
Unsere Vorgehensweise
Eine Magnet-Wasserwaage ist eine Wasserwaage, die an den Enden mit Magneten versehen ist. So kannst du sie auf jede Metalloberfläche kleben und wie gewohnt benutzen, ohne sie festhalten zu müssen.
Inhaltsverzeichnis
Magnet Wasserwaage: Bestseller & Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Magnetwasserwaagen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Das Wichtigste ist die Genauigkeit der Wasserwaage. Eine gute Magnet-Wasserwaage muss über eine Strecke von 5 Metern (16 Fuß) auf 1/16 Zoll genau sein. Das bedeutet, dass sie in keiner Richtung und an keinem Punkt ihrer Länge um mehr als 0,0625 Zoll abweichen darf. Sie sollte außerdem einen soliden, gut verarbeiteten Rahmen haben und sich bequem anfühlen, wenn du sie über einen längeren Zeitraum an deinen Körper hältst, während du an großen Projekten wie Betonplatten oder Fundamenten arbeitest, bei denen du eine Hand für andere Aufgaben wie das Halten von Werkzeugen usw. frei haben musst.
Wer sollte eine Magnetwasserwaage verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du eine Magnetwasserwaage kaufen?
Das erste, worauf du achten musst, ist die Qualität des Produkts. Wenn es nicht aus guten Materialien hergestellt ist, besteht die Gefahr, dass es nach ein paar Einsätzen kaputt geht und seinen Zweck nicht mehr erfüllen kann. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Haltbarkeit – wenn deine Wasserwaage nicht haltbar genug ist, musst du vielleicht schon nach ein paar Monaten eine neue kaufen. Du musst auch prüfen, ob der Magnet stark genug ist, um an anderen Magneten zu haften, damit dein Werkzeug auch bei der Verwendung mit anderen intakt bleibt. Außerdem sollte er ergonomisch geformt sein, damit du dich bei der Arbeit mit ihm nicht unwohl fühlst.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Magnetwasserwaage?
Vorteile
Der Hauptvorteil einer Magnet-Wasserwaage ist, dass sie auf Stahlflächen verwendet werden kann. Bei einer herkömmlichen Wasserwaage muss die Oberfläche vorbereitet werden, bevor du sie benutzen kannst, aber bei dieser brauchst du sie nur auf das Metall zu legen und abzulesen, was passiert. Sie funktioniert auch bei Nässe, wo andere Wasserwaagen Schwierigkeiten haben oder komplett versagen.
Nachteile
Der größte Nachteil einer Magnetwasserwaage ist, dass sie nur auf eisenhaltigen Oberflächen verwendet werden kann. Das bedeutet, dass du sie nicht verwenden kannst, um die Neigung oder den Winkel zwischen zwei nicht eisenhaltigen Oberflächen, wie z.B. Glas und Holz, zu messen. Wenn du das brauchst, empfehlen wir dir, stattdessen einen Neigungsmesser zu verwenden.
Kaufberatung: Was du zum Thema Magnet Wasserwaage wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Bosch Professional
- STIER
- PROMAT
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Magnet Wasserwaage-Produkt in unserem Test kostet rund 10 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 164 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Magnet Wasserwaage-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Stabila, welches bis heute insgesamt 4910-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Stabila mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.