
Unsere Vorgehensweise
Die Leidenschaft für Motoren im Allgemeinen und Motorräder im Besonderen kann schon in jungen Jahren beginnen. Wenn dein Kind also in die Fußstapfen von Marc Márquez oder Alex Criville treten will, ist ein Minibike eine der besten Möglichkeiten, damit zu beginnen. Auf diese Weise können sie anfangen, das Gefühl des Motorradfahrens zu erleben.
Das sind kleine Motorräder mit Elektro- oder Benzinmotoren von 49 ccm (Kubikzentimeter) bis 125 ccm, deren Nutzung in der Regel auf private Gelände oder geschlossene Rundkurse beschränkt ist. In den letzten Jahren sind sie viel beliebter geworden, weil ihr Preis erheblich gesenkt wurde und sie dadurch für viel mehr Nutzer zugänglich sind.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Minibike Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Kaufratgeber: Was du über Minibikes wissen musst
- 3.1 Was genau ist ein Minibike?
- 3.2 Was sind die Vor- und Nachteile von Minibikes?
- 3.3 Für wen ist es ratsam, ein Minibike zu kaufen?
- 3.4 Welche Arten von Minibikes gibt es?
- 3.5 Ist ein Minibike mit Elektro- oder Benzinmotor besser?
- 3.6 Wie muss ein Minibike gewartet werden?
- 3.7 Ist es notwendig, beim Fahren mit einem Minibike eine Art Schutz zu benutzen?
- 3.8 eine Versicherung abschließen, um ein Minibike zu fahren?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Mini-Motorräder sind ideal für Kinder, um ihre ersten Schritte in der Welt des Motorradfahrens zu machen. Es gibt Modelle für die Kleinsten, die nur 6 km/h schnell sind, und andere für ältere, erfahrenere Kinder.
- In den letzten Jahren sind Elektromotorräder immer beliebter geworden, da sie wichtige Vorteile bieten, wie z.B. weniger Wartung und einen günstigeren Preis.
- Bei der Auswahl eines Minibikes hilft es dir, Kaufkriterien wie die Höchstgeschwindigkeit, den Motortyp und die Sicherheitssysteme zu berücksichtigen.
Minibike Test: Die besten Produkte im Vergleich
Bevor wir zum Kaufratgeber kommen, möchten wir dir unsere komplette Auswahl der vier besten Minibikes vorstellen, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.
Kaufratgeber: Was du über Minibikes wissen musst
Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir ein Minibike zu kaufen, ist es gut möglich, dass du dir einige Fragen über die Funktionsweise und die Eigenschaften stellen möchtest. Das kannst du in diesem Abschnitt tun, in dem wir die wichtigsten Fragen früherer Käuferinnen und Käufer beantworten wollen.
(Quelle: Shariff CheLah: 943216/ 123rf.com)
Was genau ist ein Minibike?
- Sie haben ein starres Fahrgestell.
- Ihr Hubraum liegt normalerweise zwischen 49 cm³ und 125 cm³.
- Sie haben einen Zweitakt- oder Viertaktmotor oder einen Elektromotor.
- Sie haben eine herkömmliche, ungleichmäßige Kupplung.
- Sie sind von der Größe her kleiner.
Was sind die Vor- und Nachteile von Minibikes?
Für wen ist es ratsam, ein Minibike zu kaufen?
Es ist wichtig zu wissen, dass Minibikes, außer in Ausnahmefällen, nicht für Erwachsene und auch nicht für den öffentlichen Straßenverkehr bestimmt sind. Sie eignen sich auch hervorragend für Kartbahnen. In jedem Fall ist es wichtig, einen Platz zu haben, an dem sie genutzt werden können.
Welche Arten von Minibikes gibt es?
- Mini-Dirtbikes: Sie sind für den Einsatz auf unbefestigtem Terrain konzipiert, können aber auch auf Asphalt verwendet werden. Im Allgemeinen haben sie eine höhere Bodenfreiheit und eine verbesserte Federung, um die verschiedenen Unebenheiten des Geländes aufzufangen.
- Mini-Rennräder: Konzipiert für asphaltierte Strecken. Sie haben in der Regel keine Federungssysteme. Sie haben oft ein sportlicheres Design.
Ist ein Minibike mit Elektro- oder Benzinmotor besser?
Ein weiterer interessanter Aspekt von elektrischen Minibikes, der oft unbemerkt bleibt, ist, dass sie leiser sind. Batterien hingegen haben Ladezeiten von mehreren Stunden, während derer man das Motorrad nicht benutzen kann. Benzinmotorräder haben den wichtigen Vorteil, dass sie nicht von einem Stromanschluss abhängig sind.
Wie muss ein Minibike gewartet werden?
- Reifendruck prüfen
- Überprüfe den Zustand der Bremsen
- Fette die Kette regelmäßig
- Regelmäßige Reinigung des Vergasers und des Luftfilters.
Ist es notwendig, beim Fahren mit einem Minibike eine Art Schutz zu benutzen?
Muss man
eine Versicherung abschließen, um ein Minibike zu fahren?
Ein ganz anderer Fall ist der von Minibikes, die für das Fahren auf öffentlichen Straßen oder Straßen des allgemeinen Verkehrs bestimmt sind. Diese Art von Fahrzeug muss über eine entsprechende behördliche Genehmigung sowie eine obligatorische Haftpflichtversicherung verfügen.
Kaufkriterien
Bevor du ein Minibike kaufst, solltest du einige Kriterien berücksichtigen, die dir helfen können, das für deine Bedürfnisse am besten geeignete zu finden. Im Folgenden kannst du nachlesen, was wir von REVIEWBOX für die wichtigsten halten.
- Wofür du das Minibike verwenden
- Gewicht, Größe und Alter des Kindes, das es benutzen wird
- Motor
- Sicherheitssysteme
Wofür du das Minibike verwenden
willst
Du brauchst nicht dasselbe Minibike für unbefestigte Wege wie für Asphaltstrecken. Für ersteres brauchst du ein Dirt Bike, für letzteres ein Rennrad. Auch brauchst du für ein jüngeres Kind, das mit dem Reiten beginnen möchte, nicht dasselbe wie für ein älteres und/oder erfahreneres Kind.
Für die jüngsten Kinder im Alter von drei bis vier Jahren ist ein Mini-Motorrad mit niedrigeren Geschwindigkeiten, etwa 5 km/h, eine gute Option. Außerdem haben diese Modelle oft Hinterräder für mehr Stabilität. Wenn das Kind älter, aber noch nicht sehr erfahren ist, ist es ratsam, ein Motorrad mit Geschwindigkeitsbegrenzer zu wählen.
(Quelle: Shariff CheLah: 943215/ 123rf.com)
Gewicht, Größe und Alter des Kindes, das es benutzen wird
Für Kinder zwischen drei und sechs Jahren, die mindestens einen Meter groß sind, werden Motorräder empfohlen, die mindestens 50 cm hoch sind. Für Kinder zwischen sechs und vierzehn Jahren, die zwischen 1,20 und 1,50 m groß sind, ist es ratsam, dass sie größer als 60 cm sind. Was das Gewicht angeht, solltest du unbedingt prüfen, wie hoch die Tragfähigkeit ist.
Es gibt Modelle, die bis zu 90 kg tragen können. In anderen Fällen sind es jedoch weniger als 50 kg oder 60 kg. Andererseits geben die Hersteller in der Regel die Altersspanne an, für die das Fahrrad ausgelegt ist. So gibt es einige, die für jüngere Kinder zwischen drei und sechs Jahren konzipiert sind, und andere, die eher für Teenager gedacht sind.
Motor
Als Erstes musst du dich entscheiden, ob du ein Modell mit einem Elektro- oder einem Benzinmotor möchtest. Im ersten Fall liegt die Leistung normalerweise zwischen 250 W und 1.000 W. Ein großer Vorteil von Elektromotoren ist, dass sie viel weniger Wartung benötigen. Allerdings musst du die Autonomie der Batterie und die Ladezeit berücksichtigen.
Wenn du dich für ein Benzinmotorrad entscheidest, musst du zwischen einem Zweitaktmotor und einem Viertaktmotor wählen. Letztere sind effizienter und umweltfreundlicher. Zweitaktmotoren sind sparsamer und wartungsärmer, haben aber einen höheren Verschleiß und einen geringeren Wirkungsgrad.
Sicherheitssysteme
Minibikes sind mit verschiedenen Sicherheitssystemen ausgestattet, von denen einige in allen Modellen vorhanden sind und andere nur in einigen. Die häufigsten sind die folgenden
- Bremsen: Normalerweise werden vorne und hinten Scheibenbremsen verwendet.
- Sicherheitsstopp: Das ist eine Vorrichtung, die den Motor automatisch stoppt, wenn das Kind absteigt oder vom Fahrrad fällt. Dabei handelt es sich in der Regel um ein ausziehbares Gummikabel, das den Lenker des Fahrrads mit der Kleidung des Kindes verbindet.
- Geschwindigkeitsbegrenzer: Dieser besteht aus einer Schraube, die sich am Gasgriff auf der rechten Seite des Lenkers befindet. Er hat normalerweise mehrere Positionen oder Löcher, um den Geschwindigkeitsbegrenzer einzustellen. Es ist zweifellos eine ideale Option für jüngere Kinder und weniger erfahrene Reiter.
- Kettenschutz: Eine Platte, die die Kette abdeckt, um zu verhindern, dass sie scheuert oder sich Kleidung in der Kette verfängt.
- Abgasrohrverbrennungsschutz: Um Verbrennungen am Abgasrohr zu verhindern, insbesondere am Rauchabzug und an der Verbindung zwischen Abgasrohr und Motor.
Fazit
Minibikes sind die beste Möglichkeit für Kinder, mit dem Motorradfahren zu beginnen. Sie sind nicht nur an ihre Größe angepasst, sondern verfügen auch über verschiedene Sicherheitssysteme, die ihnen eine sicherere Fahrt ermöglichen. Außerdem können sie bei Bedarf mit Rädern ausgestattet werden.
In den letzten Jahren sind die mit Elektromotor besonders beliebt geworden, da sie wirtschaftlicher sind und weniger Wartung benötigen. Um die richtige Wahl zu treffen, müssen auch andere Faktoren wie das Alter, das Gewicht und die Größe des Kindes berücksichtigt werden. Und natürlich auch ihre maximale Geschwindigkeit und Autonomie.
Wenn du denkst, dass dieser Leitfaden dir bei deiner Wahl geholfen hat, kannst du uns einen Kommentar schreiben oder ihn in den verschiedenen sozialen Netzwerken teilen.
(Bildquelle: Shariff CheLah: 1010447/ 123rf.com)