Mini Kompressor
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

21Stunden investiert

3Studien recherchiert

69Kommentare gesammelt

Mini Kompressoren können für dich eine tolle Stütze und ein Allround-Tool im Alltag sein. Für jeden Nutzer gibt es das passende Modell und mit einem dieser Geräte wirst du dir nie wieder die Mühe machen müssen, Sachen mit reiner Muskelkraft aufzupumpen. Noch dazu ist die Bedienung sehr einfach und auch für Laien kein Problem.

Mit unserem großen Mini Kompressor Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich praktischsten Mini Kompressor zu finden. Wir haben uns genau angeschaut, was einen gute Mini Kompressor ausmacht und dir die wichtigsten Kriterien aufgelistet, um dir die Kaufentscheidung so leicht wie möglich zu machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mini Kompressoren sind leichte, kompakte Luftdruckgeräte, die dir Pumparbeiten im Alltag deutlich erleichtern können. Mit einem Mini Kompressor kannst du ohne Probleme Sachen aufpumpen und dir lästige Arbeit beispielsweise am Strand ersparen.
  • Die Geräte kosten heutzutage nicht mehr als hochwertige Luftpumpen und laufen teilweise sogar mit Akkus, dadurch sind sie quasi genauso mobil. Noch dazu kannst du mit einem Mini Kompressor deutlich genauere und höhere Barzahlen erreichen.
  • Für alle Wünsche gibt es das passende Modell. Wenn du viel unterwegs bist, sind Akkukompressoren die beste Wahl, 230V-Modelle bieten eine Menge und können viele andere Elektrogeräte in einem Haushalt ersetzen und 12V-Modelle sind ein guter Kompromiss.

Mini Kompressor Test: Favoriten der Redaktion

Güde Mini Kompressor



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 20:56 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:44 Uhr)

Stell dir vor, du hältst diesen kleinen, aber leistungsstarken Mini-Kompressor von Güde in deinen Händen. Mit seiner kompakten Größe und seinem leichten Gewicht ist er dein idealer Begleiter für unterwegs. Du wirst staunen, wie vielseitig er einsetzbar ist: Ob Luftmatratzen, Autoreifen oder Fahrradreifen – mit diesem kraftvollen Gerät sind sie im Nu aufgepumpt.

Scheppach Mini Kompressor

Entdecke den Scheppach Mini Kompressor – Dein Multitalent für den mobilen Einsatz. Mit diesem leistungsstarken Gerät wird Dir das Aufpumpen von Autoreifen, Fahrradreifen, Bällen, Schwimmhilfen und vielem mehr zum Kinderspiel. Erlebe die Flexibilität, die der Mini Kompressor bietet, indem Du ihn sowohl mit 12V (Kfz-Anschluss) als auch mit 230V (Heimgebrauch) betreiben kannst. Keine Pannen mehr dank diesem praktischen Helfer.

Makita Mini Kompressor



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 21:20 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:44 Uhr)

Kenne den ultimativen Helfer für den Alltag – den Mini-Kompressor von Makita. Dieser kompakte und handliche Hightech-Kompressor wird dir das Leben leichter machen, indem er Luft in Rekordzeit pumpt und den gewünschten Druck genau erreicht.

Einhell Mini Kompressor

Entdecke den Einhell Mini-Kompressor CE-CC 18 Li-Solo und erlebe maximale Flexibilität und Komfort bei der Reifenbefüllung. Als Teil der innovativen Power X-Change Familie kannst du Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte problemlos kombinieren. Mit seinem digitalen Manometer hast du stets die perfekte Kontrolle – stelle den Betriebsdruck von 0 bis max. 11 bar ein und behalte den tatsächlichen Reifendruck immer im Blick.

Der beste 230 Volt-Elektrokompressor



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 20:56 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:44 Uhr)

Der Güde 50077 Airpower ist ein sehr kraftvoller Kompressor mit einem starken Motor. Mit 5,2 kg ist er für einen 230 Volt-Kompressor leicht und durch den praktischen Tragegriff gut transportierbar. Im Lieferumfang sind eine Aufblaspistole, ein Reifenfüller, eine Ballfüllnadel, ein Fahrradventiladapter und ein Luftmatratzenventiladapter enthalten. Der Kompressor liefert 8 Bar Druck und 140 l/min Ausgabeleistung.

Güde bietet ein solides Gesamtpaket und überzeugt damit die Kunden. Das Zubehör sorgt außerdem dafür, dass du dich nicht mehr im großen Stil nachbestellen musst.

Der beste Akkukompressor in kleinem Format

Der Oasser-Akkukompressor ist ein sehr vielseitiges Gerät. Er kann aufgeladen und sowohl mit einem 12 Volt- als auch mit einem 230 Volt-Anschluss betrieben werden. Mit nur 800 Gramm Gewicht ist er außerdem sehr leicht und der Lieferumfang lässt keine Wünsche offen.

Käufer sind von dem Oasser-Mini Kompressor begeistert. Features wie eine Abschaltautomatik, ein Arbeitslicht und all das mitgelieferte Zubehör sind unheimlich praktisch und der Preis ist auch im erträglichen Bereich.

Die beste 12 Volt-Sparvariante unter den Mini-Kompressoren



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 21:11 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:39 Uhr)

Der Mini Kompressor ist 2,6 kg schwer und kann stolze 10 Bar Luftdruck erzeugen. Die nötigsten Ventiladapter sind auch im Lieferumfang enthalten, darunter Adapter für Bälle, Fahrradreifen oder Luftmatratzen. In nur 1,5 Minuten sind deine Reifen wieder mit Luft gefüllt.

Der Mini Kompressor eignet sich auch für das Aufpumpen von etwas größeren Reifen wie den von einem Bus oder LKW.  Für einen geringen Preis erhältst du hier ein handliches Gerät, dass sich sehr gut eignet, um als Pannenlösung im PKW benutzt zu werden.

Der beste leise Mini Kompressor


AffiliateLink


Unitec 10920 Kompressor Premium mit Metallgehäus

inkl. Aufbewahrungstasche
inkl. verschiedenen Adaptern
auch für große Reifen geeignet

Der 10920 Kompressor Premium von Unitec ist aus einem Metallgehäuse. Er hat einen Voltwert von 12 und einen maximalen Druck von 7 Bar. Der Motor ist groß aber trotzdem sehr leise. Mit 35 Liter pro Minute bietet er zudem eine hohe Luftleistung. Auch ein Manometer ist am Kompressor.

Der Mini Kompressor ist ebenfalls für große Reifen (SUV, Geländewagen, Wohnmobile, LKW) geeignet. Natürlich können auch Fußbälle, Schwimmhilfen und vieles mehr mit Luft aufgepumpt werden. Das Produkt ist inklusive Aufbewahrungstasche und verschiedene Adapter.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Mini Kompressor kaufst

Was ist ein Mini Kompressor?

Ganz grundsätzlich sind Kompressoren Maschinen, die Druckluft benutzen, um mechanische Arbeiten durchzuführen. Je nachdem, wie groß das Gerät ist, kann es verschiedenste Aufgaben erledigen.

Besonders Pumparbeiten werden für dich mit einem Mini Kompressor deutlich leichter. Die Geräte lassen sich durch ihre geringe Größe leicht verstauen und transportieren.

View this post on Instagram

Pompa ban mini 100psi / Mini Compressor 158000 . Untuk Anda yang sering bepergian dengan kendaraan sendiri, jangan lupa untuk selalu membawa Pompa Ban yang tentunya sangat berguna di saat darurat seperti saat kesulitan mencari tempat tambah angin. Selain untuk memompa ban mobil, motor, dan sepeda, Pompa Ban ini juga bisa digunakan untuk memompa balon, bola, hingga kasur angin, lho! Multi fungsi banget kan? Kompresor angin ini dapat menghasilkan angin hingga 100 PSI (Real). Ada banyak sekali jenis dan ukuran Pompa Ban yang bisa kamu sesuaikan dengan kebutuhan, mulai dari Pompa Ban manual, Pompa Ban portable, hingga Pompa Ban otomatis yang bisa mengisi angin secara cepat hanya dengan menginjak pedalnya. Nah untuk kamu yang sering bepergian, bisa memilih Pompa Ban portable yang lebih mudah dibawa ke mana-mana. Dapetin di sini yuk! Tegangan : 12V DC Tekanan : 100psi Daya : 130W Diameter Tabung : 30mm Suitable for Cars: Innova, Ford Endeavour, Skoda, Pajero, Prado Teracan, Sumo, Safari, BMW, Mercedes etc. . Pengiriman dari Jakarta . WA/SMS : 085729961048 LINE : cenilratri BBM : Toc1048 IG : TokoOnlineCenil . #pompabanmini #pompaban #tirepump #pompabanmobil #jualpompaban #pompabanminimurah #pompamini #minicompressor #pompabanmurah #pompabanmobilmurah #pompabanmobilportable #pompabanportable #portablepum #tirepumpmurah #portabletirepump #footpumpmurah #jualfootpumpmurah #jualfootpump #minicompressormurah #jualpompaban #jualpompabanmurah #pompabanmotor #pompaban100psi #pompaban100psimurah #pompabanmotormurah #pompabanmobil #pompabanmobilmurah

A post shared by CenilStore (@tokoonlinecenil3) on

Druckluftwerkzeuge zu betreiben wird für dich dagegen schwierig mit den meisten Mini Kompressoren. Dafür haben die Geräte einfach zu wenig Power.

Außerdem solltest du es vermeiden, deinen Mini Kompressor zu lange am Stück zu benutzen. Andernfalls überhitzt dein Gerät und geht im schlimmsten Fall kaputt. Die meisten Mini Kompressoren lassen auch eine Luft-Absaug-Funktion vermissen.

Vorteile
  • In den meisten Fällen wartungsfrei
  • Kompakt und mobil
  • Überraschend leistungsstark
Nachteile
  • Können nicht sehr lange Arbeiten, da sie sonst überhitzen
  • Meistens keine Luft-Absaug-Funktion
  • Probleme bei Sachen mit sehr großen Volumen

Wo kann ich einen Mini Kompressor kaufen?

Für Mini Kompressoren ist die erste Anlaufstelle der lokale Baumarkt, aber auch bei Online-Händlern wirst du fündig.

Die meisten Lötpistolen haben wir auf den folgenden Webseiten gefunden:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • hornbach.de
  • pearl.de

Alle Mini Kompressoren, die wir auf dieser Seite vorstellen, kannst du in mindestens einem dieser Shops finden. Wenn dir ein Produkt also gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Was kostet ein Mini Kompressor?

Der Preis ist bei Mini Kompressoren ein großer Vorteil. Im Gegensatz zu den größeren Vorbildern sind die kleinen Druckluftgeräte wirklich preiswert. Du zahlst je nach Modell zwischen 20 und 100€, was im Vergleich zu den Alternativen nicht allzu viel ist. Hochwertige Luftpumpen mit einer ähnlichen Leistung bewegen sich auch preislich in dieser Kategorie.

Welche Alternativen gibt es zu einem Mini Kompressor?

Wenn du mit deinem Kompressor Reifen oder ähnliches aufpumpen willst, sind Luftpumpen die einzige echte Alternative, die auch entsprechende Barzahlen liefern kann.

Der Vorteil liegt mit Sicherheit darin, dass Luftpumpen noch kompakter sind und nur von der eigenen Kraft abhängen. Du brauchst weder einen Zigarettenanzünder noch eine Steckdose um eine Luftpumpe zu betreiben.

Darin liegt allerdings auch gleichzeitig der größte Nachteil. Von Hand pumpen geht sehr in die Arme bzw. Beine und ist für dich eventuell nicht die beste Lösung. Außerdem sparst du mit einer guten Luftpumpe auch nicht wirklich Geld.

Wie benutze ich einen Mini Kompressor?

Die Benutzung eines Mini Kompressors ist kinderleicht. Selbst wenn du keine Erfahrung mit diesen Geräten hast, solltest du keine großen Probleme haben.

Mit einem 12-Volt-Kompressor sollte der Pumpvorgang ungefähr so aussehen:

Wichtig ist nur, dass du je nach Ventil die richtigen Adapter zur Verfügung hast. Wenn das der Fall ist, musst du nur diesen Schritten folgen:

  1. Vorbereitung: Sorge dafür, dass dein Kompressor aufgeladen oder anderweitig mit Energie versorgt ist.
  2. Schlauch befestigen: Bringe den Schlauch des Kompressors am Ventil an. Die meisten Geräte haben einen kleinen Hebel, um den Schlauch festzumachen.
  3. Aufpumpen: Schalte den Kompressor ein und behalte die Druckanzeige an deinem Kompressor im Auge.
  4. Ausschalten: Sobald der von dir erwünschte Druck erreicht ist, musst du das Gerät nur noch ausschalten.

Wann und wie wechsle ich Öl bei einem Mini Kompressor?

Ein Ölwechsel bei einem Mini Kompressor ist wie die Benutzung nicht sehr kompliziert und lässt sich leicht zu Hause erledigen. Generell solltest du das Öl einmal im Jahr wechseln, noch häufiger, wenn du den Kompressor häufig benutzt.

Schalte den Mini Kompressor unbedingt ab, bevor du mit dem Ölwechsel beginnst!

Wichtig ist außerdem, dass du vom Hersteller empfohlenes Öl benutzt. Wenn du dich nicht um den Kompressor kümmerst oder falsches Öl verwendest, kann das Gerät kaputtgehen und die Garantie kann verfallen.

Solltest du Problem bei der Suche nach dem richtigen Öl haben, kann dir vielleicht dieses Video weiterhelfen:

Der Vorgang ist dem Ölwechsel bei einem Auto sehr ähnlich, folge am besten diesen einfachen Schritten:

  1. Altes Öl ablassen: Zuerst musst du einen Behälter für das Altöl bereitstellen. Platziere dann den Behälter unter der Ölablassschraube, damit es keine Sauerei gibt. Falls du dir die Arbeit erleichtern willst, kannst du eine Absaugpumpe oder eine Absaugspritze benutzen. Beide sind separat erhältlich und kosten nicht die Welt.
    Wichtig: Wenn du eine Absaugspritze benutzt, dann mach diese nicht bis zum Anschlag voll. Die meisten Spritzen können so das Öl nicht halten.
  2. Reste abkippen und verschließen: Falls du merkst, dass sich noch Flüssigkeit im Ölbehälter des Kompressors befindet, kippe das Gerät leicht um. So fließt das restliche Öl ab. Sei aber vorsichtig, hierbei kannst du leicht Öl verschütten. Schraube nun die Ölablassschraube wieder an.
  3. Frisches Öl nachfüllen: Der letzte Schritt ist je nach Gerät einfach oder schwieriger. Wenn der Ölbehälter deines Kompressors eine Ölstandanzeige hat, musst du nur bis zur Markierung befüllen. Wenn der Behälter keine Markierung hat, musst du den mitgelieferten Ölmessstab benutzen.

Entscheidung: Welche Arten von Mini Kompressoren gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Was zeichnet akkubetriebene Mini Kompressoren aus und was sind ihre Vorteile?

Einen akkubetriebenen Mini Kompressoren kannst du aufladen, einpacken und unterwegs ohne Stromquelle benutzen. Wie lange der Kompressor durchhält, hängt von der Akkuleistung ab.

Bei akkubetriebenen Kompressoren musst du außerdem zwischen Kompressoren mit integrierten und Kompressoren mit externen Akkus unterscheiden.

Interne Akkus sind praktischer, Kompressoren mit externen Akkus können länger arbeiten.

Erstere sind die kleinsten und leichtesten Geräte, außerdem sind sie meistens am günstigsten. Allerdings geht die Kompaktheit mit einer recht schwachen Leistung einher.

Geräte mit externem Akku haben den Vorteil, dass du den Akku jederzeit austauschen kannst, wenn du länger arbeiten musst. Die Konstruktion, die nötig ist, um den Akku tauschen zu können hat allerdings auch zur Folge, dass diese Mini Kompressoren ein bisschen schwerer und unhandlicher sind.

Vorteile
  • Kleinste und leichteste Geräte
  • Falls das Gerät einen externen Akku hat, kannst du es theoretisch endlos betreiben
Nachteile
  • Weniger Leistung

Was zeichnet 12 V Mini Kompressoren aus und was sind ihre Vorteile?

12 Volt Mini Kompressoren sind die Allrounder unter den verfügbaren Geräten. Sie sind selten viel größer als die akkubetriebenen Geräte, werden aber mit der Autosteckdose oder, wenn du den passenden Adapter hast, mit einer normalen Steckdose betrieben.

Der Vorteil den kleineren Mini Kompressoren gegenüber ist die Kraft der Geräte. Mit einem 12 Volt Kompressor lässt sich sogar schon ein Autoreifen aufpumpen und die Betriebsdauer ist nur durch eine Überhitzung der Geräte eingeschränkt.

Wenn du vorhast mit deinem 12V-Kompressor bei einer Panne einen Autoreifen aufzupumpen, dann prüfe vorher, ob dein Gerät auch wirklich den nötigen Luftdruck erzeugen kann!

Dafür geht allerdings Mobilität verloren. Denn auch wenn eine Autosteckdose unterwegs meistens verfügbar sein sollte, bist du mit einem 12 Volt Kompressor trotzdem von einer Stromquelle abhängig.

Vorteile
  • Gute Allrounder
  • Sehr starke Geräte können sogar Autoreifen aufpumpen
Nachteile
  • Weniger kompakt und mobil
  • Abhängig von einer Stromquelle

Was zeichnet 230 V Mini Kompressoren aus und was sind ihre Vorteile?

Reine 230 Volt Kompressoren passen fast schon nicht mehr unter den Oberbegriff „Mini Kompressor“. Aber ein paar Geräte sind noch klein genug, um hier erwähnt zu werden.

230 Volt Kompressoren bringen deutlich mehr Power mit als die kleineren Modelle. Durch die deutlich größere Ausgabeleistung kannst du auch viel mehr mit den Geräten machen, so eignet sich ein 230 Volt Kompressor zum Beispiel schon zum Lackieren oder Sandstrahlen.

Mini Kompressor-1

Mit einem Aufsatz wie diesem kannst du einen 230V-Kompressor sogar für Malarbeiten benutzen.
(Bildquelle: pixabay.com / Glucolasa)

Dafür kannst du die meisten reinen 230 Volt Kompressoren quasi nicht mehr einfach so in einem Auto verstauen. Selbst die kompakteren Modelle, die doch noch in einen Kofferraum passen, brauchen eine entsprechende Stromquelle um zu laufen.

Vorteile
  • Können viele andere Geräte ersetzen
  • Sehr leistungsstark
Nachteile
  • Quasi nicht mobil
  • Kann nur mit einer Steckdose betrieben werden

Welche Art Kompressor kannst du für was benutzen?

Akkukompressoren und 12V-Kompressoren haben sehr ähnliche Anwendungsfelder. Reifen, Bälle und andere Sportgeräte aufzupumpen funktioniert mit den kleineren Mini Kompressoren weitestgehend problemlos. Je größer die Aufgabe, desto eher solltest du zum 12V-Gerät tendieren. Einige Aufgaben lassen sich mit den Akkugeräten durch die kürzere Laufzeit einfach nicht lösen.

Mit einem 230V-Kompressor kannst du nochmal deutlich mehr anfangen. Tatsächlich kann ein 230V-Mini Kompressor sehr viele andere Elektrogeräte ersetzen. Zu den Einsatzmöglichkeiten zählen Sandstrahlen, Airbrusharbeiten, Schleifen, Lackieren, Aufpumpen uvm.

Kompressor Anwendungsmöglichkeiten
Akkubetrieben Bälle, Fahrradreifen, Kleinere Luftmatratzen und Strandspielzeug
12 Volt Alles oben genannte und zusätzlich Autoreifen
230 Volt Alles oben genannte und weitere Einsatzmöglichkeiten wie Sandstrahlen und Lackieren

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Mini Kompressoren vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, welche Aspekte bei der Entscheidung für ein Kompressormodell die größte Rolle spielen.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Kompressoren vergleichen kannst, umfassen:

Im kommenden Absatz erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Größe & Gewicht

Größe und Gewicht sollten selbsterklärend sein und sind für das „mini“ in Mini Kompressor verantwortlich. Welche Maße für dich am besten geeignet sind, hängt davon ab, wo du das Gerät benutzen willst.

Mini Kompressor-2

Die 230V-Kompressoren sind die größten und unhandlichsten. Allerdings sind die Mini-Varianten immer noch deutlich kleiner als richtige Kompressoren. Dadurch lassen sie sich trotzdem noch gut verstauen.
(Bildquelle: pixabay.com / kropekk_pl)

Ein Kompressor, der nur dazu gedacht ist, im Notfall einen Autoreifen aufzupumpen sollte in deinen Kofferraum passen. Über ein größeres, leistungsstärkeres Gerät solltest du dann nachdenken, wenn du den Kompressor nur im eigenen Haushalt benutzen willst. Ganz kleine akkubetriebene Geräte sind dann am besten geeignet, wenn du beispielsweise auf einem Sportplatz oder am Strand Sachen aufpumpen willst.

Sei dir also vor dem Kauf im Klaren darüber, wo und für was du deinen Mini Kompressor benutzen willst und entscheide dich entsprechend.

Leistung

Zwei Leistungsangaben sind bei einem Mini Kompressor entscheidend. Zum einen der maximal zu erreichende Luftdruck, der angibt, wie viel Bar Druck das Gerät erzeugen kann. Außerdem ist die Ausgabeleistung (l/min) wichtig, da diese angibt, wie viel Luft dein Kompressor ausgeben kann.

Faustregel: Je höher der maximale Luftdruck, desto besser ist der Mini Kompressor.

Entscheidender ist der maximale Luftdruck, da durch diesen die Anwendungsmöglichkeiten deines Geräts eingeschränkt sind. Aber eine gute Ausgabeleistung ist auch nützlich, da sie angibt, wie lange dein Kompressor brauchen wird, um Sachen aufzublasen.

Geräuschpegel

Viele Hersteller geben den Geräuschpegel leider nicht an, aber besonders dann, wenn du deinen Mini Kompressor zu Hause benutzt, ist dieser Wert durchaus nützlich. Die Lautstärke wird in Dezibel angegeben.

Kompressoren können wirklich sehr lautstark sein und in den eigenen vier Wänden willst du das ja vielleicht vermeiden. Solltest du also nach einem Gerät für die eigenen vier Wände suchen, ist es sinnvoll, ein leiseres Gerät zu kaufen.

Öl- oder Ölfrei

Die meisten Mini Kompressoren benutzen überhaupt kein Öl für die technischen Elemente. Das bringt Vor- und Nachteile mit sich, wenn du dir einen Mini Kompressor anschaffst, solltest du dir also im Klaren darüber sein, was diese sind.

Ein ohne Öl laufender Mini Kompressor muss nicht oft oder sogar gar nicht gewartet werden. Das spart dir Zeit und Stress, besonders dann, wenn du den Kompressor nicht oft benutzen wirst, sind diese Geräte optimal.

Solltest du aber vorhaben, den Mini Kompressor sehr oft zu benutzen, dann ist es eine gute Idee, dir einen Mini Kompressor mit Ölschmierung anzuschaffen. Diese Geräte sind deutlich langlebiger und können mehr Leistung liefern. Dafür musst du aber auch regelmäßig den Ölstand kontrollieren und wenn nötig das Öl wechseln.

Zubehör

Neben der Druckangabe ist das Zubehör am wichtigsten bei einem Kompressor. Die meisten Geräte werden mit vielen Adaptern für den Schlauch mitgeliefert, um möglichst viele Ventile zu bedienen. Natürlich kannst du Schlauchadapter auch nachbestellen, aber je mehr von Haus aus dabei sind, desto weniger Sorgen musst du dir machen, dass dir vielleicht mal der passende Adapter fehlt.

Einige Geräte haben außerdem eine Abschaltautomatik. Diese ist äußerst nützlich, weil du damit einstellen kannst, bei welchem Druck der Kompressor aufhört, zu arbeiten. Vor allem dann, wenn du eine sehr genaue Barzahl erreichen musst (z.B. bei Autoreifen), ist eine Abschaltautomatik sehr nützlich.

Bei 12V-Modellen solltest du Wert darauf legen, dass sie direkt mit einem Steckdosenadapter geliefert werden. Auch dieses Teil kannst du nachbestellen, achte aber darauf, dass du es mit dem Kompressor verbinden kannst.

Mini Kompressor-3

Ein Mini-Kompressor ohne Zubehör ist nicht sonderlich nützlich. Längere Schläuche wie der im Bild zu sehende sind nützlich, um eine größere Reichweite zu haben.
(Bildquelle: pixabay.com / stevepb)

Praktisch ist auch ein Arbeitslicht am Gerät, vor allem dann, wenn du den Mini Kompressor bei Pannen benutzen willst. Für den Fall, dass du nachts irgendwo strandest und einen Reifen aufpumpen musst, kannst du dir viel Stress ersparen, wenn der Kompressor selbst schon als Taschenlampe dienen kann.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://kompressor-kaufen.info/welches-kompressoroel/

[2] https://www.remeza-gmbh.de/info/oelfrei-oder-oelgeschmiert.html

[3] https://kompressor-druckluftwerkzeug.de/kompressor-heiss-baut-keinen-druck-auf.html

Bildquelle: Maewnarm/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte