
Unsere Vorgehensweise
Du willst einen Druckluft-Schlagschrauber kaufen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Druckluft-Schlagschraubern ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wo du am besten einen Schlagschrauber kaufst.
Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholst und dein Werkzeug wartest. Egal, ob du ein professioneller Mechaniker oder ein Heimwerker bist, du wirst die Informationen finden, die du brauchst, um einen informierten Kauf zu tätigen. Also lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Druckluft-Schlagschrauber eignen sich bestens für das Lösen und Anziehen von festsitzenden Schrauben und Muttern, insbesondere beim Reifen wechseln. Auch beim Aufbau und Zusammenschrauben von mehreren Teilen, leisten Druckluft-Schlagschrauber hilfreiche Arbeit.
- Generell sind Druckluftmodelle leichter, günstiger und handlicher als Elektromotor-Schrauber. Je nach Bedarf ist auf das maximale Drehmoment, die Leerlaufdrehzahl, den Luftbedarf sowie den Luftdruck zu achten.
- Vor dem Kauf eines Druckluft-Schlagschraubers ist es sinnvoll sich mit den Anwendungsgebieten, der Bedienung sowie dem Aufbau der Schlagschrauber vertraut zu machen und nicht nur über den Preisvergleich ein Angebot auswählen.
Druckluft-Schlagschrauber Test: Favoriten der Redaktion
- Ks Tools Druckluft Schlagschrauber
- Vigor Druckluft Schlagschrauber
- Stier Druckluft Schlagschrauber
- Der beste Druckluft-Schlagschrauber mit sehr kompakter Bauweise
- Der beste vibrationsarme Druckluft-Schlagschrauber
- Der beste Druckluft-Schlagschrauber mit praktischem Umschalthebel
- Der beste einfach bedienbare Druckluft-Schlagschrauber
- Der beste Druckluft-Schlagschrauber mit großem Zubehörset
- Der beste ergonomisch geformte Druckluft-Schlagschrauber
Ks Tools Druckluft Schlagschrauber
Ob Du an Deinem Lieblingsauto arbeitest oder eine Reparatur zu Hause durchführst, der KS Tools Druckluft-Schlagschrauber ermöglicht Dir eine professionelle Arbeitsleistung, die seinesgleichen sucht. Dabei macht das ultraleichte Aluminium-Gehäuse den Schlagschrauber zum idealen Werkzeug für den täglichen Gebrauch, ohne Deine Handgelenke zu belasten.
Vigor Druckluft Schlagschrauber
Profitiere nicht nur vom besten Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch von der optimalen Ausstattung. Im Lieferumfang sind 1x Vigor V4800 Druckluft-Schlagschrauber, 1x Kupplungsstecker mit Nennweite 7,2 mm, sowie ein dreistufiger Rechtslauf, einstufiger Linkslauf und empfohlener Schlauchdurchmesser von 10 mm enthalten. Betreibe das Gerät bei einem Betriebsdruck von 6,3 bar und erlebe selbst, wie dieses leistungsstarke Tool Deine Werkstatt bereichert.
Stier Druckluft Schlagschrauber
Entdecke den unschlagbaren, kurzen und starken STIER Druckluft Schlagschrauber 14-KBS, der in der absoluten Königsklasse der Preis-Leistung spielt. Seine kompakte Beschaffenheit macht ihn ideal für Arbeiten in beengten und schwer zugänglichen Situationen, wie in Industrie und Werkstätten. Und das Beste: Ein Stecknippel 1/4 Zoll ist bereits inklusive.
Der beste Druckluft-Schlagschrauber mit sehr kompakter Bauweise
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (27.03.23, 13:57 Uhr), Sonstige Shops (27.03.23, 17:20 Uhr)
Klein aber oho! Das ist der Hazet Schlagschrauber 9012M. Der kleine kraftvolle Schlagschrauber besticht durch seine enorme Leistung. Der Schlagschrauber 9012M von Hazet verfügt über einen Vierkantantrieb massiv 12,5 mm (1/2 Zoll) und arbeitet mit einem Drehmoment von 1100 Nm bei einer Leerlauf-Drehzahl von 10000 U/min.
Mit dem leistungsstarken Jumbo Hammer-Schlagwerk präsentiert sich der Hazet 9012M als ein extrem leistungsstarkes Werkzeug, das sich auch für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen hervorragend eignet. Festsitzende oder angerostete Schrauben sind für das Modell überhaupt kein Problem.
Der Schlagschrauber 9012M hat einen Arbeitsdruck von 6,3 bar und der Luftbedarf liegt bei 127 l/min.
Der beste vibrationsarme Druckluft-Schlagschrauber
Der Hazet Schlagschrauber 9012SPC beweist sein Können in jeder Arbeitssituation. Worauf Experten in der Werkstatt vertrauen, kann auch für den ambitionierten Hobbyschrauber nicht verkehrt sein. Der druckluftbetriebene Profi-Schlagschrauber von Hazet verfügt über einen 1/2 Zoll (12,5 mm) Vierkant Anschluss und bietet eine Leistung von 850 Nm bei maximal 7000 Umdrehungen / Minute.
Der 9012SPC von Hazet eignet sich auch hervorragend für Einsteiger. Das Stift-Schlagwerk weist aufgrund speziell wärmebehandelter Komponenten eine lange Lebensdauer auf. Das maximal mögliche Anzugsdrehmoment liegt bei 750 Nm bei einem empfohlenen und schonenden Drehmoment von 550 Nm.
Mit einem Schall-Druckpegel von 92,1 dB bzw. einem Leistungspegel von 103,1 dB ist das Gerät zwar nicht das leistete, im Verhältnis zur Leistung ist der Wert aber dennoch sehr gut.
Der beste Druckluft-Schlagschrauber mit praktischem Umschalthebel
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (27.03.23, 12:28 Uhr), Sonstige Shops (27.03.23, 17:09 Uhr)
Der KS Tools Druckluft-Schlagschrauber 515.1210 leistet was sein Name verspricht: MONSTER. Wenn dein Anspruch eine gute Verarbeitung mit hoher Leistung ist liegst du bei diesem Modell von KS Tools genau richtig. Der Hochleistungs-Druckluft-Schlagschrauber von KS Tools verfügt über ein 1/2 Zoll Steckanschluss und arbeitet mit einem Drehmoment von 1.690 Nm bei einer Leerlauf-Drehzahl von 7930 U/min.
Für den KS Tools MONSTER stellt das Lösen und Anziehen von Radmuttern kein Problem dar. Mit der 3-fachen Drehmomentvorwahl ist es individuell gut einstellbar. Das Doppelhammer-Schlagwerk verrichtet erstklassige Arbeit auf professionellem Niveau.
Das Werkzeug arbeitet trotz der sehr hohen Leistung leise und verspricht eine lange Lebensdauer. Für Aufsätze, die 1/4 Zoll Anschlüsse benötigen, befindet sich im Lieferumfang ein Kupplungstecker, für Aufsätze, die 1/4 Zoll Anschlüsse benötigen.
Der beste einfach bedienbare Druckluft-Schlagschrauber
Ultra kompakte Bauweise – Optimiert für Arbeiten in beengten Räumen
1/2″ (12,5 mm) Vierkant
Empfohlenes Drehmoment: 610 Nm
Gewicht: 1,27 kg
Der Druckluft-Schlagschrauber 9012M-1 von der Marke HAZET hat ein maximales Lösemoment von 1200 Newtonmeter. Das Gerät hat eine sehr kompakte Bauweise, dadurch ist es ideal für das Arbeiten in beengten Räumen geeignet. Das Vierkant hat eine Größe von 1/2″“ (12,5 mm). Das empfohlene Drehmoment ist bei 610 Newtonmeter.
Der Schlagschrauber hat ein Gewicht von 1,27 Kilogramm, er ist also sehr leicht und lässt sich problemlos für eine längere Zeit halten. Das Gerät ist für eine Einhandbedienung für Rechts- und Linkshänder gefertigt worden.
Der beste Druckluft-Schlagschrauber mit großem Zubehörset
Vier in einem. Der Mannesmann Druckluftwerkzeug-Satz besteht aus gleich vier Druckluftwerkzeuge. Ein Schlagschrauber, ein Ratschenschrauber, ein Meisselhammer und ein Druckluft-Stabschleifer mit einem reichhaltiges Zubehör, geordnet im praktischen Werkzeugkoffer.
Der Druckluft-Schlagschrauber weist eine 1/2 Zoll Aufnahme bei 150 U/min auf. Er verfügt über eine Umschaltung für Rechts-/Linkslauf und eine Schlagkrafteinstellung durch eine Regulierschraube. Das maximale Drehmoment liegt bei maximal 320 Nm.
Der Schlagschrauber im Druckluftwerkzeug-Satz funktioniert mit einem Arbeitsdruck von maximal 6 bar. Der Luftverbrauch liegt bei lediglich 140 l/min.
Der beste ergonomisch geformte Druckluft-Schlagschrauber
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (27.03.23, 12:28 Uhr), Sonstige Shops (27.03.23, 17:09 Uhr)
Für „Bastler-Freunde“ erledigt das Modell von Metabo im Privatgebrauch mit ausreichend hoher Leistung die meisten Aufgaben. Im Lieferumfang enthalten sind die gängigsten Nüsse und im stabilen Werkzeugkoffer befindet sich zusätzlich Pneumatiköl. Das ideale Einsteiger Set also.
Der Metabo Druckluft Schlagschrauber ist ausgestattet mit einem 1/2 Zoll (12,5 mm) Vierkant Anschluss und einer Leistung von 360 Nm. Das maximale Lösedrehmoment liegt bei 360 Nm für die unterschiedlichsten Anwendungen. Das Anzugsdrehmoment kannst du in drei Stufen einstellen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Druckluft Schlagschrauber kaufst
Wie funktioniert ein Schlagschrauber mit Druckluft?
Beim pneumatischen Schlagschrauber wird die Arbeitsspindel direkt über ein mechanisches Schlagwerk oder indirekt über ein Ölumlaufschlagwerk vom Druckluftmotor angetrieben.
Der Schlagschrauber funktioniert also so, als schlägst du mit einem Hammer immer wieder auf einen Schraubenschlüssel, um eine Schraube oder Mutter zu drehen. Dadurch wird zwar eine hohe Kraft erzielt und verbunden damit ein hohes Drehmoment, andererseits gibt es nur wenig Kontrolle über den Anziehverlauf. Insbesondere bei nicht abschaltenden Schlagschrauber ist das der Fall.
Abgesehen von der mäßigen Anziehgenauigkeit, sind die Bauteile beim Schlagschrauber durch das ständige Schlagen von Metall auf Metall einem starken Verschleiß ausgesetzt.
Es entstehen hohe Lärm- und Vibrationspegel. Einige Pressluft-Schlagschrauber sind mit stufenverstellbaren Rechts- bzw. Linkslauf ausgestattet. Diese Drehmomenteinstellung kann für den einen oder anderen Zweck sehr nützlich sein
Dabei arbeiten sie vergleichsweise leise und es besteht bei Druckluft Schlagschraubern keine Gefahr der Überhitzung.
Wie viel Druckluft benötigt ein Druckluft-Schlagschrauber?
8 bis 10 bar reichen für einfache Arbeiten, für anspruchvollere Projekte oder bei Kraftfahrzeugen sind über 10 bar empfehlenswert. Durch den Luftschlauch wird die erzeugte Pressluft zum Schlagschrauber transportiert.
Der Luftbedarf sollte bei gleicher Leerlaufdrehzahl und gleichem Drehmoment möglichst niedrig sein. Gute Werte liegen bei unter 300L/min damit der Druckluftmotor möglichst effizient arbeitet.
Aber nicht nur der Luftdruck ist für den Schlagschrauber erforderlich auch auf Drehmoment, Gewicht & Handhabung sowie Leerlaufdrehzahl solltest du einen genaueren Blick werfen.
Zum Druckluft-Schlagschrauber werden zusätzlich ein Kompressor und möglicherweise nicht mitgelieferte Zubehöreteile benötigt. Wenn du dir allerdings einmal passenden Druckluft- Werkzeuge gekauft hast, wirst du auch lange Freude daran, da sie sehr verschleißarm sind.
Grundsätzlich wird zwischen dem Kolbenverdichter und dem Schraubenverdichter unterschieden. Der Kolbenverdichter ist sehr robust und verkraftet ständiges Starten und Stoppen. Schraubenkompressoren gewährleisten einen konstanten Luftdruck.
Welches Zubehör brauche ich für den Schlagschrauber mit Druckluft?
Wie bereits erwähnt ist ein Kompressor unablässig. Der beste Schlagschrauber nützt nichts wenn der Kompressor nicht die nötige Kraft erzeugt. Die Anforderungen sollten mind. 8 – 10 bar und 150 Liter pro Minute Ausgabeleistung, ein Kesselvolumen von 40 Liter und eine Leistung von 2 kW nicht unterschreiten.
Desweiteren sind für den Gebrauch des Schlagschraubers mit Pressluft Schlagschrauber-Nüsse und ein Steckschlüsselsatz erforderlich. Das alles wird sowohl im ganzen Kofferset als auch einzeln angeboten.
Für die Instandhaltung ist es wichtig den Druckluftschlagschrauber zu schmieren, daür verwendest du ein Spezialöl für Druckluftwerkzeuge und wenn nötig ein Nebelöler, falls dieser nicht schon am Kompressor angebracht ist.
Wo kann ich einen Druckluft-Schlagschrauber kaufen?
Eine große Auswahl an Druckluftgeräte steht in den Bau- und Heimwerkermärkten zur Auswahl. Der Vorteil darin besteht am Ausprobieren vor Ort und das Fachpersonal steht für Fragen zur Verfügung.
Natürlich findest du auch im Internet alle Ausführungen und du kannst ausserhalb der Öffnungszeiten recherchieren welcher Druckluft-Schlagschrauber für deinen Bedarf der richtige ist. Bei beiden Alternativen kannst du die Preise direkt vergleichen.
Gängige Händler:
- Bauhaus
- OBI Baumarkt
- toom Baumarkt
- Hagebaumarkt
- HORNBACH Baumarkt
- Praktiker Baumarkt
- Amazon
- Ebay
- Conrad
Desweiteren gibt es spezielle Fachhändler, die meistens auf wenige Markenprodukte ausgerichtet sind. Dafür können sie mit fundiertem Fachwissen der Druckluftgeräte plus Zubehör aufwarten.
Ab und an bieten auch Discounter oder Supermärkte Druckluft-Schlagschrauber an.
Was kostet ein Schlagschrauber mit Druckluft?
Zuverlässige und kraftvolle Geräte gibt es bereits ab ca. 70 €. Hier bietet ein Vergleich der Druckluft Schlagschrauber gute Anhaltspunkte.
Zu berücksichtigen ist, dass zu dem Gerät selbst ein Kompressor und eventuell Zubehöreteile benötigt werden.
Ist die Entscheidung jedoch einmal auf einen qualitativ hochwertigen Druckluft Schlagschrauber gefallen, hat man auch lange Spaß daran, da sie allgemein eine sehr lange Lebensdauer haben.
Kann ich einen Druckluft-Schlagschrauber mieten?
Dafür gibt es im Internet eine Vielzahl an Anbieter, die Werkzeuge mit Druckluft und dem passenden Zubehör vermieten, allerdings eher in den deutschen Großstädten.
Wer in der ländlichen Gegend wohnt sollte bei einem der nächsten Baumärkten oder Fachhändler nachfragen. Auch dort wird sehr häufig als Service die Vermietung der Luftdruck-Werkzeuge angeboten.
Welche Alternativen gibt es zum Pressluft-Schlagschrauber?
Zwsichen den einzelnen Varianten gibt es einige Unterschiede, über die du vor dem Kauf nachdenken solltest. Das aktuelle Sortiment auf dem Markt bietet neben der Druckluft-Variante noch zwei weitere an:
- mechanisch
- elektrisch
- hydraulisch
Typ | Preis |
---|---|
Mechanisch | Der mechanische Schrauber ist das preiswerteste Modell unter den Schlagschraubern. Durch einen kräftigen Schlag mit dem Hammer auf den Vollmetallkopf führt der Schrauber die Drehbewegung aus. Allerdings musst du bei diesem Werkzeug selber richtig mit anpacken, was schnell sehr anstrengend werden kann. |
Elektrisch | Die elektrische Alternative ist mit einem Motor ausgestattet. Hier gibt es wiederum zwei Arten: Kabelbetriebene Modelle und Akku-Schlagschrauber. Praktischer in der Handhabung erweist sich der Akku-Schlagschrauber. Ein Stromanschluss ist nicht nötig und kein lästiges Kabel, das im Weg rumgeht. Ein Großteil der Hobby-Heimwerker entscheidet sich für diese Schlagschrauber-Variante. Die Leistung ist konstant solange der Akku genügend aufgeladen ist. |
Hydraulisch | Hydraulikschrauber werden für anspruchsvollste Arbeiten in der Industrie, im Bergbau, unter Wasser und eingesetzt. Sie sind hervorragend, wenn schwere Schraubverbindungen mit großen Gewinden bei wenig Platz mit hohen Kräften, bis 80.000 Nm angezogen werden müssen. |
Vor- und Nachteile des Schlagschraubers mit Druckluft gegenüber Elektroschraubern
Jedoch ist bei Elektroschraubern die Mobilität größer, da es bei Elektrowerkzeuge auch mit Batterie ausgestattete Geräte gibt, sowie Strom deutlich häufiger verfügbar ist als „Pressluft“ und ein Stromkabel als handlicher empfunden wird als ein Druckluftschlauch.
Andererseits eignen sich Druckluftschrauber, wie andere druckluftbetriebene Werkzeuge auch, eher zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen, da vom Antrieb selbst keine Funkenbildung verursacht werden kann.
Beim Druckluftschrauber ist das Drehmoment deutlich höher, verglichen mit dem des Elektroschraubers. Weiterhin ist beim Betrieb der Druckluftschrauber eine Schmierung des Luftmotors erforderlich.
Die Schmierung erfolgt meist in Form von Öl, welches der Druckluft über ein in die Luftleitung eingebautes Öler-Modul zugegeben wird. Beim Schraubvorgang tritt am Schrauber die Druckluft durch den Auslassfilter aus.
Dabei wird auch das Öl als fein verteiltes Aerosol in die Umgebungsluft abgegeben und kann eingeatmet werden. Weiterhin können Druckschwankungen einen Einfluss auf das erreichte Anzugsmoment haben.
Bei Elektroschraubern gibt es häufig die Möglichkeit für einen Sanftanlauf. Diese Funktion fehlt den meisten Druckluftschraubern.
Welches Modell für dich als bester Druckluft-Schlagschrauber gilt, hängt vom vorhandenen Kompressor, der gewünschten Verarbeitungsqualität sowie der Werkzeugaufnahme (1/2 oder 3/4 Zoll) ab. Auch gerätespezifische Merkmale, wie Lautstärke, Gewicht und Abluftführung spielen eine Rolle.
Entscheidung: Welche Arten von Druckluft Schlagschraubern gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Ursprünglich wurde der Druckluft-Schlagschrauber für das Lösen festsitzenden oder verrosteten Schrauben und Muttern an Rädern konzipiert.
Aber auch beim Aufbau und Zusammenschrauben von vielen Teilen, wie Möbel, leistet der Schlagschrauber sehr gute Dienste, da die Arbeit mit herkömmlichen Schraubenziehern einiges an Muskelkraft kostet.
Ob in der Industrie, beim Möbelaufbau, Heimwerken oder im KFZ-Bereich. Der Druckluft-Schlagschrauber ist vielseitig einsetzbar. Je nach Bedarf muss der vorhandene Kompressor mitspielen, der mit so viel Drehmoment aufwarten muss wie du für deine Zwecke benötigst.
Viele Montagearbeiten lassen sich sehr produktiv mit verschiedenen Druckluftschraubern verrichten. Zu nennen sind im Wesentlichen diese drei Schrauberarten:
- Schlagschrauber mit Druckluft
- Impulsschrauber mit Druckluft
- Drehschrauber mit Druckluft
Schnell zu erkennen ist, dass es bezüglich der Ausführungen keine enormen Unterschiede gibt. Anwendung, Funktion und Energieversorgung laufen bei den meisten Druckluftschauber gleich ab.
Ein genaues Augenmerk solltest du jedoch auf Drehmoment und Leistung legen, dort gibt es wesentliche Unterschiede.
Was sind die Eigenschaften eines Schlagschraubers mit Druckluft und was sind die Vor- und Nachteile?
Als sehr flexible Werkzeuge mit großer Zuverlässigkeit geschätzt, werden Pressluft- Schlagschrauber überwiegend in den Bereichen Instandhaltung, Kfz-Werkstätten und in Montage aller Art eingesetzt.
Das Werkzeug eignet sich für Arbeiten, bei denen Präzision nur eine geringe oder untergeordnete Rolle spielt. Ideal sind sie zum Lösen von festsitzenden Schrauben.
Für das Lösen von festsitzenden Schrauben und Muttern eignen sich Druckluft-Schlagschrauber hervorragend. Insbesondere bei Arbeiten am Auto ist ein Druckluft Schlagschrauber sehr hilfreich.
In erster Linie beim Reifenwechsel sparst du enorm an Zeit und Kraft. Als Standardausstattung findest du Druckluft Schlagbohrer in jeder Kfz-Werkstatt.
Was sind die Eigenschaften eines Impulsschraubers mit Pressluft und was sind die Vor- und Nachteile?
Impulsschrauber können ideal in einem Drehmomentbereich von 2 bis 900 Nm eingesetzt werden. Typische Einsatzgebiete sind Landmaschinenhersteller, Schaltschrankbau und Trailerbau.
Impulsschrauber bieten dieselben positiven Eigenschaften wie Schlagschrauber. Sie sind praktisch reaktionsfrei, arbeiten sehr schnell und lassen sich leicht und gut mit einer Hand bedienen. Gleichzeitig erreichen Impulsschrauber ein hohes Maß an Genauigkeit und eine lange Lebensdauer.
Beim Impulsschrauber erzeugt und überträgt eine hydraulische Pulszelle das Drehmoment. Die negativen Wirkungen, die beim Schlagschrauber durch das Schlagen von Metall auf Metall entstehen, werden aber vermieden.
Die Pulszelle ermöglicht auch die Kontrolle des maximalen Drehmoments. Impulsschrauber geben weichere Impulse ab, mit erheblich geringeren Vibrations- und Lärmpegeln.
Sind Ergonomie, hohe Schraubgeschwindigkeit und Betriebssicherheit wichtig, sind Druckluft-Impulsschrauber die erste Wahl.
Was sind die Eigenschaften eines Drehschraubers mit Druckluft und was sind die Vor- und Nachteile?
Hier liegt der Unterschied von Drehschraubern zu Schlag- und Impulsschraubern in der Antriebsart.
Bei diesem Werkzeug kommt die Kraft durch ein vom Druckluftmotor angetriebenes Getriebe und wird zum Abtrieb übertragen, es gibt kein Schlagwerk und keine Pulszelle dazwischen. Daraus resultiert eine höhere Präzision und Wiederholgenauigkeit bei Drehschraubern.Zudem sind sie deutlich leiser.
Luftdruck-Drehschrauber werden vorwiegend in den Bereichen Lkw-Produktion, Trailerbau, Schienenfahrzeuge und Kranbau eingesetzt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Druckluft Schlagschrauber vergleichen und bewerten
Hersteller und Marken für Druckluftwerkzeuge gibt es reichlich. Damit du den für dich und deinem Bedarf am geeignetsten Druckluft-Schlagschrauber findest, möchten wir dir die wichtigsten Kaufkriterien näher bringen.
Auf diese Kriterien solltest du einen besonderen Blick werfen:
- Antrieb
- Luftdruck und Luftbedarf
- Leerlaufdrehzahl
- Maximales Drehmoment
- Druckluft-Zubehör
- Gewicht
Antrieb
Der Motor überträgt die Kraft auf die Antriebswelle, die in Zoll angegeben wird. Modelle mit 1/2 oder 1/4 Zoll Anschlüssen werden im Kfz-Bereich und beim Heimwerkern am häufigsten angewendet.
Wenn du den passenden Kompressor besitzt, kannst du mit dem geeigneten Schlagschrauber viele verschiedene Tätigkeiten erledigen.
Üblich sind bei fast jedem Druckluft Schlagschrauber 1/2 Zoll Vierkant-Ansteckhülsen aber du findest auch Modelle mit 3/4 Zoll-Vorrichtung sowie einige Druckluftschlagschrauber Set für alle, die keine passenden Nüsse extra kaufen möchten.
Im Profibereich werden eher auf 3/8 Zoll Antriebe benutzt, da hier die Kraftübertragung besser ist, aber für das einfache Heimwerken und gelegentliche Radmutternschrauben reichen die Modelle vollkommen aus.
Hochwertige Lkw-Schlagschrauber haben meist einen 3/4 Zoll-Anschluss, damit die größeren Steckschlüssel aufgenommen werden können.
Luftdruck und Luftbedarf
Egal welcher Druckluft-Schlagschrauber: Der Kompressor für den Schlagschrauber muss genügend Power aufbringen, damit das Schrauben funktioniert.
Eine Standard-Schnellkupplung mit 1/4 Zoll-Anschluss ist zum Anschluss des Kompressors normalerweise vorhanden.
Der Kompressor sollte für einfachere Arbeiten 8 bis 10 bar bereitstellen, für Arbeiten im und ums Eigenheim oder bei Kraftfahrzeugen werden über 10 bar empfohlen und er sollte Luft von mindestens 150 Litern in der Minute aufnehmen. Die erzeugte Pressluft wird mittels Druckschlauch zum Schlagbohrer geleitet.
Besonders bei günstigen Druckluft-Schlagschraubern solltest du genauer auf die Werte achten, da sie oft viel mehr Luft brauchen als hochwertige Modelle.
Leerlaufdrehzahl
Die Schnelligkeit des Schlagschraubers wird mit der Leerlaufdrehzahl angegeben. Je höher die Leerlaufdrehzahl desto schneller ist die Schraube rein- bzw. herrausgedreht.
Die meisten Schlagschrauber mit Pressluft präsentierten sich mit einer Leerlaufdrehzahl von 7000 und 7500 U/min. Verglichen mit den Elektro-Schraubern, die weniger als 4000 U/min aufweisen ist das Arbeiten mit dem Druckluft-Modell deutlich schneller.
Maximales Drehmoment
Das Drehmoment (in nm = Newtonmeter) ist die „Kraft einer Drehbewegung“. Sie bezeichnet also wie stark der Motor an seiner Antriebswelle dreht. Viel Drehmoment bedeutet, dass er kräftig an der Welle dreht.
Je schneller die Rotation an Drehmomenten, desto kraftvoller ist der Druckluft Schlagschrauber. Das „maximale Drehmoment“ sagt aus, wie kräftig der Motor an der Welle höchstens dreht.
Beim Druckluftschrauber spielt das Drehmoment eine besondere Rolle. Ein einfacher Schlagschrauber hat manchmal nur eine Drehkraft von 300 – 400 Nm. Andere Schlagschrauber Modelle haben meist wesentlich mehr Power, sodass das Schlagwerk Schrauben mit einer Kraft von mehr als 1.000 Nm lösen kann.
Um mit dem Schlagschrauber Radmuttern zu lösen, sollten mindestens 300 Nm vorhanden sein. Mit über 800 Nm dürfte auch die eingerostete Schraube keine Chance mehr haben.
Multiplizierst du das Drehmoment mit der Drehzahl ergibt das die Leistung. Das heißt also, je höher das Drehmoment und die Drehzahl (Umdrehung/Minute) desto höher ist die Leistung.
Druckluft-Zubehör
Natürlich ist auch das Zubehör für einen Druckluft-Schlagschrauber ausschlagbebend für ein leichtes und schnelles Arbeiten mit dem Werkzeug. Schlagschrauber mit Druckluft haben oft Zubehör, das im Werkzeugkoffer mit im Preis und Lieferumfang enthalten ist.
Besonders bei den günstigen Schlagschraubern sind Schlagschrauber Nüsse und ein Steckschlüsselsatz dabei. Es gibt Druckluft-Schlagschrauber, die dieses Zubehör nicht mit anbieten, daher musst du auf den Kaufpreis noch einmal einen anständigen Steckschlüsselsatz, Schrauber Nüsse und einen leeren Werkzeugkoffer mit einberechnen.
Dazu kommt, falls noch nicht vorhanden, der geeignete Kompressor und, für die Wartung und Pflege zum Schmieren der Werkzeuge, der Nebelöler.
Gewicht
Ein Pressluft-Schlagschrauber soll dir in erster Linie zur Erleichterung deiner Arbeiten beim Anziehen und Lösen von Schrauben dienen. Dabei spielt das Gewicht und die Handhabung ebenso eine Rolle.
Ein guter Schlagschrauber mit Druckluft wiegt zwischen 1,3 und 3 kg und ist möglichst vibrationsarm. Mit einem ergonomischer Handgriff ausgestattet schont er das Handgelenk und eine Abluftführung erfolgt idealerweise über den Handgriff nach unten.
Je leichter ein Luftdruck-Schlagschrauber ist, desto einfacher lässt er sich auch im Dauereinsatz benutzen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Druckluft Schlagschrauber
Welches Öl verwende ich für den Druckluft-Schlagschrauber?
Für Druckluftwerkzeuge gibt es Spezialöl. Das Öl ist, wie die Druckluftwerkzeuge und das Zubehör in den Fachgeschäften, Bau- und Heimwerkermärkten sowie im Internet erhältlich.
Erfinder des Druckluft-Schlagschraubers ist die Firma Ingersoll Rand. Das Unternehmen wurde 1871 unter dem Namen Ingersoll Rock Drill Company gegründet. Seit 1905 trägt die Firma den Namen Ingersoll-Rand Company, was durch einen Zusammenschluss mit der Rand Drill Company dazu geführt hat.
Wartung und Pflege
Um eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, ist es wichtig, dass nachfolgende Wartungshinweise beachtet werden. Für eine dauerhaft einwandfreie Funktion der Druckluftgeräte ist eine regelmäßige Schmierung Voraussetzung.
Folgende zwei Möglichkeiten kommen in Frage:
Möglichkeiten | Funktion |
---|---|
Über einen Nebelöler | Eine komplette Wartungseinheit beinhaltet einen Nebelöler, welcher am Kompressor bzw. Rohrleitungssystem angebracht ist. |
Von Hand | Überschüssiges Öl wird ausgeblasen. Den Auslass daher immer von Personen oder Gegenständen fernhalten. |
Ist bei Ihrer Anlage weder eine Wartungseinheit noch ein Leitungsöler vorhanden, so musst du das Gerät vor jeder Inbetriebnahme neu ölen. Dazu gibst du 3-5 Tropfen Druckluftgeräteöl in den Druckluftanschluss.
Ist das Druckluftwerkzeug mehrere Tage außer Betrieb, musst du vor dem Einschalten 5-10 Tropfen Druckluftgeräteöl in den Druckluftanschluss geben.
Aufbewahrung:
Das Druckluftwerkzeug sollte in trockenen Räumen aufbewahrt werden. Achte darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Innere der Druckluftgeräte gelangt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.spiegel.de/panorama/heimwerken-in-deutschland-das-land-der-bohrer-und-bastler-a-1096168.html
[2] http://www.haushaltstipps.net/heimwerken/
[3] http://www.menshealth.de/artikel/20-fakten-fuer-heimwerker.6034.html
Bildquelle: Unsplash.com / Goh Rhy Yan