Laser Entfernungsmesser
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

35Stunden investiert

25Studien recherchiert

139Kommentare gesammelt

Egal, ob du ein Heimwerker bist oder beruflich im Innen- oder Trockenbau tätig bist, ein Kreuzlinienlaser bringt dir einige Vorteile. Vielleicht kennst du noch das Arbeiten mit einer Wasserwaage.

Das hat sich bewährt, aber mit einem Kreuzlinienlaser kannst du noch einfacher und teils präziser messen. Auch bietet dir ein Kreuzlinienlaser oft mehr Funktionen als eine herkömmliche Wasserwaage.

Falls dich die Kosten scheuen, können wir dich beruhigen. Es gibt auch gute, günstige Modelle ab rund 50,-€. Wenn du Spezialanforderungen hast, gibt es auch Profigeräte, diese sind dann aber teurer.

In unserem großen Kreuzlinienlaser Test 2023 stellen wir dir unterschiedliche Kreuzlinienlaser vor. Wir geben dir Kriterien an die Hand, die dir dabei helfen, den für dich richtigen Kreuzlinienlaser zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kreuzlinienlaser ermöglichen dir schnelle Arbeiten im Innen- und Trockenbau und ersparen dir das Hantieren mit einer Wasserwaage oder Schlagschnur.
  • Prinzipiell sind Kreuzlinienlaser mit und ohne Zusatzfunktionen erhältlich. Diese können dir große Vorteile bringen und deinen Anwendungsbereich erweitern, sind aber nicht unbedingt erforderlich und sagen auch nichts über die Qualität des Geräts aus.
  • Weitere Zusatzfunktionen sind zum Beispiel Neigungsfunktion, Lotfunktion oder Pulse Modus. Während dir Erstere das Arbeiten in der Diagonalen ermöglicht, kannst du mit der Lotfunktion Punkte lotrecht vom Boden auf die Decke projizieren. Der Pulse Modus ermöglicht dir eine bessere Sicht der Laserlinien.

Kreuzlinienlaser Test: Favoriten der Redaktion

Rockseed Kreuzlinienlaser

Entdecke den RockSeed Kreuzlinienlaser, deine Lösung für präzises und effizientes Arbeiten bei Bau- und Renovierungsprojekten. Dieser hochwertige Laser verfügt über selbstnivellierende Funktionen und zwei wählbare Modi: Selbstnivelliermodus für automatische Ausrichtung und manuellen Modus für fixierte Anwendung. Im selbstnivellierenden Modus ist eine Genauigkeit von 4° gewährleistet. Sollte der Laser sich außerhalb dieses Bereichs befinden, erhältst du eine Warnung.

Cigman Kreuzlinienlaser

Der selbstnivellierende Linienlaser ist bis zu einer Neigung von ±4° einfach zu bedienen oder kann in den manuellen Modus versetzt werden, um diagonale Linien zu projizieren. Nutze den CIGMAN Kreuzlinienlaser zusammen mit dem im Lieferumfang enthaltenen Mini-Stativ und der L-förmigen Magnethalterung, um den Laser horizontal um 360 Grad zu drehen. Du kannst ihn auch auf einem 1/4″ Stativ (nicht inkl.) montieren.

Hychika Better Tools For Better Life Kreuzlinienlaser

Entdecke den HYCHIKA Kreuzlinienlaser für ein präzises und bequemes Arbeiten in Deinem Zuhause oder Deinem nächsten Projekt. Mit der innovativen Doppel-Laserquelle kannst Du zwischen vertikalen und horizontalen Linien, sowie einzelnen und doppelten Linien umschalten, um genau die Ausrichtung zu erhalten, die Du für Deine Arbeit benötigst. Die höhere Helligkeit und Genauigkeit sorgen für optimale Ergebnisse bei jedem Einsatz.

 Ponoseu Kreuzlinienlaser

Entdecke den Ponoseu Kreuzlinienlaser, der Deine Arbeit einfacher und präziser gestaltet. Dieser multifunktionale Kreuzlinienlaser bietet Dir vier beeindruckende 360°-Linienlaser: zwei horizontale und zwei vertikale, die jeden Bereich des Raumes abdecken. Ob Boden, Wand, Decke oder Treppen – kein Problem für diesen Alleskönner. Plane sorgsam Dein quadratisches Layout, dank der zwei vertikalen Linien, die sich in einem 90°-Winkel kreuzen, für eine schnelle Visualisierung und Fertigstellung.

Der Kreuzlinienlaser mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis

Der Skil Kreuz-Linienlaser LL0511 ist keine normale Laser-Wasserwaage. Sie fällt optisch völlig auf, im Gegensatz zu den anderen Wasserwaagen. Ein hilfreiches High-End-Gerät für den alltäglichen Gebrauch.

Der Skil Kreuz-Linienlaser projiziert dir mit dem Laser eine Linie an eine Wand. Das Gerät besitzt zwei Laser und ist kombinierbar mit einem vertikalen Laser und einem horizontalen Laser. Du kannst damit Bilder perfekt ausrichten aber auch zum Markieren von parallelen Bohrlöchern.

Der beste selbstnivellierende Kreuzlinienlaser

Keine Produkte gefunden.

Der Tacklife „SC L01“ befindet sich in der unteren Preisklasse, weswegen er sich vor allem durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis definiert. Es mag sich hierbei nicht um ein Profi-Gerät handeln, für einen Heimwerker bietet sich das Produkt allerdings definitiv an.

Der Tacklife „SC L01“ verfügt über eine inkludierte Neigungsfunktion und wird beim Kauf mit Klammer und Tasche geliefert. Das bietet dir die Option, den Linienlaser an unterschiedlichen Objekten anzubringen und in den jeweils benötigten Winkel zu positionieren. Zur Inbetriebnahme benötigt er 2 AA-Batterien, die der Lieferung beigefügt sind.

Der beste Kreuzlinienlaser mit Neigungsfunktion

Was hat der BOSCH „Quigo III“ zu bieten? Zusatzfunktion, umfangreiches Zubehör, handliches Gehäuse und ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie die meisten BOSCH-Geräte der grünen Serie, verfügt auch der BOSCH „Quigo III“ über eine Neigungsfunktion. Gemeinsam mit der MM 2-Arbeitsklemme und der Schnell-Montage-Platte, die beim Kauf des Produkts inkludiert sind, ermöglicht dir diese eine unkomplizierte Positionierung und Anwendung des Kreuzlinienlasers.

Der beste 360 Grad Kreuzlinienlaser

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der PLL 360 Linienlaser von BOSCH ist ein hat einen roten Laserstrahl, der eine vertikale und/oder eine horizontale Linien projeziert wird. Der Linienlaser PLL 360 von Bosch erzeugt zwei gekreuzte Laserlinien, die je nach Funktionsauswahl einzeln oder zusammen projeziert werden können.

Die beiden Laserlinien können durch das einfache Betätigen eines Knopfes, der sogenannten LOCK-Technik, fixiert werden, um dann eine Ausrichtung im gewünschten Neigungswinkel zu ermöglichen. Ein LED-Bedienerdisplay befindet sich direkt am Gerät. Der Arbeitsbereich beträgt ohne Handempfänger zirka 20 m, wobei die Messgenauigkeit bei zirka  0,4 mm/m liegt.

Der beste Kreuzlinienlaser für den Außenbereich

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Gute Qualität bedeutet nicht, möglichst viele Zusatzfunktionen zu besitzen. Genauso verhält es sich mit dem Makita Kreuzlinienlaser. Was ihm an Goodies fehlt, macht er durch seine Präzision und Leistungsstärke wett. Der Laser ist ein Kreuzlinienlaser, der auch von Profis verwendet werden kann.

Er ist besonders handlich und leicht in der Anwendung. Die Genauigkeit ist hoch.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Kreuzlinienlaser kaufst

Was genau ist ein Kreuzlinienlaser?

Ein Kreuzlinienlaser ist eine Art von Baulaser, der vor allem im Innen- und Trockenbau Verwendung findet. Im rechten Winkel strahlt er zwei Linien ab, die dann als Kreuz auf eine Wand oder anderes Objekt projiziert werden können.

Durch ihre einfache Handhabung ist es möglich, diese auch als Heimwerker anzuwenden und makellose Ergebnisse zu erhalten. Vor dem Kauf ist es allerdings wichtig, die gewünschten Anwendungsbereiche zu definieren, denn der Markt ist riesig. So reicht die Auswahl von günstigen Angeboten bis hin zu professionellen Geräten.

Wichtig: Hierbei handelt es sich um ein Lasergerät. Der direkte Augenkontakt mit dem Laser kann zu gesundheitlichen Schäden führen.

Für wen eignet sich ein Kreuzlinienlaser und welche Anwendungsgebiete hat er?

Angesichts seiner einfachen Handhabung, kann ein Kreuzlinienlaser von Profis sowie Heimwerkern verwendet werden. Je nach Einsatzbereich können diese in Preis und Leistung immens variieren. Zufriedenstellende Geräte erhältst du allerdings schon ab circa 50 Euro.

Kreuzlinienlaser werden vor allem im Innenausbau, speziell für Fließen und zum Beispiel Trockenbau verwendet. Verfügst du über ein wenig Kreativität? Dann kannst du den Linienlaser auch für unterschiedlichste Heimbau-Projekte im Bereich Interieur und Design anwenden.

kreuzlinienlaser-hausbau

Ob zur Hilfe bei der Inneneinrichtung oder beim Trockenbau, der Kreuzlinienlaser wird dir beim Hausbau garantiert weiterhelfen. (Foto: Tyca / pixabay.com)

Worin liegen die Vorteile von einem Kreuzlinienlaser zu Alternativen?

Wasserwaage

Es ist wohl nur unschwer erkennbar, wo die Vorteile eines Kreuzlinienlasers gegenüber einer Wasserwaage liegen. Während beim manuellen einzeichnen verschiedener Punkte auf einer weiten Fläche die Fehlerquote sehr hoch ist, wirst du solche Probleme mit einem Kreuzlinienlaser nicht erleben.

Auch das markieren bleibt dir mit dem Laser erspart, denn mit der direkten Projektion, kannst du sofort mit deiner Arbeit starten.

Schlagschnur

Obwohl die Schlagschnur bestimmt eine genauere Leistung erbringt als die Wasserwaage, ist die Bedienung eines Kreuzlinienlasers dennoch einfacher. Letztendlich bleibt dir auch bei der Schlagschnur ein vorangegangenes Hantieren nicht erspart. Was beim Kreuzlinienlaser allerdings weiterhin vermieden werden kann.

Alternative Baulaser

Wie unterscheidet sich aber der Kreuzlinienlaser von anderen Baulasern? Beim Kauf eines Kreuzlinienlasers fällt oft die gleichzeitige Überlegung, sich einen Rotationslaser zuzulegen. Je nach Anwendungsbereich, ist die eine oder andere Anschaffung besser. Ist dein Arbeitsbereich hauptsächlich auf Innenräume fokussiert, so wirst du mit einem Kreuzlinienlaser vollkommen auskommen.

Der Vorteil hierbei ist vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis. Während du um knapp 100 Euro bereits einen vollkommen geeigneten Kreuzlinienlaser erhältst, kostet dich ein guter Rotationslaser mindestens 300 Euro aufwärts.

Kann ich den Kreuzlinienlaser auch im Außenbereich verwenden und was ist der Unterschied zur Anwendung im Innenbereich?

Ja, einen Kreuzlinienlaser kannst du prinzipiell auch außen nutzen. Das einzige worauf du achten solltest, sind die gegebenen Lichtverhältnisse und der Lichteinfall. Bei zu starker Sonneneinstrahlung kann es nämlich passieren, dass die Laserlinien nicht mehr klar sichtbar sind.

Bei häufiger Verwendung im Außenbereich, wird oft zu alternativen Baulasern wie zum Beispiel dem Rotationslaser gegriffen. Ein weitere Unterscheidung kann in der Reichweite festgestellt werden.

Während im Innenbereich 5 Meter möglicherweise ausreichend sind, wird im Außenbereich eventuell ein ganz anderer Radius benötigt. Diese kleine Problematik lässt sich allerdings leicht mit einem externen Handempfänger lösen, der die Reichweite ausdehnen kann.

Welches Zubehör ist vorteilhaft und wo kann ich dieses kaufen?

Genau wie die Zusatzfunktionen, erleichtert auch erweitertes Zubehör deine Arbeit mit dem Kreuzlinienlaser um ein Vielfaches. Welche Optionen du für dich auswählst bleibt natürlich ganz dir selbst überlassen. Einige Utensilien werden dir bei bestimmten Arbeiten allerdings nicht erspart bleiben.

Stativ / Teleskopstange

Wenn du in Höhen arbeiten möchtest und nicht unbedingt Lust auf akrobatische Turnübungen auf deinen Möbeln hast, solltest du dir definitiv ein Stativ zulegen. Dieses hilft dir bei der Stabilisation deines Baulasers und lässt individuelle Höhenveränderungen zu.

Empfänger

Um auch aus weiteren Entfernungen mit dem Kreuzlinienlaser arbeiten zu können, ist ein Handempfänger unabdingbar. Dieser erhöht die Reichweite je nach Hersteller bis zu 80 Meter.

Laserbrille

Diese bietet eine bessere Sicht des Lasers, was bei ungünstigen Lichtverhältnissen vorteilhaft sein kann. Wichtig: die Laserbrille schützt das Auge nicht vor den Laserstrahlen selbst. Diese Artikel kannst du ganz einfach online auf Amazon.de bestellen oder in einem Baumarkt deiner näheren Umgebung besorgen.

Laserbrille

Die Laserbrille bietet sich auf jeden Fall an, wenn du mit dem Kreuzlinienlaser arbeitest. (Foto: helload/ pixabay.com)

Tipp: In vielen Fachgeschäften kannst du Kreuzlinienlaser in Kombination mit passendem Zubehör besorgen. Es lohnt sich also, vor der Anschaffung zu überlegen, welche Zusatzleistungen du benötigst.

Welche Reichweite besitzt ein Kreuzlinienlaser und wie viel kostet ein externer Handempfänger?

Die Reichweite eines Kreuzlasers unterscheidet sich stark nach Hersteller. Du kannst aber mit einem ungefähren Durchschnitt von fünf bis 15 Meter rechnen. Bei professionellen Geräten kann sich diese auch 30 Meter betragen.

Wie bei den Baulasern, ist auch die Reichweite der Empfänger je nach Hersteller sehr verschieden. Während manche nur eine Leistung von ein paar zusätzlichen Metern aufweisen, gibt es Handempfänger, die eine Reichweite von 80 m erreichen können.

Ein günstiger Apparat ist ab 100 Euro erhältlich, der Preis nach oben geht durchschnittlich bis cira 300 Euro.

Was kostet ein Kreuzlinienlaser?

Kreuzlinienlaser sind in jeder Preisklasse vorhanden. Günstige Geräte kannst du bereits ab ungefähr 35 Euro erwerben, während einige Apparate weit über 2000 Euro erreichen können.

Am Markt empfohlene Kreuzlaser befinden sich allerdings schon im Bereich von circa 50 bis 150 Euro. Diese besitzen eine ausgezeichnete Qualität und können daher unbedenklich angeschafft werden.

Linienlaser mit integrierter Lotfunktion sind ab 100 Euro erhältlich. Mit zusätzlicher Neigungsfunktion kostet dich der Baulaser zwischen 50 bis 150 Euro.

Typ Preisspanne
Selbstnivellierender Kreuzlinienlaser Ca. 50 – 150 €
Selbstnivellierender Kreuzlinienlaser – Professionell Bis ca. 2200 €
Kreuzlinienlaser mit Lotfunktion Ab 100 €
Kreuzlinienlaser mit Neigungsfunktion Ca. 50 – 150 €

Wo kann ich einen Kreuzlinienlaser kaufen?

Kreuzlinienlaser kannst du in unterschiedlichen Baumärkten, Versandhandel und Online Shops erwerben. In manchen Fällen sind diese auch in Supermärkten wie z.B. Aldi erhältlich.

In folgenden Baumärkten beziehungsweise Supermärkten kannst du Kreuzlaser erwerben:

  • OBI
  • Bauhaus
  • Hornbach
  • Toom
  • Hagebau
  • Hellweg
  • Lidl
  • Aldi
  • Norma

Eine Auflistung an Online Shops, die Kreuzlinienlaser verkaufen, findest du hier:

  • amazon.de
  • conrad.de
  • elv.de
  • bti.de
  • westfalia.de

Entscheidung: Welche Arten von Kreuzlinienlasern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Im Wesentlichen lässt sich der Kreuzlinienlaser nach diversen integrierten Zusatzfunktionen unterscheiden. Bei dieser Unterteilung kann es sich also unter anderen um folgende handeln:

  • (Selbstnivellierender) Kreuzlinienlaser ohne Zusatzfunktion
  • Kreuzlinienlaser mit Lotfunktion
  • Kreuzlinienlaser mit Neigungsfunktion

Grundsätzlich heben sich die unterschiedlichen Arten durch die Einfachheit ihrer Bedienung ab. Je mehr dieser Funktionen vorhanden sind, desto einfacher wird für dich also der selbstständige Umgang mit dem Linienlaser.

Damit du nun eine konkretere Vorstellung der Optionen bekommst, wird hier nochmals im Detail auf die einzelnen Punkte eingegangen. Damit du nun eine konkretere Vorstellung der Optionen bekommst, wird hier nochmals im Detail auf die einzelnen Punkte eingegangen.

Was bedeutet Selbstnivellierung und was sind die Vor- und Nachteile eines selbstnivellierenden Kreuzlasers?

Selbstnivellierend heißt lediglich, dass sich die Laserstrahlen automatisch horizontal beziehungsweise vertikal ausrichten. Durch die automatische Ausrichtung kann er also exakt an die zu bearbeitende Stelle angepasst werden, was zu einem professionellen Ergebnis führt. Für dich fällt also keine zusätzliche Arbeit an.

Der wesentlichste Vorteil des selbstnivellierenden Kreuzlinienlasers ist also seine einfache Bedienung und Anwendung. Auch als Hobby-Handwerker wird es dir möglich sein, für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, professionelle Ergebnisse zu erhalten. Der Linienlaser muss lediglich aufgestellt und eingeschalten werden, schon kann er zum Einsatz kommen.

Durch die direkte Projektion der Linien wird dir im Vorfeld erspart, auf umständliche Art mit einer Wasserwaage zu hantieren, um halbwegs gerade Linien zu markieren. Stattdessen kannst du dich komplett auf dein eigentliches Projekt konzentrieren und umgehend mit deiner Arbeit starten. Seine handliche Größe macht den Transport des Kreuzlinienlasers ebenfalls unproblematisch.

Vorteile
  • Einfache Bedienung und Anwendung
  • Professionelle Ergebnisse auch als Heimwerker möglich
  • Einfacher als Wasserwaage
  • Handlich gebaute Geräte
Nachteile
  • Anpassung an Lichtverhältnisse
  • Eingeschränkte Reichweite (durch Empfänger kein Problem mehr)

Was wohl zu seinen größten Schwächen zählt, ist die eingeschränkte Anpassung der Lichtverhältnisse. Während Arbeiten im Innenbereich gewöhnlich keine Probleme darstellen, kann es im Außenbereich zu Schwierigkeiten kommen. Im Klartext bedeutet das: ist die Umgebung zu hell, sind die Laserlinien eventuell nicht mehr oder nur schwer sichtbar.

Ein etwas kleinerer Nachteil ist die Reichweite des Baulasers. Durchschnittlich beträgt diese bei gewöhnlichen Geräten zwischen fünf bis 15 Meter. Sollte dir das nicht ausreichen, ist es möglich, zusätzlich einen Handempfänger zu besorgen, der die Reichweite (je nach Hersteller) auf bis zu 80 m ausweiten kann.

Was ist ein Kreuzlinienlaser mit Lotfunktion und was sind die Vor- und Nachteile?

Mithilfe der Lotfunktion ist es möglich, einen Punkt vom Boden auf die Decke zu projizieren. In der Praxis wird das z.B. beim anbringen von Deckenlampen angewendet. Hierfür kann der Linienlaser in die Mitte des Tisches gestellt werden und projiziert dann an der richtigen Stelle den Punkt an die Decke.

Vorteile
  • Lampen mittig über dem Tisch anbringen
Nachteile
  • „Aufwendigere“ Bedienung
  • Notwendigkeit des Modus?

Die erhöhte Anzahl der Modi nimmt der Bedienung des Kreuzlinienlasers eventuell ein wenig seine Einfachheit. Statt den üblichen ein bis drei wählbaren Modi, kommt nun ein zusätzlicher dazu. Außerdem solltest du vor dem Kauf gut zu überlegen, ob du diese Zusatzfunktion tatsächlich gebrauchen könntest.

Was ist ein Kreuzlinienlaser mit Neigungsfunktion und was sind die Vor- und Nachteile?

Die Neigungsfunktion ermöglicht das Arbeiten in der Diagonale. Du kannst also den Winkel des Lasers manuell ändern und diesen anschließend mittels einer Lockfunktion stabilisieren. Er bietet somit mehr Flexibilität und erweitert die Einsatzbereiche des Kreuzlinienlasers.

Vorteile
  • Arbeiten in der Diagonalen möglich
  • Erweiterte Anwendungsbereiche des Kreuzlinienlaser
Nachteile
  • Erhöhter Preis
  • Stativ / Halterung notwendig

Durch die zusätzliche Neigungsfunktion erhöht sich natürlich auch der Preis des Kreuzlasers. Für die Bedienung ist außerdem ein Stativ beziehungsweise eine Halterung notwendig. Beim Kauf sind diese manchmal inbegriffen, ansonsten solltest du dich ebenfalls vor dem Kauf um besagtes Zubehör kümmern.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kreuzlinienlaser vergleichen und bewerten

Um dir die Wahl des geeigneten Kreuzlasers leichter zu machen, sollen in diesem Block die wichtigsten Kaufkriterien aufgeführt werden. Du findest hier also eine Liste an Punkten, die dir als Vergleich der einzelnen Produkte dienen soll.

Folgende Faktoren könnten bei deinem Kauf relevant sein:

  • Gewicht / Maße
  • Akkulaufzeit
  • Anwendungsbereich
  • Zusatzfunktionen / Zubehör
  • Laserstrahl: Reichweite und Färbung
  • Genauigkeit / Nivellierungsbereich

Gewicht / Maße

Ein wichtiger Faktor für die Arbeit mit dem Kreuzlinienlaser ist das Gewicht. Dieses ist vor allem bei vermehrtem Transport von Relevanz, spielt allerdings auch für die Montage auf Halterungen und/oder Stativen eine große Rolle.

Das Gewicht eines Linienlasers kann durchschnittlich zwischen ca. 250 bis 800 g betragen. Wie du siehst, kann der Unterschied also relativ groß sein, weswegen du diesen Punkt definitiv vorm Kauf beachten solltest.

Damit du mit dem Gerät gut Arbeiten kannst, ist außerdem eine generelle Handlichkeit von Bedeutung. Die meisten Kreuzlaser sind so konzipiert, dass du ohne weitere Probleme mit ihnen hantieren und sie an verschiedenen Halterungen anbringen kannst. Die Maße betragen im Durchschnitt um die 10 cm je Höhe, Breite und Länge.

Akkulaufzeit

Eine sehr essenzielle Frage, denn die Laufzeit der Batterien unterscheidet sich sehr stark je nach Modell. Die meisten Kreuzlinienlaser benötigen normale AA beziehungsweise AAA Batterien, die einmalig beim Produktkauf inkludiert sind.

Eventuell solltest du dir zusätzlich gleich Ersatz-Batterien besorgen. Beim Kreuzlinienlaser kannst du bei 30 – 40 Stunden von einer guten Laufzeit ausgehen. Falls du dir unsicher bist, welche Laufzeit das Gerät hat, kannst du dich vorm Kauf direkt beim Händler informieren.

Anwendungsbereich

Diese Frage ist notwendig, damit du dir bereits im Voraus überlegen kannst, welche zusätzlichen Funktionen essentiell sind und welche du dir sparen kannst. Möchtest du zum Beispiel öfter in der Diagonale arbeiten, so wirst du einen Baulaser mit Neigungsfunktion benötigen.

Bei häufiger Arbeit im Außenbereich, bei dem mit starkem Lichteinfall zu rechnen ist, solltest du dir außerdem über Alternativen – wie zum Beuspiel dem Rotationslaser – Gedanken machen.

Zusatzfunktionen / Zubehör

Zusatzfunktionen können im Allgemeinen deine Einsatzgebiete erhöhen und die Arbeit erleichtern beziehungsweise ausbauen. Wichtig ist allerdings vor dem Kauf darauf zu achten, ob diese auch tatsächlich notwendig sind und ob die Funktionen eventuelles Zubehör (wie z.B. Stativ oder andere Halterungen) benötigen.

Zusatzfunktionen können zum Beispiel folgende sein:

  • Lotfunktion: projiziert einen Punkt vom Boden auf die Decke
  • Neigungsfunktion: ermöglich das Arbeiten in der Diagonalen
  • Pulse Modus: ermöglicht bessere Sicht der Laserlinien bei schlechteren Lichtverhältnissen

Eines der wichtigsten Punkte bezüglich des Kreuzlinienlasers ist die Reichweite der Laserstrahlen. Solltest du den Linienlaser nur auf eine Distanz von etwa 10 m benötigen, so wird dir ein Standardgerät ausreichen.

Ansonsten ist es empfehlenswert, einen Empfänger zu erwerben, der dir mehr Spielraum gibt. Hier ist ebenso darauf zu achten, dass Geräte unterschiedlicher Händler verschiedene Reichweiten erreichen können. Während manche es mit Empfänger bis zu 80 m schaffen, erreichen manche gerade so 30 m. Auch in diesem Punkt ist eine gute Recherche hilfreich.

kreuzlinienlaser

Die Reichweite und Genauigkeit des Lasers sind entscheidende Faktoren bei der Ausmessung großer Gebäude und Räume.

Wie bereits erwähnt, verlangen einige Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel die Neigungsfunktion, zusätzliches Zubehör wie ein Stativ oder eine Wandhalterung. Auch wenn du in Höhen arbeiten möchtest, ist ein Stativ definitiv eine Anschaffung wert.

Solltest du bereits ein Stativ oder eine Teleskopstange mit 1,2 Zoll- beziehungsweise 1,4 Zoll-Gewinde zuhause haben, kannst du dieses ebenfalls für deinen Kreuzlinienlaser verwenden. In dem Fall zahlt es sich also aus, im Vorfeld dein Zubehör zu durchstöbern.

Um eine bessere Sicht der Laserlinien zu erhalten hast du drei Möglichkeiten:

  • Du besorgst dir einen Kreuzlinienlaser mit grünem Laser
  • Du achtest darauf, dass dein Gerät einen Pulse Modus besitzt
  • Du besorgst dir eine Laserbrille

Diese Optionen sind selbstverständlich kombinierbar und erleichtern dir die Arbeit mit deinem Kreuzlinienlaser.

Zweck Mögliches Zubehör
Erhöhung der Reichweite Handempfänger
Anbringen des Kreuzlinienlasers Stativ, verschiedene Halterungen
Bessere Sicht der Laserstrahlen Grüner Laser, Pulse Modus, Laserbrille

Laserstrahl: Reichweite und Färbung

Wie bereits beim vorigen Punkt erwähnt, ist die Reichweite ein belangvolles Kriterium beim Kauf eines Kreuzlinienlasers. Durchschnittlich beträgt diese 10 Meter, sie kann allerdings auch bei der Standard Ausstattung bis zu 20 Meter erreichen.

Wenn es zusätzlich notwendig ist, kannst du dir einen Handempfänger dazu kaufen, der deine Reichweite je nach Hersteller auf bis zu 80 Meter erhöhen kann.

Beachte stets, dass sich die Reichweite bei schlechten Lichtverhältnissen ändern kann! Solltest du also im Außenbereich bei direktem Lichteinfall arbeiten, kann es vorkommen, dass du den Laserstrahl nach 5 m nicht mehr klar sehen kannst. In diesem Fall kannst du mit geeigneter Ausstattung (grüne Laserlinien, Pulse Modus) und Zubehör (Laserbrille) entgegenwirken.

Während ein roter Laserstrahl die Standard Ausgabe ausmacht, wird – laut Hersteller – ein grüner Strahl besser gesehen. Die Farbe bietet also ein weiteres Kriterium, um die Sichtbarkeit des Strahls zu verbessern.

Auch wenn es sich hierbei nicht unbedingt um eine Notwendigkeit handelt, kann dieser Punkt dennoch für manche Menschen von großer Bedeutung sein und sollte daher als Kaufkriterium mit einbezogen werden.

Genauigkeit / Nivellierungsbereich

Ein Thema, das bisher noch keine Erwähnung hatte, ist die Nivelliergenauigkeit des Lasers. Diese gibt an, auf wie viele mm genau der Laserstrahl auf zehn Meter arbeitet. Beim Vergleich unterschiedlicher Produkte, kann es sich hier um große Abweichungen handeln (zwischen +/- 0,2 bis 4,5 mm), weswegen du auch in diesem Feld eine gute Recherche anstellen solltest.

Der nächste Punkt ist der Nivellierungsbereich des Kreuzlinienlasers. Selbstnivellierende Geräten haben den Vorteil, dass sie sich selbst ausrichten. Jeder Kreuzlinienlaser besitzt allerdings einen Nivellierungsbereich. Dieser Bereich gibt an, um wie viel Grad die Ausrichtung vom eingestellten Wert abweichen kann. Durchschnittlich beträgt dieser Nivellierungsbereich 4°.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kreuzlinienlaser

Wie bediene ich einen Kreuzlinienlaser?

Um einen Linienlaser zu bedienen musst du diesen lediglich platzieren (z.B. an einem Stativ beziehungsweise Teleskopstange) und einschalten. Hast du ein selbstnivellierendes Gerät, so wird sich dieses direkt danach automatisch ausrichten.

Je nach Gerät kannst du zwischen unterschiedlichen Modi wählen: Kreuzlinien, vertikale Linie und horizontale Linie. Es ist also auch möglich, einzelne Linien an das gewünschte Objekt zu projizieren.

Besitzt du zusätzlich ein Instrument, das eine Lotfunktion beziehungsweise einen einstellbaren Neigungswinkel enthält, so werden diese ebenfalls als Modi aufgelistet.

Die meisten Apparate sind mit Batterien ausgestattet. Da die Laufzeit unterschiedlich stark variieren kann, sollten diese vor jeder Anwendung aufgeladen beziehungsweise ausgetauscht werden.

Was ist ein manueller Kreuzlinienlaser und wie funktioniert er?

Wie bereits der Name verrät, muss ein manueller Kreuzlinienlaser per Hand eingestellt werden. Das bedeutet, dass du die Linien selbst waagrecht beziehungsweise senkrecht ausrichten musst. Da das im Grunde viel komplizierter ist und zu einer höheren Fehlerwahrscheinlichkeit führt, sind manuelle Kreuzlinienlaser nicht zu empfehlen und daher auch mittlerweile kaum mehr am Markt vertreten.

Eine Alternative zu einem manuellen Gerät wäre ein Kreuzlinienlaser, der sich sowohl selbst sowie manuell nivellieren lässt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Kreuzlinienlaser und einem Rotationslaser?

Ein Rotationslaser projiziert einen horizontalen Strahl im 360° Winkel. Während Kreuzlinienlaser eher im Innenbereich Verwendung findet, bietet sich der Rotationslaser im Außenbereich an.

In dieser Tabelle haben wir dir die wesentliche Unterschiede zwischen einem Kreuzlinienlaser und einem Rotationslaser einfach erklärt.

Kriterium Kreuzlinienlaser Rotationslaser
Arbeitsweise Erzeugt eine senkrechte und waagrechte Linie Erzeugt einen horizontalen Strahl im 360 Grad Winkel
Anwendungsbereich Innenbereich Außenbereich
Reichweite Geringer als beim Rotationslaser (Ausgleich mit Hilfe eines Empfängers möglich) Sehr hohe Reichweite
Genauigkeit Geringer als bei einem Rotationslaser Sehr geringe Abweichungen in der Ferne (Anwendung in der Bautechnik, Maschinen- und Anlagenvermessung)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.troteclaser.com/de-at/know-how/tipps-fuer-laseranwender/

[2] http://www.t-online.de/heim-garten/bauen/id_65569200/zollstock-massband-oder-laser-tipps-zum-massnehmen-und-ausmessen.html

[3] http://www.raumausstattung.de/business/artikel-record_id-17963-Wirtschaft.htm

Bildnachweis: Pixabay.com / Bru-nO

Warum kannst du mir vertrauen?

Kommentare sind geschlossen.

Testberichte