
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Handschleifer Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Handschleifer. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Handschleifer zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Handschleifer kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Handschleifer ist die richtige Wahl für dich, wenn du mit der Hand abschleifen willst oder musst. Das kann aufgrund von Platzmangel der Fall sein oder aufgrund des Materials oder wenn du ganz feine Bewegungen machen musst.
- Der Handschleifer zeigt seine Stärke insbesondere durch einfachen ergonomischen Griff, sichere und konstante Befestigung des Schleifmittels und alles in allem günstige Kosten.
- Günstige Handschleifer sind bereits für unter rund 10 Euro erhältlich. Für Spitzenschleifer musst du in der Regel mit mehreren Dutzend kalkulieren.
Handschleifer Test: Das Ranking
Platz 1: Wolfcraft 4056000 1 Handschleifer
Platz 2: Lotex 40 Schleifgitter + Handschleifer verschiedene Körnung K 40-220
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Platz 3: Dronco Schleifschwamm-Set 5-teilig
Platz 4: Wolfcraft 8722000 Rigips-Set
Platz 5: Connex COX781270 Handschleifer
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Handschleifer kaufst
Wann benötigst du einen Handschleifer?
Willst du etwa Tür- oder Fensterrahmen schleifen? Oder brauchst du Zwischenschliff, kleine Ecken und Winkel gut erreichen zu können?
- Die filigranen, kleinen Arbeiten
Brauchst du zum Schleifen sehr großer Flächen aus Holz, Metall oder Kunststoff, einen Schleifer, welcher in unterschiedlicher Körnung erhältlich ist, elektrisch verkabelt oder batteriebetrieben?
- Die kraftvolle Arbeiten ohne Ermüdungserscheinung
Suchst du zum Polieren von Metall, Kunststoff, Holz oder anderen Oberflächen den passende Schleifer?
- Die Möglichkeit zum schnellen Schleifpapier-Wechsel
Brauchst du für die speziellen und präzisen Arbeiten einen einfachen und günstigen Schleifer?
- Der günstige Preis
Dann brauchst du einen Handschleifer.
Der Zweck des Gerätes ist einer Kernfaktor des Preises, beispielweise für Holz, Farbe, Metall usw.
Wie wird der Handschleifer betrieben?
- Die einfachsten Kateorie: der Handschleifer mit Knauf
- Die komplizierte Kategorie, denen Zubehör aus Akku oder Kombistecker (bis 250 W) besteht.
Dafür sind die Schleifklötze mit den verschiedenen Zubehör geeignet und für die unterschiedlichen Einsatzgebiete verwendbar.
Wie ist der Preis von einem Handschleifer?
Beim Kauf solltest du auf die Wartungskosten des Gerätes achten. Unterschiedlichen Typen der Handschleifer besitzen die unterschiedliche Nebenkosten, beispielsweise die Notwendigkeit der Batterien.
Was solltest du beachten, wenn du mit einem Handschleifer arbeitest?
- Bearbeitest du zum Schleifen eines Werkstücks immer in mehreren Durchgängen.
- Unabhängig vom Material solltest du zuerst mit einer groben Körnung starten und mit jedem Durchgang ein immer feineres Schleifmittel verwenden.
- Beim Schleifen ist die Schleifrichtung der bestimmende Parameter. Bewegst du das Gerät stets in Richtung der Maserung und nicht quer zur Faser.
- Mit ein bisschen Pflege kannst du die Lebensdauer deines Schleifer spielend verlängern. Verschleißteile wie Schleifmittel und Schleifpapier sollten in regelmäßigen Abständen erneuert werden, um ein einwandfreies Arbeitsergebnis zu erhalten.
- Es gibt es zahlreiche Varianten für Schleifblätter. Maßgeblichen Einfluss auf deine Schleifarbeiten hat der Körnungsgrad des Schleifmittels. Hier gilt die Faustregel: Je höher der Wert der Körnung, desto feiner ist das Schleifmittel und desto glatter wird die Oberfläche.
Was passiert mit dem Staub?
Einige Schleifblöcke haben ein eingebautes System, um den Staub abzuleiten. Es rentiert sich zu überprüfen, ob die Schleifmaschine eine solche Ableitung besitzt oder ob es eine Möglichkeit gibt, selber eine Düse bzw. einen Staubsack anzubringen, die die Staubentwicklung eindämmen kann.
Entscheidung: Welche Arten von Handschleifern gibt es und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Um unnütze Kraftverausgabung vermeiden zu können, die nicht nur die Hände, sondern auch die Knie und den Rücken belasten, gibt es eine Vielzahl von Handschleifern. Im eigentlichen Sinne sind unter dem Begriff Handschleifer auch solche Gerätschaften bekannt, die ohne eine elektronische Stromzufuhr auskommen.
Diese analogen Handschleifer umfassen aber auch all solche Gerätschaften, die klein und handlich und für den Einsatz auf geringen Raum entwickelt wurden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Arten:
- Analoge Handschleifer
- Deltaschleifer
- Winkelschleifer
Wofür du dich entscheidest, sollte zunächst von der Menge an Schleifmaterial bestimmt werden Ein analoger Handschleifer macht die Arbeit weniger aufwendig als gewöhnliches Schleifpapier. Wenn die Fläche aber allzu groß ist, schlaucht auch diese Variante bald. Weitere Vorteile und Nachteile findest du übersichtlich im folgenden Abschnitt.
Wie funktioniert ein analoger Handschleifer und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Ein analoger Handschleifer besteht aus einem kleinen und handlichen Klotz. Auf der Unterseite des Klotzes kann das jeweils gewünschte Schleifpapier angebracht werden. Auf der Oberseite ist ein Knauf zur Führung befestigt. Der Knauf ist dabei in verschiedenen Formen erhältlich.
Je nach Vorliebe kannst du dich für einen runden oder viereckigen Knauf entscheiden. Dieser Aufbau erlaubt es dir, deutlich mehr Druck als mit bloßen Schleifpapier aufzubauen. Dieser Schleifer ermöglicht es dir somit, auf kleinen Flächen schnelle Resultate zu erzielen.
Wie funktioniert ein Deltaschleifer und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Der Deltaschleifer, oder auch Dreiecksschleifer genannt, ist bestens dafür geeignet auch in enge Ecken zu gelangen, für die ein Handschleifer mit viereckigem oder gar rundem Schleifprofil nicht vollends ausreicht.
Weil ein Deltaschleifer elektronisch betrieben wird, geht die Arbeit mit ihm deutlich leichter von der Hand. Nachteilig für größere Flächen ist jedoch, dass die Spitze des Schleifpapiers hier anders aufliegt, als der hintere Schleifbereich. Bei weitflächigen Ebenen kann sich der Schleifprozess deswegen in die Länge ziehen.
Wie funktioniert ein Winkelschleifer und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Damit ein Winkelschleifer auch unter die Kategorie Handschleifer fällt, sollte dieser klein und handlich sein. Zweihandwinkelschleifer, die zum Teil ziemlich schwer und nur mit zwei Händen führbar sind, werden hier nicht zu den Handschleifern gezählt.
Der Einhandwinkelschleifer, der zwar nicht so leistungsstark ist, dafür aber für kleine Projekte gut geeignet ist, vereinfacht dir kleine Schleifarbeiten. Arbeiten, die mit dem klassischen Handschleifer zu anstrengend oder mit dem Deltaschleifer zu langwierig wäre, sind somit kein Problem mehr.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Handschleifer vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Handschleifer vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Art des Handschleifers
- Ergonomische Griffflächen
- Gewicht
- Langlebigkeit
- Schleiffläche
- Schleifpapierhaftung
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Art des Handschleifers
Natürlich ist es das dominante und das wichtige Kriterium, für welche Arbeiten der Schleifer eingesetzt wird. Je nach Arbeitsart: leichte Arbeit oder kraftvolle Arbeit, die unterschiedlichen Einsatzgebiete, privat oder doch auch gewerblich wird die Art des Gerätes festgelegt.
Dann sollst du in diesem Fall entscheiden, welche Leistungsparameter der Schleifer haben soll: Entweder nur mit Handkraft oder mit der verstärkenden Wirkung von elektrischer Leistung. (Akkumulator/ mit der verkabelten elektrischen Leistung)
Jedoch solltest du auch über die Handschleifer mit elektrischer Leistung über die Leerlaufdrehzahl des Gerätes entscheiden. Die Leerlaufdrehzahl gibt an, wie viele Umdrehungen der Drehteller in der Minute schaffen kann. Bei der Verwendung gilt: Je schneller der Drehteller, desto mehr wird abgeschliffen.
Ergonomische Griffflächen
Vor allem Handschleifer, die einen ergonomischen Griff besitzen, werden aus diesem Grund immer beliebter bei Handwerkern.
Mit welchen Greifvarianten hast du einen handlichen und komfortablen Schleifer?
Die verschiedenen Greifvarianten:
- Elastome-Einlagen an den Griffflächen sorgen für sicheren Halt und ermüdungsarmes Arbeiten
- Bei einem ausziehbaren Teleskopstab für Wand- und Deckenhandschleifer, variieren die Arbeitslängen zwischen 1,1 und 4 Meter. Damit kannst du das Werkzeug ungefähr auf Bauchhöhe komfortable und sicher halten und arbeiten. Bei dem Arbeiten in der Höhe spielen die Länge des Elektrokabels und des Gewichtes die wichtige Rolle.
Ein einfacher ergonomischer Griff mit grifffreundlicher Oberfläche ist optimal zum mühelosen Schleifen von glatten Oberflächen und verhindert Blasenbildung an den Händen oder Rückenschmerzen während der Arbeit auf dem Fußboden.
Gewicht
Natürlich ist das Gewicht des Handschleifers wichtig und sollte zu den Kaufkriterien gehören, um sowohl den Nutzungskomfort als auch den Schutz gegen Unfälle erreichen zu werden. Das Gewicht des Schleifers variiert je nach Funktion und Zubehör von weniger als 100 gr bis mehr als 10 kg.
Langlebigkeit
Einzig bleibt die Frage, wie ein passender Handschleifer langlebig funktioniert? Vernünftigerweise kannst du mit einen stabilen Handschleifer mit ergonomischen Design, inklusive Softgriff arbeiten, solange wie du Kraft hast. Der Einhell Deltaschleifer TC-DS 19 kann so stark und langlebig einen 8 stündigen Dauertest bestehen. Dabei werden fast 20 Schleifblätter verbraucht.
Unter Garantie des Schleifers kannst du sich selbst von der Langlebigkeit deines Gerätes überzeugen.
Schleiffläche
Du solltest die Abmessungen Schleiffläche des Schleifbretts als ein wichtiges Kriterium beachten. Brauchst du zum Schleifen eine bestimmte Form der Schleiffläche?
Zum Schleifen einer ebenen Fläche hast du die verschiedensten Varianten, aber zum Schleifen einer eckigen Fläche, auf der Kurve oder einer dreieckförmige Fläche ist es ganz anders. Die Form der Schleiffläche ermöglicht das Eindringen in Winkel, in die Tiefe usw. Das Schleifen ebener Flächen ist mit allen Handschleifer ebenfalls möglich, jedoch spielt die Größe der Schleiffläche die wichtige Rolle.
Wieso ist die Größe der Schleiffläche so wichtig?
Du brauchst zum Schleifen einer größeren Flächen natürlich eine leistungsstarke Maschine, die über eine entsprechend große Schleiffläche verfügen sollte. Alle Schleifmaschinen sollten jedoch gleichermaßen hochwertig und sicher sein, um Unfälle zu vermeiden und das Arbeiten zu vereinfachen.
Beispielesweise eignet sich für große, ebene Flächen, die keine Winkel aufweisen, am besten ein Bandschleifer. Diese Schleifmaschine verfügt über eine deutlich größere Leistung, so dass die Arbeit bei ebenen Flächen sehr viel schneller verrichtet werden kann.
Schleifpapierhaftung
Welche Varianten gibt es zum schnellen Schleifpapierwechseln, um eine präzise Arbeit erledigt zu bekommen?
- Ein Handschleifer mit einer klebbaren Schleifplatte (Klettverschluß, Klettgewebe)
- Ein Handschleifer mit Klemmmechanismus durch Hebel oder Klemmen
Bildquelle: pixabay.com / powertools