
Unsere Vorgehensweise
Der Saugheber ist ein Werkzeug, das sich an Oberflächen ansaugen kann. Das wirkt auf den ersten Blick sehr simpel, ist aber dennoch sehr vielseitig und effektiv. Saugheber können bei kleineren Reparaturen, aber auch bei kleineren und größeren Umzugs- oder Bauprojekten eingesetzt werden. Schließlich kann selbst ein Saugnapf mit einem Durchmesser von nur 10-20 Zentimetern unter den richtigen Umständen eine Tragkraft von über 100 Kilogramm besitzen.
Um dir bei deiner individuellen Kaufentscheidung zu helfen und dir die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten eines Saughebers näher zu bringen, stellen wir dir unseren Saugheber-Test 2023 zur Verfügung. Hierfür haben wir verschiedene Saugheber in den Blick genommen und erklären dir genau, worauf du beim Kauf achten solltest. Abschließend haben wir die häufigsten Fragen bezüglich Saughebern beantwortet.
Das Wichtigste in Kürze
- Saugheber sind Werkzeuge, die durch die Verwendung von Unterdruck oder eines Vakuums fest an Oberflächen haften können. Dies kann dir von der Smartphone- oder Autoreparatur bis zum Tragen von schweren Gegenständen helfen.
- Beim Kauf eines Saughebers solltest du auf seine Tragkraft, seine Eignung für verschiedene Materialien und auf die Materialien seiner Bestandteile achten.
- Es gibt mehrere verschiedene Arten von Saughebern. Bei der Auswahl kommt es auf dein Budget und deine Bedürfnisse an, wobei Saugheber eine sichere Tragehilfe zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis sind.
Saugheber im Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allround Saugheber
- Der beste Saugheber für Amateure
- Der beste Saugheber aus Aluminium
- Gakago Saugheber
- Meister Saugheber
- Natumo Saugheber
- Forever Speed Saugheber
- Yydentool Saugheber
- Magagog Saugheber
- Genwei Saugheber
- Adel Dream Saugheber
- Hufa Saugheber
Der beste Allround Saugheber
Der Forever Speed Saugheber ist ideal für den alltäglichen Gebrauch. Er besteht aus ABS Kunststoff und kann horizontal bis zu 50 Kilogramm heben. Das Vakuum wird durch das Umkippen der Bügel hergestellt. Er ist auf glatte, gasdichte Materialien spezialisiert.
Egal ob beim Umzug, dem Heimprojekt oder dem Ausbeulen von Dellen im Auto – bei all dem kann dir der Forever Speed Saugheber behilflich sein. Hier bekommst du für einen geringen Preis sogar 2 Saugheber, was dir zusätzliche Flexibilität und Anwendungsmöglichkeiten bietet.
Der beste Saugheber für Amateure
Der Wood’s Power-Grip N400 Saugheber besitzt eine Tragkraft von 57 Kilogramm bei horizontaler Tragrichtung und besteht aus hochwertigem Kunststoff. Das in den USA hergestellte Modell ist mit einer Handpumpe ausgestattet, während eine Markierung die notwendige Höhe des Unterdrucks anzeigt. Dieser kann angepasst werden, ohne dass der Saugheber von der Oberfläche gelöst werden muss – selbst wenn das ganz leicht mit Hilfe eines Auslösers möglich ist.
Dieser Saugheber ist ein ausgezeichnetes Modell, wenn deine Bedürfnisse etwas über die alltäglichen hinausgehen. Er gehört nicht mehr zu den günstigsten Modellen, kann aber dafür mit einer hochwertigeren Herstellung und einem Plus an Sicherheit und Funktionalität glänzen. Auch hier sind im Preis wieder 2 Saugheber enthalten.
Der beste Saugheber aus Aluminium
Der Forever Speed Saugheber ist ein leistungsfähiges Produkt aus hochwertigem Aluminium und Gummisaugnäpfen. Er besitzt eine horizontale Tragkraft von 100 Kilogramm (vertikal 80 Kilogramm) und zwei Kipphebel. Die Kipphebel sind mit einem Schnellverschluss ausgestattet, um eine einfache Handhabung zu gewährleisten.
Dieser Saugheber ist eine Spitzenwahl, wenn es etwas stabiler hergehen muss. Durch das Aluminium ist er robuster und bruchfester als Alternativen aus Kunststoff. Er ist auf glatte Oberflächen jeglicher Art ausgelegt. Auch dieser Saugheber kommt im Doppelpack und das zusätzlich zu einem unschlagbaren Preis.
Gakago Saugheber
Du suchst einen ergonomischen und rutschfesten Griff für deinen Saugheber? Dann ist der gakago Saugheber genau das Richtige für dich. Dieses Produkt hat eine speziell geformte Grifffläche für einen extrem starken Halt sowie eine überragende Tragfähigkeit dank extra starker Vakuum-Kunststoffplatten. Die Saugheber lassen sich schnell und einfach an verschiedenen Materialien wie Fliesen, Laminat, Vinyl, Glasscheiben mit dem ergonomischen Hebel flach anbringen. Der Saugheber 2er-Pack ist aus hochwertigen Materialien wie Aluminium mit Speziallackierung gefertigt, die für eine lang anhaltende Korrosionsbeständigkeit sorgen. Wir bei gakago vertrauen auf unsere Qualität und bieten eine 100%ige Zufriedenheitsgarantie – wenn du nicht zufrieden bist, bekommst du dein Geld zurück.
Meister Saugheber
Keine Produkte gefunden.
Der Saugheber ist ein großartiges Werkzeug für alle, die schwere Gegenstände im Haus oder im Büro bewegen müssen. Er ist einfach zu benutzen und kann an jeder glatten, ebenen Oberfläche angebracht werden. Der Saugheber ist nur für glatte und ebene Oberflächen geeignet – er hält nicht auf Vinyl, groben Fliesen oder getrübten Scheiben. Die Farbe Rot/Schwarz macht ihn in deinem Werkzeugkasten oder deiner Garage leicht zu finden.
Natumo Saugheber
Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, schwere Gegenstände in deinem Haus zu bewegen? Dann ist der vielseitige Sauglifter genau das Richtige für dich. Dieses leistungsstarke Gerät lässt sich schnell und einfach an verschiedenen Oberflächen anbringen, darunter Fliesen, Möbel, Glas, Laminat und Terrassenfliesen. Mit einer maximalen Tragfähigkeit von 100 kg in der Horizontalen und 80 kg in der Vertikalen ist er perfekt geeignet, um schwere Gegenstände in deinem Haus zu bewegen. Das ergonomische Design sorgt für einen bequemen Griff und die hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer.
Forever Speed Saugheber
Dieser Saugnapf ist aus hochwertigem Aluminium und Gummi gefertigt, was ihn robust und langlebig macht. Das doppelte Vakuumheberdesign ermöglicht eine einfache Handhabung von Glas oder jeder glatten Platte. Mit einem Schnelllöse- oder Verriegelungshebel ist dieser Saugnapf perfekt für die Verwendung auf Glas, Spiegeln oder jeder anderen glatten Oberfläche. Wenn er nach dem Gebrauch Spuren auf dem Glas hinterlässt, können diese mit Alkohol abgewischt werden.
Yydentool Saugheber
Bist du auf der Suche nach einer einfachen und effizienten Methode, um große, schwere Gegenstände zu bewegen? Dann ist der (2er Pack Vakuum-Saugheber) genau das Richtige für dich. Dieser Glassauger ist aus hochwertigen Materialien hergestellt und für Profis konzipiert. Er kann sich an glatten, nicht porösen Oberflächen wie Glas, Fliesen, Marmor, Stahlplatten, Holzplatten und Windschutzscheiben festsaugen. Der Saugnapf funktioniert nur auf flachen, nicht porösen Kontaktflächen und ist mit einer originalen Schutzhülle und praktischem Zubehör (Dichtungsring, Belüftungsplatte) ausgestattet, was seine Lebensdauer erheblich verlängert. Außerdem ist er leicht zu bedienen – einfach den Vakuumheber mit Saugnapf auf eine flache Oberfläche stellen und die Saugpumpe drücken, bis die rote Warnlinie verschwindet. Für eine schnelle Freigabe nach der Montage drückst du einfach auf den Ventilschaft oder ziehst an der Freigabelasche.
Magagog Saugheber
Keine Produkte gefunden.
Der Saugheber ist ein tolles Werkzeug für jeden Handwerker. Er hat einen starken Griff und kann gut greifen. Außerdem eignet er sich für alle glatten Oberflächen wie Fliesen, Autoscheiben, Laminat, Glas, Metalle, Glaszäune, Warmwassersolaranlagen, Aquarien und Glasscheiben. Die Aufbewahrungsbox ist so konzipiert, dass zwei Saugnäpfe in einer Box Platz finden. So sparst du viel Stauraum und bist sehr praktisch, wenn du im Freien arbeitest.
Genwei Saugheber
Der Genwei Suction Lifter ist das perfekte Werkzeug für eine Vielzahl von Aufgaben. Er besteht aus ABS-Material und Gummi und kann problemlos bis zu 70 kg in der Horizontalen und 50 kg in der Vertikalen halten. Außerdem ist er dank seines breiten Anwendungsbereichs ideal für alle glatten Oberflächen, die nicht atmungsaktiv sind, wie Glas, Metall, Kunststoff, Fliesen oder Marmor. Das Beste daran ist, dass der Saugheber leicht zu bedienen ist – einfach ein Vakuum durch die klappbare Halterung erzeugen und schon kann es losgehen. Und weil wir bei Genwei zu 100% an unser Qualitätsversprechen glauben, versprechen wir dir, dass du dein Geld zurückbekommst, wenn du mit deinem Kauf nicht zufrieden bist – ohne Fragen zu stellen.
Adel Dream Saugheber
Du suchst nach einer einfachen und effizienten Möglichkeit, schwere Gegenstände zu bewegen? Dann ist der gelbe Doppelsaugheber aus Aluminium genau das Richtige für dich. Dieser hochwertige Saugnapf eignet sich perfekt zum Bewegen aller Arten von glatten Materialien, wie Glas, Kunststoff, Marmor und Stahl. Das robuste Aluminiumgehäuse ist langlebig und rutschfest, so dass er sicher und einfach zu benutzen ist. Außerdem erzeugen die weichen Gummisaugnäpfe ein Vakuum, das eine optimale Handhabung von schweren Gegenständen gewährleistet. Egal, ob du Glasfliesen oder elektrostatische Bodenbeläge bewegen willst, dieser Heber ist der Aufgabe gewachsen.
Hufa Saugheber
Der Hufa Vakuumpumpen-Saugheber 9849 ist das perfekte Werkzeug für die Handhabung großformatiger Fliesen oder Keramik. Mit einer Saugkraft von bis zu 110 kg kann er schwere Objekte leicht anheben und bewegen. Der Durchmesser von 20 cm macht sie ideal für große Flächen. Die Pumpe ist einfach mit einem Finger zu bedienen und die Sicherheitsmarkierung zeigt einen möglichen Verlust der Saugkraft an. Der Staubsauger verfügt über ein manuelles Druckablassventil, mit dem er sich leicht vom zu saugenden Material lösen lässt. Er wird in einem Koffer zum Schutz und zum einfachen Transport geliefert.
Weitere ausgewählte Saugheber in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Saugheber
Wenn du auf der Suche nach einem Saugheber bist, wirst du die Vielzahl an verschiedenen Modellen und Variationen bemerkt haben. Wir wollen dir dabei helfen, in diesem Dschungel der Möglichkeiten eine passende Wahl für dich zu finden. Die wichtigsten Kriterien für deine Kaufentscheidung sind:
Im Folgenden haben wir nochmal genauer beschrieben, was du dir unter den verschiedenen Kriterien vorstellen kannst und wie sie die Funktionalität von Saughebern beeinflussen.
Tragkraft
Saugheber funktionieren aufgrund gewisser physikalischer Prinzipien. Die Hebekraft ergibt sich aus dem Zusammenspiel der Fläche des Saugnapfes und dem Druckunterschied zwischen dem Vakuum und der umgebenden Luft.
Je größer der Saugnapf und je besser die Vakuumerzeugung, desto mehr Gewicht kann der Saugheber tragen.
Das heißt jedoch glücklicherweise nicht, dass du für große Lasten ein riesiges Gerät benötigst. In der Theorie kann ein Saugnapf von 100×100 Millimetern bei perfekten Bedingungen und Vakuum bereits um die 100 Kilogramm tragen.
In der Praxis fällt das Ergebnis zwar etwas schwächer aus, aber offensichtlich kannst du hier mit wenig Fläche bereits viel erreichen.
Die Tragkraft wird bei der Produktbeschreibung angegeben. Es kommt also darauf an, wie viel die Materialien wiegen, die du mit deinem Saugheber tragen willst.
Hierbei hast du besser etwas zu viel Tragkraft als zu wenig. Saugheber, die zweifach oder auch dreifach mit Saugnäpfen ausgestattet sind, können hier eine verbesserte Handhabung und mehr Sicherheit gewährleisten.
Eignung für verschiedene Materialarten
Saugheber können für die verschiedensten Materialien verwendet werden, wie zum Beispiel:
- Glas
- Holz
- Metall
- Fliesen
- Steinplatten
Du solltest auf die Beschaffenheit des Materials achten, für das du den Saugheber brauchst. Besitzt es eine raue / strukturierte oder glatte Oberfläche? Ist die Oberfläche gerade oder gebogen? Wie schwer sind die Einzelteile, die du transportieren möchtest?
In der Produktbeschreibung ist üblicherweise aufgelistet, für welche Materialien sich das bestimme Modell am besten eignet. Bei unebenen oder porösen Oberflächen brauchst du höchstwahrscheinlich ein spezielles Modell für strukturierte Materialien. Nicht umsonst werden Saugheber auch häufig nur Glassauger genannt.
Bei beispielsweise einer rauen, schweren Holzplatte solltest du ein Modell mit hoher Tragkraft auswählen, das auch für strukturierte Oberflächen geeignet ist.
Bei gebogenen Oberflächen ist die Anwendung von Saughebern oftmals schwierig, obwohl zwei einzelne Saugheber im Vergleich zu einem Doppel-Saugheber dir hier schon mehr Möglichkeiten bieten.
Material
Das Material (der Halterung) des Saughebers kann die langfristige Nutzererfahrung auch stark beeinflussen. Deswegen haben wir dir anschließend die verschiedenen möglichen Materialien aufgelistet.
Material | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Gummi | günstiger als Metall, flexibler als Kunststoff | nicht formstabil/weniger Kontrolle |
Kunststoff | günstiger als Metall und trotzdem formstabil | anfälliger für Brüche und Risse als Metall |
Metall | bruchsicher und formstabil | teurer und schwerer als Gummi/Kunststoff |
Wie du siehst beeinflusst das Material den Preis, das Gewicht und die Haltbarkeit des Saughebers. Bei deiner Entscheidung solltest du hier also berücksichtigen, welche Eigenschaften für dein Vorhaben besonders wichtig sind.
Wenn du den Saugheber nur gelegentlich oder für ein bestimmtes Projekt verwenden willst, lohnt es sich vermutlich preislich etwas zu sparen und ein leichtes Gerät zu wählen.
Wenn du jedoch einen langlebigen Begleiter bei deiner Arbeit suchst, ist ein haltbareres Material sinnvoller. Da dies mit einem höheren Gewicht einhergeht, kommt es darauf an, was dir in deinem Alltag wichtiger ist.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Saugheber kaufst
Wenn du dir den Kauf eines Saughebers überlegst, dann hast du sicherlich noch ein paar offene Fragen. Im Folgenden haben wir dir verschiedenste Informationen zusammengestellt, die Kaufinteressenten eines Saughebers oftmals beschäftigen.
Was ist das Besondere an einem Saugheber und welche Vorteile bietet er?
Kleine Saugheber, die nur aus einem Gummisaugnapf und Griff bestehen, werden normalerweise für die Reparatur technischer Geräte verwendet. Bei beispielsweise Smartphones oder Tablets kann hiermit das Display kontrolliert ausgebaut werden.
Kleine bis mittlere Saugheber mit einem Saugnapf werden häufig für Karosseriereparaturen verwendet. Wenn du beispielsweise eine Delle in deinem Auto hast, kann diese hier oftmals von einem Saugheber behoben werden. Hierbei wird der Saugheber auf der verbogenen Stelle platziert und angesaugt.
Anschließend kann die Delle quasi herausgezogen werden. Jedoch solltest du hierbei auf die Stabilität deines Autoblechs achten. Es kann auch sein, dass die Delle nicht immer vollständig behoben werden kann.
Mittlere bis große Saugheber werden in der Regel bei Bauarbeiten verwendet. Oftmals mit mehreren Saugnäpfen und Haltegriffen ausgestattet, saugen sie sich an der gewünschten Oberfläche fest. So können sie beim Transport von sperrigen und schweren Gegenständen wie Glasscheiben oder Fliesen behilflich sein.
Saugheber bieten dir also bei Reparaturen jeglicher Art besseren Halt an einer Oberfläche. Dies erleichtert die Handhabung und erhöht die Sicherheit.
Die Alternativen von Saughebern sind oftmals unsicherer oder teurer. In einem späteren Abschnitt geben wir dir einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Arten von Traghilfen im handwerklichen Gebrauch samt ihren Vor- und Nachteilen.
Welche Arten von Saughebern gibt es?
Typ | Art der Saugerzeugung | Verwendungszweck |
---|---|---|
Gummisaugheber | Erzeugung von Unterdruck durch Andrücken | alltäglicher Gebrauch und kleine Reparaturen |
Pumpensaugheber | Erzeugung von Unterdruck durch manuelle Pumpe | normaler alltäglicher / handwerklicher Gebrauch (Lasten bis zu 120 Kg) |
Kipphebelsaugheber | Erzeugung von Unterdruck durch Umlegen eines Kipphebels | normaler alltäglicher / handwerklicher Gebrauch (Lasten bis zu 120 Kg) |
Akkusaugheber | Erzeugung von Unterdruck auf Knopfdruck | normaler alltäglicher / handwerklicher Gebrauch (Lasten bis zu 120 Kg) |
Vakuumsaugheber | Erzeugung von Unterdruck durch elektrische Pumpe | Montagegebrauch (auf Baustellen in Kombination mit Kränen) |
Zusammenfassend kann man beim alltäglichen Gebrauch zwischen manuellen Saughebern und Saughebern, die einem beim Ansaugen unterstützen, unterscheiden. Dies bringt verschiedene Vor- und Nachteile mit sich.
Bei manuellen Saughebern wie Gummisaughebern, Pumpensaughebern und Kipphebelsaughebern:
Das Spektrum von Kipphebelsaugern und Pumpsaugern ist recht breit, weswegen hier in beiden Fällen leistungsfähige und dennoch preisgünstige Modelle gefunden werden können.
Bei automatischen Akkusaughebern:
Nun da du einen Überblick der verschiedenen Möglichkeiten hast, kommt es nur noch darauf an, welche Alternative für dein Budget und Vorhaben am besten passt.
Für wen sind Saugheber geeignet?
- Handwerker und Bauarbeiter: Wenn du in deinem beruflichen Alltag viele sperrige Materialien tragen musst, dann kann ein Saugheber dir, deinem Rücken und deiner Ausdauer eine echte Hilfe sein.
- Hobbyhandwerker: Genau wie bei den oben genannten professionellen Handwerkern, kann Entlastung beim Tragen nie schaden. So behältst du mehr Energie für die Aspekte deines Hobbys, die dir wirklich Spaß machen.
- „Heimwerker“: Wenn du aus finanziellen Gründen oder einfach aus Spaß häufig bei dir zuhause selbst Hand anlegst oder ein größeres Projekt vorhast, kann ein Saugheber den Unterschied machen. Wenn du das Tragen schwerer Lasten nicht gewohnt bist und noch andere Verpflichtungen wie Beruf oder Familie hast, dann solltest du deinen Körper nicht überlasten.
Oftmals werden Saugheber auch beim Verlagern oder Reinigen von Aquarien verwendet.
Auch wenn Saugheber einem das Tragen der Last erleichtern können, solltest du bei Rückenproblemen oder anderen Beeinträchtigungen doch auf einen Transportwagen zurückgreifen.
Welche Alternativen gibt es für einen Saugheber?
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Tragegurte | günstig, anpassungsfähig, schonender bei empfindlichen Materialien | weniger stabil/unsicherer, üblicherweise zwei Hände notwendig |
Transportwagen | stabil, sicher, übernehmen den Großteil der Last, rollbar | teurer als Tragegurte und günstigere Saugheber, nicht bei Transport über Stufen/Treppen geeignet |
Tragegeräte | stabil, sicher, gute Handhabung | relativ teuer, üblicherweise zwei Hände notwendig |
Hände | kostenlos | unsicherer als die Alternativen, anstrengender für deinen Körper, bei schweren und glatten Materialien potentiell gefährlich |
Bei der Entscheidung für einen Saugheber im Vergleich zu den Alternativen kommt es ganz auf deine Bedürfnisse und Vorhaben an.
Bei größeren Projekten, für die du viel schweres Material händisch transportieren musst, solltest am besten eine richtige Tragehilfe benutzen. Wenn du schlichtweg beim nächsten Umzug deine Möbel bequemer tragen willst, empfiehlt sich ein Tragegurt.
Sobald du ein Bauprojekt oder ähnliches vorhast, ist ein Saugheber eine gute Wahl. Ein Saugheber bietet dir eine stabile Tragehilfe zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Zusätzlich sind Saugheber oftmals einhändig benutzbar und auch beim Transport über Stufen einsetzbar.
Was kostet ein Saugheber?
Beim Sparen solltest du aber aufpassen, da die günstigsten Modelle üblicherweise Gummisaugheber mit mehr oder weniger guter Saugkraft sind.
Für den alltäglichen oder amateurhaften Gebrauch finden sich bereits zwischen 10€ und 60€ Modelle mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. In diesem Preisrahmen ist es bereits möglich, einen oder mehrere Saugheber aus Metall mit mehreren Saugnäpfen und Kipphebeln zu bekommen.
Im professionellen Bereich kann ein Saugheber zwischen 100€ und 400€ kosten. Dies sind üblicherweise sehr handliche Saugheber aus Metall und hochwertigem Kunststoff, welche entweder mehrere Saugnäpfe oder einen Akkuantrieb besitzen. Größere Gerätschaften mit beispielsweise 4 Saugnäpfen und Gestell können auch die 1000€ überschreiten.
Hier nochmal ein Überblick zum Preisrahmen von Saughebern und Alternativen:
Tragehilfe | Preis |
---|---|
Saugheber | 1€-1500€ (üblicherweise 3€-400€) |
Tragegurt | 5€-90€ |
Transportwagen | 9€-2500€ |
Tragegerät | 250€-300€ (gebraucht weniger) |
Alles in allem bieten Saugheber jedoch ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Sie können dir beim Tragen sperriger Materialien die notwendige Stabilität und Handlichkeit bieten, während es dennoch viele Modelle zu einem moderaten Preisrahmen gibt.
Wo kann ich einen Saugheber kaufen oder leihen?
- Hornbach
- Bauhaus
- Obi
- Conrad
- Amazon
- Ebay
In Baumärkten gibt es auch oftmals die Möglichkeit sich einen Saugheber zu mieten. Wenn du nur für einen begrenzten Zeitraum einen hochwertigen Saugheber brauchst, kann das auch eine Option für dich sein. Andernfalls ist der Kauf eines eigenen Saughebers aufgrund des guten Angebots oftmals sinnvoller.
Gibt es für Saugheber Ersatzteile oder Zubehör?
Ja, es gibt Ersatzteile und Zubehör für Saugheber.
Da die Saugnäpfe in der Regel aus Gummi bestehen (müssen) und der meisten Belastung ausgesetzt sind, sind die das Kernstück von Saughebern aber auch ihre Schwachstelle. Aus diesem Grund bieten manche Hersteller Ersatzsaugnäpfe an.
Falls du definitiv einen Saugheber möchtest, den man reparieren kann, solltest du vor dem Kauf jedoch sicher gehen. Nicht für alle Modelle sind Ersatzteile verfügbar.
Wenn ein Saugheber eine wichtige Funktion in deinem Alltag erfüllt oder bis zum nächsten Einsatz unversehrt bleiben soll, gibt es auch hier Möglichkeiten für dich. Es gibt Aufbewahrungskoffer, die deinen Saugheber vor äußeren Einflüssen schützen. Alternativ kannst du deinen Saugheber an Haken an deiner Wand platzieren.
Dieses Zubehör muss aber nicht zwingend vom offiziellen Hersteller sein. Jeder befestigbare Haken und jede halbwegs wasserdichte Box sollte einen ähnlichen Nutzen zu einem günstigeren Preis bieten.
Wie reinige ich meinen Saugheber?
Du solltest immer darauf achten, dass kein übermäßiger Belag auf dem Gummi des Saughebers ist. Dann hält er nämlich nicht mehr so gut. Falls das der Fall ist, kannst du deinen Saugheber einfach mit einem sauberen Lappen und Seifenwasser reinigen.
Das verwenden von Lösungsmitteln kann die Haltbarkeit des Gummis und damit auch seine Zuverlässigkeit beeinträchtigen. Falls du mit deinem Saugheber häufig schwere und/oder zerbrechliche Objekte trägst, ist das besonders wichtig.
Wichtig: Den Saugheber nur bei Zimmertemperatur auf glatten, sauberen Flächen lagern und Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung vermeiden
Wenn die Funktionalität des Gummis nicht mehr gewährleistet werden kann, dann kann der Halt nicht mehr garantiert werden und es kann zu Unfällen führen.
Fazit
Wie du jetzt sicher weißt, sind Saugheber unglaublich vielseitige und nützliche Werkzeuge. Egal ob bei der Reparatur deines Autos, deinem Umzug oder deinem nächsten Bauprojekt können sie eine enorme Hilfe sein. Hierbei bieten sie eine sichere und günstige Alternative zu anderen Tragehilfen. Egal ob Profi- oder Hobbyhandwerker – einen Saugheber kannst du immer gebrauchen!
Bildquelle: 123rf / 95041807