Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

57Stunden investiert

21Studien recherchiert

135Kommentare gesammelt

Willst du einen Rigipsdübel kaufen? Rigipsdübel sind ein unverzichtbares Werkzeug für jedes Heimwerkerprojekt, da sie dazu dienen, Gipskartonplatten sicher an den Wänden zu befestigen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, wenn du einen Rigipsdübel kaufen möchtest.

Wir besprechen die verschiedenen Arten von Rigipsdübeln, ihre Eigenschaften und die besten Orte, an denen du sie kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du den richtigen Rigipsdübel für dein Projekt auswählst und wie du ihn richtig einbaust. Am Ende dieses Beitrags wirst du alles wissen, was du brauchst, um einen informierten Kauf zu tätigen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Rigipsdübel sind spezielle Dübel, die für die Benutzung in Rigipswänden konzipiert sind, da diese sehr leicht ausreissen.
  • Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Schneckendübel und Hohlraumdübel.
  • Rigipsdübel sind in der Lage, Schrauben eine feste Grundlage in der Rigipswand zu gewähren und sind somit optimal für die Anbringung von Bildern und Regalen.

Rigipsdübel Test: Das Ranking

TOX Gipskartondübel Spiral + Schraube

Die TOX Gipskartondübel Spiral lassen sich ohne Vorbohren direkt in einlagige Gipskation-Platten einschrauben und benötigen kein Spezialwerkzeug. Diese glasfaserverstärkten Gipskarton-Plattendübel besitzen eine Tragekraft von bis zu 8Kg.

Im Lieferumfang sind ebenfalls GDK 32+ Schrauben enthalten, welche den gleichen Bit zum Eindrehen benötigen wie der Dübel selbst. Dadurch wird ein Maximum an Einfachheit gewährleistet.

Fischer GKM – Metalldübel

Die Fischer GKM Metalldübel sind ein absoluter Allrounder. Der selbstbohrende Metalldübel ist sowohl für Gipsfaser als auch für Gipskartonplatten geeignet und kann mit unterschiedlichen Schrauben, Haken und Ösen verwendet werden.

Durch das scharfe, selbstbohrende Gewinde ist eine sichere und formschlüssige Befestigung und eine hohe Tragkraft gewährleistet.

TOX Metall-Hohlraumdübel Acrobat

Die TOX Metall-Hohlraumdübel Acrobat zeichnen sich durch ihre Drehsicherung sowie durch ihre schnelle Verarbeitung mit der Montagezange aus, welche jedoch nicht dringend notwendig für die Montage ist.

Diese Dübel eignen sich für geringe Hohlraumtiefen und sind für ein- und zweilagige Wandplatten geeignet .

Fischer Rigipsdübel

Die selbstbohrende Duoblade ist ein innovativer Dübel für die Befestigung von leichten Lasten in Gipskarton- und Gipsfaserplatten. Du musst kein Loch bohren, brauchst kein Spezialwerkzeug und sparst so Zeit und Geld. Die mitgelieferten Schrauben sind perfekt auf den dubel abgestimmt. Starke Leistung dank der Mehrkomponententechnik: Mit seiner scharfen Metallspitze lässt sich der dubel präzise positionieren, er sorgt für einen effektiven Bohrvorgang und eine sichere Montage, ohne dass der Kunststoffdubel läuft oder die Platten ausbrechen. Optimaler Wohlfühlfaktor: Das selbstschneidende Gewinde sorgt für perfekten Formschluss, eine Verdrehsicherung verhindert das Verdrehen des Dübels und die zusätzliche Spreizwirkung sorgt für einen absolut sicheren Halt. Einsatzgebiete: Die selbstbohrende Duoblade eignet sich für die Befestigung von leichten Lasten wie Rauchmeldern, Spiegeln, Gardinenstangen, Jalousien, Deckenleuchten und Bildern in Gipskarton, Gipsfaserplatten sowie in Leichtbetonplatten. Lieferumfang: 20 x Duoblade s + 20 x Spanplattenschraube 4

Tox Rigipsdübel

Der Tox Gipskartondübel ist ein vielseitiges und einfach zu verwendendes Produkt, das sich perfekt für jedes Projekt eignet. Ohne Vorbohren oder Spezialwerkzeug ermöglicht der Spiral Plus Gipsplattendübel von Tox das direkte Eindrehen des Dübels mit sehr hohen Haltewerten. Der Gipsplattendübel überzeugt mit einer sehr hohen Belastbarkeit in Gipsfaserplatten von bis zu 20 kg pro Befestigungspunkt. Der Metalldübel (Zinkdruckguss) ist mit einer Bohrspitze und einem ausgeprägten Außengewinde ausgestattet / ph2-Antrieb zur einfachen Montage den Dübel setzen, das Bauteil anbringen und die Schraube eindrehen / auch für m4-Schrauben geeignet / Vormontage möglich / auch für doppelt beplankte Gipskartonplatten.

Beha Rigipsdübel

Dieses Produkt ist die perfekte Lösung für deinen Heimwerkerbedarf. Das Gipskartondoppel besteht aus einem speziellen gfk-Material, das es dir erleichtert, Bilderrahmen, Lampen, Sockelleisten, elektrische Schalter oder ähnliches in Gipskartondecken, Leichtbauplatten oder an einer Gipskartonwand zu befestigen. Zur Befestigung in Gipskarton- und Fermacellplatten, Leichtbauplatten sowie Porenbeton in Verbindung mit einer Holz- oder Spanplattenschraube. Gipskartonplatten mit Bit oder Schraubendreher vorzentrieren für eine perfekte Montage. Vorbohren in doppel- und mehrwandige Gipskartonplatten und Porenbeton mit 6 mm Bohrer. Integrierte Zentrierbohrspitze schnelle Montage ohne Vorbohren kein Setzwerkzeug notwendig, Schraubendreher reicht für Schrauben von o3,5 – o4,5mm max. Arbeitstiefe ist nur 30mm bessere Auszugswerte durch versetzte Achsen für Gipsfaserplatten

Nashrio Rigipsdübel

Du suchst nach einer einfachen und effizienten Methode, um deine Gipskartonplatten zu befestigen? Dann ist dieses großartige Produkt genau das Richtige für dich. Es besteht aus einer Zinklegierung und Kohlenstoffstahl, ist langlebig und kann immer wieder verwendet werden. Außerdem ist es vielseitig einsetzbar – perfekt für die Dekoration von Wohnungen oder Einkaufszentren.

Yunstk Rigipsdübel

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen und zuverlässigen Spreizdübel bist, ist der Rigipsdubel Metallspreizdübel für Gipskartonplatten genau das Richtige für dich. Er besteht aus einer Zinklegierung, ist rost- und korrosionsbeständig und hat eine lange Lebensdauer. Das zweiteilige System, bestehend aus Spreizdübel und Trockenbauschraube, bietet eine hervorragende Tragfähigkeit. Das Set enthält 20 Dübel und Schrauben – perfekt für den Hausgebrauch. Der Einbau ist ganz einfach: Bohre zuerst mit einem elektrischen oder manuellen Schraubenzieher ein Loch mit demselben Durchmesser wie der Dübel, setze dann den Dübel in das Loch und bringe die Schraube an. Ziehe die Schraube fest an, bis sie fest sitzt. Diese starken Dübel eignen sich für die Befestigung von Lampen, Bildern, Beleuchtungskörpern, TV-Halterungen, Küchengeräten, Elektroinstallationen und Einrichtungsgegenständen in Gipskarton- oder Gipsfaserplattenwänden.

Tox Rigipsdübel

Die Gipskartonschraube ist die perfekte Schraube für deinen Bedarf an Gipskartonplatten. Da sie nicht vorgebohrt werden muss, kann diese Schraube direkt mit einem normalen Schraubendreher eingedreht werden – es ist kein Spezialwerkzeug erforderlich. Die hohen Haltewerte von bis zu 20 kg pro Befestigungspunkt machen sie ideal für doppelt beplankte Gipskartonplatten.

Aokito Rigipsdübel

Dieses Produkt ist perfekt für alle, die ein einfach zu verwendendes, hochwertiges Material für ihre Heimprojekte benötigen. Das Hohlraumdoppel besteht aus einer Zinklegierung, die rostfrei und korrosionsbeständig, aber auch hart und langlebig ist. Es ist einfach zu montieren, ohne dass Vorbohren oder Spezialwerkzeug erforderlich ist, und hat eine langfristige Tragfähigkeit von bis zu 20 kg pro Befestigungspunkt. Das vielseitige Design eignet sich für die Befestigung von Leuchten, Bildern, Sockelleisten, elektrischen Schaltern oder Möbelbeschlägen in Gipskarton- und Gipsfaserplatten. Dieses Set enthält 50 x Metall-Rigipsdubel und 50 x Schrauben, damit du sofort mit deinem Projekt loslegen kannst.

Fischer Rigipsduebel

Die selbstbohrende Duoblade ist ein innovativer Dübel für die Befestigung von leichten Lasten in Gipskarton- und Gipsfaserplatten. Du musst kein Loch bohren und brauchst kein Spezialwerkzeug, was dir Zeit und Geld spart. Die scharfe Metallspitze des Dübels kann genau positioniert werden, sie sorgt für einen effektiven Bohrvorgang und eine sichere Montage, ohne dass der Kunststoffdübel läuft oder die Platten ausbrechen. Das selbstschneidende Gewinde sorgt für perfekten Formschluss, eine Verdrehsicherung verhindert das Verdrehen des Dübels und die zusätzliche Spreizwirkung sorgt für einen absolut sicheren Halt. Die selbstbohrende Duoblade eignet sich für die Befestigung von leichten Lasten wie Rauchmeldern, Spiegeln, Vorhangstangen, Jalousien, Deckenleuchten und Bildern mit Schrauben o 4 – 5 mm in Gipskarton, Gipsfaserplatten sowie in Leichtzementplatten.

Fischer Rigipsdübel

Der Duotec 10 Kippdübel ist die perfekte Lösung für hohe Zug- und Querlasten in Gipskarton und Gipsfaserplatten. Mit zwei Materialkomponenten und den Bündelimpulsen zur Verstärkung des Bohrlochs sorgt er für einen optimalen Halt beim Einbau: geeignet für schmale, auch gestaute Hohlräume. Einfache Vormontage dank bundhulse. Er funktioniert wie ein Kippdübel in Plattenbaustoffen und wie ein Spreizdübel in Vollbaustoffen. Kann mit Schrauben von 5 mm oder weniger in Gipsfaser- und Gipskartonplatten, Kunststoff-/Stahl- und Holzplatten, MDF-Platten, Massivbaustoffen wie Beton, Holz, Betonhohlblocksteinen verwendet werden Anwendungen: zur Befestigung von Bildern, Schränken, Griffen, Kuchenaufhängern usw. mit Haltewerten z.B. in Gipskartonplatten bis zu 20 kg, Gipsfaserplatten bis zu 50 kg. Im Lieferumfang sind 20 x duotec 10 Kippdübel enthalten.

Weitere ausgewählte Rigipsdübel in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Rigipsdübel kaufst

Was sind Rigipsdübel?

Rigipsdübel sind Dübel, die speziell für die Verwendung an Rigipswänden konzipiert sind. Das Problem mit Rigipswänden ist, dass sie durch ihr weiches Gipsmaterial schnell ausreissen und dadurch keinen Halt für Schrauben gewähren können.

Schneckendübel

Schneckendübel haben eine spezielle Form um der Schraube einen stabilen Halt in der Rigipswand zu gewährleisten. (Bildquelle: pixabay.com / InspiredImages)

Dies ist besonders ein Problem bei der Befestigung von Gegenständen wie Bildern, Regalen etc. an einer Rigipswand, da diese ohne Rigipsdübel nicht befestigt werden können.

Der Rigipsdübel ist in der Lage, Schrauben eine feste Grundlage in der Rigipswand zu geben und kann somit für die Anbringung von Bildern und Regalen optimal genutzt werden.

Wann solltest du Rigipsdübel verwenden?

Rigipsdübel sollten stets verwendet werden, sobald du ein Objekt an einer Rigipswand befestigen möchtest. Wände aus Gipsmaterial bieten normalen Schrauben keinen Halt und neigen dazu, leicht auszureissen, wodurch die Befestigung von Objekten unmöglich  wird.

Bei der Befestigung von Regalen, Bildern oder ähnlichen Objekten an einer Gipswand solltest du daher stets auf Rigipsdübel zurückgreifen.

Für wen eignen sich Rigipsdübel?

Ein Rigipsdübel eignet sich für jeden, der etwas an einer Rigipswand befestigen möchte. Hierbei gibt es keine bestimmte Konsumentengruppe, da der Rigipsdübel eine der wenigen Optionen ist, um etwas an einer Rigipswand zu befestigen und somit auch optimal für jedermann geeignet ist.

https://www.instagram.com/p/Bxfo8qLCf_l/

Der Rigipsdübel eignet sich optimal für die Befestigung von Bildern, Regalen oder ähnlichen Objekten und lässt sich kinderleicht von jederman befestigen.

Was kosten Rigipsdübel?

Zwischen den verschiedenen Rigipsdübeln gibt es eine eher kleine Preisspanne. Je nach Hersteller, Material und Tragekraft ist der Kostenpunkt unterschiedlich.

Die Preisspanne bei Rigipsdübeln reicht von  5 Euro für 50 Stück bis hin zu 20 Euro für 100 Stück, wobei hier natürlich gilt, dass Rigipsdübel aus Metall und mit einer höheren Tragekraft teurer sind.

Wo kann ich Rigipsdübel kaufen?

Rigipsdübel gibt es sowohl in Fachhandel, Baumarkt als auch in vielen Online-Shops zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Rigipsdübel verkauft:

  • obi.de
  • amazon.de
  • fischer.de

Welche Alternativen gibt es zu Rigipsdübeln?

Eine Alternative zu der Verwendung von Rigipsdübeln ist, zu prüfen, ob die Rigipsplatten auf einer Unterkonstruktion wie zum Beispiel Holzlatten befestigt sind.

Dübel

Rigipsdübel gibt es aus verschiedenen Materialien, auf diesem Bild sind Dübel aus Kunststoff zu sehen. (Bildquelle: pixabay.com / InspiredImages)

Ist dies der Fall, so ist eine stabile Befestigungsmöglichkeit vorhanden, jedoch nur in dem Abschnitt, hinter dem sich die Unterkonstruktion befindet.

Hierbei solltest du den Verlauf der Konstruktion kennen um die Objekte an dieser befestigen zu können.

Entscheidung: Welche Arten von Rigipsdübeln gibt es und welche ist die richtige für dich?

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen zwei Arten von Rigipsdübeln:

  • Schneckendübel
  • Hohlraumdübel

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, die für dich am besten geeigneten Rigipsdübel zu finden.

Was zeichnet Schneckendübel aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Schneckendübel zeichnen sich durch ihr Grobgewinde aus, welches bei der Montage eine Menge Ärger sparen kann.

Bei der Anbringung des Schneckendübels muss nicht sehr viel beachtet werden. Mit Hilfe eines Akkuschraubers kann ohne Vorbohren in die Rigips-Platte geschraubt werden.

Bei einem Schneckendübel sollte auf die Kraftzufuhr geachtet werden, denn wenn zu viel Power auf den Dübel ausgeübt wird, kann der Dübel am Ende des Gewindes durchdrehen und verliert somit an Halt in der Rigipswand, da das Material um den Dübel aufgerissen wird. Drehe ihn deswegen am besten mit halber Kraft ein.

Vorteile
  • Einfache Handhabung
  • Stabiler Halt
Nachteile
  • Gefahr, dass Dübel durchdreht

Was zeichnet Hohlraumdübel aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Hohlraumdübel gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass die Schraube die Spitze des Dübels erfasst und beim Einschrauben den Kopf zurückzieht.

Vorteile
  • Stabiler Halt
Nachteile
  • Größere Vorsicht bei der Montage
  • Lässt sich nicht einfach entfernen

Durch diesen Effekt spreizt sich der Dübel und bildet somit eine Art Knoten, welcher Kraft auf die Hinterseite der Gipskartonplatte ausübt und so in der Lage ist, die Schraube zu fixieren.

Um diesen Effekt zu gewährleisten, muss die verwendete Schraube lang genug sein, um die Dübelspitze zu erreichen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Rigipsdübel vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Rigipsdübel gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Material
  • Durchmesser
  • Tragkraft

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Material

Grundsätzlich werden Dübel in zwei verschieden Materialien angeboten: als Metall- und als Kunststoffausführung.

Aus Metall gefertigte Rigipsdübel bieten eine stabileren Halt und sind somit in der Lage, auch schwere Objekte zu halten, ohne dass sie herausbrechen oder nachgeben.

https://www.instagram.com/p/BxRSJgXHuRr/

Rigipsdübel aus Kunststoff sind ebenfalls stabil im Halt, sind jedoch nicht in der Lage, schwere Objekte zu halten, da das Material dafür nicht ausgelegt ist. Für kleiner Objekte eignen sie sich jedoch optimal.

Generell gilt jedoch auch, dass Dübel aus Metall teurer in der Anschaffung sind als Dübel aus Kunststoff.

Durchmesser

Der Durchmesser des Dübels spielt eine wichtige Rolle bei der Befestigung von Objekten, da der Durchmesser des Dübels mit dem Durchmesser der Schraube übereinstimmen muss, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Meist werden Dübel mit einem größeren Durchmesser für schwerere Objekte benötigt, da so eine dickere Schraube verwendet werden kann, die mehr Tragkraft vorweisen kann.

Tragkraft

Die Tragekraft eines Rigipsdübels spielt eine wichtige Rolle bei der Montage, denn je nach Material und Form haben die Dübel unterschiedliche Tragekräfte.

Rigipsdübel aus Metall weisen oft eine höhere Tragekraft vor als Rigipsdübel aus Kunststoff, da das Material einfach stabiler ist und mehr Halt bietet.

Die Tragekraft sollte vor dem Kauf geprüft werden, damit es im Nachhinein keine bösen Überraschungen gibt.

Generell solltest du dir von vornherein im Klaren darüber sein, was für ein Objekt du befestigen möchtest und welche Anforderungen der Dübel erfüllen muss.

Wusstest du, dass Rigipsplatten eigentlich nur Gipsplatten heißen?

Rigipsplatte wurde im deutschsprachigem Raum als Synonym für die Gipsplatte benutzt, da die ersten Gipskartonplatten in Europa seit dem Jahre 1938 in Riga hergestellt wurden. Daraus wurde der Name Rigips abgeleitet, welcher heute ein Produkt- und Herstellername ist und inzwischen zum generalisierten Markenname geworden ist

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Rigipsdübel

Wie wende ich Rigipsdübel richtig an?

Die Verwendung von Rigipsdübeln ist simpel und kann von jedermann durchgeführt werden.

Je nach Art des Rigipsdübels wird jedoch etwas anders vorgegangen, weshalb es wichtig ist, welche Art von Rigipsdübel du verwenden möchtest.

Im folgenden Video wird dir die Verwendung von den jeweiligen Rigipsdübeln vorgestellt, sodass du keinerlei Probleme bei der nächsten Anwendung haben wirst.

Wie entferne ich Rigipsdübel?

Das Entfernen von Rigipsdübeln kann je nach Art des Dübels etwas komplizierter sein.

Zum Entfernen von Hohlraumdübeln empfiehlt es sich, den Kragen mit einem Universalmesser oder Stechbeitel zu entfernen und den Dübel anschließend nach innen zu klopfen, um das Loch wieder freizubekommen.

Schneckendübel hingegen können ganz simpel aus der Rigipswand herausgedreht werden.

Kann ich einen Rigipsdübel erneut verwenden?

Generell empfiehlt es sich nicht Rigipsdübel erneut zu verwenden, da sie bei der ersten Benutzung durch die verwendete Schraube beschädigt worden sind und nun nicht mehr die optimale Festigkeit und den benötigten Halt für die neue Schraube bieten können.

Da Rigipsdübel jedoch nicht sehr teuer in der Anschaffung sind, ist stets zu empfehlen, dass du auf neue Dübel zurückgreifst anstatt alte wiederzuverwenden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.youtube.com/watch?v=aewwow6q8J8

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCbel

Bildquelle: pixabay.com / byrev

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte