
Unsere Vorgehensweise
Elektrohobel dienen dazu unterschiedlich harte Holzarten zu Hobeln, Fasen, Falzen und Kürzen. Der handgeführte E-Hobel hat einen meist kleinen, aber leistungsstarken Motor, welcher jeden manuellen Hobel in den Schatten stellt. Die userfreundlichen Werkzeuge ermöglichen es dir dekorative Arbeiten und wichtige Reparaturen mit Werkstücken aus Holz durchzuführen.
Unser Elektrohobel Test 2023 bietet dir die Gelegenheit unterschiedliche Hobel Arten miteinander zu vergleichen. Die Auflistungen der Vor- und Nachteile vom handgeführten Elektrohobel, stationären Hobel und Akku-Hobel sollen dir dabei helfen, das richtige Werkzeug für dich zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Elektrohobel ermöglichen dir ein müheloses Fasen, Falzen, Hobeln und Kürzen von Hölzern jeder stärke.
- E-Hobel werden in handgeführte Elektrohobel, Akku-Hobel und Dickenhobel unterteilt. Die verschiedenen Hobel Arten heben sich durch ihre Anwendungsformen und Eigenschaften voneinander ab.
- Elektrische Hobel zeichnen sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit aus und sind sowohl bei professionellen Handwerkern als auch bei Hobby Heimwerkern äußerst beliebt. Die leistungsfähigen Werkzeuge lassen dich mühselige Arbeitsschritte spielend erledigen.
Elektrohobel Test: Favoriten der Redaktion
- Einhell Elektrohobel
- Bosch Home And Garden Elektrohobel
- Dewalt Elektrohobel
- Triton Elektrohobel
- Der beste Allround-Elektrohobel
- Der beste handgeführte Elektrohobel zum Falzen
- Der beste Akku-Hobel
- Der beste Allround-Dickenhobel
Einhell Elektrohobel
Diese vielseitige Maschine ist ideal für professionelle Tischler, die präzise Schnitte benötigen, aber auch für Heimwerker oder Hobbyisten, die einfache Holzarbeiten rund um ihr Haus oder ihre Werkstatt durchführen möchten. Das benutzerfreundliche Design und die mitgelieferte Anleitung machen die Maschine auch für diejenigen zugänglich, die mit Elektrowerkzeugen wie diesen nicht vertraut sind. Dank seiner 2 Millimeter Schnitttiefe kannst du schnell genaue Messungen vornehmen und hast mehr Kontrolle über das Ergebnis deines Projekts als je zuvor.
Bosch Home And Garden Elektrohobel
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 23:54 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:49 Uhr)
Dieses innovative Design wurde speziell für diejenigen entwickelt, die Genauigkeit brauchen, aber nicht den ganzen Ärger wollen, der mit traditionellen Holzbearbeitungswerkzeugen einhergeht. Egal, ob du komplizierte Details wie Türrahmen zuschneidest oder raue Kanten glättest, mit diesem Hobel wird deine Arbeit einfacher als je zuvor. Dank seiner leichten Bauweise lässt er sich auch in engen Räumen leicht manövrieren. Egal, welche Art von Projekt du vorhast, mit diesem Werkzeug wird die Arbeit immer schnell und effizient erledigt.
Dewalt Elektrohobel
Dieser Elektrohobel ist mit einem ergonomischen, gummierten Griff und einem zusätzlichen Griff mit integriertem Spänewerfer ausgestattet, der ein bequemes und sicheres Arbeiten ermöglicht und gleichzeitig für maximale Sauberkeit bei jeder Arbeit sorgt. Und als ob das nicht schon genug wäre – du wirst es lieben, dass du den Späneauswurf entweder nach rechts oder nach links verstellen kannst, je nachdem, welche Aufgabe du als Nächstes in Angriff nimmst. In Kombination mit den ebenfalls erhältlichen Optionen für Spänefänger und Absaugadapter sind mit diesem erstaunlichen Elektrowerkzeug für erstklassige Oberflächenergebnisse keine Grenzen gesetzt.
Triton Elektrohobel
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der ultimative Hochleistungshobel: Mit einem leistungsstarken 1800-Watt-Motor, einer 3-Messer-Trommel und einem 10-stufigen Tiefenregler ist dieses Gerät dafür ausgelegt, selbst die härtesten Holzoberflächen zu bearbeiten. Er verfügt über drei HSS-Messer (High Speed Steel), die für eine längere Lebensdauer umkehrbar sind und schnellere, glattere Schnitte sowie ein besseres Finish ermöglichen. Mit dem 10-stufigen Tiefenregler kannst du die Schnitttiefe von 0 – 2 mm einstellen, damit du jedes Mal genau das gewünschte Ergebnis erzielst. Und wenn es um Komfort und Sicherheit geht, hat dieser Hobel alles: Mit dem Staubanschluss kannst du ihn direkt an eine Staubabsaugung anschließen, um ihn nach jeder Arbeit einfach zu reinigen.
Der beste Allround-Elektrohobel
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 23:54 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:49 Uhr)
Der Bosch Handhobel PHO 2000 ist ein handgeführter Elektrohobel der sich für präzises Falzen, Hobeln und Fasen eignet. Der E-Hobel kommt mit einem Hobelmesser, V-Nuten und einem beidseitigen Spanauswurf. Ein 680-Watt-Motor ermöglicht Spantiefen von bis zu 2 mm und Falztiefen bis zu 8 mm. Ein automatisch ausklappender Parkschuh schützt vor Beschädigungen des Hobelmessers und des Werkstücks. Das geringe Gewicht macht den Hobel sehr handlich.
Die hohe Motorleistung des Bosch PHO 2000 lässt dich mühelos alle Holzstärken hobeln. Der handgeführte Elektrohobel eignet sich für Jedermann, ob zu Hause oder in der Werkstatt, Kunden befürworten immer wieder die universelle Anwendbarkeit des Werkzeuges.
Der beste handgeführte Elektrohobel zum Falzen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Meister Elektrohobel MEH 900-1 ist ein Allrounder-Werkzeug in der Hobel Kategorie. Die hohe Motorleistung von 900 Watt und die ergonomische Form des E-Hobels, ermöglichen Falztiefen von bis zu 15 mm, Hobeltiefen bis zu 3 mm. Das Werkzeug kommt mit einem Falztiefenanschlag, einem Parallelanschlag, einem Ersatz-Antriebsriemen und einem Staubfangbeutel. Die Hobelbreite beträgt 82 mm. Der Sicherheitsschalter am Gerät verhindert Beschädigungen an Werkstücken und erhöht die Sicherheit beim Arbeiten.
Der preiswerte Elektrohobel erfüllt alle erdenklichen Funktionen eines Hobels. Hohe Motorleistungen lassen dich spielend durch Hölzer jeder Art gleiten und sicher ein präzises Arbeitsergebnis erzielen. Dieses Gerät zeichnet sich durch die mögliche Falztiefen-Einstellung aus.
Der beste Akku-Hobel
Der Akku-Hobel DKP 180Z von Makita ist eine leistungsstarker Elektrohobel, der sich durch seine flexible Einsetzbarkeit auszeichnet. Der Akku-Hobel verfügt über 82 mm Hobelbreite, große V-Nuten, eine Motorbremse und ein Hartmetall Wendemesser. Trotz großer Mobilität verfügt das Gerät über eine hohe Leistungsfähigkeit und ermöglicht bis zu 14,000 Umdrehungen pro Minute. Ein Parallelanschlag ist im Preis mit inbegriffen.
Die handliche Maschine eignet sich für den Einsatz in der Montage und rund um das ganze Haus. Die hohe Falztiefe und ein geringes Gewicht erlauben Arbeiten an Tür- und Fensterrahmen. Käufer sind von der kurzen Akkuladezeit überwältigt und empfehlen das Produkt für Zuhause.
Der beste Allround-Dickenhobel
Die Scheppach Abricht- und Dickenhobelmaschine HMS 1070 erreicht hat eine Motorleistung von 1500 Watt. Die Maschine eignet sich vor allem für das ausdünnen von großflächigen Hölzern. Der stationäre Elektrohobel wird mit zwei Hartmetallmessern geliefert und wiegt um die 31 Kg. Die Durchlasshöhe/- breite beträgt 120 – 254 mm und die Spanabnahme 2 mm.
Egal ob Industrie oder zuhause, dieser Abrichthobel erfüllt die gewünschten Funktionen. Abrichten und Dickenhobeln ist problemlos möglich, der Umbau der Maschinen zwischen den beiden Funktionen ist sehr simpel.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Elektrohobel kaufst
Was ist ein Elektrohobel?
Auf der Unterseite des Elektrohobels befinden sich ein Hobeleisen und meistens zwei Hobelmesser, die durch die sogenannte Hobelwalze angetrieben werden. Beim Hobeln werden nach und nach die Späne durch die Hobelmesser vom Holz abgetragen. Dieser Vorgang dient in erster Linie dazu die Werkstoffe in die richtige Form zu bringen und diese zu Glätten.
Der Motor von Elektrohobeln zieht den Strom bei manchen Geräten direkt von der Leitung, während andere Geräte durch einen Akku angetrieben werden. Die Zahnriemenübersetzung sorgt dafür, dass sich die Energie vom Motor auf die Hobelwalze übertragen und sehr hohe Drehzahlen erreicht.
Welche Funktionen erfüllt ein Elektrohobel?
Elektrohobel können in handgeführte und stationäre Werkzeuge unterteilt werde. Stationäre Elektrohobel eignen sich vor allem für das Ausdünnen von Materialien, während die handgeführten Hobel praktischer für das Schleifen, Fasen, Kürzen und Falzen sind.
Der große Vorteil von Elektrohobeln gegenüber Manuellen-Hobeln ist die mühelose Spanabnahme von beliebigen Hölzern. Darüber hinaus können mit Elektrohobeln in kurzer Zeit große Flächen bearbeitet werdern.
Elektrohobel eigenen sich für folgende Arbeiten:
Anwendung | Definition |
---|---|
Schleifen | Das Schleifen dient zum Glätten einer Fläche, zum Abtragen von Farben und Lacken und zum Splitterschutz. |
Fasen | Das Fasen oder abrunden einer Werkstückkante dient dekorativen Gründen und dem Splitterschutz. |
Falzen | Falzen ist die Abstufung einer Kante in einem Werkstück, die Falz befindet sich beispielsweise in einem Türrahmen. |
Ausdünnen | Beim Ausdünnen werden durch eine tiefe Spanabnahme dicke Werkstoffe in Form gebracht. |
Kürzen | Durch das Kürzen können bestimmte Produkte wie verzogene Holzmöbel so bearbeitet werden, dass sie wieder gebrauchsfähig sind. |
Neben der Bearbeitung von Holz kannst du mithilfe von bestimmten Elektrohobeln auch Kunststoffe bearbeiten. Bevor du dies tust solltest du dich aber beim Hersteller des Hobels informieren, ob es mit deinem Gerät möglich ist. Du solltest ebenfalls sicherstellen ein scharfes Wendemesser bei der Behandlung von Kunststoff zu benutzen.
Wo kann ich einen Elektrohobel kaufen?
Im Internet hast du die größte Auswahl an Hobeln, egal ob Elektro- oder Manuell-Hobel. Auf den folgenden Websites wurden die meisten Hobel erstanden:
- amazon.de
- bauhaus.info
- obi.de
- toom.de
Alle Elektrohobel, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Elektrohobel gefunden hast, der dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Was kostet ein Elektrohobel?
Um die Preise von heterogenen Elektrohobeln transparenter zu machen haben wir diese Anhand der Arten grafisch für euch dargestellt.
Werkzeug | Preis |
---|---|
Elektrohobel | 30 – 250 € |
Akku-Elektrohobel | 120 – 400 € |
Stationärer Elektrohobel | 200 – 650 € |
Du solltest dich bevor du einen Elektrohobel kaufst fragen, welche Arbeiten du mit diesem durchführen möchtest. Die Antwort auf diese Frage wird dir bei der Entscheidung helfen den richtigen Elektrohobel zu kaufen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass du nicht zu viel bezahlst.
Welche Alternativen gibt es zu dem Elektrohobel?
Zu den Alternativen für Elektrohobel zählen:
- Holzhobel
- Metallhobel
- Handhobel mit speziellen Formen (Falz-, Balken- und Bündig-Hobel)
- Exzenterschleifer
- Bandschleifer
Holz- und Metallhobel haben genau dieselben Anwendungsbereiche wie Elektrohobel.
(Bildquelle: 123rf.com /Guerriero )
Der größte Unterschied liegt darin, dass für die genannten Hobel sehr viel mehr Muskelkraft und Präzision angewendet werden muss, um dasselbe Ergebnis wie beim Elektrohobel zu erreichen. Gleichzeitig wird kein Strom benötigt.
Auf der anderen Seite gibt es Werkzeuge, die ähnliche Funktionen wie Elektrohobel erfüllen. Dazu gehören Exzenterschleifer und Bandschleifer. Diese Werkzeuge sind auf das Schleifen von Werkstoffen spezialisiert und eignen sich daher noch besser, um Oberflächen Glatt zu machen und von Splittern zu befreien.
Auch um Möbel zu kürzen oder sie gängig zu machen empfehlen sich die Schleifer. Wenn es um das Ausdünnen und Fasen von Materialien geht, können die Schleifer nicht mit den Hobeln mithalten.
Entscheidungsteil: Welche Arten von Elektrohobeln gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Für den Fall, dass du dir einen Elektrohobel zulegen möchtest, gibt es verschiedene Alternativen von denen wir im Folgenden die wichtigsten nennen und beschreiben.
Zu den Elektrohobeln gehören:
- Handgeführte Elektrohobel
- Akku-Elektrohobel
- Stationäre Elektrohobel / Dickenhobel
Die unterschiedlichen Elektrohobel dienen verschiedenen Zwecken. Während der Akku- und der handgeführte Elektrohobel klein und fast überall einsetzbar sind, zeichnet sich der Dickenhobel besonders durch seine Größe und sein Gewicht aus. Die Hobel weichen auch bei der Anwendung voneinander ab. Das Wesentliche führen wir hier für dich auf.
Handgeführter Elektrohobel
Der handgeführte Elektrohobel ist wohl der Beliebteste unter den Hobeln. Die Allround-Fähigkeiten des Hobels sind geprägt vom Falzen, Fasen und Schleifen. Obwohl der Elektrohobel alle Fähigkeiten eines Hobels besitzt, ist dieser in seiner Hobelbreite und Falz Tiefe eingeschränkt.
Durch die Kompaktheit und das geringe Gewicht können Elektorhobel fast überall zum Einsatz kommen. Trotz ihrer kleinen Größe sind diese sehr Leistungsstark. Die Watt stärke bei dieser Art liegt zwischen 600 und 900, womit Drehezahlen von 10,000 bis 16,000 pro Minute erreicht werden.
Akku-Hobel
Der Akku – Elektrohobel zeichnet sich durch seine Handlichkeit aus. Dadurch, dass das Werkzeug vom Akku mit Strom versorgt wird, kann dieses wirklich Überall eingesetzt werden. Wie der Elektrohobel, hat der Akku-Hobel die Möglichkeit zu Falzen, Schleifen und Fasen.
Der Akku macht das Gerät in der Regel etwas schwerer als den einfachen Elektrohobel. Des Weiteren hat der Akku-Elektrohobel eine geringere Leistungsfähigkeit als der Elektrohobel.
Bei Akku Werkzeugen ist die Motorleistung wie zu erwarten geringer als bei herkömmlichen Werkzeugen. Nichtsdestotrotz können qualitativ hochwertige Akku-Hobel 15,000 Umdrehungen pro Minute schaffen.
Stationärer Elektrohobel / Dickenhobel
Der stationäre Elektrohobel auch Dickenhobel genannt, wird vor allem für das Bearbeiten von Brettern und Balken verwendet. Aufgrund seiner großen Leistungsstaärke wird der Dickenhobel dazu gebraucht Material auszudünnen.
Dadurch, dass mit dem Dickenhobel große Flächen bearbeitet werden können, findet dieser in größeren Werkstätten oder der Industrie Anwendung. Dickenhobel erreichen spielend Wattstärken von über 1,000 und schaffen im Lehrlauf mehr als 20,000 Umdrehungen pro Minute.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Elektrohobel vergleichen und bewerten
Eine Entscheidung zwischen der Vielzahl an Elektrohobeln zu treffen ist nicht immer einfach. In diesem Teil beschreiben wir auf welche Kriterien du achten solltest, damit du das richtige Produkt für dich findest.
Die Faktoren solltest du beim Kauf eines Elektrohobels berücksichtigen:
- Anschläge (Winkelanschlag, Parallelanschlag, Falztiefenanschlag)
- Hobelbreite & Gewicht
- Wende- und Hobelmesser
- V-Nut
- Parkschuh & Spanauswurf
Im Folgenden gehen wir näher auf die Kaufkriterien ein.
Anschläge (Winkelanschlag, Parallelanschlag, Falztiefenanschlag)
Zu den unterschiedlichen Anschlägen, die bei einem Elektrohobel integriert, seien können gehören der Winkelanschlag, der Parallelanschlag und der Falztiefenanschlag.
- Der Falztiefenanschlag an einem Elektrohobel ist unerlässlich, falls du beispielsweise einen Türrahmen Falzen musst. Durchschnittliche Falztiefen, die die Werkzeuge hobeln können, liegen bei 8 bis 13 mm.
- Mit dem Parallelanschlag kannst du die Falzbreite bestimmen. Der Parallelanschlag ist oft nicht im Kaufpreis von Hobeln mit inbegriffen. Du solltest in jedem Fall darauf achten, dass es zumindest eine Vorrichtung für einen Parallelanschlag gibt und du einen nachkaufen kannst.
- Der Winkelanschlag ist wichtig, wenn du präzise Schrägschnitte anfertigen willst. Auch hier gilt sicherzustellen, dass zumindest eine Vorrichtung für diesen enthalten ist.
Der Dickenhobel verfügt nicht über die Fähigkeit zu falzen. Die Hobelwinkel und weiter Einstellungen lassen sich bei einem stationären Elektrohobel direkt an der Maschine einstellen.
(Bildquelle: 123rf.com / Foodandmore)
Hobelbreite & Gewicht
Je nach Elektrohobel Art können sich Hobelbreite und Gewicht stark unterscheiden. Diese Eigenschaften solltest du beim Kauf beachten.
Wie bereits erwähnt sind stationäre Elektrohobel wesentlich schwerer als handgeführte Elektrohobel aufgrund ihrer Größe. Während ein Handgeführter Elektrohobel immer um die 2,5 Kg wiegt, wiegt ein Dickenhobel zwischen 25 und 40 Kg. Im Ausnahmefall können Dickenhobel auch noch wesentlich schwerer sein. Ein Akku-Elektrohobel wiegt in der Regel mit 3,5 Kg etwas mehr als der normale Elektrohobel.
Die Hobelbreite liegt sowohl beim Akku-Hobel als auch beim handgeführten Elektrohobel bei rund 82 mm. Die Hobelbreite von stationären Hobelmaschinen liegt grundsätzlich zwischen 330 und 360 mm.
Grundsätzlich ist es möglich mit dem handgeführten Elektrohobel auch Flächen zu hobeln die über die Hobel- oder Messerbreite von 82 mm hinausgehen. Hierfür sind lediglich mehrere Hobel Durchgänge notwendig. Die angegebene hobelbreite beim Dickenhobel ist die maximal Breite für das jeweilige Werkstück.
Wende- und Hobelmesser
Ein weiteres Entscheidungskriterium ist das Hobelmesser oder das Wendemesser. Diese können je nach Herstellung und Material unterschiedliche Werkstoffe präziser und effizienter bearbeiten.
Fragen, die du dir beim Kauf eines Elektrohobels stellen solltest, sind:
- Welches Messer wird mit dem Elektrohobel geliefert?
- Besitzt das Gerät ein Reservemesser?
Hier haben wir die beliebtesten Messerarten für Elektrohobel für dich dargestellt:
Wende- und Hobelmesser | Material und Funktion |
---|---|
HSS-Wendemesser | Das HSS-Wendemesser ist aus Schnellarbeiterstahl. Mit diesem Wendemesser lassen sich weiche Hölzer am besten schneiden. |
Hartmetall-Wendemesser | Das Hatmetall-Wendemesser dient dazu unterschiedliche Holzstärken zu hobeln. Dieses Messer kann nicht nachgeschärft werden und muss nach dem Verschleiß gewendet werden. |
Rustikal-Wendemesser | Das Rustikal-Wendemesser ist meist aus HSS-Stahl hergestellt. Dieses Messer erhält seinen Namen dadurch, dass es auf Holz ein rustikales Aussehen hinterlässt. |
Mit einem Sechskant, der normalerweise bei dem Kauf eines handgeführten Elektrohobels enthalten ist, kann man ganz einfach das Hobelmesser austauschen.
Ein Wendemesser bei einem Dickenhobel auszutauschen ist wesentlich aufwendiger. Außerdem muss dieses nach dem Austausch immer neu justiert werden.
V-Nut
Bei dem Kauf eines handgeführte Elektrohobel, solltest du darauf achten, dass der Hobel eine oder am besten mehrere V-Nuten enthält.
Die in der vorderen Hobelsohle angebrachten V-Nuten ermöglichen ein leichtes anfasen von Werkstücken mit Kanten. So kannst du ganz einfach Kanten von splittern entfernen oder dekorativ ausarbeiten.
Dickenhobel besitzen keine V-Nuten.
Parkschuh & Spanauswurf
Bei handgeführte Elektrohobel lohnt es sich beim Kauf darauf zu achten, ob dieser einen Parkschuh besitzt. Des Weiteren lohnt sich ein genauerer Blick auf den Spanauswurf.
- Der Parkschuh ist meist am hinteren Ende des Elektrohobels angebracht. Dieser lässt sich nach der Anwendung ganz einfach ausklappen und verhindert, dass eine Beschädigung des Hobelmessers oder des Werkstoffes auftritt.
- Der Spanauswurf befindet sich bei den meisten Elektrohobeln auf beiden Seiten. Je nach Arbeitsrichtung kannst du so entscheiden, ob der Spanauswurf auf der linken oder rechten Seite stattfindet. Die meisten Elektrohobel werden mit einem Staubbeutel geliefert. Alternativ kann ein Saugschlauch am Spanauswurf befestigt werde.
(Bildquelle: 123rf.com / Lcrms)
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Elektrohobel
Wie benutze ich einen E-Hobel?
Bevor du mit deinem Arbeitsvorgang oder Projekt starten kannst, solltest du dich mit den Benutzereigenschaften des Elektrohobels auseinandergesetzt haben.
Je nachdem welches Material du hobeln möchtest und welches Arbeitsergebnis du erzielen möchtest, müssen die Stellschrauben des Elektrohobels angepasst werden.
Eine saubere Arbeitsfläche und eine Werkbank, in der du deine Werkstücke befestigen kannst, werden dir das Hobeln erleichtern.
Wenn du eine gerade Fläche hobeln möchtest, solltest du folgendermaßen vorgehen:
- Werkstück befestigen
- Gegenstände wie Nägel aus dem Werkstück entfernen
- Hobeltiefe am elektrischen Hobel einstellen
- Die Seite des Spanauswurf wählen
- Staubsauger oder Staubbeutel anbringen
- Strom Verbindung prüfen
- Vorderseite des E-Hobels auf das Werkstück ablegen
- Darauf achten, dass das Messer das Werkstück nicht berührt
- Hobel einschalten und am Anfang etwas mehr Druck auf die Vorderseite geben
- Hobel langsam und gleichmäßig nach vorne bewegen
- Am Ende des Werkstückes etwas mehr Druck auf die hintere Hobelsole geben
Nachdem du den Arbeitsvorgang abgeschlossen hast, solltest du eine glatte Oberfläche auf dem Werkstück vorfinden. Wiederhole den Vorgang bei Bedarf.
Im folgenden Video wird dir nochmal anschaulich erklärt, wie du hobeln kannst. Es wird ebenfalls das Falzen und Anfassen von Kanten gezeigt:
Wendemesser auswechseln oder nachschärfen?
Wie jedes herkömmliche Messer werden Wendemesser und Hobelmesser mit der Zeit Stumpf.
Du kannst, wenn du deinen Hobel zu der alten Leistungsfähigkeit zurückbringen möchtest, dich dafür entscheiden, dass alte Messer nachzuschärfen oder es gegen ein neues auszuwechseln.
Um ein Messer nachzuschärfen, benötigst du einen Schleifblock. Nicht alle Hobelmesser können nachgeschärft werden. Aus diesem Grund solltest du dich vorher beim Hersteller über die Eigenschaften des Messers informieren.
Ein Wendemesser auszutauschen ist schnell gemacht. Die Hobelmesser befinden sich im Schneideblock in der Hobelsohle und können mit einem Schraubenschlüssel oder einem Sechskant ganz einfach ausgetauscht werden.
Wir haben hier ein Video für dich herausgesucht, welches den Prozess des Austausches begleitet.
Elektrohobel Zubehör
Es gibt eine ganze Reihe an Zubehör für den Elektrohobel, welches die Arbeitsprozesse deutlich vereinfachen kann.
Wir haben eine Liste erstellt, mit dem wichtigsten Zubehör:
- Elektrohobel Abrichte
- Staubsauger für Elektrohobel
- Parallelanschlag
- Falztiefenanschlag
- Winkelanschlag
- Extra Wende- und Hobelmesser
Eine Abrichte für deinen Elektrohobel kann äußerst hilfreich sein, um vor allem kleine Bretter und Balken zu Hobeln, Falzen oder Fasen. Die Abrichte verwandelt euren handgeführten Hobel in einen stationären. Die Abrichte könnt ihr euch entweder im Internet bestellen oder zu Hause selbst bauen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.einhell.de/de-de/blog/werkstatt/diy-ideen-mit-dem-elektrohobel.html
[2] https://www.selbst.de/elektrohobel-34976.html
[3] https://www.festool.de/wissen/anwendungsbeispiele/falz-in-holz-erstellen#Beschreibung
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Hobel
Bildquelle: Jahet/ 123rf.com