Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

8Analysierte Produkte

28Stunden investiert

11Studien recherchiert

45Kommentare gesammelt

Die Bohrmaschinenpumpe ist ein praktisches Zubehör für jeden Handwerker. Sie hilft dir dabei einfach und schnell Flüssigkeiten ab- oder umzupumpen. Dadurch, dass die meisten Bohrmaschinenpumpen selbst ansaugend sind, können sie sofort eingesetzt werden. Ob Aquarium, Wasserbett, Regentonne oder Solaranlage, für jeden Einsatzbereich gibt es eine geeignete Bohrmaschinenpumpe.

Mit unserem Bohrmaschinenpumpen Test 2023 wollen wir dir helfen, die passende Pumpe für deinen Garten zu finden. Wir haben Bohrmaschinenpumpen mit unterschiedlicher Leistung verglichen und die wichtigsten Vor- und Nachteile für dich gegenübergestellt. Die wichtigsten Fakten haben wir zusammengefasst, um dir die Kaufentscheidung zu vereinfachen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Bohrmaschinenpumpe ermöglicht es dir Flüssigkeiten einfach mithilfe einer Bohrmaschine oder einem Akkuschrauber abzupumpen.
  • Vor dem Kauf einer Bohrmaschinenpumpe solltest du dir überlegen welche Flüssigkeiten du abpumpen möchtest. Je nachdem ob es sich um Wasser, Kraftstoff oder Lebensmittel handelt, sind unterschiedliche Pumpen am besten geeignet.
  • Ob die maximale Förderleistung der Bohrmaschinenpumpe erreicht werden kann, hängt von der Leistung der Bohrmaschine ab. Deshalb solltest du auch auf die Watt-Leistung deiner Bohrmaschine achten.

Bohrmaschinenpumpe Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Allround Bohrmaschinenpumpe

Die Gardena Bohrmaschinenpumpe wird mit zwei Anschlussstücken für Gartenschläuche geliefert. Wenn die Pumpe mit einer leistungsstarken Bohrmaschine betrieben wird, kann eine Förderleistung von maximal 2400 l/h erreicht werden. Die maximale Förderhöhe beträgt 30 Meter. Die maximale Saughöhe liegt bei 3 Metern.

Insgesamt besitzt diese Bohrmaschinenpumpe mit einer Druckleistung von 3 bar eine solide Leistung. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie einfach angeschraubt werden kann und schnell einsatzbereit ist. Diese Bohrmaschinenpumpe ist die beste Wahl für jeden der kleine bis mittelgroße Wassermengen abpumpen möchte.

Die beste Bohrmaschinenpumpe aus Metall

Die Wolfcraft Bohrmaschinenpumpe ist aus einem robusten Metallgehäuse gefertigt. Neben der Pumpe ist im Lieferumfang Befestigungsmaterial enthalten. Die Pumpe kann eine maximale Förderleistung von 3000 l/h erreichen. Die maximale Förderhöhe liegt bei 30 Metern, während die maximale Ansaughöhe maximal 3 Meter beträgt.

Diese Bohrmaschinenpumpe punktet mit einem langlebigen Gehäuse aus Metall. Dadurch ist sie auch für den regelmäßigen Gebrauch bestens geeignet. Sie hat die stärkste Förderleistung und ist somit auch für größere Wassermengen geeignet. Mit dieser Bohrmaschinenpumpe triffst du die richtige Wahl, wenn du regelmäßig, einfach und unkompliziert Flüssigkeiten ab- und umpumpen möchtest.

Die Bohrmaschinenpumpe mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Wolfcraft Bohrmaschinenpumpe aus Kunststoff wird inklusive Befestigungsmaterial geliefert. Diese selbst ansaugende Pumpe hat eine maximale Förderleistung von 1300 l/h. Die maximale Förderhöhe liegt bei 15 Metern, die maximale Ansaughöhe ist 3 Meter.

Mit einem Preis von circa 10 Euro ist diese Bohrmaschinenpumpe sehr preiswert. Die Förderleistung ist etwas niedriger, für kleinere Wassermengen reicht sie allerdings völlig aus. Diese Bohrmaschinenpumpe ist die beste Wahl für alle die nur wenig Flüssigkeit umpumpen wollen und denen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig ist.

Mesee Bohrmaschinenpumpe

Diese Mini-Euro-Pumpe ist genau das, was du brauchst, um deine Arbeit zu erledigen. Mit einer empfohlenen Geschwindigkeit von 1500-3500 u/min hat sie eine Fördermenge von 15 l/min bis 30 l/min. Der Pumpenhub beträgt etwa 1,5 bis 3 Meter. Aus hochwertigem Kunststoff hergestellt, ist sie sicher und umweltfreundlich, ungiftig und unbedenklich. Außerdem hat sie eine hochfeste Versiegelung für lange Haltbarkeit. Diese elektrische Bohrerpumpe ist für anspruchsvolle Flüssigkeiten wie Wasser, Öl oder Diesel geeignet und kann für die Reinigung von Häusern, Schwimmbädern, Aquarien oder Springbrunnen eingesetzt werden.

Qkfon Bohrmaschinenpumpe

Diese selbstansaugende Bohrmaschinenpumpe ist so konstruiert, dass sie leicht mit einer kabelgebundenen oder kabellosen Bohrmaschine verwendet werden kann. Sie passt auf die meisten elektrischen Bohrmaschinen und verwandelt praktisch jede Bohrmaschine in eine Hochleistungspumpe, die Spulen, Aquarien, Poolskimmer und vieles mehr entleeren kann.

Gelentea Bohrmaschinenpumpe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese elektrische Bohrmaschinenpumpe ist perfekt für alle, die Flüssigkeiten schnell und einfach umfüllen müssen. Dank der Selbstansaugung musst du dich nicht darum kümmern, die Pumpe vor dem Gebrauch anzusaugen, und die hohe Durchflussrate sorgt dafür, dass deine Flüssigkeit effizient gefördert wird. Die stabile Leistung und der hohe Wirkungsgrad dieser Pumpe machen sie zu einer guten Wahl für alle, die eine zuverlässige Methode zum Umfüllen von Flüssigkeiten benötigen.

Liebewh Bohrmaschinenpumpe

Diese 100% nagelneue und qualitativ hochwertige Mikropumpe ist aus hochwertigem technischem Kunststoff gefertigt, der sie langlebig macht. Indem der Motor der herkömmlichen Wasserpumpe abgekoppelt und die mechanische Bewegungsenergie der Haushaltshandbohrmaschine als Antriebseinheit genutzt wird, ist kein Stromanschluss erforderlich. Die Konstruktion kann auch als Zubehör für Haushaltshandbohrmaschinen verwendet werden, was die Vorteile eines flexiblen Einsatzes, eines geringen Umrüstaufwands und keiner Beschädigung bietet.

Sm Sunnimix Bohrmaschinenpumpe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese kleine, leichte und tragbare selbstansaugende Bohrerpumpe ist für die Verwendung mit einem akkubetriebenen Bohrer konzipiert. Diese elektrische Bohrmaschine ist für den Einsatz im Garten und im Freien geeignet. Sie eignet sich zum Ablassen von Abwasser aus Spulentanks, Aquarien und Pools. Die technischen Aufbauten verhindern Korrosion, sind hochtemperaturbeständig und ölresistent.

Walfront Bohrmaschinenpumpe

Bist du auf der Suche nach einer zuverlässigen und benutzerfreundlichen Pumpe, die auch leichte Flüssigkeiten fördern kann? Dann ist unsere Pumpe mit robustem Kunststoffgehäuse und Innenteilen aus Edelstahl genau das Richtige für dich. Diese Pumpe ist ideal für das Umfüllen von leichten Flüssigkeiten wie Abwasser, Meerwasser, Öl, verdampfte organische Lösungsmittel, Insektizide und Flüssigdünger. Sie ist groß, aber kompakt, leicht und tragbar – perfekt für zahlreiche Entwässerungsaufgaben rund um das Haus oder den Garten. Außerdem erfüllt er die Standardspezifikationen und unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle.

Bosch Accessories Bohrmaschinenpumpe

Dies ist die Original Bosch Universalpumpe für Bohrmaschinen mit einem schlagfesten Kunststoffgehäuse. Die große Pumpe hat eine Förderleistung von 1500 l/h und misst 12,0 l x 6,0 h x 6,2 b (cm).

Feelmeet Bohrmaschinenpumpe

Keine Produkte gefunden.

Diese tragbare Handpumpe mit großem Durchfluss ist perfekt für eine einfache Installation und bietet eine stabile Leistung und hohe Effizienz. Unsere Minipumpe ist nicht nur tragbar, sondern hat auch ein kompaktes Design, sodass sie leicht zu transportieren und zu verstauen ist. Diese zuverlässige und langlebige Flüssigkeitstransferpumpe erzeugt kaum Geräusche und bietet dir eine ruhige Umgebung. Diese selbstansaugende Bohrmaschine ist so konzipiert, dass sie mit einer kabelgebundenen oder kabellosen Bohrmaschine verwendet werden kann, die zu den meisten elektrischen Bohrmaschinen passt, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Haushalt macht.

Weitere ausgewählte Bohrmaschinenpumpen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Bohrmaschinenpumpen

Folgend wollen wir dir einige Kriterien zeigen, die dir dabei helfen können, dich für die richtige Bohrmaschinenpumpe zu entscheiden.

Die Aspekte, die dir den Vergleich verschiedener Bohrmaschinenpumpen einfacher machen, sind:

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf du bei den einzelnen Bewertungskriterien achten solltest.

Einsatzgebiet

Eine Bohrmaschinenpumpe kann für verschiedene Einsatzgebiete verwendet werden. Dabei spielt in erster Linie die Flüssigkeit, die befördert werden soll, eine Rolle.

Sowohl Wasser, als auch Heizöl, Benzin oder Diesel können mit einer Bohrmaschinenpumpe befördert werden. Je nach Flüssigkeit sollten beim Kauf allerdings einige Besonderheiten beachtet werden.

Wenn die Regentonne, das Wasserbett oder eine Rohrleitung ausgepumpt werden sollen reicht eine Pumpe mit einem geringeren Volumen von circa 1200-1500 l/h. Für größere Wassermengen wie z. B. einen Pool oder Gartenteich solltest du über den Kauf einer Pumpe mit einem höheren Volumen bis zu 3000 l/h nachdenken.

Auch Ölbehälter oder Tanks können mithilfe einer Bohrmaschinenpumpe ausgepumpt werden. Für den Einsatz in diesem Bereich solltest du allerdings darauf achten, ob die Pumpe dafür geeignet ist.

Für den Einsatz für Heizöl, Benzin und Diesel sollte die Bohrmaschinenpumpe eine Förderleistung von 3000 l/h haben. Hier solltest du auch berücksichtigen, ob die eingesetzte Bohrmaschine ausreichend Watt besitzt, um die maximale Förderleistung zu erreichen.

Förderleistung

Wie bereits oben stehend angesprochen sind Bohrmaschinenpumpen mit unterschiedlicher Förderleistung verfügbar. Welche Förderleistung du benötigst, hängt von der zu befördernden Flüssigkeit ab.

Jede Bohrmaschinenpumpe besitzt eine Angabe des Herstellers, wie viele Liter pro Stunde maximal gefördert werden können.

Die maximale Förderleistung kann jedoch nur mit dem richtigen Equipment erreicht werden. Dabei spielt vor allem der Einsatz einer geeigneten Bohrmaschine eine wichtige Rolle.

Bei einer Förderleistung von 1200-1500 l/h sollte eine Bohrmaschine mit einer Leistung von 500-600 Watt verwendet werden.

Um Wasser mit einer Förderleistung von bis zu 3000 l/h zu befördern sollte eine Bohrmaschine mit einer Leistung von circa 700 Watt verwendet werden. Wenn Öl oder Benzin abgepumpt werden soll, sollte eine Bohrmaschine mit einer Leistung von bis zu 1000 Watt genutzt werden.

Material

Beim Kauf einer Bohrmaschinenpumpe hast du die Wahl zwischen Kunststoff und Metall. Bohrmaschinenpumpen aus Metall sind durch das robuste Material langlebiger.

Es ist allerdings auch zu beachten, dass diese Modelle etwas teurer in der Anschaffung sind. Bohrmaschinenpumpen aus Kunststoff sind für einen günstigeren Preis zu erhalten.

Sie sind weniger langlebig, bei einer guten Pflege können sie aber ebenfalls lange genutzt werden. Auch aus Kunststoff gibt es qualitativ hochwertige Bohrmaschinenpumpen.

Ansaug- / Förderhöhe

Ansaughöhen und Förderhöhen sind je nach Bohrmaschinenpumpe unterschiedlich stark. Die Ansaughöhe bezeichnet die Höhe, aus der die Flüssigkeit über einen Schlauch angesaugt werden kann.

Die Förderhöhe ist die Höhe über die angesaugte Flüssigkeit befördert werden kann. Welche Ansaug- und Förderhöhe du benötigst, hängt davon ab von wo aus du Flüssigkeiten abpumpen möchtest.

Die Förderhöhe und auch Förderleistung einer Bohrmaschinenpumpe hängt direkt mit der Druckleistung zusammen. Je mehr bar eine Pumpe hat, desto stärker ist ihre Leistung.

Schlauchanschluss

Vor dem Kauf einer Bohrmaschinenpumpe solltest du abmessen, ob der Schlauchanschluss der Pumpe mit deinem vorhandenen Schlauch übereinstimmt.

Da die Anschlüsse von Schläuchen genormt sind, ist es aber nicht schwer den richtigen Durchmesser zu finden. Es gibt auch Bohrmaschinenpumpen mit Schnellkupplung. An diese Pumpen kann der Schlauch einfach ohne zusätzlichen Aufsatz angesteckt werden.

Zur Nutzung der Pumpe benötigst du 2 Schläuche, einen um die Flüssigkeit abzupumpen und einen um die Flüssigkeit zu befördern. Der Schlauch zur Beförderung sollte im besten Fall etwas länger sein. Du kannst jedoch problemlos einen einfachen Gartenschlauch nutzen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bohrmaschinenpumpe kaufst

Im folgenden Abschnitt beantworten wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Bohrmaschinenpumpen. Alles, was du vor dem Kauf wissen solltest, haben wir dir in Kürze beantwortet.

Nachdem du diesen Ratgeber gelesen hast, wirst du die entscheidenden Fakten über Bohrmaschinenpumpen kennen.

Was ist das Besondere an einer Bohrmaschinenpumpe und welche Vorteile bietet sie?

Eine Bohrmaschinenpumpe hilft dabei jegliche Flüssigkeiten abzupumpen und über kurze Strecken zu transportieren. Sie ist besonders praktisch, da du für die Nutzung nur eine Bohrmaschine und 2 Schläuche benötigst.

Eine Bohrmaschinenpumpe kann schnell und einfach an einen Bohrer angeschlossen werden. Somit benötigt sie keine lange Montage und kann nach der Benutzung einfach und platzsparend verstaut werden.

Eine Bohrmaschinenpumpe kann mit jeder Bohrmaschine verwendet werden. Somit ist sie eine praktische Ergänzung für jede Werkstatt. (Bildquellen: El alce web / unsplash)

Die Pumpe ist günstig in der Anschaffung. Sie kann sowohl für das Abpumpen einer Regentonne, als auch eines Gartenteiches oder Pools verwendet werden. Die Bohrmaschinenpumpe ist ein nützliches Zubehör für jeden Heimwerker und Gärtner.

Welche Arten von Bohrmaschinenpumpen gibt es?

Wenn du über die Anschaffung einer Bohrmaschinenpumpe nachdenkst, lässt sich zwischen 3 Arten unterscheiden. Die Pumpen unterscheiden sich danach, ob sie für Wasser, Kraftstoffe oder Lebensmittel verwendet werden können.

Die Leistung der Pumpe und der Bohrmaschine sollten an die Flüssigkeit angepasst sein. In der folgenden Tabelle siehst du die empfohlenen Leistungen auf einen Blick:

Flüssigkeit Max. Liter pro Stunde Watt Bohrmaschine
Wasser 1200-1500 500-600
Kraftstoffe 3000 1000
Lebensmittel 1500 600

Wir stellen dir nachfolgend die wichtigsten Vor- und Nachteile der 3 Alternativen vor:

Bohrmaschinenpumpe für Wasser

Eine Bohrmaschinenpumpe für Wasser ist vielfältig einsetzbar. Für das Auspumpen einer Regentonne, eines Wasserbettes oder eines kleinen Gartenteiches, sind diese Pumpen bestens geeignet.

Vorteile
  • Schnelles Anschließen
  • Kostengünstig
  • Einfaches Abpumpen
Nachteile
  • Je nach Volumen andere Pumpe nötig
  • Kein automatisches Filtern

Du solltest nur beachten, dass bei größeren Wassermengen, wie z. B. einem Pool die Förderleistung der Pumpe entsprechend höher sein sollte.

Bohrmaschinenpumpe für Kraftstoffe

Da Heizöl, Benzin und Diesel eine ähnliche Dichte haben, können geeignete Bohrmaschinenpumpen meist für alle Arten von Kraftstoffen verwendet werden.

Vorteile
  • Schnelles Anschließen
  • Kostengünstig
  • Einfaches Abpumpen
Nachteile
  • Nur spezielle Modelle geeignet

Du solltest vor der Benutzung allerdings immer überprüfen, ob die Pumpe für die Flüssigkeit geeignet ist.

Bohrmaschinenpumpe für Lebensmittel

Bohrmaschinenpumpen können auch für den Transport von Lebensmitteln wie z. B. Wein oder Trinkwasser verwendet werden. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, ob die Pumpe lebensmittelecht ist, da in einigen Pumpen giftige Schmiermittel verwendet werden.

Vorteile
  • Schnelles Anschließen
  • Einfaches Abpumpen
Nachteile
  • Kostenintensiver
  • Nur spezielle Modelle geeignet

Vor allem für das Abpumpen von Wein aus eigener Herstellung in kleinen Mengen eignet sich eine Bohrmaschinenpumpe bestens. So muss nicht extra ein teures Gerät angeschafft werden.

Für wen sind Bohrmaschinenpumpen geeignet?

Bohrmaschinenpumpen sind für jeden geeignet, der geringere Mengen Flüssigkeit befördern möchte.

Eine Bohrmaschinenpumpe ist eine sinnvolle Anschaffung, wenn du bereits eine Bohrmaschine besitzt und dir kein weiteres großes Gerät anschaffen möchtest. Vor allem die Handlichkeit und der schnelle Aufbau der Bohrmaschinenpumpe sind ein Vorteil gegenüber größeren Pumpen.

Auch der heimische Gartenteich kann mit einer geeigneten Bohrmaschinenpumpe ausgepumpt werden. (Bildquellen: Maja R. / unsplash)

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten einer Bohrmaschinenpumpe machen sie zu einem nützlichen Gadget. Je nachdem ob die Pumpe für den Einsatz am Aquarium, Wasserbett oder Ölbehälter gedacht ist, sollte die passende gewählt werden.

Was kostet eine Bohrmaschinenpumpe?

Die Preise für Bohrmaschinenpumpen variieren abhängig von Material und Förderleistung. Die verschiedenen Modelle bewegen sich in einer Preisspanne von 7 bis 70 Euro.

Der Vorteil gegenüber Gartenpumpen oder Tauchpumpen ist, dass eine Bohrmaschinenpumpe sehr günstig ist. Eine Bohrmaschinenpumpe kostet je nach Modell nur etwa die Hälfte.

Art Preis
Bohrmaschinenpumpe für Wasser Circa 7 bis 25 Euro
Bohrmaschinenpumpe für Kraftstoffe Circa 10 bis 70 Euro
Bohrmaschinenpumpe für Lebensmittel Circa 25 bis 70 Euro

Vor allem das Material hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Preis. Bohrmaschinenpumpen aus Metall sind kostenintensiver als Pumpen aus Kunststoff.

Dafür ist Metall langlebig und robust, weshalb sich diese Investition lohnen kann. Wenn du deine Bohrmaschinenpumpe regelmäßig nutzen möchtest, solltest du also über die Anschaffung einer Pumpe aus Metall nachdenken.

Wo kann ich eine Bohrmaschinenpumpe kaufen?

Bohrmaschinenpumpen sind in jedem Baumarkt und Handwerker-Fachmarkt zu finden. Sie werden ebenfalls über diverse Online-Shops angeboten.

Nach unseren Recherchen werden die meisten Bohrmaschinenpumpen über folgende Online-Shops verkauft:

  • amazon.de
  • obi.de
  • hornbach.de
  • ebay.de
  • conrad.de

Alle Bohrmaschinenpumpen, die wir oben stehend empfohlen haben, sind mit einem Link zu einem der Onlineshops versehen. Falls du die passende Bohrmaschinenpumpe gefunden hast, kannst du sie direkt bestellen.

Welche Bohrmaschine ist für den Betrieb einer Bohrmaschinenpumpe geeignet?

Grundsätzlich ist jede Bohrmaschine für den Betrieb einer Bohrmaschinenpumpe geeignet. Da der Gewindeanschluss normiert ist, haben alle Pumpen einen Anschluss mit einem Durchmesser von circa einem halben Zoll (6-8 Millimeter).

Die Leistung der Bohrmaschine bestimmt maßgeblich die Leistung der Pumpe, weshalb eine leistungsstarke Bohrmaschine vorteilhaft ist.

Bohrmaschinenpumpen können auch mit einem Akkuschrauber angetrieben werden. Dabei sollte allerdings die Leistung des Akkuschraubers beachtet werden.

Du solltest lediglich beachten, dass einige Pumpen nur mit einem Bohrer ohne Schlag verwendet werden können. Bei einigen Bohrmaschinenpumpen ist es möglich die Drehzahl über den Antrieb eines Akkuschraubers zu regulieren.

Eine weitere zusätzliche Funktion kann auch sein, dass die Drehrichtung des Bohrers die Flussrichtung bestimmt. Dies ist allerdings nur bei manchen Pumpen möglich. Einige Pumpen können nur in eine Drehrichtung benutzt werden.

Was ist bei der Benutzung einer Bohrmaschinenpumpe zu beachten?

Bevor du deine Bohrmaschinenpumpe das erste Mal in Betrieb nimmst, solltest du einige Dinge beachten. Bei der Herstellung der Pumpe werden Schmierstoffe verwendet die nicht in die Natur oder deinen Garten gelangen sollten.

Beachte bei der Nutzung folgende Aspekte:

  • Reinigung: Vor der ersten Benutzung solltest du 300-500 Liter warmes Wasser durch deine Pumpe spülen. Dies befreit sie von Schmierstoffen und sorgt dafür, dass du sie sorgenfrei nutzen kannst. Du kannst sie anschließend noch einmal mit einem Tuch auswischen.
  • Aufbau: Nachdem du die Pumpe an deine Bohrmaschine angeschlossen hast, solltest du beides auf einem Grundbrett befestigen. Damit verhinderst du, dass die Bohrmaschine bei der Benutzung anfängt zu schwingen. Schwingungen führen zu ungewollten Schäden an der Bohrmaschine.
  • Benutzung: Deine Pumpe sollte nie trocken laufen. Das ist schlecht für deine Bohrmaschine und kann auch die Pumpe zerstören.

Wenn du diese Tipps bei der Benutzung berücksichtigst, solltest du sowohl Bohrmaschine als auch Pumpe lange benutzen können.

Wie funktioniert eine Bohrmaschinenpumpe?

Bei der Nutzung einer Bohrmaschinenpumpe gibt es beim Aufbau einige Dinge zu beachten. Wir wollen dir eine kurze Anleitung geben, die dir dabei hilft deine Bohrmaschinenpumpe richtig anzuschließen.

Folgende Schritte helfen dir beim Anschließen der Pumpe:

  1. Spindel einspannen: Spanne die Spindel der Bohrmaschinenpumpe in das Bohrfutter ein.
  2. Schläuche anschließen: Schließe die Schläuche an beide Enden der Pumpe an. Beachte dabei welcher Schlauch die Flüssigkeit ansaugt und welcher die Flüssigkeit befördern soll.
  3. Festschrauben: Schraube die Konstruktion zur Sicherheit auf ein Grundbrett.
  4. Strom anschließen: Schließe die Bohrmaschine an den Strom an.
  5. Starten: Starte die Bohrmaschine. Die Flüssigkeit sollte nun abgepumpt werden.

Der Antrieb der Bohrmaschinenpumpe erfolgt über die Bohrmaschine. Sie sorgt dafür, dass ein Wasserrad im Inneren der Pumpe gedreht wird. Durch dieses Wasserrad wird das Wasser angesaugt und transportiert.

Welche Flüssigkeiten können mit einer Bohrmaschinenpumpe abgepumpt werden?

Im Prinzip kann jede Flüssigkeit mit einer Bohrmaschinenpumpe abgepumpt werden. Du solltest nur darauf achten, dass deine Pumpe spezifisch für dein Einsatzgebiet geeignet ist.

Auch Solarflüssigkeit kann mithilfe einer Bohrmaschinenpumpe umgepumpt werden. Je nachdem ob du Wasser, Diesel oder Lebensmittel abpumpen möchtest, solltest du eine geeignete Pumpe wählen.

Das Material und die Förderleistung unterscheiden sich je nach Flüssigkeit.

Du solltest darauf achten, dass die Flüssigkeit frei von Festkörpern ist, da dies die Pumpe verstopfen kann. Um diesem Problem zu begegnen, kann in einige Pumpen ein kleiner Filter eingesetzt werden.

Leicht brennbare Flüssigkeiten dürfen mit einigen Pumpen nicht befördert werden. Giftige und ätzende Flüssigkeiten dürfen nach unseren Recherchen nicht mit einer Bohrmaschinenpumpe befördert werden.

Fazit

Eine Bohrmaschinenpumpe hilft dir dabei diverse Flüssigkeiten einfach ab- und umzupumpen. Beim Kauf einer Bohrmaschinenpumpe solltest du darauf achten, dass sie für deinen Einsatzbereich geeignet ist. Dabei spielt vor allem die Förderleistung eine wichtige Rolle. Außerdem hast du die Wahl zwischen einer Pumpe aus Metall oder Kunststoff.

Für das Abpumpen von kleineren Wassermengen reicht eine Kunststoff-Bohrmaschinenpumpe ab einer Förderleistung von 1500 l/h aus. Sie sind preiswert erhältlich. Bohrmaschinenpumpen aus Metall sind langlebig und robust und somit für den regelmäßigen Gebrauch bestens geeignet. Achte bei der Nutzung immer auf den Einsatz einer geeigneten Bohrmaschine, um die maximale Förderleistung auszuschöpfen.

Bildquelle: unsplash / NeONBRAND

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte