Laser Thermometer
Zuletzt aktualisiert: 20. November 2020

Unsere Vorgehensweise

9Analysierte Produkte

16Stunden investiert

3Studien recherchiert

69Kommentare gesammelt

Laser Thermometer ermöglichen es, die Temperatur eines Objektes ohne direkte Berührung zu messen. Das kann hilfreich sein, wenn das Objekt nicht erreichbar ist oder so heiß ist, dass eine nahe Messung nicht mehr möglich ist. Mit nur einem Klick und in Sekundenschnelle lässt sich damit die Temperatur bestimmen. Daher sind sie für viele verschiedene Lebensbereiche ideal geeignet.

Mit unserem informativen Laser Thermometer Test 2023  möchten wir dich in deiner Kaufentscheidung für das richtige Laser Thermometer unterstützen. Dafür haben wir die verschiedenen Arten der Laser Thermometer miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile übersichtlich dargestellt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mithilfe eines Laser Thermometers können Temperaturen schnell und kontaktlos gemessen werden. Es lässt sich auf eine Vielzahl von Objekten und Substanzen anwenden und kann somit auch die Temperatur von schwer erreichbaren Gegenständen mühelos ermitteln.
  • Laser Thermometer gibt es in unterschiedlichen Arten und Ausstattungen. Aus diesem Grund sind sie für vielfältige Anwendungen im Haushalt, Handwerk oder der Industrie einsetzbar.
  • Beim Umgang mit Laser Thermometern ist jedoch Vorsicht geboten, da der Laserstrahl bei Kontakt mit den Augen zu Verletzungen und bleibenden Schäden führen kann.

Laser Thermometer Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Das beste Mini Laser Thermometer

Das 31.1108 Infrarot-Thermometer MINI-FLASH von TFA ist ein kleines und handliches Infrarot Thermometer, das schnelle Messergebnisse liefert und einfach zu bedienen ist. Es misst Temperaturen von -33° bis +220° Celsius und lässt sich sogar in Fahrenheit umschalten.

Aufgrund der kleinen Größe ist das Infrarot Thermometer ideal zum berührungslosen Temperaturmessen im Haushalt und Hobby geeignet und passt sogar in die Hosentasche.

Das beste Laser Thermometer mit Hygrometer und Umgebungstemperaturmessung

Das Infrarot Thermometer PTD 1 von Bosch ist Amazons Choice und beinhaltet die wichtigen Sensoren zur Messung der Oberflächentemperatur, der Raumtemperatur sowie der Luftfeuchtigkeit. Zudem liefert es aufgrund der Messgenauigkeit von ± 1° Celsius genau Ergebnisse.

Mit diesem Gerät können Wärmebrücken, das Klima von Räumen und schimmelgefährdete Stellen in kürzester Zeit ausfindig gemacht werden. Dadurch ist es für das Handwerk bestens geeignet ist.

Kauf- und Bewertungskriterien für Laser Thermometer

Laser Thermometer werden häufig auch als Pyrometer, Infrarot Thermometer, kontaktlose Thermometer oder Temperaturpistolen bezeichnet. Sie dienen dazu, die Temperatur von Objekten über eine gewisse Distanz zu messen, ohne dabei das Objekt direkt berühren zu müssen.

Da jedoch nicht jedes Laser Thermometer für jede Anwendung geeignet ist und sie sich in ihrer Ausstattung unterscheiden, werden die folgenden Kriterien für einen Vergleich herangezogen:

Im Folgenden werden wir auf diese Kriterien genauer eingehen.

Verwendungszweck

Laser Thermometer sind ein nützlicher Helfer in vielen verschiedenen Situationen. Für Köche kann bereits die Bestimmung der Oberflächentemperatur von Lebensmitteln reichen. Für Handwerker jedoch kann auch das Messen der Umgebungstemperatur oder der Feuchtigkeit im Raum nützlich sein, um das Schimmelrisiko zu ermitteln.

Daher sollte beim Kauf darauf geachtet werden, ob das Laser Thermometer zusätzliche Features wie das Hygrometer oder die Fähigkeit zur Messung der Umgebungstemperatur beinhalten soll.

Wofür möchte ich mein Laser Thermometer verwenden und welche Eigenschaften soll es besitzen?

Messbereich in Grad Celsius

Die Temperatur eines Gegenstands kann sehr variieren. Daher kann es für die Verwendung in der Industrie von Vorteil sein, ein Laser Thermometer zu wählen, das für sehr hohe Temperaturbereiche geeignet ist.

Abhängig vom Gerät können Temperaturen von -50° bis zu +5000° Celsius gemessen werden.

Für die Verwendung im normalen Haushalt sollten Geräte bis zu einer Temperatur von -50° bis +900° Celsius in der Regel jedoch ausreichen.

Messung der Umgebungstemperatur

Vor allem für Handwerker kann ein Laser Thermometer sehr sinnvoll sein, das neben der Oberflächentemperatur ebenfalls die Umgebungstemperatur misst. Dadurch lässt sich die nicht nur die Temperatur des Objektes selbst, sondern auch die des Nahbereichs um das Objekt herum messen.

Beispielsweise kann man mit diesen Geräten testen, ob die Klimaanlage auch in der Umgebung ihren Zweck erfüllt. Oder, ob neben dem Essen auch der Ofen selbst die gewünschte Temperatur erreicht hat.

Diese Eigenschaft ist jedoch nicht in allen Laser Thermometern verbaut und spiegelt sich in einem etwas höheren Preis wider.

Hygrometer

Einige Laser Thermometer bieten zusätzlich die Möglichkeit, die relative Luftfeuchtigkeit zu messen. Dadurch lässt sich z. B. Schimmelbildung vorbeugen.

Auch die Feuchtigkeit oder die Lufttemperatur im Raum lässt sich durch bestimmte Laser Thermometer mithilfe des eingebauten Hygrometers bestimmen. Dadurch können Stellen entdeckt werden, die für Schimmelbildung anfällig sein können.

Wichtig ist hierbei jedoch, dass das Hygrometer die Feuchtigkeit nicht aus der Ferne messen kann, sondern nah an der zu untersuchenden Stelle verwendet werden sollte.

Auch dieses Feature beinhaltet nicht jeder Laser Thermometer.

Genauigkeit

Je wichtiger die Bestimmung der Temperatur ist, umso mehr sollte auf die Genauigkeit des Laser Thermometers geachtet werden. In der Regel besitzen die handelsüblichen Laser Thermometer eine Messabweichung von circa ± 2° Celsius.

Für die Messung der Körpertemperatur sind diese in der Regel jedoch trotzdem zu ungenau, weshalb für diese Zwecke ein spezielles medizinisches Laser Thermometer verwendet werden sollte.

Außerdem kann die Messgenauigkeit von weiteren Faktoren beeinflusst werden, wie beispielsweise die Umgebungstemperatur oder die Distanz zum Gegenstand. Diese sollten bei der Messung ebenfalls berücksichtigt werden.

Emissionsgrad

Um möglichst genaue Messwerte zu erhalten, sollte beim Kauf eines Laser Thermometers darauf geachtet werden, dass sich die Emissionsgrade manuell einstellen lassen.

Der Emissionsgrad ist ein Maß dafür, wie viel Wärmestrahlung ein Objekt abgibt. Unterschiedliche Materialien besitzen unterschiedliche Emissionsgrade, da sich der Emissionsgrad mit der Beschaffenheit der Oberflächen und der Temperatur ändert.

Beispielsweise haben Metalle mit polierten Oberflächen einen wesentlich geringeren Emissionsgrad als Holz oder Wasser. Die Werte der verschiedenen Substanzen lassen sich in sogenannten Emissionsgrad-Tabellen ablesen.

Für genauere Messwerte ist es daher ratsam, ein Gerät zu wählen, bei dem sich der Emissionsgrad manuell einstellen lässt. Diese Funktion ist jedoch eher in den Laser Thermometern der Mittel- und Oberklasse zu finden.

Display-Beleuchtung

Nicht ganz so relevant wie die oberen Eigenschaften, jedoch trotzdem nützlich ist die Hintergrund-Beleuchtung des Displays.

Somit kann man in dunkleren Räumen trotzdem noch zuverlässig die Temperatur ablesen oder bei Bedarf das Licht abschalten.

Entscheidung: Welche Arten von Laser Thermometer gibt es und welche ist die richtige für mich?

Da sich Laser Thermometer für unterschiedliche Zwecke eignen und unterschiedlich anwenden lassen, ist die Bauweise der Laser Thermometer zu berücksichtigen. Denn für den Haushalt kann ein handliches Laser Thermometer wesentlich praktischer sein als eines für das Handwerk oder die Industrie.

Folgende Arten der Laser Thermometer lassen sich unterscheiden:

Art Beschreibung
Fest installierte Laser Thermometer – Verwendung hauptsächlich in der Industrie zur Dauerüberwachung der Prozesse
– Fest verbaut
Mobile Laser Thermometer – Vielfältiger Einsatz für Handwerk und Hobby
– Häufige Bauweise in Pistolenform
Taschen Laser Thermometer – Verwendung vor allem im Haushalt und Lebensmittelbereich
– Klein und kompakt

Im Folgenden werden die verschiedenen Arten der Laser Thermometer genauer erklärt.

Fest installierte Laser Thermometer

Fest installierte Laser Thermometer

Fest installierte Laser Thermometer werden häufig in der Industriebranche verwendet, für deren Prozesse sich das Thermometer stetig an derselben Stelle befinden muss. Beispielsweise unterstützt es die Dauerüberwachung dieser Prozesse.

Sie sind in der Regel sehr leistungsstark und können Temperaturen bis oder sogar über 4000° Celsius messen. Dafür müssen sie jedoch meistens mit einer direkten Stromquelle verbunden sein.

Vorteile
  • genaue Messung
  • Messung von sehr hohen Temperaturen
  • Erhebung der Messwerte über eine lange Zeit hinweg
Nachteile
  • fest verbaut
  • Im Gewerbe ist möglicherweise eine Eichung durch das Eichamt nötig
  • möglicherweise sehr teuer
  • muss direkt am Strom angeschlossen werden
Mobile Laser Thermometer

Mobile Laser Thermometer

Das tragbare Laser Thermometer findet seinen Einsatz eher im Handwerk oder auf Baustellen. Die Bauweise in Form einer Pistole kommt dabei in der Regel am häufigsten vor.

Es gibt Laser Thermometer, die lediglich nur die thermische Strahlung messen und reine Pyrometer sind oder solche, die zusätzlich als Hygrometer auch das Klima im Raum bestimmen können.

Vorteile
  • tragbar
  • je nach Gerät zusätzliche Messung der Feuchtigkeit und Umgebungstemperatur möglich
  • individuell anwendbar
Nachteile
  • im Vergleich zum Mini Thermometer noch recht groß
Taschen Laser Thermometer

Taschen Laser Thermometer

Taschen Laser Thermometer oder auch Minithermometer werden gerne im Lebensmittelbereich und im Haushalt genutzt. Aufgrund ihrer geringen Größe sind sie sehr handlich und finden sogar in der Hosentasche Platz.

Vorteile
  • sehr handlich und klein
  • günstig
  • einfache Messung
Nachteile
  • Temperaturmessbereich eher klein
  • Messwerte bei zu hoher Distanz möglicherweise fehlerhaft
  • wenig zusätzliche Funktionen

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Laser Thermometer ausführlich beantwortet

Damit für den Kauf eines Laser Thermometers keine Unklarheiten mehr bestehen, beantworten wir dir im Folgenden die wichtigsten Fragen rund um das Thema Laser Thermometer. Mithilfe unseres Ratgebers möchten wir dir helfen, das für dich geeignetste Laser Thermometer zu finden.

Das folgende Video gibt dir bereits einen ersten detaillierten Überblick über die wichtigsten Themen rund um Laser Therometer.

Was ist ein Laser Thermometer?

Mit einem Laser Thermometer lässt sich die Temperatur eines Objektes ohne direkte Berührung messen und vereinfacht somit viele Einsatzbereiche. Vor allem von schwer erreichbaren Objekten kann somit die Temperatur einfach und schnell bestimmt werden.

Aufgrund des sichtbaren Laserpunktes, den das Gerät ausstrahlt, kann direkt erkannt werden, welcher Bereich des Objektes gemessen wird.

Wie funktioniert ein Laser Thermometer?

Jedes Objekt, das wärmer ist als der eigentliche Nullpunkt von -273,15° Celsius, strahlt infrarote Strahlung aus.

Dabei gilt: Je höher die Temperatur des Objektes ist, desto mehr Infrarotstrahlung strahlt dieses aus.

Diese Strahlung wird mithilfe eines Laser Thermometers gemessen, indem sie auf einen Detektor im Gerät projiziert wird.

Der Detektor wandelt die Strahlung anschließend in ein elektrisches Signal in °Celsius oder Fahrenheit um und zeigt die Temperatur auf einem Display an.

Laser Thermometer-1

Mithilfe eines Laser Thermometers lässt sich kontaktlos schnell und einfach die Temperatur von Objekten bestimmen. So können auch schwer erreichbare Objekte einfach ausgemessen werden.
(Bildquelle: 4595544 / pixabay)

Für wen eignet sich ein Laser Thermometer?

Laser Thermometer eignen sich für die unterschiedlichsten Situationen. Aufgrund der einfachen Handhabung können sie vielseitig verwendet werden. Für die folgenden Bereiche lassen sich Laser Thermometer beispielsweise ideal anwenden:

  • Haushalt: Mithilfe von Laser Thermometern können unter anderem die Temperatur verschiedenster Lebensmittel wie Babynahrung, Grillfleisch, Eiswürfel und Getränke gemessen oder die Ofentemperatur bestimmt werden. Jedoch lassen sich Laser Thermometer, abhängig von der medizinischen Eignung, auch zur Messung von Körpertemperaturen, wie beispielsweise bei Fieber verwenden.
  • Handwerk und Industrie: Laser Thermometer eignen sich ebenfalls ideal je nach Gerät zur Bestimmung der Temperatur von Wänden, der Raumtemperatur und zur Feuchtigkeitsmessung der Räume. Somit kann die Wärmedämmung von Gebäuden ideal bestimmt werden. Die Feuerwehr kann damit sogar die Hitze des Feuers ermitteln. Für Geologen beispielsweise eignen sich diese Geräte auch zur Bewertung der Temperatur von Gesteinen oder Vulkanen.

Wo kann ein Laser Thermometer angewendet werden?

Laser Thermometer können auf eine Vielzahl von verschiedenen Substanzen angewendet werden. Neben der Temperatur von Gegenständen lässt sich ebenfalls die Temperatur von Flüssigkeiten ermitteln.

Bei der Temperaturmessung der Materialien sollten jedoch deren entsprechende Emissionsgrade und die Oberflächenbeschaffenheit berücksichtigt werden, um genaue Messwerte zu erhalten.

Beispielsweise können die Temperaturen von folgenden Materialien gemessen werden:

  • Diverse Metalle: bspw. Aluminium, Blei, Eisen, Kupfer, Stahl, Zink
  • Unterschiedliche Stoffe: bspw. Eis, Gummi, Holz, Kohle, Leder, Papier, Wasser

Lässt sich mit einem Laser Thermometer auch Fieber messen?

Achtung: Nur speziell medizinische Laser Thermometer eignen sich zum Messen von Körpertemperaturen, z. B. bei Fieber!

Zum Fiebermessen ist ein klassisches Laser Thermometer aus dem Handwerk nicht geeignet, da diese möglicherweise zu ungenau messen.

Außerdem kann die Netzhaut der Augen bei Kontakt mit der Laserquelle geschädigt werden! Aus diesem Grund sollte darauf geachtet werden, dass das Laser Thermometer auch wirklich für den medizinischen Einsatz zugelassen ist.

Laser Thermometer-2

Ein medizinisches Infrarot Thermometer eignet sich für die Bestimmung der Körpertemperatur. Es unterscheidet sich zu den Laser Thermometern, die im Handwerk oder Hobby gebraucht werden.
(Bildquelle: Ponchaisang / 123rf.com)

Wie verwendet man ein Laser Thermometer richtig?

  • Laserpunkt per Knopfdruck: Um die Temperatur eines Objektes richtig zu messen, muss der Messpunkt der Laserquelle, der bei Drücken des entsprechenden Knopfes erscheint, auf das Objekt gerichtet werden.
  • Objekt direkt anvisieren: Bei der Messung sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Messpunkt direkt auf das zu messende Objekt gerichtet wird und nicht nur auf dessen Behälter. Beispielsweise sollte der Laser bei Babynahrung direkt auf die Nahrung gerichtet sein und nicht auf die äußere Flasche.
  • Distanz beachten: Je nach Gerät ist die richtige Distanz zum Objekt zu beachten, da ansonsten Messfehler auftreten können.
  • Bedienungsanleitung beachten: Da es unterschiedliche Geräte für unterschiedliche Zwecke gibt, sollte vor der Verwendung unbedingt die Bedienungsanleitung beachtet werden.

Welche Gefahren bestehen bei Verwendung eines Laser Thermometers?

Achtung: Der Laserstrahl eines Laser Thermometers kann bleibende Schäden im Auge verursachen!

Bei der Verwendung von Laser Thermometern muss darauf geachtet werden, dass der Laserstrahl nicht in die Augen gerät.

Denn das Licht des Lasers kann blenden und sogar irreparable Schäden im Auge anrichten. Daher ist beim Ausrichten des Lasers große Vorsicht geboten und sollte sehr bewusst eingesetzt werden.

Laser-Attacken können sogar strafrechtlich verfolgt werden. Keinesfalls sollte das Laser Thermometer in die Hände von Kindern gelangen. Bei Netzhaut-Verbrennungen oder weiteren Problemen sollte ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

Laser Thermometer-3

Bei der Verwendung von Laser Thermometern ist Vorsicht geboten. Der Laserstrahl kann zu bleibenden Augenschäden führen.
(Bildquelle: 422737 / pixabay)

Was kostet ein Laser Thermometer?

Ab circa 15 € kann man bereits ein günstiges Laser Thermometer erwerben. Für das Handwerk und die Industrie kann aufgrund der besseren Verarbeitung und Genauigkeit ein solches Gerät jedoch mehrere hundert Euro kosten.

Es lohnt sich daher, die unterschiedlichen Preise je nach Funktion und Ausstattung zu vergleichen und Testberichte zu lesen.

Typ Preis
Mini Laser Thermometer ab circa 15 €
Klassische Laser Thermometer je nach Ausstattung circa 15 € – 350 €
Infrarot Fieberthermometer circa 25 € – 85 €

Wo kann ich ein Laser Thermometer kaufen?

Laser Thermometer lassen sich entweder im Internet über Onlineshops oder im Handel vor Ort, beispielsweise in Baumärkten erwerben. Im Internet hast du eine vielfältigere Auswahl zu günstigeren Preisen, vor Ort kannst du dich in der Regel jedoch direkt beraten lassen.

Mögliche Onlineshops, die Laser Thermometer anbieten, sind:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • conrad.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Laser Thermometer?

  • Berührungsthermometer: Alternativ zu einem Laser Thermometer gibt es die klassischen Berührungsthermometer, bei denen die Temperatur eines Objektes durch direkten Wärmekontakt gemessen wird. Hierzu zählen beispielsweise Flüssigkeitsthermometer oder Gasthermometer.
  • Thermografie-Kameras: Zusätzlich lassen sich Thermografie-Kameras mithilfe einer speziellen Software als Thermometer verwenden, die durch eine Farbzuordnung Thermobilder erstellen können.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Infrared_thermometer

[2] https://www.merkur.de/leben/gesundheit/laser-pointer-strahlen-nuetzlich-gefaehrlich-zr-3800434.html

[3] https://messtechnik-und-sensorik.org/pyrometer/

Bildquelle: Paejai / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte