
Unsere Vorgehensweise
Es gibt unzählige Anwendungsbereiche, in denen Druckluft erzeugt werden muss, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Der Luftkompressor macht es möglich, aber je nach Anwendungsbereich wird ein spezieller Kompressortyp verwendet. Wenn du einen Kompressor für den privaten Gebrauch kaufen möchtest, solltest du dir zuerst Gedanken machen, wofür du einen Luftkompressor brauchst.
Dieser Beitrag hilft dir herauszufinden, welches Modell für deine individuelle Anwendung geeignet ist. Möchtest du Bälle aufblasen oder einen Schlagborher verwenden?
In unserem Luftkompressor Test 2023 beantworten wir deine Fragen, die du für den Kauf eines Luftkompressors hast. Wir präsentieren dir detaillierte Informationen zum Thema Luftkompressor, dazu werden auch verschiedene Kompressortypen vorgestellt und einige Kriterien erläutert, anhand derer du das richtige Gerät für dich auswählen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt viele verschiedene Kompressoren. Du kannst kleine Kompressoren zum Aufpumpen von Autoreifen oder tragbare Kompressoren kaufen, die du auch gleichzeitig besonders gut für Lackierungen verwenden kannst.
- Die Kompressoren komprimieren die angesaugte Luft mit Kolben oder Schrauben und geben sie dann bei hohem Druck ab. Ein anderer Name für den Kompressor ist der Verdichter.
- Die Preisspanne für neue Kompressoren kann zwischen zehn Euro und über 10.000 Euro liegen. Eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf ist der Arbeitsdruck, allerdings unterscheiden sich die Geräte auch sehr stark in Qualität und Ausstattung.
Luftkompressor Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Luftkompressor für kleines Geld
- Das beste Luftkompressorset
- Der beste ölfreie Luftkompressor
- Einhell Luftkompressor
- Scheppach Luftkompressor
- Scheppach Luftkompressor
- Einhell Luftkompressor
- Stahlwerk Luftkompressor
- Metabo Luftkompressor
- Arebos Luftkompressor
Der beste Luftkompressor für kleines Geld
Der TC-AC ist ein vielseitiger Kompressor, der aufgrund seiner kompakten Abmessungen und seines Betriebsdrucks von 8 bar für eine Vielzahl von Druckluftarbeiten eingesetzt werden kann. Der einstellbare Arbeitsdruck kann mit einem Druckminderer präzise eingestellt werden und wird auf dem Manometer angezeigt.
Mit dem Schnellkuppler können verschiedene Druckluftwerkzeuge schnell ausgerüstet werden. Die Ölschmierung der Pumpe gewährleistet eine lange Lebensdauer des Kompressors. Der Luftkompressor-Einlassfilter ist leicht zugänglich und ermöglicht eine einfache Reinigung.
Dank des automatischen Druckschalters, des Rückschlagventils und des Sicherheitsventils ist die Sicherheit des Bedieners gewährleistet. Das Kondensat kann bequem und sauber mit einem Ablasshahn aus dem Kessel abgelassen werden. Die vibrationsdämpfende Basis verhindert Vibrationen und reduziert Geräusche. Der Transportgriff und zwei Gummiräder sorgen für schnelle Mobilität und einfachen Transport.
Das beste Luftkompressorset
Das dreiteilige Einhell-Druckluftset ist für Kompressoren perfekt geeignet und besteht aus einem 4 Meter langen Spiralschlauch, einem Reifenfüllmesser zum Aufpumpen von Reifen und einer kurzen Druckluftpistole. Das Druckluft-Kit ist ein Bestseller für Heimwerker und Bastler: Es ist für alle auf dem Markt erhältlichen Kompressoren mit einem Betriebsdruck von bis zu 8 bar geeignet und wird schnell unverzichtbar. Der 4 Meter lange spiralförmige Kunststoffschlauch mit Schnellkupplung eignet sich für den schnellen Einsatz verschiedener Druckluftwerkzeuge.
Unabhängig davon, ob der Arbeitsplatz von Spänen gereinigt werden soll oder Oberflächen bis in die Poren staubfrei geblasen werden müssen: Mit diesem Druckluftwerkzeug können alle Arbeiten präzise und schnell ausgeführt werden. Mit der Blaspistole kann der Arbeitsbereich gereinigt und Staub von lackierten Oberflächen entfernt werden. Kraftfahrer verwenden gerne einen Reifenfüllmesser mit einem Manometer, um den Reifendruck präzise zu messen und Autoreifen korrekt zu füllen, aber auch Fahrradreifen und Schubkarren werden im Handumdrehen gepumpt. Um verschiedene Druckluftwerkzeuge schnell und einfach auszutauschen, ist der Standard-Schnellkuppler bereits vormontiert.
Der beste ölfreie Luftkompressor
TH-AC 240/50/10 OF ist ein vielseitiger Kompressor, der dank seines stehenden, platzsparenden Designs und des einstellbaren Arbeitsdrucks von 0-10 bar für viele Druckluftarbeiten eingesetzt werden kann. Der ölfreie Motor benötigt keine Schmierung, weshalb er besonders wartungsarm ist und in jeder Position transportiert werden kann. Der geregelte Arbeitsdruck des Kompressors TH-AC 240/50/10 OF wird am Druckminderer geregelt, vom Manometer angezeigt und an der Schnellkupplung entfernt.
Halterung und große Räder sorgen für Mobilität und einfachen Transport. Das Ablassen von Kondensat aus dem Kessel mit einem Ablasshahn ermöglicht eine einfache Wartung. Die vibrationsdämpfende Basis verhindert Vibrationen und reduziert Geräusche. Die Sicherheit des Bedieners wird durch das Rückschlagventil und das Sicherheitsventil gut gewährleistet. Darüber hinaus sorgt ein Halter für die vorübergehende Aufbewahrung von Zubehör jederzeit für Ordnung. Solider, langlebiger Kessel, der mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern komfortable Reserven für längere Nutzungsdauern bietet und 10 Jahre Rostschutz bietet.
Einhell Luftkompressor
Dieser leistungsstarke 1.500-Watt-Kompressor mit Ansaugfilter ist vielseitig und langlebig für Druckluftaufgaben. Das Manometer hat eine Schnellkupplung für geregelten Kesseldruck bis zu 8 bar maximale Sicherheit durch den Druckschalter, Rückschlag- und Sicherheitsventil. Mit einem zugänglichen Ablasshahn ist er leicht zu warten. Die vibrationsgedämpften Gummiräder und der Gummifuß machen ihn geräuscharm und mobil. Der große, robuste 24-Liter-Druckbehälter sorgt für ausreichend Luftvorrat.
Scheppach Luftkompressor
Dies ist das perfekte Gerät für alle, die im Falle einer Reifenpanne ihre Reifen aufpumpen wollen. Der mit 12v und 230v (Auto-/Autoanschluss) betreibbare, digital messbare und voreinstellbare Druck inkl. 600 mm Druckluftschlauch und 4 Düsen für Auto-/Fahrradventile, Schwimmhilfen, Bälle usw. Kabel und Zubehör können sicher direkt am Gerät verstaut werden – ideal, um den Reifen im Falle einer Panne aufzupumpen, was es einfach zu bedienen und sehr vielseitig macht.
Scheppach Luftkompressor
Der Scheppach HC25O Luftkompressor ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen rund um das Haus oder die Werkstatt eignet. Mit einer Saugleistung von 165 l/min bewältigt er problemlos Aufgaben wie das Aufpumpen von Reifen oder das Aufblasen von Poolspielzeug. Mit dem eingebauten Druckminderer kannst du den Arbeitsdruck an deine Bedürfnisse anpassen, während das ölfreie Design für weniger Wartung sorgt. Das 13-teilige Druckluftwerkzeugset enthält einen Reifenmesser, eine Blaspistole und 11 verschiedene Zubehörteile (Schläuche, Düsen usw.), damit du mit deinem nächsten Projekt sofort loslegen kannst.
Einhell Luftkompressor
Der 1500-Watt-Druckminderer mit Schnellkupplung ist ein leistungsstarker und universeller Druckminderer für Druckluftaufgaben, der für einen geregelten Kesseldruck von bis zu 10 bar verwendet werden kann. Er hat eine stehende Konstruktion, eine platzsparende, bequeme Abfuhr des anfallenden Kondenswassers, einen vibrationsgedämpften Gummifuß für geringe Geräuschentwicklung und leichtgängige Kunststoffräder für einfache Mobilität.
Stahlwerk Luftkompressor
Du suchst einen leistungsstarken und zuverlässigen Druckluftkompressor, der alle deine Anforderungen erfüllt? Dann ist der 10-bar-Druckluftflaschenkompressor mit 100 l Kesselgröße genau das Richtige für dich. Diese leistungsstarke Maschine ist sehr leise und eignet sich daher perfekt für jeden Arbeitsbereich. Der Kompressor verfügt über drei ölfreie Motoren mit je 1,89 PS, einen Wasserabscheider und einen 3/8-?-Schnellkupplungsanschluss. Außerdem ist er mit einer maximalen Durchflussmenge von 630 l/min vielseitig einsetzbar.
Metabo Luftkompressor
Dieser handliche 6-Liter-Kompressor ist ideal zum Tackern, Nageln, Reifen ausblasen und Befüllen von Kartuschenpistolen. Er hat einen leistungsstarken Motor, der ihn perfekt für den universellen Einsatz macht. Der ollenlose Kolbenkompressor ist leicht zu transportieren und reduziert den Serviceaufwand. Technische Details: Ansaugleistung 160 l/h / volle Leistung 65 l/min / max. Druck 8 bar / Kesselgröße 6 l / Abmessungen 340x300x290 mm / Kabellänge 1,5 m.
Arebos Luftkompressor
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Luftkompressor ist ein vielseitiges und einfach zu bedienendes Werkzeug, das sich perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen rund um das Haus oder die Werkstatt eignet. Mit seinem geringen Gewicht und den zwei Vollgummirädern ist er sehr wendig und kann leicht von einem Ort zum anderen transportiert werden. Mit dem eingebauten Druckminderer kannst du den Arbeitsdruck an deine individuellen Bedürfnisse anpassen, während die integrierte Ablassschraube das Ablassen von Kondenswasser erleichtert. Das mitgelieferte Druckluftset besteht aus 13 Teilen, darunter ein Reifenmessgerät, eine Blaspistole und 11 verschiedene Zubehörteile (Schlauch, Düsen usw.) sowie ein 5 m langer Spiralschlauch – alles, was du brauchst, um loszulegen.
Weitere ausgewählte Luftkompressoren in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Luftkompressor kaufst
Was ist ein Luftkompressor?
Im professionellen Bereich werden Kompressoren oder auch Verdichter, Luftkompressoren und Druckluftkompressoren zum Antrieb von Maschinen, Klimakompressoren, Kältetrockner oder Kühleinheiten für verschiedene Kühlgeräte verwendet.
Im privaten Bereich kannst du alles bequem aufpumpen, von aufblasbaren Matratzen bis hin zu Autoreifen, oder sogar die Motorleistung von Autos „aufpeppen“. Selbst wenn es viele verschiedene Arten von Kompressoren gibt, arbeiten alle nach zwei Prinzipien.
Nach dem Prinzip der Verdrängung wird das Volumen reduziert und die angesaugte Luft erzeugt Druck. Die Druckluft wird dann vom Kolben zur angeschlossenen Rohrleitung übertragen. Es gibt auch das sogenannte Turbinenprinzip, bei dem die eingeatmete Luft auf die Räder gedrückt und von dort zum Diffusor übertragen wird, wo die Luft in Druckluft umgewandelt wird.
Was kostet ein Luftkompressor?
Wenn Kompressorzubehör und Kompressorersatzteile bereits im Kompressor-Kit enthalten sind, kannst du normalerweise Geld sparen. Zum Beispiel kannst du einen Schraubenkompressor für weniger als 200 Euro kaufen. Aber überlege, was du wirklich brauchst. Viele Heimwerker werden Geräte verwenden, die billig sind, aber die Anforderungen nicht erfüllen. Für Allzweckkompressoren musst du zwischen 40 und 150 Euro einplanen.
Wo kann ich einen Luftkompressor kaufen?
- Bauer
- Metabo
- Rowi
- Kaeser
- Aircraft
- Schneider
Luftkmpressoren sind aber auch in Supermärkten, Fachgeschäften und Kaufhäusern sowie in vielen Online-Shops erhältlich und sind nicht nur bei dem Hersteller erhältlich. Basierend auf unseren Untersuchungen werden die meisten dieser Luftkompressoren über diese Online-Shops verkauft:
- ebay.de
- amazon.de
- conrad.de
- obi.de
- aldi.de
- bosch.de
Alle Luftkompressoren, die wir auf unserer Website auflisten, haben einen Link zu mindestens einem dieser Geschäfte. Wenn du einen Luftkompressor findest, der dir gefällt, kannst du sofort zuschlagen.
Was ist wichtig bei einem Luftkompressor?
Leistungsstärkere Druckluftkompressoren mit einer höheren Qualität sind im Allgemeinen teurer, aber auch langlebiger. Diese Investition lohnt sich vor allem, wenn du planst den Kompressor mehrere Jahre zu verwenden. Da die Geräte manchmal sogar jahrzehntelang halten können, muss sie kaum ersetzt werden.
(Bildquelle: pixabay.com / is463940)
Mit oder ohne Öl, Schraubkolben oder Hubkolben können diese spezifischen Probleme manchmal nur während einer professionellen Beratung geklärt werden. Erfahrene Handwerker haben das nötige Wissen, um den besten Druckluftkompressor für sich zu finden. Für Laien ist jedoch eine professionelle Anleitung hilfreich.
Welche Alternativen gibt es zu einem Luftkompressor?
Einerseits liegt der Schwerpunkt auf der Kostenoptimierung, andererseits sollten wichtige Arbeitsprozesse berücksichtigt werden. Für einige Arbeiten gelten Druckluftsysteme immer noch als besonders leistungsstark und praktisch.
Bei Reinigungsaufgaben können anstelle von Druckluftkompressoren mechanische Alternativen verwendet werden. Druckluft ist im Vergleich zu mechanischen Bürsten oder anderen Reinigungsgeräten wesentlich teurer. Aus diesem Grund ist die Drehzahl des Druckluftkompressors im Vergleich viel schneller.
Welche Alternativen in Frage kommen, hängt vom Anwendungsbereich und deiner eigenen Anforderungen ab. Eine manuelle Spritzpistole kann ausreichen, um den Sprühvorgang abzuschließen, aber du musst auch in der Lage sein, richtig damit umzugehen, um einheitliche Ergebnisse zu erzielen. Daher müssen verschiedene elektrische und mechanische alternative Lösungen für Druckluftkompressoren immer mit einer bestimmten Vorhersagbarkeit überprüft werden. In einigen Fällen, wenn eine geringe bis mittlere Leistung erforderlich ist, können einige drahtlose Werkzeuge auch den Kompressor ersetzen.
Entscheidung: Welche Arten von Luftkompressor gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du einen Luftkompressor kaufen möchtest, kannst du zwischen drei verschiedenen Arten wählen:
- klassischer Kolbenkompressor
- Schraubenkompressor
- Mini-Kompressor
Bevor du einen Luftkompressor kaufst, solltest du die verschiedenen Arten von Kompressoren kennen. Die wichtigsten Typen findest du in der folgenden Übersicht.
Was zeichnet einen klassischen Kolbenkompressor aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Kolbenkompressoren sind die Klassiker unter den Kompressoren und werden am häufigsten verwendet. Der Kompressor arbeitet ölfrei und nach dem Verdrängungsprinzip. Die Luft wird angesaugt, das Gas im Inneren verdrängt und komprimiert.
Der Druck steigt an und sorgt dafür, dass die Druckluft herausgedrückt wird. Das Besondere am Kolbenkompressor ist, dass er mit einem relativ geringen Volumenstrom betrieben wird, der erzeugte Innendruck jedoch immer noch hoch ist. Dies macht den Kolbenkompressor sehr effektiv.
Was zeichnet ein Schraubenkompressor aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Schraubenkompressoren sind der zweithäufigste Kompressortyp, funktionieren jedoch im Gegensatz zu Kolbenkompressoren nach dem Turboprinzip. Wie der Name schon sagt, ist dieser Luftkompressor besonders leistungsstark. Es wird ein Überdruck von 30 bar erzeugt. Aus diesem Grund wird er dort eingesetzt, wo eine hervorragende Leistung erforderlich ist, beispielsweise beim Einstellen von Automotoren.
Was zeichnet ein Mini-Kompressor aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Der Mini Kompressor ist viel kleiner und bequemer als gewöhnliche Kompressoren. Wenn du einen Ball, ein Fahrrad oder einen Autoreifen aufpumpen möchtest, ist dieser leicht zu transportierende, leise und effiziente Kompressor dafür geeignet. Aufgrund seiner Mobilität eignet er sich auch sehr gut als Airbrush.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Luftkompressor vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, welche Aspekte du zur Auswahl aus der Vielzahl von Luftkompressoren verwenden kannst.
Zu den Kriterien, anhand derer du Luftkompressoren vergleichen kannst, gehören:
In den folgenden Abschnitten erklären wir, was für einzelne Kriterien wichtig sind.
Motorleistung
In Bezug auf die Leistung gibt es signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen Typen.
Obwohl die Leistung von batteriebetriebenen Kompressoren oder Mikrokompressoren nur ausreicht, um das Luftkissen oder die Kugel auszudehnen, haben viele große Luftkompressoren weit mehr als 1.000 Watt. Diese Modelle können sogar als Spritzpistolen-Kompressoren oder verschiedene Werkzeuge zur Verwendung von Druckluft verwendet werden.
Gute Geräte können 40 Liter Wasser pro Minute aufnehmen, und die Topmodelle übersteigen sogar 200 Liter.
Ein weiteres wichtiges Leistungsmerkmal ist die maximale Saugleistung. Dies hängt auch von der Art des Kompressors ab, bei dem die Leistung von Mikro- oder Akku-Kompressoren häufig ebenfalls gering ist. Das Ansaugen beeinflusst die Menge, die der Kompressor komprimieren und schließlich entladen kann.
Je höher der Druck, desto größer die abgegebene Menge. Die maximale Leistung gibt an, wie viel Luft der Kompressor bei dem höchstmöglichen Druck liefern kann. Ein guter Wert ist 80-100 Liter. Mit einer Top-Ausrüstung kann mehr als 200 Liter Durchfluss pro Minute produziert werden.
(Bildquelle: pixabay.com / kropekk_pl)
Druck
Der Kompressordruck ist ein wichtiger Faktor für seine Leistung und Anwendbarkeit. Wenn du den Luftkompressor nur für kleine Arbeiten oder zum Aufpumpen von Reifen verwenden möchtest, benötigst du nur einen niedrigen Druck. Bei anspruchsvollen Aufgaben steigt der Druck des Druckluftkompressors jedoch geringfügig an.
Bei den meisten Kompressortests ist ein weiterer wichtiger Punkt der maximale Druck, den der Kompressor erreichen kann. Als Beispiel: Der Pistolenverdichter sollte einen Druck von zehn bar erzeugen können. Zum Aufpumpen von Fahrradreifen benötigst du keinen 10-bar-Kompressor, da vier ausreichen.
Die folgenden Informationen zum erforderlichen Luftdruck dienen nur als Referenz:
Arbeit | Druck |
---|---|
Bälle oder Fahrradreifen aufpumpen | 2 – 4 bar |
Autoreifen aufpumpen | 3 – 6 bar |
Tackern mit Drucklufttacker | 6 – 10 bar |
Schlagschrauber oder Sandstrahler nutzen | 8 – 10 bar |
Kesselgrösse
Die Größe des Kessels ist die Basis für die Gesamtgröße des Druckluftkompressors. Bei Haushaltsmanometern beträgt die maximale Größe des Luftkessels 50 Liter. Im Bereich der Heimdekoration werden üblicherweise 6, 9 oder 24 Liter Druckluftkompressoren eingesetzt. Wenn das Kompressorvolumen 50 Liter oder mehr beträgt, ist es auch für den professionellen Einsatz geeignet.
Der Mini-Kompressor ohne Lufttank kann für kleine Handarbeiten oder zum Aufblasen von Bällen und aufblasbaren Matratzen verwendet werden. Einige dieser praktischen Kompressoren können mit Batterien verwendet werden. Mit dem Kompressor eines 6-Liter-Kleinkessels kannst du auch Airbrush-Arbeiten oder Modellbau-Arbeiten durchführen.
Zum Aufpumpen von Autoreifen braucht man aber ein grösseres Gerät, da du mindestens einen Kraftstofftank mit einem Fassungsvermögen von 24 Litern benötigst. Bei Geräten bis 24 Liter beträgt der maximale Druck 8 bar, wobei nur eine geringe Luftmenge gespeichert werden kann. Wenn du längere Zeit Druckluftgeräte verwendest, wird der Kessel permanent aufgeladen, was zu starken Geräuschen führt. Kleine Geräte haben ein kompaktes, praktisches Design und Flexibilität.
Gewicht
Wie schwer sollte das Gewicht eines Druckluftkompressors betragen? Das Gewicht des Druckluftkompressors bestimmt die mögliche Verwendung und beeinflusst die Flexibilität. Das kleine Modell wiegt weniger als 3 kg, während das Standardgerät etwa 20 kg wiegt. Große Druckluftkompressoren wiegen normalerweise mehr als 40 kg.
- Mini-Kompressor: Die kleine praktischen Mini-Kompressor bewegen sich in der Reichweite von 2-4 kg.
- kleiner Kolbenkompressor: Die Kolbenkompressoren haben ein Durchschnittsgewicht von 15-25 kg.
- grosser Kolbekompressor: Die grössere Version des Kolbenkompressors hat ein durchschnittliches Gewicht von 25-35 kg.
- Schraubenkompressor: Die schwerste Version eines Kompressors liegt beim Schraubenkompressor mit einem Durchschnittsgewicht von 40-60 kg.
Das Gewicht des Kompressors hängt auch von der Konstruktion ab. Dies ist besonders wichtig, wenn du häufig einen tragbaren Kompressor mit dir führst. Vergesse jedoch nicht, dass größere und schwerere Geräte auch leistungsstärker sind.
Wenn du einen tragbaren Kompressor kaufst, wird dieser normalerweise mit Rädern geliefert. Wenn du jedoch ein Modell ohne Räder erwischt, achte bitte auf das Gewicht. Kompressoren wiegen prinzipiell recht viel. Es gibt hier jedoch Unterschiede.
(Bildquelle: pixabay.com / glucosala)
Lautstärke
Die Lautstärke eines Druckluftkompressors ist sehr geräteabhängig und kann teilweise 100 dB überschreiten. Einige Hersteller verwenden spezielle Gummibeschichtungen, um Vibrationen und Geräusche zu reduzieren. Zum Beispiel wurden zusätzliche leise Kompressoren entwickelt, die unter 50 dB gehalten werden und dennoch eine beeindruckende Leistung aufweisen. Betriebsgeräusche führen nicht immer zu Rückschlüssen auf die Leistung, aber du musst damit rechnen, dass leisere Modelle mehr kosten.
Das Volumen eines Druckluftkompressors ergibt sich aus dem konstanten Aufpumpen, was bei Verwendung dieser Geräte unvermeidlich ist. Um einen ausreichenden Luftdruck herzustellen, ist eine entsprechend hohe Kraft erforderlich. Das Geräusch kann nur durch Dämpfung des Geräts reduziert werden.
Besonders leise Druckluftkompressoren sind Modelle ohne Lufttank. Einige Kolbenkompressoren sind selbst mit einem Lufttank relativ leise. Im Gegensatz dazu ist das rotierende Modell aufgrund seines speziellen Designs lauter. Wenn du einen Rotationskompressor verwendest, solltest du daher einen Gehörschutz tragen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Luftkompressor
Wie funktioniert ein Luftkompressor?
Wir zeigen hier auf welche Einstellungen vorgenommen werden können und welche Anwendungen geeignet sind für einen Luftkompressor. Für einige Werkzeuge ist ein zuverlässiger Kompressor unerlässlich. Um sie an ihre jeweiligen Bau- und Hobbyprojekte anzupassen, ist eine gezielte Vorbereitung erforderlich.
Die hier zusammengestellten Anweisungen sollen dir helfen, die erforderlichen Schritte auszuführen, bevor du den Kompressor verwendest. Nur so kann der Kompressordruck richtig eingestellt werden. Wenn der Luftdruck zu niedrig ist, verfügt das Druckluftwerkzeug nicht über die erforderliche Leistung. Wenn es zu hoch ist, kann dies zu Arbeitsgefahren führen.
- Lese die Bedienungsanleitung durch: Zunächst ist es wichtig, die Anweisungen durchzulesen und die Skizze des Gerätedesigns anzuschauen. Wenn du ein allgemeines Verständnis für das Design und die Funktion eines Druckluftkompressors hast, hast du ein besseres Verständnis dafür, wie die Ausrüstung funktioniert und worauf du achten musst. Es ist auch sinnvoll, das genaue Layout des Anhangs zu kennen.
- Öffne den Deckel des Druckschalters: Entferne die Abdeckung des Luftkompressors vom Druckschalter. Du musst lediglich die entsprechenden Schrauben lösen. Dann kannst du den Deckel leicht abnehmen.
- Wähle die automatische Stellung: Schalte nun den Ein / Aus-Schalter auf die automatische Grundeinstellung. Je nach Kompressortyp ist die normale Öffnungsposition auch eine automatische Position. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kompressor läuft, bis er wieder ausgeschaltet wird.
- Überprüfe die Druckanzeige: Wenn der Druckluftkompressor automatisch ausgeschaltet wird, muss die Druckanzeige überprüft und der Status aufgezeichnet werden. Diese Abschaltdruckeinstellung hilft bei der Steuerung des Druckniveaus.
- Die Luft herauslassen: Der nächste Schritt besteht darin, sich mit der Hauptaufgabe des Kompressors zu befassen, nämlich die Luft gezielt abzulassen. Schliesse dazu den Schlauch an das entsprechende Gerät an. Dies kann mit dem entsprechenden Anschluss getätigt werden, den du in die Kompressordüse schiebst. Öffne dann das Druckluftwerkzeug am anderen Ende des Luftschlauchs. Wenn der Griff jetzt aktiviert ist, tritt Druckluft aus dem Werkzeug aus.
- Neuen Druck aufbauen: Nachdem der Druck abgenommen hat, steigt der Druck wieder an. Drehe dazu die Kalibrierschraube im Uhrzeigersinn. Normalerweise befindet sich die Schraube in der Nähe der Differentialeinstellschraube. Bei einigen Kompressoren gibt es nur eine Schraube. Im Zweifelsfall solltest du die Bedienungsanleitung durchlesen oder Informationen von einem Experten einholen, um ein Drehen einer weiteren Schraube zu vermeiden. Wenn Sie nach rechts drehen, steigt der Druck und umgekehrt. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und Talent könntest du den Lenkvorgang viele Male wiederholen, bis du den richtigen Öffnungsdruck gefunden hast.
Wie wird ein Luftkompressor angetrieben?
Denk daran, dass der Motor nur bei Verbrennung funktioniert. Dies kann nur durch eine ausreichende Sauerstoffversorgung gewährleistet werden. Der luftkompressor ist im Grunde ein Verdichter, der von einem Motor angetrieben wird. Das integrierte Verdichterrad saugt Außenluft an und komprimiert sie nach innen. Auf diese Weise kann beispielsweise in einem herkömmlichen Ottomotor der Verbrennungseffekt verbessert werden.
Es ist zu beachten, dass das Gas oder Medium während der Kompression immer auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird. Bei modernen und leistungsstärkeren Kompressoren wird heute jedoch nur eine relativ geringe Wärmemenge abgeführt, die letztendlich nicht genutzt wird. Ein echtes Plus zugunsten der Umwelt.
Eine weitere wichtige Funktion des Kompressors besteht darin, den Volumenstrom unter der Bedingung der Hochdruckauslastung so weit wie möglich zu reduzieren, was bedeutet, dass die höchste Leistung eingestellt werden kann, jedoch nur eine geringe Luftmenge erforderlich ist.
Außerdem ist wichtig, dass Luftkompressoren möglichst ruhig und gleichmäßig funktionieren. Nur so kann eine gute Arbeitsqualität erreicht werden.
Was sind sinnvolle Zubehöre für einen Luftkompressor?
Um den Luftkompressor effektiv nutzen zu können, empfiehlt man, bestimmtes Zubehör und Ersatzteile vorzubereiten. Diese Ersatz- und Zuberhörteile kannst du ganz einfach in einem Baumarkt kaufen.
Zubehör | Nutzen |
---|---|
Kompressorschlauch | Ohne Kompressorschlauch funktioniert nichts. Daher ist es am besten, mehrere größen im Inventar zu haben. Du kannst Schläuche einzeln oder in kompletten Sätzen kaufen, beispielsweise mit einem Druckluftmesser. Sehr praktisch sind auch Druckluftfässer, durch die Sie problemlos lange Schläuche aufrollen können. |
Aufblasadapter | Aufblasadapter werden für verschiedene Einsätze benötigt. Zum Befüllen oder auch zum Entlüften benötigt man unterschiedliche Adapter. Geeignete Sets, die die gängigen Adapter beinhalten, sind schon für wenig Geld erhältlich auf dem Markt erhältlich. |
Sandstrahlpistole | Sandstrahlpistolen sind ein gutes Werkzeug, um alte Farbe von Zäunen, Holzböden oder Gartenhäusern zu entfernen. |
Airbrush-Pistole | Die Airbrush-Pistole ist das ideale Accessoire für Künstler. Verwende die Ausrüstung zusammen mit der zugehörigen Spritzpistole als Spritzpistolen-Kompressor. |
Druckluftwerkzeuge | So machst du deinen Kompressor zu einem unverzichtbaren Helfer im handwerklichen Bereich. Druckluftwerkzeuge sind normalerweise effizienter und langlebiger als Elektrowerkzeuge und können normalerweise in Sets gekauft werden, welche zum Beispiel mit Druckluftschlüsseln, Ratschen, Meißeln und Stabschleifern ausgestattet sind. Für diese Werkzeuge benötigst du jedoch einen leistungsstärkeren Luftkompressor. |
Wann muss ein Luftkompressor geprüft werden?
Neben Unternehmen und Branchen setzen immer mehr Menschen Druckluftwerkzeuge ein. Grundsätzlich werden diese Vorgänge jedoch nur selten von privaten Benutzern ausgeführt.
Da der Kompressor jedoch auch mit kleineren Werkzeugen einen Druck von 10 bar im Druckspeicher aufbauen kann, entspricht seine Explosionskraft fast der von 17 Feuerwerkskörpern. Daher sollte die Kompression nur gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden.
Jedes Bundesland hat seine eigenen Vorschriften, die von Überwachungsbehörden wie TÜV oder DEKRA geprüft werden.
Kommerzielle Kompressoren mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern und mehr müssen vor dem ersten Gebrauch von einer autorisierten Überwachungsstelle in Betrieb genommen werden. Qualifiziertes Personal kann die Druckluft eines Kompressors mit bis zu 1000 l / bar testen. Alle oben genannten Punkte gelten als ein System, das von einer zugelassenen Stelle überwacht werden muss.
Welches Öl ist für Luftkompressor geeignet?
Du kannst auch einen ölfreien Luftkompressor wählen. Allerdings werden die meisten Kompressoren jedoch mit Öl betrieben. Allerdings sollte man nicht bei allen Modellen das gleiche Kompressoröl verwenden.
Das wichtigste Merkmal ist die richtige Viskosität. Das Öl darf nicht zu zäh oder zu flüssig sein. Der Hubkolben im Kompressor kann nur bei ordnungsgemäßer Verwendung des richtigen Schmierfilms einwandfrei funktionieren.
Wenn du den Kompressor regelmäßig und oft verwendest, solltest du die Angaben des Herstellers zu den verfügbaren Ölsorten beachten. Diese befinden sich am Kraftstoffanschluss deines Druckluftkompressors. In seltenen Fällen kann auch herkömmliches Kompressoröl verwendet werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.werkzeugmagazin.net/testberichte/kompressor-test/
[2] https://kompressor-tests.com/druckluftkompressor-kfz-werkstatt/
[3] https://kompressor-tests.com/leiser-kompressor/
Bildquelle: Petchmai/ 123rf.com