
Unsere Vorgehensweise
Damit die Schraube befestigt werden kann, brauchst du auch das geeignete Gegengewinde. Durch Gewinde lassen sich Bauteile Verbinden und , im Gegesatz zum Schweißen, auch wider trennen. Jedoch passt die Schraube nicht immer mit dem Gewindeloch zusammen. Das Gewinde könnte verrostet oder beschädigt sein. Möglicherweise ist das Loch gar nicht vorhanden. Um das Problem zu lösen, muss ein neues Gewinde geschnitten werden. Um dafür perfekt ausgerüstet zu sein, benötigt man einen Gewindeschneidesatz.
In unserem Gewindeschneidsatz Test 2023 erklären wir dir, worauf du beim Kauf deines Sets achten sollst. Um einen Überblick über verschiedene Gewindeschneidesatz Typen zu bekommen und die Vor- und Nachteile zu vergleichen, haben wir dir in diesem Artikel einige Informationen aufgestellt.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Gewindeschneidsatz ist ein Set an Utensilien dass das Nachschneiden und Schneiden von Gewinde ermöglicht.
- Man unterscheidet zwischen zwei Typen von Gewindeschneidsätze. Für das Innengewinde den Einschnitt Gewindebohrer Satz und für das Außengewinde der Schneideinsatz. Die neueren Sets enthalten beide Typen.
- Ein sehr wichtiges Kaufkriterium für den Erwerb eines Gewindeschneidsatzes ist die Größe der Gewinde. Diese können nach europäischen, britannischen oder amerikanischen Norm sein.
Gewindeschneidsatz Test: Favoriten der Redaktion
- Brüder Mannesmann Gewindeschneider
- Erba Gewindeschneider
- Hi-Spec Gewindeschneider
- Stier Gewindeschneider
- Der beste universelle Gewindeschneidsatz
- Der beste Einschnitt Gewindeschneidsatz
- Der beste Schneideisensatz
- Das beste 45-teilige Gewindeschneidesortiment
Brüder Mannesmann Gewindeschneider
Entdecke den 32-teiligen Gewindeschneidsatz von Brüder Mannesmann, der ideale Helfer für alle Deine Gewindearbeiten. In diesem umfangreichen Set findest Du alles, was Du für präzises und schnelles Gewindeschneiden benötigst: 21 hochwertige Gewindebohrer, 7 leistungsstarke Gewindeschneider, ein stabiles Windeisen, einen robusten Schneideisenhalter, einen praktischen Schraubendreher und eine genau gefertigte Gewindelehre. Die perfekte Kombination, um Dein Arbeitsprojekt auf die nächste Stufe zu heben.
Erba Gewindeschneider
Entdecke die bärenstarke Qualität von Erba Gewindeschneider und erlebe das zeitsparende und präzise Gewindeschneiden mit nur einem Werkzeug – dem Einschnittgewindebohrer. Mit seinem vollen Gewindeprofil ist dieser Gewindebohrer sowohl für die manuelle als auch für die semiprofessionelle maschinelle Anwendung geeignet. Das gerade Schneiden in das Kernloch ist beim Bohren von Gewinden besonders wichtig, und mit unseren geprüften Bär-Industrie-Qualität Einschnittgewindebohrern erhältst Du stets ein perfektes Ergebnis.
Hi-Spec Gewindeschneider
Reinige alte und zerbrochene Gewinde mit dem Hi-Spec Gewindebohrer und Werkzeugset und füge einem Werkstück ein Schraubengewinde hinzu. Die Gewindebohrer und Werkzeuge bestehen aus GCR15 legiertem Stahl, einem hochkohlenstoffhaltigen Stahl, der hohe Härte, hohe Kontaktermüdungsleistung und guten Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit bietet. Perfekt geeignet für Materialien wie Kohlenstofflegierungsstahl, Gusseisen, Aluminium, Messing und Bronze.
Stier Gewindeschneider
STIER Produkte stehen für höchste Qualität und werden von Profis aus Handwerk und Industrie entwickelt. Erlebe die kraftvolle, widerstandsfähige und langlebige STIER Produktpalette und profitiere von dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Tausende zufriedene Kunden vertrauen bereits auf die STIER Markenwelt – werde auch du Teil der STIER Familie und entdecke das professionelle Gewindeschneider-Set hier auf Amazon.
Der beste universelle Gewindeschneidsatz
Mit dem 110-teiligen Mannesmann 53255 Gewindeschneidsatz ist ein Handwerker perfekt ausgestattet. Dieses Set enthält 35 Schneideisen, 35 Vorschneider Gewindebohrer, 35 Fertigschneider Gewindebohrer und die passenden Halter. Das ermöglicht dir Innen- als auch Außengewinde zu schneiden. Alle Tools sind nach ISO genormt und werden in einem Kunststoff aufbewahrt. Das Herstellungsmaterial ist aus Schnellarbeitsstahl (HSS).
Falls du auf der Suche nach einer großen Bandbreite an verfügbaren Gewinden für den gelegentlichen Gebrauch bist. Bietet dir dieses Set ein breites Spektrum an Gewindewerkzeugmaße, die einzeln nicht überall zu bekommen sind.
Der beste Einschnitt Gewindeschneidsatz
Der Projahn 91013 Einschnitt Gewindebohrer Satz gehört auf Amazon auf der Bestseller Liste. Die Utensilien sind aus High Speed Steel (HSS) gefertigt und werden nach metrischem ISO genormt. Der Gewindeschneidbohrer bietet drei Funktionen in einem an: Vorschneider, Mittelschneider und Fertigschneider und ist für Durchgangsloch auch perfekt geeignet. Es enthält sieben verschiedene Größen von M3 bis M12 für die gängigsten Gewindegrößen. Insgesamt sind es 14 verschiedene Bohrer und ein Windeisen die einer hochqualitativen Metallkassette aufbewahrt werden. Das macht es übersichtlich und leicht zu transportieren.
Das Set hilft dir dabei maßgenaue Innengewinde zu schneiden in dem es auch für das Durchgangsloch die passenden Bohrer zur Verfügung stellt. Mit diesem hochwertig Set bist du für den täglichen Einsatz sehr gut ausgerüstet.
Der beste Schneideisensatz
Sogar auf Amazon’s Choice wird der Eventus 70418 Schneideisensatz empfohlen, da er sehr gut bewertet worden ist. Das Set enthält sieben Schneideisen in den üblichen Größen M3, M4, M5, M6, M8, M10 und M12 für metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13. Zusätzlich ist im Set ein Schneideisenhalter enthalten. Dieser kann alle enthaltenen Schneideisen aufnehmen. Mit dem kompakten Schneideisen-Set schneidest du im Handumdrehen Außengewinde in unterschiedlichsten Bereichen.
Wenn du in deiner beruflichen Tätigkeit ober im privaten Leben mal wieder ein Außengewinde geschnitten werden muss, wird das Gewinde im Handumdrehen mit dem kompakten Schneideisen-Set gefertigt.
Das beste 45-teilige Gewindeschneidesortiment
VIELSEITIGES EDELSTAHLBOHRER SET: Das 45-teilige Gewindeschneider-Set ist sowohl zur Herstellung von Innengewinden als auch Außengewinden nach metrischen ISO-Normen geeignet. Inklusive Bedienungsanleitung.
HOCHWERTIGE HSS BOHRER: Das Set ist aus geschliffenem Hochleistungsschnellarbeitsstahl gefertigt und ermöglicht präzises und effektives Bohren. Geschliffenes Material ist nicht verformt und zeichnet sich dadurch durch eine besonders hohe Standzeit mit bester Genauigkeit aus.
PATENTIERTES DESIGN: Die mitgelieferte Metallbox kann so aufgeklappt werden, dass das einzelne Werkzeug Zubehör nacheinander entnommen werden kann. Nach dem Gebrauch werden die Einzelteile akkurat und rutschfest verwahrt. Das Werkstatt Zubehör für das Hobby- oder Profiwerken ist eine ideale Ergänzung für den Werkzeugkoffer.
PRÄZISION STECKT IM DETAIL: GSR Werkzeuge rund um das Gewindeschneiden (Innen- & Außengewinde, Werkzeughalter, Bohrer, Senker, Messwerkzeuge & Gewinde Reparatur Set) aus der Werkzeugstadt Remscheid seit 1889.
Dieser vielfältige Gewindeschneider-Set von GSR PROFI besteht aus 45 Teilen. Es dient zur Herstellung von Außengewinden, sowie Innengewinden nach metrischen ISO-Normen. Das gesamte Set ist aus geschliffenem Hochleistungsschnellarbeitsstahl gefertigt. Somit kannst du präzise und effektiv Bohren.
Das Set kommt in einer Metallbox und kann aufgeklappt werden. Alle Einzelteile haben einen Platz und werden rutschfest verstaut. Dieses Set ergänzt die eigene Werkstatt für Hobby- oder Profiwerken. Das ganze Set besteht aus 7 Gewindebohrer, 7 Schneideeisen, 7 Kerloch-Spiralbohrer, 2 verstellbare Windeisen, 5 Schneideeisenhalter, einem Werkzeughalter, einem Gewindelehre und einem Schraubendreher.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Gewindeschneidsatz kaufst
Was ist ein Gewindeschneidsatz?
Ein Gewinde ist eine profilierte Einkerbung die wellenartig und kontinuierlich in einer zylinderförmigen Innen- oder Außenwand verläuft. Mittlerweile wurden verschiedene Gewindeformen angesichts kultureller Präferenzen entwickelt.
(Bildquelle: Pixabay / Capri23auto)
Gewindeschneidsätze sind also Sets von Utensilien, die dazu dienen Innengewinde oder Außegewinde zu schneiden. Um ein Innengewinde zu schneiden, benötigt man einen Gewindebohrer. Der Gewindebohrer bohr und schneidet gleichzeitig eine Einkerbung entlang der zylinderförmigen Innenwand.
Für das Schneiden eines Außengewindes ist der Schneideisen zuständig. Dieser schneidet eine Einkerbung entlang einer zylinderförmigen Außenwand.
Diese speziellen Sets enthalten alle notwendigen Gewindeschneidwerkzeuge. Dadurch ermöglichen sie dir das Gewinde, ohne Problem, selbst zu schneiden. Praktischerweise kommen meistens diese Werkzeugsets in einem Koffer oder einer Kassete. Das macht es dir sehr leicht die Utensilien zu transportieren und aufzubewahren.
Wofür wird ein Gewindeschneidsatz eingesetzt?
Mit dem Gewindeschneidesatz ist es möglich ein Gewinde in einer großen Anzahl an Materialien zu schneiden. Wie zum Beispiel: Holz, Plastik, Aluminium oder Kunststoff. Das macht den Gewindeschneider zu einem Allrounder.
Um auch sicher zu gehen, das du auch passend ausgestattet bist solltest du dir vor dem Kauf Gedanken über die Art des Gewindeschneiders machen. Möchtest du ein Innen- oder Außengewinde schneiden ? Oder benötigst du doch ein Set das beide Typen enthält? Auch die Gewindeform ist ausschlaggebend für die Wahl deines Gewindeschneidesatzes.
Für die private Nutzung reicht auch ein kleiner Gewindeschneidesatz. Benutzt du es jedoch als allgemeine Werkstattausrüstung, empfählen wir dir zu einem qualitativen Universell Gewindeschneidsatz zu greifen. Da diese eine Vielfalt an Gewindeschneider anbietet.
Was kosten Gewindeschneidsätze?
Sets, die nur die Utensilien für das Schneiden des Außengewindes beinhalten kosten zwischen ca. 5 und 15 Euro. Währen für das Innengewinde die Sets ca. 40 Euro kosten.
Damit du Außen- als auch Innengewinde schneiden kannst, enthalten viel größere Sets beide Gewindeschneider. Sie sind also nicht nur mit einem Gewindeschneideisen ausgestattet, sondern auch mit einem Gewindebohrer, als auch einen Gewindeeisenhaltern und ein Windeisen. Diese universellen Gewindeschneidsätze liegen preislich zwischen 10 und 700 Euro.
Typ | Preis |
---|---|
Schneideisengewindesatz | ca. 5-15 Euro |
Einschnitt Gewindeschneidsatz | ca. 40 Euro |
Universelle Gewindeschneidsätze | сa. 10-700 Euro |
Wo kann ich ein Gewindeschneidsatz kaufen?
- amazon.de
- contorion.de
- ebay.de
- real.de
Welche Alternativen gibt es zu dem Gewindeschneidsatz?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Kombibohrer | Kernlochbohren, Gewindeschneiden und Entgraten wird mit diesem einen Werkzeug vereint. In dem man die Arbeitsschritte mit einem einzigen Werkzeug durchführt spart man natürlich viel Zeit. Jedoch, benötigst du einen Akkuschrauber um diesen Bohrer zu verwenden. |
Gewindeformer | durch diesem Werkzeug entsteht das Gewinde durch Verformen und nicht durch Ausschneiden. Indem das Material durch die Kanten des Gewindeformers zur Seite gedrückt wird, wird nach widerholtem Umdrehen die Form der Nuten angenommen. Da das Gewindeprofil in das Material gedrückt wird, entstehen keine Spänen . |
Gewindefräser | in dem sich der Gewindefräser mit einer sehr hohen Geschwindigkeit dreht, wird das Material entfernt. Die Vorschubbewegung beim Fräsen erfolgt senkrecht zur Rotationsachse des Werkzeuges. Bei diesem Verfahren entstehen, wie beim Gewindebohren, Späne. |
Obwohl der Kombigewindebohrer Zeit ersparend ist, solltest du einiges achten. Wenn der Kombigewindebohrer nicht richtig verwendet wird, kann das Gewinde schnell zerbrechen. Es ist wichtig das nur der Akkuschrauber mit einer Begrenzung des Drehmoments benutzt werden soll, da ansonsten beim Verkanten des Bohrers es zu schlimmen Handverletzungen kommen kann.
Das Gewindeformen bzw. Gewindefurchen ist ein Spanloses Verfahren. Dieser Bohrer kann jedoch nicht für alle Materialien verwendet werden und es ist unmöglich es Nachzuschärfen. Um ein Gewinde zu formen ist ein höheres Drehmoment notwendig. Dadurch entsteht, im Gegensatz zum Schneiden, eine viel höhere Wärmeentwicklung.
Der Gewindefräser bietet auch die Möglichkeit das Bohren und das Gewindeerstellen in einem Schritt auszuführen. Es ist mit diesem Werkzeug möglich nahezu alle Materialien zu fräsen. Jedoch entstehen bei kleinem Gewindeprofilwinkel und grober Steigung Profilabweichungen.
Entscheidung: Welche Arten von Gewindeschneider gibt es und welcher ist der richtige für mich?
Für ein Innengewinde benötigt man also einen Gewindebohrer und für das Außengewinde einen Schneideisen. Man unterscheidet also zwischen zwei Arten von Gewindeschneidsätzen:
- Einschnitt Gewindebohrer Satz
- Schneideisensatz
Im folgenden Punkt haben wir dir ein paar Vor- und Nachteile geschildert die jede Art von Gewindeschneidsatz besitzen.
Was zeichnet einen Einschnitt Gewindebohrersatz aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Der Einschnitt Gewindebohrersatz ist dafür zuständig um das Innengewinde zu schneiden. Wie der Name es schon verratet, ist es mit diesem Bohrer möglich durch einen Arbeitsvorgang das Innengewinde zu schneiden.
Abgesehen vom Einschnittgewindebohrer, wird für manche Materialien der Gewindebohrersatz benutzt. Diese Sets enthalten meistens Gewindebohrer, die für die drei Arbeitsschritte benötigt werden: Vorschneider, Mittelschneider und Fertigschneider. Du kannst die Bohrer durch die Ringe am Schaft unterscheiden. Der Vorschneider hat einen Ring, der Mittelschneider zwei und der Fertigschneider keinen oder drei.
Um das Gewinde jedoch schneiden zu können, benötigst du zusätzlich zum Einschnitt Gewindebohrer noch einen Windeisen. Der Bohrer wird in das Windeisen eingespannt. Damit hast du eine stabile Halterung die es dir ermöglicht den Gewindebohrer ins Kernloch zu drehen.
Die Set Größen sind sehr unterschiedlich. Manche enthalten 7 und andere enthalten 15 Teile, oder sogar mehr. Die kleinsten Sets enthalten nur drei Gewindebohrer. Sie enthalten verschiedene Bohrer Größen und Arten, als auch ein Windeisen.
Was zeichnet einen Schneideisensatz aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Um das Außengewinde zu schneiden ist der Schneideinsatz zuständig. Schneideisen sind runde Einsetze die mit mehreren Halteschrauben an einem Schneideisenhalter fixiert wird. Daraufhin, wird mit Hilfe der Einkerbungen in inneren des Einsetzer und der Drehbewegung eine Einkerbung in das zylinderförmigen Objekt geschnitten. Durch die Hohlräume zwischen den Schneiden des Schneideisens werden die Späne abgeführt.
Ohne den Schneideisenhalter ist es nicht möglich das Schneideisen zu verwenden. Es ist zu beachten das je nach Größe des gewünschten Gewindes auch die Schneideisen untertschiedliche Größen haben. Diese benötigen auch eine passende Halterung.
Die Schneideisensätze enthalten meistens 7 oder 8 verschiedene Schneideisen mit verschiedenen Größen. Im Set befindet sich auch ein Schneideisenhalter. Mit diesen ist es jedoch nicht möglich einen Innengewinde zu schneiden, da sie keine Gewindebohrer enthalte.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du ein Gewindeschneidsatz vergleichen und bewerten
Gewinde Typen
Entlang der Geschichte haben die Menschen unterschiedlichen Gewindearten erschaffen da die kulturellen Präferenzen sehr unterschiedlich waren. Heute unterscheiden wir zwischen den verschieden Gewinde, da wir besonderer Anforderungen an die Belastbarkeit haben.
Die wichtigsten Gewinde Typen sind:
- Metrisches ISO Gewinde (M). Dieses Gewinde ist weltweit standardisiert. Es beträgt einen Winkel von 60 Grad und wird von dem Deutschen Institut für Normung in DIN 13 und DIN 14 definiert. Die Außenkanten lauft keilförmig zusammen, dadurch kann sich das Gewinde nicht von selbst lösen. Der Durchmesser und die Steigung wird in Millimeter angegeben. Dieser wird mit einem M gekennzeichnet.
- Metrisches ISO Feingewinde (MF). Der einzige Unterschied zwischen diesem Gewinde und dem ISO Gewinde ist die Steigung. Die Steigung wird zwischen zwei Gewindegängen gemessen und gibt an wie weit sich bei einer Umdrehung das Gewinde in den Untergrund bewegt.
- Trapezgewinde (Tr). Das Trapezgewinde hat die Form eines symmetrischen Trapezes, dadurch ist auch der Name entstanden. Dieses Gewinde beträgt einen Flankenwinkel von 30 Grad. Das scharfkantige Trapezgewinde wird in DIN 380, das abgerundetes Trapezgewinde in DIN 30295 und das Metrische ISO-Trapezgewinde in DIN 103.
- Unified National Coarse Thread (UNC). Das UNC werden am meisten in der USA und in Canada verwenden. Die Maßeinheit werden anstatt Zentimeter in Zoll gemessen. Dieses Gewinde wir hauptsächlich für Computerbauteilen verwendet. Der Flankenwinkel beträgt 60 Grad.
- Unified National Fine Thread (UNF). Dieses Gewinde ist das amerikanische Feingewinde. Er stellt in Europa das Metrische ISO Feingewinde dar.
- Britische Wirtworth-Gewinde. Das Wirtworth-Gewinde kommt ursprünglich aus Großbritannien und wir vor allem bei Rohrverbindungen eingesetzt. Der Winkel beträgt 55 Grad und Hauptmaßeinheit ist Zoll. In Deutschland ist das Gewinde in DIN 11 und 12 definiert.
- British Standard Whitworth Coarse (BSW/WW). Der Winkel besitzt 55 Grad und BSW wird in Zoll gemessen. Dieses Gewinde ist mit dem metrischen ISO-Gewinde gleichzusetzen.
- British Standard Fine (BSF). BSF ist ist die englische Variante des Feingewindes. Es wird in Zoll gemessen und besitzt einen Winkel von 55 Grad.
- British Standard Pipe (BSP). Das BSP hatt dieselben Eigenschaften wie der Whitworth-Rohrgewinde. Da er ein zylindrisches Gewinde ist, ist er nicht selbstdichtend.
Material des Gewindeschneiders
Beim kauf eines Gewindeschneidsatzes solltest du auch auf das Material des Gewindeschneiders achten.
Die meisten Gewindeschneider werden aus High Speed Steel produziert. Dieses Schnellarbeitsstahl wird als HS, HSS oder HSSE Stahl Abkürzung. Diese Werkstoffe sind sehr hart, verschleißfest, anlassend und verfügen über eine Warmfestigkeit bis zu 600 Grad.
Für die industriellen Gebieten, wie zum Beispiel Bau- oder Landwirtschaft, ist der Gewindeschneider aus Wolframstahl geeignet. Woframstahl ist ein hochlegiertes Stahl, also ein standfestes Material mit einer längerer Standzeit.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gewindeschneidsatz
Wie schneidet man ein Gewinde mit dem Gewindeschneidsatz?
Innengewinde Schneiden
Um das Innengewinde zu schneiden benötigst du zusätzlich zum Gewindebohrer und dem Windeisen: einen Körnlochbohrer, eine Tischbohrmaschine, Senker und etwa Schmierstoff.
- Gewindeposition kennzeichnen. Um sicher zu gehen, das du nachher am richtigen Platz bohrst, solltest du vorher die Gewinde Position kennzeichnen.
- Körnen. Um von der gewünschten Stelle nicht abzuweichen, solltest du vor dem Bohren das Material Körnen. Dafür legst du den Körner an gekennzeichnete Position und haust mit dem Hammer drauf.
- Vorbohren. Nachdem du das Material gekörnt hast, wird das Kernloch für das Gewinde gebohrt. Achte darauf, dass das Loch auch die passende Größe hat. Abhängig von der Gewindegröße kannst du in der ISO-Gewinde Tabellen nach dem passenden Durchmesser schauen.
- Senken der Bohrung. Nach dem Bohren musst du die Bohrung ansenken. Das macht du mit einem 90 Grad Kegelsenker. Du solltest darauf achten, dass der Senkdurchmesser immer 0,5 mm größer als der Nenndurchmesser des Gewindes sein muss.
- Gewinde schneiden. Als letztes wird das Gewinde geschnitten. Dafür benötigst du einen Gewindebohrer, einen Windeisen und Öl oder Fett. Bevor du den Gewindebohrer ansetzt, schmiere dein Kernloch mit etwas Fett. Nach zwei Umdrehungen drehe den Bohrer um eine halbe Umdrehung wider zurück. Dadurch werden die Späne gebrochen und die Arbeit wird leichter.
Außengewinde schneiden
Um das Außengewinde zu schneiden, benötigst du zusätzlich zum Schneideisen und dem Schneideisenhalter: ein Bolzen, eine Feile und Schmierstoff
- Durchmesser bestimmen. Um die Gewindegröße zu bestimmen wird zuerst der Durchmesser des Bolzens nachgemessen. Je nach Größe wird ein bestimmtes Bolzendurchmesser benötigt. Dieses kannst du in der ISO-Gewinde Tabellen nachschlagen.
- Feilen. Den Rundstab im 45 Grad Winkel feilen, um den Anschnitt des Gewindes zu erleichtern.
- Gewinde Schneiden. Das Schneideisen in den Schneideisenhalter eingeben und anziehen. An dem Schneideisen kannst du eine kleine Nut erkennen, diese muss auf der Seite mit den drei Fixierschrauben, zur mittleren Schraube eingelegt werden. Schneidöl auf den Rundstab geben und Schneideisen rechtsherum drehen. Auch hier musst du nach einer Umdrehung das Schneideisen wider zurückdrehen, um die Späne zu brechen.
Wie groß muss das Kernloch sein, um das Gewinde zu bohren? Tabelle
Damit das Gewinde auch geschnitten werden kann muss das Kernloch auch zur gewünschten Form und Größe des Gewindes passen. Ein zu kleines Kernloch kann zu einem Bruch des Gewindebohrers führen, da ein erhöhten Spandruck entsteht. Bei einem zu groß gebohrtem Kernloch bleibt dir kein Material mehr übrig um das Gewinde zu Schneiden.
Um das Kernlochdurchmesser zu berechnen gilt:
Gewinde Nenndurchmesser – Gewindesteigung = Kernlochdurchmesser
Beispiel: Kernloch M10
10 mm – 1,50 mm = 8,5 mm (Kernlochdurchmesser für M10)
Um eine bessere Übersicht über das Kernlochdurchmesser und über die Steigung des ISO-Gewindes zu haben, haben wir für dich eine Tabelle erstellt. Diese Tabelle zeigt den Kernlochdurchmesser für das metrische ISO-Gewinde an.
Gewindegröße | Kernloch (mm) | Regelgewinde Steigung (mm) |
---|---|---|
M1 | 0,75 | 0,25 |
M2 | 1,6 | 0,40 |
M2,5 | 2,1 | 0,45 |
M3 | 2,5 | 0,50 |
M3,5 | 2,9 | 0,60 |
M4 | 3,3 | 0,70 |
M5 | 4,2 | 0,80 |
M6 | 5,0 | 1,00 |
M7 | 6,0 | 1,00 |
M8 | 6,8 | 1,25 |
M9 | 7,8 | 1,25 |
M10 | 8,5 | 1,50 |
M12 | 10,2 | 1,75 |
M14 | 12,0 | 2,00 |
M16 | 14,0 | 2,00 |
M18 | 15,5 | 2,50 |
M20 | 17,5 | 2,50 |
Sicherheitsmaßnahmen beim Gewindeschneiden
Sicherheit ist das wichtigste. Um für deine Sicherheit zu achten, solltest du beim Gewindeschneiden einige Maßnahmen treffen.
- Setze eine Schutzbrille auf. Obwohl Gewindebohrer und Schneideisen aus einem harten Werkstoff bestehen, kann es dennoch brechen. Durch die hohe Spannung kann es daraufhin zu einer Augenverletzung führen.
- Entferne die Fließspäne nicht. Beim Gewindebohren entstehen scharfkantige Fließspäne, diese können zu Schnittverletzungen führen. Entferne diese Späne nicht beim Schneidvorgang.
- Keine Handschuhe tragen. Handschuhe sollen nicht bei rotierenden Werkzeugen benutzt werden. Es besteht eine sehr große Gefahr, dass der Handschuh ergriffen und um das Werkzeug gewickelt wird.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.heimwerker.de/gewindeschneiden-anleitung-zum-schneiden-von-gewinde/
[2] https://gewindeaufschneider.de/blog/die-13-wichtigsten-gewindearten-die-sie-kennen-sollten/
[3] https://gewindeaufschneider.de/blog/handgewindebohrer/
Bildquelle: Mkphotography/ 123rf.com