Konturenlehre
Zuletzt aktualisiert: 20. November 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Weit verbreitet in Schreiner-, Heimwerker- und Baubereichen: die Konturenlehre – sie erstellt eine präzise Vorlage einer beliebigen Kontur und vereinfacht so den komplizierten Ausschnitt und folglich den Arbeitsaufwand eines Handwerkers. Die Anwendung ist dabei sehr vielfältig und das Messgerät sehr einfach in der Handhabung.

Die Form eines Gegenstandes lässt sich dabei schnell und exakt nachbilden, ohne kompliziertes Anfertigen einer Schablone oder Zeichnung. Die Profillehre ist außerdem ein Multifunktionsgerät und ist für viele verschiedene Arten von Materialien geeignet, wie z.B. Laminat, Fliesen und Kunststoff.

In unserem großen Konturenlehren Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Konturenlehre zu finden. Wir haben vom Einsteigermodell, bis hin zur Profivariante sechs Modelle miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Diese Hilfestellung sollte dir dann deine Kaufentscheidung erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Konturenlehre ist ein Werkzeug, das zum Abtasten und Übertragen von Schnittverläufen eingesetzt wird. Es ermöglicht dir eine exakte Kopie der Kontur eines Gegenstandes zu erstellen.
  • Optisch unterscheiden sich die gängigen Messgeräte kaum voneinander, sodass hier genauer hingeschaut werden muss, was die Qualität der verwendeten Materialien und die Verarbeitung angeht.
  • Die Konturenlehre eignet sich besonders gut für fortgeschrittene Handwerker, aber auch für Anfänger gibt es in der Handhabung keine Einstiegsbarrieren.

Konturenlehre Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Sucht man dem Begriff Konturenlehre, so kommen unzählige Produktvorschläge. Damit du eine bessere Übersicht bekommst, haben wir im Folgenden die beste Konturenlehre in der jeweiligen Kategorie herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.

Die beste Allround Konturenlehre

Die Konturenlehre von Charminer ist ein gutes und günstiges Einsteigermodell. Das multifunktionale Konturmessgerät ist aus hochwertigem ABS-Kunststoff hergestellt, welches rostfrei, hochfest und langlebig ist.

Die Größe von 250 mm mit einem Messbereich von 0 cm bis 25 cm, welche individuell angepasst werden kann, ermöglicht den Einsatz an vielen Baustellen und Geschäftsgebäuden. Laut Hersteller ist eine einfache Bedienung garantiert: in nur drei Schritten bis zur Fertigstellung!

Bewertung der Redaktion: Diese Allround Konturenlehre wurde für das Wickeln von Röhren, kreisförmigen Rahmen, Kanälen und verschiedenen Objekten entwickelt. Das beinhaltete Konturmesser kann für die Holzbearbeitung, Karosserieumformung und andere Konturierung verwendet werden und eignet sich für die präzise Montage von Ecken, Holzplatten oder gefliesten Teppichen, Fliesen, modifizierten Autos usw., was es sich im Haus zu behalten lohnt.

Die beste Konturenlehre mit Multi-Winkel Messlineal

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Konturenlehre von Saker bietet im Gegensatz zu einem Einsteigermodell weitere Zusatzfunktionen. Es wurden ausschließlich hochwertige ABS-Materialien verwendet, sodass ein hochfester Rostschutz und Langlebigkeit garantiert werden.

Das Multi-Winkel Messlineal ermöglicht, so wie es der Name bereits verrät, eine Messung mehrerer Winkel zugleich. Die Messung ist in nur wenigen Schritten erledigt, indem das Lineal des Schablonenwerkzeugs auf dem Arbeitsbereich platziert, dann in die gewünschte Form geschoben wird. Für die Festigkeit sorgen die Schrauben, die im Anschluss angezogen werden. Sobald das Objekt konturiert wurde, können die Zähne der Konturanzeige angezogen werden, um jedes Mal perfekte Spuren zu erhalten.

Bewertung der Redaktion: die neue aktualisierte Version ist 100% aus Vollmetall. Die Kunststoff-Nylon-Dichtung reduziert die Reibung längerer Knöpfe und tieferer Schrauben, was eine präzise Kopie ermöglicht.

Die beste Konturenlehre im Set

Solltest du unschlüssig sein, welche Größe die richtige ist, so bietet EDELHAND die optimale Lösung. Hier bekommst du die Konturenlehre im 2er Set mit extra Tiefe.

Die Präzisionsschieberegler der Konturenlehre ermöglichen durch das 10% dünnere Scheibenmaß höchste Messgenauigkeit. Die EDELHAND Kontur-Vervielfältigungslehre ist mit dem neuartigen Lock-In System ausgestattet, sodass ein Abzeichnen ein Kinderspiel ist!

Bewertung der Redaktion: Durch die Konturschablone werden die Maße ganz einfach übertragen und ohne unnötigen Verschnitt. Das Formenzeichner Pro Set darf in keiner Werkstatt fehlen, in der Nachhaltigkeit großgeschrieben wird.

Die beste große Konturenlehre

Die Konturenlehre von KLRStec weist einen extra großen Messbereich von 70 x 254 mm auf. Dadurch können problemlos sogar Türrahmen abgezeichnet werden. Durch die optimale Elastizität der Nadeln kann nichts verrutschen. Damit gelingt es immer Aussparungen auf Fliesen, Laminat oder andere Materialien zu übertragen.

Der Qualitäts-Formenzeichner 2.0 von KLRStec ist aus gehärtetem ABS Kunstoff gefertigt (BPA frei) und hält den Anforderungen jeder Baustelle stand! Das Ergonomische Design spricht für sich: handlicher Griff und kein überflüssiger Schnick-Schnack.

Bewertung der Redaktion: kompromisslose Spitzenqualität, hochwertige Materialien und langlebige Haltbarkeit zeichnen den KLRStec aus!

Die beste Konturenlehre mit Schloss

Die Konturenlehre von Saker mit Schloss eignet sich optimal zum Wickeln von Rohren, runden Rahmen, Kanälen und vielen weiteren Gegenständen zum Modellieren. Die Besonderheit: sobald das Objekt konturiert wurde, sperren die Zähne der Konturlehre, um jederzeit perfekte Spuren zu erhalten.

Die Konturenlehre besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff, ist hochfest, rostfrei und langlebig. Dieses Modell misst 120 und 250 mm. Sie kann verwendet werden, um die Form unregelmäßiger Objekte zu messen und dient als Schablone zum Markieren präziser Fliesenschnitte.

Bewertung der Redaktion: die Konturenlehre erstellt einfach und schnell eine optimale Vorlage für gekrümmte und ungewöhnlich geformte Profile.

Konturenlehre: Kauf- und Bewertungskriterien

In diesem Kapitel befassen wir uns mit unterschiedlichen Kriterien der Konturenlehre, welche dir die Kaufentscheidung erleichtern sollen:

Nachfolgend erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt und worauf du unbedingt bei einem Kauf achten solltest.

Größe

Es existieren unterschiedliche Größen von Konturmessgeräten. Die gängigsten Messbereichsbreiten sind jedoch 130 mm und 250 mm. Bei den jeweiligen Geräten variiert auch die Messtiefe, welche sich in dem Bereich bis zu 45 mm bewegt.

Die richtige Größe (B x T) des Messgerätes hängt von dem zu messenden Gegenstand ab. So reicht bei einem schmalen Heizungsrohr bereits das kleinere Exemplar aus. Wobei die größere Variante bei einem größeren Gegenstand und einem größeren Durchmesser, wie beispielsweise das Abflussrohr einer Dachrinne, zum Einsatz kommt.

Genau so sieht es auch bei der Messtiefe der passenden Konturenlehre aus. Bei dem Kauf sollte hierauf geachtet werden, damit die spätere Messung möglichst präzise und ohne Komplikationen durchgeführt werden kann.

Material

Bei dem Messgerät solltest du auf ein hochwertiges Material sowie eine gute Verarbeitung achten, damit eine lange Lebensdauer sichergestellt werden kann.

Ein hochwertiges Material garantiert eine lange Lebensdauer.

Mittlerweile wird bei den meisten Modellen der hochwertige ABS-Kunststoff verarbeitet, welcher eine hohe Festigkeit aufweist. Die einzelnen Stifte, werden von dem Kunststoffgehäuse umschlossen, welches mit jeweils einer Schraube an jedem Ende verschraubt ist. Hierbei werden meist Edelstahlschrauben verwendet, um das Rosten dieser zu verhindern.

Die Verwendung hochwertiger Materialien sorgt dabei die nötige Festigkeit und Haltbarkeit des Konturmessgerätes und einem dauerhaften Gebrauch steht somit nichts mehr im Wege.

Eigenschaft

Wie bereits erwähnt stellt die Verarbeitung der Materialien ein wichtiges Kriterium dar. So sollten die einzelnen Stifte einen fehlerfreien und feinen Zuschnitt aufweisen, sonst könnte es passieren, dass die Stifte bei Nutzung ineinander verhaken und die Messung von dem gewünschten Ergebnis abweicht.

Eine weitere Eigenschaft, welche die Handhabung deutlich erleichtern soll, ist der Feststeller oder auch Klemmhebel genannt. Nach Anlegen der Nadelschablone entsteht der gewünschte Umriss, welcher auf das Material, z.B. Fliesen oder Laminat, übertragen werden soll. Um ein möglichst präzises Messergebnis zu bekommen, sollten die Abtaster in ihrer Position zu fixieren. Dies garantiert der sogenannte Feststeller, der die Stifte in der gemessenen Form hält.

Nun kann eine fehlerfreie Zeichnung auf der Oberfläche für den Zuschnitt erfolgen, ohne ein Verrutschen der einzelnen Nadeln.

Eignung

Die Konturenlehre eignet sich für nahezu alle Konturen, Ecken, Rundungen, sowie für unregelmäßige Oberflächen. So kann eine Zeichnung für die geplante Aussparung mithilfe des Konturmessgerätes problemlos auf das Material übertragen werden, um ein sauberes Ergebnis zu ermöglichen.

Hierbei ist es von keiner Bedeutung, ob die zu messende Kontur ein rechteckiger Sockel oder ein rundes Heizungsrohr ist. Die Flexibilität der einzelnen Nadeln garantieren eine präzise und schnelle Formgebung für den gewünschten Zuschnitt.

Die Konturenlehre wird bevorzugt bei einem Hausbau oder auch der Renovierung von Gebäuden eingesetzt. Aber auch beim Karosseriebau sowie dem 3D-Druck findet die Konturenlehre bereits Anwendung.

Konturenlehre: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden werden die wichtigsten Fragen zum Thema Konturenlehre beantwortet. Diese wurden sorgfältig ausgesucht und werden dir nützliche Antworten liefern, sodass du im Anschluss alle relevanten Aspekte der Konturenlehre kennst.

Was ist eine Konturenlehre?

Die Konturenlehre, die auch unter Kontur-Vervielfältigungslehre, Konturenmessgerät, Nadelschablone oder auch Profillehre bekannt ist, ist ein Werkzeug, das zum Abtasten und Übertragen von Schnittverläufen eingesetzt wird.

Konturenlehre-1

Mit der Konturenlehre können unterschiedliche Formen gemessen werden, wie zum Beispiel die Aussparungen an den Säulen
(Bildquellen: Jason Hafso / unsplash)

Um ein wenig zu verstehen, woher der Begriff „Konturenlehre“ stammt und warum genau dieser als Bezeichnung für das Messgerät verwendet wird, müssen wir in der Geschichte einige Jahre zurückgehen.

Der Theoretiker Winckelmann schuf in seiner Ästhetik eine Konturenlehre, die dem sinnlichen Erleben der griechischen Plastik, der griechischen Architektur ­ und dem Erleben der Tempel von Paestum ­ und der Raffaelischen Renaissance entsprang. Die Linie wurde entscheidend und Winckelmann hatte damit seinen Zeitgenossen und Nachfolgern ein neues Sehen antiker Plastik und Architektur ermöglicht.

Das Konturmessgerät passt sich optimal an jede Form an und ermöglicht eine exakte Kopie der Konturen zu übertragen. Die feinen Stifte schmiegen sich dabei millimetergenau an die Form und dienen später als Schablone für den Zuschnitt.

Welche Arten von Konturenlehren gibt es?

In der folgenden Übersicht haben wir die gängigen Arten der Konturenlehren mit ihren Vor und Nachteilen  zusammengefasst und in einer Tabelle dargestellt:

Typ Vorteile Nachteile
kleine/kurze Konturenlehre Mit dem handlichen Gerät lassen sich kleine Konturen mühelos übertragen. Geeignet für Fliesen, Sockelleisten, Laminat, uvm. Nicht geeignet für große Bauten
große/breite/lange Konturenlehre Mit dem größeren Gerät lassen sich schwierigere Abmessungen bewältigen. Geeignet für große Bauten, sowie Treppen, Türrahmen, uvm. Bedarf etwas an Erfahrung
digitale Konturenlehre Konturen lassen sich noch exakter übertragen Sehr hochpreisig

Diese Darstellung der unterschiedlichen Arten vereinfacht die Auswahl bei dem passenden Messinstrument. Die kleineren Konturlehren können nur kleine Gegenstände abmessen und sind der ideale einstieg für Heimwerker. Für das größere Messgerät entscheidet sich der Profi bei größeren und komplizierteren Konturenmessungen.

Was kostet eine Konturenlehre?

Die Kosten für ein Profilmessgerät fangen bei 2,49 Euro und hören bei knapp 50 Euro auf. Wir haben euch folgend die wichtigsten Geräte inkl. Preistabelle zusammengefasst:

Modell Preis
kleine/kurze Konturenlehre circa 3,99 bis 22,99 Euro
große/breite/lange Konturenlehre circa 6,99 bis 33,97 Euro
digitale Konturenlehre circa 7,58 bis 40,67 Euro

Hierbei kann man sich nach gut an der eigentlichen Nutzungsabsicht und -intensität orientieren, um die preislich passende Konturenlehre auszuwählen.

Wo kann ich eine Konturenlehre kaufen?

Online gibt es sehr viele Anbieter, die das passende Profilmessgerät für jeden Anlass anbieten. Die Produktbeschreibungen sind dabei eine Orientierung, um die richtige Größe für das zu messende Objekt auszuwählen.

Wer öfter im Haus arbeitet, für den empfiehlt sich die Verwendung hochwertigerer Produkte der professionellen Marken.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Eisenpfannen verkauft:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • heimwerker.org
  • hornbach.de
  • hagebau.de
  • toom.de
  • bauhaus.de

Weiterhin gibt auch die good old Fachhändler Variante. Der Vorteil hierbei ist die persönliche Beratung, die bei einem Onlinekauf gänzlich fehlt. Der Weg ins Bauhaus eignet sich gerade für unerfahrene Hobby Handwerker sehr gut, da hier eine persönliche Beratung stattfinden kann. Hierbei sollte dann aber auch der etwas höhere Preis akzeptiert werden.

Möchte man allerdings ein hochwertiges Produkt für kleines Geld ergattern, so bieten sich hierfür einige Online-Plattformen für Gebrauchtwaren gut an.

Alle Profilmessgeräte, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu einem Online-Shop versehen. Sollte sich also das passende Messgerät auf unserer Liste wiederfinden, so kannst du sofort zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu einer Konturenlehre?

Möchte man gänzlich auf ein gekauftes Gerät verzichten, so gibt es auch einige Alternativen, die ebenfalls zur Messung der Konturen herangezogen werden können:

Typ Beschreibung
Schablone basteln Selbstzugeschnittene Schablone (viel Zuschnitt bei mehreren zu messenden Objekten und hoher Zeitaufwand)
Konturen abmessen und anzeichnen Mit einem Lineal abmessen und auf dem Material aufzeichnen (viel Fummel-Arbeit)
DIY Konturenlehre Bedarf etwas Fingerspitzengefühl
Augenmaß Die Abstände mit dem Auge messen (sehr ungenau und nicht zu empfehlen)

Ob du dich am Ende für eine gekaufte oder selbstgebastelte Variante entscheidest, liegt ganz und gar bei dir.

Wie verwende ich eine Konturenlehre richtig?

Die Verwendung einer Nadelschablone bedarf keiner besonderen Vorkenntnis und ist in der Handhabung so gut wie bei jedem Messgerät gleich.

  1. Pressen: Hierbei wird die Konturenlehre mit leichtem Druck gegen die Kontur eines Gegenstandes gepresst, bis sich die Stäbchen in der gewünschten Position befinden.
  2. Fixieren: Sobald diese durch den Schlüssel fixiert wurden, bei manchen erfolgt diese automatisch, kann das Gerät entfernt werden.
  3. Zeichnen: Nun erfolgt die Übertragung der Kontur auf das Werkstück. Hierbei wird mit einem Bleistift die entsprechende Form nachgezeichnet und kann mit dem speziellen Werkzeug zugeschnitten werden.
  4. Formen: Um die Stäbchen wieder in die ursprüngliche Position zu bewegen, muss man diese mit leichtem Druck wieder in Form drücken.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine Vielzahl von Konturmessgeräten auf dem Markt kursiert und man bei der Suche nach der passenden Konturenlehre die Augen offen halten und aufs Detail achten muss. Hierbei solltest du die verwendeten Materialien genau unter die Lupe nehmen, um länger was von dem Messgerät zu haben.

Für den Einstieg eignen sich die Allrounder, welche bereits ab 2,49 Euro starten. Bewegt man sich auf der Profi-Skala weiter nach oben, so steigen auch die Preise. Eine teure Anschaffung lohnt sich in jedem Fall, wenn du Profi bist und ein großes Bauvorhaben planst. Viel Spaß beim Messen!

Bildquelle: jrichman57Seguir/ flickr.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte