
Unsere Vorgehensweise
Ein Bolzenanker ist eine Metallstange, die in den Boden gesteckt wird. Er kann dazu verwendet werden, dein Zelt oder andere Ausrüstung zu sichern. Die gebräuchlichsten Bolzenanker werden „Erdspieße“ genannt und sehen wie folgt aus:
Der Bolt Anker ist ein kleines, leichtes Gerät, das in wenigen Minuten installiert werden kann. Er ist so konzipiert, dass er das Gewicht deines Fahrrads und deines Schlosses hält, ohne dein Auto oder deinen LKW zu beschädigen. Du steckst ihn einfach in eines der drei vorgebohrten Löcher an der Unterseite der meisten Fahrzeuge (am besten funktioniert der hintere Radkasten auf der Fahrerseite). Dann ziehst du zwei Rändelschrauben mit einem Inbusschlüssel an, bis sie fest am Fahrzeugrahmen anliegen. Das war’s schon.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Bolzenanker Test: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Bolzenankern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte einen Bolt-Anker verwenden?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du einen Bolzenanker kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile eines Bolzenankers?
- 2.5 Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Bolt-Anker zu benutzen?
- 2.6 Welche Alternativen zu einem Bolzenanker gibt es?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Bolzenanker wissen musst
Bolzenanker Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Bolzenankern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Ein guter Bolt-Anker ist ein Anker, der einen Sturz abfangen kann. Er sollte in festem Gestein verankert sein, und der Aufhänger darf keine scharfen Kanten oder Grate aufweisen. Der Bolzen selbst muss einen ausreichenden Durchmesser für seine Länge haben (d.h. verwende keine 1/4″-Bolzen für Anker). Wenn du Spreizdübel verwendest, müssen sie ordnungsgemäß mit genügend Unterlegscheiben eingebaut werden, damit sie unter der Last des Kletterers nicht ausreißen können.
Wer sollte einen Bolt-Anker verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Bolzenanker kaufen?
Der erste Punkt, auf den du achten solltest, ist das Gewicht des Ankers. Wenn du einen Anker suchst, der weniger als 10 Pfund wiegt, ist er wahrscheinlich nicht stark genug und wird sich unter Last verbiegen oder brechen. Du solltest auch prüfen, wie viel Kraft jeder Anker aushalten kann, bevor er sich verbiegt oder bricht, indem du seine Zugfestigkeit überprüfst (je höher diese Zahl, desto stärker). Vergewissere dich schließlich, dass dein Bolzenanker gemäß der ASTM F1554-07a Standardtestmethode für Verankerungssysteme in Spielplatzgeräten getestet wurde. Dadurch wird sichergestellt, dass sie alle gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitstests bestanden haben und den Industriestandards entsprechen. So kannst du sicher sein, dass sie nicht versagen, wenn sie auf deinem Spielplatz eingesetzt werden.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Bolzenankers?
Vorteile
Bolzenanker sind die sicherste Art von Ankern. Sie können in vielen verschiedenen Situationen eingesetzt werden und haben sich über lange Zeit bewährt. Der größte Vorteil ist, dass du keine speziellen Werkzeuge oder Geräte brauchst, um sie einzubauen, sondern nur einen Hammer. Außerdem beschädigst du deine Wand nicht, wenn du diese Art von Dübeln anbringst. Wenn du sie also einmal entfernen willst, bleiben keine Spuren an deinen Wänden zurück.
Nachteile
Bolzenanker sind nicht so stark wie andere Arten von Ankern. Außerdem muss ein Bolzenloch in den Fels gebohrt werden, was diesen schwächen und anfälliger für Brüche machen kann. Die Bolzen selbst können mit der Zeit rosten, wenn sie nicht richtig gewartet oder mit einem Korrosionsschutzmittel wie WD40 oder Rustoleum versiegelt werden. Und schließlich brauchst du einen Schraubenschlüssel, um die Bolzen festzuziehen, wenn du deine Kletterausrüstung anbringst; das ist unpraktisch für Kletterer, die ihre Hände frei haben wollen, während sie Felsen und Klippen erklimmen.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Bolt-Anker zu benutzen?
Welche Alternativen zu einem Bolzenanker gibt es?
Eine andere Alternative ist der Tapcon-Schraubanker, der wie eine überdimensionale Holzschraube aussieht, aber direkt in das Mauerwerk geschraubt wird, ohne dass du vorbohren musst. Sie eignen sich gut für dünnere Ziegelsteine oder Gipskartonwände, in denen andere Dübel nicht richtig greifen, weil sie nicht tief genug in den Boden reichen. Sie sind jedoch nicht für dickere Materialien wie massive Betonblöcke geeignet. Vergewissere dich also, dass du weißt, aus welchem Material deine Wand besteht, bevor du sie verwendest.
Kaufberatung: Was du zum Thema Bolzenanker wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Fischer
- Schraubendealer
- HEAVYTOOL
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Bolzenanker-Produkt in unserem Test kostet rund 16.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 34.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?
Ein Bolzenanker aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Fischer, welches bis heute insgesamt 871.0-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Fischer mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.