Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

33Analysierte Produkte

80Stunden investiert

29Studien recherchiert

163Kommentare gesammelt

Dübel werden verwendet, um die Wand zu stützen. Sie können aus Holz, Metall oder Kunststoff sein und haben einen Durchmesser, der größer ist als die Dicke deiner Wände. Der Dübel geht durch alle Schichten (Trockenbau, Dämmung), bis er das Betonfundament erreicht, wo er auf einer Stahlplatte mit Löchern für die Entwässerung aufliegt.

Der Dübel für poröse Wände ist ein einfaches und leicht zu verwendendes Produkt. Es versiegelt die beiden Oberflächen, die miteinander verbunden werden sollen, luftdicht und schafft so eine starke Verbindung zwischen ihnen. So kannst du Materialien wie Holz oder Metall miteinander verbinden, ohne dass nach dem Einbau Lücken oder Löcher zurückbleiben.




Dübel für poröse Wand Test: Favoriten der Redaktion

Chemofast Duebel Fuer Poroese Wand

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die CHEMOFAST Dübel sind für diverse Baustoffe vorgesehen, darunter ungerissener Beton, Gasbeton, Vollstein- /Lochstein-Mauerwerk, Granit, Kalksandstein und poröse Altbaustoffe. Die Anwendung gestaltet sich denkbar einfach: Reinige das Bohrloch für maximalen Halt sorgfältig. Schraube anschließend den Statikmischer auf die Kartusche und spanne ihn in die Auspresspistole (Silikonpistole) ein. Befülle das Bohrloch vom Grund her bis zu 2/3 der Bohrlochtiefe mit Montagemörtel und füge abschließend die Ankerstange ein.

Batifix Duebel Fuer Poroese Wand

Dank der hohen Klebkraft eignet sich der Montagemörtel hauptsächlich zur Verankerung von Gewindestangen oder Ankerstangen und ist ETA-zugelassen für Beton und Mauerwerk (Hohlwand). Die Anwendung ist kinderleicht: Bereite einfach das Bohrloch vor und reinige es gründlich. Schraube die mitgelieferte Mischerdüse auf und verwende nur den beiliegenden Statikmischer. Fülle das Bohrloch mit einer Auspresspistole in einer drehenden Bewegung mit Mörtel auf und führe die Gewindestange ein. Die Befestigung erfolgt durch den Verbund der Gewindestange, dem Mörtel und dem Beton.

Fischer Duebel Fuer Poroese Wand

Entdecke den fischer Dübel für poröse Wände – der Allrounder, der deine Befestigungsprojekte auf ein neues Level hebt. Dieser Dübel ist perfekt für eine Vielzahl von Standardanwendungen in Voll- und Lochsteinmauerwerk sowie gerissenem Beton geeignet. Erleichtere deine Montagearbeiten mit den zugelassenen Ankerstangen FIS A, Innengewindeankern RG MI sowie FIS E und Injektions-Ankerhülsen FIS HK von fischer.

Fischer Duebel Fuer Poroese Wand

Sei begeistert von der Vielseitigkeit dieses multifunktionalen Mörtels. Das umfangreiche Zubehörsortiment ist optimal auf das System abgestimmt, und ermöglicht dir eine breite Palette an Anwendungen. Egal ob bei der Befestigung von Stahl- oder Holzbaukonstruktionen, Geländern, Fassaden, Treppen, Stahlkonsolen, Markisen, Vordächern, Toren, Konsolen, Gittern oder Satellitenantennen – der fischer Allrounder-Dübel ist dein perfekter Partner.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Dübeln für poröse Wände gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Dübeln für poröse Wände, einmal aus Kunststoff und einmal aus Metall. Die Kunststoffdübel können in Trockenbau- oder Gipskartonwänden verwendet werden, während die Metalldübel nur in Betonwänden eingesetzt werden sollten.

Das Material der Dübel für poröse Wände ist sehr wichtig. Es sollte korrosionsbeständig, robust und langlebig sein. Wenn du ein gutes Produkt kaufen möchtest, empfehlen wir dir, einen Aluminium- oder Edelstahldübel für poröse Wände zu kaufen.

Wer sollte einen Dübel für poröse Wände verwenden?

Dübel werden für poröse Wände verwendet. Sie können in die Wand eingebaut werden, um eine feste Oberfläche zu schaffen, die kein Wasser oder keine Feuchtigkeit durchlässt. Das ist besonders nützlich, wenn du einen Bereich in deiner Wohnung hast, in dem es keine Trockenbauwände gibt, wie z. B. hinter Schränken und anderen Bereichen, durch die Sanitärleitungen verlaufen.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Dübel für poröse Wände kaufen?

Bei der Entscheidung für die richtigen Dübel für poröse Wände gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Du solltest in erster Linie an deine eigenen Bedürfnisse denken, aber auch an die anderer Menschen, die das Produkt oder die Dienstleistung, die du kaufst, nutzen werden. Berücksichtige ihr Alter, ihr Geschlecht, ihre Lebensgewohnheiten und vieles mehr, damit du eine gute Entscheidung auf der Grundlage all dieser Faktoren treffen kannst.

Du solltest auf das Material und die Komponenten achten, die in einem Produkt verwendet werden. Es ist wichtig zu prüfen, ob es für deinen Zweck geeignet ist oder nicht. Achte außerdem auf die Qualität und den Preis der Dübel für poröse Wände, die du kaufen möchtest. Das Letzte, was du brauchst, ist ein überteuerter, minderwertiger Dübel für eine poröse Wand, den du nicht regelmäßig benutzen kannst.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Dübels für poröse Wände?

Vorteile

Die Vorteile eines Dübels für poröse Wände sind wie folgt

1) Er ist einfach einzubauen und kann auf die gleiche Weise wie herkömmliches Mauerwerk eingebaut werden;

2) Er hat gute Brandschutzeigenschaften und erfüllt die Anforderungen der nationalen Norm GB8624-2006 „Brandprüfverfahren für Baumaterialien“;

3) Die Oberfläche sieht nach der Bearbeitung wie Naturstein oder Holzmaserung aus;

Nachteile

Die Nachteile eines Dübels für poröse Wände sind, dass er nicht so stark und dauerhaft ist wie andere Arten von Dübeln. Außerdem ist der Einbau zeitaufwändiger als bei anderen Ankersystemen, wie z.B. Knebelschrauben oder Mollybolzen.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Dübel für poröse Wände zu verwenden?

Nein, du brauchst keine zusätzliche Ausrüstung. Du kannst die Dübel für poröse Wände mit deinen vorhandenen Werkzeugen und Materialien verwenden. Es ist sehr einfach, das Produkt selbst zu installieren, ohne einen Experten oder professionelle Hilfe zu engagieren.

Welche Alternativen zu Dübeln für poröse Wände gibt es?

Es gibt viele Alternativen zu Dübeln für poröse Wände. Die gebräuchlichste Alternative ist die Verwendung eines Klebstoffs, z. B. Silikon oder Polyurethan-Dichtstoff. Diese Klebstoffe können in Verbindung mit anderen Materialien wie Glasfasergewebe und Trockenbauklebeband verwendet werden, um eine starke Verbindung zwischen zwei Oberflächen herzustellen, die kein Wasser durchlässt. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Schrauben anstelle von Dübeln, wenn du deinen neuen Duschtürrahmen an deinen bestehenden Fliesenwänden anbringst. Bei dieser Methode musst du zwar Löcher in die Fliesen bohren, aber das sollte nur etwa 10 Minuten pro Loch dauern, wenn es jemand richtig macht, der weiß, was er tut.

Kaufberatung: Was du zum Thema Dübel für poröse Wand wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • fischer
  • Pattex
  • fischer

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Dübel Für Poröse Wand-Produkt in unserem Test kostet rund 5.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 18.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Dübel Für Poröse Wand aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke fischer, welches bis heute insgesamt 20795-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke fischer mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte