
Unsere Vorgehensweise
Im Heimbedarf werden Druckluftkompressoren genutzt, um verschiedene Arbeiten zu erledigen. Klassischerweise kannst du sie verwenden, um Reifen, Bälle oder Matratzen ohne größere Anstrengung aufzupumpen. Außerdem kannst du diverse Elektrogeräte an einen Kompressor anschließen und mit Sprühpistolen beispielsweise lackieren.
In unserem großen Güde Kompressor Test 2023 wollen wir dir einen Überblick über die Kompressoren von Güde verschaffen. Wir stellen dir verschiedene Arten von Kompressoren mit ihren Vor- und Nachteilen vor. Mit unseren Kaufkriterien wollen wir dir den Kauf so einfach wie möglich machen. So findest auch du den perfekten Güde Kompressor für dich.
Das Wichtigste in Kürze
- Güde Kompressoren kannst du in diversen Baumärkten kaufen oder online bestellen. Alle essentiellen Ersatz- und Zubehörteile kannst du bei Güde direkt bestellen.
- Man unterscheidet generell zwischen ölbetriebenen Kompressoren und solchen, die ohne Öl auskommen. Die Wahl ist abhängig vom Einsatzgebiet.
- Zu den wichtigsten Kaufkriterien gehört die Abgabeleistung. Sie bestimmt, wie viel Power dein Kompressor hat und welche Aufgaben du mit ihm ausführen kannst.
Güde Kompressor Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste ölgeschmierte Kompressor von Güde
- Der beste ölfreie Kompressor von Güde
- Der beste leise Kompressor von Güde
- Güde Kompressor
- Güde Kompressor
- Güde Kompressor
- Güde Kompressor
- Güde Kompressor
- Güde Kompressor
- Güde Kompressor
Der beste ölgeschmierte Kompressor von Güde
Der Güde Kompressor 231/10/24 12-TLG überzeugt mit 140 L/min maximale Abgabeleistung und maximalem Druck von 10 bar zu bezahlbarem Preis. Zwei Manometer zeigen dir den Kessel- sowie Arbeitsdruck an. Mit gut 25 kg handelt es sich grundsätzlich nicht um einen mobilen Kompressor, aber der praktische Transportgriff und die Rollen ermöglichen ein problemloses verschieben.
Dieser Kompressor empfiehlt sich besonders für den Hobby und Heimwerker Bedarf. Er eignet sich für dich, wenn du in erster Linie einen Kompressor benötigst, um kleine Reifen, Bälle oder Luftmatratzen aufzupumpen.
Der beste ölfreie Kompressor von Güde
Der Güde 50077 Airpower 180/08 Kompressor ist ein 1-zylindriger Kolbenkompressor. Die Abgabeleistung beträgt 140 L/min bei einem maximalen Druck von 8 bar. Das Gewicht von knapp 6 kg sowie der Tragegriff machen ihn zu einem mobilen Kompressor.
Im Lieferumfang enthalten sind eine Ausblaspistole und Reifenfüller, mit Ballfüllnadel und Fahrradventil, sowie ein Luftmatratzenventil. Das und die maximale Power macht ihn zu einem optimalen Helfer bei kleinen Arbeiten zuhause. Vor allem zum Ausblasen von Elektrogeräten ist er gut geeignet.
Der beste leise Kompressor von Güde
Der 50136 Kompressor Airpower von dem Hersteller Güde ist ölfrei und hat 2 Zylinder. Das Doppelkolbenaggregat wird direktgetrieben. Außerdem hat der Kompressor einen mechanischen Druckschalter. Auch über einen Kessel.- und Arbeitsmanometer verfügt er. Der Kessel mit Gummipuffer hat einen Umfang von 24 Liter.
Der Kompressor hat einen Transportgriff, um das Tragen bequemer zu gestalten. Auch ein Sicherheitsventil und Kondensatablassschraube hat der Kompressor. Des Weiteren wird er mit nur 68 dba als Leiseläufer bezeichnet. Laut Hersteller ist er somit mindestens 25 % leiser als herkömmliche Kompressoren.
Güde Kompressor
Dies ist der perfekte Kompressor für alle, die etwas suchen, das öl- und wartungsfrei ist. Mit seinem 550-W-Motor liefert er die nötige Leistung, ohne zu laut zu sein. Dank der niedrigen Drehzahlen und der superleisen Technologie hat dieser Kompressor einen Schalldruckpegel von nur 59 db(a). Außerdem verfügt er über hohe Luftreserven, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass ihm die Luft ausgeht. Und dank des leicht ablesbaren Manometers weißt du jederzeit, wie hoch der aktuelle Druck ist. Dank seines kompakten Designs, des geringen Gewichts und des Transportgriffs ist dieser Kompressor auch sehr mobil.
Güde Kompressor
Dies ist der perfekte Kompressor für alle, die Leistung ohne Lärm wollen. Der öl- und wartungsfreie 550-W-Motor (2-Zylinder) sorgt für reichlich Leistung, während die niedrigen Drehzahlen und die Supersilent-Technologie den Schalldruckpegel bei nur 59 db(a) halten. Mit dem hochwertigen 6-Liter-Stahltank hast du genug Luftreserven, um den Kompressor nicht ständig laufen zu lassen. Und dank des leicht ablesbaren Manometers weißt du jederzeit, wie hoch der aktuelle Druck ist. Und dank des kompakten Designs, des geringen Gewichts und des praktischen Transportgriffs kannst du ihn bei Bedarf leicht transportieren.
Güde Kompressor
Bist du auf der Suche nach einem öl- und wartungsfreien Motor, der deinen Kompressor antreibt? Dann ist der leistungsstarke 1,5-kW-4-Zylinder-Motor genau das Richtige für dich. Dieser zuverlässige Motor bietet die nötige Leistung bei minimaler Geräuschentwicklung dank seiner niedrigen Drehzahlen und der superleisen Technologie, die einen Schalldruckpegel von nur 61 db(a) erreicht. Mit seinem hochwertigen 50-Liter-Stahltank verfügt der Kompressor über ausreichend Luftreserven, damit er nicht ständig laufen muss. Für zusätzlichen Komfort gibt es 2 Manometer, um den Kesseldruck abzulesen und den gewünschten Arbeitsdruck einzustellen. Mit seinem praktischen Transportgriff und den Lenkrollen lässt sich der Kompressor außerdem leicht transportieren.
Güde Kompressor
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das 3-Zylinder-Aggregat ist für einen reibungslosen Betrieb ölgeschmiert. Der 2,2-kW-Induktionsmotor liefert ausreichend Leistung, um den Kompressor mit 2850 min-1 zu betreiben. Mit zwei Manometern (Kesseldruck und Arbeitsdruck), einer Luftdruckkupplung und einem Druckminderer ist dieser Kompressor sicher und einfach zu bedienen. Das Sicherheitsventil und die Lenkrolle bieten zusätzliche Sicherheitsmerkmale. Mit dem Transportgriff und den Kunststoffrädern lässt er sich leicht bewegen. Dieser Kompressor wird mit einem wichtigen Hinweis für die Inbetriebnahme geliefert: Wir empfehlen die Verwendung eines Sicherungsautomaten mit Abschaltautomatik. Bitte überprüfe, ob deine Zuleitung einen Querschnitt von mindestens 2,5 mm2 hat und ob ein Sicherungsautomat mit der Charakteristik c16a (Standard b16a) installiert ist. ist dies nicht der Fall, löst die Sicherung beim Einschalten des Kompressors aus. Lieferung: Achtung. Speditionsversand – bitte gib deine Telefonnummer an, damit die Spedition mit dir einen Liefertermin vereinbaren kann. die Lieferung erfolgt frei Bordsteinkante
Güde Kompressor
Egal, ob du ein Profi oder ein Heimwerker bist, der Power-Kompressor ist eine gute Wahl für deinen Bedarf an Luftkompression. Mit einer Leistung von 1100 Watt kann er Aufgaben wie das Aufpumpen von Reifen und das Aufblasen von Poolspielzeug problemlos bewältigen. Das ölfreie Design bedeutet weniger Wartungsaufwand für dich, und die kompakte Größe macht es dir leicht, ihn überallhin mitzunehmen. Mit dem Manometer und dem Druckminderer kannst du den perfekten Druck für deine Arbeit einstellen, und das mitgelieferte Zubehör macht ihn noch vielseitiger. Ganz gleich, ob du Reifen aufpumpen oder Spinnweben wegpusten musst, mit diesem kleinen Kraftpaket kannst du die Arbeit schnell und einfach erledigen.
Güde Kompressor
Dieser Kompressor ist perfekt für alle, die eine leistungsstarke und langlebige Maschine brauchen, die anspruchsvolle Druckluftarbeiten bewältigen kann. Mit einem 100-Liter-Tank und einer Saugleistung von 412 l/min erledigt dieser Kompressor die Arbeit schnell und effizient. Dank des Transportgriffs und der Räder lässt er sich auch bei voller Beladung leicht transportieren.
Güde Kompressor
Wenn du auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Kompressor bist, bist du bei den Super Tools 580/10/100 EU 400V genau richtig. Diese Werkzeuge und Zubehörteile kommen direkt vom Werkzeughändler, sodass du sicher sein kannst, dass sie zuverlässig und langlebig sind. Mit seinem 100-Liter-Lufttank ist dieser Kompressor perfekt geeignet, um deine Druckluftwerkzeuge anzutreiben oder Reifen aufzupumpen. Außerdem ist er leise und einfach zu bedienen und damit ideal für den Einsatz zu Hause oder in der Werkstatt.
Weitere ausgewählte Güde Kompressoren in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Güde Kompressor kaufst
Was zeichnet Güde Kompressoren aus und wie unterscheiden sie sich von anderen Herstellern?
(Quelle: pixabay.com/Stevepb)
Die Kompressoren von Güde zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Vor allem für den Heimwerker Bedarf reichen die Kompressoren gut aus und du musst nicht zwingend in ein teures Gerät investieren.
Wo kann ich Güde Kompressoren kaufen?
Alternativ gibt es die Kompressoren auch online zu kaufen. Zu den beliebtesten Seiten gehören:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Real.de
- Idealo.de
Wie teuer sind Kompressoren von Güde?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Ölfrei | 65-400 € |
Ölgeschmiert | 160-1000 € |
Welche Ersatzteile und Zubehör gibt es für Güde Kompressoren?
Zu den beliebten Ersatzteilen zählen:
- Druckschalter
- Überdruck- und Entlüftungsventile
- Luftfilter
Mit diversem Zubehör kannst du das Funktionsspektrum deines Kompressors erweitern. Dieses kannst du im Internet kaufen:
- Es gibt diverse Anschlüsse für unterschiedliche Verwendungen. Ventilstecker, Verteiler, Schlauchverbinder oder Stecknippel sind nur einige davon.
- Bei Reifenfüllern wird zwischen digital und analog (Manometer) unterschieden.
- Farbspritzpistolen werden beispielsweise benötigt, um Farben und Lacke aufzutragen.
- Sandstrahlpistolen werden verwendet, um abblätternde Lacke und Farben ohne größeren Aufwand zu entfernen. Um eine Sandstrahlpistole anzuschließen, benötigst du jedoch einen sehr leistungsstarken Kompressor.
- Mit einem Druckminderer kannst du den Vordruck deines Kompressors verringern, um bestimmte Geräte nicht zu überlasten.
Welche Alternativen gibt es zu Kompressoren von Güde?
Bei dem Verzicht auf die Multifunktionalität eines Kompressors, kannst du stattdessen speziell auf eine Aufgabe ausgelegte Werkzeuge kaufen. Dafür bekommst du in der Regel mit spezialisierten Geräten eine bessere Leistung für diese eine Aufgabe. Wenn du im Vorfeld weißt, dass du den Kompressor nur für ein Werkzeug nutzen wirst, macht es für dich vielleicht Sinn, dir stattdessen dieses Gerät so zu kaufen.
Entscheidungsteil: Welche Arten von Güde Kompressoren gibt es und welche ist die richtige für dich?
Worum handelt es sich bei ölgeschmierten Kompressoren von Güde und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Ölgeschmierte Motoren sind die klassischen Bauweisen von Kompressoren. Dabei wird der Motor ständig durch ein Ölbad geschmiert. Dies ermöglicht eine längere Nutzungsdauer, da das Öl die Maschinerie kühlt. So wird der Kompressor gleichzeitig vor Verschleiß geschützt.
Ölgeschmierte Kompressoren eignen sich besonders für Arbeiten mit druckluftintensiven Werkzeugen. Dazu gehören unter anderem Bohren, Tackern, Schleifen und Meißeln. Für diese Werkzeuge sind die Ölpartikel in der Luft von Nutzen, da sie die Schmierung benötigen.
Worum handelt es sich bei ölfreie Kompressoren von Güde und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Im Gegenteil zu ölgeschmierten Kompressoren benötigen ölfreie Kompressoren keine Schmierung. Das hat zur Folge, dass die Leistung etwas geringer ist als bei ölgeschmierten Kompressoren. Wegen der fehlenden Kühlung durch das Öl, können ölfreie Kompressoren nur für kürzere Aufgaben genutzt werden.
Ein ölfreier Kompressor eignet sich besonders für dich, wenn du hauptsächlich Pump-, Lackier- und Druckluftarbeiten erledigen musst. Für diese Arbeiten sind ölbetriebene Kompressoren ungeeignet, da die Ölpartikel, die in die Abgabeluft gelangen, die Qualität mindern.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kompressoren von Güde vergleichen und bewerten
Kesselgröße
Die Kesselgröße kann die Stärke des Luftdrucks beeinflussen. Ein zu kleiner Kessel sorgt für einen zu schwachen Luftdruck. Damit du bestimmte Arbeiten ausführen kannst, benötigst du genügend Luftdruck, als einen Kompressor mit entsprechend großem Kessel.
Die Größe sollte sich außerdem nach Einsatzdauer richten. Ein großer Kompressor (mit 100 oder 200 Liter Luftspeicherkessel) kann über längere Zeit einen stabilen Luftstrom zur Verfügung stellen als ein kleinerer (mit 6 oder 24 Liter Behältern).
(Quelle: unsplash.com / Sebastian Huxley)
Einen 6 L Kessel findest du eigentlich nur bei mobilen Mini Kompressoren, wie dem Güde Airpower 190/08/6). Für den gelegentlichen Privateinsatz zuhause für Auto, Fahrrad oder kleinere Druckluftarbeiten reichen 24 L normalerweise aus. Wirklich große Kessel (ab 100 L) kommen normalerweise nur in der Industrie zum Einsatz.
Abgabeleistung
Unter der Abgabeleistung versteht man die Leistung, die ein Kompressor letztendlich an das angeschlossene Werkzeug abgeben kann. Der Wert wird in Litern pro Minute angegeben. Abhängig von den Werkzeugen, die du nutzen willst, solltest du auf eine ausreichende Abgabeleistung achten. Alternativ kann die Abgabeleistung auch als Liefermenge bezeichnet werden.
Nicht zu verwechseln mit der deutlich höheren Ansaugleistung
Für Standardanwendungen, wie Druckluftpistole, Reifenfüller oder Druckluftnagler, genügen 50 L/min. Schraub-, Säg- und Bohrarbeiten (Druckluftschrauber) benötigen schon mindestens 250 L/min. Und Lackier-, Schleif- und Stemmarbeiten sowie Sandstrahlpistolen mindestens 300-500 L/min.
Die meisten Modelle von Güde verfügen über eine Abgabeleistung von mindestens 150 L/min. Dadurch ist eine ausreichende Leistung für das Aufpumpen von Reifen oder Bällen gewährleistet und auch kurzfristige Arbeiten mit kleinen Werkzeugen sollte funktionieren. Planst du, größere Werkezeuge über eine größere Zeispanne anzuschließen, entscheide dich am besten für einen Kompressor mit etwas mehr Abgabeleistung.
Luftdruck
Die Frage nach dem maximalen Luftdruck des Kompressors solltest du dir in jedem Fall vor dem Kauf stellen. Die Antwort darauf ist abhängig von dem geplanten Einsatzgebiet und Nutzen. In der Regel reicht für Heimwerkerbedürfnisse ein Luftdruck von 8 bar aus. Damit kannst du alle gängigen Reifen aufpumpen und kleinere Elektrowerkzeuge betreiben. Güde Kompressoren verfügenso gut wie alle über einen Luftdruck von mindestens 8 bar.
Handwerker und Werkstätten sollten sich einen leistungsfähigeren Kompressor mit 10-15 bar zulegen.
Lautstärke
Gerade wenn du einen Kompressor für private Zwecke kaufen möchtest und sich im unmittelbaren Umfeld Wohnräume befinden, kann sich die Investition in ein besonders leises Gerät lohnen.
Herkömmliche Kompressoren erzeugen einen Lärmpegel von ca. 85 dB. Dieser Lärm entsteht beim Verdichtungsprozess und der dabei entstehenden Reibung.
Spezielle „Silent Kompressoren“ sind mit einem Gehäuse versehen, welches den Schall absorbiert und so den Lärm mindert. Güde hat ein paar Kompressoren im Sortiment, die mit 68 dB etwas leiser sind als herkömmliche Kompressoren.
Trivia: Wissenswertes rund um das Thema Güde Kompressoren
Wie lang ist die Garantie von Güde auf Kompressoren?
Du bekommst von Güde eine 10-Jahres-Garantie auf den Kessel deines Kompressors. Das bedeutet, ab Kaufdatum werden durch Durchrosten entstandene Mängel am Kessel 10 Jahre lang ohne zusätzliche Kosten von Güde behoben.
Sollten die Mängel auf Lagerungsfehler, z.B. dem Aussetzen von Witterungsbedingungen zurückzuführen sein, verfällt der Garantieanspruch.
Was mache ich bei Störungen eines Güde Kompressors?
Sollte es im Laufe der Zeit zu Störungen kommen, gibt es dafür verschiedene potenzielle Ursachen. Abhängig von der Ursache kann sich dann wiederum die Behebung unterscheiden. Im folgenden haben wir eine Übersicht der gängigsten Probleme aufgeführt.
Störung | Ursache | Behebung |
---|---|---|
Kompressor läuft nicht an |
Verlängerungskabel zu lang Netzstecker wurde gezogen Fehler an der Stromleitung |
Richtiges Kabel verwenden Luft aus Kessel lassen und neu starten Stromzuleitung überprüfen |
Kompressor verliert Öl | Drehrichtung des Verdichters ist falsch
Mittelsteg der Zylinderkopfdichtung ist durchgebrochen Maximum der Ölfüllung wurde überschritten |
Auf den Laufrichtungspfeil am Gehäuse achten
Kopfdichtung wechseln Öl auf Normalstand ablassen |
Kompressor verliert Druck | Rückschlagventil undicht
Anlauf-Entlastungsventil am Druckschalter defekt |
Dichtungsgummi im Rückschlagventil reinigen/ersetzen
Kundendienst rufen |
Kompressor erreicht angegebenen Druck nicht oder zu langsam | Kopfdichtung oder Ventildichtungen defekt
Ventilmembranen, Ventilplättchen oder Federn gebrochen Ventile verkohlt Rückschlagventil verschmutzt |
Überprüfen/erneuern
Überprüfen/austauschen Reinigen/ersetzen Reinigen/ersetzen |
Was muss ich bei der Bedienung und Wartung eines Güde Kompressors beachten?
Wie bei allen elektrischen Werkzeugen musst du auch bei Kompressoren von Güde ein paar Dinge in der Handhabung beachten und regelmäßig kontrollieren.
Bei der Nutzung von Werkzeugen mit deinem Kompressor achte darauf, dass die Luftverbrauchsangaben von Kompressor und Werkzeug kompatibel sind.
Der Druck lässt sich über den Druckminderer einstellen. Das kannst du machen, indem du den Reglerknopf nach oben ziehst. Stelle den gewünschten Druck +1 bar am Manometer ein. Danach drückst du den Regelkopf wieder nach unten.
(Quelle: pixabay/Nastogadka)
Eine regelmäßige Ölstandkontrolle ist (für ölgeschmierte Kompressoren) ein Muss! Dies solltest du monatlich tun. Den richtigen Ölstand kannst du bei Güde Kompressoren am Öl-Schauglas oder Messstab kontrollieren. Das Minimum ist dort gekennzeichnet. Wenn der Ölstand diesen Punkt unterschritten hat, musst du es nachfüllen. Achte aber darauf, auch das Maximum nicht zu überschreiten. Spätestens alle 1000 Betriebsstunden solltest du bei Güde Kompressoren das Öl komplett auswechseln.
Nach dem Betrieb solltest du das Kondenswasser ablassen. Dazu öffnest du das Ablassventil am Kessel. Je nach Nutzungsdauer solltest du das alle 4-12 Wochen erledigen.
Den Luftfilter solltest du ca. alle drei Monate reinigen. Einen Schaumstofffilter kannst du in einem Bad mit Spülmittel auswaschen. Faltenfilter jedoch nicht. Diese solltest du nur mit Druckluft ausblasen. Bei zu starker Verunreinigung durch Farbe oder Lack tausche den Filter am besten aus.
Am besten ist es, wenn du alle 1000 Betriebsstunden eine Gesamtreinigung deines Güde Kompressors durchführst.
Wenn du einen Keilriemenkompressor besitzt, solltest du die Riemenspannung alle 4-6 Wochen überprüfen. Dies erfolgt über die Verschiebung des Motors innerhalb der Langlöcher in der Konsole. Sobald du feststellst, dass der Keilriemen Verschleißerscheinungen aufweist, musst du ihn austauschen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://guede.com/horvath/kontakt.html
[2] https://www.kompressorcheck.de/druckluft-kompressor-funktion-aufbau/
[3] https://kompressor-druckluftwerkzeug.de/kompressor-reparieren-ersatzteile.html
[4] http://kompressor-kaufen.info/welches-kompressoroel/
Bildquelle: Vlad Liviu/ 123rf.com