
Unsere Vorgehensweise
Willst du eine Laser Wasserwaage kaufen? Sie ist ein großartiges Werkzeug für jedes Heimwerkerprojekt und kann dir helfen, die Arbeit schnell und genau zu erledigen. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du eine Laser Wasserwaage kaufst, angefangen bei den verschiedenen Typen bis hin zur Suche nach einem zuverlässigen Anbieter.
Außerdem geben wir dir einige Tipps und Tricks, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Wenn du also bereit bist, dein nächstes Projekt mit Zuversicht in Angriff zu nehmen, lies weiter, um mehr über den Kauf einer Laser Wasserwaage zu erfahren.
Das Wichtigste in Kürze
- Auch Laser Wasserwaagen sind, wie klassische Wasserwaagen, mit Libellen ausgestattet. Anhand dieser kannst du das Gerät und somit den Laser richtig ausrichten.
- Es gibt Laser Wasserwaagen, die entweder mit einer Halterung an der Wand befestigt werden oder andere, die auf einem Stativ angebracht werden. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.
- Die Geräte können sich hinsichtlich der möglichen Funktionen des Lasers unterscheiden. Manche Laser Wasserwaagen können einen Laserpunkt oder eine Laserlinie erzeugen. Andere können sogar ein Laserkreuz an eine Wand projizieren.
Laser Wasserwaage Test: Das Ranking
- Hychika Better Tools For Better Life Laser Wasserwaage
- Bosch Home And Garden Laser Wasserwaage
- Bosch Home And Garden Laser Wasserwaage
- Bosch Home And Garden Laser Wasserwaage
Hychika Better Tools For Better Life Laser Wasserwaage
Entdecke die HYCHIKA BETTER TOOLS FOR BETTER LIFE Laser-Wasserwaage, das perfekte Werkzeug für Deine Projekte rund ums Haus. Mit der innovativen [(doppel Laserquelle)] bietet dieser Kreuzlinienlaser maximale Flexibilität für alle Deine Anforderungen. Schalte einfach zwischen vertikalen und horizontalen Linien, einzelnen und doppelten Linien, je nach Bedarf. Dank der höheren Helligkeit und Genauigkeit wird das Nivellieren zum Kinderspiel.
Bosch Home And Garden Laser Wasserwaage
Im Lieferumfang der Bosch Home and Garden Laser-Wasserwaage PLL 1 P sind neben der Laser-Wasserwaage selbst auch zwei AAA-Batterien enthalten. Du kannst also sofort loslegen und die Vorteile dieses erstklassigen Werkzeugs voll auskosten. Vertraue auf die bewährte Qualität von Bosch und erleichtere Dir Deine Arbeit mit dieser hochwertigen Laser-Wasserwaage.
Bosch Home And Garden Laser Wasserwaage
Entdecke den Bosch Home and Garden Kreuzlinien-Laser Quigo, der perfekte Helfer für alle deine Heimwerkerprojekte. Dieses kleine, aber leistungsstarke Gerät ermöglicht Dir eine exakte Ausrichtung und garantiert immer 100% gerade Linien. Egal, ob Du Regale, Bilder, Tapeten oder Fliesen anbringen möchtest, der Quigo sorgt stets für ein präzises Ergebnis.
Bosch Home And Garden Laser Wasserwaage
Mit einer präzisen und sichtbaren Laserlinie von +/- 0,3° zaubert die Bosch Laser-Wasserwaage immer die exakt horizontale oder vertikale Ausrichtung in alle Richtungen (0°, 90°, 180°, 270°) für dich. Dabei ist die Bedienung kinderleicht: Die Ein-Knopf-Bedienung sorgt für höchste Benutzerfreundlichkeit, während die leicht verständliche LED-Anzeige (grün/gelb/rot) dir beim Nivellieren stets hilfreich zur Seite steht.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Laser Wasserwaage kaufst
Was ist eine Laser Wasserwaage und wie funktioniert sie?
Die Laser Wasserwaage wird entweder wie eine normale Wasserwaage an einen Gegenstand gehalten, um zu bestimmen wie waagerecht er ist, oder sie wird aufgestellt oder an einer Wand befestigt.
Über die Libellen richtest du die Wasserwaage aus. So kannst du zum Beispiel zwei Gegenstände genau auf der selben Höhe an einer Wand befestigen, indem du einfach eine waagerechte Linie an die Wand projizierst und du die zwei Gegenstände an dieser Laserlinie ausrichtest.
Was unterscheidet eine Laser Wasserwaage von einer normalen Wasserwaage?
Laser Wasserwaagen sind kürzer. Man bringt die entsprechenden Gegenstände mit dem Laser ins Wasser und nicht, indem man die Wasserwaage an den Gegenstand hält.
Bei manchen Laser Wasserwaagen, die mit Libellen ausgestattet sind, ist das dennoch möglich. Dazu sollte die Wasserwaage aber eine entsprechende Länge haben, um ein gutes Messergebnis erzielen zu können.
Die Libellen der Laser Wasserwaage werden hauptsächlich verwendet, um das Gerät selbst richtig auszurichten, damit der projizierte Laser zum Beispiel genau waagerecht ist. Mit dem auszurichtenden Objekt orientiert man sich dann – fernab der Wasserwaage – direkt am Laser.
Laser Wasserwaagen werden entweder mit einer Wandhalterung oder einem Stativ benutzt. Wie aber bereits erwähnt, kann man mit den Geräten auch eine klassische horizontale oder vertikale Prüfung vornehmen.
Was kann ich mit einer Laser Wasserwaage machen?
Aber die hauptsächliche Funktion einer Laser Wasserwaage ist selbstverständlich das Ausrichten über den Laser. Du kannst sie entweder an einer Wand befestigen oder auf einem Stativ oder einem geeigneten Untergrund positionieren.
Dann kannst du die Wasserwaage ausrichten und – je nach möglichen Funktionen – einen Punkt, eine Linie oder ein Kreuz auf eine beliebige Fläche projizieren.
An dieser Projektion kannst du dann beispielsweise Bilder oder Schränke auf exakt der selben Höhe an einer Wand aufhängen, beim Streichen eine gerade Linie ankleben oder eben jedes beliebige Objekt auf seine horizontale oder vertikale Lage kontrollieren.
Was kostet eine Laser Wasserwaage?
Hier sei erwähnt, dass manche Laser Wasserwaagen bereits mit einem Einheitsgewinde ausgestattet sind und somit mit jedem gängigen Fotostativ verwendet werden können. Falls du also bereits ein entsprechendes Stativ besitzt, kannst du dieses auch für deine Laser Wasserwaage verwenden.
Wo kann ich eine Laser Wasserwaage kaufen?
Offline erhältst du Laser Wasserwaagen bei verschiedensten Fachhändlern. Zum Beispiel Bauhaus, Toom, Hornbach oder hagebaumarkt werden dir ein ausreichendes Produktportfolio an Laser Wasserwaagen bieten können.
Online kannst du Laser Wasserwaagen vor allem auf amazon.de, ebay.de, idealo.de oder obi.de ganz einfach vergleichen und bestellen. Online bietet sich für dich der Vorteil, dass du dich ausführlichst über das Produkt informieren kannst und dir verschiedene Meinungen anhören kannst.
Online | Offline |
---|---|
amazon.de | Bauhaus |
ebay.de | toom |
idealo.de | Hornbach |
obi.de | hagebaumarkt |
Welche Alternativen gibt es zur Laser Wasserwaage?
Jetzt aber zu den echten Alternativen mit Laser. Der Kreuzlinienlaser ist definitiv als eine gute Alternative zu nennen. Der Kreuzlinienlaser wird meist auf einem Stativ verwendet und hat einen großen Arbeitsbereich.
Du kannst mit ihm ein Kreuz – oder nur horizontale oder vertikale Linien – projizieren und Gegenstände noch einfacher nach einem rechten Winkel ausrichten.
Wenn du Objekte symmetrisch aufhängen möchtest, kannst du dich ganz einfach an dem Laserkreuz orientieren. So kannst dir sehr viel Zeit beim Ausmessen sparen.
Kreuzlinienlaser sind oftmals selbstnivellierend. Das heißt, dass du das Gerät nicht selbst genau ausrichten musst. Du musst diese Geräte nur halbwegs gerade auf einem festen Untergrund oder einem Stativ aufstellen und die Geräte pendeln sich selbst „ins Wasser“.
Als eine Alternative möchten wir ebenfalls den Rotationslaser anführen. Dieser ist eher in den professionellen Bereich einzuordnen und wird vorrangig im Landschafts- und Gartenbau eingesetzt. Dieses Gerät kann eine Laserlinie in einem 360°-Bereich projizieren.
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Klassische Wasserwaage oder Schlagschnur | Kein Laser. Eignet sich für eine schnelle und einfache Überprüfung. |
Kreuzlinienlaser | Laserkreuz wird projiziert. Meist selbstnivellierend. Muss also nicht genau ausgerichtet werden. Großer Arbeitsbereich. Meist teurer. |
Rotationslaser | Sehr professionelle Alternative. Kann eine Laserlinie in einem 360°-Bereich projizieren. Wird eher im professionellen Landschafts- und Gartenbau verwendet |
Entscheidung: Welche Arten von Laser Wasserwaagen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bei Laser Wasserwaagen kannst du dich zwischen Produkten mit oder ohne Stativ entscheiden. Produkte ohne Stativ werden meist mit einer Wandhalterung geliefert. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, welche in den folgenden Absätzen thematisiert werden.
- Laser Wasserwaage ohne Stativ
- Laser Wasserwaage mit Stativ
Was zeichnet eine Laser Wasserwaage ohne Stativ aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Laser Wasserwaagen ohne Stativ werden in der Regel mit einer Wandhalterung verwendet. Die Wandhalterung wird in den meisten fällen an die Wand gepinnt – kann aber auch mit einem Klebeband fixiert werden – und ist mit einer Magnetplatte versehen.
In folgendem Video siehst du, wie eine Laser Wasserwaage mit Wandhalterung funktioniert und wie die Wandhalterung zu befestigen ist. Dargestellt wird das Ganze an der Bosch PLL5 Laser Wasserwaage. Falls dir dieses Modell zusagt, findest du es auch weiter oben in unserem Laser Wasserwaagen Test auf Platz 1.
Das arbeiten mit einer Wandhalterung eignet sich bestens für das aufhängen von Bildern oder Schränken. Die Geräte mit Wandhalterung sind meist etwas kleiner und dadurch auch handlicher. Sie sind also sehr gut zu transportieren und oftmals auch die etwas billigere Alternative.
Durch die Befestigung an der Wand mit Pins kann es sein, dass die Halterung nicht richtig sitzt und sich sogar etwas lockert oder das Gerät auf dem Magnet durch Berührung etwas verrutscht. Die Laser Wasserwaagen mit Wandhalterung können also etwas ungenauer arbeiten.
Was zeichnet eine Laser Wasserwaage mit Stativ aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Laser Wasserwaagen mit einem Stativ können sehr genau positioniert werden und lassen dadurch eine sehr präzise Feinjustierung zu. Sie sind in der Regel genauer und bieten durch das Stativ die Möglichkeit in einem 360°-Bereich zu arbeiten. Das Stativ ist in der Höhe verstellbar und leicht durch den Raum zu bewegen.
Das Stativ muss aber auch aufgestellt werden und nimmt zudem zusätzlichen Platz in Anspruch. Am besten du transportierst das Gerät mit dem Stativ in einem Koffer damit keines von beiden beim Transport Schaden nimmt.
Die Arbeitshöhe ist durch das Stativ begrenzt. Wenn dir die Höhe nicht ausreichen sollte, hast du aber immer noch die Möglichkeit das Stativ zu unterbauen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Laser Wasserwaagen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Laser Wasserwaagen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Wasserwaage für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Stromversorgung
- Material
- Arbeitsbereich und Genauigkeit
- Libellen
Stromversorgung
Laser Wasserwaagen werden mit handelsüblichen Batterien oder Akkus betrieben. Meist werden AAA-Batterien verwendet. Diese kannst du beinahe überall kaufen und so immer einen Ersatz zur Hand haben, falls deinem Gerät mal der Saft ausgeht.
Achte aber darauf, ob der erste Satz Batterien bereits im Lieferumfang enthalten ist. Falls nicht, solltest du vorab die passenden Batterien oder Akkus besorgen, damit du direkt loslegen kannst, wenn dein Gerät bei dir ankommt.
Material
Beim Material gibt es wenig Unterschiede bei Laser Wasserwaagen. Meist sind sie aus Kunststoff oder Aluminium gefertigt.
Wenn du die Wahl hast greifst du am besten zu einem Aluminium Gerät. Dieses ist leicht, robust und meist qualitativ gut verarbeitet.
Aber auch Geräte aus Kunststoff sind keine schlechte Wahl. Im Gesamten sollte dich dieses Entscheidungskriterium nicht sonderlich aufhalten. Lege lieber etwas mehr Wert auf die Genauigkeit und eine hochwertige Verarbeitung der Laser Wasserwaage.
Arbeitsbereich und Genauigkeit
Bei der Angabe Arbeitsbereich sprechen wir auch von der Reichweite des Lasers. Die Reichweite des Lasers gibt an, bis zu welcher Entfernung du noch genau mit der Laser Wasserwaage arbeiten kannst.
Dies unterscheidet sich von Gerät zu Gerät und ist ein Hauptkriterium, das deine Entscheidung zum Kauf beeinflussen soll. Der Arbeitsbereich kann bei kleineren Geräten ungefähr 5 bis 10 Meter betragen aber auch bis zu 30 Meter oder mehr bei professionelleren Geräten.
Die Genauigkeit der Laser Wasserwaagen wird mit einer Abweichung auf eine bestimmte Entfernung angegeben. So kann der Laser einer durchschnittlichen Laser Wasserwaage beispielsweise um 0,5 Millimeter in einer Entfernung von einem Meter abweichen.
Libellen
Auch bei einer Laser Wasserwaage benötigst du Libellen am Gerät. Über diese kannst du die Wasserwaage ausrichten und erst dadurch eine genaue Laserlinie erzeugen.
Normalerweise sind die Wasserwaagen mit einer horizontalen und einer vertikalen Libelle ausgestattet. Bei Geräten mit einer drehbaren vertikalen Libelle ist sogar eine Winkelmessung oder Winkelbestimmung möglich.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Laser Wasserwaage
Ist der Laser einer Laser Wasserwaage gefährlich?
Das Arbeiten mit einer Laser Wasserwaage ist grundsätzlich nicht gefährlich wenn die Sicherheitshinweise beachtet werden.
Der Laser dieser Geräte kann aber durchaus eine Gefahrenquelle darstellen. Du solltest den Laserstrahl niemals auf andere Personen beziehungsweise in die Richtung ihrer Augen richten und ebenfalls niemals selbst hineinblicken.
Lass das Gerät also nicht von Kindern benutzen und achte darauf, dass Kinder keinen Zugang dazu haben.
Die Augen könnten durch den Laserstrahl irreparable Schäden erleiden und die Sehfähigkeit könnte beeinträchtigt werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://praxistipps.focus.de/bilder-gerade-aufhaengen-geniale-tricks_38309
[2] https://www.heimwerkertricks.net/tipps-tricks/renovieren/bilder-gerade-aufhaengen-anleitung/
Bildquelle: 123rf.com / Lutsenko O.