Makita Akku Schlagbohrschrauber
Zuletzt aktualisiert: 20. November 2020

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

16Stunden investiert

2Studien recherchiert

73Kommentare gesammelt

Egal ob es darum geht deine IKEA Möbel zusammen zu bauen oder ein neues Baumhaus, es muss immer viel geschraubt werden. Das Arbeiten mit einem herkömmlichen Schraubenzieher wird dabei schnell mühsam und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du einen Krampf bekommst.

Wenn du neben dem Schrauben auch noch Bohren willst, brauchst du zusätzliche Geräte, die sich dafür eignen. Um es den Heimwerkern und Profis unter euch zu erleichtern gibt es sogenannte Akku-Schlagbohrschrauber, die mehrere Funktionen in sich vereinen.

In unserem großen Makita Akku-Schlagbohrschrauber Test 2023 wollen wir dir dieses Werkzeug etwas näher vorstellen. Du erfährst von uns die wichtigsten Fakten und bekommst Tipps, worauf du vor einem Kauf achten solltest. Wir hoffen dich mit unserem Artikel bei deiner Kaufentscheidung für den richtigen Makita Akku-Schlagbohrschrauber unterstützen zu können und wünschen dir nun viel Spaß beim Lesen!




Das Wichtigste in Kürze

  • Akku-Schlagbohrschrauber von Makita sind echte Multi-Tasking Talente, denn sie vereinen Akku-Schrauber und Bohrmaschine in einem. Du sparst dir mit ihnen den Kauf von mehreren Einzelprodukten, musst aber auch bei der Leistung kleine Abstriche machen
  • Sowohl Anfänger als auch Profis kommen mit der Auswahl an Akku-Schlagbohrschraubern von Makita auf ihre Kosten. Das Sortiment ist breit gefächert und bietet zusätzliche Produkte an, die Handwerkerherzen höher schlagen lassen.
  • Die Akku-Schlagbohrschrauber von Makita sind in verschiedenen Ausstattungen erhältlich. Um dein perfektes Gerät zu finden, musst du verschiedene Faktoren wie Lesitung und Gewicht beachten.

Makita Akku-Schlagbohrschrauber Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Makita Akku-Schlagbohrschrauber für den Einstieg

Dieses Modell stellt mit seiner vergleichsweise einfachen Ausstattung das ideale Einsteigergerät dar. Es wird zwar ohne Akku und Ladegerät geliefert, ist aber wie alle Makita Produkte mit allen Akkus der Marke kompatibel.

Durch die leichte Handhabung und das geringe Eigengewicht eignet sich dieses Gerät perfekt für alle Neulinge unter den Heimwerkern. Vor allem das Drehmoment und die Geschwindigkeit werden dich von diesem Produkt überzeugen.

Der beste Makita Akku-Schlagbohrschrauber für den Heimwerker

Dieser Akku-Schlagbohrschrauber überzeugt vor allem durch seine Ausstattung. Im Lieferumfang sind neben dem Gerät selbst ein Ladegerät, zwei Akkus, sowie ein 96-teiliges Bohr-Schrauben-Set enthalten. Außerdem ist noch ein Aluminiumkoffer für die ideale Aufbewahrung dabei.

Dieses Modell überzeugt durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, denn mit einem Kauf ist man (fast) komplett ausgestattet. Damit ist es ideal für Heimwerker, die sich eine etwas umfassendere Ausstattung zulegen möchten.

Der beste Makita Akku-Schlagbohrschrauber mit hoher Leistung



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 17:23 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:41 Uhr)

Bei diesem Modell handelt es sich um einen besonders kraftvollen Akku-Schlagbohrschrauber. Im Lieferumfang sind neben dem Gerät selbst unter anderem ein Seitengriff inklusive. Das sorgt für zusätzlichen Halt / Stabilisierung bei der Anwendung.

Die Kompaktheit, aber vor allem die Kraft von diesem Gerät werden dich überzeugen. Durch die hohe Leistung des Akku-Schraubers verbraucht er jedoch entsprechend viel Energie. Das kann unter Umständen zu Arbeitspausen führen, bis der Akku wieder geladen ist.

Makita Akku Schlagbohrschrauber

Wenn dein Akku zur Neige geht, musst du dir dank des Tiefentladeschutzes keine Sorgen mehr machen, dass er dich im Stich lässt. Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist, sodass du deine Energie für den Moment aufsparen kannst, in dem du sie am meisten brauchst. Außerdem zeigt dir die LED-Leuchte an, wie viel Energie du noch hast, damit du keine Überraschungen erlebst.

Makita Akku Schlagbohrschrauber

Der leistungsstarke Motor in dieser Bohrmaschine sorgt für eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit und ein hohes Drehmoment. Das elektronisch einstellbare Schlagwerk ist abschaltbar und die Kapazitätsanzeige am Akku zeigt dir an, wann es Zeit ist, ihn aufzuladen. Mit der 18-fachen Drehmomenteinstellung und der Bohrstufe ist dieses Werkzeug perfekt für eine Vielzahl von Projekten. Das LED-Arbeitslicht sorgt dafür, dass du auch in schwach beleuchteten Bereichen sehen kannst, was du tust.

Makita Akku Schlagbohrschrauber

Der Makita DHP487Z Schlagbohrer 18V ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Mit seinem drehmomentstarken Motor bewältigt er auch die anspruchsvollsten Aufgaben mit Leichtigkeit. Der Bohrer verfügt außerdem über ein LED-Licht, das das Arbeiten in dunklen oder schwach beleuchteten Bereichen erleichtert. Das ergonomische Design und der gummierte Griff sorgen dafür, dass die Bohrmaschine auch über längere Zeiträume hinweg bequem zu bedienen ist.

Makita Akku Schlagbohrschrauber

Du suchst einen leistungsstarken und vielseitigen Akku-Schlagbohrer? Dann ist dieses Modell genau das Richtige für dich. Es hat einen ummantelten Griff für sicheren Halt und ein angenehmes Gefühl, ein Schlagwerk mit elektronisch einstellbarer Geschwindigkeit und kann je nach Anwendung abgeschaltet werden. Außerdem ist er in einem eleganten weißen Finish erhältlich.

Makita Akku Schlagbohrschrauber

Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und vielseitigen Getriebe? Dann ist das 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe mit ausschaltbarem Schlagwerk genau das Richtige für dich. Dieses Getriebe ist aus robustem Metall gefertigt und verfügt über zwei Geschwindigkeitsstufen, wodurch es sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Das eingebaute LED-Licht sorgt für helle Beleuchtung, während die Nachleuchtfunktion sicherstellt, dass dein Arbeitsbereich auch nach dem Ausschalten des Geräts gut ausgeleuchtet ist. Dank der Rechts-/Linksdrehung kannst du dieses Getriebe auch in engen Räumen einsetzen.

Makita Akku Schlagbohrschrauber

Dieser leistungsstarke Akku-Schlagbohrschrauber ist leicht zu manövrieren und verfügt über ein abschaltbares Schlagwerk. Die fein einstellbare Drehzahl und das Drehmoment machen ihn perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen, während die RECHTS/LINKS-Lauffunktion ihn ideal für den Einsatz in engen Räumen macht.

Makita Akku Schlagbohrschrauber

Dies ist ein Produkt, mit dem du dich gut fühlst. Es kommt in einer mehrfarbigen Verpackung und hat die Maße (L x B x H) von 35,0 x 25,0 x 10,0 zm. Das Gewicht des Produkts beträgt 5,0 kg und es stammt aus Japan.

Makita Akku Schlagbohrschrauber

Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und vielseitigen Akku-Schlagbohrer? Dann ist dieser 18v 3ah Li-Ionen-Akku von Makita genau das Richtige für dich. Dieses DC18RC-Modell ist dank seines Gewichts von 1,8 Kilogramm und seines kompakten Designs perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Mit den zwei mitgelieferten Akkus kannst du ununterbrochen arbeiten, ohne anhalten und aufladen zu müssen. Außerdem sorgt das eingebaute LED-Licht dafür, dass du auch bei schlechten Lichtverhältnissen immer sehen kannst, was du tust.

Weitere ausgewählte Makita Akku-Schlagbohrschrauber in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien von Makita Akku-Schlagbohrschrauber

Akku-Schlagbohrer von Makita gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten kannst du anhand folgender Kriterien unterscheiden:

Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erfährst du in den folgenden Absätzen.

Akku

Die meisten Akku-Schlagbohrmaschinen sind mit einem Lithium Ionen Akku ausgestattet. Dabei handelt es sich um leistungsstarke Akkus ohne Memory Technik. Die Akkus von Makita kannst du bei allen Makita Geräten benutzen, du mustt also nicht immer extra Akku zu einem neuen Werkzeug kaufen.

Die Makita Akkus kannst du bei allen Makita Geräten benutzen

Die Spannung reicht bei diesen Akkus von ca. 12 bis 18 Volt, je nach Gerät und Hersteller.

Fast noch wichtiger ist die Kapazität deines Akkus, diese wird in Amperestunden (Ah) angegeben. Du solltest darauf achten, dass dein Schlagbohrschrauber eine Akkukapazität von 4,0 oder 5,0 Ah hat. Die Länge deiner Arbeitszeit hängt von diesem Wert ab.

Je höher der Wert ist, desto länger kannst du mit deinem Akku-Schrauber arbeiten.

Allerdings werden mit zunehmender Kapazität auch die Akkus größer und folglich schwerer. Du musst also abwägen, worauf du mehr Wert legst.

Leistung

Die Leistung wird bei Akku-Schlagbohrschraubern in der Regel in Watt angegeben. Je höher die Wattzahl, desto mehr Leistung bekommst du. Allerdings solltest du beachten, dass ähnlich wie bei der Akkuleistung, auch in der Gesamtleistung gilt: mehr Leistung, mehr Gewicht. Sprich, ein Akku-Schrauber mit hoher Leistung kann dementsprechend schwer und unhandlich sein.

Grundsätzlich gilt: Höhere Leistung, höheres Gewicht

Deshalb solltest du wissen, wofür du deinen Makita Schrauber einsetzen willst. Gerade die Akku-Schlagbohrschrauber von Makita sind als Allroundgeräte konzipiert und somit angenehm handlich. Falls du mit deinem Akku-Schlagbohrschrauber nur ab und zu mal bohren willst, reicht durchaus auch ein Modell mit einer tendenziell geringeren Leistung. Willst du aber dein Gerät voll und ganz auskosten, dann solltest du auf eine Watt-Lesitung von mindestens 600 Watt achten.

Drehmoment

Das Drehmoment gibt dir Auskunft darüber, wie viel Kraft zum Schrauben oder Bohren aufgewendet wird. Es wird normalerweise in Newtonmeter von den Herstellern angegeben. Wir empfehlen dir einen Makita Akku-Schlagbohrschrauber mit einem Drehmoment von mindestens 40 Newtonmeter zu nehmen. Die Akku-Schrauber von Makita bieten im Schnitt ein Drehmoment von ca. 42 bis 115 Newtonmeter.

Gewicht

Wie bereits im oberen Abschnitt von uns erwähnt, hat die Leistung immer einen Einfluss auf das Gewicht. Deshalb solltest du beim Kauf deines Makita Akk-Schlagbohrschraubers darauf achten, dass du nicht aus Versehen ein unhandlicheres Gerät erwischst.

Tipp: Wäge im Vorfeld ab, ob dir das Gewicht oder die Leistung wichtiger ist.

In der Regel wiegen Akku-Schlagbohrschrauber um die zwei Kilogramm, das schwankt natürlich je nach Modell. Wichtig ist, dass du sowohl das Gewicht als auch die Leistung miteinander abwägst, denn ein leichterer Schrauber ist nicht automatisch die bessere Wahl für dich. Bei Makita findest du sowohl Akku-Schlagbohrschrauber in einer leichteren, kompakteren als auch in einer schwereren und damit besser ausgestatteten Version.

Zubehör

Auch in puncto Zubehör gibt es Unterschiede. Teilweise kannst du nur den Akku-Schlagbohrschrauber ohne Zubehör kaufen, in anderen Fällen bekommst du noch eine Transportkiste und zusätzliche Aufsätze dazu. Abhängig davon ob du dir eine erste Handwerksausstattung zulegst oder nur Einzelteile nachkaufst, lohnt es sich immer den Lieferumfang genau zu prüfen.

Als Neuling lohnt sich ein kleines Set, vom Akku bis zum Koffer.

Wenn du am Ende einzelne Teile doppelt hast oder dir etwas fehlt, nur weil du das Zubehör nicht geprüft hast, wäre das sehr ärgerlich. Achte also auch hier genau auf das Kleingedruckte, oft kannst du damit sogar Geld sparen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Makita Akku-Schlagbohrschrauber kaufst

Die Suche nach dem perfekten Akku-Schlagbohrschrauber kann zeitaufwendig und mühselig sein. Wenn du es geschafft hast, dich bis hierher durch zu klicken, dann kannst du jetzt erstmal verschnaufen. Denn, wir haben dir die wichtigsten und dringendsten Fragen rund um Makita Akku-Schrauber gesammelt und beantwortet.

Was unterscheidet Makita Akku-Schlagbohrschrauber von anderen Herstellern?

Die Akku-Schlagbohrschrauber zeichnen sich vor allem durch ihre hervorragende Verarbeitung und Ausstattung aus. Die Produkte von Makita sind nicht nur langlebig, sondern bieten dir oft auch zusätzliche, sehr praktische Feature.

Makita Akku Schlagbohrschrauber-2

Akku-Schlagbohrschrauber unterscheiden sich in Ausstattung und Leistung. Makita bietet unterschiedliche Modelle an (Bilddquelle: Unsplash/Eugen Str)

Ein großer Vorteil bei der Verwendung von Markenprodukten ist zum einen die Garantie, zum anderen aber die Möglichkeit Ersatzteile einfach zu finden. Durch den Markennamen lassen sich Produkte leicht zu ordnen und können dementsprechend einfach ausgetauscht werden. Außerdem kannst du bei Makitaprodukten davon ausgehen, dass sie nicht so schnell ihren Wert verlieren, wie es bei anderen Produkten teilweise der Fall ist. Das ermöglicht es dir, deinen Akk-Schrauber von Makita später eventuell weiter zu verkaufen, wenn er seinen Dienst für dich getan hat.

Wusstest du, dass Makita sich für die Umwelt einsetzt?

Das Unternehmen hat es 2011 geschafft die CO2-Emissionen pro Verkaufseinheit um mindestens 21% im Vergleich zu 2001 zu reduzieren. Als nächstes soll der unternehmensweite Energieverbrauch reduziert werden. Ziel: bis 2021 um mehr als 7,73 % (im Vergleich zu 2013) zu senken.

Welche Arten von Akku-Schlagbohrschraubern bietet Makita an?

Solltest du dir einen Akku-Schlagbohrschrauber von Makita zulegen wollen, kannst du zwischen zwei Produktarten wählen. Folgende Produktarten bietet Makita an:

Art Vorteile Nachteile
Akku-Schlagbohrschrauber für Einsteiger Günstig in der Anschaffung, Verfügen über eine einfache Handhabung Häufig eine geringe Drehzahl und damit auch niedrigere Leistung

Akku-Schlagbohrschrauber für Fortgeschrittene Gutes Preis-Leistungsverhältnis Sind weniger geeignet für Profihandwerker

Akku-Schlagbohrschrauber für Profis Bieten eine hohe Qualität mit breiter Auswahl an Zubehör Durch höhere Qualität steigt der Preis entsprechend

Wie sich diese Modelle voneinander unterscheiden und welche Vor-und Nachteile sie mit sich bringen, wollen wir im folgenden Absatz näher bringen.

Makita Akku-Schlagbohrschrauber für Einsteiger

Solltest du noch nicht so viele Erfahrungen im Heimwerken besitzen, findest du bei Makita auch Modelle die für den Einstieg perfekt sind. Diese sind im Vergleich zu den anderen Modellen preisgünstig und leichter in der Handhabung. Falls du nicht so oft Löcher in die unterschiedlichsten Materialien bohren willst, könnte dieses Modell auch für dich ideal sein.

Mit der günstigeren Variante musst du natürlich auch auf das Eine oder Andere verzichten. Stundenlanges werken oder sehr harte Materialien fallen bei diesem Modell eher weg, denn dafür reicht die Leistung nicht. Falls du länger an etwas am Stück arbeitest kann es schon passieren, dass du Pausen machen musst um deinen Akku zu laden. Auch sehr harte Materialien, wie Beton zu bohren kommt in diesem Fall oft nicht in Frage. Hierfür benötigst du besser ausgestattete Modelle.

Makita Akku-Schlagbohrschrauber für Fortgeschrittene

Solltest du bereits erste Erfahrungen im Hobbykeller gesammelt haben, dann bietet dir Makita auch Akku-Schlagbohrer für Fortgeschrittene. Im direkten Vergleich mit den Anfängermodellen überzeugen sie durch eine bessere Ausstattung und ermöglichen dir dadurch vieles. Wie zum Beispiel auch das Bohren auf Beton.

Wenn du regelmäßig in deinem Werkraum verschwindest und dir immer wieder neue Projekte einfallen, dann sind diese Akku-Schlagbohrschrauber genau richtig für dich. Allerdings wird die Ausstattung dieser Modelle den Heimwerk-Profis nicht reichen, dafür fehlt einfach noch der letzte Schliff.

Makita Akku-Schlagbohrschrauber für Profis

Auch für den professionellen Bereich hat Makita Akku-Schlagbohrschrauber parat. Bei diesen Modellen fehlt es dir an nichts, denn Qualität und Ausstattung lassen keine Wünsche offen. Du kannst dich mit diesen Modellen allen harten Materialien (fast) stundenlang widmen.

Mit der Ausstattung und dem Zubehör solltest du dich aber auch auskennen, denn nur dann kannst du es gut einsetzen. Als Anfänger könnten dich die verschiedenen Funktionen entweder überfordern oder sie fallen dir nicht auf und sind somit überflüssig. Neben der Ausstattung ist auch der Preis dieser Modelle beachtlich, weshalb sie für den Einstieg oder Hobbyheimwerker weniger bis gar nicht geeignet sind.

Wo kann ich Akku-Schlagbohrschrauber von Makita kaufen?

Die verschiedenen Akku-Schlagbohrschrauber von Makita kannst du sowohl online bei diversen Onlinehändlern, als auch klassisch im Baumarkt um die Ecke kaufen. Beliebte Onlinehändler für Akku-Schrauber sind:

  • Amazon.de
  • Hornbach.de
  • Ebay.de
  • Contorion.de

Makita Akku Schlagbohrschrauber-2

Egal ob im Hobbykelleroder auf der Großbaustelle. Die richtige Ausstattung ist immer wichtig. (Bildquelle: Unsplash/ Michel Stockman)

Falls es dir lieber ist, die verschiedenen Produkte live und in Farbe zu sehen, dann solltest du bei einem Baumarkt in deiner Nähe vorbeischauen. Der Vorteil für dich ist die kostenlose Kaufberatung vor Ort, Nachteil: du kannst nicht rund um die Uhr nach dem perfekten Akku-Schrauber für dich suchen.

Zu welchen Preisen werden Akku-Schlagbohrschrauber von Makita verkauft?

Die Preise für Makita Akku-Schlagbohrschrauber sind stark von der Ausstattung abhängig. In der Regel findest du Akku-Schrauber ab einem Preis von ca. 120 bis 300 EUR. Hier kommt es auf die Ausstattung an, manche Modelle haben zum Beispiel bereits einen Transportkoffer dabei, andere nicht.

Welche Alternativen gibt es zu Akku-Schlagbohrschraubern von Makita?

Bei einem Akku-Schlagbohrschrauber handelt es sich um ein sehr spezielles Produkt. Es kann sein, dass du eher auf der Suche nach einem schlichteren Modell bist. Für diesen Fall bietet Makita auch noch alternative Modelle an, die sich eher auf eine Sache konzentrieren und weniger verschiedene Modelle in sich vereinen, wie der Akku-Schlagbohrschrauber.

Makita Akku-Schlagschrauber

Dieses Modell verzichtet auf die Bohrfunktion und ist somit nur für schnelles Schrauben geeignet. Dafür bietet es neben der normalen Schraubung, die sogenannte Schlagschraubung. Das heißt der Akku-Schlagschrauber benutzt Vibration um das Drehmoment zu erhöhen.

Damit kannst du Schrauben noch schneller und leichter eindrehen. Vor allem in Bezug auf etwas härtere Materialen ist das sehr praktisch. Außerdem sparst du durch den Verzicht auf die Bohrleistung neben Geld auch noch an Gewicht.

Tipp: Durch den Verzicht auf die Bohrleistung, sparst du neben Geld auch noch Gewicht.

Makita Akku-Bohrschrauber

Falls du statt der Bohrfunktion lieber auf die Schlagfunktion verzichten möchtest, ist dieses Gerät besser für dich. Der Akku-Bohrschrauber von Makita unterscheidet sich nur unwesentlich von seinen Kollegen, aber ohne das Schlagelement wird der Preis attraktiver.

Bohren ist mit diesem Modell kein Problem und durch den Verzicht auf die Schlagbohr-Funktion wird sinkt auch der Preis entsprechend. Nachdem sich dieses Modell nicht sehr stark vom Makita Akku-Schlagbohrschrauber absetzt, hängt es von deinen Vorstellungen ab, welches Modell für dich in Frage kommt.

Kann ich bei meinem Makita Akku-Schlagbohrschrauber das Bohrfutter wechseln?

Das Bohrfutter eines Akku-Schlagbohrschraubers zu wechseln ist gar nicht so schwer. Mit dieser Schrittweisen Anleitung gelingt es dir bestimmt ganz schnell und unkompliziert:

  1. Du brauchst: 1x Kreuzschlitzschraubenzieher, 1x Inbusschlüssel (ca. 10 Milimeter)
  2. Akku laden: Damit du das Bohrfutter wechseln kannst, muss dein Akku-Schrauber an sein. Deshalb solltest du für einen geladenen Akku sorgen
  3. Bohrfutter öffnen: Öffne nun das Bohrfutter so weit es geht. Nun hast du die Befestigungsschraube im Inneren des Kanals freigelegt. Führe den Schraubenzieher ein und drehe die Schraube im Uhrzeigersinn heraus.
  4. Inbusschlüssel positionieren: Der Inbusschlüssel dient dir nun als Hilfshebel in diesem Schritt. Stecke den Inbusschlüssel in das geöffnete Bohrfutter und schließe es manuell so fest wie es geht.
  5. Laufrichtung und Kraftübertragung wählen: Stelle deinen Akkuschrauber auf Linkslauf und wähle den höchstmöglichen Drehmoment aus.
  6. Inbus und Akku-Schrauber ausrichten: Wähle eine harte und stabile Fläche. Nun hältst du den Akku-Schrauber mit dem rechtwinklig abstehenden Griffende des Inbusschlüssels parallel zur Fläche. Achte auf einen Abstand zwischen Akkukopf und Hilfsfläche, der den Inbus bei einer Drehung aufschlagen lässt.
  7. Gewinde durch Motorkraft lösen: Schalte den Akku-Schrauber jetzt an und lass den Inbusschlüssel einmal auf der Fläche aufschlagen
  8. Gewinde aufschrauben: Nun kannst du das Bohrfutter gegen die Uhrzeigerrichtung von der Antriebswelle abschrauben. Falls es noch klemmen sollte, wiederhole einfach Punkt 7.
  9. Bohrfutter wechseln: Schraube jetzt dein neues Bohrfutter auf und schließe dann das Gewinde indem du die Punkte in umgekehrter Reihenfolge befolgst.

Wie stelle ich bei meinen Makita Akku-Schlagbohrschrauber das Drehmoment ein?

Hochwertige Akku-Schlagbohrschrauber bieten eine manuelle Einstellung des Drehmoments an. Diese befindet sich in der Regel hinter dem Bohrfutterkopf und zeigt aufsteigende Zahlen, sowie ein Symbol mit einem Bohrer. Das Bohrer-Symbol zeigt an, dass du mit dieser Position Bohrarbeiten durchführen kannst. Wie du das Drehmoment bei deinem Makita Akku-Schlagbohrschrauber richtig einstellst, zeigen wir dir hier:

Makita Akku Schlagbohrschrauber-3

Die richtige Handhabung ist immer wichtig. Wir haben dir die wichtigsten Tipps dazu zusammengefasst
(Bildquelle: Unsplash/ Theme Photos)

Drehmomentstufen: Grundsätzlich hängt es vom Modell ab, ob und wie viele Drehmomentstufen dein Akku-Schrauber hat. Generell gilt aber: je geringer die Zahl, desto weicher das Material. Bei einem Bereich von 1 bis 8 gilt also, 1 = weiche Materialien, 8 = besonders harte Materialien. Wenn du bohren willst, gibt es dafür ein extra Bohr-Symbol worauf du achten solltest.

Je nachdem mit welchem Material du es zu tun hast, wählst du die entsprechende Zahl. In der Regel gibt es zu jedem Akku-Schrauber-Modell auch eine Anleitung, die den Zahlen Materialien zuweist.

Wie kann ich bei meinem Makita Akku-Schlagbohrschrauber den Aufsatz ändern?

Um den Aufsatz beziehungsweise das Bit bei deinem Makita Akku-Schlagbohrer zu wechseln, haben wir dir eine kleine Anleitung erstellt.

Tipp: Lege dir ein Schnellspannfutter zu. Dieses spannst du einmal ein und kannst danach deine Bits ganz einfach wechseln. Das spart neben Zeit, auch Nerven.

  1. Bohrfutter des Akku-Schraubers öffnen: Hierfür stellst du die Drehrichtung nach links, dafür ist der Schalter unterhalb des Bohrfutters zuständig. Danach hältst du das Bohrfutter mit einer Hand fest und betätigst mit der anderen den Startschalter. Dadurch öffnet sich das Bohrfutter, alternativ kannst du es aber auch von Hand aufdrehen
  2. Bit / Aufsatz einsetzen: Setze das gewählte Bit ein und stelle die Drehrichtung auf rechts. Das Bohrfutter dreht sich nun im Uhrzeigersinn und du kannst das Bit ausrichten. Nachdem der Aufsatz richtig sitzt, drehst du das Bohrfutter einfach mit der Hand fest. Zum Schluss drückst du den Startschalter und hälst das Bohrfutter fest damit der Bit komplett festgespannt wird.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Makita

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Bohrschrauber

[3] https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bau-bohrmaschinen-im-praxistest-einsatzzweck-entscheidend-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-150226-99-03390

Bildquelle: olegdudko/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte