dabei sehr gut. Damit ist das Schrauben Set für alle Heimwerker-Projekte in deinem Haus die perfekte Unterstützung.

Die Schrauben aus dem Connex Spanplattenschrauben Set bestehen aus Stahl. Trotz des erhöhten Korrosionsschutzes eignet sich das Schrauben Set eher für den Einsatz in trockenen Umgebungen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Schrauben Set kaufst

Welche Schraubenarten gibt es?

Fast alles wird von Schrauben zusammengehalten. Wenn du etwas zusammenschrauben möchtest, musst du dir zuerst Gedanken darüber machen, mit welchem Material du arbeitest. Je nach Material werden andere Schraubenarten verwendet. Vereinfacht gesagt sind Schrauben einfach ein Stift mit Gewinde, der auch nach dem Schrauben durch Drehen in die andere Richtung wieder gelöst werden kann.

Es gibt Schrauben in allen Größen, von den winzigen Schrauben in einem Uhrwerk, bis hin zu dicken zwei Meter langen Schrauben, die große Bauwerke zusammenhalten. Bei Schrauben wird in zwei Hauptarten unterschieden. Es gibt Holz- und Metallschrauben.

Holzschrauben sind vorne spitz und konisch konstruiert. Sie schneiden sich also beim Schrauben selbst ins Holz. Besonders ist, dass sie um zu halten kein Gegenstück benötigen, sondern die beiden Holzstücke einfach durch ihr Gewinde aneinander ziehen.

Metallschrauben dagegen benötigen ein Gegenstück (wie eine Mutter) um zu halten.

Die meisten Schrauben bestehen aus einem Kopf und dem Gewindeteil. Am Schraubenkopf sind die verschiedenen Schraubenprofile eingelassen. Hier werden dann die jeweiligen Bits eingesetzt. Tatsächlich gibt es auch Schrauben ohne Kopf. Dazu zählen beispielsweise Gewindestifte.

Welche Schraubenprofile gibt es?

Es gibt unzählige Schraubenmotive, die verschiedenen Zwecken dienen. Ein Zweck ist häufig, dass die Schraube nicht von Unbefugten geöffnet werden kann. Ein weitere Zweck ist, die Schraube so zu bauen, dass sich die Kraftübertragung vom Werkzeug optimiert. Im Folgenden möchten wir dir die gängigsten Schraubenprofile vorstellen.

Westfalia WerkzeugcompanyWerkzeughersteller
Der Buschstabe M bei der Größenangabe der von Schrauben steht für „Metrisches Isogewinde“. Diese Schraiben werden meist mit Muttern in Kombination verwendet. Die Zahl hinter dem M Steht für den Außendurchmesser des Gewindes.

(Quelle: Westfalia.de)

Schlitz und Kreuzschlitz

Die am meisten bekannten Schraubprofile sind Schlitz und Kreuzschlitz. Der Nachteil beim Schlitz-Profil ist der fehlende Seitenhalt. Schraubt man diese Schrauben mit einer höheren Drehzahl, rutscht der Bit gerne aus dem Profil.

Kreuzschlitz, auch Phillips-Kreuzschlitz genannt, hält den Bit schön zentral in der Mitte. Mit umso höherer Drehzahl man jedoch schraubt, umso mehr Kraft muss man aufwenden, damit der Bit nicht aus dem Profil bewegt wird (CamOut-Kräfte werden höher).

Um dieses Problem zu lösen wurde das Pozidriv-Profil entwickelt. Hier gibt es zusätzlich zum Kreuzschlitz-Profil noch ein kleineres, 45 Grad versetztest Kreuz. Leider kämpft dieses Schraubprofil trotzdem mit denselben Problemen, wie das normale Kreuzschlitzprofil.

Torx

Bei Heim- und Handwerkern besonders beliebt ist das Torx-Profil. Es ist nicht trichterförmig, wie die anderen Profile. Dadurch wirken keine CamOut-Kräfte.

Ein Torx-Profil ist so konzipiert, dass es ein höheres Drehmoment übertragen kann. Das geschieht druch die besondere Bauweise. Ein Torx-Profil ist ein sternförmiges Wellenprofil mit sechs abgerundeten Spitzen. Es gibt noch weitere Torx-Arten, die alle die Übertragung des Drehmomentes optimieren sollen. So gibt es beispielsweise noch TorxPlus, TorxTR und TorxPlusSecurity.

Sechskant-Schrauben

Dann gibt es noch Sechskant-Schrauben. Dieses Profil kann entweder Innen oder Außen sein. Beim inneren Sechskant-Profil ist die Kraftübertragung relativ schlecht. Dies kann dazu führen, dass sich das Schraubprofil verformt.

Für ein inneres Sechskant-Profil würde man händisch einen Inbus-Schlüssel verwenden. Bekanntestes Beispiel für Sechskant-Schrauben sind die Schrauben des Möbelschwedens.

Das äußere Sechskant-Profil haben beispielsweise Muttern. Um diese Schrauben zu drehen, werden Aufsteckschlüssel benötigt.

Die Schraube hat kein Profil in welches der Bit eingesetzt wird, sondern der Aufsatz muss über die Schraube oder Mutter gestülpt werden. Ein gängiges Beispiel für Sechskant-Schrauben sind die Schrauben an den Autoreifen.

Schrauben-Set

Eine Schraube ist ein Stift oder Bolzen, der außen mit einem Gewinde versehen ist. Eine mit einer Schraube hergestellte Verbindung ist in der Regel kraft- und formschlüssig und wieder lösbar. Grundsätzlich ist zwischen sogenannten Holz- und Metallschrauben zu unterscheiden. (Foto: herbert2512 / pixabay.com)

Aus welchem Material bestehen Schrauben?

Schrauben gibt es aus zahlreichen Werkstoffen. Am gängigsten sind Schrauben aus Stahl. Diese werden meistens Innen verwendet, wo sie keiner Witterung ausgesetzt sind.

Ihre Oberfläche ist meistens behandelt und sieht dadurch entweder rötlich, gold oder silber-bläulich aus. Sie werden nur an witterungsgeschützten Orten verwendet, da sie keinen starken Korrosionsschutz aufweisen.

Wenn du eine Schraube für Draußen benötigst oder für feuchtere Orte, dann solltest du auf Edelstahl-Schrauben zurückgreifen. Diese rosten relativ schwer, vertragen aber auch keine dauerhafte Nässe, wie unter Wasser.

 Das Material ist für verschiedene Verwendungszwecke unterschiedlich. Achte darauf, wofür du deine Schrauben einsetzen willst.

Wo kann man ein Schrauben Set kaufen?

Schrauben kannst du meistens im Set kaufen. Diese Schrauben Sets erhältst du sowohl online, wie auch in einem Laden vor Ort. Vor Ort kannst du Schrauben in jedem Baumarkt kaufen.

Online kannst du Schrauben bei folgenden Shops kaufen:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • Schraubenhimmel
  • Befestigungsfuchs

Was kostet ein Schrauben Set?

Genauso vielfältig, wie die Schrauben sind auch die jeweiligen Preise für ein Schrauben Set. Ein Schrauben Set enthält verschieden viele Schrauben für jedes Anwendungsgebiet. Daher variieren die Preise stark.

Ein einfaches Set mit 250 – 300 Schrauben bekommst du bereits für knappe 6 Euro. Schrauben Sets mit noch mehr Teilen und Ausführungen kosten dementsprechend mehr. Allerdings bewegen sich die meisten Sets preislich in einem Bereich bis maximal 25 Euro.

Wann benötigt man Dübel?

Ein Dübel wird immer verwendet, wenn du etwas an einer Wand oder Decke befestigen möchtest. Vielleicht ist es dir selbst schon einmal passiert, dass du eine Schraube in die Wand drehen wolltest und sie einfach wieder herausgefallen ist. Dies liegt am Material, weil eine Schraube und eine Wand keine feste Verbindung bilden können.

Genau dann wird ein Dübel genutzt. Es handelt sich dabei um eine geriffelte Plastikröhre mit Schlitzen an der Seite. Dieser wird ins Bohrloch gesteckt. Wird die Schraube nun hineingedreht spreizt sich der Dübel und stemmt sich damit gegen das Mauerwerk.

Bei der Wahl deines Dübels musst du dich am Material deiner Mauer orientieren. Es gibt verschiedene Dübel für das jeweilige Material, um die Schraube fest am Platz zu halten.

Dübel kannst du wie Schrauben in großen Dübel Sets kaufen. Diese bringen eine Auswahl für die verschiedensten Bohrlöcher und Materialien mit.

Wusstest du, dass der erste Dübel für Mauerwerke 1910 gefertigt wurde?

Er bestand aus Hanfschnur und Tierblut. auf ihm beruht die weitere Etnwicklung der Dübel bis zu den heutigen Varianten.

Wann wird geschraubt und wann genagelt?

Bevor du dich entscheidest, ob du eine Schraube oder einen Nagel benötigst, musst du dich entscheiden, was für eine Verbindung du möchtest. Wenn du schnell zwei Materialien verbinden möchtest, die du nicht unbedingt irgendwann wieder auseinander bauen möchtest, dann kann ein Nagel sehr gut geeignet sein.

Möchtest du eine starke, wieder lösbare Verbindung, dann sind Schrauben eher das Verbindungselement deiner Wahl. Der große Vorteil bei der Verwendung von Schrauben ist ihre lange Haltbarkeit und ihre leichte Lösbarkeit aus den Materialien. Um eine Schraubverbindung noch zu verstärken, können Dübel verwendet werden.

Willst du die Verbindung zwischen den Gegenständen wieder öffnen, benutze eine Schraube. Willst du diese nicht wieder auseinander bauen, benutze einen Nagel.

Entscheidung: Welche Arten von Schrauben-Sets gibt es und welches ist das richtige für dich?

Grundsätzlich kann zwischen drei Arten von Schrauben unterschieden werden:

  • Holzschrauben
  • Universalschrauben
  • Metallschrauben

Schrauben-Sets können am einfachsten bezüglich ihres Anwendungsgebietes unterscheiden werden. Im Allgemeinen kann man Sets mit Universal-, Holz- und Metallschrauben vorfinden.

In dem folgenden Abschnitt möchten wir dich dabei unterstützen, welche Art von Schrauben-Sets sich für dich am besten eignet. Um dir diese Entscheidung zu erleichtern, stellen wir dir die vier genannten Arten einmal etwas detaillierter vor und geben dir dabei auch einen Überblick über die Vorteile und Nachteile der einzelnen Arten.

Was zeichnet Holzschrauben aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Wenn du zwei Holzstücke miteinander verbinden oder etwas auf einem Holzuntergrund befestigen möchtest, eignen sich Holzschrauben am besten. Diese Art von Schrauben ist vorne spitz und konisch konstruiert. Die scharfe Spitze ist notwendig, damit sich die Schraube mühelos in das Holz bohren lässt.

Bei der Verwendung von Holzschrauben spielt es keine Rolle, um welche Art von Holz es sich handelt, da diese Schrauben für alle Hölzer geeignet sind. Ein weiterer Vorteil von Holzschrauben ist, dass diese kein Gegenstück benötigen, um zu halten, da diese Schrauben die Hölzer durch ihr spezielles Gewinde zusammen halten.

Vorteile
  • Für alle Holzarten geeignet
  • Benötigen kein Gegenstück
Nachteile
  • Nicht für Metall geeignet
  • Rostanfällig
  • Vorbohren bei Hartholz notwendig

Ein Nachteil von Holzschrauben ist, dass diese ausschließlich für Holz geeignet sind und du diese nicht für die Arbeit mit Metallwerkstoffen verwenden kannst. Wie fast alle Schrauben sind auch die meisten Holzschrauben aus Stahl gefertigt und somit sehr rostanfällig. Daher sollten sie nur für den Innenbereich verwendet werden. Zudem ist bei Hartholz ein Vorbohren notwendig, da sonst die Gefahr besteht, dass sich das Holz spalten könnte.

Was zeichnet Universalschrauben aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Bei der Verwendung von Universalschrauben spielt es keine Rolle, für welches Material du die Schrauben benutzen möchtest. Du kannst die Schrauben somit für die unterschiedlichsten Materialien verwenden. Die Universalschrauben sind in sehr vielen verschieben Ausführungen vorhanden, damit du für jedes Vorhaben die richtige Schraube wählen kannst.

Vorteile
  • Für alle Werkstoffe geeignet
  • Viele Ausführungen erhältlich
Nachteile
  • Rostanfällig
  • Nur für Innenräume geeignet

Ein Nachteil von Universalschrauben, ist, dass sie in der Regel aus Stahl gefertigt sind und somit nicht für den Außenbereich geeignet sind. Aufgrund ihrer Fertigung eignen sie sich daher nur für Innenräume.

Was zeichnet Metallschrauben aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Eine Metallschraube hat ein gleichmäßiges Gewinde und eine zylindrische Form. Diese Schrauben bieten den Vorteil, dass sie für jegliche Arten von Metall verwendet werden können. Metallschrauben sind in sehr vielen verschiedenen Ausführungen vorhanden, es gibt daher viele verschiedene Ausführungen der Schraubenköpfe.

Vorteile
  • Für alle Metallarten geeignet
  • Große Auswahl
Nachteile
  • Benötigen ein Gegenstück
  • Für Holz ungeeignet
  • Rostanfällig

Metallschrauben benötigen im Gegensatz zu Holzschrauben ein Gegenstück, meist eine Mutter, um zu halten. Ein weiterer Nachteil ist, dass diese sich nicht für die Arbeit mit Holz eignen. Auch die Metallschrauben bestehen meistens aus Stahl und sollten aufgrund dessen nur in Innenräumen verwendet werden, bei denen sie keiner Witterung ausgesetzt sind.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schrauben Set vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir näher erläutern, anhand welcher Faktoren du Schrauben vergleichen und beurteilen kannst. Dadurch fällt es dir leichter eine Auswahl für ein Produkt zu treffen.

Dabei handelt es sich hauptsächlich um folgende Kriterien:

  • Material
  • Verzinkung
  • Art der Schraube
  • Profil der Schraube
  • Anzahl der Schrauben im Koffer

Material

Je nachdem wo du die Schrauben einsetzen möchtest, solltest du auf das verwendete Material achten. Die meisten Schrauben werden aus Stahl hergestellt. Sie sind rostanfälliger und daher nicht für den Außenbereich geeignet. Möchtest du beispielsweise ein Gartenhaus bauen, dann ist dieses der Witterung ausgesetzt. Besser eignen sich hierfür Edelstahlschrauben, die relativ rostresistent sind.

Edelstahlschrauben gibt es in zwei verschiedenen Typen: A4 und A2

Der Typ A2 ist sehr witterungsbeständig, kann jedoch nicht in dauerfeuchten Orten oder Unterwasser eingesetzt werden. Der Typ A4 hingegen kann ständig unter Wasser sein und hält sogar Säure stand. Aufgrund seiner Eigenschaften wird er häufig im Schiffsbau oder der Chemiebranche verwendet.

Verzinkung

Schrauben werden oberflächenbehandelt, um ihren Korrosionsschutz herzustellen beziehungsweise zu erhöhen. Für den Überzug der Oberfläche wird am häufigsten Zink oder eine Zinklegierung verwendet. Daher wird angegeben, ob die Schrauben verzinkt sind.

Das Verfahren mit dem die Schrauben überzogen werden wird galvanisches Verfahren genannt. Schrauben, die verzinkt sind, sind also resistenter gegenüber Rost. Das ist besonders bedeutend, wenn du im Außenbereich mit ihnen arbeiten möchtest.

Art der Schraube

Bei Schrauben wird in Holzschrauben, Metallschrauben, Universalschrauben und Blechschrauben unterschieden. Je nach Material musst du dir dann die passenden Schrauben auswählen.

Universalschrauben sind in vielen Schrauben Sets zu finden. Diese decken die häufigsten Einsatzgebiete für Schrauben ab. Als Einsteiger ist der Kauf eines Universalsets empfehlenswert, da die Einsatzorte nicht unbedingt spezielle Holz- oder Metallschrauben verlangen.

Profil der Schraube

Immer wieder kommen neue Profile auf den Markt, die die Schraube sicherer machen sollen oder die Kraftübertragung optimieren sollen.

Besonders häufig und bekannt sind Schlitz und Kreuzschlitz. Ein Problem dabei (vor allem beim Kreuzschlitz) ist, dass sich das Profil häufig durchdreht. Die Schraube ist dann kaputt, weil kein Bit sie weiter ein- oder ausdrehen kann.

Um diesem Problem entgegenzuwirken wurden Schraubenprofile entwickelt, die die Kraftübertragung optimieren und damit die Zerstörung des Profils verhindern. Ein immer bekannter werdendes Profil das diesen Grundsatz verfolgt, ist das Torx Profil. Es ist ein Stern mit sechs abgerundeten Zacken. Der Bit verankert sich dadurch fest in den sechs Furchen und dreht nicht durch.

Anzahl der Schrauben im Koffer

Die Schrauben Sets werden mit unterschiedlich vielen Schrauben verkauft. Dabei gibt es jeweils unterschiedliche Arten und diese sind in verschiedener Anzahl im Koffer. Wie viele Schrauben du benötigst, hängt von deinem geplanten Verwendungszweck ab. Wenn du viel vor hast oder einfach eine große Auswahl zu Hause haben möchtest, lohnen sich Schrauben Sets mit vielen Schrauben.

Auch aus Preis-Leistungs-Sicht kann es sinnvoll sein die Anzahl der enthaltenen Schrauben eines Schraubensets zu vergleichen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schrauben Set

Welchen Schraubenkopf benötigst du für welchen Zweck?

Beim kauf einen Schraubesets solltest du dir überlegen, für welche Arten der Befestigung du Schrauben benötigst.

Entsprechend ist es wichtig, dass du dir auch Gedanken über den Schraubenkopf machst, da es hier auch viele verschiedene Varianten für verschiedene Einsatzbereiche gibt.

In der folgenden Tabelle zeigen wir dir die üblichen Schraubenköpfe mit ihren Merkmalen und Einsatzbereichen auf.

Schraubenkopf Merkmale Einsatzbereiche
Flachkopf Zylindrische form mit unterschiedlichen Geometrien erhältlich, Kopf dringt nicht ins Material ein Wird vor allem in der Mechanik und im KFZ-Bereich eingesetzt
Rundkopf Nach oben gewölbtes halbrundes Profil. Meist Schlitz oder Kreuzschlitz Optisch ansprechend und daher meist im sichtbaren Bereich angewendet
Linsenkopf Nach oben halbrund gewölbt und nach unten konisch geformt. Steht kaum hervor Meistens als Blechschraube verwendet
Senkkopf Oben flach, nach unten konisch geformt. Dadurch verschwindet der Kopf vollständig im Werkstück In der Regel als Holzschraube verwendet

Wann wurde die Schraube erfunden?

Die Geschichte der Schraube geht weit in die Vergangenheit und die Zeit vor Christus zurück.

Die erste wissenschaftliche Verwendung einer Schraube wird dem Mathematiker Archimedes zugeschrieben. Dieser lebte ungefähr von 285 bis 212 Jahre vor Christus. Auch danach zieht sich die Verwendung von Schrauben durch die ganze Geschichte.

Bevor die Schraube so genutzt wurde, wie du sie heute kennst, wurde eher das Prinzip des Schraubengewindes genutzt. So wurde ein Schraubengewinde im Mittelalter beispielsweise eingesetzt, um Wein- und Ölpressen zu betreiben oder Wasserschnecken zu bauen.

Um das 18. Jahrhundert wurde die Verwendung des Schraubengewindes immer weiter modifiziert. So wurde die Schraube irgendwann als Verbindungselement immer beliebter. Heute sind sie aus dieser Rolle nicht mehr wegzudenken.

Ohne die Erfindung von Schrauben, wäre beispielsweise die Entwicklung der Eisenbahn nicht so schnell vorangegangen. Die weiteren Modifizierungen haben auch bis in unsere Zeit nicht aufgehört.

Die Anforderungen an Schrauben sind immer weiter gewachsen. So forderte die Verwendung von Schrauben in der Luftfahrtindustrie weitere Modifizierungen. Bis heute hört die Entwicklung von neuen Schrauben nicht auf, da neue Entwicklungen oder Bauwerke weiterhin neue Schraubenarten erfordern.

Wusstest du, dass die meisten Schrauben im sogenannten Kaltpressverfahren hergestellt werden?

Dicker Draht wird dabei durch eine Presse in mehreren Stufen in die geünschte Schraubenform gepresst. So lassen sich schnell hohe Stückzahlen produzieren.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Niemann G.; Winter H.; Höhn B.-R.: Maschinenelemente – Band 1: Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen, 4. Auflage, Springer Verlag, München, 2005.

[2] http://www.wissenschaft.de/archiv/-/journal_content/56/12054/1681202/Von-Schrauben-und-Muttern/

[3] https://www.rosentaler-schrauben.de/Befestigungstechnik-Schrauben—2470.html

[4] http://www.spiegel.de/fotostrecke/ruesselkaefer-insekten-setzen-auf-schraube-mutter-prinzip-fotostrecke-69900-4.html

Bildnachweise:

92734504 – ©inkdrop/123RF

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte