
Unsere Vorgehensweise
Bohrschrauber sind auf fast keiner Baustelle wegzudenken. Wenn geschraubt oder gebohrt werden muss, kommt der Bohrschrauber oft zum Einsatz. Es gibt verschiedene Modelle und Funktionen, daher ist es wichtig, dass du dich vorher informierst und dir überlegst, für was du den Bohrschrauber genau einsetzen möchtest.
Mit unserem großen Bohrschrauber Test 2022 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Bohrschrauber zu finden. Wir haben verschiedene Bohrschrauber miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Bohrschrauber Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bohrschrauber kaufst
- 4 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du verschiedene Bohrschrauber vergleichen und bewerten
- 5 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bohrschrauber
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Der Bohrschrauber ist ein Werkzeug, das zum Bohren und Schrauben verwendet wird. Er ist sowohl bei Handwerkern, als auch bei Heimwerkern sehr beliebt. Er besteht aus dem Bohrschrauber und verschiedenen Aufsätzen.
- Es gibt drei verschiedene Arten von Bohrschraubern, die entweder für hartes oder weniger hartes Material geeignet sind.
- Der Bohrschrauber ist für eher weiche Materialien am besten geeignet, während der Schlagbohrschrauber besonders für festes Material einsetzbar ist. Auch der Impulsbohrschrauber ist für besonders hartes Material geeignet, durchdringt dieses aber auf eine andere Weise als der Schlagbohrschrauber.
Bohrschrauber Test: Favoriten der Redaktion
Der beste Akku-Bohrschrauber
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (29.06.22, 16:35 Uhr), Sonstige Shops (29.06.22, 17:04 Uhr)
Der Akku-Bohrschrauber der Firma Bosch wiegt 2 kg und wird mit Lithium-Ionen Batterien betrieben. Der Bohrschrauber schafft 1300 Umdrehungen pro Minute und das Drehmoment beträgt 30 Newtonmeter.
Mit einem Preis von circa 125 € ist der Bohrschrauber einer der teureren Modelle. Er wird zusammen mit einer Tasche, verschiedenen Aufsätzen und den Akkus geliefert. Wenn du einen Bohrschrauber suchst, der mit einem Akku betreiben wird und direkt mit dem Zubehör verschickt wird, dann ist dieser hier genau der richtige für dich.
Der beste Schlagbohrschrauber
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (29.06.22, 10:05 Uhr), Sonstige Shops (29.06.22, 17:04 Uhr)
Der Schlagbohrschrauber stammt ebenfalls von der Marke Bosch. Er kostet circa 200 € kann zum Bohren, Schlagen und Schrauben verwendet werden.
Mit 55 Newtonmetern ist er sehr leistungsstark. Zusätzlich ist er mit einem LED-Licht ausgestattet, sodass du genau sehen kannst, woran du arbeitest. Wenn du also auf der Suche nach einem Schlagbohrschrauber bist, dann ist der Schlagbohrschrauber von Bosch wahrscheinlich optimal.
Der beste Impulsbohrschrauber
Der Impulsschrauber wird als Set zusammen mit mehreren Akkus und einer Tasche geliefert. Er stammt von der Marke NoCry und kostet circa 150 €. Er verfügt über 400 Newtonmeter und ist optimal für große Arbeiten.
Wenn du einen Impulsschrauber suchst und vor allem größere Aufgaben bewältigen musst, dann ist der impulsschrauber von NoCry eine sehr gute Wahl.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bohrschrauber kaufst
Was ist ein Bohrschrauber?
Zusätzlich zu dem Gerät gibt es verschiedene Aufsätze, die du austauschen kannst. Meist sind verschiedene Aufsätze für unterschiedliche Materialien geeignet.
Einige Bohrschrauber sind eher für größere Arbeiten und andere eher für kleinere Werke geeignet.
Es gibt drei verschiedene Arten von Bohrschraubern. Jeder ist in verschiedenen Situationen einsetzbar, daher solltest du dich vor einem Kauf informieren, welcher der beste für dich ist.
(Bildquelle: pixabay.de / PublicDomainPictures)
Für wen eignet sich ein Bohrschrauber?
Da vor allem Handwerker bohren und schrauben müssen, sind Bohrschrauber besonders häufig bei ihnen gesehen.
Doch nicht nur bei Handwerkern, sondern auch bei Heimwerkern sind Bohrschrauber sehr beliebt, da sie bei manchen Aufgaben nicht wegzudenken sind.
Welche Arten von Bohrschrauber gibt es?
- Bohrschrauber
- Schlagbohrschrauber
- Impulsbohrschrauber
Bohrschrauber
Der Bohrschrauber ist wie oben beschrieben ein Werkzeug, das zum Bohren und Schrauben verwendet werden kann. Er ist optimal geeignet, wenn du kleine Bohrarbeiten verrichten musst.
Der klassische Bohrschrauber ist vor allem für weicheres Material geeignet, weniger für hartes.
Schlagbohrschrauber
Der Schlagbohrschrauber ist eine Erweiterung des klassischen Bohrschraubers. Der Schlagbohrschrauber besitzt ein Schlagwerk.
Während des Bohrvorgangs übt der Schlagbohrschrauber Druck in Form eines kleinen Schlages auf die Wand aus. Dadurch ist der Schlagbohrschrauber besonders geeignet, wenn du in festes Material wie beispielsweise Beton bohren möchtest.
Impulsbohrschrauber
Der Impulsbohrschrauber ähnelt dem Schlagbohrschrauber. Auch er ist für besonders hartes Material geeignet.
Beim Bohren dreht dieser Bohrschrauber Impulsartig schneller. Anschließend verlangsamt er das Drehmoment wieder. Durch das impulsartige Schnellerwerden.
Was kostet ein Bohrschrauber?
Bohrschrauber | 50€ – 150€ |
---|---|
Schlagbohrschrauber | 100€ -200€ |
Impulsbohrschrauber | 200€ – 300€ |
Der klassische Bohrschrauber ist der günstigste Bohrschrauber der drei. Im Anschluss kommt der Schlagbohrschrauber gefolgt von dem Impulsbohrschrauber, der am teuersten ist.
(Bildquelle: pixabay.de / Blickpixel)
Wo kann ich einen Bohrschrauber kaufen?
- amazon.de
- obi.de
- ebay.de
- bauhaus.de
- hornbach.de
Welche Alternativen gibt es zu dem Bohrschrauber?
- Akkuschrauber: Eine Alternative zu dem Bohrschrauber ist der Akkuschrauber. Er ist ausschließlich für das Schrauben geeignet. Der Akkuschrauber ist am besten für kleine Schrauben geeignet, weil seine Leistung relativ gering ist.
- Akkuschlagschrauber: Der Akkuschlagschrauber hat eine größere Leistung also der klassische Bohrschrauber. Er ist in erster Linie für kleine Arbeiten geeignet. Mit Hilfe des Akkuschlagschrauber gelingt es Schrauben sehr festzuziehen.
- Bohrhammer: Der Bohrhammer ist eine weitere Alternative zu dem Bohrschrauber. Er ist für größere Arbeiten und sehr festes Material geeignet. In erster Linie wird er verwendet, um Löcher in mineralisches Material zu schlagen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du verschiedene Bohrschrauber vergleichen und bewerten
Qualität
Die Qualität setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, von denen wir euch einige im Folgenden noch genauer erklärt haben.
Je mehr Leistung der Bohrschrauber beispielsweise hat, desto schneller bohrt oder schraubt er.
Meist ist er zusätzlich leichter zu händigen, wenn er mehr Leistung hat.
Weitere Faktoren sind Lebensdauer des Bohrschraubers, so wie Leistung oder wie einfach der Bohrschrauber zu bedienen ist. Aber auch die Laufzeit ist ausschlaggebend für die Qualität.
Material
Die verschiedenen Bohrschrauber unterscheiden sich in verschiedenen Punkten. Einer der Punkte ist das Material. Nicht jeder Bohrschrauber oder Aufsatz darf auf jedem Material verwendet werden.
Weicheres Material ist beispielsweise deine dünne Wand und hartes Beton oder Metall.
Du solltest dich vor dem Gebrauch informieren, welcher Aufsatz sich am besten für das Material eignet, das du benutzen möchtest. Es gibt viele Sets, in denen verschiedene Aufsätze enthalten sind.
Größe
Bohrschrauber sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Meist sind kleinere Bohrschrauber handlicher und leichter zu bedienen als große Bohrschrauber.
Die Größe hängt auch mit dem Gewicht zusammen.
Wenn ein Bohrschrauber sehr schwer ist und man lange mit ihm arbeiten muss, kann es passieren, dass es anstrengend wird den Bohrschrauber zu halten.
Laufzeit
Akku-Bohrschrauber werden mit einem Akku betreiben der geladen werden muss. Je nach Größe des Akkus kann ein Bohrschrauber länger oder kürzer betrieben werden.
Wenn Ladung nachlässt, kann der Bohrschrauber nicht mehr so gut von dem Akku versorgt werden und die Leistung des Bohrschraubers lässt allmählich nach.
Drehmoment
Auch das Drehmoment unterscheidet sich je nach Modell und Marke des Bohrschraubers.
Es sagt aus, wie viel Kraft der Bohrschrauber auf etwas ausübt. Die Einheit, in der das Drehmoment gemessen wird, nennt sich Newtonmeter und wird mit „Nm“ abgekürzt.
Je mehr Newtonmeter eine Maschine besitzt, desto mehr Kraft wird auf die Schraube oder das Material ausgeübt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bohrschrauber
Wofür wird ein Bohrschrauber eingesetzt?
Bohrschrauber werden sowohl im Alltag als auch von Handwerkern im Job eingesetzt. Mit einem Bohrschrauber kann man sowohl bohren, als auch schrauben.
Sie werden für kleine Aufgaben und für große Aufgaben eingesetzt. Einige Bohrschrauber haben zusätzliche Funktionen.
Eine von ihnen ist mehr Kraft, die durch eine kurzzeitig schnellere Drehung der Spitze hervorgerufen wird.
Wie funktioniert ein Bohrschrauber?
Ein Bohrschrauber wird mit einem kleinen Motor oder Akku betrieben. Je nach Modell variiert der Aufbau ein wenig. Wir haben dir die häufigste Vorgehensweise herausgesucht.
Er setzt sich aus der Maschine und den Aufsätzen zusammen.
Die Aufsätze werden auf den Bohrschrauber gesteckt oder durch eine Drehbewegung festgeschraubt. Schon kann es losgehen.
Grundsätzlich ist es so, dass die Spitze des Schraubers sich in eine bestimmte Richtung dreht, sobald du den Knopf, der auf der Vorderseite des Griffes sitzt, betätigst. Je fester du drückst, desto schneller dreht sich die Spitze.
Was kann ein Bohrschrauber?
Bohrschrauber sind für verschiedene Aufgaben geeignet. Mit ihm kann man sowohl bohren als auch schrauben. Oftmals besitzen Bohrschrauber zwei Gänge, sodass sie im ersten Gang, also schnell, als auch im zweiten Gang, also langsam, betrieben werden können.
Der Bohrschraube ist für einfache Materialien geeignet. Das bedeutet, dass du Schrauben festziehen und lösen kannst und Löcher in nicht allzu hartes Material bohren kannst.
Der Schlagbohrschrauber hat zudem die Funktion, dass er auch sehr festes Material durchdringen kann. Er ist sogar für beispielsweise leichten Beton, Metall und Mauern geeignet.
Wie bediene ich einen Bohrschrauber?
Bohrschrauber sind sehr einfach zu bedienen, da du nicht viel tun musst.
Sie bestehen aus dem Bohrschrauber und verschiedenen Aufsätzen, die man austauschen kann.
Die Aufsätze sind für unterschiedliche Materialien geeignet. Durch das Drehen der Spitze des Bohrschraubers löst oder festigt du den Aufsatz, den du verwenden möchtest.
Durch das Drücken des Knopfes beeinträchtigt man die Drehzahl. Je stärker du drückst, desto schneller dreht sich die Spitze.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.hagebau.de/beratung-akkuschrauber-bohrmaschine-vergleich/
[2] https://www.ausbaupraxis.de/akku-bohrschrauber-watt-volt-ihr-denn
[3] https://www.heimwerker.de/akkuschrauber-akku-bohrschrauber-und-weitere-bauformen/
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Bohrschrauber
Bildquelle: Rido/ 123rf.com