
Unsere Vorgehensweise
Gerade wer viel heimwerkelt oder renovieren muss, kennt die Situation, dass eine einfache Bohrmaschine an ihre Grenzen kommt. Um beispielsweise in Beton zu bohren, bietet Makita leistungsstarke Akku Bohrhämmer zum Verkauf an. Mit der richtigen Ausstattung kannst du mit einem Bohrhammer deine Bohrmaschine ersetzen.
In unserem Makita Akku Bohrhammer Test 2023 wollen wir dir dieses Werkzeug näher vorstellen. Wir erklären dir, in welche Typen man unterscheidet und worauf du beim Kauf achten musst, um den perfekten Akku Bohrhammer von Makita für dich zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Makita Akku Bohrhammer sind echte Allrounder unter den Werkzeugen. Sie sind besonders leistungsstark und kommen sehr gut mit harten Materialien klar.
- Makita hat sowohl bürstenlose Modelle im Sortiment als auch jene mit Kohlebürstenmotor.
- Zu den wichtigen Kaufkriterien zählt die Leistungsstärke, die Schlagkraft und die Handhabung.
Makita Akku Bohrhammer Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Makita Akku Bohrhammer mit Kohlebürstenmotor
- Der beste Makita Akku Bohrhammer mit bürstenlosem Motor
- Der beste Allrounder Makita Akku Bohrhammer
- Makita Akku Bohrhammer
- Makita Akku Bohrhammer
- Makita Akku Bohrhammer
- Makita Akku Bohrhammer
- Makita Akku Bohrhammer
- Makita Akku Bohrhammer
- Makita Akku Bohrhammer
- Makita Akku Bohrhammer
- Makita Akku Bohrhammer
Der beste Makita Akku Bohrhammer mit Kohlebürstenmotor
Der Makita Akku-Bohrhammer DHR263Z ist unser Favorit in dieser Kategorie. Angetrieben mit zwei 18 V Akkus kann er seine volle Kraft beim Bohren, Hammerbohren und Meißeln entfalten. Die Einzelschlagstärke beträgt 3 Joule. Der Akku Bohrhammer verfügt über ein SDS-Plus Bohrfutter und ermöglicht so einen unkomplizierten Wechsel der Aufsätze.
Eine Vibrationsdämpfung im Handgriff reduziert Ermüdungserscheinungen bei längeren Arbeiten. Käufer loben das Gewicht-Effizienz-Verhältnis. Gerade für Arbeiten zu Hause erfüllt er die Voraussetzungen.
Der beste Makita Akku Bohrhammer mit bürstenlosem Motor
Mit dem Akku Bohrhammer DHR171Z hat Makita ein sehr leistungsstarkes Werkzeug zu gutem Preis auf den Markt gebracht. Mit 480 Watt und einer Einzelschlagstärke von 1,2 Joule ist er gut für Arbeiten in Heim und Garten geeignet. Der bürstenlose Motor sorgt für eine lange Lebensdauer. Der Akku Bohrhammer verfügt über einen Tiefentladeschutz.
Besonders nutzerfreundlich ist die auf geringe Vibrationen ausgelegte Gehäuse-/Handgriffkonstruktion. Auch die kurze Bauform ist sehr handlich. Kombiniert mit dem geringen Gewicht (unter 1 Kg ohne Akku) eignet sich dieser Akku Bohrhammer gut für dich, wenn du ihn oftmals benutzen wirst und längere Arbeiten erledigen musst.
Der beste Allrounder Makita Akku Bohrhammer
Makita MAKITA DHR 202 Akku Bohrhammer Solo 18V Li-ION
18 V Nennspannung
Max. 4.000 1/min Schlagzahl
Einschlagenergie 2,0 Joule
Ø 20 mm Bohrdurchmesser Beton
Dieser Akku Borhammer kommt zusammen mit einem Zusatzgriff und einem Tiefenschlag. Diese Maschine ist sehr kompakt und hat eine hohe Leistungsstärke. Für ein angenehmeres Bohren hat der Bohrhammer eine geräuschlos abschaltende Kupplung und eine hohe Drehzahl für einen schnellen Arbeitsfortschritt.
Der Griff ist mit Softgrip-Einlagen optimiert, was die Arbeit sicherer und komfortabler macht. Der leicht einstellbare Tiefenanschlag und der einfache Werkzeugwechsel durch SDS-Plus sorgen für präzise Arbeitsergebnisse. Er ist zudem Batteriebetrieben und er hat eine Leistung von 54 Watt.
Makita Akku Bohrhammer
Dies ist der perfekte Bohrhammer für alle, die ein langlebiges und kompaktes Design wünschen. Dieser Bohrer ist elektronisch einstellbar und hat einen burstfreien Motor für mehr Ausdauer. Er ist auch mit 18-Volt-Akkus anderer Hersteller kompatibel, was ihn besonders praktisch macht.
Makita Akku Bohrhammer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dies ist ein leistungsstarker Bohrhammer, der zum Bohren und Hammerbohren verwendet werden kann. Er hat eine elektronisch einstellbare Drehzahl und einen Burstless-Motor für mehr Ausdauer, eine längere Lebensdauer und ein kompakteres Design. Diese Bohrmaschine ist einfach zu handhaben und bequem zu bedienen, was sie perfekt für jede Arbeit macht.
Makita Akku Bohrhammer
Der Bosch GSB 18 V-EC Professional ist ein leistungsstarker und vielseitiger Akku-Schlagbohrschrauber. Er hat eine beeindruckende Leerlaufdrehzahl von 1.100 U/min und eine maximale Schlagzahl von 4.000 1/min. Mit seiner Schlagenergie von 2,0 Joule bohrt er mühelos durch Beton, Holz und Stahl. Der Bosch GSB 18 V-EC Professional verfügt außerdem über eine Motorbremse für Rechts- oder Linkslauf, was ihn noch vielseitiger macht.
Makita Akku Bohrhammer
Dieser leistungsstarke und vielseitige Akku-Bohrhammer ist perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen. Der mitgelieferte Akku und das Ladegerät machen es einfach, dieses Werkzeug einsatzbereit zu halten, während der Makpac-Koffer für eine sichere Aufbewahrung und einen sicheren Transport sorgt. Dank des hohen Drehmoments und der variablen Drehzahlregelung kann dieser Bohrer auch die anspruchsvollsten Projekte bewältigen.
Makita Akku Bohrhammer
Der Makpac big 4 ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Werkzeug, das zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln verwendet werden kann. Er hat ein Schnellwechselbohrfutter für zylindrische Bohrer, einen berstfreien Motor für weniger Verschleiß, mehr Kraft und Ausdauer, eine Rutschkupplung zum Schutz vor Überlastung und einen Schlagstopp.
Makita Akku Bohrhammer
Der Burstless Motor Easy Bit Change Variable Speed Ergonomic Design ist das perfekte Werkzeug für alle, die ihre Projekte schneller und einfacher machen wollen. Dank des einfachen Bitwechsels kannst du die Bits schnell und einfach austauschen, ohne dein Projekt unterbrechen und neu beginnen zu müssen. Und dank der variablen Geschwindigkeitseinstellung kannst du für jedes Material und jedes Projekt die perfekte Geschwindigkeit finden. Außerdem liegt er dank seines ergonomischen Designs gut in der Hand, sodass du auch über einen längeren Zeitraum hinweg ermüdungsfrei an deinen Projekten arbeiten kannst.
Makita Akku Bohrhammer
Der Hilti TE 60-ATC/AVR SDS-max Kombihammer ist ein vielseitiges Werkzeug, das zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln verwendet werden kann. Mit seiner Vibrationsverdampfungsfunktion reduziert er Ermüdungserscheinungen und verfügt über eine Akkukapazitätsanzeige, die dich darauf hinweist, wenn der Strom zur Neige geht. Die Rutschkupplung schützt den Benutzer, wenn das Werkzeug blockiert ist, und die Gummipuffer schützen dein Zuhause vor Schäden.
Makita Akku Bohrhammer
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 21:48 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:38 Uhr)
Du suchst einen leistungsstarken und einfach zu bedienenden Bohrhammer? Dann bist du bei diesem Gerät von [Markenname] genau richtig. Dieser Bohrhammer hat einen ergonomischen Griff, mit dem er gut in der Hand liegt und leicht zu bedienen ist, und dank der batteriebetriebenen Stromquelle kannst du ihn bequem überallhin mitnehmen. Das Paket wiegt 3,37 kg und hat die Maße 9,4 l x 44,4 h x 20,8 b (cm).
Makita Akku Bohrhammer
Du suchst einen leistungsstarken und umweltfreundlichen 2 x 18 V-Antrieb? Dann ist dieses kosteneffiziente Modell mit sds-plus Schnellspanner genau das Richtige für dich. Dieses Modell verfügt außerdem über einen Drehmomentbegrenzer, der die Drehung stoppt, wenn der Meißel klemmt, was die Sicherheit erhöht und den Motorschutz verbessert.
Weitere ausgewählte Makita Akku Bohrhämmer in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Makita Akku Bohrhammer kaufst
Was ist ein Makita Akku Bohrhammer?
(Bildquelle: pixabay.de/Falcon4)
Elektrische Bohrhämmer sind besonders kraftvolle Werkzeuge, um in harten Materialien zu bohren. Ein sogenanntes elektrisch-pneumatisches Schlagwerk erzeugt die dafür benötigte Energie.
Makita Akku Bohrhämmer können vor und zurück schlagen (wie Schlaghammer oder Meißelhammer), aber zusätzlich auch rotieren (wie Schlagbohrer). Aus diesem Grund sind sie vielseitig einsetzbar.
Special Direct System
Die Akku Bohrhämmer von Makita werden mit SDS-plus Aufnahmen angeboten. Das für Elektrowerkzeug entwickelte Spannsystem ermöglicht einen bequemen Wechsel der Einsatzwerkzeuge. SDS-plus ist mit seinem 10 mm Schaftdurchmesser bestens für leichte bis mittlere Bohrhämmer geeignet.
Wo kann ich einen Akku Bohrhammer von Makita kaufen?
Baumarkt | Onlinehändler |
---|---|
Bauhaus | Idealo.de |
Hornbach | Amazon.de |
Hagebau | Ebay.de |
Obi | Contarion.de |
Wie teuer sind Makita Akku Bohrhämmer?
Die Preisspanne kann dabei von unter 100 Euro bis gut 600 Euro reichen.
Achte beim angegebenen Preis auch darauf, ob der Akku im Lieferumfang enthalten ist. Makita bietet sogenannte Z-Geräte an. Diese werden ohne Akku verkauft, damit du dir nicht mit jedem neuen Werkzeug einen neuen Akku kaufen musst.
Tendenziell sind Akku Bohrhämmer mit bürstenlosem Motor teurer als die mit klassischem Kohlebürsten Motor. Die Grenzen verlaufen dabei allerdings schwammig. Außerdem ist der Preis stark abhängig von der Leistungsfähigkeit und der Sonderausstattung.
Gibt es Ersatzteile und Zubehör für Makita Akku Bohrhammer?
Ersatzteile speziell für dein Werkzeug findest du auf der Homepage von Makita. Gib dort den Gerätenamen ein und schaue unter Service nach Ersatzteilen.
Für Akku Bohrhämmer von Makita gibt es diverse Zubehörteile. Elementar ist die vielfältige Auswahl an Bohrern und Schraubern für die unterschiedlichen Bohrmaterialien. Holz-, Metall- und Steinbohrer sind die gängigsten Aufsätze für Bohrhammer.
Beliebte Zubehörteile sind Staubabsaugungen. Diese ermöglichen es, den beim Bohren in trockenen Materialien entstehenden Staub direkt während des Arbeitens zu entfernen.
Diese und weitere Ersatz- und Zubehörteile findest du, ebenso wie die Werkzeuge selbst, im Fachhandel oder im Internet. Achte bei allen zusätzlichen Teilen, die du kaufst, auf Kompatibilität mit deinem Werkzeug.
Welche Alternativen zu Akku Bohrhämmern von Makita gibt es?
Eine Alternative zu Bohrhämmern generell bieten Schlagbohrmaschinen. Sie verfügen ebenfalls über eine Bohr- und Schlagfunktion. Grundsätzlich eignen sie sich also für die gleiche Art von Arbeiten.
Allerdings stoßen sie im Gegensatz zu Bohrhämmern bei harten Materialien, wie Stein und Beton, schnell an ihre Grenzen. Bei Schlagbohrern ist der benötigte Anpressdruck deutlich höher, was die Arbeit in Beton spürbar erschwert. Für gelegentliches Bohren in harten Wänden kannst du ihn aber durchaus nutzen.
Entscheidung: Welche Arten von Makita Akku Bohrhämmern gibt es und welche ist die richtige für dich
Unterscheidungsmerkmal von Makita Akku Bohrhämmern ist der Motortyp. Es gibt Bohrhämmer, die einen klassischen Motor mit Kohlebürsten haben und andere, die bürstenlos angetrieben werden.
Den folgenden Abschnitten kannst du entnehmen, was den jeweiligen Typ ausmacht und was seine Vor- und Nachteile sind.
Was sind Makita Akku Bohrhämmer, die mit Kohlebürsten funktionieren und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Motoren mit Kohlebürsten sind die einfachste Art Motor. Diese Bürsten im Inneren des Motors dienen als Stromzuleitung.
Ein Akku Bohrhammer lohnt sich besonders für dich, wenn du eine preiswerte Variante zur gelegentlichen Nutzung bevorzugst. Großer Vorteil der robusten Kohlebürstemotoren: Sie eignen sich vor allem für einen Einsatz draußen bei Wind und Regen.
Die hohen Wartungsarbeiten beziehen sich hauptsächlich auf die regelmäßige Reinigung sowie dem Überprüfen, und gegebenenfalls Austauschen, der Kohlebürsten.
Was sind bürstenlose Makita Akku Bohrhämmer und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Als bürstenlosen Motor (oder Brushless-Motor) bezeichnet man einen Elektromotor, der ohne Kohlebürsten funktioniert. Das bedeutet, er hat keine Schleifkontakte und somit einen nahezu verschleißfreien Antrieb.
Diese Art Motor ist eine neuere Erfindung als der Kohlebürstenmotor und daher tendenziell entsprechend teurer. Wenn du deinen Akku Bohrhammer jedoch regelmäßig und lange nutzen willst, macht es Sinn über diese Investition nachzudenken. Die hohe Lebensdauer sowie Stromeinsparungen können sich bei vielen Einsätzen lohnen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akku Bohrhammer von Makita vergleichen und bewerten
Vor dem Kauf solltest du dir einige Merkmale der Bohrhämmer genauer anschauen.
Mach dir Gedanken darüber, wie viel Leistung sowie Schlagwirkung du benötigst und welche Art Aufgaben du erledigen willst.
Leistung
Die Leistung der Bohrhämmer wird in Watt angegeben. Je höher die Wattzahl, umso mehr Power hat der Bohrhammer.
Die meisten Makita Akku Bohrhämmer sind mit einer Leistung ab 100 Watt ausgestattet. Das reicht für normale Heimwerkerarbeiten völlig aus. Auch für Arbeiten, die mehr Leistung benötigen, gibt es den passenden Akku Bohrhammer, mit 300 Watt und aufsteigend, bei Makita.
Schlagkraft und Schlagzahl
Unter der Schlagzahl versteht man die Häufigkeit der Schläge pro Minute. Meist liegt diese im Bereich von 4.500 bis 5.000. Dieser Wert gibt aber noch keine Auskunft über die Wucht der Schläge.
Die wird über die Schlagkraft bestimmt. Im Normalfall beträgt die Kraft eines einzelnen Schlages zwischen ein und vier Joule. Für den Heimwerker Bedarf solltest du mit 1-3 Joule hinkommen. Damit kannst du zum Beispiel problemlos Bilder anbringen. Dieser Wert wird von den Makita Bohrhämmern erreicht.
(Bildquelle: unsplas.com / Matt Antoniolo)
Mehr Power erfordert tendenziell mehr Übung mit dem Gerät.
Die Höhe der Schlagkraft kannst du anhand der bevorstehenden Arbeiten wählen. Willst du große Mengen an Fliesen entfernen, ist eine hohe Schlagkraft sinnvoll, da die Arbeit dann schneller erledigt ist. Präzises Arbeiten funktioniert allerdings besser mit geringerer Schlagkraft.
Akkuleistung
Die Akkuleistung wird in Amperestunden angegeben (Ah). Als Orientierung gilt, dass 2 Ah mindestens gegeben sein sollten. Damit kannst du ca. 115 Löcher bohren, bevor du den Akku nachladen musst.
Handlichkeit
Die beste Ausstattung und die größte Power bringen dir nichts, wenn dein Akku Bohrhammer nicht gut zu bedienen ist. Dabei zählt vor allem auch das individuelle Empfinden – was du als unpraktisch wahrnimmst, kann für jemand anderen perfekt in der Hand liegen.
Merkmal | Erklärung |
---|---|
Gewicht | Makita Akku Bohrhämmer sind mit zwei bis drei Kilogramm recht schwere Werkzeuge. Wenn du schon im Vorfeld weißt, dass du damit oftmals längere Arbeiten durchführen musst, solltest du dich für ein möglich leichtes Modell entscheiden. |
Bedienung | Alle wichtigen Knöpfe sollten bequem erreichbar sein. Allerdings sollten sie trotzdem so angebracht sein, dass du sie nicht aus Versehen betätigst. |
Bohrfutter | Makita Akku Bohrhämmer sind inzwischen alle mit SDS-Schnellspannfuttern ausgestattet. Das ermöglicht ein einfaches Wechseln von Bohraufsätzen und des Bohrfutters. |
Trivia: Wissenswertes rund um das Thema Makita Akku Bohrhammer
Wie lang ist die Garantie auf Akku Bohrhammer der Marke Makita?
Nach Kauf deines Makita Akku Bohrhammers solltest du ihn am besten auf der Makita Homepage registrieren. Dadurch kannst du die Garantie auf drei Jahre verlängern. Dafür hast du ab Kaufdatum vier Wochen Zeit.
Beachte, dass die Garantiezeit bei Akkus auf zwei Jahre beschränkt ist.
Was mache ich, wenn der Bohrschrauber meines Makita Akku Bohrhammers eiert?
Wenn dein Bohrhammer eiert, musst du zuerst herausfinden, ob nur das Bohrfutter eiert oder der komplette Bohrer vorne dran.
Bei vielen Maschinen entsteht im Bohrfutter eine leichte Unwucht. Das ist grundsätzlich aber erstmal nichts Schlechtes, sondern schlicht und einfach konstruktionsbedingt. Das Gefüge benötigt nämlich genügend Spielraum, um Werkzeuge aufzunehmen.
Überprüfe dies am besten, indem du von oben auf den rotierenden Bohrhammer rauf schaust. So kannst du überprüfen, ob die Spitze des Aufsatzes ebenfalls vom Eiern betroffen ist.
Erst wenn es sich auf den Aufsatz überträgt, wird es problematisch. Ein eiernder Bohrer kann sich letztendlich in unpräziser Arbeit äußern – und das will keiner. Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du den eiernden Bohrer im Material testen. In vielen Fällen zentrieren sich die Bohrer von alleine, sobald sie in den Untergrund eindringen.
Gründe für ein Eiern können unterschiedlich sein.
- Zuerst solltest du prüfen, ob der Aufsatz zentriert im Bohrfutter steckt und keinen Spielraum hat
- Prüfe außerdem, ob der Bohraufsatz an sich verbogen ist
- Durch ein Öffnen des Bohrfutters kannst du überprüfen, ob die Sicherungsschraube und die Spannbecken des Bohrfutters fest an der richtigen Position sitzen
Sollten diese kleinen Maßnahmen nicht helfen, bleibt die Möglichkeit des Bohrfutteraustauschs.
Wie bediene und warte ich einen Makita Akku Bohrhammer?
Um Probleme beim Arbeiten zu vermeiden, solltest du in jedem Fall zuerst die Bedienungsanleitung sowie die Sicherheitshinweise lesen.
Die passende Bedienungsanleitung für deinen Makita Bohrhammer findest du auf der Makita Homepage unter „Service“.
Generell gilt bei der Bedienung:
Vergewissere dich zuallererst, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor du anfängst es einzustellen!
- Drehrichtung einstellen
- Richtige Betriebsart einstellen
- Wähle zwischen Bohren, Schlagbohren oder Bohren und Schlagbohren
- Bohrereinsatz montieren
- Drehe den Bohrereinsazt im Werkzeug und drück ihn hinein bis er einrastet
- Vergewissere dich, dass der Bohrer sicher sitzt, indem du versuchst, ihn herauszuziehen
- Demontage des Bohrereinsatzes
- Ziehe die Futterabdeckung vollständig nach unten und zieh den Bohrereinsatz heraus
(Bilquelle: unsplash.com / Mushon Tamir)
Deinen Makita Akku Bohrhammer solltest du nach jedem Gebrauch reinigen, um einen übermäßig schnellen Verschleiß zu vermeiden.
Bei der Wartung geht es vor allem um das regelmäßige Fetten und Schmieren des Werkzeugs. Vor Gebrauch solltest du eine kleine Menge Schmierfett auf das Schaftende des Bohrereinsatzes auftragen. So können ein reibungsloser Betrieb und eine hohe Lebensdauer gewährleistet werden.
Wie wechsle ich das Bohrfutter eines Akku Bohrschraubers von Makita?
Akku Bohrhammer der Marke Makita verfügen alle über Schnellspannbohrfutter, genau genommen über SDS Futter. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Zahnkranzbohrfuttern lassen sich die SDS Futter ohne Werkzeug öffnen und austauschen.
Du kannst sie ganz einfach durch Ziehen bzw. Schieben des Bohrfutters lösen.
Schnellspannfutter sind anfällig für Rost und Staub. Bei längerem Nichtgebrauch oder unregelmäßiger Reinigung können sie sich auf dem Werkzeug absetzen und so das Bohrfutter verklemmen. Um dies in Zukunft zu verhindern, solltest du das Futtersystem fetten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/praxishilfen/arbeitsschutz-kompakt/011-arbeiten-mit-handbohrmaschinen/
[2] http://www.bohrhammer-test.net/funktionsweise-von-einem-bohrhammer/
[3] Reparatur eines Makita Akku Bohrhammers: https://www.youtube.com/watch?v=ZnluGhmXV2w
Bildquelle: Lightfieldstudios/ 123rf.com