Metallkleber
Zuletzt aktualisiert: 12. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

28Stunden investiert

11Studien recherchiert

98Kommentare gesammelt

Es gibt eine große Anzahl an unterschiedlichen Möglichkeiten Metall dauerhaft zu verbinden. Hierbei denken die meisten zunächst ans Schweißen. Jedoch gibt es neben dem Schweißen eine Vielzahl an Alternativen, welche unkomplizierter sind und weniger Gegenstände benötigen.

Eine gute Alternative bildet der Metallkleber. Es spielt keine Rolle, ob du einen Metallkleber für die Ausübung deines Berufs oder deines Hobbys benötigst.

Wir haben für dich den großen Metallkleber Test 2023 durchgeführt, um dir deine spätere Kaufentscheidung zu erleichtern. Wir werden auf die wichtigsten Kaufkriterien eingehen, unter anderem auf die Hitzebeständigkeit sowie auf den Einsatzbereiche von Metallkleber.

Des Weiteren haben wir für dich die wichtigsten Fragen beantwortet und werden dir die besten Metallkleber vorstellen. Nachdem du diesen Beitrag gelesen hast, wirst du dich für einen Metallkleber entscheiden können.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Metallkleber verbindet zwei Metalle oder teilweise auch andere Materialien miteinander. Die vollständige Belastbarkeit ist jedoch nur dann zu garantieren, wenn der Kleber vollständig getrocknet ist.
  • Ein Metallkleber kann aus 2-Komponenten bestehen. Diese werden direkt vor der Anwendung gemischt. Eine andere Art von Metallkleber enthält flüssiges Metall. Dies ist besonders leitfähig und kann hohen Temperaturen ausgesetzt werden.
  • Eine Alternative zu Metallkleber bietet das Schweißen von Metallen und die Verbindung durch Schrauben. Bei den beiden Alternativen werden jedoch zusätzliche Hilfsmittel verwendet, was die Arbeit erschwert und teurer macht im Gegensatz zu Metallkleber.

Metallkleber Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Abschnitt haben wir für dich die besten Metallkleber zusammen gesucht und werden dir diese nun präsentieren. Wir haben uns für die jeweiligen Produkte entschieden:

Im Folgenden werden wir dir die eben genannte Produkte genauer vorstellen. Nachdem du die unterschiedlichen Metallkleber erklärt bekommen hast, wird dir deine Entscheidung, welcher Metallkleber der Beste für dich ist, erleichtert.

Der beste Allround Metallkleber

Der Max Repair Extreme Kleber von UHU ist in der Größe von 20 Gramm verfügbar. Er beinhaltet ein extrem starker und flexibler Reparaturklebstoff. Der Kleber von UHU kann in nahe zu allen Innen- und Außenräumen zur Anwendung kommen. Er ist nicht nur UV-beständig, sondern hält auch bei Temperaturen zwischen -40 Grad und bis zu 120 Grad Celsius. Zudem ist der Kleber wasserbeständig.

Das heißt, dass beispielsweise eine Pfanne bei welcher der Griff abgefallen ist, in der Spülmaschine gereinigt werden kann. Die Farbe des Klebstoffs ist transparent, sodass er dezent eingesetzt werden kann. Nachdem der Kleber getrocknet ist, kann er überstrichen werden.

Die Inhaltsstoffe des UHU Klebers sind lösemittelfrei und isocyanatfrei. Anwendungsbeispiele des Klebers sind das Zusammenkleben von diversen Metallen, Porzellan, Schuhsohlen an Schuhen oder Fügen können gefüllt werden. Preislich liegt der Allrounder in der sehr niedrigen Preisklasse.

Bewertung der Redaktion: Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Alleskönner. Nicht nur Metalle können verbunden werden, sondern ist der Kleber auch in vielen anderen Anwendungsbereichen einsetzbar. Zusätzlich zu den beachtlichen Anwendungsbereichen liegt der Preis sehr niedrig, was für dieses Produkt spricht.

Der beste 2-Komponenten Metallkleber

Der 2-Komponenten Epoxy Kleber von Pattex ist in der Größe von 35 Gramm erhältlich und beinhaltet 25 Milliliter. Der Metallkleber von Pattex kommt in einer Spritze. Nicht nur Metall kann mit dem 2-Komponenten Kleber verbunden werden, sondern auch andere Materialien wie Glas, Keramik, Holz, Stein, Porzellan und weitere Kunststoffe können verklebt werden.

Der Kleber ist ideal für Temperaturen zwischen 20 Grad und 150 Grad Celsius. Er kann somit für den Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. Nach dem die beiden Komponenten gemischt wurden, beträgt die Bearbeitungszeit 4 Minuten. Es handelt sich hierbei um einen schnellhärtenden Kleber. Innerhalb von 15 Minuten härtet der Kleber handfest aus.

Für die Endfestigung wird eine Dauer von 4 Stunden in Anspruch genommen. Danach hält der Kleber höchste Belastungen aus. Im getrockneten Zustand ist die Farbe des Klebers metallfarbig, sodass der Kleber nicht mehr sichtbar ist. Nach der Aushärtung ist der Kleber bohr- und feilbar. Preislich liegt der Kleber in der niedrigen Preisklasse.

Bewertung der Redaktion: Der Metallkleber von Pattex punktet durch seine vielfältige Einsatzbereiche. Die gesamte Dauer bis der Kleber endgültig gefestigt ist, dauert länger. Jedoch kann der Kleber in trockenem Zustand durchbohrt und gefeilt werden. Hierbei handelt es sich um einen qualitativ hochwertigen Metallkleber, wobei das Preis-Leistungsverhältnis stimmig ist.

Der beste Metallkleber in einer Zwillingsspritze

Der Fast-Metal Epoxyd Minutenkleber von Weicon beinhaltet ein Fassungsvolumen von 24 Millilitern. Preislich liegt der Metallkleber in der günstigen Preisklasse. Das beinhaltete Epoxidharx hat eine zähflüssige Konsistenz und kann größere Risse oder Unebenheiten auffüllen. Das Flüssigmetall ist für die Innen- und Außenbereiche anwendbar. Anwendungsgebiete sind im Haushalt, bei der Montage oder in der Industrie.

Durch die Zwillingsspritze können Werkstoffe wie Metalle, Holz, Kunststoff, Keramik, Glas oder Stein bearbeitet werden. Die Farbe des Flüssigmetalls ist ausgehärtet grau. In der Dosierspritze werden Harz und Härter im Verhältnis eins zu eins gemischt.

Die Tropfzeit beträgt 3 bis 4 Minuten. Handfest ist der Metallkleber nach 40 Minuten und mechanisch belastet kann der Kleber nach 2 Stunden. Komplett ausgehärtet ist er nach 24 Stunden. Die Temperaturbeständigkeit beträgt zwischen -50 Grad und 145 Grad Celsius.

Bewertung der Reduktion: Hierbei handelt es sich um ein besonders temperaturbeständigen Metallkleber. Zudem ist der Kleber in einer sehr tiefen Preisklasse, weswegen das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut ist. Einzig die komplette Aushärtung hat einen Nachteil, da diese sehr viel Zeit benötigt.

Der beste dickflüssige Metallkleber

Der Industriekleber von Ber-Fix ist in einer Größe von 20 Gramm verfügbar. Preislich liegt der Kleber in der unteren Mittelklasse. Der Kleber ist zudem in weiteren Größen erhältlich.

Mit dem Industriekleber können Materialien wie Metall, Glas, Holz, Gummi, Leder, Porzellan, Keramik, Stein, Marmor, Gips, Elfenbein oder PVC verklebt werden. Es handelt sich somit um einen universellen Alleskönner.

Der Kleber hält Temperaturen zwischen -50 Grad und 80 Grad Celsius aus. Es handelt sich zudem um einen witterungsbeständigen Kleber. Eingesetzt kann der Industriekleber in Süß- sowie Salzwasser. Die Konsistenz des Produkts ist dickflüssig und trocknet in nur wenigen Sekunden.

Bewertung der Redaktion: Den Industriekleber von Ber-Fix ist ein Alleskönner. Es gibt fast keine Materialien, welche der Kleber nicht verbinden kann. Preislich liegt der Kleber zu seinen Konkurrenz etwas höher. Ein Nachteil dieses Klebers ist, dass er nicht all zu hohe Temperaturen aushält.

Der beste Sekundenkleber für Metall

Der Sekundenkleber STALOC 4S96 von Stankovsky ist in einer Größe von 20 Gramm verfügbar. Er verbindet jegliche Metalle, wie Stahl, Edelstahl, Alu  oder Kupfer, in nur wenigen Minuten. Der Sekundenkleber ist in einer Flasche verfügbar. Die Verbindung, welche der Kleber erzeugt, weißt eine hohe Festigkeit auf.

Der Sekundenkleber für Metalle widersteht höheren Schälkräften, Temperaturwechseln und Vibrationen. Der Kleber hält Temperaturen zwischen -55 Grad und 105 Grad Celsius aus. Ab einer Temperatur von 165 Grad Celsius kommt der Sekundenkleber für Metalle zum Erweichen. Er ist zudem wasserfest und liegt preislich in der niedrigen Mittelklasse.

Bewertung der Redaktion: Der Sekundenkleber für Metalle punktet durch seine schnelle Trocknungszeit und seine hohe Festigkeit. Zudem kann er für unterschiedliche Metalle angewendet werden und besitzt ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Bist du auf der Suche nach einem Metallkleber, welcher in Sekunden trocknet und nicht zusätzlich für andere Materialien produziert wurde, dann bist du mit dem Sekundenkleber von Stankovsky sehr gut bedient.

Der beste Metallkleber in Kaltschweißmasse

Der Metallkleber von AGT kommt in einer Größe von 200 Gramm. Er liegt in der unteren Preisklasse. Das Einsatzgebiet des Metallklebers sind alle Reparaturen an Metallen und Metallverbindungen. Der Metallkleber enthält flüssiges Metall, weswegen er nach der Aushärtung bearbeitet werden kann.

Zudem ist der Metallkleber formbar, weswegen er für einfache Reparaturen an Metall angewendet werden kann. Es handelt sich hierbei um einen korrosionsbeständigen Kleber.

Anwendungsbereiche sind unter anderem Auspuffanlagen, -rohre, Katalysatoren, Schalldämpfer, Kessel, Herde, Öfen und viele mehr. Der Metallkleber hält Temperaturen bis zu 1.100 Grad Celsius aus, weswegen er auch bei Arbeiten am Grill eingesetzt werden kann.

Bewertung der Redaktion: Durch die hohe Temperatur, welche der Kleber aushält, handelt es sich hierbei um einen besonders hitzebeständigen Kleber. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesem Kleber unschlagbar. Falls du auf der Suche nach einem expliziten Metallkleber bist, dann würde ich dir diesen von AGT empfehlen.

Metallkleber: Kauf- und Bewertungskriterien

In diesem Abschnitt werden wir dir die einzelnen Kauf- und Bewertungskriterien näher bringen, welche du dir vor einem Kauf eines Metallklebers unbedingt durchgelesen haben musst. Wir haben uns für die folgenden Kriterien entschieden:

Nun werden wir auf die einzelnen Kauf- und Bewertungskriterien näher eingehen, damit du vollumfänglich informiert bist.

Temperaturbeständigkeit

Die einzelnen Metallkleber weißen eine unterschiedliche Temperaturbeständigkeit auf. Es gibt einige Metallkleber, welche nach dem Aushärten bis zu -100 Grad Celsius aushalten.

Ein guter Metallkleber ist hitzebeständig.

Die höheren Temperaturen halten die Metallkleber gut aus. Metallkleber, welche aus flüssigem Metall sind können bis zu 1.500 Grad Celsius erhitzt werden ohne das sie daran Schaden nehmen.

Durch die Hitze werden einige Metallkleber flüssig und zudem greift hohe Temperatur die chemische Verbindung der ausgehärteten Struktur an. Durch das zu starke Erhitzen von Metallkleber nimmt die Klebkraft ab und die Oberfläche wird porös.

Trocknungszeit

Die Dauer bis der Kleber getrocknet ist, ist bei den jeweiligen Metallklebern unterschiedlich. Es kann unterschieden werden, wann ein Kleber handfest, mechanisch belastbar und komplett ausgehärtet ist.

In der nachstehenden Tabelle sind die unterschiedlichen Arten von Metallkleber aufgelistet und die jeweilige Trocknungszeit wird erläutert.

Art Dauer Ursache
Sekundenkleber für Metalle in wenigen Sekunden Durch die Reaktion mit der Luftfeuchtigkeit trocknet der Kleber
2-Komponenten Metallkleber einige Minuten Das Gemisch der beiden Komponenten härtet der Kleber aus.
Metallkleber aus flüssigem Metall einige Stunden Da im Kleber selbst Metall enthalten ist, trocknet er nur sehr langsam.

Sekundenkleber sind bereits nach einigen Sekunden belastbar und komplett ausgehärtet nach wenigen Minuten. Während andere erst nach einer Stunde handfest und nach einem oder mehreren Tagen ausgehärtet sind.

Einsatzbereich

Die jeweiligen Einsatzbereich eines Metallklebers unterscheiden sich je nach Kleber. Einige Metallkleber halten eine sehr hohe Temperatur aus, weswegen sie auch in anderen Einsatzgebieten angewendet werden.

Einige Metallkleber können auch mit anderen Materialien verbunden werden.

Metallkleber, welche eine hohe Hitzebeständigkeit umfassen, können bei Reparaturen an Grillen oder Auspuffanlagen angewendet werden, da diese mit einer hohen Temperatur in Verbindung stehen.

Zudem kann unterschieden werden, ob Metallkleber wasserfest sind. Falls dies zutrifft, können mit diesen Metallklebern Reparaturen im Außenbereich vorgenommen werden. Zudem können Arbeiten an Küchenutensilien vollbracht werden, welche dann im Geschirrspüler gewaschen werden.

Behälter

Ein Metallkleber ist in unterschiedlichen Formen verfügbar. Einige Metallkleber haben flüssiges Metall untergemischt und andere bestehen nur aus einem reinen Klebergemisch.

Je nachdem, in welchem Behälter der Metallkleber zur Verfügung steht, lässt er sich unterschiedlich gut einsetzen.

Jene Metallkleber, welche mit flüssigem Metall vermischt sind, kommen meist in einer wiederverschließbaren Dose. Ein Sekundenkleber für Metalle wird oft in einer kleinen Tube verkauft, sodass präzise Arbeiten möglich sind.

Ein 2-Komponenten Metallkleber muss vor der Verwendung garantieren, dass beide Komponenten getrennt von einander sind. Deswegen eignet sich eine Zwillingspritze sehr gut. Eine Kartusche kommt bei einem dickflüssigeren Kleber zur Anwendung. Er kann optimal zum Verschließen von Fugen verwendet werden.

Metallkleber: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt werden wir dir die häufig gestellten Fragen über Metallkleber beantworten. Nachdem du dir diesen Abschnitt durchgelesen hast, sollten dir keine Fragen über Metallkleber mehr offen sein.

Was ist ein Metallkleber?

Es spielt keine Rolle, ob man den Metallkleber beruflich einsetzen möchte oder im privaten Gebrauch verwendet. Ein Metallkleber eignet sich durch die besonders leichte Anwendung für jedermann.

Ein Metallkleber wurde produziert, um zwei Metall miteinander zu verbinden. Es gibt auch solche Metallkleber, welche nicht nur Metalle miteinander verbinden, sondern auch noch weitere Materialien zusammen klebt.

Metallkleber

Achte immer gut darauf, dass die Flasche mit dem Metallkleber luftdicht verschlossen ist. Besonders bei Sekundenkleber ist dies wichtig, da sonst der Kleber schnell austrocknet. (Bildquelle: Scott Sanker / unsplash)

Eine Alternative zum Metallkleber stellt ein Schweißgerät oder Schrauben dar. Jedoch ist ein Metallkleber deutlich kostengünstiger, da nicht weitere Utensilien wie eine Schweißmaske oder ein Schraubenziehen gekauft werden muss.

Welche Arten von Metallkleber gibt es?

In diesem Abschnitt werden wir dir die verschiedenen Arten von Metallkleber vorstellen. In der untenstehenden Tabelle haben wir dir die verschiedenen Arten aufgegliedert und die jeweiligen Vor- und Nachteile genannt.

Art Vorteil Nachteil
Sekundenkleber für Metalle Schnell getrocknet, keine langen Wartezeiten Fehler, welche beim Ankleben geschehen, könne im Nachhinein nicht mehr so einfach korrigiert werden, da das Metall bereits aneinander klebt.
2-Komponenten Metallkleber Ausgezeichnete Klebekraft, die selbst bei schweren und viel gebrauchten Gegenständen guten Halt verleiht Es können Fehler, während dem Mischen passieren, sodass nicht das korrekte Verhältnis verbunden wird. Dies würde den optimalen Halt nicht garantieren.
Metallkleber in Kaltschweißmasse Nachdem der Metallkleber aufgetragen wurde, ist kein Unterschied mehr ersichtlich, da der Kleber flüssiges Metall enthält. Zudem handelt es sich hierbei um einen leitfähigen Metallkleber. Genaue Arbeiten können mit dieser Art des Metallklebers nur schwer vollbracht werden.
Metallkleber in Kartusche Große Fügen können mit einer Kartusche schnell und gleichmäßig gefüllt werden. Für kleinere Arbeiten stellt sich eine Kartusche jedoch schwieriger an.

Je nachdem, nach welchem Verwendungszweck du den Metallkleber gebrauchen möchtest, bietet sich ein unterschiedlicher Metallkleber an.

Was kostet ein Metallkleber?

Beim Benutzen eines Metallklebers entstehen keine zusätzlichen Kosten, wie beim Verschweißen von zwei Metallen oder beim Gebrauch einer Schraube und eines Schraubenziehers. Die Verwenden von Metallkleber ist eine einmaliger Kauf ohne Nebenkosten.

Investiere in einen guten Metallkleber.

Bei der Suche nach einem preiswerten Metallkleber, wirst du auf sehr günstige Kleber stoßen. Hierbei handelt es sich um so genannte Alleskleber. Diese eigenen sich im Hobbybereich, da die Belastbarkeit nicht vergleichbar ist mit einem Metallkleber.

In der folgenden Preistabelle haben wir für dich die Preise nach den unterschiedlichen Arten aufgegliedert, um dir einen groben Überblick zu geben.

Art Preis
Sekundenkleber für Metalle ab 5 €
Metallkleber in Kartusche ab 15 €
2-Komponenten Metallkleber ab 20 €
Metallkleber in Kaltschweißmasse ab 25 €

Natürlich können die Preise eines Metallkleber zusätzlich schwanken, da die einzelnen Arten von unterschiedlicher Qualität sein können.

Wo kann ich einen Metallkleber kaufen?

Ein Metallkleber kann in einem Bauhaus, in einem gewöhnlichen Supermarkt oder Kaufhaus sowie in vielen Online-Shops gekauft werden. Wir haben für dich eine Reihe an Onlineshops zusammen gesucht, in welchen du dir einen Metallkleber besorgen kannst.

In den folgenden Onlineshops kann ein Metallkleber gekauft werden:

  • amazon.de
  • hornbach.de
  • bauhaus.de
  • ebay.de

Im vorherigen Abschnitt, in dem wir unterschiedliche Metallkleber miteinander verglichen haben, haben wir die einzelnen Produkte mit einem Link versehen. Zudem gibt es noch eine große Anzahl an weiteren Online-Händler, welche Metallkleber vertreiben.

Welche Alternativen gibt es zu einem Metallkleber?

In diesem Abschnitt werden wir dir die unterschiedlichen Alternativen, welche es zu einem Metallkleber gibt, aufführen.

Damit du eine gute Übersicht über die verschiedenen Alternativen erhältst, haben wir uns dazu entschieden sie für dich in einer Tabelle zu gliedern.

Alternative  Beschreibung
Schweißen Beim Schweißen wird durch ständige Hitze zwei oder mehrere Metallteile miteinander verbunden. Dabei wird ein Schweißkolben benötigt. Zudem sollte man sich mit einer Schweißermaske ausstatten.
Schrauben Schrauben verbinden zwei Metallstücke miteinander. Dazu wird jedoch zunächst ein Loch in die gewünschte Stelle gebohrt.
Alleskleber Ein Alleskleber klebt nicht nur Metalle miteinander sondern kann auch andere Materialien miteinander verkleben.

Ein Metallkleber benötigt im Gegensatz zu den Alternativen keine weiteren Hilfsmittel. Somit ist der Kleber die unkomplizierteste Methode. Zudem ist das Kleben nicht so gefährlich wie das Schweißen und es wird auch nicht die selbe Kraft benötigt wie beim Schrauben. Der Alleskleber bietet eine gute Alternative zum Metallkleber, jedoch ist der Metallkleber explizit für Metalle entwickelt worden.

Wie wird ein Metallkleber korrekt angewendet?

Damit ein Metallkleber seine vollständige Belastbarkeit ausüben kann, ist eine korrekte Anwendung sehr wichtig. Je nachdem für welchen Metallkleber du dich entschieden hast, unterscheidet sich die korrekte Anwendung. Wir haben uns dafür entschieden dir die Anwendung eines 2-Komponenten Metallklebers zu erklären, da diese am kompliziertesten ist.

  1. Korrekte Metallkleber: Bevor du an die Anwendung machst, solltest du im Vorhinein überprüfen, ob sich der von dir ausgewählte Metallkleber überhaupt eignet. Für kleinere Arbeiten ist es empfehlenswert einen Metallkleber in einer Tube zu wählen, während größere Arbeiten eine Kartusche bevorzugen.
  2. Anschleifen: Die Oberfläche sollte leicht angeschliffen werden. Dies garantiert einen optimalen Halt, da auf diese Weise die Oberfläche vergrößert wird. Hierzu kann Sie die Oberfläche mit einem Schleifpapier behandelt werden.
  3. Reinigung: Die zu bearbeitete Fläche sollte vor der Anwendung mit Metallkleber von Fett und anderen Verschmutzungen gereinigt werden. Nachdem die Reinigung abgeschlossen ist, sollte die Fläche nicht mehr berührt werden.
  4. Zwillingsspritze vorbereiten: Der Zwillingsspritze, welche den 2-Komponenten Metallkleber enthält, muss nun die Spitze abgebrochen werden. Danach wird der Mischaufsatz aufgeschraubt. Um allfällige Luftblasen zu entfernen, muss die Spritze des Mischaufsatzes nach oben gehalten werden und leicht gedrückt werden.
  5. Auftragen: Nachdem die Zwillingsspritze vorbereitet ist, kann eine kleine Menge auf die zu verbindende Stelle aufgetragen werden.
  6. Trockenen: Damit der Metallkleber seine vollständige Belastbarkeit ausüben kann, ist ein vollständiges Trocknen unumgänglich.

Nachdem du diese Schritte angewendet hast, sollte dir nichts mehr im Weg stehen. Nun bist du in der Lage einen 2-Komponenten Metallkleber korrekt anzuwenden.

Wie hitzebeständig ist ein Metallkleber?

Je nachdem, welcher Metallkleber verwendet wurde, unterscheidet sich die Hitzebeständigkeit. Einige Metallkleber sind sehr gute Leiter und können Temperaturen von bis zu 1.500 Grad Celsius aushalten.

Diese Metallkleber enthalten flüssiges Metall. Bei der Verwendung von Metallkleber für Reparaturen an Küchenutensilien sollte stets darauf geachtet werden, dass der verwendete Metallkleber hitzebeständig ist.

Metallkleber

Du solltest beim Backen von Gerichten darauf achten, dass nicht nur der Metallkleber, welcher du für die Reparatur verwendet hast, hitzebeständig ist sondern auch, dass der verwendete Kochtopf die hohe Temperatur aushält. (Bildquelle: Becca Tapert / unsplash)

Metallkleber, welche nicht hitzebeständig sind oder nur bis zu einem gewissen Grad, werden bei höheren Temperaturen flüssig. Dies wäre beim Gebrauch sehr unpraktisch, weswegen dies im Vorhinein abgeklärt werden sollte.

Zudem gibt es solche Metallkleber, welche zusätzlich zu den hohen Temperaturen auch sehr niedrige Temperaturen aushalten. Dies wäre von Vorteil, wenn man Reparaturen in einem Gefrierschrank vollziehen muss.

Fazit

Ein Metallkleber ist ein nützlicher Helfer im Alltag. Verschiedene Metallarten können miteinander verbunden werden oder sogar unterschiedliche Materialien. Es gibt diverse Arten von Metallkleber. Einige Metallkleber leiten Hitze besonders gut. Diese beinhalten flüssiges Metall. Für Reparatur an einem Auspuff oder in einem Backofen eigenen sich solche Metallkleber ausgezeichnet.

Es gibt auf dem Markt eine Reihe an Metallkleber, welche wasserfest sind, wodurch diese sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich eingesetzt werden können. Die unterschiedlichen Metallkleber können bequem über einen Onlineshop bestellt oder in einer Filiale vor Ort gekauft werden.

Alternativen zu einem Metallkleber sind Schweißen und die Verbindung mit Schrauben. Um die optimale Belastbarkeit eines Metallklebers zu garantieren, ist es besonders wichtig, dass die zusammengeklebten Metalle vollständig trocknen.

Bildquelle: Ronstik / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte