
Vom Besitz eines Druckluft Kompressors profitieren Hand- und Heimwerker, Autowerkstätten, Lackierereien, Zahnmediziner und noch viele weitere Fachbereiche. Er saugt Luft an und verdichtet diese so, dass ein höherer Luftdruck entsteht. Wer vor dem Kauf eines Druckluft Kompressors steht, wird mit einer Vielzahl an Fragen konfrontiert.
Deshalb wollen wir dir mit unserem großen Druckluft Kompressoren Test 2023 helfen, dich für den richtigen Druckluft Kompressor zu entscheiden. Wir haben die beiden Arten von Druckluft Kompressoren, die Kolbenverdichter Kompressoren und Schraubenkompressoren miteinander verglichen. Außerdem haben wir die Vor- und Nachteile von ölgeschmierten und ölfreien Druckluft Kompressoren aufgelistet. Wir wollen dir die Kaufentscheidung mit unserer Recherche so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Durch das Ansaugen und Verdichten von Luft erzeugt der Druckluft Kompressor Druckluft, die dir hilft viele Arbeiten einfach und schnell auszuführen.
- Man unterscheidet zwischen Kolbenverdichter Kompressoren und Schraubenverdichter Kompressoren. Im Entscheidungsteil erfährst du über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Druckluft Kompressoren-Art.
- Des Weiteren erfährst du, ob die Nutzung eines ölfreien oder eines ölgeschmierten Druckluft Kompressors mehr Sinn für dich macht.
Druckluft Kompressor Test: Favoriten der Redaktion
- Güde Kompressor Druckluft
- Scheppach Kompressor Druckluft
- Scheppach Kompressor Druckluft
- Starkwerk Kompressor Druckluft
- Der Druckluft Kompressor mit der besten Preis-Leistung
- Der beste tragbare Druckluft Kompressor
- Der beste geräuscharme Druckluft Kompressor
- Der beste Druckluft Kompressor für Hobby und Freizeit
- Der beste ölgeschmierte Druckluft Kompressor
Güde Kompressor Druckluft
Diese Auswahl kommt nicht nur direkt vom Fachhändler, sondern er bietet auch eine zusätzliche Schutzschicht durch seinen Verpackungsprozess, der sicherstellt, dass jeder Artikel sicher und unversehrt ankommt, egal wo er hin muss. Jedes Stück wird sicher in Luftpolsterfolie eingewickelt, bevor es in einen stabilen Karton mit dicker Schaumstoffpolsterung verpackt wird – so kannst du dich während des Transports beruhigt zurücklehnen und Stöße abfedern.
Scheppach Kompressor Druckluft
Dieser wartungsarme, ölfreie Kompressor verfügt außerdem über einen eingebauten Druckminderer für eine optimale Regulierung bei unterschiedlichen Aufgaben. Das im Lieferumfang enthaltene 13-teilige Druckluftwerkzeugset lässt keine Wünsche offen – von Reifendruckmessern bis hin zu Blaspistolen ist in diesem umfassenden Paket für jede Aufgabe etwas dabei. Und vergiss nicht den 5 m langen Spiralschlauch, der dir viel Spielraum lässt, ohne dass du dir Gedanken über Knicke oder Verwicklungen machen musst.
Scheppach Kompressor Druckluft
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (31.05.23, 12:34 Uhr), Sonstige Shops (31.05.23, 17:15 Uhr)
Der Scheppach HC53DC Compressor ist die perfekte Wahl für deine Projekte zu Hause und in der Garage. Mit einem Kesselvolumen von 50 Litern und einer beeindruckenden Saugleistung von 412 l/min kannst du sicher sein, dass dieser Kompressor immer genug Reserven hat, um die Arbeit zu erledigen. Dank der Schnellkupplungen kannst du den Kompressor bei Bedarf ganz einfach neu anschließen, sodass du dir keine Gedanken über Kompatibilitätsprobleme mit anderen Werkzeugen oder Geräten machen musst.
Starkwerk Kompressor Druckluft
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wir präsentieren den Long Life mit Keilriemenantrieb. Dieser leistungsstarke Kompressor ist auf Langlebigkeit, leisen Betrieb und schnellen Druckaufbau ausgelegt. Er verfügt über einen größeren Kolben als sein direkt angeflanschtes Gegenstück, wodurch er die gleiche Menge an Druck genauso schnell aufbaut. Die beiden Kolben sorgen außerdem für einen schnelleren Druckaufbau, wenn du mit einem Schlagschrauber oder anderen Werkzeugen arbeitest, die mehr Kraft benötigen, um effizient zu arbeiten.
Der Druckluft Kompressor mit der besten Preis-Leistung
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (31.05.23, 12:16 Uhr), Sonstige Shops (31.05.23, 17:15 Uhr)
Der Einhell Kompressor TC-AC 190/24/8 für nur 69,95 € hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Der 1500 Watt Kompressor kann durch Schnellkupplung werkzeuglos Druckluftwerkzeuge in Betrieb nehmen. Durch den Druckminderer lässt sich der Arbeitsdruck einstellen und über das Manometer wird er angezeigt. Für die Sicherheit des Verbrauchers ist dank Druckschalter, Rückschlag- und Sicherheitsventil gesorgt.
Durch Transportgriff und Gummiräder ist der Kompressor mit Druckluft von Einhell mobil. Ein vibrationsdämpfender Standfuß sorgt dafür, dass dieser Kompressor zu den geräuschärmeren zählt. Für die Langlebigkeit der Maschine sorgt die Ölschmierung der Pumpe.
Der Druckluft Kompressor von Einhell erfüllt alle Anforderungen an einen praktischen kompakten Druckluft Kompressor für deine Heimwerkstatt.
Der beste tragbare Druckluft Kompressor
Den Druckluft Kompressor Airpower 50077 von Güde kannst du dank Tragegriff und handlicher Form überall einsetzen. Ein 1100 W Motor sorgt bei jeder mobilen Anwendung für ausreichende Leistung. Das Modell ist ölfrei und wird dir mit großem Zubehör-Set inklusive Aufblaspistole, Reifenfüller, Befüllnadel-, Fahrradventil- und Luftmatratzen-Adapter zugeliefert.
Der tragbare Druckluft Kompressor bietet dir vielseitige Einsatzmöglichkeiten und eignet sich optimal für dein Zuhause. Wenn du auf der Suche nach einem handlichen Druckluft Kompressor bist, ist der Airpower von Güde die perfekte Lösung für dich.
Der beste geräuscharme Druckluft Kompressor
Der handliche Silent Flüsterkompressor von IMPLOTEX eignet sich besonders für diejenigen, die auf geräuscharmes Arbeiten angewiesen sind und Wert legen. Er ist bei gleicher Leistung 90 % – 98 % leiser als handelsübliche Kompressoren und zudem öl- und dadurch wartungsfrei.
Die ölfreie Druckluft kann bei Airbrush, Bodypainting, Lackierarbeiten, im Dentallabor und zur üblichen Werkstattarbeit dienen.
Wenn beim Druckluft Kompressor-Kauf dein wichtigstes Kriterium die Lautstärke ist, solltest du dir den Silent Flüsterkompressor von IMPLOTEX zulegen.
Der beste Druckluft Kompressor für Hobby und Freizeit
LEISTUNG: 1.5 PS, 1100 W, 190 L/min, 8 bar Maximaldruck, Öl- & Servicefreier Druckluftkompressor, Netzanschluss: 230V/50 Hz (Kabellänge: 3m), Schalldruckpegel 97db
GEEIGNET FÜR: Autoreifen, Motorradreifen, Fahrradreifen (Blitzventil), Aufblasbarer Pool, Schwimmkörper, Luftmatratze, Schlauchboot, Aufblasbares Bett, Fussball, Basketball, Handball etc.
SCHUBLADE mit 9-teiligem Adapterset: Blitz-Ventil-Adapter, Ballnadel, Abblas-Adapter, Düsenadapter, 2 x Konische Universaladapter, Konische Schraubdüse, Gestufte Schraubdüse, Schraubdüse 8mm
REIFENFÜLLMESSER mit Manometer und 3m Kompressorschlauch mit 1/4″ Schnellkupplung
Der Kompressor 230V von Dino KRAFTPAKET eignet sich ideal zum aufpumpen, Luftdruck-Prüfung, Hohlraum-Reinigung und das Abblasen von Staub & Sägespänen. Die Leistung ist bei 1.5 PS, 1100 Watt und 190 L pro Minute. Der Maximaldruck liegt bei 8 bar. Es handelt sich hier um einen Öl- & Servicefreien Druckluftkompressor.
Der Schalldruckpegel von diesem Druckluft Kompressor liegt bei 97db. Er kann zum Beispiel bei Autoreifen, Motorradreifen, Fahrradreifen, aufblasbaren Pools und Luftmatratzen zum Einsatz kommen. Das Gerät hat außerdem einen Reifenfüllmesser mit Manometer und 3m Kompressorschlauch mit 1/4″“ Schnellkupplung.
Der beste ölgeschmierte Druckluft Kompressor
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (31.05.23, 12:34 Uhr), Sonstige Shops (31.05.23, 17:15 Uhr)
Der Kompressor HC53DC von scheppach kannst du mit seinen 2200 Watt einwandfrei für verschiedene Zwecke einsetzen. Ein Druckminderer für optimale Druckregulierung ist vorhanden.
Er ist vielseitig einsetzbar, portabel und kompakt und verfügt mit seinem 50 Liter Kessel über ausreichende Reserven an Druckluft.
Wenn du ein ölgeschmiertes Modell bevorzugst, ist der kompakte Druckluft Kompressor HC53DC von scheppach die praktische Lösung für dich.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Druckluft Kompressor kaufst
Was ist ein Druckluft Kompressor?
Wie funktioniert ein Druckluft Kompressor?
Ein Motor treibt den Kompressor (=der Kolben des Verdichters) an. Die komprimierte Luft wird in einen angegliederten Luftbehälter (Kessel) gepumpt und dort abgespeichert. Dadurch muss der Motor nicht durchgehend in Betrieb sein. Ein Manometer überprüft den Druck im Kompressorkessel. Sobald der eingestellte Mindestdruck unterschritten wird, startet der Motor automatisch wieder und befüllt den Kessel mit neuem, komprimierten Gas und stoppt, sobald der Maximaldruck erreicht ist. Bei einem Überdruck im Kessel öffnet sich ein Sicherheitsventil, durch das Gas entweichen kann.
Dieses YouTube Video kann dir zusätzlich helfen, die Funktionsweise eines Druckluft-Kompressors besser zu verstehen:
Für wen eignet sich ein Druckluft Kompressor?
- Für Hand- und Heimwerker eignet er sich besonders als Druckluftwerkzeug. Ein Druckluftnagler beispielsweise erleichtert das Nageln von Nägeln. Der Kompressor kann zudem Schrauben, Schleifen und Klammern vereinfachen.
- In der Autowerkstatt erleichtert er den Reifenwechsel zum Beispiel beim Lösen von Radmuttern. Druckluftgeräte helfen den Reifendruck zu messen und beim Aufpumpen (oder auch in der Fahrradwerkstatt).
- Druckluft Kompressoren kannst du unter Hochdruckvorwäsche zum Reinigen von Fahrzeugen oder Mauerwerken nutzen.
- Mit Hilfe von Druckluft-Spritzpistolen können bei Maler- und Lackierarbeiten Farbverläufe vermieden werden.
(Bildquelle: unsplash.com / Barn Images)
Was muss ich vor dem Kauf eines Druckluft Kompressors beachten?
Zunächst solltest du dir folgende Fragen stellen:
- Einsatzgebiet: Wofür werde ich meinen Druckluft Kompressor einsetzen?
- Druck: Wie viel Druck benötige ich?
- Dauer: Wie lange und wie häufig wird der Kompressor in Betrieb sein?
- Ansaugleistung: Passt die Ansaugleistung zur Art des Einsatzes?
- Liefermenge: Wie viel Leistung (abgegebenes Luftvolumen pro Zeiteinheit) muss mein Druckluft Kompressor erbringen können?
- Kesselgröße: Wie groß muss der Kessel sein?
- Ölgeschmiert oder ölfrei? (Im Entscheidungsteil bekommst du genauere Informationen hierzu.)
- Lautstärke: Wie laut darf mein Modell sein?
Besonders geräuscharme Modelle werden Flüsterkompressoren genannt. Mit einer Lautstärke von 50dB sind sie 90 % – 98 % leiser als handelsübliche Druckluft Kompressoren.
- Will ich ein stationäres oder mobiles Modell?
Mobile Kompressoren sind meist teurer als stationäre Kompressoren. Meistens werden die fahrbaren Kompressoren mit Druckluft von Handwerkbetrieben in der Montage eingesetzt.
(Bildquelle: unsplash.com / Goh Rhy Yan)
Was kostet ein Druckluft Kompressor?
Ein Werkstattkompressor, der Reifen mit Luft befüllt, ist nicht mit einem Industriekompressor zu vergleichen, der zuverlässig und durchgehend trockene und ölfreie Druckluft liefern muss.
Der Preis eines Druckluft Kompressors hängt stark von der auszuführenden Leistung ab.
Die Preise variieren mit Technologie und Ausstattung der Kompressoren. Kleine Druckluft Kompressoren, die beispielsweise als Reifenbefüller eingesetzt werden, kann man schon ab 25 € erwerben. Industriekompressoren hingegen liegen im hohen dreistelligen bis fünfstelligen Bereich.
Typ | Preis |
---|---|
Werkstattkompressor | ca. 25 €-1000 € |
Industriekompressor | ab ca. 500 € |
Wir möchten noch einmal betonen, dass die Preise von der Leistung des Druckluft Kompressors abhängig sind und stark schwanken können. Industriekompressoren können auch mehrere 10.000 Euro kosten.
Du solltest zudem beachten, dass ein anfangs billig erscheinender Kompressor am Ende durch höhere Energiekosten teuer werden kann. Die Investitionskosten machen nur etwa 20 % der Lebenszykluskosten des Kompressors aus. Den viel höheren Kostenanteil machen dabei die Energiekosten aus.
Wo kann ich einen Druckluft Kompressor kaufen?
- Bauhaus
- OBI
- hornbach
- toom
- hagebaumarkt
Zudem kannst du Druckluft-Kompressoren zeitweise auch in zahlreichen Marken-Discountern erwerben:
- Lidl
- Aldi
- Norma
- Netto
Online kannst du eine Vielzahl an Druckluft Kompressoren vorfinden auf:
- amazon.de
- ebay.de
Welche Arten von Druckluft Kompressoren gibt es?
Typ | Einsatzbereich |
---|---|
Kolbenverdichter Kompressoren | In Werkstätten und Betrieben geeignet, die nicht durchgehend auf Druckluft angewiesen sind. Auch bei höherem Druckbedarf gut geeignet. |
Schraubenkompressoren | Für den Dauerbetrieb geeignet. Sein Einsatzbereich sind daher größere Betriebe, für den Privatverbraucher ist der Kolbenverdichter Kompressor meist die wirtschaftlichere Lösung. |
In unserem Entscheidungsteil klären wir dich noch genauer über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Kompressoren-Art auf.
Zwei Grundprinzipien der Gasverdichtung: Verdrängerverdichter vs. dynamische Verdichtung
- Dynamische Verdichtung: Die Luft wird zwischen den Flügeln eines sich schnell drehenden Laufrads angesaugt und auf hohe Geschwindigkeit beschleunigt. Das Gas wird durch einen Diffusor geleitet, kinetische Energie wird in statischen Druck umgewandelt. Die meisten dynamischen Kompressoren sind Turbokompressoren.
- Verdrängerverdichter (Kolbenkompressoren, Scrollkompressoren, Rotationskompressoren): Die Luft wird in eine oder mehrere Verdrängungskammern gesaugt. Das Volumen der einzelnen Kammern nimmt langsam ab, die Luft wird intern verdichtet. Wenn das gewünschte Druckverhältnis erreicht wurde, wird ein Anschluss oder Ventil geöffnet und die Luft wird aufgund der kontinuierlichen Verringerung des Volumens in der Verdichtungskammer in das Auslasssystem abgegeben.
Druckluft Kompressoren mit hermetischem oder mit offenem Verdichter
Typ | Funktionsweise |
---|---|
Vollhermetischer Kompressor | Motor und Verdichter mit Kältemittel in abgeschlossenem Gehäuse |
Halbhermetischer Kompressor | Motor außerhalb Gehäuse |
Offene Verdichter | Antrieb von Riemen, Zahnrädern oder Getriebe |
Je nach Bauart (Verdrängerverdichter vs. Turboverdichter) können verschiedene Arten von Kompressoren unterschieden werden.
Entscheidung: Welche Arten von Druckluft Kompressoren gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Wie wir im Ratgeberteil bereits geschildert haben, bist du beim Kauf eines Druckluft Kompressors vor eine Vielzahl an Entscheidungen gestellt:
Es gibt unterschiedliche Arten der Gasverdichtung (dynamische vs. Verdrängerverdichtung). Zudem unterscheidet man zwischen diesen beiden Arten von Druckluft Kompressoren:
- Kolbenverdichter Kompressor
- Schraubenkompressor
Beide Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Mit den folgenden Abschnitten möchten dir dir deine Entscheidung erleichtern.
Kolbenverdichter Kompressor
Wenn man Druckluft nicht durchgehend benötigt (z. B. Schlagschrauber oder Schleifer) ist der Kauf eines Kolvenverdichters meist sinnvoller, da dieser preiswerter und zudem ziemlich robust ist. Kolbenverdichter Kompressoren werden oft in kleinen Firmen, Werkstätten und auch in Zahnarztpraxen zum Einsatz gebracht.
Schraubenkompressor:
Schraubenkompressoren gewährleisten dir einen konstanten Luftdruck und werden deshalb meistens zu Industriezwecken eingesetzt.
Soll ich einen ölbetriebenen oder einen ölfreien Kompressor mit Druckluft kaufen?
Kompressoren werden anhand von ölgeschmierten und ölfreien Verdrängern unterschieden.
Ölgeschmierte Druckluft Kompressoren geben einen geringen Öleintrag in die verdichtete Luft. In den folgenden Darstellungen haben wir dir die jeweiligen Vor- und Nachteile kompakt aufgelistet.
Ölgeschmierter Druckluft Kompressor
Im Handwerk können ölgeschmierte Druckluft Kompressoren von Vorteil sein, da mit Öl versetzte Luft bei schlagenden und drehenden Tätigkeiten kein Problem darstellt.
Ölfreier Druckluft Kompressor
In manchen Anwendungsbereichen ist ein ölfreier Kompressor vorgeschrieben:
- Labor
- Zahnmedizin
- Lackierereien
- Lebensmittel und Getränkeindustrie
- Pharmaindustrie
- Chemieindustrie
- Umweltschutz-Messtechnik
- Elektrotechnik
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Druckluft Kompressoren vergleichen und bewerten
Im folgenden Abschnitt werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Druckluft Kompressoren entscheiden kannst.
Die Kriterien, anhand derer du die Druckluft Kompressoren miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Ansaugleistung und Liefermenge
- Leistungsmerkmale / Sicherheitsventil
- Druckschalter und Druckmanometer
- Filter / Kältetrockner
- Kesselgröße
- Nützliches Zubehör für Druckluft Kompressoren
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Ansaugleistung und Liefermenge
Es muss 30 % mehr Luft hineingepumpt werden können, wie maximal wieder ausgestoßen wird. Deshalb ist die Ansaugleistung des Druckluft Kompressors nicht wirklich aussagekräftig.
Im Gegensatz dazu solltest du auf die tatsächliche Liefermenge achten. Sie ist die Luftmenge, die dir vom Druckluft Kompressor zur Verfügung gestellt wird.
Da sich die Kompressoren vor allem in ihrem Druck und der erreichbaren Liefermenge (abgegebenes Luftvolumen pro Zeiteinheit m3/min o. Liter/min) unterscheiden, muss dir vor dem Kauf bewusst sein, welche Leistung dein Druckluft Kompressor erbringen können muss.
Du musst dich deshalb informieren, wie viel Druck (bar), Leistung (kw) und Volumenstrom (l/s) der Druckluft Kompressor erbringen muss. Je größer der Druckluftbehälter des Kompressors, desto höher ist die Leistung des Druckluft Kompressors.
Leistungsmerkmale / Sicherheitsventil
Die Eingangsspannung eines Druckluft Kompressors sollte 220 oder 380 Volt betragen. Die Leistung der Kompressors sollte ca. 2 PS (=1500 Watt) erbringen und der Maximaldruck sollte bei 8 bar liegen. Das Sicherheitsventil öffnet sich, um den Überdruck im Druckluft Kompressor abzulassen und schließt sich dann automatisch wieder.
Druckschalter und Druckmanometer
Druckschalter reagieren auf Druckänderungen des Druckluft Kompressors. Bei niedrigem Vorratsdruck schaltet sich der Motor des Kompressors somit selbstständig an.
Mit einem Druckmanometer kannst du mühelos den Luftdruck innerhalb des Kompressorkessels ablesen und messen.
Filter / Kältetrockner
Filter sind unabdingbar, um Unreinheiten und Schmutz aus der Druckluft abzusondern. Durch Kältetrockner vermeidest du Bläschen auf der lackierte Oberfläche.
Kesselgröße
Das Kesselvolumen beschreibt das Füllvolumen an Druckluft, das in den Druckluft Kompressor passt.
Ein kleinerer Kessel sorgt für einen schwächeren Luftdruck.
Es ist wichtig, dass du dich informierst, welchen Luftdruck du für die zu verrichtende Arbeit des Druckluft Kompressors benötigst, denn ein zu kleiner Kessel wirkt sich negativ aus. Zudem hat ein großer Kessel insofern Vorteile, da der Motor des Kompressors weniger arbeiten muss.
Nützliches Zubehör für Druckluft Kompressoren
Zusätzlich kannst du Zubehör für den Druckluft Kompressor erwerben, das dir die Handhabung nicht nur vereinfachen kann, sondern auch zusätzliche Funktionen ermöglicht:
- Wasserabscheider
- Ölzuführer
- Druckluftschlauch
- Farbspritzpistole
- Luftpistole
- Reifenfüller mit Manometer
- Verschiedene Einfülldüsen
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Druckluft Kompressor
Welches Öl benötigt mein Druckluft Kompressor?
Es gibt spezielles Öl für den Druckluft Kompressor, da der Motor eines Druckluft Kompressoren andere Anforderungen an das Öl stellt als ein Automotor. Öl unterscheidet sich in seiner Zusammensetzung und Viskosität und wirkt deshalb unterschiedlich auf eine Maschine.
Herkömmliches Motor-Öl verkürzt die Lebensdauer des Kompressoren um einige Jahre.
Bei der Verwendung eines nicht konformen Öls verfällt auch dein Garantie-Anspruch auf die Maschine.
Druckluft-Kompressoren Hersteller bieten spezifische Kompressoren-Öle an, die kostspielig sein können. Als Alternative kannst du das nach DIN 51 506 hergestellte Kompressor-Öl VDL 100 wählen.
Wie oft fällt der Ölwechsel bei meinem Druckluft Kompressor an?
Normalerweise solltest du jedes Jahr einmal das Öl auswechseln. Wenn der Kompressor sehr häufig und intensiv genutzt wird, musst du den Kompressor natürlich dementsprechend öfter warten.
(Bildquelle: unsplash.com / Ross Findon)
Wie wechsle ich das Öl bei meinem Druckluft Kompressor?
Der Ölwechsel ist nicht besonders schwer und erfordert nicht viel handwerkliches Geschick.
- Ölwanne fachgerecht abnehmen
- Auffangbehälter unter Ölablassschraube stellen und diese entfernen
- Öl ablassen
- alle Teile sorgfältig reinigen
- Dichtring auswechseln und auf die Ölablassschraube montieren
- Öl bis zur 3/4 Markierung auffüllen
- Öleinlaufventil schließen
Was mache ich, wenn mein Druckluft Kompressor nicht anspringt?
Wann hast du den Kompressor das letzte Mal gewartet bzw. den letzten Ölwechsel vollzogen? Hast du das richtige Öl nachgefüllt?
Wenn du den Kompressor über eine Kabeltrommel mit dem Strom verbunden hast, kann es auch sein, dass diese Trommel dir Strom nimmt.
Wo und wie kann ich meinen Druckluft Kompressor reparieren?
Wenn dein Druckluft Kompressor nicht anspringt, keinen Druck aufbaut oder Luft verliert, musst du vielleicht nicht immer sofort einen neuen kaufen. Oft kann man Druckluft Kompressoren als Privatnutzer auch einfach selbst reparieren.
Dieses Video zeigt dir die häufigsten Defekte, die bei Druckluft Kompressoren auftreten:
Kann ich Druckluft-Kompressoren auch mieten?
Ja, du kannst Druckluft Kompressoren bei den meisten Baumärkten in deiner Nähe auch mieten.
Mieten als kostengünstige Alternative.
Dies ist eine günstige Alternative zum Kauf und bietet dir den Vorteil, dass du kleinere Kompressoren bis hin zu Industriekompressoren auf eine gewisse Zeit ausleihen kannst. Auch Druckluft Kompressor-Zubehör wird zum Mieten angeboten. Für eine einmalige Nutzung stellt deshalb die Ausleihe eine lukrative Möglichkeit für den Privatverbraucher dar.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.atlascopco.com/de-de/compressors/was-kostet-ein-kompressor
[2] https://www.energate-messenger.ch/news/201183/forscherteam-zieht-positives-zwischenfazit-zu-druckluftspeichern
[3] https://www.westfalen-blatt.de/Ueberregional/Nachrichten/Wirtschaft/4177345-Boge-Kompressoren-aus-Bielefeld-in-der-Corona-Krise-gefragt-Druckluft-fuer-Beatmungsgeraete
Bildquelle: Maewnarm / 123rf.com