Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

34Analysierte Produkte

49Stunden investiert

28Studien recherchiert

186Kommentare gesammelt

Ein M10-Klebedübel ist ein Metalldübel, der mit einem Epoxidharz beschichtet wurde. Das Harz härtet aus und schafft eine starke Verbindung zwischen dem Holz und dem Metall, wodurch er sich ideal für den Möbelbau eignet.

Der M10 Klebedübel ist ein selbstbohrendes Befestigungselement mit Vorgewinde, das in Holz oder Metall verwendet werden kann. Er bohrt sich in das Material und dehnt sich dann aus, um eine extrem starke Verbindung zwischen zwei Materialstücken herzustellen. Diese Art von Produkten gibt es schon seit Jahrzehnten, aber sie sind erst seit kurzem bei Heimwerkern beliebt, weil sie so einfach zu verwenden sind. Du bohrst einfach mit deinem Akkubohrer (oder Schraubenzieher) ein Loch durch die beiden Materialien, die du miteinander verbinden willst, führst den Dübel ein und ziehst ihn fest, bis er sich im Loch ausdehnt und alles sicher zusammenhält, ohne dass zusätzliche Beschläge nötig sind.




Klebedübel M10 Test: Favoriten der Redaktion

Fischer Klebeduebel M10

Das fischer M10 Schwerlast-Befestigungsset ist für Verankerungen in Beton C20/25 bis C50/60, gerissen und ungerissen, Hohlblock aus Leichtbeton und Beton, Hochlochziegel, Kalksand-Lochstein/Vollstein und vielem mehr zugelassen. Ein echter Allrounder für Befestigungslösungen in Stahlbau-/Holzbaukonstruktionen, Treppen, Fassaden, Stahlkonsolen, Markisen, Vordächern, Toren, Konsolen, Gittern und vielem mehr.

Fischer Klebeduebel M10

Im Lieferumfang enthalten sind 1 x fischer Montagemörtel 300 T mit 1 x Kartusche 300 ml und 2 x Statikmischer FIS MR Plus, die ein sauberes und gleichmäßiges Vermischen des Mörtels garantieren. Setze auf Qualität, Sicherheit und Beständigkeit mit dem fischer M10 Klebedübel und erlebe eine einfache und zuverlässige Montage, bei der Du dich auf die Marke fischer verlassen kannst.

Hilti Klebeduebel M10

Entdecke den vielseitigen Klebedübel M10 von Hilti – die perfekte Lösung für Beton und Mauerwerk, egal ob Lochstein oder Vollstein. Ob nass oder trocken, dieser Zementmörtel befestigt, verfüllt und härtet schnell aus. Du kannst ihn als Flüssigdübel, Schnellzement, Schnellbeton, Betonkleber oder Reparaturmörtel für Innen- und Außenbereiche einsetzen. Mit einer handelsüblichen Kartuschenpresse (wie auch bei Silikon und anderen Hartkartuschen) lässt sich der Mörtel problemlos auspressen.

Fischer Klebeduebel M10

Dank der Zulassungen für Verankerungen in Beton C20/25 bis C50/60, gerissen und ungerissen, Hohlblock aus Leichtbeton, Hohlblock aus Beton, Hochlochziegel, Kalksand-Lochstein/Vollstein und vielen weiteren Baustoffen, bietet der fischer klebedübel m10 vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Du kannst ihn zur Befestigung von Stahlbau-/Holzbaukonstruktionen, Geländern, Fassaden, Treppen, Stahlkonsolen, Markisen, Vordächern, Toren, Konsolen, Gittern, Satellitenantennen und vielem mehr verwenden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von M10 Klebedübeln gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von M10 Klebedübeln. Der erste ist ein normaler, unverstärkter Typ mit einer durchschnittlichen Zugfestigkeit von 1.000 psi und der zweite ist mit Glasfasersträngen für zusätzliche Haltbarkeit verstärkt. Diese Version kann bis zu 2.500 psi aushalten, bevor sie vom Grundmaterial abbricht. Beide Versionen sind in verschiedenen Längen zwischen 3/8″ und 6″ erhältlich und haben je nach Länge einen Durchmesser zwischen 0,25″ und 0,5″ (siehe Tabelle unten).

Der M10 Klebedübel ist ein sehr einfaches Produkt. Es handelt sich lediglich um einen Aluminiumstab mit etwas Klebstoff. Die Qualität der Verbindung hängt also ganz davon ab, wie gut du den Klebstoff auf den Untergrund aufträgst und ob sich zwischen den beiden Oberflächen Verunreinigungen befinden oder nicht. Wenn du auf beiden Seiten der Verbindung gute Sauberkeitsstandards einhältst, werden die meisten Leute mit dieser Art von Verbindungselementen zufrieden sein.

Wer sollte einen M10 Klebedübel verwenden?

Der M10-Klebedübel ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, unter anderem für die folgenden:

Nach welchen Kriterien solltest du einen M10 Klebedübel kaufen?

Es gibt mehrere Faktoren, die du beim Kauf eines M10-Klebedübels berücksichtigen solltest. Dazu gehören die Art des Materials, die Größe und Länge des Dübels sowie der Verwendungszweck. Wenn du zum Beispiel zwei Holzstücke miteinander verbinden musst, ist es wichtig, einen Klebstoff mit hohen Festigkeitseigenschaften wie Epoxid- oder Polyurethankleber zu kaufen. Wenn du hingegen Metallteile miteinander verbinden musst, solltest du einen Cyanacrylat (CA)-Kleber wählen, der sich hervorragend mit Metallen wie Stahl, Aluminium und anderen verbindet.

Das erste, worauf du achten solltest, ist der Klebstoff. Es sollte ein hochwertiger, ungiftiger und wasserfester Kleber sein, der bei geringer Anwendung keine Schäden für deine Haut oder Gesundheit verursacht. Außerdem solltest du prüfen, ob er von einem unabhängigen Labor getestet wurde, damit du dich vor der Verwendung für dein Projekt von seiner Qualität überzeugen kannst.

Was sind die Vor- und Nachteile eines M10 Klebedübels?

Vorteile

Der M10-Klebedübel ist eine gute Option für alle, die keine Löcher in ihre Wände bohren wollen. Er ist auch ideal, wenn du keinen Zugang zu Elektrowerkzeugen hast oder sie einfach nicht benutzen möchtest. Diese Art der Installation kann von jedem durchgeführt werden, unabhängig von seinen Fähigkeiten und seiner Erfahrung mit Heimwerkerprojekten.

Nachteile

Die Nachteile eines M10 Klebedübels sind, dass er nicht so stark ist wie die anderen Typen. Außerdem muss er in zwei Schritten angebracht werden, was zu Problemen führen kann, wenn du nicht genug Zeit oder Platz für diesen Prozess hast.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen M10 Klebedübel zu verwenden?

Nein, der M10 Klebedübel ist eine eigenständige Einheit. Er benötigt keine zusätzliche Ausrüstung, um ihn zu benutzen.

Welche Alternativen zu einem M10 Klebedübel gibt es?

Es gibt viele Alternativen zu einem M10-Klebedübel. Die gebräuchlichste Alternative ist die Verwendung eines Epoxid- oder Polyurethanklebers, der in Verbindung mit einem Stahlstift und/oder einer Unterlegscheibe verwendet werden kann. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von zwei Schrauben, die im Abstand von mindestens einem Zoll in die Betonwand vorgebohrt werden (siehe Abbildung 2). Bei dieser Methode müssen die Löcher durch beide Seiten deines Metallschildes und durch die Rückseite deines Trägermaterials wie Sperrholz oder OSB-Platten gebohrt werden. Eine dritte Möglichkeit besteht darin, die Löcher für die Holzschrauben direkt in den Untergrund zu bohren, ohne eine Unterlegplatte zu verwenden (siehe Abbildung 3).

Abbildung 2 – Zwei Schrauben mit Unterlegscheiben und Stiften zur Befestigung von Metallschildern an Betonwänden

Abbildung 3 – Bohren Sie Vorbohrungen für Holzschrauben direkt in den Untergrund, ohne eine Unterlegplatte zu verwenden.

Kaufberatung: Was du zum Thema Klebedübel M10 wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • fischer
  • Hilti
  • FISCHER

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Klebedübel M10-Produkt in unserem Test kostet rund 9.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 34.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Klebedübel M10 aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke fischer, welches bis heute insgesamt 1686-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke fischer mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte