Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

6Analysierte Produkte

21Stunden investiert

15Studien recherchiert

124Kommentare gesammelt

Willst du eine Drehbank kaufen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf einer Drehbank zu treffen.

Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Drehbänken ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wie du das beste Angebot findest. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps und Ratschläge, damit du die beste Entscheidung für deine Bedürfnisse treffen kannst. Am Ende dieses Beitrags wirst du alles wissen, was du brauchst, um eine Drehbank zu kaufen, die dir viele Jahre lang gute Dienste leisten wird.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Drehbank ist eine große stationäre Maschine, in die unterschiedliche Werkstücke eingespannt werden können.
  • Die Drehbank bringt das Werkstück in eine gleichmäßige Rotation, sodass es mit Drechseleisen oder Drehmeißels bearbeitet und in Form gebracht werden kann.
  • Drehbänke kommen in der Industrie sehr viel vor, um beispielsweise Bremsscheiben oder Achsen zu drehen. Auch für den Privatgebrauch gibt es sehr hochwertige Geräte.

Drehbank Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Allround Drehbank

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die BananaB 8″X16″ Drechbank ist eine Universal-Hochleistungsdrehbank, die sich für die Bearbeitung verschiedenster Materialien wie Holz, Metall oder Jade bestens eignet. Außerdem kannst du mit dieser Drehbank auch im Hochpräzisionsbereich abreiten.

Damit ist das Gerät gleichermaßen für anspruchsvolle Anfänger, als auch für den Profi, bestens geeignet. Auch die vielen Einstell-und Verstellmöglichkeiten der BananaB Drehbank überzeugen sofort.

Bei ihren Kunden ist die BananaB 8″X16″ Drechbank in erster Linie wegen ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit und den guten Einstellmöglichkeiten, im Vergleich zu einem unschlagbaren Preis, sehr beliebt.

Auch die hohe Präzision, die von einigen Kunden sogar nochmal an der Maschine im Bereich 0,1 Millimeter nachgemessen wurde, wird durchweg als sehr gut bezeichnet. Wenn du auf der Suche nach einer universal einsetzbaren und qualitativ sehr guten Drehbank bist, ist die BananaB Drehbank genau die richtige Wahl für dich.

Die Drehbank im besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Holzmann D_460FXL Drehbank ist bestens für anspruchsvolle Drechselbegeisterte geeignet. Durch den großen Durchmesser über dem Maschinenbett sind dir beim Holz drehen fast keine Grenzen gesetzt. Obendrein ist die Holzmann Drehbank sehr gut verarbeitet und bietet alles was man vom Einsteiger bis zum Profi benötigt.

Holzmann bietet sogar optional eine Verlängerung des Maschinenbetts an, damit besonders lange Werkstücke bearbeitet werden können.

Außerdem ist die Maschine mit einer digitalen Drehzahlanzeige und einer Drehzahlregulierung ausgestattet, damit du dir die Drehbank jederzeit optimal auf deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Bei den Käufern ist die Holzmann Drehbank vor allem wegen ihrer Präzision und ihrer unschlagbaren Laufruhe sehr beliebt. Außerdem wird durchgehend positiv bemerkt, dass die Holzmann Drehbank mit einem Gewicht von 38 Kilo schwer genug ist um festen Stand auf einem Tisch zu haben, aber dennoch auch verschiebbar bzw. mobil ist.

Für ein Produkt in so guter Qualität ist auch der Preis ein schlagendes Kaufargument. Wenn du sowieso schon weißt, dass du mit deiner Drehbank hauptsächlich Holz bearbeitet möchtest, dann ist die Holzmann D_460FXL Drehbank genau das richtige für dich.

Die beste Drehbank für präzise Arbeiten

Die PROXXON FD 150/E Drehbank ist eine kleine aber sehr leistungsstarke und gut ausgestattete Drehbank, die sich perfekt für den regelmäßigen Gebrauch in kleineren Betrieben oder im privaten Bereich eignet.

Durch den zweistufigen Riemenantrieb kann die Spindel bis 5000 U/min drehen und ist dabei stufenlos in der Drehzahl regulierbar.

Aufgrund der geringen Größe und eines Gewichtes von lediglich knapp sechs Kilo, eignet sich die PROXXON Drehbank FD 150/E perfekt für das Anfertigen von kleineren filigranen Teilen.

Bei den Käufern ist die Proxxon Drehbank vor allem wegen ihrer guten Verarbeitung und ihrer hohen Präzision sehr beliebt und wird, den Bewertungen zur Folgen, von den meisten regelmäßig und erfolgreich für die Herstellung von Kleinteilen aus Metall benutzt.

Auch der Preis ist für ein so hochwertiges Gerät unschlagbar, was sich ebenfalls in den Reszissionen niederschlägt. Die Proxxon Drehbank überzeugt vor allem im anspruchsvollen Hobbybereich auf ganzer Linie und ist dazu noch handlich und mobil.

Wenn du wenig Platz hast und trotzdem Wert auf aller höchste Qualität zu einem unschlagbaren Preis legst, dann ist diese Drehbank genau richtig für dich.

Vevor Drehbank

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Mini-Drehmaschine hat einen leistungsstarken Gleichstrommotor mit variabler Drehzahlregelung für präzises Arbeiten. Der LED-Bildschirm zeigt die Geschwindigkeit deutlich und genau an. Mit dem Sanftanlauf kannst du die Drehung im oder gegen den Uhrzeigersinn einstellen. Du kannst sie manuell oder mit dem einstellbaren automatischen Vorschub betreiben. Außerdem verfügt sie über ein 3-Backen-Futter mit einem Durchmesser von 125 mm (4,9 Zoll). Mit dem Schnellwechsel-Werkzeughalter der Drehbank kannst du Positionen zum Innen-, Plan- und Fasenschneiden erreichen, indem du den Winkel der Werkzeugauflage veränderst und die Verbundauflage einstellst und die Messer mit der Vorschubstange frei bewegst. Durch Drehen der beiden Griffe unter dem Drehknopf für die variable Geschwindigkeit kannst du in drei Geschwindigkeiten rückwärts drehen. Diese Mini-Drehmaschine wird außerdem mit einer Endstütze und einer Nachlaufstütze für einen vibrationsfreien Betrieb sowie einem Spritzschutz geliefert. Du kannst Kegel drehen, indem du vier Stellschrauben an der Reitstockbasis nach deinen Bedürfnissen einstellst

Vevor Drehbank

Die Mini-Drehbank ist eine robuste und langlebige Konstruktion aus hochwertigem Gusseisen, die Rissen und Verschleiß standhält. Sie ist mit einem 650-Watt-Motor ausgestattet, der eine Menge Leistung bringt. Wenn du gerne Modelle herstellst, ist sie dein professioneller Helfer, der mit präzisen metrischen Maßeinteilungen und Metallzahnrädern ausgestattet ist und somit pünktlich arbeitet. Die Mini-Drehmaschine verfügt über variable Geschwindigkeiten, die es dir ermöglichen, die beste Arbeit zu leisten. Mit dieser Drehbank kannst du mit jeder möglichen Geschwindigkeit arbeiten, sowohl vorwärts als auch rückwärts. Die Vorschubgeschwindigkeit kann manuell oder automatisch eingestellt werden. Und ein Notfallknopf ist für alle Fälle zugänglich. Die Metalldrehmaschine ist mit einem 3-Backen-Futter mit einem Durchmesser von 100 mm (3,9″) ausgestattet, das die Rohmaterialien einspannt, und mit einem Auffahrschutz, der deine Sicherheit während des Betriebs gewährleistet. Die kleine Metalldrehmaschine hat einen Revolverkopf für den schnellen Werkzeugwechsel und einen Querschlitten für die freie Bewegung des Messers, der Innen-, Stirn- und Fasenschnitte ermöglicht. Die Drehmaschine fertigt Präzisionsarbeiten, ohne viel Platz in deiner Werkstatt oder Garage zu beanspruchen. Sie fertigt Buchsen, Spindeln, Prototypen, Modelle und mehr

Creworks Drehbank

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese 8,7″ x 29,5″ große Metalldrehbank ist perfekt für kleine bis mittlere Projekte. Mit ihrem 1,5-PS-Motor (1100 W) kann sich diese Drehbank mit allen Geschwindigkeiten vorwärts und rückwärts bewegen und ist damit ideal für eine Vielzahl von Anwendungen. Das 3-Backen-Futter hat Tausende von Präzisionstests bestanden und die Welle wird von Präzisionskegelrollenlagern mit einer Wellengenauigkeit von 0,01 mm gestützt, was diese Drehmaschine perfekt für Arbeiten macht, die eine hohe Genauigkeit erfordern. Außerdem dient die Lünette als Endstütze und gewährleistet einen ratterfreien Betrieb, während der Spritzschutz vor Schmutz und Flüssigkeiten schützt. Diese Drehmaschine verfügt außerdem über ein digitales Display, das die Geschwindigkeitseinstellungen deutlich anzeigt und so jedes Mal einen präzisen und reibungslosen Betrieb gewährleistet.

Vevor Drehbank

Die Tischdrehbank hat ein Dreibackenfutter mit einem Durchmesser von 4,9 Zoll / 125 mm. Schwenkbereich über dem Bett: 8,7 Zoll / 220 mm und Schwenkbereich über den Querschlitten: 23,6 Zoll / 600 mm bietet mehr Möglichkeiten für große oder schwere Werkstücke. Zollgewindebereich: Auswahl an Zollgewinden: 8-44 tpi kompakter Werkzeughalter: Der Werkzeughalter der Mini-Drehmaschine kann schnell gewechselt werden und ermöglicht das Schneiden von Innen- und Außenflächen sowie das Schneiden von schrägen Flächen, indem der Winkel des Werkzeughalters verändert wird. Dazu wird die Halterung verstellt, während die Messer mit dem Vorschub frei bewegt werden können.

​Vevor Drehbank

Die Mini-Drehbank ist ein hochwertiges, langlebiges Produkt, das perfekt für alle ist, die gerne mit Modellen arbeiten. Sie ist aus Gusseisen gefertigt und hat einen 650-Watt-Motor, der viel Kraft liefert. Die Drehbank hat präzise metrische Skalen und Metallzahnräder, was sie sehr pünktlich macht. Sie hat außerdem stufenlos regelbare Geschwindigkeiten, sodass du immer die perfekte Geschwindigkeit für dein Projekt findest. Die Vorschubgeschwindigkeit kann manuell oder automatisch eingestellt werden, und es gibt einen Notfallknopf, der für alle Fälle zugänglich ist. Die Mini-Drehmaschine ist mit einem 3-Backen-Futter mit einem Durchmesser von 100 mm (3,9″) ausgestattet, das die Rohmaterialien einspannt, und einem Auffahrschutz, der deine Sicherheit während des Betriebs gewährleistet. Die kleine Metalldrehmaschine hat einen Revolverkopf für den schnellen Werkzeugwechsel und einen Querschlitten für die freie Bewegung des Messers, der Innen-, Stirn- und Fasenschnitte ermöglicht. Diese vielseitige Maschine fertigt Präzisionsarbeiten, ohne viel Platz in deiner Werkstatt oder Garage zu beanspruchen – perfekt für Buchsen, Spindeln, Prototypen, Modelle und mehr.

Qwertouy Drehbank

Dies ist eine professionelle Spindeldrehzahl, die von 50 bis 2500 U/min reicht. Getriebe, Gehäuse und Handrad sind ganz aus Metall und sorgen für hohe Präzision und Langlebigkeit. Mit einer starken Leistung von 750 W kann sie einen Bearbeitungsabstand von 400 mm bewältigen (15-3 / 4″). Das automatische Werkzeug ist stufenlos einstellbar und sehr präzise. Es wird mit Teleskop-Sets mit Skala für noch mehr Genauigkeit geliefert.

Vevor Drehbank

Die Mini-Drehbank ist eine robuste und langlebige Konstruktion aus hochwertigem Gusseisen. Sie ist mit einem 650-Watt-Motor ausgestattet, der eine Menge Kraft liefert. Wenn du gerne Modelle baust, ist sie dein professioneller Helfer mit präzisen metrischen Skalen und Metallrädern. Die Mini-Drehmaschine verfügt über variable Geschwindigkeiten, die es dir ermöglichen, die beste Arbeit zu leisten. Mit dieser Drehbank kannst du mit jeder möglichen Geschwindigkeit arbeiten, sowohl vorwärts als auch rückwärts. Die Vorschubgeschwindigkeit kann manuell oder automatisch eingestellt werden, und eine Nottaste ist für alle Fälle zugänglich. Die Drehmaschine für die Metallbearbeitung leistet Präzisionsarbeit, ohne viel Platz in deiner Werkstatt oder Garage zu beanspruchen.

Vevor Drehbank

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Mini-Drehbank ist eine robuste und langlebige Konstruktion, die Rissen und Verschleiß widersteht. Sie ist mit einem 550-Watt-Motor ausgestattet, der viel Kraft liefert. Wenn du dich für den Modellbau interessierst, wirst du mit dieser Maschine professionelle Hilfe bekommen. Diese Maschine hat genaue metrische Skalen und Metallzahnräder, so dass sie genau und präzise arbeitet. Die Mini-Drehbank ist mit variablen Geschwindigkeiten ausgestattet, mit denen du bequem die beste Arbeit leisten kannst. Mit dieser Drehbank kannst du sowohl vorwärts als auch rückwärts mit jeder möglichen Geschwindigkeit arbeiten. Die Vorschubgeschwindigkeit kann manuell oder automatisch eingestellt werden. Außerdem ist ein Notfallknopf eingebaut, damit du für alle Eventualitäten abgesichert bist. Die Metalldrehmaschine ist mit einem 4-Backen-Futter vorinstalliert, das Rohmaterialien fest einspannt, und einem Spritzschutz, der deine Sicherheit während des Betriebs gewährleistet. Die kleine Metalldrehmaschine hat einen Revolverkopf für den schnellen Werkzeugwechsel und einen Querschlitten für die freie Bewegung der Klinge, der Innen-, Stirn- und Fasenschnitte ermöglicht. Mit dem mitgelieferten Werkzeugsatz und dem Zubehörsatz kann die Drehmaschine Präzisionsarbeiten wie Buchsen, Spindeln, Prototypen, Modelle usw. ausführen.

Vevor Drehbank

Die Mini-Metalldrehmaschine ist das perfekte Werkzeug für alle, die beim Arbeiten eine stufenlose Drehzahlregelung wünschen. Diese Drehbank wird von einem bürstenlosen Motor mit einer Leistung von 1,1 kW angetrieben und hat eine variable Geschwindigkeit (U/min) von 50-3000+-10%. Der Spindelkonus ist mt5 und die LED-Anzeige zeigt die Drehzahl deutlich an, damit du genau arbeiten kannst. Der Sanftanlauf, der Schalter für die Spindeldrehung im oder gegen den Uhrzeigersinn und die Möglichkeit, manuell oder mit einstellbarem automatischem Vorschub zu arbeiten, machen diese Drehmaschine einfach zu bedienen. Der Schwenkbereich von 600 mm: Die Tischdrehmaschine hat ein Dreibackenfutter mit einem Durchmesser von 4,9 Zoll / 125 mm. Schwenkbereich über dem Bett: 8,7 Zoll / 220 mm und Schwenkbereich über den Querschlitten: 23,6 Zoll / 600 mm bietet mehr Möglichkeiten für große oder schwere Werkstücke. Zollgewindebereich: Auswahl an Zollgewinden: 8-44 tpi Der kompakte Werkzeughalter erleichtert den schnellen Werkzeugwechsel und ermöglicht das Schneiden von Innen- und Außenflächen sowie das Schneiden von schrägen Flächen, ohne dass der Winkel des Werkzeughalters verstellt werden muss. Dazu bewegst du die Klingen einfach frei mit der Vorschubstange, während du den

Zunate Drehbank

Dieser Mini-Drehbank-Reitstockersatz ist genau das, was du für deine 7 x 12 oder 7 x 14 0618 cj18a-Drehmaschinen brauchst. Er ist aus hochwertigem Aluminiumdruckguss gefertigt und daher rostfrei und korrosionsbeständig. Außerdem hat er eine lange Lebensdauer. Die Hauptaufgabe des Reitstocks ist es, am Ende der Drehmaschine installiert zu werden und sich langsam entlang der Führungsschiene zu bewegen, um die Arbeitsposition einzustellen. Du kannst ihn aber auch verwenden, um Bohrer, Reibahlen usw. für die Bearbeitung von Löchern anzubringen. Er ist einfach zu installieren und verfügt über eine Standardspitzenhöhe und -welle. Außerdem ist er mit einem Griff und einer Schraube ausgestattet, um eine feste Montage und hohe Genauigkeit zu gewährleisten.

Weitere ausgewählte Drehbänke in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Drehbank kaufst

Was ist eine Drehbank?

Eine Drehbank ist eine Maschine, die zur Herstellung von meist runden Werkstücken aus Holz, Metall, verschiedenen Kunststoffen oder anderen Materialen dient.

Die Werkstücke werden dabei so auf die Drehbank gespannt, dass sie frei rotierend durch mechanische oder automatische Werkzeuge wie Drechseleisen oder Drehmeißel bearbeitet werden können.

Mit einer Drehbank können unterschiedliche Materialien bearbeitet werden. (Bildquelle: unsplash.com / Mashon Tamir)

Früher waren Drehbänke in der Regel komplett mechanisch betrieben und dienten hauptsächlich zur Bearbeitung von Holz oder Horn. Seit vielen Jahren sind Drehbänke aber elektrisch angetrieben und es können verschiedene Materialen wie Holz, Metall, Kunststoff, Horn oder auch Bernstein problemlos und in hohen Stückzahlen bearbeitet werden.

Unter dem Begriff „Drehbank“ finden sich heutzutage viele verschiedene Varianten dieser Maschinen.

Nur bei wenigen Händlern wird genau zwischen den verschiedenen Begriffen wie Drehbank oder Drehmaschine oder Drechselbank unterschieden, sodass wir uns nach ausgiebiger Recherche dazu entschiedenen haben in diesem Beitrag diese Maschinenart generell zu betrachten und auf die Unterschiede einzugehen.

So ist es am leichtesten eine Drehbank zu finden, die genau richtig für deine Arbeiten und Ansprüche ist.

Wie ist eine Drehbank aufgebaut und wie funktioniert sie?

Der Aufbau der Drehbank hat sich im Wesentlichen seit ihrer Erfindung nicht großartig verändernd und setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • Maschinenbett
  • Spindelstock
  • Reitstock
  • Handauflagehalter

Das Maschinenbett

In den meisten Fällen besteht das Maschinenbett aus zwei Wangen, die auf Ständern befestigt sind. Diese Teile sind bei hochwertigen Drehbänken aus Gusseisen gefertigt um eine möglichst hohe Präzision zu gewährleisten.

Das Maschinenbett kann sich je nach Modell von seinem Aufbau und der Größe unterscheiden, sodass es spezielle Maschinenbetten für bestimmte Formen und Größen von Werkstücken gibt.

Der Spindelstock

Der Spindelbock ist das wichtigste Bauteil der Drehbank und besteht normalerweise aus Lagerbock, Gegendrucklager, Horizontallagerung, Spindel und den Riemenscheiben. Die Kraft des Motors kann so über ein Getriebe oder einen Riemen auf das Werkstück übertragen werden.

Bei den allermeisten Geräten, die man heute kaufen kann, gehört eine Drehzahlregelung hier zur Standardausstattung.

Der Reitstock

Der Reitstock wird vor allem als Gegenhalt für längere Werkstücke eingesetzt um zu gewährleisten, dass sie auf beiden Seiten rund drehen. In diesem Fall wird dann das Werkstück zwischen dem Spindelbock und dem Reitstock eingespannt.

Der Handauflagehalter

Der Handauflagehalter liegt flach auf dem Maschinenbett auf und dient zur Befestigung einer Handauflage, die es je nach Bedarf in verschieden Ausführungen und Größen gibt. Von dieser variablen Handauflage kann das Werkzeug komplett frei am Werkstück geführt werden.

Bei Drehbänken die zur Metallbearbeitung geeignet sind, befindet sich statt dem Handauflagehalter hier die Spannvorrichtung für die Dreheisen.

Welche Einsatzmöglichkeiten hat eine Drehbank?

Generell kannst du mit einer Drehbank, je nach Modell, viele verschiedene Materialen in runder Bauform anfertigen und bearbeiten. Der Umfang der Arbeiten die du mit einer Drehbank ausführen kannst, hängt in erster Linie natürlich von der Größe des Geräts und deiner Werkstücke ab.

Einerseits kannst du mit einer Drehbank Kleinstteile wie Hülen oder Muffen aus Metall herstellen, anderseits lassen sich auch aus einteiligen Holzstücke, beispielsweise Schüsseln oder andere runde Gegenstände, herstellen.

Je nach Ausführung eigenen sich manche Drehbänke besser zur Bearbeitung gewisser Materialen als andere. Für die reine Bearbeitung von Holz gibt es sog. Drechselbänke die speziell auf die Holzbearbeitung ausgelegt sind. Allerdings gibt es auch universellere Geräte mit deren Hilfe eine Vielzahl an Materialen verarbeitet werden kann.

Im folgenden Video kannst du dir beispielhaft anschauen, wie einfach es ist mit Hilfe einer Drehbank aus einem Stück Holzstamm mit einer Drehbank den Rohling einer Holzschüssel herzustellen.

Egal ob du dir eine Drehbank speziell für de Metallbearbeitung (feste Installation der Dreheisen) oder eine Drehbank/Drechselbank für die Holzbearbeitung zulegen möchtest, bleibt das Prinzip dieser Maschinen immer dasselbe.

Das Werkstück wird in Rotationsbewegung gebracht und mit einem härteren Werkzeug bearbeitet. So lassen sich verschiedenste Formen in das Material fräsen und Gegenstände herstellen.

Nach dem gleichen Prinzip werden auch in der Industrie unzählige Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Achsen oder Bremsscheiben hergestellt.

Was kostet eine Drehbank?

Zwischen den verschiedenen Drehbänken gibt es, je nach Marke und Ausführung, erhebliche Preisunterschiede. Du kannst die verschiedenen Preisspannen der untenstehenden Tabelle entnehmen, um dir einen groben Überblick zu verschaffen.

Der Preis ist in erster Linie davon abhängig, ob du dir eine Drehbank nur für den gelegentlichen Gebrauch zulegen möchtest und daher ein Standardgerät mit etwas weniger Leistung und Zusatzfunktionen zulegen benötigst, oder ob du jetzt schon weißt, dass du die Drehbank sehr oft benutzen wirst und ein leistungsstarkes Gerät mit entsprechender Ausstattung benötigst.

Typ Preisspanne
Standardgeräte 100-1000 €
Profigeräte 1000-3000 €

Selbstverständlich sind die Preise bei solchen Maschinen nach oben hin immer offen. In der Tabelle haben wir nur einen groben Überblick der Preisspanne für die Maschinen gemacht, die nicht ausschließlich für den industriellen Großeinsatz gedacht sind.

Wo kann ich eine Drehbank kaufen?

Drehbänke kannst du sowohl im Fachhandel als auch in zahlreiche Onlineshops kaufen.

Vor allem die bekannten Baumarktketten wie Obi oder Bauhaus bieten verschiedene Drehbänke an. Aber auch kleinere Fachgeschäfte die sich in diese Richtung spezialisiert haben, haben in Drehbänke im Angebot.

Unserer Recherche zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Doppelschleifböcke verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • swm-maschinen.com

Alle Drehbänke die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine Drehbank gefunden hast, der dir zusagt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zum Doppelschleifbock?

Es gibt unserer Recherche zufolge keine gute Alternative zur Drehbank, die genauso in der Lage wäre die gleichen Aufgaben zu erledigen und dabei genauso vielseitig und dennoch präzise Ergebnisse liefern zu können.

Im Internet findet sich eine gewisse Auswahl an selbstgebauten Apparaten die mit Bohrmaschinen oder Ähnlichem angetrieben werden. Allerdings ist keines dieser Geräte auch nur annähern in der Lage, den Fähigkeiten einer richtigen Drehbank, Konkurrenz zu machen.

Entscheidung: Welche Arten von Drehbänken gibt es und welche ist die richtige für dich?

Da es genau genommen sehr viele verschiedenen Arten von Drehbänken gibt, hat es sich unserer Recherche zufolge bewährt hauptsächlich zwischen den folgenden Drehbänken zu unterscheiden:

  • Universelle Drehbank
  • Drechselbank / Holzdrehbank

Mit dieser Art der Unterscheidung, kannst du dir vorher am besten überlegen, welche Materialien du hauptsächlich bearbeiten möchtest und dann entsprechend die für dich richtige Drehbank kaufen.

Was zeichnet eine universelle Drehbank aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine universelle Drehbank ist in den meisten Fällen sehr leistungsstark und gut ausgestattet und eignet sich daher bestens für die Bearbeitung von härteren Materialien wie verschiedenen Metallen.

Solche universell einsetzbaren Drehbänke abreiten nicht mit mit händisch betriebenem Werkzeug, sondern die verschiedenen Dreheisen werden fest in die Maschine eingespannt und schneiden dann selbstständig am Material.

Die Art der Drehbank wird auch oftmals in der Industrie oder in handwerklichen Betrieben eingesetzt um Teile präzise herzustellen. Viele dieser Drehmaschinen sind mittlerweile CNC oder teilweise CNC gesteuert, sodass sich Befehle in die Maschine programmieren , wodurch sie selbstständig das gesamte Werkstück bis zum Ende der Programmierung bearbeiten können.

Je nach Ausführung der Drehbank lassen sich aber auch andere Materialien wie Holz oder Bernstein händisch oder automatisch bearbeiten.

Diese vielseitige Einsetzbarkeit der universellen Drehbänke führt aber auch zu einem erheblichen Preisunterschied im vergleich zu den reinen Drechselbänken.

Vorteile
  • Vielseitig einsetzbar
  • Leistungsstark
  • Je nach Ausführung programmierbar
Nachteile
  • Groß und schwer
  • Im Vergleich sehr teuer
  • i.d.R. nur bedingt für Holz einsetzbar
  • Schwer zu bedienen

Was zeichnet eine Drechselbank / Holzdrehbank aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Drechselbänke eigenen sich hauptsächlich für die Bearbeitung von verschiedensten Hölzern oder anderen weichen Materialien wie Horn, Elfenbein oder Bernstein. Das Werkstück wird dabei in die Drechselbank eingespannt und rein mechanisch mit verschiedenen Drechseleisen in die gewünschte Form gebracht.

Je nach Ausführung der Maschine können dabei auch sehr lange Werkstücke eingespannt werden.

Drechselbänke eigenen sich aber generell für alle Materialien die weicher sind, als das Werkzeug mit denen sie bearbeitet werden. So können auch harte Kunststoffe oder Gussformen aus Harz schön bearbeitet werden.

Da Drechselbänke nicht so groß und schwer sind und auch nicht über so viel technische Extras verfügen wie eine universelle Drehbank, sind sie im Verhältnis sehr viel günstiger und auch kleiner.

Vorteile
  • Opitmal für Holz und weiche Materialien
  • Einfache Bedienung
  • Sehr viel günstiger
Nachteile
  • Sehr bedingt für Metall geeignet
  • Werkzeug muss manuell geführt werden
  • Nicht programmierbar

Damit du dir trotzdem einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Arten der anderen Drehbänke machen kannst, haben wir dir eine Tabelle zusammengestellt, die dich über die Bezeichnung der Drehbank und Ihre Verwendung informiert. Damit sollte es dir möglich sein, die für dich beste Drehmaschine zu finden.

Typ Verwendung/Eigenschaft
Universelle Drehbank Reguläre universal einsetzbare Drehbank
Drechselbank Ausschließlich Holzbearbeitung mit manuell geführtem Werkzeug
Tischdrehbank Aufbau wie konventionelle Drehbank aber ohne Eigenes gestellt
Uhrmacherdrehbank Besonders klein und präzise
CNC gesteuerte Drehbank Voll automatische Bewegungen per Befehlseingabe
Minidrehbank Sehr leicht und nicht so präzise, gleichen Schwingungen schlechter aus
Drehautomat Ausschließlich in der Industrie für hohe Stückzahlen
Frontdrehbank Bearbeitung von sehr kurzen Werkstücken in der Industrie
Senkrechtdrehbank Vertikale Arbeitsspindel(hauptsächlich industriell genutzt)
Drehbank zum Unrunddrehen z.B. für die Herstellung von Nockenwellen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Drehbänke vergleichen und bewerten

Wenn du dir eine Drehbank kaufen möchtest, dann gibt es einige westliche Punkte, auf die du beim Kauf achten solltest um die für dich perfekte Drehbank zu finden.

Folgende Kriterien kannst du zur Hilfe nehmen, um verschiedene Drehbänke miteinander zu vergleichen:

  • Verwendung der Drehbank
  • Automatischer Vorschub
  • Größe
  • Gewicht
  • Not-Aus

Verwendung der Drehbank

Das wichtigste Kriterium für den Kauf einer Drehbank ist ihre spätere Verwendung. Daher solltest du dir vor dem Kauf unbedingt genau im klaren sein, welche Arbeiten du mit der Drehbank machen möchtest. Es ist leider unmöglich eine Drehbank zu finden die für alle Tätigkeiten gleichermaßen gut geeignet ist.

Automatischer Vorschub

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der sogenannte automatische Vorschub der Drehbank. Wenn du dir eine Drehbank zulegst, die eine automatischen Vorschub besitzt, ersparst du dir bei häufigem Arbeiten viel Mühe weil du den Vorschub dann nicht immer selber per Hand betätigen musst.

Beim Kauf auf den automatischen Vorschub zu achten loht sich für dich vor allem dann, wenn du jetzt schon weißt, dass du die Drehbank sehr häufig einsetzten wirst.

Solltest du dir eine Drehbank nur für den gelegentlichen Einsatz zulegen wollen, ist ein automatischer Vorschub natürlich eine praktische Sache aber nicht zwingend notwendig.

Wird eine Drehbank oft genutzt, so sollte sie vorzugsweise einen automatischen Vorschub haben. (Bildquelle: unsplash.com / Steve Giampa)

Größe

Je nachdem wie viel Platz dir für eine Drehbank zur Verfügung steht, loht es sich natürlich auch ein wenig auf die Größe des Geräts zu achten. Holzdrehbänke sind in der Regel deutlich kleiner und handlicher als normale Drehbänke.

Du solltest allerdings bedenken, dass dich kleinere Geräte auch bei der Arbeit einschränken können, da man nicht so große Werkstücke einspannen und bearbeiten kann.

Drehbänke mit viel Zusatzfunktionen und Ausstattung sind meistens größer und schwerer und benötigen einen festen Standplatz. Beim Kauf solcher Drehbänke empfehlen wir dir daher auf die Maße zu achten und vorher genau zu schauen, ob du ausreichend Platz für solch ein Gerät zur Verfügung hast.

Gewicht

Wenn du deine Drehbank evtl an verschiedenen Orten benutzen willst, ist nicht nur die Größe entscheidend, sondern auch das Gewicht der Maschine. Große professionelle Maschinen sind nicht darauf ausgelegt, dass sie öfter von A nach B transportiert werden.

Sollte es dir wichtig sein, dass du mit deiner Drehbank auch ein Stück weit mobil bist, empfiehlt es sich beim Kauf sehr auf das Gewicht der Drehbank zu achten.

Not-Aus Schalter

Ganz Egal was für eine Art der Drehbank du dir zulegen möchtest, achte unbedingt beim Kauf darauf, dass das Gerät einen Not-Aus Schalter hat. Im Zweifelsfall kann so ein Schalter Leben retten, da du mit ihm die Drehbank im Fall eine Fehlers sofort komplett stoppen kannst bevor etwas passiert.

Drehbänke sind extrem leistungsstark und können deswegen bei einem Fehler oder bei falscher Bedienung enorme Kräfte auf der Material entwickeln, welches platzen oder splittern kann. Auch kann es passieren, dass dir etwas Langes wie ein Faden von der Kleidung in die drehenden Teile der Maschine geraten.

Ein Not-Aus Knopf ist unerlässlich. Selbst die Profis in der Industrie arbeiten nur mit Maschinen die einen Not-Stop haben.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Drehbank

Wie arbeite ich sicher mit einer Drehbank?

Das Arbeiten mit einer Drehbank kann bei falscher Bedienung oder falscher Handhabung der Drechseleisen durchaus gefährlich werden. Drehbänke verfügen über einen sehr starken Motor und können dadurch enorme Kräfte entwickeln.

Wenn du noch nie mit einer Drehbank gearbeitet hast, empfehlen wir dir, dich vorher ausgiebig in allgemeine Literatur und auch die Bedienungsanleitung einzulesen, um so viele Sicherheitsrisiken wie möglich zu vermeiden.

Auch Portale wie Youtube können sehr hilfreich für dich sein, um von anderen Nutzern den richtigen Umgang mit deiner Drehbank beigebracht zu bekommen.

Hier solltest du allerdings immer auf dein Gefühl hören. Leider kann heutzutage jeder ein Video hochladen, in dem er vermeintlich etwas „richtig“ macht. Achte daher ein wenig darauf, dass du von so einem Video auch einen rundum professionellen Eindruck hast.

Zur Grundausstattung, beim Arbeiten mit einer Drehbank, gehört auf jeden Fall eine gut passende Schutzbrille, die dich vor herumfliegenden Spänen schützt.

Außerdem solltest du darauf achten, feste Kleidung und Handschuhe zu tragen, falls du mit dem Drechselmesser abrutschen solltest oder deine Metalldrehbank ungewollte Dinge macht.

Beim Arbeiten mit solchen Maschinen wird allgemein empfohlen, darauf zu achten, dass sich immer jemand in der Nähe ist, der im Notfall Hilfe rufen kann. Da solche Arbeiten oft sowieso mehr Spaß machen wenn man zu zweit ist, wäre es natürlich am besten mit jemandem anderem zusammen zu arbeiten.

So kann man sch auch gegenseitig auf Sicherheitsrisikos aufmerksam machen.

Welche Materialien können mit einer Drehbank bearbeitet werden?

Je nach Ausführung deiner Drehbank kannst du damit sehr viele verschiedene Materialen bearbeiten. Mit einer Drehbank die auf die Bearbeitung von Metall ausgelegt ist, kannst du die aller meisten Metalle problemlos bearbeiten und dir Teile wie Hülsen oder Scheiben anfertigen.

Mit einer Holzdrehbank kannst du vor allem alle Holzarten bearbeiten, aber auch kombinierte Werkstücke aus Holz oder gegossenem Harz können mit Hilfe von Drechseleisen bearbeitet werden.

Die goldene Regel für Drehbänke lautet immer, dass: alle Materialen bearbeitet werden können die von ihrer Beschaffenheit weicher sind als das Werkzeug mit denen du sie bearbeiten willst.

Im folgenden Video kannst du beispielhaft sehen, wie aus einer Kombination von Holz und Kunstharz, mit Hilfe einer Drehbank, eine sehr ausgefallene Schüssel hergestellt wird. So, oder auch mit vielen anderen Methoden, kannst du aus verschiedensten Materialien viele ausgefallene Gegenstände herstellen.

Welche Werkzeuge gibt es für Drehbänke?

Welches Werkzeug für deine Drehbank geeignet oder notwendig ist, hängt immer vom Typ der Drehbank und dem Material, das du bearbeiten möchtest, ab.

Holzdrehbänke/Drechselbänke funktionieren immer mechanisch. Das heißt, dass das Werkzeug, welches das Material in Form bringen soll, von dir selber geführt werden muss. Dazu werden sogenannte Drechseleisen benutzt, die es in verschiedensten Formen zu kaufen gibt.

Je nachdem welchen Arbeitsschritt du an deinem Werkstück gerade machst, benötigst du eine Eisen in einer anderen Form. Meistens werden diese Drechseleisen in Sätzen verkauft und und sind in vielen Qualitätsstufen erhältlich.

Bei der Verarbeitung von Metall wird normalerweise ein sogenannter Drehstahl bzw. Drehmeißel fest in die Drehbank eingespannt und mit dem Werkstück zusammengeführt. Vor allem wegen der Materialhärte, ist es beim Metall wichtig, dass der Drehstahl fest mit der Drehbank verbunden ist, da es sonst nicht möglich ist genügend Kraft auf das Werkstück auszuüben.

Auch die Drehmeißel gibt es in vielen verschiedenen Formen und sie werden meist in Sets angeboten.

Welches Öl benötigt eine Drehbank?

Bei der Wartung der meisten Drehbänke gehört das regelmäßige Ölen dazu und ist für ein langes Leben deiner Maschine unerlässlich. Wenn du eine relativ neue Maschine hast, entnimmst du am besten der Wartungsanleitung, welches Öl du benutzen solltest.

Bei älteren Maschinen reicht es vollkommen aus günstiges Getriebeöl oder Motoröl zu verwenden. Früher waren im allgemeinen die Schmierstoffe von deutlich schlechterer Qualität, weshalb du für alte Maschine guten Gewisses zu heutigen eher günstigeren universalen Ölen aus dem Motor- und Getriebebereich greifen kannst.

Im Video siehst du, wie eine Drehbank professionell gereinigt und geölt wird.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.metall-wissen.de/geschichte-der-drehmaschine

[2] https://www.ruemema.de/was-macht-eine-gute-drehmaschine-aus

[3] https://drehbank.co/hobby

Bildquelle: unsplash.com / Mashon Tamir

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte