
Unsere Vorgehensweise
Bohrmaschinenständer sind ein gutes Zubehör, um präzise und exakt verschiedene Werkstücke zu bohren. Im Gegensatz zur Tischbohrmaschine ist der Bohrständer günstiger und flexibler. Der Bohrständer bringt viele Vorteile mit sich und kann fast von jedem Heimwerker erworben werden. Heutzutage werden die Ständer als Standbohrmaschinen und als mobile Bohrständer ausgeführt. Sie können an den verschiedensten Ort mit den unterschiedlichsten Bohrmaschinen eingesetzt werden.
Mit unserem großen Bohrmaschinenständer Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Bohrständer zu finden. Wir haben verschiedene Bohrständer getestet und wichtige Informationen dazu zusammengestellt. Unser Ziel ist es dir den Kauf eines passenden Bohrmaschinenständers zu vereinfachen. Hierzu haben wir in unserem Ratgeber-Teil häufig gestellte Fragen beantwortet. Ebenso gehen wir auf wichtige Kaufkriterien ein, die du stehts bei Anschaffung eines Bohrständers beachten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einem Bohrmaschinenständer kann eine präzise Arbeitsweise mit Bohrmaschinen, Akkuschraubern oder anderen Werkzeugen gewährleistet werden.
- Bohrständer können flexibel eingesetzt werden und sind eine gute Alternative zu den Tischbohrmaschinen
- Es gibt verschiedene Stände, die angeboten werden. Sie unterscheiden sich in stationär und mobil und können in unterschiedlichen Ausführen eingesetzt werden.
Bohrmaschinenständer Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Bohrmaschinenständer unter 100 Euro
- Der beste Bohrmaschinenständer mit leichtem Gewicht
- Der beste stationäre Bohrmaschinenständer
- Paulimot Bohrmaschinenstaender
- Greensen Bohrmaschinenstaender
- Stahlmann Bohrmaschinenstaender
- Ejoyous Bohrmaschinenstaender
- Paulimot Bohrmaschinenstaender
Der beste Bohrmaschinenständer unter 100 Euro
Das derzeit beste Modell Wolfcraft 5027000 bietet eine sichere und exakte Arbeitsweise. Dank des Skalenringes kannst du millimetergenau bohren und ebenso Serienbohrungen durchführen. Der Bohrständer enthält eine Graugussplatte und Gummipuffer am Boden, was für mehr Sicherheit und Stabilität sorgt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis bei diesem Produkt ist am besten. Zur dir passt es perfekt, wenn du viel Wert auf eine gute Bedienbarkeit und ein stabiles Gerät legst.
Der beste Bohrmaschinenständer mit leichtem Gewicht
Ein anderes Produkt von Wolfcraft ist der Wolfcraft 4522000. Bei diesem Bohrständer handelt es sich um einen mobilen Typ, welcher eine variable Arbeitshöhe und eine Arbeitstiefe von 320 mm besitzt. Im Gegensatz zum Proxxon BFB 2000 hat dieser Ständer ein Gewicht von nur 1,6 kg. Die Vorteile sind, dass dieser einen Staubsaugeranschluss hat, er dank Gummifüßen rutschfest ist und einen Bohrschraubenlager im Griff hat.
Der Wolfcraft 4522000 ist ebenso Online und in Baumärkten verfügbar, jedoch ist dieser Ständer nicht gebraucht zu finden. Für dich könnte dieser Bohrständer besonders interessant sein, da aufgrund des Gewichts dieser sehr mobil ist. Ebenso hat er einen Staubsaugeranschluss und einen Bohrschraubenlager im Griff.
Der beste stationäre Bohrmaschinenständer
Das nächste Produkt ist der Proxxon BFB 2000. Dieser Bohrmaschinenständer ist ein stationärer Typ mit einer Arbeitshöhe von 250 mm und einer Arbeitstiefe von 65 mm. Sein Gewicht beträgt stolze 6,5 kg. Ihn zeichnet besonders die justierbare 0-Stellung für Feinvorschub aus. Ebenso ist sein Auslegerkopf bis zu 90° schwenkbar und er besitzt eine besondere Bauweise für Winkelbohrungen.
Dieser Bohrständer ist sowohl Online auf verschiedenen Webseiten der Hersteller als auch in Baumärkten erhältlich. Ebenfalls kann dieser Ständer, beispielsweise auf Ebay gebraucht erworben werden.
Paulimot Bohrmaschinenstaender
Dieser mobile Werkzeugträger ist perfekt für den Einsatz in jeder Werkstatt. Er verfügt über einen großen, schwenkbaren Arbeitstisch, vier gerillte Klemmschlitze und eine robuste Rundsäule mit o 25 mm inklusive Tiefenanschlag und Kabelfixierung. Die runde Säule-o [mm]: 25 | Befestigung [mm]: 43 | Maße des Arbeitstisches [mm]: 150 x 150 | Bohrhub [mm]: 60 | hohe Rundsäule [mm]: 395 | Abstand Arbeitstisch zur Bohrmaschinenbefestigung (max.) [mm] : 305 | Maße des Sockels [mm] : 160 x 220 machen dieses Produkt zu einem unglaublich vielseitigen und langlebigen Produkt, das dir hilft, deine Arbeit richtig zu erledigen.
Greensen Bohrmaschinenstaender
Bist du auf der Suche nach einem Bohrmaschinenständer, der sowohl hochwertig als auch vielseitig ist? Dann ist der elektrische Bohrmaschinenständer genau das Richtige für dich. Der aus einer Aluminiumlegierung gefertigte Ständer hat einen stabilen Sockel und ist perfekt für Bohrer mit einem Durchmesser von 38 mm oder 43 mm. Du kannst die Bohrtiefe leicht auf 60 mm einstellen, und es gibt zwei Löcher für die Montage. Das ergonomische Design ist einfach zu bedienen und der Gummigriff ist rutschfest und leicht zu greifen. Der Schlitz für die Montage eines Schraubstocks an der Eisenbasis macht die Handhabung noch einfacher. Egal, ob du ein Profi bist oder nicht, dieser Bohrständer wird dir helfen, perfekte Löcher selbst in die härtesten Materialien zu schneiden.
Stahlmann Bohrmaschinenstaender
Die Tischbohrmaschine TB071 ist ein leistungsstarkes und präzises Werkzeug, das sich für eine Vielzahl von Bohrarbeiten eignet. Der Motor hat eine Leistung von 720 Watt und eine maximale Drehzahl von 2550 U/min. Die stufenlose Drehzahlregelung macht es leicht, auch die anspruchsvollsten Bohrarbeiten zu meistern. Mit dem Kreuzlinienlaser kann der Bohrpunkt millimetergenau angepeilt werden (einstellbar). Mit dem mitgelieferten Schraubstock lassen sich auch kleine Werkstücke (Holz, Aluminium oder Stahl) individuell und sicher fixieren. Das digitale Display zeigt wahlweise die Bohrtiefe oder die Geschwindigkeit an. Diese Bohrmaschine ist TÜV GS geprüftes Markenwerkzeug und wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert.
Ejoyous Bohrmaschinenstaender
Bist du auf der Suche nach einem zuverlässigen und einfach zu bedienenden Tischbohrrahmen? Dann bist du bei unserem leistungsstarken Modell genau richtig. Dieser Rahmen kann deinen Bohrer gut fixieren und hat eine maximale Bohrtiefe von 60 mm. Außerdem verfügt er über eine Nut zum Fixieren des Schraubstocks und zum Einspannen des zu bohrenden Materials. Mit dem ergonomischen Gummigriff, der rutschfest und leicht zu greifen ist, kannst du deine Bohrarbeiten effizienter und einfacher erledigen. Außerdem ist er für Elektriker und Tischler die ideale Wahl für Bohrbefestigungsklammern. Die Unterseite des Produkts ist aus Aluminium und die Kurbeln und Säulen sind aus hochwertigem, langlebigem Kohlenstoffstahl gefertigt. Die Unterseite des Produkts ist mit Schraublöchern ausgestattet, die nach der Befestigung mit Schrauben stabiler sind. Unsere Tischbohrmaschine ist sehr einfach zu montieren, einschließlich aller benötigten Zubehörteile. Wenn du während des Kaufvorgangs Fragen hast, kannst du uns gerne kontaktieren; wir werden dir innerhalb von 24 Stunden antworten.
Paulimot Bohrmaschinenstaender
Dieser Arbeitstisch ist perfekt für den mobilen Einsatz, mit vier gerillten Klemmschlitzen und einer stabilen runden Spule. Der o 25 mm Tiefenanschlag und die Kabelfixierung ermöglichen es dir, deinen Arbeitsbereich aufgeräumt und organisiert zu halten. Die runde Säule-o [mm] sorgt für Stabilität, während die Halterung [mm] dein Werkstück an seinem Platz hält. Mit seinen Abmessungen von 150 x 150 mm ist dieser Tisch groß genug für die meisten Projekte. Die hohe Rundsäule [mm] bietet dir viel Platz zum Bohren, ohne dass du dir Sorgen machen musst, auf den Boden zu stoßen. Und schließlich sorgt der Abstand Arbeitstisch zu Bohrmaschinenhalterung (max.) [mm] dafür, dass du alle Bereiche deines Projekts leicht erreichen kannst.
Weitere ausgewählte Bohrmaschinenständer in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bohrmaschinenständer kaufst
(Bildquelle: unsplash.com / Matt Antonioli
Was ist ein Bohrmaschinenständer?
Bohrmaschinenständer eigenen sich gut für Menschen, die ihre Hände schützen müssen.
Für den Alltag ist es ein tolles Zubehör, denn es erleichtert die Arbeit mit Bohrmaschinen und es ermöglicht präzise Löcher in unterschiedliche Materialien zu bohren. Ebenso ist durch die Standhaftigkeit Arbeitsschutz geboten, denn ein Verrutschen der Bohrmaschine ist fast unmöglich und somit wird ein gewisses Maß an Arbeitssicherheit gewährleistet.
Preis | Typ |
---|---|
Circa 20 bis 100 | stationär |
Circa 30 bis 180 | mobil |
Wo kann ich einen Bohrmaschinenständer kaufen?
Falls du einen Baumarkt in deiner Nähe haben solltest, dann bietet es sich natürlich an dort vorbeizuschauen, besonders dann, wenn du neu in diesem Terrain bist. Die Bohrständer unterschieden sich nämlich in vielen Aspekten, aber darauf gehen wir in der übernächsten Frage ein.
Bohrmaschinenständer sind erhältlich bei:
- Amazon
- Ebay
- Otto
- Otto Baumarkt
- Galaxus uvm.
Wie funktioniert ein Bohrmaschinenständer?
Ein Bohrständer ist besonders für Menschen geeignet, die Probleme mit ihren Händen haben.
Zum Bohren eines Lochs kann an der Seite des Hebels die Bohrmaschine nach unten bewegt werden. Es befindet sich ebenfalls eine Rückholfeder am Bohrständer, dieser sorgt dafür, dass die Bohrmaschine mit der Halterung zurück nach oben gelangt.
Damit die Bohrmaschine und die Grundplatte nicht beschädigt werden, befindet sich in der Mitte der Grundplatte eine Art Loch, so dass beim Bohren von Materialien, die Bohrmaschine nicht auf die Grundplatte trifft.
Welche Arten von Bohrmaschinenständer gibt es?
Jeder Bohrständer befindet sich auf einer Grundplatte, diese können unterschiedlich groß sein. Neuerdings werden die Grundplatten durch Füße, Stative oder ringförmige Fußsockel ersetzt.
Das Gewicht ist ebenfalls ein wichtiger Parameter, hier muss jedoch beachtet werden, dass dies von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ausfällt. Mittlerweile gibt es Bohrständer mit einem Gewicht von nur 1,1 kg oder bis hin zu 6,5 kg.
Die folgende Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile mobiler- oder stationärer Bohrständer kann dir mit Sicherheit bei deiner Entscheidung helfen.
Mobile Bohrständer
Stationäre Bohrständer
Welche Alternativen gibt es zu Bohrmaschinenständer?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Tischbohrmaschine | Eine Tischbohrmaschine funktioniert ähnlich wie ein Bohrständer. Allerdings ist diese Maschine preiswerter und nicht so mobil, wie ein Bohrmaschinenständer. |
Bohrständer selbst bauen | Zum Selbstbauen werden Materialien, wie Silberstahl usw. müssen vorhanden sein, um alleine einen Bohrständer herzustellen. |
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bohrmaschinenständer vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Bohrständern entscheiden kannst.
Die Kriterien mit deren Hilfe du die Bohrmaschinenständer miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Kompatibilität
Die Kompatibilität ist ein sehr wichtiges Kaufkriterium, da deine Bohrmaschine mit dem Bohrständer kompatibel sein muss, sonst kannst du diesen nicht nutzen.
Die meisten Ständer bieten eine universelle Kompatibilität, wo jede Bohrmaschine, die der EU-Norm entspricht, passen sollte. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, so passen einige Modelle nur zu bestimmten Bohrmaschinen.
Vor dem Kauf ist die Kompatibilität unbedingt zu berücksichtigen!
Arbeitshöhe/tiefe
Die Arbeitshöhe/tiefe zeigt den Abstand zwischen der Grundplatte und der angespannten Bohrmaschine. Anhand der Höhe bzw. Tiefe kannst du feststellen, wie hoch oder tief dein Material sein muss, damit du an der vorgesehenen Stelle ein Loch bohren kannst. In der Regel spricht man hier von einer Höhe zwischen 20 und 30 Zentimeter.
Beachte bitte, dass die Arbeitshöhe durch das Bohrfutter und die Bohrmaschine verringert wird.
Grundplatte
Wie bereits erwähnt benötigt ein Bohrständer einen Standfuß oder eine Grundplatte. Die Größe des Standfußes spielt hierbei eine wichtige Rolle, denn das sorgt für den sichereren Halt des Materials.
Die Grundplatte muss ebenfalls eine entsprechende Größe haben, denn die Auflagefläche muss für das Material groß genug sein. Das Bohren in der Grundplatte ist sinnvoll, da du so den Schraubstock auf der Grundplatte sicher befestigen kannst.
Ein weiterer wichtiger Punkt in Bezug auf der Grundplatte ist, dass du in jeder Ecke der Grundplatte ein Loch bohren solltest, damit der Bohrmaschinenständer selbst auf einer Werkbank befestigt ist.
Bildquelle: unsplash.com / Blaz Erzetic)
Zubehör
Für den Bohrmaschinenständer gibt es viele unterschiedliche Zubehöre zu kaufen. Bekannte Hersteller legen viel Wert auf ein qualitativ hochwertiges Zubehör, wie Schrauben oder Griffe. Nur so kann Sicherheit bei der Arbeit gewährleistet werden. Die Qualität kannst du daran erkennen, wenn du nicht bei jeder Nutzung der Schrauben, diese wieder anziehen musst.
Ein wichtiges Zubehör ist der Maschinenschraubstock, denn dieser erleichtert es dir dein Werkstück exakt unter der Bohrmaschine zu platzieren. Der Schaubstock ist nicht bei jedem Zubehör enthalten, daher versuche beim Kauf darauf zu achten.
(Bildquelle: unsplash.com / el alce web)
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bohrmaschinenständer
Wie reinige ich einen Bohrmaschinenständer?
Wie bekannt wird durch das Reinigen von Werkzeugen ihre Lebensdauer verlängert. In Bezug auf den Bohrständer nimmt die Reinigung nicht viel Zeit ein. Nach jeder Nutzung sollte der Ständer mit einem feuchten Lappen gereinigt werden.
Die Führungsstange sollte nach ungefähr 50 Betriebsstunden geprüft werden. Dies solltest du tun, um sicherzustellen, dass alle Verschraubungen noch fest sind und die Arbeitsplatte nicht beschädigt ist.
Es empfiehlt sich ebenfalls vor dem Arbeiten immer zu kontrollieren, ob der Bohrständer problemlos funktioniert, damit du dir keine Verletzungen einholen kannst.
Wie entsorge ich einen Bohrmaschinenständer?
Bei der Entsorgung von Bohrmaschinenständern muss unterschieden werden, ob diese noch funktionstüchtig sind oder nicht. Bei funktionstüchtigen Ständern empfiehlt es sich diese grundsätzlich nicht zu entsorgen, sondern als Sachspende an bestimmte Einrichtungen, wie Werkstätten für Behinderte, zu geben. Nicht funktionstüchtige Ständer werden als Elektroschrott bezeichnet. Diese können entweder an einem Werkstoffhof entsorgt werden oder an einer Annahmestelle der Müllabfuhr.
Die Entsorgung unterscheidet sich auch je nach Gemeinde. In einigen Orten gibt es z.B. fahrende Händler, die alles, was auch nur ein bisschen Metall enthält, entgegen nehmen.
Richtige Entsorgung ist wichtig, da:
- Giftstoffe in der Maschine enthalten sein können
- Kunstoffe oder Gummi im Griff vorhanden sind (enthalten Teeröle)
- Metalle und andere Rohstoffe können wiederverwendet werden
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://heimwerker-berater.de/bohrmaschinenstaender/
[2] https://www.feinewerkzeuge.de/bohrstaender.html
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Ständerbohrmaschine
Bildquelle: Konstantin Malkov / 123rf.com