Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

46Stunden investiert

14Studien recherchiert

135Kommentare gesammelt

Unsere Vorgehensweise

9Analysierte Produkte

56Stunden investiert

14Studien recherchiert

138Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Nusskasten Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Nusskästen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Nusskasten zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Nusskasten kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Nusskasten enthält eine Zusammenstellung von den gängigsten Muttern und Bits, die man im Alltag für diverse Ab- und Aufbauten benötigt.
  • Der darin enthaltene Steckschlüssel ermöglicht in Kombination mit der Ratsche ein einfaches, schnelles Schrauben auf engstem Raum. Verlängerungsstücke und Kardangelenk ermöglichen den Zugang zu kniffligen Stellen.
  • Ein Nusskasten ist ein echter Allrounder, der in keinem Haushalt fehlen sollte und eine Investition fürs Leben.

Nusskasten Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste 215-teilige Nusskasten

Der Mannesmann M98430 Steckschlüsselsatz überzeugt durch seine hochwertigen Kundenbewertungen und seinen durchschnittlichen Preis. Enthalten sind 215 Teile, welche übersichtlich in einem praktischen Werkzeugkoffer angeordnet sind.

Alle Teile sind aus, dem für besonders lange Haltbarkeit stehendem, hochwertigen Chrom-Vanadium Stahl hergestellt.

Des Weiteren enthält der Nusskasten Umschaltknarren in verschiedenen Größen, Verlängerungsstücke, Maulschlüssel, T-Gleitgriff, sowie Nüsse und Bits in allen Größen.

Damit stellt er einen echten Allrounder in einem gutem Preis Leistung Verhältnis dar.

Der beste 24-teilige Nusskasten

Der Proxxon 23110 Steckschlüsselsatz erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit bei den Käufern. Er verfügt über 24 Teile und zählt damit zu den kompakten Nusskästen.

Die Werkzeuge bestehen  aus Chrom-Vanadium Stahl und sind in einem pulverbeschichtetem Stahlkasten gut aufgeräumt.

Enthalten sind die gängigen Nussgrößen, eine Umschaltknarre, ein Verlängerungsstück, ein T-Gleitgriff, sowie Kardangelenk. Der Kasten stellt eine solide Ausstattung für alle da, die sich auf das nötigste Beschränken wollen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Nusskasten kaufst

Was ist ein Nusskasten und für wen eignet er sich?

Einfach gesagt ist ein Nusskasten eine Zusammenstellung von verschiedenen Steck-Schraubenschlüsseln. Diese sind eine komfortable Alternative zum Maulschlüssel, da sie besser in der Hand liegen und weniger Platz zum Schrauben benötigen.

Durch Verlängerungsaufsätze und Ratschen-Systeme ermöglichen sie auch ein Schrauben an schwer zugänglichen Stellen.

Der Name „Nuss“ stammt von der Ähnlichkeit des Aufsatzes mit einer Nuss und ist der gängige Begriff unter Handwerkern.

Ein Nusskasten eignet sich damit sowohl für den ausschließlichen Heimgebrauch, bis hin zum professionellen Gebrauch eines Handwerkers. Ob zum Aufbau des neuen Tisches, dem Reparieren eines Fahrrads, beim Reifenwechsel, der Wartung von Maschinen oder Anlagen – der passende Nusskasten enthält das nötige Werkzeug.

Nusskästen sind zumeist mit Ratsche, Nüssen, Verlängerungsstücken und Schraubendreher ausgestattet und erleichtern so das (Heim)Werkeln. (Bildquelle: pixabay.com / Counselling)

Ebenfalls gängige Begriffe für einen Nusskasten sind Knarrenkasten, Steckschlüsselkasten oder Ratschenkasten, da in den gängigen Sets zu den verschiedenen Nüssen auch Antriebseinheiten wie Steckschlüssel-Schraubendreher,  Ratschen/ Knarren enthalten sind.

Welchen Ausstattung sollte der Nusskasten haben?

Viel hilft viel – aber nicht unbedingt beim Nusskasten. Viele Hersteller versuchen sich gegenüber der breiten Konkurrenz mit einem extrem großen Sortiment abzusetzen.

Jedoch sollte bei der Wahl eines guten Nusskastens eher auf die Qualität, als auf die Vielfalt geachtet werden.

 Ein guter Nusskasten hält ein Leben lang.

Die Einzelteile des Nusskastens sollten sich also für den jeweiligen Gebrauch eignen. Ein gut sortierter Ratschenkasten für den Heimgebrauch verfügt meist über ca. 54 Teile. Es gibt allerdings auch Steckschlüsselkästen mit bis zu 250 Teilen.

Wenn du den Nusskasten hauptsächlich für die Wartung großer Maschinen oder Fahrzeuge benötigst, dann musst du beim Kauf darauf achten, dass die Nüsse die entsprechende Größe aufweisen.

Zudem solltest du beim Kauf unbedingt darauf achten, dass es Ersatzteile für den von dir präferierten Nusskasten gibt. Die lebenslange Haltbarkeit bringt dir nämlich nichts mehr, wenn nach ein paar Jahren entscheidende Nüsse verloren gegangen sind.


Was ist der Vorteil eines Steckschlüssels gegenüber anderen Schraubern?

Der wesentliche Vorteil eines Steckschlüssels besteht in seiner Komposition mit der dazugehörigen Ratsche (Knarre). Durch die kompakte Größe ist er einem klobigen Akkuschrauber oft überlegen.

Die Ratsche besteht aus einem schmalen Handhebel, mit gummiertem, bestenfalls ergonomischen Griff. Am oberen Ende befindet sich der mit einem Verbindungselement ausgestattete Mechanismus.

Auf diesen lassen sich dann die für die jeweilige Schraube oder Mutter passende Nuss, oder ein Verlängerungsstück aufsetzen.

Ein weiterer Vorteil des Steckschlüssels gegenüber einem Schraubenschlüssel ist, dass die Nuss nur einmal auf die Schraube aufgesetzt werden muss, da mit der Ratsche immer wieder nach hinten gezogen werden kann. Dies ist besonders platzsparend und schont die Schraube.

Zudem kommt es beim Festziehen von Schrauben nicht zu Überdrehungen, wie es beim Akkuschrauber sehr schnell passiert.

Ob zum Aufbauen der Hängematte, oder der Schaukel für die Kinder – der Nusskasten hält das passende Werkzeug für dich parat. (Bildquelle: pixabay.com / MariaGodfrida)

Des Weiteren rastet der Steckschlüssel in der Nuss fest ein und lässt sich nur durch Drücken des Löseknopfes, oder festes ziehen wieder von der Nuss trennen.

Was kostet ein Nusskasten?

Zwischen den verschiedenen Nusskästen gibt es eine große Preisdifferenz. Je nach Qualität und Größe ist der Kaufpreis unterschiedlich. Die Spanne reicht von ca. 30 € bis zu 1000 €.

Unterschieden wird dabei wieder zwischen günstigen, soliden und teuren Nusskästen. Die teuren Nusskästen eignen sich für den Profi- und Kraftfahrzeugbereich.

Zu beachten ist aber, dass teuer bei Nusskästen nicht gleich gut heißt. Viele Nusskästen versuchen mit einer großen Vielfalt an Steckschrauben und Knarren aufzutrumpfen. So ist meistens ein vielfältiges und leicht zu verwendenes Bit-Set enthalten, welches die Anzahl der Teile jedoch oft schon auf über 30 setzt.

Zudem werden oft auch noch andere Werkzeuge, wie Schraubendreher, angeboten. Diese Vielfalt ist jedoch meist nicht nötig, zieht aber den Preis nach oben. Vielmehr solltest du auf eine gute Qualität achten.

Für einen soliden Nusskasten, welcher sich für den Heimgebrauch eignet, sollte man ca. 100 € investieren.

Art Preis
Günstig ca. 30 – 80 €
Solide ca. 80 – 150 €
Teuer ca. 150 – 1000€

Wo kann ich einen Nusskasten kaufen?

Einen Nusskasten kannst du in Baumärkten, bei Fachhändlern oder in diversen Onlineshops kaufen.

Solltest du dich noch nicht so gut auskennen, empfiehlt es sich zunächst einen Fachhändler aufzusuchen. Dieser kann dich dann genauestens beraten und dir den richtigen Nusskasten für dein Anliegen empfehlen. So kannst du sicherstellen, dass du nicht unnötig Geld für das falsche Werkzeug ausgibst.

Unseren Recherchen zufolge werden bei diesen Onlinehändlern die meisten Nusskästen verkauft.

  • amazon
  • ebay
  • ebay-Kleinanzeigen
  • Hornbach
  • mercateo
  • Obi

Alle Nusskästen, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen.

Sollte dir einer der Nusskästen gefallen, kannst du also gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zum Nusskasten?

Zum Lösen einer Mutter kannst du als Alternative auch einen Maulschlüssel verwenden. Diesen gibt es ebenfalls in vielen verschiedenen Größen.

Der Maulschlüssel verfügt allerdings bei Weitem nicht über eine so gute Passgenauigkeit wie eine Nuss in Verbindung mit einem Steckschlüssel.

Zudem liegt er nicht so griffsicher in der Hand wie der gummierte Steckschlüssel und benötigt zum Schrauben viel mehr Platz.

Schraubenschlüssel müssen immer neu angesetzt werden und benötigen viel mehr Platz. (Bildquelle: pixabay.com / Radekkulupa)

Natürlich gibt es bestimme Arbeiten, welche nur mit einem Maulschlüssel erledigt werden können. Dazu zählt zum Beispiel das Wechseln einer Badewannenamatur.

Hier befindet sich die zu lösende Sechskant-Schraube direkt an den Wasserzuleitungen an der Wand, sodass du keine Nuss aufsetzen kannst. Für solche Arbeiten benötigst du dann einen passenden Maulschlüssel, oder eine Wasserrohrzange.

Entscheidung: Welche Arten von Nusskästen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen Nusskasten kaufen möchtest, gibt es drei verschiedene Arten von Steckschlüsseln, zwischen denen du dich entscheiden kannst.

  • Steckschlüssel Außensechskant
  • Steckschlüssel Bits
  • Steckschlüssel Nutmuttern

Die Handhabung der zwei unterschiedlichen Arten von Nusskästen bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du den Nusskasten nutzen möchtest, eignet sich die eine oder die andere Art besser für dich.

Was zeichnet einen Außensechskant Steckschlüssel aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Ein Außensechskant Steckschlüssel eignet sich zum Anziehen oder Lösen einer Mutter. Dazu wird er von außen über die Mutter gestülpt. Man benötigt diese Art des Steckschlüssels zum Beispiel zum lösen der Radmuttern beim Reifenwechsel.

Diese Art des Steckschlüssels ist aktuell weit verbreitet, weshalb er in diversen Ausführungen zu kaufen ist. Zudem kann er auch Bits aufnehmen, wodurch man ihn in einen gewöhnlichen Schraubendreher verwandeln kann. Durch die Beliebtheit dieses Schlüssels eignet er sich für viele verschiedene Aufgaben.

Nachteilig ist allerdings, dass sich der Fünfkant-Steckschlüssel immer mehr im Markt ausbreitet und auf längere Zeit den Außensechskant-Schlüssel verbreiten könnte.

Vorteile
  • Große Vielfalt
  • Nahezu universell einsetzbar
  • Handliche Größe
  • Kompatibel mit Bits
Nachteile
  • Fünfkant-Steckschlüssel werden beliebter

Ein Außensechskant Steckschlüssel eignet sich somit besonders als universelles Werkzeug und sollte daher in keinem Haushalt fehlen.

Was zeichnet einen Steckschlüsselsatz für Bits aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Ein Steckschlüsselset mit Bits ist ebenfalls ein Allrounder. Mit ihm lassen sich diverse Schrauben lösen oder festziehen.

Im Gegensatz zu einem normalen Schraubendreher kann mit dem Steckschlüssel durch die Ratsche ein größeres Drehmoment erzeugt werden, was das Schrauben einfacher macht und das Handgelenk schont.

Zudem können dank den verschiedenen Verlängerungsaufsätzen knifflige Stellen leicht erreicht werden.

Tipp: Achte darauf, dass die Bits magnetisch sind, damit sie nicht ständig aus dem Aufsatz fallen.

Bei größeren Schraubarbeiten mit leicht zugänglichen Stellen ist man jedoch mit einem Akkuschrauber schneller.

Dabei solltest du aber darauf acht geben, dass die Schrauben durch die Wucht des Akkuschraubers nicht überdreht werden. Dies Schädigt die Schrauben und kann dazu führen, dass du sie nicht mehr lösen kannst.

Vorteile
  • Echter Allrounder
  • Einfache Handhabung dank Ratsche
  • Knifflige Stellen leicht zu erreichen
Nachteile
  • Meist teuer
  • Bei großen Schraubarbeiten an zugänglichen Stellen ist der Akkuschrauber im Vorteil

Ein Nusskasten mit einem Steckschlüsselsatz für Bits eignet sich für sämtliche Schraubarbeiten und ist damit ein echtes Allrounder-Talent.

Was zeichnet einen Nusskasten mit Steckschlüsseln für Nutmuttern aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Ein Nusskasten mit einem Steckschlüsselaufsatz für Nutmuttern wird vor allem in der Industrie angewendet. Dort werden die Nutmuttern zur axialen Sicherung von Zahnrädern oder Maschinenwellen verwendet.

In der Vielfalt der Angebote für Nusskästen finden sich auch welche mit Steckschlüsselaufsatz für Nutmuttern. Solltest du nicht gerade ein begeisterter Automechaniker sein und den speziellen Schlüssel zum Lösen von Zahnrädern im Kfz benötigen, eignet sich der Kasten nicht für dich.

Vorteile
  • Hauptanwendungsgebiet Industrie
  • Einfaches Lösen von Zahnrädern oder Maschinenwellen
Nachteile
  • Eignet sich nicht zur den gewöhnlichen Heimwerker

Ein Nusskasten mit einem Steckschlüssel für Nutmuttern ist sehr speziell und findet eher in der Industrie Anwendung.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Nusskästen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Eigenschaften du dich zwischen den möglichen Nusskästen entscheiden kannst.

Die Gesichtspunkte, mit deren Hilfe du die Nusskästen miteinander vergleichen kannst, sind folgende:

  • Vielfalt der Steckschlüsselgrößen
  • Material der Werkzeuge
  • Ergonomische Griffigkeit
  • Vielfalt der Werkzeuge insgesamt
  • Übersichtliche Anordnung
  • Gewicht

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Anforderungen ankommt.

Vielfalt der Steckschlüsselgrößen

Beim Kauf eines Nusskastens solltest du auf die Vielfalt der verschiedenen Nussgrößen achten. Zwar ist weniger wie bereits erläutert mehr, dennoch sollten die gängigen Größen vorhanden sein.

Ein guter Nusskasten sollte daher über folgende Nussgrößen verfügen:

Bezeichnung Größe
M2 4 mm
M3 5,5 mm
M4 7 mm
M5 8 mm
M6 10 mm
M8 13 mm
M10 16 mm
M12 18 mm
M14 22 mm
M16 24 mm

Natürlich gibt es auch noch viel größere Nüsse.  Auch sind einige Nusskästen für Zwischengrößen mit zusätzlichen Bits ausgestattet. Informiere dich aber vor dem Kauf, ob du diese für dein Anliegen überhaupt benötigst.

Beachte: Einige Hersteller verwenden Zoll-Angaben. Diese eignen sich meist für amerikanische und englische Schrauben.

Material der Werkzeuge

Ein Solider Nusskasten enthält Nüsse und Ratschen, die aus Werkzeugstahl oder besser Chrom-Vanadium-Stahl gefertigt sind. Stahl ist besonders langlebig und hart.

Zudem kann durch die härte des Stahls das Überdrehen der Mutter in der Fassung verhindert werden. Dies sorgt für eine bessere Griffigkeit und damit für ein leichteres Schrauben.

Chrom-Vanadium-Stahl hat darüber hinaus den Vorteil durch den hohen Chromanteil weniger Flugrost anzusetzen. Dadurch wird die Langlebigkeit nochmals verbessert.

Achte zudem unbedingt darauf, dass die Umschaltknarre nicht zu leichtläufig ist und über eine Feinverzahnung verfügt.

Ergonomische Griffigkeit

Zudem solltest du beim Kauf eines Nusskastens darauf achten, dass der Griff der Knarre gut in der Hand liegt. Dies wird durch eine ergonomische Gummipolsterung erreicht.

Am Besten eignet sich eine 2K (zwei Komponenten) Gummierung. Dann umschließt deine Hand den Gummigriff vollständig und hat so mehr halt.

Gummipolsterung ist aber nicht gleich Gummipolsterung. Achte darauf, dass der Griff mit rutschfestem Gummi ummantelt ist.

Sonst kann dir der Knarrengriff beim festen Anziehen zu leicht aus der Hand rutschen, was zu Zerrungen und Verletzungen durch Anschlagen führen kann.

Vielfalt der Werkzeuge insgesamt

Ein Nusskasten ist ein Musst-Have in jedem Haushalt, da er universell einsetzbar ist und das Schrauben erheblich erleichtern kann.

Neben den verschiedenen Nussgrößen solltest du beim Kauf darauf achten, dass der Kasten auch über mehrere Steckschlüssel verfügt.

Es gibt folgende Steckschlüsselaufsätze:

  • Ratschen/ Knarren
  • Adapter
  • Steckgriffe
  • Gelenkgriffe
  • Winkelgriffe
  • Quergriffe

Natürlich benötigst du nicht alle Aufsätze. Informiere dich vor dem Kauf einfach darüber, welche der genannten Steckschlüsselaufsätze dir einen Mehrwert bringen können.

Essentiell ist auch, dass Verlängerungsstücke für schwer zugängliche Schrauben enthalten sind.

Übersichtliche Anordnung

So wie die Auswahl zwischen dem scheinbar unendlichen Angebot an Nusskästen verwirrend ist, so kann es auch die Aufteilung in den jeweiligen Kästen sein. Achte deshalb beim Kauf drauf, dass der Kasten eine für sich sinnvolle Ordnung aufweist.

Wichtig ist dabei, dass sowohl die verschiedenen Nüsse mit ihrer Größe beschriftet sind, als auch der für sie vorgesehene Platz im Kasten. Ansonsten kannst du dich nach jedem Gebrauch auf ein kleines Puzzlespiel freuen.

Wenig hilfreich ist es ebenfalls, wenn die Ordnung der Teile nur als Schaubild im Deckel, nicht aber an der jeweiligen Stelle aufgedruckt ist.

Auch solltest du darauf achten, dass die Halterungen der einzelnen Teile stabil sind und die Werkzeuge an ihrem Platz halten, falls du den Koffer einmal falsch herum öffnest.

Gewicht

Je nachdem aus welchem Material der Koffer ist und wie viele Teile er in sich trägt, können ein paar Kilos zusammen kommen.

Solltest du den Koffer als öfter einmal transportieren wollen, eignen sich gegebenenfalls Nusskästen mit einem Plastikkoffer besser für dich.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Nusskasten

Welcher Nusskasten eignet sich für ein Motorrad?

Für Reparaturen am Motorrad ist es wichtig das richtige Werkzeug zur Hand zu haben. Grundsätzlich befinden sich in jedem Nusskasten viele Werkzeuge, die auch für Arbeiten am Motorrad nötig sind.

Du solltest aber speziell darauf achten, dass in deinem präferierten Nusskasten Zündkerzen-Einsätze der Größen 16 und 21 mm enthalten sind.

Neben der meist enthaltenen Ratsche, ist ein abgewinkelter Innenkantschlüssel bei Reparaturen am Motorrad hilfreich.

Sieh dir in diesem Video an, wie man die Zündkerzen beim Motorrad wechselt und welches Werkzeug man neben der Ratsche dafür braucht.

Tipp: Einen kompakter Nusskasten kannst du einfach im Motorrad verstauen und hast so immer das passende Werkzeug dabei.  Das kann teure Pannenkosten ersparen.

Wie baue ich eine Ratsche zusammen?

  1. Zuerst solltest du dir die für die zu lösende oder festzuziehende Mutter passende Nuss aus dem Nusskasten suchen. Solltest du die Größe nicht auswendig wissen, kannst du einfach schnell durchprobieren, in welche Nuss deine Mutter passt.
  2. Nimm dann die für die Nuss passende Ratsche und das ggf. notwendige Verbindungsstück aus dem Nusskasten.
  3. Falls erforderlich, setze das Verbindungsstück auf die Ratsche. Mit einem „Klick“ rastet es ein. Es gibt auch Nüsse, die ohne Verbindungsstück auf der Ratsche halten.
  4. Setze die Nuss auf die Rasche (oder das Verbindungsstück). Ein „Klick“ symbolisiert dir, dass sie eingerastet ist.
  5. Am anderen Ende der Ratsche kannst du die Drehrichtung, für rein oder raus einstellen.
  6. Zum Lösen der Nuss, entweder fest abziehen, oder auf den rückseitigen Knopf drücken. Je nach Ratsche gibt es hier unterschiedliche Mechanismen.

Schau dir die Funktionsweise einer Ratsche in diesem Video kurz an. Hier wird eine Durchgangs-Ratsche verwendet, mit der du auch eine Mutter rein- oder rausschrauben kannst, die auf einem langen Gewinde sitzt.

Wo erhalte ich einen Nusskasten mit Zollgrößen?

Einen Nusskasten mit Zollgrößen kannst du ganz einfach im Internet bestellen. Die Größenangaben auf den Nüssen sind dann in Inch angegeben.

Bedenke aber, dass diese Nüsse nicht zwangsläufig mit den deutschen Nusskästen kompatibel sind. Du musst dich also drauf einstellen, gegebenenfalls zwei Nusskästen zu kaufen.

Für die Reparatur eines in England oder Amerika gekauften Artikels kann die Investition in einen zweiten Nusskasten allerdings eine preisgünstige Wahl sein.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.t-online.de/heim-garten/bauen/id_74845990/steckschluessel-praktischer-verwandter-der-schraubenschluessel.html

[2] https://www.t-online.de/heim-garten/bauen/id_74846010/ratsche-schraubwerkzeug-fuer-begrenzte-arbeitsraeume.html

Bildquelle: 123rf.com / ensup

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte