
Unsere Vorgehensweise
Schlagbohrschrauber kombinieren, wie der Name schon sagt, die drei Funktionen Schlagen, Bohren und Schrauben. Er ist auch als Allrounder unter den Werkzeugen bekannt. Je nach Aufsatz und Einschaltstufe kannst du entweder bohren oder schrauben. Mit der zusätzlichen Schlagfunktion kann man auch härtere Materialien wie Ziegel, Stein oder Beton durchbohren.
Makita setzt bei Schlagschraubbohrern auf Qualität und Service. Die zahlreichen Fachgeschäfte und Online Händler bieten nicht nur die Schlagbohrschrauber von Makita an, sondern auch Zubehör, Ersatzteile und Garantien. Wir möchten dir in unserem Makita Schlagbohrschrauber Test 2023 unsere Testsieger vorstellen und haben dir einige Informationen zusammengestellt, die dir die Kaufentscheidung erleichtern können.
Das Wichtigste in Kürze
- Schlagbohrschrauber von Makita können bohren und schrauben. Zusätzlich haben sie eine Schlagfunktion.
- Makita Schlagbohrschrauber gibt es in den zwei Varianten: 12 V und 18 V. Der 18 V ist etwas leistungsstärker und es ist eine größere Auswahl vorhanden. 12 V Geräte sind für Haushaltsarbeiten geeignet und etwas günstiger.
- Die Makita Schlagbohrschrauber liegen preislich in der Mittelklasse, sind aber qualitativ sehr hochwertig und schneiden in Vergleichen und Rankings gut ab.
Makita Schlagbohrschrauber Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien von Makita Schlagbohrschraubern
Schlagbohrschrauber von Makita gibt es in verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Energiequelle
In der Regel sind Schlagbohrschrauber, wie die von Makita batteriebetrieben. Sie haben also einen Akku, der mittels einer Vorrichtung an jeder Steckdose aufgeladen werden kann.
Makita Schlagbohrschrauber sind somit in jedem Haushalt mit Strom aufladbar.
Falls du den Schlagbohrschrauber sehr lange oder an einem Ort ohne Strom benutzt, kann es sinnvoll sein, dass du dir einen zweiten Akku zulegst. Das verlängert die Laufzeit des Schlagbohrschraubers. Einige Modelle werden auch von vornherein mit zwei Akkus verkauft [1].
Eignung für Materialien
Der Schlagbohrschrauber wird auch als Alllrounder unter den Schraub- und Bohrwerkzeugen bezeichnet. Makita Schlagbohrschrauber können nicht nur in Metall und Holz bohren, sie können auch mit der Schlagfunktion für das Bohren in Stein und Beton verwendet werden.
Insgesamt ist der Makita Schlagbohrschrauber also für eine Vielzahl an Materialien geeignet und kann sowohl für weichere als auch für sehr harte Materialien verwendet werden [2].
Gewicht und Größe
Makita Schlagbohrschrauber sind im Vergleich zu Makita Akku- und Bohrschraubern oft etwas schwerer, aber trotzdem noch leicht handhabbar.
Die Makita Schlagbohrschrauber wiegen etwa 1,5 – 4 kg und sind in unterschiedlichen Größen vorhanden, wie zum Beispiel:
- klein: 20 cm * 10 cm * 20 cm
- mittel: 25 cm * 8 cm * 19 cm
- groß: 40 cm * 20 cm * 30 cm
Makita Schlagbohrschrauber gibt es also in verschiedenen Größen- und Gewichtsklassen. Welche Größe und welches Gewicht für dich ideal ist, hängt von deiner Körperstatur, der Dauer, die du mit dem Gerät arbeiten möchtest und wie du mit dem Gerät arbeiten möchtest ab.
Möchtest du zum Beispiel viele Arbeiten über dem Kopf erledigen, empfiehlt sich ein kleiner, leichter Schlagbohrschrauber [3].
Handlichkeit
Die Handlichkeit der Schlagbohrschrauber von Makita hängt stark von den bereits beschriebenen Faktoren Größe und Gewicht ab.
Es kann festgehalten werden, dass der Schlagbohrschrauber handlicher und leichter zu handhaben ist, je leichter und kleiner er ist.
Dies gilt allerdings nur, da sich die Größe des Griffs nicht oder kaum mit dem Gewicht und der Größe verändert.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Makita Schlagbohrschrauber kaufst
Was unterscheidet Makita Schlagbohrschrauber von Schlagborschraubern anderer Hersteller und wie schneiden Makita Schlagbohrschrauber in Tests ab?
[4].
In folgendem YouTube Video werden die genauen Eigenschaften eines Makita Schlagbohrschraubers herausgearbeitet und dargestellt:
Es gibt keinen eigenen Stiftung Warentest der Makita Schlagbohrschrauber testet, jedoch schneiden die Schlagbohrschrauber von Makita bei Kunden und anderen Test- und Vergleichsportalen gut ab [5].
Welche Arten von Schlagbohrschrauber bietet Makita an?
Folgende Produktarten bietet Makita an:
- 12 V Makita Schlagbohrschrauber
- 18 V Makita Schlagbohrschrauber
In Volt misst man die elektrische Spannung, also den Druck oder auch der Zugkraft des Elektronenflusses. Storm besteht aus diesen geladenen Teilchen, den Elektronen, aus denen Strom besteht.
12 V Makita Schlagbohrschrauber
Zuerst ist mit einer niedrigeren Volt Spannung nicht zwangsläufig eine niedrigere Leistung eines Gerätes verbunden. Aber die Hersteller setzen 18 V Systeme oft für leistungsstärkere Werkzeuge ein. Du kannst also davon ausgehen, dass 12 V den 18 V Geräten unterlegen sind [8].
Makita bietet weniger 12 V Schlagbohrschrauber als 18 V Schlagbohrschrauber an [9].
Es wird jedoch auch betont, dass die 12 V Schlagbohrschrauber für den Heimgebrauch und leichte Arbeiten wie an Booten oder beim Camping völlig ausreichend sind [9].
Die Vor- und Nachteile der 12 V Schlagbohrschrauber von Makita lassen sich in folgender Tabelle zusammenfassen:
18 V Makita Schlagbohrschrauber
18 V Makita Schlagbohrschrauber sind im Umkehrschluss etwas leistungsstärker, da eine höhere elektrische Spannung besteht.
Sie sind in der Regel etwas teurer, dafür aber auch gut für anspruchsvollere Anwendungen geeignet, wie zum Beispiel auf Baustellen und von Handwerkern [1].
Die Vor- und Nachteile der 18 V Schlagbohrschrauber von Makita lassen sich in folgender Tabelle zusammenfassen:
Wo kann ich Schlagbohrschrauber von Makita kaufen?
Offline gibt es Schlagbohrschrauber von Makita bei Elektronikmärkten und Fachgeschäften zu kaufen. Teilweise sind sie auch in Supermärkten, Möbelhäusern oder Kaufhäusern als Aktionsware erhältlich. Auf der Makita Website kannst du dich genauer über die einzelnen Fachgeschäfte und ihre Standorte informieren
[11].
Online kannst Du die Luftreiniger über große Plattformen wie zum Beispiel Amazon, Ebay, Saturn oder Baumarkt-Websites bestellen.
Du findest dort aber viele Zusatzinformationen über das jeweilige Produkt, sowie Zubehör und Ersatzteile.
Was kosten Schlagbohrschrauber von Makita?
Makita Schlagbohrschrauber liegen preislich etwa zwischen 100 und 500 Euro. Beim Preisvergleich solltest Du darauf achten, ob und welches Zubehör im Preis enthalten ist.
Zunächst solltest Du immer die Funktionen ermitteln, die dein Schlagbohrschrauber haben sollte. Brauchst Du den Makita Schlagbohrschrauber zum Beispiel für leichte Heimarbeiten oder für professionellere, anspruchsvolle Aufgaben?
Danach kannst Du die Preise in der jeweiligen Kategorie online vergleichen oder den Händler deines Vertrauens fragen.
Sind Ersatzteile und Zubehör für Makita Schlagbohrschrauber erhältlich?
[12].
Bestellen oder kaufen kannst du die Ersatzteile und das Zubehör dann, wie die Schlagbohrschrauber, online oder beim Fachhändler vor Ort.
Welche Alternativen gibt es zu Makita Schlagbohrschraubern?
Andere Marke
Schlagbohrschrauber werden auch von anderen Herstellern als Makita produziert.
Neben Makita werden vor allem Bosch, Tacklife und Einhell Schlagbohrschrauber positiv bewertet
[5]. Sie bieten ähnliche Funktionen und liegen auch in einer ähnlichen Preisklasse.
Andere Geräte
Makita produziert auch Akkuschrauber, Bohrmaschinen und Bohrschrauber. Zur Übersicht haben wir dir eine Tabelle mit den jeweiligen Funktionen erstellt.
Typ | Funktion |
---|---|
Schlagbohrschrauber |
|
Akkuschrauber |
|
Bohrmaschine |
|
Bohrschrauber |
|
[13]
Zusammenfassend stellt Makita vielfältige Geräte her, die jeweils unterschiedliche Funktionen, Preise, Vor- und Nachteile haben. Welche Funktion du benötigst und welchen Schlagbohrschrauber oder welches andere Gerät dir weiterhilft, konntest du mit Hilfe unseres Artikels hoffentlich herausfinden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.amazon.de/s=Schlagbohrschrauber&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_2
[2] https://www.einhell.de/de-de/blog/werkstatt/vergleich-von-akkuschrauber-und-schlag-bohrschrauber.html
[3] https://www.amazon.de/Akku-Schlagbohrschrauber-Makita-Baumarkt/s?k=Akku-Schlagbohrschrauber+Makita&rh=n%3A80084031
[4] https://www.makita.de/%C3%BCber-makita.html
[5] https://www.werkzeug-abc.de/makita-schlagbohrschrauber-test-dhp453rfx2/
[6] https://www.gartentipps.com/vergleich/makita-akku-schlagbohrschrauber/
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/Volt
[8] https://hobby-werkzeug.de/akkuschrauber-12v-oder-18v-6-top-geraete-im-vergleich/
[9] https://www.makita.de/products/akku-bohrhammer-und-akku-schlagbohrschrauber-cxt-12v-max.html
[10] https://www.makita.de/products/akku-schlagbohrmaschinen-lxt-18v.html
[11] https://www.makita.de/h%C3%A4ndlersuche.html
[12] https://www.makita.de/products/zubeh%C3%B6r-f%C3%BCr-bohrschrauber-und-schlagbohrmaschinen.html
[13] https://www.heimwerker.de/akkuschrauber-akku-bohrschrauber-und-weitere-bauformen/
Bildquelle: sondem/ 123rf.com