
Unsere Vorgehensweise
Ein Flachbohrer ist eine spezielle Art von Bohrer, die keinen Kegel hat. Er sieht aus wie ein gewöhnlicher Spiralbohrer, hat aber nicht die konische Spitze, die die meisten Bohrer haben. Flachbohrer werden zum Bohren von Löchern in Metall und anderen Materialien verwendet, bei denen du kein kegelförmiges Loch erzeugen willst (wie bei herkömmlichen Spiralbohrern).
Der Flachbohrer ist ein einfaches Gerät, mit dem du Löcher in flache Materialien wie Metall, Kunststoff oder Glas bohren kannst. Er kann für viele verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, z. B. zum Bohren von Schlüssellöchern und zum Bohren von Vorbohrungen vor dem Einsatz von Schrauben.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Flachbohrer Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Flachbohrern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte einen Flachbohrer benutzen?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du einen Flachbohrer kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile eines Flachbohrers?
- 2.5 Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Flachbohrer zu benutzen?
- 2.6 Was kannst du sonst noch anstelle eines Flachbohrers verwenden?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Flachbohrer wissen musst
Flachbohrer Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Flachbohrern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Ein guter Flachbohrer ist ein Bohrer mit einer ebenen Oberfläche. Der Bohrer sollte vollkommen gerade sein und die Kanten des Lochs sollten keine Grate oder raue Stellen aufweisen. Wenn du in Metall bohrst, ist es wichtig, ein Schmiermittel wie WD-40 zu verwenden, damit dein Bohrer nicht überhitzt, während er durch das Metall schneidet.
Wer sollte einen Flachbohrer benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Flachbohrer kaufen?
Der Flachbohrer ist ein Werkzeug, das mit Präzision eingesetzt werden muss. Egal, ob du ihn zum Bohren von Löchern in Holz oder Metall verwendest, die Qualität deiner Arbeit hängt davon ab, wie gut du diesen Bohrer bedienen kannst. Deshalb empfehlen wir, beim Vergleich verschiedener Modelle und Marken auf diese Dinge zu achten:
Das Material, aus dem der Flachbohrer hergestellt wurde – einige Bohrer wurden speziell für die Arbeit mit harten Materialien wie Stahl entwickelt, während andere besser mit weicheren Materialien wie Kunststoff arbeiten. Achte also darauf, dass du einen Bohrer auswählst, der für das zu bearbeitende Material geeignet ist. Andernfalls könnte er schnell kaputt gehen oder sogar das zu bearbeitende Objekt beschädigen. Achte auch darauf, ob das Gerät über besondere Funktionen verfügt (z. B. ein Antivibrationssystem), damit deine Hände auch nach stundenlangem Dauereinsatz nicht ermüden.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Flachbohrers?
Vorteile
Der Flachbohrer ist ein großartiges Werkzeug, um Löcher in jede Richtung zu bohren. Mit ihm kannst du gerade nach unten, in einem Winkel oder sogar in die Seite deines Werkstücks bohren. Das macht ihn ideal, um Löcher zu bohren, die nicht parallel zur Oberfläche deines Werkstücks verlaufen, und verhindert das Ausreißen an den Kanten, wenn du quer zur Faser arbeitest.
Nachteile
Der größte Nachteil eines Flachbohrers ist, dass er nicht die gleiche Schneidwirkung hat wie ein Winkel- oder Kegelbohrer. Das bedeutet, dass du beim Bohren mehr Druck und Kraft aufwenden musst, was bei längerem Gebrauch zu einer Ermüdung der Hände führen kann. Außerdem neigen Flachbohrer dazu, bei härteren Materialien wie Granit und Marmor abzusplittern.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Flachbohrer zu benutzen?
Was kannst du sonst noch anstelle eines Flachbohrers verwenden?
Kaufberatung: Was du zum Thema Flachbohrer wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Bosch Accessories
- Bosch Accessories
- kwb
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Flachbohrer-Produkt in unserem Test kostet rund 5 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 53 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Flachbohrer-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Bosch Accessories, welches bis heute insgesamt 4717-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Bosch Accessories mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.