Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

52Stunden investiert

16Studien recherchiert

92Kommentare gesammelt

Ein pneumatischer Bohrhammer ist ein Elektrowerkzeug, bei dem der Hammer mit Druckluft angetrieben wird. Er kann zum Bohren von Löchern in Beton, Ziegel und anderes Mauerwerk verwendet werden. Der Bohrer hat eine einstellbare Drehzahl, mit der du bestimmen kannst, wie schnell oder langsam er arbeitet, wenn du in harte Oberflächen wie Ziegel oder Stein bohrst.




Pneumatischer Bohrhammer: Bestseller & Favoriten der Redaktion

Makita Pneumatischer Bohrhammer

Dank der hohen Bohrleistung, die dieses innovative Werkzeug bietet, wirst Du Dich kaum anstrengen müssen, um präzise Löcher zu bohren und mühelos in jede noch so harte Mauer oder Betonfläche einzudringen. Das elektronisch regelbare Drehzahlsystem ermöglicht Dir die volle Kontrolle über die Leistung des Bohrhammers und sorgt dafür, dass Du Deine Arbeit so effizient wie möglich erledigen könntest.

Ingersoll-Rand Pneumatischer Bohrhammer

Mit seinem schwenkbaren Lufteinlass verhindert dieser Drucklufthammer das Verdrehen des Schlauches während des Gebrauchs und eignet sich hervorragend für flexibles Arbeiten. Maximiere Deinen Komfort, denn der Mechanismus zur Vibrationsreduzierung senkt die Vibration im Vergleich zu herkömmlichen Drucklufthämmern um über 30%. So kannst Du ungestört und präzise arbeiten.

Bosch Professional Pneumatischer Bohrhammer

Der Bosch SDS Max-Bohrhammer ist speziell auf eine komfortable Handhabung bei zeitintensiven Anwendungen ausgelegt, sodass Du Dich ganz auf Deine Arbeitsaufgabe konzentrieren kannst, ohne irgendwelche Beschwerden. Damit Du sofort arbeitsbereit bist, erhältst Du im Lieferumfang den GBH 5-40 DCE, einen zusätzlichen Handgriff und einen praktischen Koffer, um Deine wertvolle Ausrüstung sicher und ordentlich zu verstauen und transportieren.

Bosch Professional Pneumatischer Bohrhammer

Im Lieferumfang des GBH 2-21 erhältst Du alles, was Du für den sofortigen Einsatz benötigst: drei SDS-Plus-Bohrer (6/8/10 mm), einen Zusatzhandgriff, ein Maschinentuch, einen Tiefenanschlag und einen praktischen Handwerkerkoffer für den sicheren Transport und die ordnungsgemäße Aufbewahrung Deines neuen pneumatischen Bohrhammers.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Presslufthammerbohrern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von pneumatischen Bohrhämmern: die mit einfacher und die mit variabler Drehzahl. Der eintourige Bohrhammer wird in der Regel zum Bohren von Löchern in Beton oder Mauerwerk verwendet, während der Bohrhammer mit variabler Drehzahl zum Einschrauben von Schrauben in Holz oder Metall und zum Bohren durch harte Materialien wie Ziegel verwendet werden kann.

Das erste, worauf du bei einer guten Druckluftbohrmaschine achten solltest, ist die Qualität des Motors. Eine qualitativ hochwertige Bohrmaschine verfügt über einen Kompressor mit ausreichender Leistung. Das kannst du anhand der CFM (Kubikfuß pro Minute) auf deinem Gerät feststellen. Du solltest auch darauf achten, dass das Werkzeug über ein ausreichendes Drehmoment verfügt, damit es unter Druck nicht bricht; wenn du mehr als 150 ft/lbs Drehmoment brauchst, gibt es bessere Optionen für dich. Überprüfe schließlich, wie lange eine Ladung hält – manche Geräte halten nur 15 Minuten, während andere bis zu 3 Stunden oder sogar länger halten.

Wer sollte einen Presslufthammerbohrer benutzen?

Pneumatische Hammerbohrer sind ideal für alle, die in Beton, Ziegel oder Stein bohren müssen. Sie können sowohl von Profis als auch von Heimwerkern verwendet werden, da sie ein einfaches Design haben, das sie leicht zu bedienen macht. Die Hammerwirkung ist großartig, um harte Materialien zu durchbrechen, so dass du dir keine Sorgen machen musst, mit deinem Projekt zu kämpfen.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Presslufthammerbohrer kaufen?

Die Auswahl eines pneumatischen Bohrhammers sollte von den beruflichen Anforderungen abhängen.

Es gibt ein paar wichtige Faktoren, die du beim Vergleich von Presslufthammerbohrern berücksichtigen solltest. Dazu gehören die Stromquelle, das Gewicht und die Abmessungen des Geräts sowie die Benutzerfreundlichkeit. Die Stromquelle bestimmt, wie viel Arbeit deine Bohrmaschine auf einmal verrichten kann, während das Gewicht die Tragbarkeit und Manövrierbarkeit beeinflusst. Die Abmessungen bestimmen, ob die Bohrmaschine leicht zu transportieren ist oder nicht, während sie für verschiedene Anwendungen wie das Bohren von Löchern in Betonwände oder -böden, das Zertrümmern von Felsen usw. verwendet wird. Die Benutzerfreundlichkeit bezieht sich darauf, wie angenehm es sich in deinen Händen anfühlt; wenn es ein ergonomisches Design hat, das perfekt zu deiner Handgröße passt, wird sich die Arbeit natürlicher anfühlen als mit einem anderen Modell, das diese Eigenschaft nicht in seine Konstruktion integriert hat.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Presslufthammerbohrers?

Vorteile

Pneumatische Bohrhämmer sind leistungsstärker als elektrische Bohrhämmer. Sie können auch zum Bohren in harte Materialien wie Beton, Stein und Metall verwendet werden. Der Bohrer ist viel leichter als ein elektrischer, so dass du ihn leicht auf der Baustelle herumtragen oder bei Bedarf sogar auf einer Leiter verwenden kannst. Ein weiterer Vorteil dieser Art von Werkzeug ist, dass du dir keine Sorgen machen musst, über Stromkabel zu stolpern, wenn du mit ihnen arbeitest, da sie mit Luftdruck und nicht mit Elektrizität betrieben werden – es gibt also keine elektrischen Gefahren, wenn du diese Art von Werkzeug benutzt.

Nachteile

Der größte Nachteil eines pneumatischen Bohrhammers ist, dass er anstrengender zu bedienen ist als ein elektrischer Bohrhammer. Du musst den Griff hoch und runter pumpen, was bei längerem Gebrauch ermüdend sein kann. Ein weiterer Nachteil ist, dass er nicht so viel Kraft hat wie ein elektrisches Modell. Daher dauert das Bohren durch harte Oberflächen wie Beton oder Ziegelsteine mit dieser Art von Werkzeug länger.

Kaufberatung: Was du zum Thema Pneumatischer Bohrhammer wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Einhell
  • Bosch Professional
  • Makita

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Pneumatischer Bohrhammer-Produkt in unserem Test kostet rund 109 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 711 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Pneumatischer Bohrhammer-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Makita, welches bis heute insgesamt 1324-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Makita mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte