Luxmeter
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

17Stunden investiert

4Studien recherchiert

66Kommentare gesammelt

Die Beleuchtung eines Arbeitsplatzes ist ein wichtiger Faktor für die Arbeitnehmer, die am Arbeitsplatz arbeiten. Mitarbeiter können ohne angemessene Beleuchtung nicht richtig arbeiten. Also wichtig ist das die Beleuchtung des Arbeitsplatzes überprüft wird mit einem Luxmeter, um sicherzustellen, dass der Mitarbeiter am Arbeitsplatz ordnungsgemäß arbeiten kann.

In unserem Luxmeter Test 2023 beantworten wir deine Fragen, die du für den Kauf eines Luxmeters hast. Wir präsentieren dir detaillierte Informationen zum Thema Luxmeter, dazu werden auch verschiedene Luxmetertypen vorgestellt und einige Kriterien erläutert, anhand derer du das richtige Gerät für dich auswählen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Luxmeter misst die Beleuchtungsstärke, das heißt die Helligkeit an einem bestimmten Ort. Der Begriff „Lux“ leitet sich vom lateinischen Wort „Licht“ ab und ist auch ein Maß für die Beleuchtungsstärke.
  • Mit einem Lux-Messgerät kannst du prüfen, ob dein Arbeitgeber einen ausreichend hellen Raum zur Verfügung stellt, ob das private Fotostudio gut beleuchtet ist oder ob die Exponate der Kunstausstellung eindeutig identifiziert werden kann.
  • Wenn du mehr als einen ungefähren Wert benötigst, solltest du auf jeden Fall ein Modell mit hoher Messgenauigkeit wählen. Die Abweichung des besten Luxmeter vom Istwert beträgt weniger als 3%.

Luxmeter Test: Favoriten der Redaktion

Der Luxmeter mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Luxmeter von Goeco deckt einen Messbereich bis 200.000 Lux mit hochgenauen Ergebnissen ab. Bei einer Frequenz von 2-mal pro Sekunde hat es eine hohe Ansprechrate, sodass du dich darauf verlassen kannst, sowohl schnelle als auch qualitativ hochwertige Messwerte zu erhalten.

Das Gerät schaltet sich nach ca. 15 Minuten automatisch ab, wenn es nicht benutzt wird. So spart es die Energie der 9-V-Batterie. Außerdem ist es sehr einfach zu bedienen, klein und handlich. Selbst bei schwacher Beleuchtung können die Zahlen auf dem Display sehr gut abgelesen werden.

Der Luxmeter ist kompakt, verfügt über eine äußerst genaue Messung und ist für einen unschlagbar günstigen Preis zu bekommen. Er hat eine breite Palette von Anwendungen, beispielsweise für die Verwendung in der Schule, Fabriken, Lagerhäusern, Büro oder zu Hause für alle Fotografie-Projekte, Bühnenbild und szenische Gestaltung und mehr.

Der beste Luxmeter mit separatem Sensor

Keine Produkte gefunden.

Dieser 100K-fähige Luxmeter LK1010B mit separater Sonde von Dr.meter punktet vor allem mit seiner schnellen Reaktionsfähigkeit und Messgenauigkeit. Der Lichtsensor und der Anzeigekörper sind geteilt. Der Sensor kann die Richtung und Höhe der Beleuchtungsstärke individuell wählen. So sind die Messung und das Ablesen vom Display deutlich benutzerfreundlicher.

Der Luxmeter verfügt über ein großes 3-1/2-stelliges Display, welches sich ideal ablesen lässt. Dieses praktische Lux-Messgerät ist in vielen Bereichen wie Bau, Inspektion, Fotografie sowie Gewächshäusern und Gärten weit verbreitet.

Um eine Langlebigkeit der genauen Messung zu garantieren, wird eine regelmäßige Kalibrierung empfohlen.

Der beste Luxmeter mit 270° Rotation

Dieses Luxmeter von AOPUTTRIVER ist ein professionelles, digitales LED-Lichtmessgerät mit einem großen Messbereich von 0,1 – 300.000 Lux. Das Luxmeter hat einen Lichtmessersensor, der bis zu 270 Grad gedreht werden kann. Außerdem verfügt das Gerät über eine hohe Messgeschwindigkeit.

Mit diesem Luxmeter kann man aber nicht nur Lichtmessungen vornehmen, auch Temperaturmessungen sind möglich. Um den Überblick über vergangene Messungen zu halten, speichert das Gerät die gemessenen Spitzenwerte.

Urceri Luxmeter

Dies ist ein hochpräziser digitaler Belichtungsmesser, der die Helligkeit von 0 bis 200.000 Lux und die Umgebungstemperatur mit einer Genauigkeit von +- 3% rdg +- 8 dgts (<10.000 Lux), +- 4% rdg +- 10 dgts (> 10.000 Lux) messen kann. Er verfügt über ein 4-stelliges LCD-Farbdisplay, Min-/Max-Wiedergabe, Datenspeicherung, Abschaltautomatik und eine Anzeige für schwache Batterien. Sie ist vielseitig einsetzbar, z. B. in der Fotografie, auf Bühnen, in der Fabrik oder im Büro. Sein tragbares Design macht ihn leicht und kompakt, sodass er einfach zu transportieren und zu bedienen ist.

Dr.Meter Luxmeter

Das Dr.meter Digital Luxmeter/Exposure Meter ist das perfekte Werkzeug für alle, die schnell und genau die Lichtintensität messen müssen. Mit seinen vier Messbereichen, der hohen Genauigkeit, dem geteilten Design, den praktischen Schaltern und der kompakten Größe ist dieses Luxmeter ideal für den Einsatz in einer Vielzahl von Situationen.

Dr.Meter Luxmeter

Dieser Belichtungsmesser ist perfekt für alle, die präzise Messungen des Umgebungslichts vornehmen müssen. Mit drei verschiedenen Messbereichen kann er in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt werden. Das LCD-Display erleichtert das Ablesen der Messwerte, und die hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit machen ihn zu einer guten Wahl für alle, die einen zuverlässigen Belichtungsmesser suchen.

Btmeter Luxmeter

Dieser Belichtungsmesser ist perfekt für alle, die hochpräzise Messwerte mit einem großen Messbereich wünschen. Der Sensor kann um 270 Grad gedreht werden, sodass Messungen aus verschiedenen Winkeln möglich sind. Dieser Luxmeter kann außerdem 33 Messreihen und Temperaturtests aufzeichnen. Der relative Messmodus zeigt dir die Differenz zwischen den tatsächlichen und den aufgezeichneten Daten an. Damit ist es das ideale Gerät zum Messen der Lichtintensität für LED-Wachstumslampen, Gartenpflanzen, Schulbüros, LED-Leuchten, Innen- und Außenbeleuchtung.

Trotec Luxmeter

Das neue Trotec Luxmeter BF06WP ist die neueste Generation von Messgeräten, die für die professionelle Messdatenauswertung und -dokumentation entwickelt wurden. Die integrierte Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht die einfache und bequeme Übertragung der aufgezeichneten Messdaten auf ein Smartphone oder Tablet zur professionellen Auswertung oder Protokollierung mit der kostenlosen Multimeasure Mobile App (Android und iOS). Die Kombination aus Handmessgerät und Multimeasure Mobile Auswertesoftware ermöglicht nicht nur eine professionelle Lichtmessung, sondern auch eine umfassende Auswertung und Protokollierung der Messdaten – inklusive vielfältiger Analysemöglichkeiten wie Logging-Funktion für Langzeitmessungen, grafische Auswertungen, Report-Funktion und Datensynchronisation mit unserer Profi-Software Multimeasure Studio Professional via Cloud. Mit der Multimeasure Mobile App, die kostenlos erhältlich ist, werden die aufgezeichneten Messdaten noch transparenter. Ebenso wie die von Trotec entwickelte Analysesoftware Multimeasure Studio Professional 2.0 zur geräteunabhängigen Verwaltung, Analyse bis hin zur Reporterstellung der Messdaten am PC, ermöglicht auch die für Android- und iOS-Geräte kostenlos erhältliche App Multimeasure Mobile eine professionelle Verwaltung der Messwerte mit einer Vielzahl nützlicher Funktionen.

Aoputtriver Luxmeter

Der Aoputtriver-Belichtungsmesser ist ein professionelles Qualitätsprodukt, das dem Nutzer eine breite Palette an Funktionen bietet. Mit einem Messbereich von 0,1 – 300.000 Lux / 1 – 30.000 fc ist dieses digitale Lumenmessgerät perfekt für Fotografie, Szenografie, Fabrikarbeit oder sogar für den Heimgebrauch. Der um 270 Grad drehbare Detektor ermöglicht es dir, die Beleuchtung überall im Raum im Auge zu behalten, ohne den Belichtungsmesser umstellen zu müssen. Zu den weiteren Merkmalen gehören eine schnelle Reaktionszeit, eine automatische Nullstellungsfunktion, die Möglichkeit, Daten und Spitzenwerte zu speichern, ein niedriger Stromverbrauch und eine einfach zu bedienende LCD-Oberfläche mit Hintergrundbeleuchtung.

Akozon Luxmeter

Dies ist ein leistungsstarkes Testbeleuchtungsgerät zur Messung von Licht. Das Beleuchtungsmessgerät wurde gemäß den Gesundheits- und Messanforderungen des Arbeitsschutzes entwickelt. Beleuchtungsstärkemessbereich 0,1-200 / 2.000 / 20.000 / 200.000 Lux.Digitales Beleuchtungsstärkemessgerät Luxmeter , Handmessgerät mit hochwertigem optischem Sensor Das tragbare Luxmeter ist bequem zu bedienen und zeichnet sich durch hohe Präzision und schnelle Reaktion aus. Hochpräzise Lichtmessung; das Gerät kann per Tastendruck zwischen Lux und fc umgeschaltet werden; unterstützt Data Hold & Peak-Data Hold, automatische / manuelle Abschaltung, Anzeige für niedrigen Batteriestand Das Gerät hat einen geringen Stromverbrauch, kurze Anstiegs- und Abfallzeiten Dieses tragbare digitale Mini-Beleuchtungsmessgerät hat eine 3-1/2-stellige 18-mm-LCD, auf der du die Daten deutlich ablesen kannst.Dieses Messgerät hat eine hohe Genauigkeit und eine schnelle Reaktionszeit sowie eine automatische Nullstellung. Es unterstützt die Anzeige des Messbereichs, der Einheit und der Zeichen für ein einfaches Ablesen. Das ergonomische Design macht die Bedienung einfach und bequem.

Beslands Luxmeter

Der Belichtungsmesser LSI-50K ist ein zuverlässiges und langlebiges Gerät, mit dem du eine Vielzahl von Lichtverhältnissen messen kannst. Der separate Lichtsensor ermöglicht es dem Benutzer, Messungen an einer optimalen Position vorzunehmen, und die Datenspeicherfunktion sorgt für genaue Messwerte. Das kompakte Design und das leichte Gehäuse erleichtern den Transport und die Verwendung, während das große LCD-Display auch bei starkem Umgebungslicht gut ablesbar ist.

Topincn Luxmeter

Dieses Produkt ist aus hochwertigem Abs-Material gefertigt, es ist langlebig, korrosionsbeständig und verschleißfest und verfügt über ein großes LCD-Display. Die Beleuchtungsstärke kann visuell angezeigt und genau gemessen werden. Der Messbereich beträgt 0,1 ~ 200.000 lx, 0,01 ~ 20.000 fc,. Die Messgenauigkeit beträgt +- 4% und die Messung ist bequemer. Unterstützt die automatische Bereichswahl, kann den Bereich manuell ändern, 15 Minuten wird die Funktion nicht automatisch abgeschaltet mit einer Sperrbildschirmfunktion (Hold) für maximalen / minimalen Messwert Hold-Funktion.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Luxmeter kaufst

Was ist ein Luxmeter?

Ein Luxmeter ist ein Messgerät zur Aufzeichnung der Beleuchtungsstärke. Diese Größe gibt die Helligkeit des Messpunkts an (unabhängig von Reichweite und Richtung der Lichtquelle).

Mit einem Luxmeter wird beispielsweise die Beleuchtungsstärke von Arbeitsplätzen oder Straßenlaternen gemessen. Bei einem Luxmeter wird der einfallende Lichtfluss pro Flächeneinheit in Lux aufgezeichnet.

Silizium-Fotodioden werden üblicherweise als Messzelle bei einem Luxmeter verwendet. Bei einigen Geräten wird die Messzelle auch zur Energieversorgung verwendet, sodass diese Geräte ohne zusätzliche Energie arbeiten können.

Was kostet ein Luxmeter?

Beim Kauf solcher Messgeräte sind verschiedene Dinge zu beachten. Luxmeter sind hochempfindliche Geräte. Daher ist eine ordnungsgemäße Verwendung und Wartung für die Verlängerung der Lebensdauer unerlässlich. Achte besonders auf den Sensor. Die Messung selbst ist relativ einfach.

Um genaue Ergebnisse zu erhalten, sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät nicht blockiert wird und der Sensor in gutem Zustand ist. Nach Abschluss der Messung sollte die Schutzkappe sofort auf den Lichtsensor gesetzt werden. Je nach Verwendungszweck solltest du die Genauigkeit und Funktionalität des Geräts selbst bestimmen.

Digitale Luxmeter sind am genauesten, da die Ergebnisse sofort dort abgelesen werden können.

Es ist zu beachten, dass starke elektrische Felder die Messergebnisse verfälschen können. Nach Erhalt der erforderlichen Ausrüstung wird empfohlen, diese auf Beschädigungen zu untersuchen. Dies gilt auch vor jedem Gebrauch, damit das Ergebnis so genau wie möglich ist und nicht gefälscht wird.

Eine Low-Budget-Variante des Luxmeters mit einem digitalen Bildschirm gibt es schon für unter 20 Euro zu kaufen. Die teueren Varianten können auch teilweise im dreistelligen Bereich vorkommen und die gibts im Durchschnitt für 100 – 200 Euro zu kaufen.

Wo kann ich einen Luxmeter kaufen?

Den Luxmeter findest du im Baumarkt. Aber besonders online, wenn du nach einem professioneller Gerät suchst, ist das Angebot riesig. Basierend auf unseren Untersuchungen werden die meisten dieser Luxmeter über diese Online-Shops verkauft:

  • obi.de
  • hornbach.de
  • ebay.de
  • amazon.de
  • reichelt.de
  • testo.de
  • conrad.de

Alle Luxmeter, die wir auf unserer Website auflisten, haben einen Link zu mindestens einem dieser Geschäfte. Wenn du einen Luxmeter findest, der dir gefällt, kannst du sofort zuschlagen.

Was ist wichtig bei einem Luxmeter?

Die Genauigkeit ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal eines Luxmeters. Im Idealfall beträgt die Abweichung zwischen Messwert und Istwert nur 3%.

Mit einem billigen Luxmeter kann die Abweichung auch 5% oder sogar 10% betragen. Dies ist nur eine sehr grobe Annäherung an die Realität. Ein solches Messgerät ist für die meisten Zwecke völlig unbrauchbar. Die Genauigkeit sollte plus / minus drei oder vier Prozent betragen.

Bitte beachte, dass viele Hersteller mehrere Nummern angeben, von denen jede einen anderen Messbereich umfasst. Wenn beispielsweise die Beleuchtungsstärke weniger als 10.000 Lux beträgt, beträgt die Abweichung des Geräts nur 3%. Wenn die Beleuchtungsstärke höher ist, beträgt die Abweichung bis zu 5%. Mit anderen Worten, je dunkler es ist, desto genauer ist die Messung.

Welche Alternativen gibt es zu Luxmeter?

In diesem Artikel erfahrst du, welche Möglichkeit zumindest theoretisch verfügbar ist, als Alternative zu einem Luxmeter und wofür der Luxmeter wirklich ist.

Smartphone als Luxmeter

Die meisten Smartphones verfügen über einen Lichtsensor, mit dem die Beleuchtungsstärke gemessen werden kann.

Du kannst auch über eine Anwendung auf den integrierten Lichtsensor des Smartphones zugreifen, z. B. mit der kostenlosen Open-Source-Anwendung Phyphox (physikalisches Telefonexperiment) oder um andere physikalische Größen zu messen. Da es jederzeit verwendet werden kann, kann ein Smartphone, das als Beleuchtungsstärkemessgerät verwendet wird, auch zur Optimierung des Beleuchtungsniveaus des Hauses verwendet werden.

Man sollte aber keine hohe Genauigkeit der mit einem Smartphone gemessenen Beleuchtungsstärke erwarten.

Der Sensor scheint die einfallende Strahlung noch nicht so zu bewerten, da sie der Helligkeitsempfindlichkeitskurve des menschlichen Auges für das tägliche Sehen entspricht. Trotzdem eignen sich Smartphones sehr gut, um gelegentlich die Beleuchtungsstärken verschiedener Lichtquellen zu vergleichen.

Entscheidung: Welche Arten von Luxmeter gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du einen Luxmeter kaufen möchtest, kannst du zwischen zwei Alternativen wählen:

  • Luxmeter mit eigenem Sensor
  • Luxmeter mit separatem Sensor

Bevor du einen Luxmeter kaufst, solltest du die verschiedenen Arten von Luxmeter kennen. Die wichtigsten Typen findest du in der folgenden Übersicht.

Was zeichnet einen Luxmeter mit eigenem Sensor aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Ein Luxmeter mit eigenem festem Sensor ist sowohl kompakt als auch praktisch. Wenn du jedoch Licht an der Decke oder in einem schwer erreichbaren Winkel messen möchtest und das Gerät daher fernhalten musst, ist es schwierig, diese Werte auf dem Display anzuzeigen. Dieser Luxmeter ist jedoch die richtige Wahl, um die Beleuchtung an leicht zugänglichen Orten zu messen.

Der Sensor zur Messung der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle ist normalerweise am Kopf des Messgeräts installiert. Dies macht es sehr klein und bequem.

Vorteile
  • Kompakt und handlich
  • Für die normale Messung ausreichend
  • Einfach zu verstauen
Nachteile
  • Display nicht lesbar bei Messungen an schwer erreichbaren Stellen
  • Weniger geeignet für komplizierte Abmessungen

Was zeichnet einen Luxmeter mit separatem Sensor aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Wenn du den Lichtwert in entfernten Winkeln und Ecken oder weit von der Decke entfernt messen möchtest, kann auch ein zweiter Typ eines Luxmeters mit einem separaten Sensor verwendet werden, der über ein Kabel mit dem Host-Computer verbunden ist.

Es wird empfohlen, ein Luxmeter mit einem unabhängigen Sensor, dann zu verwenden sobald man an schwierige Ort nicht mehr rankommt. Der Sensor ist auch über ein Kabel mit dem Beleuchtungsstärkemessgerät verbunden. Der Nachteil ist, dass die Bedienung schwierig ist, da du immer auf das Kabel achten und es nach Gebrauch ordnungsgemäß weglegen musst.

Vorteile
  • Flexible Messmöglichkeiten
  • Ideal für LEDs
  • Auch für schwer erreichbare Stellen geeignet
Nachteile
  • Kabel muss verstaut werden
  • Anfälliger für Beschädigungen
  • Mühsamer zum ausrichten

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Luxmeter vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, welche Aspekte du zur Auswahl aus der Vielzahl der Luxmeter verwenden kannst.

Zu den Kriterien, anhand derer du Luxmeter vergleichen kannst, gehören:

In den folgenden Abschnitten erklären wir, was für einzelne Kriterien wichtig sind.

Messbereich

Je nachdem, welche Beleuchtungsstärke du mit dem Luxmeter messen möchtest, sollte der Messbereich entsprechend ausfallen.

Wenn du eine besonders helle Oberfläche messen möchtest, solltest du beim Kauf des Geräts auch den Messbereich des Geräts berücksichtigen. Die meisten Luxmeter schaffen einen Wert von 100.000 Lux einzufangen – das entspricht dem Mittsommer-Tageslicht.

Einige Produkte eignen sich auch zur Messung von 200.000 oder sogar 400.000 Lux. Eine so hohe Beleuchtungsstärke wird beispielsweise durch einen Laserpointer erreicht, kann aber auch im Operationssaal durchgeführt werden, wo ausreichend Licht über Leben und Tod bestimmen kann.

Ort Einheit
Schlafzimmer 45 Lux
Badezimmer 110 Lux
Büro 500 Lux
Uhrmacherwerkstatt 1.500 Lux
bedeckter Wintertag 3.500 Lux
bedeckter Sommertag 20.000 Lux
heller Sonnentag 100.000 Lux
in einem Operationssaal ca. 160.000 Lux

Genauigkeitsklasse

Beim Kauf eines Luxmeter sind einige wichtige Dinge zu beachten. Die Genauigkeit und Funktionalität der Messgeräte hängt natürlich von der jeweiligen Anwendung ab. Digitale Luxmeter sind besonders genau. Wenn du einen Luxmeter für den privaten Gebrauch zu Hause benötigst, musst du nicht viel Geld ausgeben.

Für den Einsatz in Museen solltest du ein Luxmeter der Genauigkeitsklasse B erwerben. Mit diesem Gerät kann die maximale Abweichung von der spektralen Empfindlichkeitskurve 6% betragen. Wenn du ein Luxmeter für Laboranwendungen benötigst, solltest du ein Modell mit der Genauigkeitsklasse A oder L kaufen.

Geräte der Klasse C reichen für einfache Messaufgaben aus. Wenn Sie beispielsweise nicht nur die Beleuchtungsstärke, sondern auch die Helligkeit messen müssen, solltest du ein spezielles Modell kaufen. Einige Luxmeter können mit Zubehör erweitert und auch zur Helligkeitsmessung verwendet werden.

Direktionale Genauigkeit

Hersteller veröffentlichen selten die Kosinusgenauigkeit für inkrementelle Winkel. Stattdessen geben sie die Genauigkeit für diese Winkelbereiche an – bei 30 °, 60 ° und 80 °. Die Messung wird als Winkeldifferenz zur Normalen (d. H. Senkrecht zur Oberfläche) quantifiziert.

Luxmeter-1

Die auf diese Weise gemeldete Richtungsgenauigkeit reicht normalerweise aus, um zu bewerten, ob ein Luxmeter für Messungen mit geringem Winkel verwendet werden kann.
(Bildquelle: unsplash.com / Annie Spratt)

Die auf diese Weise gemeldete Richtungsgenauigkeit reicht normalerweise aus, um zu bewerten, ob ein Luxmeter für Messungen mit geringem Winkel verwendet werden kann. Es ist durchaus üblich, dass ein Luxmeter bei 80 ° eine Fehlerquote von 25% aufweisen. Es gibt jedoch genauere Luxmeter zur Messung von Licht mit geringem Winkel.

Datenlogger

Der Datenlogger kann die Belichtung bestimmter Bereiche aufzeichnen und ist daher leicht zu steuern. Es gibt viele verschiedene Produkte oder Waren, die durch Licht negativ oder positiv beeinflusst werden. Der Datenlogger kann erkennen, wann bestimmte Grenzwerte erreicht sind. Diese Grenzen können dann ganz einfach bestimmt werden.

Luxmeter-2

Dazu können auch viele Datenlogger andere Daten wie Luftfeuchtigkeit oder Temperatur zusätzlich messen.
(Bildquelle: unsplash.com / Ildefonso Polo)

Du kannst das Gerät einrichten. Indem du die Lichteffekte kontinuierlich steuerst, kannst du schnell erkennen, wann Änderungen aufgetreten sind. Auf diese Weise kannst du die erforderlichen Massnahmen zum Schutz des Produkts ergreifen.

Deshalb ist es von Vorteil, wenn man einen Luxmeter kauft auch überlegt, ob man einen Datenlogger dazu kauft.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Luxmeter

Wie benutzt man einen Luxmeter?

Die Handhabung von Luxmeter erfordert keine Vorkenntnisse und ist normalerweise sehr einfach. Dies gilt insbesondere dann, wenn du ein modernes digitales Luxmeter verwendest. Dieses besteht nur aus zwei Teilen und hat einen festen Sensor. Je kleiner der Abstand zwischen den Messpunkten ist, desto genauer sind die Lichtbedingungen, die aufgezeichnet werden können.

Stelle beim Messen sicher, dass der Luxmeter niemals durch Schatten blockiert wird.
  • 1. Aufbereitung: Schalte zuerst den Luxmeter ein und wähle den gewünschten Messbereich aus. Du kannst jetzt die Schutzabdeckung vom Lichtsensor entfernen und sie so am Messgerät ausrichten, dass das Licht senkrecht auf den horizontal ausgerichteten Sensor fällt.
  • 2. Berechnung: Jetzt kannst du den auf dem Display angezeigten Wert problemlos ablesen. In den beiden Messbereichen 200 und 2000 entspricht der angezeigte Wert direkt der Lichtstärke pro Luxeinheit, im Messbereich 20000 musst du den angezeigten Wert mit 10 multiplizieren, im Messbereich 500000 musst du den angezeigten Wert mit 100 multiplizieren . Dies ist der einzige Weg, um die richtige Lichtintensität zu erhalten. Wenn auf dem Display „1“ angezeigt wird, musst du zuerst den nächsthöheren Messbereich auswählen, um die Lichtintensität korrekt bestimmen zu können.
  • 3. Versogen: Wenn du erfolgreich mit dem Luxmeter gemessen hast, schalte das Gerät erneut aus und setze die Schutzabdeckung wieder auf den Sensor.

Lux, Lumen, Candela – Die Unterschiede

Zusätzlich zu der Einheit Lux (lx), die mit einem Luxmeter gemessen werden können, gibt es zwei weitere Einheiten. Lumen (lm) und Candela (cd) unterscheiden sich nicht nur voneinander, sondern auch von der Lux-Einheit. Diese drei Einheiten stammen alle aus der Lichttechnik oder der Photometrie.

Einheit Beschreibung
Lumen Der Lichtstrom der Lampe wird als Lumen bezeichnet. Mit dieser Einheit kann die Lichtleistung der Lampe gemessen werden. Diese Lichtleistung umfasst das gesamte von der Lampe auf jeder Seite abgegebene Licht. Wenn beispielsweise die Leistung einer Glühlampe 40 Watt beträgt, emittiert sie etwa 400 Lumen. Im Gegensatz zu Lux werden Lumen nur für künstliche Lichtquellen verwendet. Die Einheit ist besonders wichtig für Projektoren. Je höher der Lumenwert, desto heller das Bild.
Candela Candela beschreibt die Lichtstärke der Lampe. Natürlich strahlt nicht jede Lichtquelle gleichmäßig Licht auf jeder Seite. Die Einheit Candela (lateinisch für Kerze) beschreibt genau den Lichtstrom einer Lichtquelle in einer bestimmten Richtung. Beispielsweise beträgt die Lichtstärke einer Kerze ein Candela und die Beleuchtungsstärke genau einen Lux. Candela hat genau wie Lumen eine Sendungsgröße und kann den subjektiven Eindruck menschlicher Augen auf Strahlung beschreiben.
Lux Im Gegensatz zu Lumen und Candela ist Lux nicht die Größe des Senders, sondern die Größe des Empfängers. Diese Einheit beschreibt genau die Lichtmenge, die von der Lichtquelle in einen bestimmten Bereich ausgesendet wird. Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine natürliche oder eine künstliche Lichtquelle handelt.

Bei Verwendung von Lux ist auch die Genauigkeit des Abstands und Winkels der Oberfläche und der entsprechenden Lichtquelle sehr wichtig. Mit einem Luxmeter kann leicht festgestellt werden, wie viel Licht die Oberfläche erreicht. Dieses Gerät kann keine Candela oder Lumen messen. Diese beiden gleich wichtigen Einheiten erfordern andere Messgeräte. Es gibt jedoch einige spezielle Computerprogramme, mit denen Lux, Lumens und Candela problemlos in andere Einheiten konvertiert werden können.

Wie wird die Beleuchtungsstärke berechnet?

Lagerarbeiter benötigen in ihren Werkstätten normalerweise nicht das gleich helle Arbeitslicht von Uhrmachern oder Elektronikern. Die Helligkeit der Arbeitsumgebung ist jedoch nicht frei bestimmbar, sondern wird durch die europäische Beleuchtungsstärke nach DIN EN 12464-1 festgelegt. Digitale Luxmeter können die Beleuchtungsstärke horizontal, vertikal oder zylindrisch messen. Hier zeigen wir, wie dieser Wert ermittelt und die Beleuchtungsstärke berechnet wird.

Der Standard legt fest, welche Werte am Arbeitsplatz im Durchschnitt nicht gesenkt werden dürfen. Daher kann es nützlich sein, die Beleuchtungsstärke periodisch zu messen. Weil wir genug Licht brauchen, um richtig zu arbeiten. Die beste Beleuchtung kann uns schnell vor Müdigkeit bewahren und uns helfen, uns besser zu konzentrieren.

Die Formel zur Berechnung der Beleuchtungsstärke ist relativ einfach. Die Einheit, die die Beleuchtungsstärke darstellt, heißt Lux und wird berechnet, indem der Lichtstrahl (Lumen) durch die Fläche (Quadratmeter) geteilt wird.

Luxmeter-3

Wenn der Lichtstrom von einem Lumen auf einen Quadratmeter abfällt, beträgt die Beleuchtungsstärke einen Lux.
(Bildquelle: pixabay.com / mary1826)

Lichtmangel: Wie erkennt man mit einem Luxmeter, ob man genügend Licht hat?

Insbesondere in Industrieländern mit permanenter Beleuchtung werden Gesundheitsprobleme immer offensichtlicher, was auf unzureichendes Licht hinweist. Typische Symptome sind:

  • Antriebsschwäche
  • geringere geistige Leistungsfähigkeit
  • gestörter Schlaf-/Wachzyklus
  • jahreszeitbedingte Depression

Obwohl künstliches Licht allgegenwärtig ist, lohnt es sich, eines oder mehrere dieser Symptome genauer zu betrachten. Tatsächlich sind viele Menschen heutzutage immer weniger natürlichem Licht ausgesetzt. Und merken das nicht einmal!

Hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Und weil Menschen unterschiedlich sind, haben pseudowissenschaftliche Informationen wenig Bedeutung. Wenn wir eine grundlegende Aussage über die Beziehung zwischen Licht und der inneren Uhr oder dem hormonellen Gleichgewicht machen wollen, können wir uns folgende Punkte vorstellen:

  • Helligkeit des Lichts: Bei etwa 2500 Lux liegt der Helligkeitsbereich, den wir erreichen, ziemlich nahe am natürlichen Wert des Aussenbereichs und zeigt einen positiven Effekt.
  • Farbtemperatur: Der Kelvin-Wert von blauem und weißem Licht liegt bei etwa 5500, was sehr gut zur Verbesserung von Wachsamkeit und Energie geeignet ist und saisonalen Depressionen widerstehen kann. Dieses Licht ähnelt dem Tageslicht unter freiem Himmel.
  • Zeitspanne: An dieser Stelle hat die allgemeine Aussage keine Bedeutung. Als grobe Richtlinie kann davon ausgegangen werden, dass zwei Stunden helles Licht im Laufe des Tages zusammenlaufen sollten. Es wird empfohlen, unmittelbar nach dem Aufstehen starkes Licht zu verwenden. Fahre dann mit einer weiteren „kleinen Dusche“ von 15 Minuten pro Tag fort. Auf diese Weise kann die interne Uhr richtig eingestellt werden, was zum Aufwecken des Schlafrhythmus von Vorteil ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://zeitakrobat.de/wie-man-lichtmangel-mit-dem-luxmeter-entlarvt

[2] https://www.lampe.de/magazin/wofuer-steht-lux/

[3] https://wiki.production-partner.de/licht/messtechnik-licht-messen/

Bildquelle: oliverchesler/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte