Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

28Analysierte Produkte

47Stunden investiert

30Studien recherchiert

162Kommentare gesammelt

Rohrschneider werden verwendet, um saubere Schnitte an Metallrohren zu machen. Sie können manuell oder elektrisch betrieben werden und es gibt sie in verschiedenen Größen, je nachdem, wie groß das Rohr ist, das du schneiden musst. Der gebräuchlichste Typ ist ein handbetriebener Rohrschneider, der zwei Backen hat, eine feste und eine bewegliche mit gezackten Kanten zum Schneiden von Stahlrohren.




Rohrschneider: Bestseller & Favoriten der Redaktion

Libraton Rohrschneider

Last but not least, verfügt der Rohrschneider über einen ergonomischen PVC-Knopf an der Unterseite. Dieser sorgt für Stabilität während des Schneidvorganges und verbessert gleichzeitig die Schneidleistung. Überzeuge dich selbst von der professionellen Qualität des LIBRATON Rohrschneiders und erlebe wie einfach und präzise die Arbeit mit diesem großartigen Werkzeug sein kann.

Gochange Rohrschneider

Die flexible und genaue Stahlrolle sorgt dafür, dass das zu schneidende Objekt vertikal mit dem Schneidrad ausgerichtet bleibt. So kannst du sicher sein, dass das Objekt und das Schneidrad geklemmt sind und auf derselben Linie geschnitten werden. Mit diesem Design vermeidest du übermäßige Kratzer auf der Oberfläche und verbesserst die Genauigkeit deiner Schnitte.

Milwaukee Rohrschneider

Egal, ob du ein erfahrener Handwerker bist oder in deinem eigenen Zuhause die Rohre selbst verlegen willst: Mit dem Milwaukee 12 Volt Kompakt-Rohrschneider bist du bestens aufgestellt, um eine Vielzahl an Aufgaben zu meistern. Haltbarkeit und Leistung der Marke Milwaukee stehen dir zur Seite und lassen dich jedes Projekt mit Leichtigkeit bewältigen.

Rothenberger Rohrschneider

Dank der robusten Konstruktion und des langlebigen Materials beweist der Rothenberger Tube Cutter 42 PRO nicht nur Kraft, sondern auch Ausdauer. Somit ist dieses erstklassige Werkzeug auf lange Sicht eine lohnende Investition. Egal, ob Du Profi oder DIY-Enthusiast bist, der Rothenberger Industrial Teleskoprohrabschneider Tube Cutter 42 PRO 070642E wird Dein täglicher Begleiter bei der Rohrbearbeitung sein und Dir helfen, einwandfreie Ergebnisse zu erzielen. Probiere es aus und überzeuge Dich selbst von der Qualität und Effizienz dieses innovativen Rohrschneiders.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Rohrschneidern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Rohrschneidern. Der erste ist der manuelle Typ, den du mit der Hand benutzen kannst, um einen geraden oder gebogenen Schnitt an deinen Rohren vorzunehmen. Er hat eine verstellbare Klinge, die verschiedene Größen und Formen von Schnitten ermöglicht. Dieser Typ benötigt keinen Strom und ist daher sehr handlich und leicht zu verstauen, wenn er nicht gebraucht wird. Die zweite Art benötigt entweder Luftdruck oder Strom (oder beides), um den Schneidemechanismus zu betätigen. Dadurch ist sie schneller als eine manuelle Schneidemaschine, aber auch teurer und erfordert zusätzliche Wartung, z. B. den regelmäßigen Austausch von Teilen wie Klingen, die sich mit der Zeit abnutzen.

Ein guter Rohrschneider sollte eine starke, scharfe Klinge haben. Sie muss in der Lage sein, die Rohre mit Leichtigkeit und Präzision zu durchtrennen. Der Griff des Werkzeugs sollte außerdem gut in der Hand liegen, damit er dir beim Schneiden nicht aus der Hand rutscht.

Wer sollte einen Rohrabschneider benutzen?

Jeder, der ein Rohr schneiden muss. Rohrschneider werden von Klempnern, Elektrikern und allen anderen benutzt, die Rohre auf der Baustelle oder in ihrem Haus schneiden.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Rohrschneider kaufen?

Der wichtigste Faktor ist dein Budget. Entscheide dich für den besten Rohrschneider in deiner Preisklasse. Danach solltest du bei deiner Kaufentscheidung den Wert der verwendeten Materialien berücksichtigen.

Das Gewicht des Rohrschneiders ist einer der wichtigsten Faktoren, die du berücksichtigen musst. Weitere wichtige Aspekte sind das Material und die Qualität der Montage.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Rohrabschneiders?

Vorteile

Rohrabschneider eignen sich hervorragend zum Schneiden von Rohren in engen Räumen. Sie können auch verwendet werden, um einen sauberen, geraden Schnitt am Rohr zu machen, ohne es zu beschädigen oder Grate zu hinterlassen.

Nachteile

Der größte Nachteil ist, dass es schwierig sein kann, das Rohr sauber zu schneiden. Wenn du keine ruhige Hand hast oder dein Cutter nicht scharf genug ist, wird das Ende deines Rohrs unweigerlich beschädigt. Das bedeutet, dass du es möglicherweise abschleifen und neu zuschneiden musst, damit alles richtig zusammenpasst. Außerdem dauert es länger als bei anderen Methoden, wie z.B. einer Rohrzange, weil du mit jedem Zug schneidest und nicht wie bei einem Schraubenschlüssel mit jeder Umdrehung festziehst.

Kaufberatung: Was du zum Thema Rohrschneider wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Anesty
  • Knipex
  • EZARC

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Rohrschneider-Produkt in unserem Test kostet rund 12 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 520 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Rohrschneider-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Rothenberger Industrial, welches bis heute insgesamt 1435-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Rothenberger Industrial mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte