
Unsere Vorgehensweise
Du hast Holz in deiner Garage, doch es ist zu dick, um Teil deines neuen Projektes zu sein? Dann haben wir genau die richtige Lösung für dich: der Dickenhobel.
Mit unserem großen Dickenhobel Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Dickenhobel zu finden. Wir haben dir hier viele Produkte in einem großen Vergleich aufgelistet, aus denen du die für dich richtige Maschine auswählen kannst. Das soll dir die Kaufentscheidung erleichtern und generell den Kauf möglichst simpel gestalten.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einem Dickenhobel kann man Werkstücke aus Holz auf eine gewünschte Dicke bringen
- Der Dickenhobel kann nur zur Verarbeitung von Holz verwendet werden
- Die Leistung der Geräte hängt von der Spannung der Maschine ab. Für einen Heimwerker genügen ungefähr 230V Geräte. In der Industrie sind jedoch häufig leistungsstärkere Hobelmaschinen mit einer Spannung von 400V vonnöten.
Dickenhobel Test: Favoriten der Redaktion
- Scheppach Dickenhobel
- Scheppach Dickenhobel
- Makita Dickenhobel
- Vevor Dickenhobel
- Die beste Dickenhobelmaschine
- Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Dickenhobelmaschinen
- Der beste Elektro-Handhobel
- Der Elektro-Handhobel mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
Scheppach Dickenhobel
Mit diesem Produkt sparst du nicht nur Platz in deiner Werkstatt, sondern auch Geld, denn du musst nicht in mehrere Werkzeuge für verschiedene Aufgaben investieren, sondern kannst alles mit einem Gerät erledigen. Es eignet sich sowohl für die Holzbearbeitung als auch für Metallarbeiten wie das Schneiden von Rohren, das Anbringen von Löchern und das präzise Gravieren von Formen auf Oberflächen wie Aluminium oder Edelstahl. Und da es aus langlebigen Materialien gefertigt ist, kannst du sicher sein, dass es jahrelang hält, ohne dass es zu oft repariert werden muss – und das zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis als billigere Alternativen auf dem Markt.
Scheppach Dickenhobel
Die scheppach strugarka grubosciowa plm1800 ist das perfekte Werkzeug für alle Holzarbeiter und Hobbyisten, die ihre Projekte professionell bearbeiten wollen. Diese Maschine verfügt über eine einstellbare Hobeltiefe von bis zu 3 mm, die es dir ermöglicht, mit minimalem Aufwand präzise und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen. Der leistungsstarke 1800-Watt-Motor bietet auch für die anspruchsvollsten Arbeiten genügend Kraft, während das geringe Gewicht die Maschine leicht in deinem Arbeitsbereich manövrieren lässt. Dank der großen Tischfläche kann diese Maschine auch größere Werkstücke bearbeiten, ohne dabei Kompromisse bei der Genauigkeit oder Qualität einzugehen.
Makita Dickenhobel
Der Voltage 220.0 hat ein beeindruckendes Packgewicht von 32 kg, was den Transport dieses Kraftpakets einfach und bequem macht – egal, wohin dich dein nächstes Projekt führt. Außerdem hat er ein großzügiges Packmaß von 41,3 L x 54,5 H x 45 B cm, so dass du genug Platz für alle deine Werkzeuge hast, ohne dass sie im Lager oder unterwegs zu viel Platz wegnehmen. Und dank der handbetriebenen Stromquelle kannst du sofort loslegen – schließe einfach die kabellosen Akkus (separat erhältlich) an und ziehe den Auslöseschalter an der Oberseite des Geräts, um bei Bedarf sofort loszulegen.
Vevor Dickenhobel
Dieser hochwertige, verbreiterte 33 cm breite Arbeitstisch ist perfekt für alle, die ihre Bretter im Handumdrehen so zuschneiden müssen, wie sie es wollen. Mit dem präzisionsgefertigten Gusseisenbett und der Stahlplatte kannst du sicher sein, dass deine Bretter während des gesamten Schneidvorgangs flach bleiben. Der Schnellwechsel-Schneidkopf aus massivem Stahl mit drei Messern sorgt für eine gleichmäßige Leistung. Es stehen zwei Geschwindigkeiten zur Verfügung – schnelles Hobeln auf dickem Material mit 24 f/m oder langsameres Hobeln mit 15 f/m für eine glatte Oberfläche auf strukturiertem Material mit minimalen oder gar keinen Rissen. Du kannst die Vorschubgeschwindigkeit ändern, um die Schnitte je nach Arbeitsanforderung zu optimieren, und der unschlagbare 2000-Watt-Motor sorgt für eines der besten Oberflächenfinishs aller tragbaren Hobelmaschinen. Für zusätzliche Sicherheit sorgt der eingebaute 20-A-Überstromschutz, der sich automatisch abschaltet, wenn der Gesamtstrom 20 A überschreitet. Diese Maschine ist außerdem mit einem Staubsaugeranschluss ausgestattet, damit du dir keine Sorgen machen musst, dass während des Betriebs überall Staub aufgewirbelt wird, sowie mit einem an den Staubsauger angeschlossenen Späneauswerfer, der die Späne schnell und einfach aus der Maschine entfernt. Und als ob das noch nicht genug wäre – dieses Produkt hat verstellbare Tischverlängerungen von bis zu 89 cm Länge, so dass es auch bei langem Material einen besseren Halt bietet. Mach dich bereit für präzise Schnitte bei jedem Durchgang dank der Materialabtragslehre und der extra großen
Die beste Dickenhobelmaschine
Der ADH 31C von Holzstar ermöglicht eine einfache und präzise Verstellung der Spanabnahme beim präzisen Dickenhobeln. Er verfügt über einen automatischen Werkstückvorschub, einen leicht verstellbaren Aluminium-Abrichtanschlag,der von 90° bis +45° neigbar ist und eine umklappbare Späne-Absaughaube. Außerdem schont eine gummierte Auszugswalze die Oberfläche beim Dickenhobeln.
Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Dickenhobelmaschinen
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.09.23, 21:20 Uhr), Sonstige Shops (21.09.23, 14:42 Uhr)
Der stationäre Dickenhobel TC-SP 204 ist eine hochwertige Maschine für präzises, zügiges Arbeiten, wobei die Maschine mit ausziehbaren Werkstückauflagen eine komfortable Handhabung ermöglicht. Die inklusive Span-Absaugung ist ein praktisches Bauteil, das sauberes Arbeiten garantiert.
Der beste Elektro-Handhobel
Mit nur 2,4 kg Gewicht ist das Gerät ein Leichtgewicht. Durch seine kompakte Bauhöhe, Softgrip an Griff und Spantiefeneinstellung und zusätzlichen Griffrippen îst der Elektro-Handhobel ein sehr handliches und praktisches Gerät. Außerdem ist das Gerät besonders leise.
Es besitzt 4 mm maximale Hobel- und 23 mm Falztiefe und für mehr Tempo und Flexibilität
hat es auch eine Stufenlose Spantiefeneinstellung und Spiralmesser für hohe Oberflächengüte in vielzähligen Anwendungsbereichen. Durch die effiziente Absaugung wird die normalerweise aufwendige Reinigung minimiert.
Der Elektro-Handhobel mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Bosch PHO 1500 ist ein leistungsstarker, kompakter Hobel, der dir bei allerlei Hobelarbeiten ermöglichen kann. Mit einem Gewicht von lediglich 2,4 kg und einer Motorleistung von 550 W ist dieses Gerät ein leistungsstarker Leichtgewicht. Er besitzt viele nützliche Merkmale wie das patentierte Woodrazor-Messersystem, wodurch er hochwertige Ergebnisse und eine lange Lebensdauer bietet. Durch die clevere Spanabsaugung bleibt dein sicher sauber.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Akku Bohrmaschine kaufst
Was ist ein Dickenhobel?
Wie teuer ist ein Dickenhobel?
Der Preis eines Dickenhobels hängt vom Wissensstand des Anwenders ab und variiert gewaltig. Außerdem hängt der Preis davon ab, wofür das Gerät genutzt wird.
Der Preis wird auch von der Leistung der Maschine beeinflusst. Geräte mit einer Spannung von 230V sind in der Regel günstiger als leistungsstarke Geräte mit 400V. Die maximale Hobelbreite und -dicke wirkt sich auch auf den Preis aus.
Einsteigermodelle mit 230V kannst du bereits ab 200 € finden. Diese haben eine Hobelbreite von 200 bis 205 mm. Außerdem haben die Geräte meistens eine kompakte und leichte Bauweise.
(Bildquelle: unsplash.com / Im3rd Media)
Mit größeren und teureren Maschinen wird es dir möglich breitere Werkstücke bis zu 260 mm zu bearbeiten. Diese Maschinen werden auch mit 230V betrieben und der Preis beginnt bei etwa 850€.
Das Preissegment eines Dickenhobels mit 400V beginnt bei etwa 700 €. Solche Maschinen eignen sich für Heimwerker mit etwas höheren Ansprüchen. Diese Hobelmaschinen kannst du je nach Bedarf einstellen.
Falls du noch mehr Leistung oder Hobeldicke und -breite brauchst, solltest du zu den Profimodellen schauen. Diese Maschinen können extrem hohe und umfangreiche Leistungen bieten, was sich im Preis wiederspiegelt. Der Preis solcher Maschinen fängt bei etwa 2.000 € an.
Kenntnisstand | Leistung | Preis |
---|---|---|
Einsteiger | 230 V | ab 200 € |
Einsteiger/Fortgeschritten | 230 V | ab 850 € |
Fortgeschritten | 400 V | ab 700 € |
Profi | 400 V | ab 2.000 € |
Welche Durchlassbreite muss der Dickenhobel haben?
Deswegen ist es für dich von essenzieller Wichtigkeit, dass du dir im klaren bist, was für Werkstoffe du bearbeiten willst.
Wo kann man Dickenhobel kaufen?
Nach unserer Recherche sind die folgenden Onlineshops die beliebtesten beim Kauf eines Dickenhobels verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- holzprofi.com
- hornbach.de
- obi.de
- maschinensucher.de
- resale.de
- kleinanzeige.focus.de
Entscheidung: Welche Arten von Dickenhobel gibt es und welche ist die richtige für dich?
Was zeichnet einen traditionellen Dickenhobel aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Der traditionelle Handhobel ist ein sehr altes Werkzeuge. Der Aufbau besteht aus einem harten Holzblock mit einem Griff. Durch etwas Druck und manuellem Vortrieb wird Material vom Holzwerkerkstück abgetragen.
Was zeichnet einen handgeführten Elektrohobel aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Ein handgeführter Elektrohobel ist die moderne Ausführung des traditionellen Handhobels. Hier wird als Schneide ein Fräskopf mit mehreren Klingen verwendet. Mit dem Elektrohobel können vor allem Türblätter auf die gewünschte Länge gekürzt werden.
Was zeichnet eine Hobelmaschine aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Eine Dickhobelmaschine verwendet eine Reihe von Walzen, um das Werkstück zu bearbeiten. Dabei wird es von den Einzugswalzen des Dickenhobels aufgenommen. Eine Vorschubwalze, bzw. Auszugswalze ist hinter der Messerwelle aufgebaut. Da das bereits fertig behandelte Werkstück keinesfalls mehr beschädigt werden darf, ist die Auszugswalze anders konstruiert als die Einzugswalzen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Dickenhobel vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an an möglichen Dickenhobel entscheiden kannst.
- Maximale Hobelbreite und Werkstoffhöhe
- Drehzahl Hobelwelle
- Leistung
- Maximale Spanabnahme
- Materialvorschub
Maximale Hobelbreite und Werkstoffhöhe
Wie dick und breit dein zu bearbeitendes Werkstück sein darf, hängt von der maximalen Breite und Werkstoffhöhe des Hobels ab. Die maximalen Hobelbreite entspricht der Breite der Messerwelle.
Je größer die Hobelbreite, desto größer kann der zu Holzwerkstoff sein. Bei den mobilen Hobelmaschinen sind Werte zwischen 150 mm und 200 mm gelüfig. Einige Maschinen haben sogar eine Hobelbreite bis zu 300 mm.
Faustregel: Die Hobelbreite für Dickenhobel sollte mindestens 200 mm betragen.
Gute Dickenhobel sollten eine maximale Werkstückhöhe von mindestens 200 mm aufnehmen können. Sogar günstige Einsteigergeräte bewältigen teilweise 150 mm. Die maximale Werkstoffhöhe sollte deswegen zwischen 150 mm und 200 mm aufweisen.
Drehzahl Hobelwelle
Hast du schon mal einen Handhobel verwendet? Wenn ja, dann kennst du bestimmt auch die unerwünschten Kanten, die bei dem Ansetzen des Hobelmessers entstehen. Ähnliche Kanten entstehen beim Arbeiten mit Hobelmaschinen. Diese lassen sich jedoch durch die Geschwindigkeit der Messerwelle verringern.
Die Hobelgeschwindigkeit variiert zwischen 4.000 und 9.000 Umdrehungen pro Minute (U/min), doch sogar Profis reichen 4.000 U/min, weil sie die Werkstücke im Anschluss geschmeidig schleifen. Besonders bei Möbeln ist das oft wichtig.
Leistung
Bei Dickenhobeln, die elektrisch betrieben werden, spielt die Motorleistung eine wichtige Rolle. Diese liegt normalerweise zwischen 1.500 und 2.500 Watt. Durchschnittlich weisen die meisten Geräte etwa 2.000 Watt auf.
Mit 1500 Watt kannst du problemlos eine Vielzahl von Werkstoffen bearbeiten können, jedoch wirst du mit Hartholz (wie zum Beispiel Buche oder Eiche) Probleme haben. Solches Holz wirst du nur sehr langsam durch die Maschine schieben können.
Es ist für Einsteiger ratsam, mit Weichholz, wie Fichte oder Kiefer, zu arbeiten.
Grundsätzlich gilt, dass ein hohe Leistungsaufnahme des Motors eine umso kraftvoller arbeitet hervorruft. Daher haben Maschinen mit mehr als 2.000 Watt Leistungsaufnahme wahrscheinlich einen äußerst kraftvollen Motor. Geräte aus der Profilinie haben oft sogar über mehr als 2.500 Watt Leistungsaufnahme.
Hobelmaschinen mit leistungsstarken Motoren brauchen aber auch eine höhere Spannung. Solche Maschinen benötigen meistens einen Starkstromanschluss mit 400V.
(Bildquelle: 123rf.com / Ruslan)
Maximale Spanabnahme
Die maximale Dickenhobeltiefe gibt an, wie viele Millimeter Span das Gerät abnimmt. Die Tiefe der Spanabnahme ist natürlich individuell einstellbar. Es gilt daher,dass je tiefer die mögliche Spanabnahme ist, desto flexibler kannst du mit der Hobelmaschine arbeiten.Wenn du aber einen Dickenhobel mit nur 1 mm Spanabnahme besitzt, musst du das Holzwerkstück mehrmals durch die Maschine schieben. Nur so kannst du die gewünschte Stärke des Werkstücks erreichen.
Materialvorschub
Solltest du schon Erfahrung bei der Arbeit mit einem Dickenhobel besitzen, benötigst du ein Gerät mit einem schnellem Materialvorschub. in diesem Fall sind normalerweise bis zu 8 Meter pro Minute (m/min) möglich.
- Einsteiger: Für Einsteiger eignen sich Maschinen mit einem langsameren Gang mit 5 m/min. Dadurch hat man beim arbeiten mehr Kontrolle.
- Profis: Profis bevorzugen aber eher Maschinen mit mind. 7 m/min. Damit kann man Werkstücke einfach und schnell auf die gebrauchte Dicke hobeln.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Dickenhobel
Welche Ausstattung ist bei einem Dickenhobel sinnvoll?
Falls du dir den Dickenhobel für private Zwecke besorgen möchtest, solltest du auf bestimmte Ausstattungsmerkmale des Gerätes schauen. Bei der Arbeit in einer professionellen Werkstatt ist das meistens nicht nötig.
Wiederanlaufschutz
Der Wiederanlaufschutz ist ein Unterspannungsauslöser, deren Aufgabe darin besteht, im Falle eines Stromausfalles die Sicherung der Maschine komplett abzuschalten. Dadurch kann sich die Maschine nicht automatisch anschalten, wenn der Strom wieder angestellt wird.
Absaugfunktion
Wenn du deinen Dickenhobel in deiner Garage aufbewahrst, willst du sicher unnötigen Staub und Dreck verhindern. Daher ist ein Spanauffang mit Absaugvorrichtung empfehlenswert. Damit es ein leichtes zu verhindern, dass sich die Späne in deiner gesamten Garage verteilen.
Wie reinigt man einen Dickenhobel?
Es ist ratsam zum reinigen des Dickenhobels bestimmte Lösungen zu benutzen und diese dann mit einem Lappen abzuwischen. Beispiele für solche Lösungen sind Isopropanol, Petroleum oder Alkohol.
Wie stellt man einen Dickenhobel richtig ein?
Beim Einschieben des Werkstückes in den Dickenhobel solltest du darauf achten, dass du das Holz möglichst gerade einschiebst und gut auf dem Maschinentisch aufliegst. Das Gleiche gilt beim Herausnehmen nach der Bearbeitung.
Welche Marken sind bei Dickenhobeln beliebt?
Die beliebtesten Marken, die Akku Bohrmaschinen produzieren, findest du unten aufgelistet:
- Makita ist ein japanisches Unternehmen. Es stellt Elektrowerkzeug her und umfasst ein Sortiment von 1000 Benzin-, Elektro-, Akku- und Druckluftwerkzeuge, stationäre Holzbearbeitungsmaschinen sowie Gartengeräte.
- Bosch ist ein deutsches Unternehmen. Offiziell heißt das Unternehmen Robert Bosch GmbH und wurde von Robert Bosch im Jahre 1886 in Stuttgart gegründet. Das Unternehmen ist als Automobilzulieferer, als Hersteller von Industrietechnik, von Gebrauchsgütern, sowie von Energie- und Gebäudetechnik tätig.
- Metabo ist ein deutsches Unternehmen. Es heißt offiziell Metabowerke GmbH und hat den Hauptsitz in Nürtigen. Es wurde im Jahre 1923 in Nürtigen gegründet und der Name leitet sich aus dem Wort „Metallbohrdreher“ ab.
- DeWalt ist eine US-amerikanische Elektrowerkzeug-Marke. Sie befindet sich im Besitz des Herstellers Stanley Black & Decker und wurde 1924 von Raymond E. DeWalt in Leola (Pennsylvania) gegründet
- Hoffmann ist ein deutsches Unternehmen. Es wurde im Jahre 1919 von Josef Hoffman in München gegründet, wo es bis heute seinen Sitz hat.
- Scheppach ist ein deutsches Unternehmen. Das Unternehmen heißt offiziell Scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH und hat seinen Hauptsitz in Ichenhausen. Es wurde im Jahre 1927 von Josef Scheppach in Niederraunau gegründet.
- Ryobi ist ein japanisches Unternehmen. Das Unternehmen mit dem Namen Ryobi Seisakusho Co., Ltd. wurde im Jahre 1943 von Yutaka Urakami gegründet.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.dickenhobel.net/wie-hoch-ist-die-leistung-eines-dickenhobel/
[2] https://www.werkzeugpilot.de/abricht-und-dickenhobel-test/#Leistung_in_Watt
[3] http://www.holzwurm-page.de/technik/tischler/maschinen/dickenho.htm
[4] https://wiki.induux.de/Hobelmaschinen#Formen_von_Hobelmaschinen
Bildquelle: Lankovskii/ 123rf.com