Makita Schlagschrauber
Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

16Stunden investiert

2Studien recherchiert

68Kommentare gesammelt

Du schraubst privat oder gewerblich gerne an Fahrzeugen oder anderen Gegenständen und möchtest dies möglichst effizient und kraftsparend tun? Dann stellen wir dir in diesem Artikel ein Werkzeug vor, mit denen dies optimal gelingt.

Schlagschrauber sind eine hilfreiche Alternative, wenn es darum geht alte Schrauben zu lösen oder Muttern festzuziehen. Du hast vielleicht schon einmal einen Reifenwechsel bei der Formel 1 gesehen und warst beeindruckt von der Schnelligkeit des Mechaniker-Teams.

Mit unserem Makita Schlagschrauber Test 2023 wirst du zwar nur schwer an dieses Niveau anschließen können, dennoch erspart dir ein Schlagschrauber viel Kraft und Zeit beim Basteln am Auto oder einem privaten Projekt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Schlagschrauber werden benötigt, falls Schrauben gelöst oder angezogen werden müssen. Durch die mechanische Schlagbewegung des Motors wird viel Kraft gespart.
  • Schlagschrauber eignen sich sehr gut für Arbeiten am Auto. Das Festziehen der Muttern kann mit diesem Werkzeug sehr effizient gestaltet werden.
  • Bei Schlagschraubern ist es wichtig auf der Drehmoment zu achten. Je höher der Drehmoment, desto größer ist die ausgeübte Kraft.

Makita Schlagschrauber: Favoriten der Redaktion

Der beste Schlagschrauber für die Hobbywerkstatt

Möchtest du dir einen Schlagschrauber zu legen, hast aber noch wenig Erfahrung in dem Umgang. Dann ist der Makita DTD152Z der perfekte Einstieg um gewisse Grundlagen zu erlernen. Der akkubetriebene Schlagschrauber erbringt mit einem Drehmoment von 160 Nm ein durchschnittliches Leistungsniveau.

Mit dem Makita DTD152Z schaffst du den Einstieg und kannst mit dem Schrauben am eigenen Auto anfangen. Sei jedoch vorsichtig und zieh lieber nochmal alle Schrauben und Muttern mit einem Schraubenschlüssel nach.

Der beste Schlagschrauber für Fortgeschrittene



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 21:04 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:41 Uhr)

Der Makita DTW190Z Schlagschrauber ist optimal geeignet für diejenigen, die schon etwas Erfahrungen, wie z.B. mit dem Wechseln von Autoreifen, besitzen. Dieses ergonomisch gebaute Werkzeug liegt dank des Gummigriffs gut in der Hand und kommt auf ein Drehmoment von bis zu 190 Nm. Durch den Akkubetrieb lässt er sich zudem problemlos in jeglicher Situation einsetzen.

Wenn du nach einem soliden und zuverlässigen Akkuschrauber suchst, dann ist der Makita DTW190Z definitiv eine Überkegung wert. Arbeiten am Auto oder an privaten Projekten gehen mit ihm spielend leicht.

Der beste Schlagschrauber für Handwerk-Profis



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 21:04 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:41 Uhr)

Wenn du einen Schlagschrauber mit einem sehr großen Drehmoment suchst, fällt der Makita DTW1001Z sofort ins Auge. Mit bis zu 1050 Nm ist ihm so gut wie keine Schraube zu fest. Außerdem kann er mit der Drei-Stufen-Option perfekt auf jede Schraube oder Mutter eingestellt werden und der Gummigriff bietet im gesamten Schraubvorgang sicheren Halt und ständige Kontrolle.

Mit dem DTW1001Z kann man absolut nichts falsch machen. Für seine Bedienung solltest du allerdings schon etwas Erfahrung mitbringen, um ein gewisses Gespür zu haben.

Makita Schlagschrauber

Dieses Produkt ist perfekt für alle, die nach einem Tiefentladeschutz suchen. Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass ihm der Strom ausgeht. Es wird in einem Karton ohne Akku und Ladegerät geliefert, du musst sie also separat kaufen.

Makita Schlagschrauber



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 21:12 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:41 Uhr)

Dies ist der stärkste, kompakteste und langlebigste Schlagschrauber auf dem Markt. Er hat einen burstfreien Motor für mehr Ausdauer und eine längere Lebensdauer. Das handliche, batteriebetriebene Design macht ihn einfach zu bedienen und sehr tragbar. Die elektronische Motorbremse mit hellen Doppel-LED-Leuchten sorgt dafür, dass du auch in der dunkelsten Umgebung siehst, was du tust.

Makita Schlagschrauber

Dies ist die Makita Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät und ohne Gehäuse mit berstfreiem Motor. Dieses Produkt wurde für mehr Ausdauer, eine längere Lebensdauer und ein kompakteres Design entwickelt. Die Tiefentladeschutzfunktion dieses Geräts schaltet es automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist. So wird sichergestellt, dass du das Beste aus deinem Kauf herausholst, indem du die Lebensdauer deiner Investition verlängerst.

Makita Schlagschrauber

Dies ist eine Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät und ohne Gehäuse. Der berstfreie Motor sorgt für mehr Ausdauer, eine längere Lebensdauer und ein kompakteres Design. Er hat eine fein einstellbare Geschwindigkeit und ist sehr handlich mit kurzem Schlagschrauber rechts/links Lauf.

Makita Schlagschrauber

Die qualitativ hochwertigen 18-Volt-Li-Ionen-Akkus von Makita sind langlebig und robust und damit ideal für eine Vielzahl von Elektrowerkzeugen. Mit einer Kapazität von bis zu 4500 mAh halten diese Akkus deine Werkzeuge länger am Laufen, damit du deine Arbeit erledigen kannst.

Makita Schlagschrauber



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 21:04 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:41 Uhr)

Dies ist ein elektronischer Motor ohne Motorbremse für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Gehäuse Rotation und Schlagzahl in 3 Stufen einstellbar leistungsstarker Akku-Schlagschrauber. Die Naht zwischen dem Batteriehalter und der Maschine muss lose sein. Dies ist ein Sicherheitsmerkmal.

Makita Schlagschrauber

Dies ist die Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät und ohne Kofferdrehung. Er hat einen berstfreien Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und ein kompakteres Design. Der durchdachte Schutz gegen Staub und Spritzwasser mit LED-Licht macht ihn ideal für den Einsatz in jeder Umgebung.

Makita Schlagschrauber

Dies ist das perfekte Gerät für alle, die sich ein kompakteres Design und eine längere Lebensdauer wünschen. Der Tiefentladeschutz sorgt dafür, dass dein Akku nicht überlastet wird, und der Burstless-Motor sorgt für mehr Ausdauer, damit du auch dann weitermachen kannst, wenn es hart auf hart kommt.

Makita Schlagschrauber

Makita-Akkus sind hochwertige, langlebige Akkus, die in einer Vielzahl von Produkten verwendet werden können. Sie sind speziell für Makita Produkte entwickelt worden, damit du sicher sein kannst, dass dein Akku so lange wie möglich hält. Mit diesen Akkus musst du dir nie Sorgen machen, dass deinen Geräten der Strom ausgeht.

Makita Schlagschrauber

Der neue und verbesserte Burstless-Motor ist für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und ein kompakteres Design ausgelegt. Mit 3 Reaktionszeitmodi für die Auto-Stopp-Funktion, sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn, ist dieser Schlagschrauber perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen. Die 4-stufige elektronische Schlagkrafteinstellung ermöglicht es dir, die Leistung für jede einzelne Arbeit anzupassen, während der Auto-Stopp-Modus die Maschine anhält, nachdem die Schraube/Mutter ausreichend gelöst wurde. Die helle Doppel-LED mit Vor- und Nachleuchtfunktion sorgt auch bei schlechten Lichtverhältnissen für einen klaren Arbeitsfortschritt.

Weitere ausgewählte Makita Schlagschrauber in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien von Makita Schlagschraubern

Wir möchten dir nachfolgend ein paar Kriterien beschreiben, auf die du bei deinem Kauf achten solltest. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Eigenschaften von Makita Schlagschraubern.

Im Ratgeberteil weiter unten nennen wir auch noch ein paar Aspekte, die dich in deinem Kaufprozess unterstützen werden.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du einen Makita Schlagschrauber umfassend bewerten kannst, umfassen:

Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.

Leistung des Motors

Der wohl entscheidendste Punkt ist die Leistung des Motors. Hiermit wird bestimmt, mit welcher Kraft der Schlagschrauber arbeiten kann. Je höher die Leistung, desto besser können auch festsitzende Schrauben und Muttern gelöst oder festgezogen werden.

Angegeben wird das sogenannte Drehmoment in Nm. Diese Angabe ist entscheidend dafür, wie fest Schrauben angezogen oder gelöst werden können. Für den Heimwerkerbereich reichen hier Schlagschrauber mit einem Drehmoment zwischen 50 und 100 Nm. Dieser eignet sich optimal für die Arbeit in den eigenen vier Wänden oder bei der Fahrradreparatur.

Wenn du jedoch darüber hinaus einen Schlagschrauber suchst, der sich auch für stärker festsitzende Schrauben und Mutter eignet, greife auf einen mit einem höheren Drehmoment zurück. Für den selbstständigen Radwechsel am eigenen Auto zum Beispiel benötigst du Schlagschrauber mit Drehmomenten von mindestens 400 Nm.

Schlagschrauber von Makita haben grundsätzlich eine sehr hohe Motorleistung, sodass die angegebenen Nm meistens sehr hoch sind.

Achte jedoch darauf, dass auch bei einem noch so guten Schlagschraubers mit einem hohem Drehmoment du immer noch einmal die Schrauben mit der Hand nachziehen solltest, um sicherzugehen.

Auf die Voltangabe musst du keinen großen Blick werfen, denn die meisten akkubetriebenen Maschinen von Makita weisen die gleiche Voltstärke an.

Stromzufuhr

Es gibt zwei Arten der Stromzufuhr bei Makita Schlagschraubern. Du hast die Wahl zwischen den kabelbetriebenen Geräten oder den Geräten mit einem aufladbaren Akku:

  • Kabelbetriebene Geräte: Makita Schlagschrauber, welche durch Stron aus der Steckdose betrieben werden, bieten generell ein sehr hohes Drehmoment im Vergleich zur preisgleichen Akku-Variante. Hiermit kannst du schon sehr gut Schrauben genügend festziehen oder festsitzende Muttern spielerisch lösen. Ein Netzwerkkabel sollte eine Mindestlänge von 2,5 Metern zur optimalen Anwendung aufweisen. Je nachdem wie mobil du mit deinem kabelbetriebenen Makita Schlagschrauber sein möchtest, kannst du auf längere Netzwerkkabel zurückgreifen oder Verlängerungen hinzufügen.
    Verwechsle jedoch einen kabelbetriebenen Schlagschrauber nicht mit der druckluftbetriebenen Variante von anderen Herstellern. Hier dient ein Kabel zur Luft- und nicht zur Stromzufuhr.
  • Akkubetriebene Geräte: Der Großteil des Sortiments an Schlagschraubern besteht bei Makita jedoch aus der akkubetriebenen Variante. Sie bieten äußerste Flexibilität beim mobilen Arbeiten und sorgen für einwandfreies und ungestörtes Schrauben. Bei der Entscheidung für diese Variante ist es wichtig, auf die Voltangabe des Akkus zu achten. Diese gibt an, wie viel Leistung das jeweilige Gerät erbringen kann. Bei Makita gibt es Akku-Schlagschrauber mit Leistungen zwischen 10,8 und 12 Volt. Je höher die Voltangabe, desto stärker/fester können Schrauben und Muttern bearbeitet werden.
    Außerdem bieten die akkubetriebenen Schlagschrauber von Makita eine sehr gute Laufzeit, sodass seltener aufgeladen werden muss.

Programme

Mit dem Kriterium Programme unterscheidest du die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten bei Makita Schlagschraubern:

Eine Funktion, die jeder Schlagschrauber von Makita besitzt, ist der Wechsel der Drehrichtung. Hiermit bestimmst du, ob eine Schraube angezogen oder gelockert werden soll.

Es ist hier meistens eine persönliche Entscheidung, mit was für einer Variante du besser arbeiten kannst.

Die zweite Funktion stellt die Einstellung der Drehzahl dar. Hierbei gibt es die stufenweise oder die feinfühlige Einstellungsmöglichkeit. Bei der Stufeneinstellung regelst du über einen Kippschalter die Drehzahl deines Gerätes. Makita Schlagschrauber mit dieser Option bieten dir dazu drei verschiedene Grade an. Bei der feinfühligen Alternative regelst du die Drehzahl über den Hauptschalter durch unterschiedliche Weiten des Drückens.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Makita Schlagschrauber kaufst

Im folgenden Ratgeber wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Makita Schlagschrauber beantworten. Dafür haben wir ein paar der am häufig gestellten Fragen herausgesucht und beantworte sie dir in Kürze.

Danach wirst du bei deinem Kauf eines Schlagschraubers der Marke Makita besser informiert sein und die Entscheidung wird dir leichter fallen.

Was unterscheidet Makita Schlagschrauber von anderen Herstellern?

Die Marke Makita kommt ursprünglich aus Japan und kann auf eine über 100-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Durch die langjährige Erfahrung im Heimwerkbereich hat sie sich zu einer bedeutenden Marke auf dem Markt etabliert und findet sich in zahlreichen Hobby-Bastelräumen und Werkstätten wieder. Durch die kundenorientierte Entwicklung greifen sowohl Heimwerk-Rookies als auch Profi-Bastler auf Geräte von Makita zurück.

Makita Schlagschrauber-1

Makita gehört schon längst zu einer der etabliertesten Marken in Werkstätten. Ihre solide und robuste Herstellungsweise überzeugen den Anfänger und den Profi gleichermaßen.
(Bildquelle: Artur Tumasjan / unsplash)

Die Schlagschrauber von Makita bestechen durch ihre Langlebigkeit und einer anspruchsvollen Technologie. Die angenehme Handhabung und Kompaktheit der Geräte unterscheiden sich von so manch anderem Hersteller. Somit findet sich für jeden Bedarf und jede Einsatzmöglichkeit der richtige Schlagschrauber mit Blick auf

Welche Arten von Schlagschraubern bietet Makita an?

Die Firma Makita bietet neben kabel- und akkubetriebenen Unterscheidungsmöglichkeiten noch verschiedene Modelle von Schlagschraubern an. Sie unterscheiden sich vor allem in Form und Leistung.

Folgende Produktarten bietet Makita an:

Produktart Vorteile Nachteile
Hobbywerkstatt Problemloses Festziehen und Lösen von herkömmlichen Schrauben und Muttern. Günstige Anschaffung. Geeignet für den Einsatz in der Privatwerkstatt oder dem Bastelraum Gerät bei festsitzenden Schrauben nicht einsatzfähig. Eingeschränkte Drehzahleinstellung.
Fortgeschrittene Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Souveränes und effizientes Arbeiten. Differenzierte Einsatzmöglichkeiten durch Einstellung der Drehzahl. Gerät kommt bei stark festsitzenden Schrauben an seine Grenzen.
Profis Sehr hohe Drehzahlen. Sehr hoher Drehmoment. Für fast alle Arten von Schrauben und Muttern geeignet. Lohnt sich nur bei ständigem Gebrauch und einer effizienten Einsatzmöglichkeit. Hoher Preisaufwand.

Falls du noch etwas mehr über die verschiedenen Arten von Schlagschraubern erfahren möchtest, folgend haben wir die Information noch etwas ausführlicher zusammengefasst:

Schlagschrauber für die Hobbywerkstatt

Makita bietet qualitative Einsteigermodelle für diejenigen an, die noch nicht viel Erfahrung mit Schlagschraubern sammeln konnten. Trotz der einfachen Handhabung und vereinfachten Bedienung können mit diesen Geräten schon sehr effizient Schrauben und Muttern bearbeitet werden.

Schlagschrauber für Hobbywerkstätten sind zudem preisgünstig und unterstützen jeden Hobby-Bastler in seinem Einsatzgebiet. Diese Geräte besitzen oft eine eingeschränkte Einstellungsmöglichkeit der Drehzahl und kommen bei festsitzenden Schrauben und Muttern schnell an ihre Grenzen.

Schlagschrauber für Fortgeschrittene

Wenn du in der privaten Werkstatt oder im Bastelkeller häufiger mit Schrauben und Muttern hantiert, solltest du auf einen Schlagschrauber mit einem höheren Drehmoment sowie erweiterten Einstellungsmöglichkeiten zurückgreifen. Durch die zusätzlichen Optionen lassen sich Drehmoment und Drehzahl auf dein Einsatzgebiet optimal einstellen, was dir effizienteres arbeiten ermöglicht.

Sei jedoch vorsichtig beim Reifenwechsel, denn auch wenn diese Schlagschrauber schon sehr gute Leistungen erbringen, solltest du auf Nummer sicher gehen und Muttern in dieser Kategorie nochmal mit einem Schraubenschlüssel per Hand nachziehen.

Schlagschrauber für Profis

Bist du der Betreiber einer (Auto-)Werkstatt oder ein Bastelprofi dann solltest du etwas mehr investieren und dir einen Schlagschrauber mit exzellenten Eigenschaften zulegen. Da du häufiger mit festsitzenden Schrauben zu tun hast, hilft es dir enorm diese spielend leicht zu lösen.

Schlagschrauber von Makita sind hierfür sehr gut geeignet, da diese schon in den Grundarten eine sehr gute Qualität nachweisen können. Durch die langjährige Firmenerfahrung hat sich die Marke inzwischen auch bei Experten durchgesetzt und findet sich häufig in Werkstätten wieder.

In diesem Video werden dir auch noch einmal drei verschiedene Schlagschrauber von einem Experten vorgestellt:

Wo kann ich Schlagschrauber von Makita kaufen?

Schlagschrauber von Makita gehören aufgrund der hochwertigen Qualität zum Sortiment vieler Baumärkte. Außerdem kann man sich hier bei der Wahl des richtigen Modells gut beraten lassen, um sich in seiner Kaufentscheidung unterstützen zu lassen.

Ebenso ist es möglich, einen Schlagschrauber von Makita online zu erwerben. Zahlreiche Online-Versände, sowie Online-Shops von Makita selbst und zahlreichen Baumärkten bieten eine gute Auswahl dieses Produktes an.

Liste mit Online-Shops für Makita-Schlagschrauber:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • obi.de
  • bueromarkt-ag.de
  • real.de
  • lidl.de
  • bauhaus.info

Sind Ersatzteile und Zubehör für Makita Schlagschrauber erhältlich?

Falls dein Schlagschrauber einmal nicht mehr einwandfrei arbeitet oder du ihn durch spezielles Zubehör noch flexibler einsetzen möchtest, so ist dies grundsätzlich möglich.

Bevor du jedoch versuchst, deinen Schlagschrauber selber auseinander zu bauen, um ihn zu reparieren, wende dich lieber an den Reparaturservice von Makita. Denn Makita bietet seinen Kunden einen zuverlässigen und schnellen Kundendienst an. Du kannst dein Gerät einschicken oder persönlich vorbeibringen und bekommst es sehr schnell zurück.

Grundlegende Elemente, wie z.B. ein neuer Akku, sind jedoch frei im Handel erwerblich. Hierfür musst du nichts einschicken. Achte nur darauf, dass du den zu deinem Gerät passenden Akku kaufst, bzw. nachbestellst.

An Zubehör sind sehr viele verschiedene Aufsätze möglich. Somit kannst du den Schraubkopf an wirklich jede Schraube anpassen. Für eine bessere Handhabung des Schlagschraubers kann zudem ein extra Griff an den meisten Modellen angebracht werden. Hiermit ist ein komfortables und sicheres Arbeiten möglich.

Zu welchen Preisen werden Schlagschrauber von Makita verkauft?

Je nach Modell gibt es preisliche Unterschiede bei Schlagschraubern von Makita. Achte hierbei auf den benötigten Verwendungszweck und die Häufigkeit des Einsatzes. Somit eignen sich Geräte in höheren Preisklassen eher für den kommerziellen Werkstattbetrieb, wo sie häufig zum Einsatz kommen. Solltest du jedoch ein Privatprojekt haben, bei dem du auf einen Schlagschrauber zurückgreifen magst, so überlege dir vorher genau, was du für einen Schlagschrauber ausgeben magst.

Makita Schlagschrauber-2

Schlagschrauber von Makita gibt es in vielen Varianten. Sei dir im klaren, was du mit einem Schlagschrauber bearbeiten möchtest, dann findest du den zu dir passenden sehr schnell.
(Bildquelle: Theme Photos / unsplash)

In der folgenden Tabelle haben wir dir einmal die ungefähren Preise für die verschiedenen beschriebenen Arten aufgelistet, mit denen du rechnen musst, falls du dich zum Kauf eines Schlagschraubers von Makita entscheidest:

Produktart Preis
Hobbywerkstatt ab 80 EUR
Für Fortgeschrittene ab 100 EUR
Für Experten ab 200 EUR

Welche Alternativen gibt es zu Schlagschraubern von Maikta?

Solltest du dir bei der Kaufentscheidung noch nicht hundertprozentig sicher sein, ob du dich für einen Schlagschrauber von Makita entscheiden solltest, nennen wir dir zwei Alternativen, auf die du auch zurückgreifen kannst.

Schlagbohrer

Schlagbohrer von Makita können mit dem richtigen Aufsatz eine effiziente Alternative zu Schlagschraubern bieten. Sie sind sehr leistungsstark und besitzen zudem auch die Schlagfunktion, zum einfachen Lösen von Schrauben und Muttern.

Diese Geräte gibt es von Makita allerdings nur kabelbetrieben und weisen ein relatives hohes Grundgewicht auf. Dadurch wirken sie oft unflexibel und unhandlich.

Entscheidest du dich zu einem Kauf eines Schlagschraubers, ist dies dementsprechend eine eher ungünstigere Alternative. Wir wollen dir hiermit nur einmal aufzeigen, dass du eventuell auch mit einem bereits vorhandenen Makita Schlagbohrer die Aufgabe eines Schlagschraubers ausführen kannst.

Vorteile
  • Leistungsstark
  • Multifunktional
Nachteile
  • Nur kabelbetrieben
  • Sehr schwer

Impulsschrauber

Solltest du dir beim Kauf eines Schlagschraubers noch nicht sicher sein und benötigst ihn auch nur für grundlegende Schraubarbeiten, dann kann ein Impulsschrauber eine gute Alternative sein.

Dieses Gerät von Makita bietet dieselben Eigenschaften und sieht dem Schlagschrauber ähnlich. Man kann es ebenfalls in verschiedene Drehzahlstufen einstellen, um Schrauben und Muttern effizient zu bearbeiten.

Impulsschrauber sind zudem leiser als der herkömmliche Schlagschrauber. Der Grund hierfür ist die unterschiedliche Funktionsweise. Wenn bei einem Schlagschrauber die Schlagfunktion durch ein integriertes mechanisches Schlagwerk im Motorinneren durchgeführt wird, so funktioniert dies beim Impulsschrauber nach einem hydraulischen Prinzip.

Dies hat jedoch zur Folge, dass ein deutlich geringeres Drehmoment erzeugt wird. Damit eignen sich Impulsschrauber fast nur für leicht sitzende Schrauben.

Vorteile
  • Verschiedene Drehzahlstufen
  • Sehr leise
Nachteile
  • Deutlich kleineres Drehmoment

Für was benutze ich einen Schlagschrauber eigentlich?

Schlagschrauber kommen immer dann zum Einsatz, wenn Schrauben oder Muttern festgezogen oder gelockert werden müssen. Besonders häufig kommen sie deswegen in der Autoreparatur zum Einsatz.

In diesem Video siehst du einmal den klassischen Einsatz eines Schlagschraubers beim Reifenwechsel:

Bei der Autoreparatur solltest du vorsichtig sein. Hier werden beim Festziehen von Schrauben oft genaue Werte benötigt.

Neben dem Einsatz am Auto kannst du einen Schlagschrauber an fast jeder Schraube oder Mutter benutzen. Sei es für ein privates Projekt oder das Lösen von festen Schrauben an Gartengeräten.

Welche Garantie erhalte ich von Makita auf meinen Schlagschrauber?

Makita gibt auf jedes Elektrowerkzeug eine Garantie von mindestens 12 Monaten ab dem Kaufdatum (für gewerbliche Nutzung mindestens 24 Monate).

Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Garantieverlängerung auf bis zu 3 Jahre (Akkus bis zu 2 Jahre) bei Registrierung des Gerätes beim Hersteller.

Die Garantie verfällt nur in dem Fall, dass die Geräte unsachgemäß behandelt werden und Hinweise in den Bedienungsanleitungen überlesen wurden.

Zudem bietet Makita einen deutschlandweiten Reparaturservice an, wo alle registrierten Geräte von Experten schnell repariert werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.makita.de/

[2] https://www.ruv.de/ratgeber/auto/sicher-unterwegs/reifen-richtig-wechseln

[3] https://www.makita.de/reparatur-service.html

Bildquelle: Sittidech/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte