Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

70Stunden investiert

12Studien recherchiert

149Kommentare gesammelt

Eine Hebelblechschere ist eine Maschine zum Schneiden von Blechen. Sie hat zwei Klingen, die durch einen Hebel miteinander verbunden sind. Durch den Druck deiner Hand auf den Griff bewegen sich die Klingen zusammen und schneiden durch alles, was du dazwischen legst.




Hebelblechschere: Bestseller & Favoriten der Redaktion

Boka Hebelblechschere

Entdecke die BOKA Hebelblechschere, das ideale Werkzeug für all deine Schneidaufgaben. Hergestellt aus hochwertigen Materialien, bietet sie beste Schneideergebnisse bei langer Lebensdauer. Mit einer Klingenlänge von 150 mm und einer Grifflänge von 350 mm ermöglicht die Schere präzises Schneiden von unterschiedlichsten Materialien wie Metallplatten, Rundstahl und Flachstahl. Die maximale Schnittstärke beträgt 6 mm bei Stahlplatten und 8 mm bei Stangen.

Sign Hebelblechschere

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Entdecke jetzt die neue Hebelblechschere der Marke Sign in der auffallenden Farbe Blau. Mit dieser erstklassigen Schere wird Schneiden von Metallplatten ein Kinderspiel. Die Hebelblechschere gehört definitiv zu deinem Werkzeugsortiment, wenn du Wert auf Präzision und Effizienz legst. Dabei ist sie nicht nur funktional, sondern auch äußerst ansprechend im Design.

Vevor Hebelblechschere

Entdecke die VEVOR Hebelblechschere, die perfekte Maschine für anspruchsvolle Schmuck- und Handwerksprojekte. Mit einem großen, flachen Arbeitsbereich von 4,4 Zoll / 110 mm Breite und hochglanzpolierten 1,9-Zoll-Durchmesser-Rollen, die auf 65 HRC (Rockwell-Härte) per Induktion gehärtet sind, steht Dir eine robuste und präzise Arbeitsfläche zur Verfügung. Einfach zu montieren und auf Deine individuellen Arbeitsanforderungen anpassbar, ist diese Maschine ein Must-Have für Schmuckbearbeitung.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Hebelblechscheren gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Hebelblechscheren: die einschneidige und die zweischneidige. Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass eine einschneidige Schere nur auf einer Seite schneidet, während eine zweischneidige Schere Klingen auf beiden Seiten hat. Sie unterscheiden sich auch in ihrer Schneidbewegung: Bei einer S-Hebelschere (einfach) bewegt sich das Messer bei jedem Schlag auf und ab, bei einer L-Hebelschere (doppelt) bewegt es sich bei jedem Schlag von links nach rechts über das zu schneidende Material.

Eine gute Hebelblechschere sollte aus hochwertigen Materialien hergestellt sein. Sie muss stabil gebaut und leicht zu bedienen sein. Auch der Griff ist sehr wichtig: Er sollte bequem in der Hand liegen, während du schneidest. Die Klingen der Blechschere sind ebenso wichtig, denn sie müssen mit Leichtigkeit durch verschiedene Materialien schneiden.

Wer sollte eine Hebelblechschere verwenden?

Jeder, der Papier, Pappe oder Plastik schneidet.

Nach welchen Kriterien solltest du eine Hebelblechschere kaufen?

Die Auswahl einer Hebelblechschere sollte vom Benutzer abhängen. Manche Menschen bevorzugen leichte Modelle, während andere sich für schwerere Maschinen entscheiden. Auch das Budget ist wichtig, da die Preise stark variieren können.

Achte darauf, dass du die Beschreibung der Hebelblechschere mit dem vergleichst, was du kaufst. Es sollte keine Qualitätsunterschiede zwischen einer neuen und einer alten Hebelblechschere geben, solange sie für den vorgesehenen Zweck verwendet wird.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Hebelblechschere?

Vorteile

Die Vorteile einer Hebelblechschere sind, dass sie mit Leichtigkeit durch dickes Material schneiden kann. Außerdem kann sie auf verschiedene Dicken und Längen eingestellt werden, was bei anderen Scherentypen nicht möglich ist.

Nachteile

Der größte Nachteil einer Hebelblechschere ist, dass sie schwer zu handhaben ist, wenn du unter Arthritis oder anderen Handproblemen leidest. Außerdem ist es mit dieser Schere nicht so einfach, dicke Materialien zu schneiden, und die Klingen werden mit der Zeit eher stumpf als bei einer Ambossschere.

Kaufberatung: Was du zum Thema Hebelblechschere wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Holzmann Maschinen
  • qteck

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Hebelblechschere-Produkt in unserem Test kostet rund 61 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 359 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Hebelblechschere-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Wiltec, welches bis heute insgesamt 51-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Wiltec mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte